Wärmeleitungsgleichung,

Ähnliche Dokumente
Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 3 Differentialgleichungen II. Wellengleichung

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Musterlösung Serie 2

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Partielle Differentialgleichungen

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Lineare Differenzialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Institut für Analysis SS 2015 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Anleitung 6 Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Klausur zur Höheren Mathematik III für die Fachrichtungen: kyb, mecha, phys

Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11

5. Die eindimensionale Wellengleichung

7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Formelanhang Mathematik II

3.3 Eindimensionale Wellengleichung

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Lösungsvorschläge zur Klausur

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Anleitung zu Blatt 4, Analysis II

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

Lineare DGL. Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Musterlösungen Online Zwischentest - Serie 10

Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 10. Übung

mit der Anfangsbedingung u(x, 0) = cos(x), x R. (i) Laut besitzt die Lösung folgende Darstellung

y hom (x) = C e p(x) dx

Fourier- und Laplace- Transformation

Fourier-Reihen und Fourier-Transformation

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014

Musterlösungen Serie 9

3.3 Eindimensionale Wellengleichung

Partielle Differentialgleichungen Prüfung am

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker

13 Differentialgleichungen

5 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Lösungsvorschläge zur Klausur

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Differentialgleichungen

Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Anleitung zu Blatt 1, Analysis II

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

MATHEMATIK III-PARTIELLE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN, D-CHEM Herbstsemester 2012 Lektion 20 September 2012

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Klausur zur HM3 (vertieft) für LRT und MaWi

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle

Kapitel 15. Kontrolltheorie. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 15 Kontrolltheorie 1 / 19. T (1 s(t)) f (k(t)) dt

Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf und zugehörige Technikpädagogik

Fourier-Integrale: Ausgangsdaten und Transformierte sind jeweils Funktionen über der ganzen reellen Achse.

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Lösungen zu Mathematik I/II

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

Hochschule Augsburg Elektrotechnik/Mechatronik Semester: Mathematik 2 SS 2015 Seite 1/10

Anleitung 3 Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Teil III. Fourieranalysis

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R.

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

11 Fourier-Analysis Grundlegende Begriffe

Klausur Mathematik I

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Outline. 1 Anwendungen. 2 Trennung der Variablen. 3 Variation der Konstanten. 4 Differentialgleichungssysteme

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

cos(kx) sin(nx)dx =?

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung

mit α 2 := F EI mit Federgesetz: F c = c F w l Q l + F sinγ + c F w l cosγ = 0 die Linearisierung ergibt dann: EIw l Fw l + c F w l = 0 (RB 1)

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten

2. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS

Transkript:

Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 2015 Dr. Hanna Peywand Kiani Wärmeleitungsgleichung, 05.06.2015 Die ins Netz gestellten Kopien der Anleitungsfolien sollen nur die Mitarbeit während der Veranstaltung erleichtern. Ohne die in der Veranstaltung gegebenen zusätzlichen Erläuterungen sind diese Unterlagen unvollständig (z. Bsp. fehlen oft wesentliche Voraussetzungen). Tipp oder Schreibfehler, die rechtzeitig auffallen, werden nur mündlich während der Veranstaltung angesagt. Eine Korrektur im Netz erfolgt NICHT! Eine Veröffentlichung dieser Unterlagen an anderer Stelle ist untersagt! 1

Die Anfangsrandwertaufgabe für die Wärmeleitungsgleichung u t cu xx = h(x,t) u(x,0) = u 0 (x) x (a,b), u(a,t) = f(t) t > 0, u(b,t) = g(t) t > 0, c : Wärmeleitfähigkeit / Diffusionskoeffizient Schritt 1) Randwerte homogenisieren [ v(x,t) := u(x,t) f(t)+ x a ] b a (g(t) f(t)) v(a,t) = u(a,t) f(t) a a b a (g(t) f(t)) v(b,t) = u(b,t) f(t) b a b a (g(t) f(t)) c > 0, t > 0, x (a,b) bei uns (0,L) 2

Neue DGL für v mit a = 0 und b = L: u(x,t) := v(x,t)+f(t)+ x L (g(t) f(t)) u t (x,t) := v t (x,t)+ f(t)+ x L (ġ(t) f(t)) u x (x,t) := v x (x,t)+0+ 1 L (g(t) f(t)) u xx (x,t) := v xx (x,t) DGL : v t cv xx = h(x,t) f(t) x L (ġ(t) f(t)) =: h(x,t) Neue Anfangswerte : v(x,0) = u(x,0) f(0) x L (g(0) f(0)) =: v 0(x). Das neue Problem besteht aus : i. d. R. inhomogener DGL, inhomogene Anfangswerte, homogene Randdaten 3

