Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk

Ähnliche Dokumente
PRESSESEMINAR DES DEUTSCHEN VERKEHRSSICHERHEITSRATES KEIN PLATZ FÜR KREUZE

Veröffentlichungen. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 151

Gutachterliche Stellungnahme zur Verkehrssicherheit der L 39 im Bereich Gildehaus/Bad Bentheim

2.3 Die Zuwendungen werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel gewährt. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung von Zuwendungen besteht nicht.

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier:

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Unfallgeschehen älterer Verkehrsteilnehmer

Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen. RASt 06. Ausgabe Korrektur (Stand: 15. Dezember 2008)

Ausbau der B258 (Monschauer Straße) zwischen AS Lichtenbusch und Relais Königsberg

Nur für Studienzwecke. Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen RASt 06

Radverkehr als Rückgrat der (Nah-)Mobilität

Mainzer Ring. Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd

Shared Space, SimplyCity, Gemeinschaftsstraßen, Begegnungszonen

Verdoppelung des Radverkehrsanteils: Wie geht das?

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Schulwegunfälle / Kinderunfälle

Aspekte zur Verkehrsoptimierung in Köln

Frank M. Schmid Hamburg, 17. April 2013

Einsatzbereiche von Schutzstreifen unter besonderer Berücksichtigung von schmalen Fahrbahnen

NUR FÜR DEN INTERNEN GEBRAUCH

Bundesverkehrswegeplan Aus Sicht des Landes Baden-Württemberg

Fußgängerfreundliche. Infrastruktur als elementarer Baustein der Mobilität. Jörg Thiemann-Linden Stadt- und Verkehrsplaner, Dipl.-Geogr.

Qualitätsmanagement bei der Radverkehrssicherheit

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t

StVO. Verkehrszeichen und Zusatzzeichen. 39 Seite Seite Seite Seite Seite 12. aus der

Strategisches Erhaltungsmanagement

Radwege, rechtlich - über die Benutzungspflicht von Sonderwegen für Radfahrer in Österreich und Deutschland

Verkehrszeichen Übersicht 40 StVO -Gefahrzeichen- Vz 101 bis Vz 162

Die Vision Zero und die 14 TOP-Maßnahmen des DVR

Sicherheitsaudit für Strassen. 10 Fragen und Antworten

AUFLASSUNG BAHNÜBERGÄNGE IM STADTGEBIET VAREL. Vorstellung der Machbarkeitsstudie Datum: Dipl.-Ing. S. Schneider, Dr.-Ing. R.

Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) Qualifizierung zu Auditoren für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten


BAB A 9 Nürnberg-München: Seitenstreifenfreigabe AD Holledau - AK Neufahrn aus Sicht der Verwaltung

Zahlen zu technischen Fragen

Erläuterungsbericht. Planfeststellung

Pilotanwendung der Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen (ESN)

Nahmobilität aus Sicht des Landes Hessen

Bordhöhe an Querungsstellen: 3 cm oder Null

AUF DAS UNFALLGESCHEHEN

Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur einer Großstadt - Potentiale zur Förderung des Radverkehrs

Sicherheitsaudit von Straßen (SAS)

Sicherheitskenngrößen für den Radverkehr

Gemeinde Remigen STRASSENREGLEMENT. Mai 2015 / Gemeindeversammlung

Empfehlungen zur Verkehrssicherheit

Poller, Umlaufsperren und andere Probleme auf Radrouten. Kleine Details, die man im Auge behalten sollte

Stadt Cottbus. Fortschreibung Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Cottbus. Teilräumliches Verkehrskonzept Ortsteil Kiekebusch.

Verkehrsgutachten. Bebauungsplan Nr. 456 Nördlich der Bismarckstraße IV in Dormagen. Auftraggeber: Bearbeitung:

Bundesverkehrswegeplan 2015 Machbarkeit und Wirksamkeit von Zwischenlösungen

Verkehrsuntersuchung zum Neubau des US Klinikum Weilerbach - Simulation des Verkehrsablaufs -

Hinweise zur Straßenraumgestaltung

GEMEINDE JONEN. Strassenreglement. der Gemeinde Jonen

Pedelec. aktuelle Rechtslage. Mit Sicherheit in guten Händen! LVW / TÜV Thüringen

