Sterbebegleiter/ Sterbebegleiterin

Ähnliche Dokumente
STERBEBEGLEITER/ STERBEBEGLEITERIN

2.1.1 Die Anfänge: das Phasenmodell von Elisabeth Kübler-Ross Neuerer Erklärungsansatz: Sterben als dynamischer Prozess...

Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v.

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Das Kinderhospiz Netz

Nahe sein in schwerer Zeit Grundkurs Begleitung in der letzten Lebensphase in Wangs August / September 201 7

2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI

Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Nahe sein in schwerer Zeit Grundkurs Begleitung in der letzten Lebensphase in Gossau April / Mai 201 6

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz

Palliative Basisversorgung

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team)

um leben zu können? Leben und Sterben im alltäglichen Zusammenhang betrachtet ein Plädoyer für das Leben

Curriculum. für die Schulung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen* der ambulanten Kinderhospizdienste. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München

Unser Leitbild. eine Aufgabe der. Unser Leitbild 1

PFLEGEPERSONEN AUS ALLEN FACHBEREICHEN

Familien von schwerkranken und sterbenden Menschen stehen vor besonderen Herausforderungen und brauchen unsere Unterstützung

GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNGSGESTALTUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma

Das letzte Hemd hat keine Taschen oder (vielleicht) doch?

Karin Händler. Demenz Sehen und Verstehen. Angebot für Seminare im Rahmen des Freiwilligen sozialen Jahrs und ähnlicher berufsvorbereitenden Maßnahmen

Ehrenamtlichkeit in Palliativnetzen - Die Hospizbewegung -

Leben und Sterben in Würde

Curriculum. Weiterbildung in Gestalt- und Körpertherapie und - beratung

Pflege- und Sozialdienst: zwei Berufe, eine Einheit?

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

2016 _Begleitung in der letzten Lebensphase Schwer Kranke und Sterbende begleiten

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Helfen Sie einem. anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine. Erziehungsstelle!

Der Zukunft gewachsen... Unser Leitbild

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Spirituelle Sterbebegleitung

Leitbild Pflege Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich Tel Fax

5 Jahre Hospiz Arista Vortrag der im Hospiz tätigen Ärzte. Sehr geehrte Gäste, liebe Kollegen aus den Arista-Team!

ECVET-konformes Curriculum der Altenpflege

Zertifikatskurs. Palliativbegleiter/-in. 10 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

Mein Tod als Chance - vom Nutzen der Sterblichkeit!

Referentin: Elisabeth Nüßlein, Dipl. Sozialpädagogin, ausgebildete Trauerbegleiterin, Referentin für Hospizarbeit, Gruppentherapeutin

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

Seminar 1 Tue das, was deine Seele schon immer will, dass du tust Sei der, der du wirklich bist.

WHO Definition von "Palliative Care

Umgang mit sterbenden Patienten

Trauerangebote für Kinder und Jugendliche

EnergieMassage. Ein Leitfaden von Josephine Birgit Lorei

Beratung : Training : Coaching

GESTALTUNG UND BESCHÄFTIGUNG ALS GRUPPENARBEIT BEI SENIOREN FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Giraffentraum. Ein Projekt zur Einführung von Gewaltfreier Kommunikation in Kindergärten. Verstehen, was du wirklich brauchst

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment

Basiskurs Trauerbegleitung 2014

Den Teppich des Lebens weben Begegnungen

BETREUUNG UND BEGLEITUNG VON NEUGEBORENEN MIT UNHEILBAREN ERKRANKUNGEN

Palliativmedizin ethische Grundhaltung oder wissenschaftliches Fach?

Weiterbildung und Organisationsentwicklung

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

006 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Grundlagen und Vorgehen bei Konfliktfällen

Was ist Sterbebegleitung?