Schritt 2) Zerlegung in zwei einfachere Probleme Wir betrachten die zwei Aufgaben: I) II) ṽ t cṽ xx = 0 ˆv t cˆv xx = h(x,t) ṽ(x,0) = v 0 (x) ˆv(x,0) = 0 ṽ(0,t) = ṽ(l,t) = 0 ˆv(a,t) = ˆv(b,t) = 0. Problem I): homogene DGL, homog. Randwerte, inhomog. Anfangswerte Produktansatz: v(x,t) = q(t) p(x) Einsetzen in DGL: q(t) p(x) c q(t) p (x) = 0 Umsortierung ergibt: q(t] q(t) = (x] cp p(x) = konstant! Zunächst: p (x) = λ p(x) 4

v(0,t) = q(t) p(0) = 0 = v(l,t) = q(t) p(l) = 0 = DGL: p = λ p Charakteristisches Polynom: µ 2 +λ = 0 µ = ± λ allgemeine Lösung ae λx +be λx Außer für doppelte Nullstellen! Hier λ = 0 λ = 0 = p(x) = a 0 e 0x +b 0 xe 0x = a 0 +b 0 x, p(0) = 0 = a 0 = 0 p(l) = 0 = b 0 L = 0 5

λ < 0 = p(x) = ae λx +be λx p(0) = 0 = ae 0 +be 0 = 0 p(l) = 0 = ae λl ae λl = 0 λ > 0 = p(x) = âe λx +ˆbe λx p(x) = âe i λx +ˆbe i λx = p(0) = 0 = acos(0)+bsin(0) = a = 0 p(l) = 0 = bsin( λl) = 0 Nichttriviale Lösungen gibt es also nur für: 6

λ n = ( nπ L ) 2 = n 2 ω 2, n N,ω = π L Zugehörige Lösungen: ( nπ ) p n (x) = sin(nωx) = sin L x Mit diesen λ Werten lösen wir die zweite DGL q n (t] q n (t) = c p n(x] p n (x) = c λ n q n (t) = cλ n q n (t) q n (t) = e cλ nt = e cω2 n 2 t ṽ(x,t) = α n e cω2 n 2t sin(nωx) ω = π L 7

ṽ(x,t) = α n e cω2 n 2t sin(nωx) ω = π L Die Anfangswerte liefern die Bedingung ṽ(x, 0) = α n sin(nωx) = v 0 (x) also sind die α n die Fourier Koeffizienten der ungeraden, 2L periodischen Fortsetzung von v 0 : α n = 2 L L 0 v 0 (x)sin(nωx)dx. 8

Problem II) inhomogene DGL, homogene Rand- und Anfangswerte Ansatz ˆv(x,t) = ˆv n (x,t) = a n (t)p n (x) homogene Randwerte werden erfüllt von: p n (x) = sin(nωx) Ansatz lautet damit: ˆv(x, t) = a n (t)sin(nωx) Wir setzen diesen Ansatz in die DGL ˆv t cˆv xx = h(x,t) ein und erhalten [ȧ n (t)+cn 2 ω 2 a n (t)]sin(nωx) = h(x,t) Fourier Reihe der ungeraden 2L period. Fortsetzung von h(x,t) bzgl. x F h(x,t) = c n (t)sin(nωx) 9

Koeffizientenvergleich liefert für jedes a n eine lineare DGL erster Ordnung mit konstanten Koeffizienten ȧ n (t)+cn 2 ω 2 a n (t) = c n (t) Die Lösung muss noch die Anfangswerte erfüllen ˆv(x,0) = a n (0)sin(nωx) = 0 = a n (0) = 0 Man berechnet die a n (t), erhält ˆv. Schritt 3: Zusammensetzen zur Lösung des ursprünglichen Problems : u(x,t) = ˆv(x,t) + ṽ(x,t) + f(t) + x L (g(t) f(t)) 10

Beispiel 1: Klausur 2007 (Struckmeier/Kiani) u t u xx = x π π(t+1) 2 0 < x < π, t R +, u(x,0) = 1 x + sin(6x) 0 < x < π, π u(0,t) = 1 t > 0, t+1 u(π,t) = 0 t > 0. Schritt 1) Randwerte homogenisieren v(x,t) := u(x,t) f(t) x a b a (g(t) f(t)) 11

Neue Aufgabe für v(x,t) = u(x,t) 1 t+1 ( 1 x ) π DGL für u: u t u xx = x π π(t+1) 2 v t (x,t) = v t v xx = u t + 1 (t+1) 2 ( 1 x π) uxx = v(x,0) = v(0,t) = u(0,t) 1 t+1 = 0, v(π,t) = u(π,t) 1 t+1 ( 1 π ) π = 0. 12