Masterplan Radverkehr Stadt Itzehoe

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Erfahrungen mit Shared Space und Gemeinschaftsstraßen in Deutschland

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Nr. 22. Unfallforschung kompakt. Untersuchung der Verkehrssicherheit in Autobahnbaustellen

Verkehrsexperten informieren. Der Kreisverkehr. Informationen Regeln Tipps

Workshop. Planen, Bauen und Unterhalten sowie Finanzieren von kommunalen Straßen. Werterhaltung und Erhaltungsmanagement für kommunale Straßen

SoundPLAN GMBH. Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung

Berufsbild Straßenbauer

Bewertung der Angebotsqualität in Verkehrsnetzen nach den Richtlinien für die integrierte Netzgestaltung

Aktive Motorradsicherheit an Kreuzungen: Charakterisierung des Fahrerverhaltens und Wirkung einer situationsadaptiven Wahrnehmbarkeitserhöhung

Informationsveranstaltung zur Neuordnung der Verkehrsanlagen in der Hamburger Straße zwischen Rebenring und der AS A392

Radwegeanlagen Beschilderung und Markierung. Richtlinie. Aktualisiert: Mai 2013

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

Gemeinde Gansingen. Strassenreglement

Straßenszene 1, Foto: Gunther Wölfle Straßenszene 2, Foto: Andreas Engel Straßenszene 3, Foto: Susanne Knecht

SimplyCity - Weniger ist mehr Die Kunst der Einfachheit DVR-Presseseminar

Sind die vorgelegten Zählergebnisse, Annahmen und Berechnungen des Fachbereichs Verkehr als plausibel anzusehen?

Die U12 kommt! Stadtbahnlinie U12 Wallgraben Dürrlewang Newsletter 01, März Newsletter 01

Gutachten zum Einsatz und zur Wirkung von einseitigen, alternierenden und beidseitigen Schutzstreifen auf schmalen Fahrbahnen innerorts

Technische Universität Dresden Professur Straßenverkehrstechnik mit Fachbereich Theorie der Verkehrsplanung Univ.- Prof. Dr.-Ing.

Tempo 30 - Zonen. Einschlägige Vorschriften:

ADAC Verkehrsforum der Straßenbauverwaltung Schleswig-Holstein

Stadt Osnabrück. Machbarkeitsstudie Radschnellwege in und um Osnabrück. Endbericht

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Verkehrsemissionen in Österreich und Einfluss der Geschwindigkeit

Landesarbeitsgemeinschaft Radverkehr 2. Sitzung am 24. Februar 2015

Inkrafttreten: 01. April 2013

Umgestaltung Bahnübergang E.-Thälmann-Straße in Senftenberg

Überblick zum Wissensdokument Hinweise zum Qualitätsmanagement an Lichtsignalanlagen

Abbiegeunfälle Pkw/Lkw und Fahrrad

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Verkehrsplanung. Empfehlungen für Verkehrserhebungen EVE R 2

Verkehrswege- finanzierung

Sicherheit an Bahnübergängen

Gemeinde Fahrwangen. Strassenreglement

Schalltechnische Untersuchung

Zukunft der postfossilen Mobilität

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN 1. FORTSCHREIBUNG STÄDTEBAULICHE KONZEPTION FÜR FREMDWERBEANLAGEN

Nahmobilität mehr als Fuß- und Radverkehr

D e u t s c h e s I n s t i t u t f ü r U r b a n i s t i k

Autodesk AutoCAD Civil 3D 2015 Country Kit Deutschland What s new? Gerald Leonhardt CADsys Vertriebs- und Entwicklungs GmbH

STRECKENPRÜFUNG. Protokoll der. Beispiel für den Aufbau und die Inhalte eines Protokolls der 3D-Route-Scan GmbH

NEXTZÜRICH - SALON VELOCITY

- 2 - Inhaltsverzeichnis. Strassenreglement 3

Zukunft. Verkehr. Sicher geradeaus! Leitfaden zur Sicherung des Radverkehrs vor abbiegenden Kfz. gefördert durch

2 Verkehrsunfälle und deren Ursachen

Transkript:

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk Sichere Straßen für kleines Geld? DVR-Kolloquium Infrastrukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am 8. Dezember 2014 im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark Technische Hochschule Mittelhessen Fachgebiet Straßenwesen und Vermessung 08.12.2014 1