Existentielle Kommunikation und spirituelle Ressourcen in der Pflege

Curricularer Baustein: Sterbende alte Menschen und ihre Angehörigen pflegen und begleiten

Seminar Emotionale Intelligenz *

TRAININGS- UND SEMINARPROGRAMM

Würde des Menschen im letzten Lebensabschnitt Palliativ- u. Hospiz-Versorgung sichern

Ehrenamtliche Arbeit im Hospiz. Dr. Christine Pfeffer Leitung Ambulantes Erwachsenenhospiz

7. Ausbildung im Sozialbereich

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Kollegiale Beratung für Pflegeberufe

Unter Druck arbeiten

Zur pädagogischen Herausforderung der Arbeit mit behinderten und nicht behinderten Kindern in Kooperation mit einem Hospizdienst

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Ich lasse Dich gehen

Kompetenz in Demenz. Demenz ist eine Herausforderung, der wir uns gemeinsam stellen!

PRAXISANLEITUNG FÜR PFLEGEBERUFE

Palliative Kultur im Pflegeheim. Die Würde des Todes und der Trauer wahren.

Sterben,Tod und Trauer

Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege

Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden.

Kleine Kinder im Heim Herausforderungen für den stationären Alltag

Soziale Arbeit in Hospizarbeit und Palliative Care in Deutschland eine Bestandsaufnahme. Prof. Dr. Maria Wasner

Transkript:

Ausbildung zum/zur Sterbebegleiter/ Sterbebegleiterin Eine berufsbegleitende Weiterbildung über 80 UE nach dem Curriculum der Akademie AIDENRIED

Curriculum Umgang mit dem Tod Fort-und Weiterbildung zur Begleitung und Beratung Sterbender, Trauernder und sich in Krisen befindlichen Menschen der AKADEMIE AIDENRIED Aufbau Curriculum Umgang mit dem Tod Gesamt 300UE Krisenbegleitung 2 Blöcke a 5 Tage 80 UE Trauerbegleitung für Erwachsene 2 Blöcke a 5 Tage 80 UE Trauerbegleitung für Kinder /Jugendliche 1 Block a 5 Tage 40 UE Sterbebegleitung 2 Blöcke a 5 Tage 80 UE Seminar Die Reise zum inneren Kind 1 Wochenende 20 UE x Wichtiger Hinweis: Alle Ausbildungen können getrennt voneinander gebucht werden. Sie erhalten zu jeder Ausbildung das dementsprechende Zertifikat. Bei Abschluss des gesamten Curriculum erhalten Teilnehmer zusätzlich ein Zertifikat zum Currriculum Umgang mit dem Tod. Mit diesem Curriculum streben wir eine gesellschaftliche Veränderung an, die unbedingt erforderlich ist, um den betroffenen Menschen so emphatisch wie möglich zu begegnen und den Begleitern durch eine professionelle Ausbildung bestmögliche Fach- und Sozialkompetenz zu vermitteln. Das Curriculum bezieht sich inhaltlich auf das Sterben und den Tod von Menschen, die Begleitung der Trauer von Erwachsenen und die Unterschiedlichkeit in der Kindertrauer sowie Krisen bei jeglichen Verlusterfahrungen. Der Schwerpunkt der Ausbildungen liegt auf der Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung sowie Selbstentwicklung und Selbsterfahrung in Bezug auf Sterben, Tod, Trauer und Krisen, um eigene Ängste und Widerstände überwinden zu können. Einen weiteren Schwerpunkt bildet eine umfassende professionelle Begleitung durch ein breites Spektrum an therapeutischem Handwerkszeug auf der physischen, psychischen, sozialen, mentalen und spirituellen Ebene, welches in den Ausbildungen vermittelt wird. Die Teilnehmer erlernen durch selbsterfahrungsorientierte Methoden auf die Bedürfnisse und die Lebenssituationen der sterbenden und trauernden Personen und den sich daraus entwickelnden Krisen einzugehen. Somit kann sich eine neue Kultur im Umgang mit dem Sterben, Tod, Trauer und Krisen entwickeln.

Informationsunterlagen zur Ausbildung: STERBEBEGLEITER / STERBEBEGLEITERIN nach dem Curriculum der Akademie AIDENRIED Eine Berufsbegleitende Weiterbildung über 80 Unterrichtseinheiten Bevor ein Mensch stirbt, durchläuft er viele Phasen von Hoffnung, Krisen und Trauer. Als Begleiter erlernen Sie in dieser Ausbildung, diese Prozesse von Anfang an gut zu begleiten und angemessen damit umzugehen. Der Tod ist eine Tatsache des Lebens und alle Menschen werden sich mehr oder weniger mit dieser Thematik konfrontiert sehen. Allein die Tatsache dass alle Menschen einmal sterben werden, lässt erahnen, dass das nahe Umfeld früher oder später ganz natürlicherweise in die Erfahrung einer Sterbebegleitung kommen wird. Die Großeltern, die alten Eltern oder nahestehende Familienangehörige, Freunde, Nachbarn, Kollegen, manchmal auch jüngere Menschen im engeren oder beruflichen Umfeld, Patienten, Schüler und Kunden können erkranken oder verunglücken und sterben. Selbst wenn Hospizbegleiter und Professionelle Helfer zur Seite stehen, kann man sich als Angehöriger, Freund oder Therapeut diesem Sterbeprozess kaum entziehen. Sterbebegleitung wird aus unserer Erfahrung heraus überwiegend mit Hospiz und in der letzten Phase in Verbindung gesetzt. Prozentual gesehen, sterben jedoch die meisten Menschen in Kliniken, Pflegeheime oder zuhause im Kreise der Angehörigen und Freunde. Der Umgang mit dem Tod ist nicht nur eine persönliche Privatsache, sondern betrifft immer das gesamte Umfeld. Voraussetzung für eine Sterbebegleitung ist die eigene Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit und Tod. Eigene Ängste und Wiederstände in Bezug auf Veränderung und Tod verhindern eine gelingende und mitfühlende Sterbebegleitung.Schwerpunkte dieser 2 Blöcke sind die eigene Vergänglichkeit, Basiswissen der Sterbeprozesse und deren Begleitung, einfühlsame Kommunikation, Haltung und Präsenz, spirituelle und ganzheitliche Begleitung. Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Ausbildung liegt auf der Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung sowie Selbstentwicklung und Selbsterfahrung in Bezug auf Sterben und Tod. Ein adäquater Umgang mit sterbenden Menschen ist in pflegenden und therapeutischen Berufen sowie für Angehörige im häuslichen Bereich heute eine sehr große Herausforderung. In dem Zeitrahmen der Ausbildungen wird keinesfalls ausreichend Fachwissen über den Umgang mit sterbenden Menschen vermittelt und somit ist auch ein mitfühlender und menschlicher Umgang mit den sterbenden Menschen nicht unbedingt gewährleistet. Mit dieser Ausbildung streben wir eine gesellschaftliche Veränderung an, die unbedingt erforderlich ist, um den betroffenen Menschen so emphatisch wie möglich zu begegnen und den Begleitern durch eine fundierte Ausbildung bestmögliche Fach- und Sozialkompetenz zu vermitteln. Den Teilnehmern wird in dieser Ausbildung überwiegend durch Selbsterfahrungsorientierte Methoden vermittelt auf die Bedürfnisse und die Lebenssituationen der sterbenden Personen und den sich daraus entwickelnden Krisen einzugehen. Die Ausbildung schließt mit einer Zertifizierung ab.

ZIELGRUPPE: Interessierte Personen mit pflegerischen und therapeutischen beruflichen Hintergrund. Alle an der Thematik interessierten Personen. AUSBILDUNGSLEITUNG: GUDRUN HUBER Gründerin und Leiterin der Akademie Aidenried Gründerin und Initiatorin des Marienkäfer e.v für trauernde Kinder und Jugendliche Fachreferentin für Krisenmanagement und Krisenintervention Ausbilderin für Sterbe-, Trauer- und Kindertrauerbegleitung Ärztlich geprüfte Yogalehrerin