Diese Aufgabe mit homogener Differentialgleichung und homogenen Randwerten hat die Lösung v(x,t) = a n e cω2 n 2t sin(nωx), ω = π L = 1, c = 1 Anfangswerte verlangen v(x,0) = a n sin(nx) = sin(6x) also a k = und u(x,t) = v(x,t)+ 1 t+1 x π(t+1) = 13

Beispiel 2) u t u xx = 0 u(x,0) = sin(x) 2x π 0 < t, 0 < x < π/2, 0 x π/2, u(0,t) = u( π 2,t) = 1 e t t > 0. Schritt 1) Randdaten homogenisieren u = v +f + x L (g f) hier g(t) = f(t) = 1 e t, also u(x,t) = v(x,t)+1 e t u t = v t +e t u xx = v xx v(x,0) = u(x,0) 1+e 0 = u(x,0) v(0,t) = v( π 2,t) = 0 14

Neue Aufgabe mit homogenen Randdaten: v t v xx = e t 0 < t, 0 < x < π/2, v(x,0) = sin(x) 2x π 0 x π/2, v(0,t) = v( π,t) = 0 t > 0. 2 Es ist also c = 1, L = π/2, ω = π/l = 2. 2.Schritt: Zerlegen 1. Teilaufgabe: v = ṽ + ˆv ṽ t ṽ xx = 0 ṽ(x,0) = sin(x) 2x π 0 < t, 0 < x < π/2, 0 x π/2, ṽ(0,t) = ṽ( π,t) = 0 t > 0. 2 15

Geschlossene Lösungsdarstellung: ṽ(x,t) = α n e cω2 n 2t sin(nωx) = α n e 4n2t sin(2nx) ṽ(x,0) = sin(x) 2x π mit α n = 2 L L 0 v 0 (x)sin(nωx)dx. also α n = 4 π π/2 0 ( sin(x) 2x π ) sin(2nx) dx. bzw. α n = 16

Berechnung der Fourierkoeffizienten A n = π/2 0 sin(x)sin(2nx)dx = 2n( 1)n 1 4n 2 (2 x part. oder Formelsammlung) B n = α n = 4 π π/2 0 xsin(2nx)dx = π( 1)n+1 4n [ A n 2 ] π B n = 4 π [ 2n( 1) n 1 4n 2 2 π (1 x partiell oder Formelsammlung) π( 1) n+1 ] 4n = 8n( 1)n π(1 4n 2 ) 8( 1)n+1 4nπ = 2( 1)n π [ 4n (1 4n 2 ) + 1 ] = 2( 1)n n nπ(1 4n 2 ) ṽ(x,t) = α n e 4n2t sin(2nx) = 2( 1) n 2 t nπ(1 4n 2 ) e 4n sin(2nx)) 17

2. Teilaufgabe: ˆv t ˆv xx = e t ˆv(x,0) = 0 0 < t, 0 < x < π/2, 0 x π/2, ˆv(0,t) = ˆv( π,t) = 0 t > 0. 2 Ansatz wie oben ˆv(x,t) = a n (t)sin(2nx) = a n (t)sin(nωx) ˆv t (x,t) = ȧ n (t)sin(2nx) v xx (x,t) = DGL: ( ) = e t 1 18

Mit der Fourierreihe F h der ungeraden periodischen Fortsetzung von h(x,t) = e t, x [0,π/2] bzgl. x F h(x,t) = c n (t)sin(2nx) = (ȧn (t)+4n 2 a n (t) ) sin(2nx) = c n (t)sin(2nx) = ȧ n (t)+cn 2 ω 2 a n (t) = ȧ n (t)+4n 2 a n (t) = c n (t) c n (t) = 2 π/2 π/2 0 e t sin(2nx)dx = 4e t π π/2 0 sin(2nx)dx = 4e t π [ cos(2nx) 2n ] π/2 0 = 0 n gerade 4e t nπ n ungerade. 19

Die Anfangswerte verlangen: ˆv(x,0) = a n (0)sin(2nx) = 0 Also: a n (0) = Für gerade n erhalten wir ȧ n (t)+4n 2 a n (t) = 0, a n (0) = 0 a n (t) = 0. Für ungerade n erhalten wir jeweils eine lineare inhomogene gewöhnliche Dgl: Lösung der homogenen Dgl. ȧ n (t)+4n 2 a n (t) = 4e t nπ a n,h (t) = γ n e 4n2 t 20