Neue Bundesstraße im Wasserschutzgebiet 2

Landstraße im Bestand 3

Unfälle im Jahr 2013 auf Straßen außerhalb von Ortschaften ohne Autobahnen [Datengrundlage: Statistisches Bundesamt 2014] 4

Verunglückte im Jahr 2013 auf Straßen außerhalb von Ortschaften ohne Autobahnen [Datengrundlage: Statistisches Bundesamt 2014] 5

Verteilung der Unfalltypen auf Straßen außerhalb von Ortschaften ohne Autobahnen (Unfälle mit Personenschaden und schwerwiegendem Sachschaden) [Datengrundlage: Statistisches Bundesamt 2014] 6

Verteilung der Unfalltypen auf Straßen außerhalb von Ortschaften ohne Autobahnen (Unfälle mit Personenschaden und schwerwiegendem Sachschaden) Geschwindigkeiten senken Querschnitte und Linienführung verbessern Knotenpunkte entschärfen Überholen sichern [Datengrundlage: Statistisches Bundesamt 2014] 7

Neues technisches Regelwerk Richtlinien für die Anlage von Landstraßen Ersetzen für Landstraßen: Richtlinien für die Anlage von Landstraßen RAL Ausgabe 2012 Richtlinien für die Anlage von Straßen Teil: Querschnitte (RAS-Q 96), 1996 Teil: Linienführung (RAS-L), 1995 Teil: Knotenpunkte Abschnitt 1: Plangleiche Knotenpunkte (RAS-K-1), 1988 Richtlinien für die Anlage von Landstraßen Teil III: Knotenpunkte (RAL-K) Abschnitt 2: Planfreie Knotenpunkte (RAL-K-2), 1976 Ergänzungen zu den RAL-K-2 (AH-RAL-K-2), 1993 8

Straßenkategorien [RIN 2008] und Geltungsbereiche der RAA, RAL und RASt Kategoriengruppe Erschließungsstraßen Verbindungsfunktionsstufe kontinental großräumig überregional regional nahräumig kleinräumig 0 I II III IV V Autobahnen Landstraßen LS III anbaufreie Hauptverkehrsstraßen - VS III angebaute Hauptverkehrsstraßen AS LS VS HS ES AS 0 AS I AS II - - - LS I LS II LS IV LS V VS II - - - - - HS III HS IV - - - ES IV ES V RAA RAL RASt 9

Entwurfsklassen für Landstraßen in Abhängigkeit von der Straßenkategorie [RAL 2012] Straßenkategorie Entwurfsklasse LS I EKL 1 LS II EKL 2 LS III EKL 3 LS IV EKL 4 10

Ziele der Standardisierung durch Entwurfsklassen Einheitlichkeit von Straßen einer Kategorie fördern Straßentyp wieder erkennen Unterschiede verschiedener Kategorien betonen Netzfunktion der Straße begreifen Der Funktion angemessene Geschwindigkeit funktionsgerechtes Verkehrsverhalten 11

Anhaltswerte für Abweichungen von der ausgewiesenen Entwurfsklasse für Landstraßen [RAL 2012] Straßenkategorie Verkehrsnachfrage auf dem Streckenzug DTV Querschnitt [Kfz/24h] Prüfung einer niederrangigen EKL LS I < 12.000 Prüfung einer höherrangigen EKL LS II < 8.000 > 15.000 LS III > 13.000 LS IV > 3.000* ) *) höherrangige EKL in der Regel erforderlich (gilt auch für SV > 150 Fz/24h) 12

Entwurfsklassen und grundsätzliche Gestaltungsmerkmale [RAL 2012] Planungsgeschwindigkeit Betriebsform Querschnitt Überholprinzip Führung des Radverkehrs Führung auf der Strecke Führung im Knotenpunkt 13

Fernstraßen der EKL 1 Kraftfahrstraße, Planungsgeschwindigkeit 110 km/h Planfreie Führung im Knotenpunkt (Ein- und Ausfädeln) Regelquerschnitt RQ 15,5 [RAL 2012] (Abmessungen in [m]) Foto: TU Dresden 14

Elemente zur Trennung der Fahrtrichtungen in Deutschland 15

Sicherheitspotenzial bei dreistreifigen Querschnitten verkehrstechnischer Mittelstreifen beim RQ 15,5 (Abmessungen in [m]) [RAL 2012] 16

