Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt

Ähnliche Dokumente
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

-Reaktionsordnung- Referat zur Vorlesung Reaktionsdynamik. 31. Oktober 2012 Nils Wilharm Reaktionsordnung Seite 1

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum Kinetik und Transportphänomene. Reaktionskinetik

Versuch 2. Hydrolyse eines Esters

Reaktionskinetik. Geschwindigkeitsgesetze

Versuch K2 Photometrische Messung

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung

K1: Lambert-Beer`sches Gesetz

Physikalische Chemie. LD Handblätter Chemie. Bestimmung der Reaktionsordnung. Malachitgrün mit Natronlauge C

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Homogenes Gleichgewicht

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Ioduhr Oxidation von Iodid mit Peroxodisulfat

Universität Ulm Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch Nr. 24 Temperaturabhängigkeit von Gleichgewichts- und Geschwindigkeitskonstanten

Grundlagen der Kinetik

Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante für den Zerfall des Diacetonalkohols bei 293 und 303 K.

Versuch: Inversion von Saccharose

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung

Fragen zum Versuch Kinetik:

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 2

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2005/

endotherme Reaktionen

K2: Acetonjodierung. Theoretische Grundlagen. Absorptionsspektroskopie. Physikalische Chemie für Pharmazeuten

Physikalische Chemie. LD Handblätter Chemie. Reaktion von Malachitgrün mit Natronlauge: Einfluss der Konzentration C

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion:

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Gefahrenstoffe H:

Lösungen 10 (Kinetik)

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter

Reaktionskinetik. bimolekularen Reaktion. Für die Konzentraton des Dinitrochlorbenzols [a] gilt: = k

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemische UE Alkaline Phosphatase.

Fluoreszenzspektroskopie

Standardelektrodenpotentiale und mittlere Aktivitätskoeffizienten

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

Versuch 4. Enzymkinetik

Photochemische Reaktion

Inhaltsverzeichnis.

Elektrolytische Leitfähigkeit

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration

Hauptsätze der Thermodynamik

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Spezifische Drehung von gelöstem Rohrzucker - Rohrzuckerinversion

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser.

Versuchsprotokoll K1-1 Reduktiver Zerfall von Kaliumtrioxalatomanganat(III)

2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskonstante k der Rohrzuckerinversion in s -1.

Technische Universität Berlin

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom

1 Lambert-Beersches Gesetz

Chemische Kinetik. Mit 14 Bildern und 23 Tabellen. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig

Herleitung des Massenwirkungsgesetzes für das chemische Gleichgewicht zwischen Iod, Wasserstoff und Iodwasserstoff

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Dr. Tobias Schafmeier, BZH

Arbeitskreis Kappenberg Reaktion von Marmor mit Salzsäure H 02 Computer im Chemieunterricht (Reaktionskinetik) Gravimetrie

1 Aufwärmen nach den Ferien

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient.

lg k ph Profil Versuchsprotokoll Versuch Flüssig D2 1. Stichworte

Physikalische Chemie: Kinetik

Seminar: Photometrie

Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik)

Michaelis-Menten-Gleichung

Grundlagen: Die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure verläuft nach folgendem Mechanismus:

Grundpraktikum Physikalische Chemie

1 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

1 Michaelis-Menten-Kinetik

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung

LF - Leitfähigkeit / Überführung

8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am

1.1. Grundlage aller enzymkinetischen Untersuchungen ist die Michaelis-Menten- Gleichung: V 0 = V max x [S] K m + [S]

Elektrochemie: Spannung galvanischer Ketten

Reaktion von Kristallviolett mit Natronlauge Direkte Konzentrationsmessung

ZHW / CB / AnP SS 03. Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen

Elektrolytische Leitfähigkeit

GRUNDLAGEN DER ENZYMKINETIK: MICHAELIS-MENTEN-GLEICHUNG, HEMMTYPEN

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 4

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Vorlesung Organische Chemie II Reaktionsmechanismen (3. Sem.)

Versuch 1: Extraktion von ß-Carotin aus Lebensmitteln

(a) Lösen Sie die Differentialgleichung unter Verwendung der Mathematica-Funktion DSolve.

Mischungslücke in der flüssigen Phase

Technische Universität Berlin. Grundpraktikum Physikalische Chemie. Reaktion 2. Ordnung (Esterverseifung)

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Klausur Bachelorstudiengang / Diplomstudiengang, Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie

Praktikum. Enzymkinetik am Beispiel der Protease Trypsin

AnC I Protokoll: 6.1 Extraktionsphotometrische Bestimmung von Cobalt mit HDEHP! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll

Online Projektlabor Chemie. Durchführung für die Spurenanalytik in Wasser

GRUNDLAGEN DER SPEKTROPHOTOMETRIE

1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush

Transkript:

Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt Version: März 2016

1. Theorie 1.1. Kinetischer Salzeffekt Eine bimolekulare chemische Reaktion lässt sich mithilfe von Konzepten der statistischen Thermodynamik nach der Eyring-Theorie beschreiben. Demnach bilden die beiden Edukte A und B zunächst einen aktivierten Zwischenkomplex C, der entweder wieder in die Ausgangsverbindungen zerfällt oder zum Produkt P weiterreagiert. Handelt es sich bei A und B um Ionen in Lösung, so ist naheliegend, dass die Reaktion bezüglich ihrer Geschwindigkeit durch Fremdelektrolyte beeinflusst werden kann. Diese Fremdsalze nehmen dabei nicht direkt an der eigentlichen Umsetzung teil, sondern verändern lediglich die elektronische Umgebung der Reaktionskomponenten. Unter der Annahme, dass die Bildung des aktivierten Zwischenkomplexes der geschwindigkeitsbestimmende Schritt dieser Reaktion ist, kann die Reaktionsgeschwindigkeit (RG) näherungsweise nach (1) berechnet werden. = k a a (1) Werden nun die Aktivitäten der Reaktionskomponenten nach (2) in die jeweiligen Konzentrationen umgerechnet, so wird (3) erhalten. a = [i] γ (2) [ ] = k [A] γ [B] γ (3) Gleichung (3) wird durch Umstellung und mithilfe von (4) in (5) überführt. k = (4) [ ] = [A] [B] (5) Die effektive RG-Konstante ergibt sich aus dem Quotienten (6). Dabei ist die Geschwindigkeitskonstante bei unendlicher Verdünnung. beschreibt den Einfluss des Fremdelektrolyten auf die Reaktionsgeschwindigkeit. k = Durch logarithmieren von (6) wird (7) erhalten. (6) logk = logk logk (7) 2

Einzelionenaktivitätskoeffizienten lassen sich nach dem Debye-Hückelschen Grenzgesetz (8) berechnen. logγ = A z $ I (8) Die Ionenstärke einer Lösung berechnet sich nach (9). A ist eine Konstante aus der Debye-Hückel-Theorie und z ist die Ladung des betrachteten Ions. Wird (8) nun auf (7) angewendet, so wird (10) erhalten. ' = ( $ [*] +, $, (9) logk = 2 A z z I+logk (10) Mit dieser Gleichung lässt sich die Abhängigkeit der RG von der Ionenstärke und vor allem auch der von der Ladung der Edukte beschreiben. 1.2. Photometrische Reaktionsverfolgung Zur Untersuchung von Reaktionskinetiken werden häufig Farbstoffmoleküle eingesetzt. Da diese durch ihre Umsetzung ihre Absorptionseigenschaften verändern, kann durch einfache photometrische Messungen die Zu- oder Abnahme der Konzentration gemessen werden. Durch eine Kombination von RG-Zeit-Gesetzen mit dem Lambert- Beerschen-Gesetz kann Ausdruck (11) formuliert werden. ln 0 0 = k 1t t 3 (11) Mit dieser Gleichung ist es möglich durch Messung der Extinktionen E0 und E zu den Zeitpunkten t0 und t die RG-Konstante k zu ermitteln. 3

2. Versuch 2.1. Zielsetzung Ziel dieses Versuchs ist es den Einfluss von Fremdsalzen auf die RG zu untersuchen. Als Modellreaktionen werden die Entfärbungen von Kristallviolett und Phenolphthalein im Basischen betrachtet. Die Umsetzung wird dabei bei verschiedenen Ionenstärken durchgeführt. 2.2. Eingangskolloquium Bereiten Sie sich bitte auf folgende Themengebiete vor: Reaktionskinetik (Reaktionsordnung, RG, ) Kinetischer Salzeffekt (!) Debye-Hückel-Theorie Photometrie (Aufbau Photometer, Lambert-Beersches-Gesetz, Absorption, ) Kristallviolett/Phenolphthalein (Struktur, Reaktion mit Hydroxid, ) Welche Ergebnisse erwarten Sie? 2.3. Versuchsdurchführung In Tabelle 1 sind die zur Verfügung stehenden Lösungen aufgelistet. Tabelle 1: Vorbereitete Lösungen Lösung Konzentration [M] NaOH 0,1 KCl 0,5 Phenolphthalein 3 10 9: Kristallviolett 9 10 9< Zunächst werden nach Tabelle 2 die zu untersuchenden Farbstofflösungen angesetzt. Wichtig ist, dass der Farbstoff (FS) immer erst unmittelbar vor Beginn der Messung zugegeben wird. Tabelle 2: Übersicht der Farbstofflösungen Lösung V(NaOH)[mL] V(KCl) [ml] V(H2O) [ml] V(FS) [ml] 1 25 / 20 5 2 25 5 15 5 3 25 10 10 5 4 25 15 5 5 5 25 20 / 5 4

Zu Beginn einer Messreihe wird einer der Farbstoffe zur vorbereiteten Lösung zugegeben. Nach kurzem vermischen mithilfe eines Glasstabs wird etwas Lösung in eine Küvette überführt. Diese wird in den Probenhalter des Photometers Cary 50 Scan platziert. Es wird 10 Minuten lang jede Minute ein Spektrum zwischen 400 nm und 750 nm aufgenommen, wobei die Cycle-Funktion des Gerätes genutzt werden kann. Auf diese Art und Weise ist die Extinktionsänderung für je 5 verschiedene Lösungen für die beiden Farbstoffe Phenolphthalein und Kristallviolett aufzuzeichnen. Die Daten werden auf einen USB-Stick (Bitte mitbringen) exportiert. 2.4. Auswertung Bestimmen Sie für alle Lösungen die RG-Konstante k graphisch durch Auftragung nach Gleichung (11). Berechnen Sie die Ionenstärke I für alle Lösungen nach Gleichung (9) Bestimmen Sie graphisch mithilfe von Gleichung (10) die RG-Konstante k bei unendlicher Verdünnung und den Faktor A aus der Debye-Hückel-Theorie. Diskutieren Sie alle Ergebnisse ausführlich! 2.5. Zusatzaufgabe Leiten sie Ausdruck (11) her. Literatur G. Wedler und H-J. Freund, Lehrbuch der Physikalischen Chemie, Wiley-VCH, 2012, 6. Auflage. P. W. Atkins und J. de Paula, Physikalische Chemie, Wiley-VCH, 2013, 5. Auflage. 5