Inhomogene Dgl. entspricht ẏ(t)+4n 2 y(t) = 4 nπ e t = p(t) e µt Spezieller Ansatz (s. DGL I) : y p (t) = q(t) e µt oder Variation der Konstanten: y h (t) = k e 4n2t = y p (t) = k(t) e 4n2 t 21

Spezieller Ansatz : a n,p = βe t liefert: βe t +4n 2 βe t = 4e t nπ = β = Die allgemeine Lösung lautet somit a n (t) = 4e t n(4n 2 1)π + γ ne 4n2 t 4 n(4n 2 1)π Aus der Anfangsbedingung a n (0) = 0 folgt (immer noch n ungerade) a n (0) = a n (t) = 4 n(4n 2 1)π + γ n = 0 = γ n = 4e t n(4n 2 1)π + 4 n(4n 2 1)π e 4n2t = Insgesamt also a n (t) = 4 n(4n 2 1)π 4 n(4n 2 1)π (e 4n2t e t ) 0 n gerade 4 n(4n 2 1)π (e 4n2t e t ) n ungerade 22

Zusammensetzung der Lösung: siehe Kästen: u(x,t) = v(x,t)+1 e t = ṽ(x,t)+ ˆv(x,t)+1 e t ṽ(x,t) = 2( 1) n 2 t nπ(1 4n 2 ) e 4n sin(2nx)) ˆv(x,t) = a n (t)sin(2nx) a n (t) = 0 n gerade 4 n(4n 2 1)π (e 4n2t e t ) n ungerade ˆv = 4 2 t (2n 1)(4(2n 1) 2 1)π (e 4(2n 1) e t )sin(2(2n 1)x) 23

Zusammenstellung geschlossener Lösungsformeln (ohne Gewähr, bitte vor der Klausur mit Vorlesung/Formelsammlung abgleichen!) I) Wärmeleitungsgleichung, ARWA, homogen, homogene Randwerte u t cu xx = 0 c > 0, x (0,L), t > 0 u(x,0) = u 0 (x) u(0,t) = 0 t > 0, u(l,t) = 0 t > 0, x [0,L], u(x,t) = a k e cω2 k 2t sin(kωx) ω = π L k=1 u(x,0) = a k sin(kωx)! = u 0 (x) evtl. Koeffizientenvergleich k=1 a k = 2 L b a u 0 (x)sin(kωx)dx falls Koeff nvergleich nicht möglich 24

II) Wärmeleitungsgleichung, ARWA, inhomogen, homogene Randwerte: u t cu xx = h(x,t), x (0,L), t > 0 u(x,0) = u 0 (x), x (0,L) u(0,t) = 0 u(l,t) = 0 t > 0 Entweder: wie oben zerlegen ũ t cũ xx = 0 0 < t, 0 < x < L, ũ(x,0) = u 0 (x) 0 x L, ũ(0,t) = ũ(l,t) = 0 t > 0. Also Typ I) und 25

û t cû xx = h(x,t) 0 < t, 0 < x < L, û(x,0) = 0 0 x L, û(0,t) = û(l,t) = 0 t > 0. û(x,t) = a k (t) sin(kωx) DGL: k=1 (ȧ k (t)+ a k (t) ck2 π 2 k=1 ω = π L L 2 )sin(kωx)! = h(x,t) evtl. Koeffizientenvergleich da k (t) (t) + a k (t) ck2 π 2 = c dt L 2 k (t), a k (0) = 0 falls Koeff nvergleich nicht möglich c k (t) = 2 L L 0 h(x,t) sin(kωx)dx und dann summieren: u = û+ũ gewöhnliche Dgl s für die a k 26

oder: direkt u t cu xx = h(x,t), x (0,L), t > 0 u(x,0) = u 0 (x), x (0,L) u(0,t) = 0 u(l,t) = 0 t > 0 u(x,t) = k=1 a k (t) sin(kωx) da k (t) (t) + a k (t) ck2 π 2 dt L 2 c k (t) = 2 L b k = 2 L L 0 L 0 h(x, t) sin(kωx)dx u 0 (x) sin(kωx)dx ω = π L = c k (t), a k (0) = b k 27

III) Wärmeleitungsgleichung, ARWA, inhomogene Randwerte: u t cu xx = h(x,t), x (0,L), t > 0 u(x,0) = u 0 (x), x (0,L) u(0,t) = f(t) u(l,t) = g(t) t > 0 Randwerte homogenisieren v(x,t) = u(x,t) f(t) x L (g(t) f(t)) ergibt neue Aufgabe für v mit homogenen Randwerten. Falls neue Dgl. homogen : Fall I). Falls neue Dgl. inhomogen : Fall II). 28