Markierung und Beschilderung von Überholfahrstreifen bei Straßen der EKL 1 [RAL 2012] mit unkritischer Wechselstelle mit kritischer Wechselstelle (Abmessungen in [m]) 17

Regelquerschnitt RQ 21 für Landstraßen der EKL 1 bis EKL 3 [RAL 2012] Verkehrsstärke bis 30.000 Kfz/24h Netzlänge bis 15 km (Abmessungen in [m]) 18

Mittlere Unfallkostenraten für freie Streckenabschnitte in Abhängigkeit von der Fahrbahnbreite Unfallkostenrate [Euro/1.000 Kfzkm] RQ 15,5 RQ 21 [Datengrundlage: Dohmen, Vieten et al. 2011] Fahrbahnbreite [m] 19

Überregionalstraßen der EKL 2 Allgemeiner Verkehr, Planungsgeschwindigkeit 100 km/h Kein Radverkehr auf der Fahrbahn Ein-/Abbiegen/Kreuzen mit Lichtsignalanlage Regelquerschnitt RQ 11,5+ [RAL 2012] (Abmessungen in [m]) Foto: TU Dresden 20

Regelquerschnitt RQ 11,5+ für Landstraßen der EKL 2 [RAL 2012] ohne Überholfahrstreifen mit Fahrstreifenbegrenzung ohne Überholfahrstreifen mit Leitlinie (Abmessungen in [m]) Trassierung Querschnitte 21

Markierung und Beschilderung von Überholfahrstreifen bei Straßen der EKL 2 [RAL 2012] (Abmessungen in [m]) RAL 2012 Was ist neu? Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark 22

Regionalstraßen der EKL 3 Allgemeiner Verkehr, Planungsgeschwindigkeit 90 km/h Radverkehr fahrbahnbegleitend oder auf der Fahrbahn Ein-/Abbiegen/Kreuzen mit/ohne Lichtsignalanlage Regelquerschnitt RQ 11 [RAL 2012] (Abmessungen in [m]) 23

Fahrbahnbreite nach RAL, FGSV 2012 Fahrbahnbreite 8,00 m 24

Mittlere Unfallkostenraten für freie Streckenabschnitte in Abhängigkeit von der Fahrbahnbreite Unfallkostenrate [Euro/1.000 Kfzkm] RQ 11 RQ 11,5+ [Datengrundlage: Dohmen, Vieten et al. 2011] Fahrbahnbreite [m] 25

Anordnung eines gemeinsamen Geh- und Radwegs 26

Anhaltswerte für die Zweckmäßigkeit eines gemeinsamen Geh- und Radwegs [RAL 2012] durchschnittlicher täglicher Kfz-Verkehr [Kfz/24h] tägliche Belastung im Rad- und Fußgängerverkehr [R und F/24h] 2.500 4.000 > 200 4.000 7.000 > 100 7.000 10.000 > 50 27

Defizit: Ende eines Geh- und Radwegs Fehlende Überquerungsstelle für Radfahrer 28

Beispiel für eine Überquerungsstelle mit Mittelinsel beim Wechsel der Führungsform [ERA 2010] 29

Nahbereichsstraßen der EKL 4 Allgemeiner Verkehr, Planungsgeschwindigkeit 70 km/h Radverkehr auf der Fahrbahn Ein-/Abbiegen/Kreuzen ohne Lichtsignalanlage Regelquerschnitt RQ 9 [RAL 2012] Verkehrsstärke bis 3.000 Kfz/24h (Abmessungen in [m]) Schwerverkehrsstärke bis 150 Fz/24h Foto: Weber 30

Knotenpunkt Defizit: Knotenpunktabstände zu gering Ortsumgehung L = 3,85 km 5 Knotenpunkte 31

Knotenpunkt Defizit: Fehlende Lichtsignalanlage 32

Sicherheitspotenziale bei Knotenpunkten Einsatz der LSA prüfen [Tab. 21 der RAL 2012] 33

Mittlere Unfallkostenraten für Knotenpunkte in Abhängigkeit von der Verkehrsregelung Unfallkostenrate [Euro/1.000 Kfzkm] Einmündungen Kreuzungen [Datengrundlage: Dohmen, Vieten et al. 2011] 34

Zum Vielen Schluss Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 35