INHALTE DER AUSBILDUNG: BLOCK 1 Die eigene Vergänglichkeit Kommunikation über Vergänglichkeit, Verlust, Sterben und Tod Die Rolle des Begleiters Basiswissen einer Sterbebegleitung Sterbeverläufe und Sterbeprozesse Bedürfnisse von Schwerstkranken und Sterbenden Eigene Kraftquellen kennen und stärken Umgang mit eigenen Gefühlen Ressourcenmanagement BLOCK 2 Beziehungen heilen, Unerledigtes abschließen Vermittlung zwischen Sterbenden und Angehörigen Schweigen und nichts tun können Nonverbale Kommunikation Die heilsame Berührung Spiritual-Care Übung des Mitgefühls Übung der Präsenz, Rituale Meditation und Stilleübungen ALS STERBEBEGLEITER erwerben Sie Wissen über den Ablauf von Sterbeprozessen und lernen die jeweils geeignete Intervention kennen verfügen Sie über eine sichere und einfühlsame Kommunikation erweitern Sie Ihr sprachliches Repertoire angesichts der Tabuthemen Sterben, Tod und Trauer erfahren Sie mehr über Ihre eigenen Ressourcen im Kontakt mit dem Thema Sterben und Tod, sichern Sie sich eine hohe Fach- und Sozialkompetenz integrieren Sie die Ausbildung in Ihr bestehendes Berufsfeld und erweitern Ihr Berufsbild erkennen Sie rechtzeitig Burn-out in Ihrem beruflichen/sozialem Umfeld und bei sich selbst FÜR WEN IST DIESE AUSBILDUNG KONZIPIERT? Für Menschen die neue Berufswege gehen möchten Für Interessierte, die sich mit der Thematik Sterben und Tod auseinandersetzen möchten Für Fachpersonal, die tagtäglich mit der Herausforderung konfrontiert sind, Sterbende und deren Angehörige zu begegnen, zu beraten und zu begleiten Für Führungskräfte, die in Ihren Kliniken, Praxen und Einrichtungen die Sterbe- und Trauerkultur zugunsten ganzheitlicher Ansätze verändern möchten und hier in der Ausbildung professionelles Know-how erfahren

SIE PROFITIEREN DURCH DIE WEITERBILDUNG UND KÖNNEN SICH AUF UNTERSCHIEDLICHEN EBENEN WEITERENTWICKELN: Auf der Ebene der Sozialkompetenz: gegenseitige Wertschätzung innerhalb eines Teams erhöhte Konfliktfähigkeit von Mitarbeiter erhöhte Bereitschaft sich auf Beziehung und Begegnung mit Menschen in Krisensituationen einzulassen Entwicklung einer wertschätzenden Grundhaltung gegenüber sterbenden, trauernden und Menschen in Krisen Auf der Ebene der Persönlichkeitsentwicklung: Aufbau des Selbstwertgefühls, der Selbstsicherheit und der Selbstachtung Entwicklung von Mitgefühl und Liebe Akzeptierenden, konstruktiven und transformierenden Umgang mit Leid Auf der Ebene der Fachkompetenz: erhöhte Bereitschaft zur Selbstreflexion der pflegerischen und therapeutischen Handlungen bewusste Gestaltung und Steuerung des Krisenprozesses professionelle Argumentation gegenüber Ärzten, Therapeuten, Betreuern, Angehörigen usw. professionelles therapeutisches Handeln Sie erfahren positive Resonanz durch: den Rückgang von krankheitsbedingten Ausfall die Wertschätzung der Gesellschaft für soziale Berufe die Zufriedenheit der Patienten und Klienten, deren Angehörige und Freunde ein Qualitätsmanagement, welches Wohlbefinden für die gesamte Belegschaft und den Patienten, Klienten und deren Angehörigen in ihrer Einrichtung/Unternehmen/Praxis erzeugt DAUER: Die Ausbildung (80 UE) findet in 2 Blöcken á 40 UE statt. ORT: Akademie Aidenried Hohe Rainäckerstr.15 82396 Aidenried AUSBILDUNGSGEBÜHR: 1.250,00 Euro Wasser, Tee, Kaffee, Kuchen und Obst sind in der Ausbildungsgebühr enthalten. ORGANISATORISCHES: Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen

TERMINE: Die aktuellen Termine finden Sie immer auf der Homepage. ANMELDUNG UND WEITERE INFORMATIONEN UNTER: Akademie AIDENRIED ausbildung I praxis I reflexion Gudrun Huber Akademieleitung Hohe Rainäckerstr. 15 Telefon: 08808 / 92 475 90 Telefax: 08808 / 92 475 91 Email: info@apr-ammersee.de Web: www.apr-ammersee.de Akademie Aidenried