Klausur Mathematik I

Ähnliche Dokumente
Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Lösungen zu Mathematik I/II

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4

y hom (x) = C e p(x) dx

MATHEMATIK I für Bauingenieure (Fernstudium)

Vorbereitungsaufgaben zur Klausur Mathematik I für Studierende des Studienganges Elektrotechnik und Informationssystemtechnik

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung Modul A, Teil 2 (Mathematik 2) (Fernstudium Bauingenieurwesen)

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Mathematik I für MB und ME

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Klausur zur Höheren Mathematik III für die Fachrichtungen: kyb, mecha, phys

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Übungen Ingenieurmathematik

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 2013 Doz.: Gündel-vom Hofe, Hömberg, Ortgiese Ass.

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

Lösung zur Klausur zur Analysis II

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen

Höhere Mathematik I. Variante A

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II

A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7

Klausur zur Höheren Mathematik 1/2

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

Klausur Lineare Algebra I & II

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Berechnung der Determinante

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2.

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Klausur HM I H 2005 HM I : 1

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

Aufgabenkomplex 4: Vektorfunktionen, Differenzialgleichungen, Eigenwertprobleme

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

Mathematik 3 für Informatik

Lineare DGL. Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt

KLAUSUR. Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.:

Lösungsskizzen zur Nachklausur

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

1. Klausur. für bau immo tpbau

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

MATHEMATIK III für Bauingenieure (Fernstudium und Wiederholer)

Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11

Musterlösung Höhere Mathematik I/II Di. Aufgabe 1 (11 Punkte) Geben Sie die Matrixbeschreibung der Quadrik

Eigenwertprobleme. 25. Oktober Autoren: 1. Herrmann, Hannes ( ) 2. Kraus, Michael ( ) 3. Krückemeier, Paul ( )

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Lineare Differenzengleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix

4.7 Lineare Systeme 1. Ordnung

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich:

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Prüfungsklausur Höhere Mathematik II (20. Juli 2005) - Lösungen zum Theorieteil - für MB, EC, TeM, FWK, KGB, BGi, WiW, GtB, Ma, WWT, ESM

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4)

= 11 ± 5, also k 1 = 3 und k 2 = 8.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014

Mathematik für Studierende der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie und Erziehungswissenschaften Blatt 2

Vorkurs Mathematik. Vektoren, lineare Gleichungssysteme und Matrizen

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

KLAUSUR ZUR MATHEMATIK FÜR PHYSIKER MODUL MATHB

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (7 Punkte) Gegeben seien folgende Potenzreihen: ( 2) n n xn,

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Prüfungsklausur Mathematik I für Bauingenieure am

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Analysis 5.

Repetitorium A: Matrizen, Reihenentwicklungen

Musterlösung. Modulprüfung MA2302. Numerik. 8. Oktober Prüfer: Prof. Dr. Bernd Simeon. Aufgabe 1 (ca. 12 P.) Sei f C (R). Das bestimmte Integral

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Lösungsvorschläge zur Klausur

Musterlösung. 1 Relationen. 2 Abbildungen. TUM Ferienkurs Lineare Algebra 1 WiSe 08/09 Dipl.-Math. Konrad Waldherr

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4 Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

Musterlösungen Serie 9

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Transkript:

Technische Universität Dresden 15. August 2008 Institut für Numerische Mathematik Dr. K. Eppler Klausur Mathematik I für Studierende der Fakultät Maschinenwesen (mit Lösungshinweisen) Name: Matrikelnummer.: Studiengang: Vorname: Geburtsdatum: Immatrikulationsjahrgang: Aufgabe Nr. 1 2 3 4 5 6 7 Σ Punkte Soll 4 5 5 8 5 8 10 45 Punkte Ist Ein Lösungsweg kann nur bewertet werden, wenn er deutlich erkennbar ist und sich auf den für die Aufgabe vorgesehenen Seiten befindet. Die Ergebnisse sind in die dafür vorgesehenen Felder einzutragen.

1. (a) Ermitteln Sie das Newtonsche Interpolationspolynom p(x) niedrigsten Grades zur Wertetabelle x i 0 1 2 3, wobei α ein reeller Parameter ist. 3 y i 1 2 1 α p(x) = 1 + x x(x 1) + 2 + α x(x 1)(x 2) 6 Ansatz p(x) = a 0 + a 1 (x x 0 ) + a 2 (x x 0 )(x x 1 ) + a 3 (x x 0 )(x x 1 )(x x 2 ) Berechnung (z.b.) mit gestaffeltem Gleichungssystem p(x i ) = y i, i = 0,..., 3 (b) Für welches α gibt es ein Interpolationspolynom zweiten Grades, welches alle Interpolationsbedingungen erfüllt? 1 α = 2 ergibt a 3 = 0 Lösungsweg zu Aufgabe 1:

2. Gegeben sei die Funktion f : R R durch f(x) = ln sin(3x + π 2 ). (a) Ermitteln Sie den natürlichen Definitionsbereichs D f von f. 1 D f = {x R : x π + π k, k = 0, ±1, ±2,... } 6 3 (b) Bestimmen Sie den Wertebereich W f von f. 1 W f = (, 0] (c) Bestimmen Sie Lage und Art aller Extremstellen von f in D f. 1 Maximumstellen bei π k, k = 0, ±1, ±2,... } 3 f ist maximal wenn sin(3x + π 2 ) = 1 bzw. wenn 3x + π 2 = kπ + π 2 für ganzzahliges k (d) Berechnen Sie f (x) für x ( 0.1, 0.1) D f. 1 f (x) = 3cot(3x + π 2 ) Es ist zu beachten: im Intervall ( 0.1, 0.1) gilt sin(3x+ π) = sin(3x+ π ). Dann kann differenziert 2 2 werden. (e) Ermitteln Sie das Taylor-Polynom p(x) zweiten Grades zu f mit der Entwicklungsstelle x 0 = 0. 1 p(x) = 9 2 x2 (unter Verwendung von (d)) Lösungsweg zu Aufgabe 2:

3. (a) Berechnen Sie Real- und Imaginärteil von w = z z 1, wobei z = x + iy. 2 2 z Re(w) = 0 Im(w) = 2y x 2 + y 2 (b) Berechnen Sie diejenige Lösung z 1 von (z (1 + i)) 4 = 1, für die Re(z 1 ) = 0 gilt. 1 z 1 = i w 4 = 1 hat die Lösungen w 1 = 1, w 2 = 1, w 3 = i, w 4 = i z k = w k + 1 + i, k = 1,..., 4 (c) Ermitteln Sie alle komplezen Zahlen z = x + i y mit z 2 = z 2. 1 {z = x + iy : y = 0} Aus x 2 y 2 + 2xyi = x 2 + y 2 folgt die Bedingung xyi = y 2. (d) Welchen Polynomgrad n > 0 muss ein Polynom p n mit reellen Koeffizienten mindestens haben, wenn es die Nullstellen z 1 = 1 und z 2 = 2 i besitzt? 1 n = 3, da mit z 2 auch z 3 = 2 + i Nullstelle ist Lösungsweg zu Aufgabe 3:

4. Betrachtet werden Matrizen der Form A = I + aa T, wobei I die n, n-einheitsmatrix ist und a R n, a 0 und n 2. (a) Berechnen Sie Aa und Ay, wobei y R n ein Vektor ist, der senkrecht auf a steht. 2 Aa = a + a(a T a) = (1 + a T a)a Ay = y + aa T y = y da a T y = 0 (b) Zeigen Sie, dass A symmetrisch ist. 1 A T = (I + aa T ) T = I T + (aa T ) T = I + aa T = A (c) Welche Eigenwerte einschließlich ihrer Vielfachheit hat A? 2 λ 1 = 1 + a T a mit Vielfachheit 1, λ 2 = 1 mit Vielfachheit n 1 Folgt alles aus (a). (d) Welcher Vektor a ergibt die Matrix A = 10 6 3 6 5 2 3 2 2? 1 a = (3, 2, 1) T (e) Welche Eigenwerte und Eigenvektoren hat die Matrix A aus (d)? 2 λ 1 = 15, Eigenvektor a aus (d), λ 2,3 = 1, Eigenvektoren (z.b.) ( 1, 1, 1) T, (0, 1, 2) T Folgt aus (a) und (d) oder wie üblich berechnen. Lösungsweg zu Aufgabe 4:

5. Gegeben seien die Punkte P 1 (5, 5, 8), P 2 (4, 5, 6), P 3 (5, 2, 4) und L(2, 2, α) mit α R. (a) Ermitteln Sie die parameterfreie Darstellung der Ebene E 1, die durch die Punkte P 1, P 2 und P 3 aufgespannt wird. 1 E 1 : 6x + 4y 3z = 26 Viele Wege führen nach Rom! (b) Berechnen Sie den Flächeninhalt des Dreiecks, welches durch die Punkte P 1, P 2 und P 3 aufgespannt wird. 1 61/2 Der Betrag des Normalenvektors, erhalten mit dem Vektorprodukt der beiden das Dreieck aufspannenden Vektoren, ist gleich der Fläche des aufgespannten Tetraeders. (c) Für welches α liegt L auf E 1? 1 α = 2 (d) Für α = 3 2 trifft ein Lichtstrahl, der von L aus durch den Punkt P 1 geht, im Punkt P 0 auf die Ebene E 2 : x + 3y 2z = 7. Berechnen Sie P 0. 2 P 0 = ( 4, 4, 23/2) (Schnittpunkt einer Gerade mit einer Ebene) Lösungsweg zu Aufgabe 5:

6. Durch die zwei Flächen z = 0 und z = 4 x 2 y 2 wird ein Körper K eingeschlossen. (a) Welches Volumen V K besitzt der Rotationskörper K? 1 V K = π 4 z=0 (4 z)dz = 8π Die Rotation erfolgt um die z-achse. (b) Ermitteln Sie die Tangentialebene z T für z im Punkt (1, 3, z(1, 3)). 1 2 2 z T (x, y) = z(x 0, y 0 ) + z x (x 0, y 0 )(x x 0 ) + z y (x 0, y 0 )(y y 0 ) = 3 2(x 1) 3(y 3) 4 2 (c) In K soll ein Quader Q mit Länge 2a (in x-richtung) und Breite 2b (in y-richtung), a, b > 0, so einbeschrieben werden, dass dessen Volumen V Q maximal ist. Berechnen Sie die optimale Länge a und Breite b. 3 V Q (a, b) = ab z(a, b) max a = b = 1 (d) Unter Verwendung der Lagrange-Methode ermittle man Parameterwerte a und b so, dass 4a 2 + b 2 = 4 gilt und das Volumen des Quaders maximal ist. 3 a = 3/2 b = 1 L(a, b, u) = ab (4 a 2 b 2 ) + u(4a 2 + b 2 4) L a (a, b, u) = b (4 a 2 b 2 ) 2a 2 b + 8ua = 0 L b (a, b, u) = a (4 a 2 b 2 ) 2ab 2 + 2ub = 0 L u (a, b, u) = 4a 2 + b 2 4 = 0 b 2 = 4 4a 2 bl a 4aL b = (4 a 2 b 2 ) (b 2 4a 2 ) 2a }{{}}{{}} 2 b 2 {{ + 8a 2 b } 2 3a 2 4 8a 2 6a 2 (4 4a 2 ) 12a 2 24a 4 + 24a 2 24a 4 = 12a 2 (3 4a 2 ) = 0 Lösungsweg zu Aufgabe 6: = 0

7. (a) Gegeben sei die Differentialgleichung. (D): x(x 1)y + (2x 1)y = 3x 2. (α) Ermitteln Sie die allgemeine Lösung y h der homogenen Differentialgleichung zu (D). 1 y h (x) = TdV: dy y c x 2 x, c R = 2x 1 x(x 1 dx ln y = ln x(x 1) 1 + ln c, c > 0 (β) Ermitteln Sie eine partikuläre Lösung y p der Differentialgleichung. 1 Var. d. Konst.: y p (x) = x3 x 2 x = x2 x 1 (γ) Welche Lösung erhält man für (D) unter der Anfangsbedingung y(2) = 0? 1 y h (x) = c x 2 x + x3 x 2 x y(x) = x3 8 x 2 x (b) Betrachtet werde das lineare Differentialgleichungssystem ẋ = 3x + 3y, ẏ = 5x + y. Ermitteln Sie die allgemeine Lösung. 3 ( ) ( ) ( ) x(t) 1 3 = c y(t) 1 e 1 6t + c 2 e 5 2t, c 1, c 2 R ( ) 3 3 2 und 6 sind Eigenwerte von und zugehörige Eigenvektoren ermitteln. 5 1 (c) Gegeben sei die Differentialgleichung (G): y (6 + ρ)y + (13 + 6ρ)y 13ρy = r(x), wobei ρ ein reeller Parameter ist. Weiterhin ist bekannt, dass y 1 (x) = e ρx eine Lösung der homogenen Differentialgleichung zu (G) ist. (α) Ermitteln Sie die allgemeine Lösung y h der homogenen Differentialgleichung zu (G). 3 y h (x) = c 1 e ρx + e 3x (c 2 cos(2x) + c 3 sin(2x)), c 1, c 2, c 3 R Durch Polynomdivision (mit Horner-Schema) erhält man für die charakteristische Gleichung λ 3 (6 + ρ)λ 2 + (13 + 6ρ)λ 13ρ = (λ ρ)(λ 2 6λ + 13) = 0 und damit die beiden weiteren Basislösungen. (β) Welche partikuläre Lösung hat (G) für r(x) = 2x und ρ = 1? 1 y(x) = 2 19 (x + 13 13 ) = 2 (13x + 19) 169 Ansatz: y p (x) = ax + b (da keine Resonanz) Lösungsweg zu Aufgabe 7: