Inklusiver Übergang von der. Kita zur Grundschule. Inklusive Übergänge von der. Kita zur Grundschule

Ähnliche Dokumente
Von der Spiel- zur Lernumgebung

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion

Der Übergang von der Kita in die Grundschule: Bruch oder Brücke?

Anschlussfähige Bildungsprozesse: Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule

Frühe Übergänge gestalten Kooperation an den Nahtstellen

Brücken bauen beim Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule

Kinder und auch Eltern kommen in die Schule der entwicklungspsychologische Transitionsansatz beim Übergang in das formale Bildungssystem

Was können Erzieherinnen tatsächlich leisten? Susanne Viernickel Alice Salomon Hochschule Berlin

(Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz vom / Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Brücken von der Kita in die Schule bauen sich nicht von selber die Rolle von naturwissenschaftlichem Verständnis beim Übergang

Übergänge zwischen Familie und Bildungseinrichtungen als Entwicklung von Eltern und Kindern

1 ländermonitor frühkindliche bildungssysteme indikatoren

1. Ist es aus Ihrer Sicht sinnvoll, zwischen pädagogischer und. sonderpädagogischer Förderung zu unterscheiden und dadurch die

Durchführungszeitraum: bis

der Neckargemünder Kindergärten und der Grundschule Neckargemünd

Welche Fachkräfte brauchen Kinder in der professionellen Kinderziehung?

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Bildung von Anfang an. Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Einleitung: Die 100 Sprachen des Kindes verstehen Ausbau und Umbau Neue Perspektiven für den Elementarbereich

I. Vorschulischer Bereich und Übergang in die Schule

Die professionelle Kindertagesstätte. Wie Praxis Komplexität organisiert. Ruth Schwake und Sylvia Oehlmann. Herzlich Willkommen

Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen. Ausnahmslos Pädagogik!

Herausforderung und Chancen der Inklusion an berufsbildenden Schulen in Bayern Perspektivwechsel in der Lehrerbildung

4. Bundesweite Netzwerktagung Netzwerk Fortbildung Kinder bis drei 2012 in Berlin Workshop 2 am Donnerstag, , bis 16.

Initiative Anschwung Frühe Chancen. Inklusion in Jena Stand September 2013

Welche Kompetenzen brauchen pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten in der Migrationsgesellschaft?

BILDUNGS- UND LERNGESCHICHTEN. Astrid Glückstein Erz.10

Herzlich willkommen!

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung

Initiativen und Perspektiven zur Verzahnung von Kindergarten und

Transitionen als Entwicklung von Kindern - und Eltern

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Was sind Transitionen?

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

Grundschule für alle Kinder

Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren

Bildung, Betreuung, Beziehung

Zur Bedeutung der frühmusikalischen Bildung in Kindertageseinrichtungen

Exklusion. Theorie der. Regelschule. Bildungsunfähige 4/25. Dr. Carmen Dorrance

Themenforum Mathematik hs-magdeburg.de

Personalschlüssel und die damit verbundene inhaltliche Gestaltung der Arbeitszeiten in Kindertagesstätten

MUBIKIN Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Den Übergang gestalten

Von der integrativen Kindertagesstätte in die integrative Grundschule. Fachtag Wie Inklusion gelingen kann in Gammertingen-Mariaberg

PROJEKTKONZEPTION. Mehrsprachige Kita: Verstärkung der Elternarbeit in der Kita durch die Sprache MaMis en Movimiento e.v. 2017

Einführung in den Index für Inklusion Theorie und praktische Anwendungsbeispiele

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen

An der Schnittstelle Kindertageseinrichtung - Grundschule. In Kooperation

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Bedeutung des Englischunterrichts in der Grundschule für weiterführende Schulen

Vorwort Die Grundschule ein hart erkämpftes Erbe, das bewahrt und weiterentwickelt

Von der Exklusion zur Inklusion im deutschen Bildungssystem Umsetzung, Auswirkungen und Perspektiven

Eltern im Übergang zu Eltern eines Schulkindes ein Entwicklungsschritt im Leben Erwachsener

Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

B!S aktuell Zwischenbericht zur Studie Inklusive Unterrichtsentwicklung. Fachtagung Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen, Würzburg, 12.2.

Krippe und Kindergarten

Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg

Erfolgreiche Integration in die Regelschule. Irène Baeriswyl-Rouiller

Handbuch Kinderwelten

Univ.-Prof. Dr. Wilfried Smidt Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Innensicht von Migrationsfamilien Workshop zum Herbstmeeting des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit

Sprache in Bewegung - Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in der Kita"

Bildungsübergänge gestalten

Informationsabend für Eltern von Schulanfängern

Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder. Begegnungen und Erfahrungen mit Vielfalt reflektieren

Inhalt Autismusspektrumsstörung: Eltern verstehen hilfreich kommunizieren

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften. Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR WS 2006/2007

Lernplattformen in der Schule

Die Zukunft der Elementarerziehung in Nordrhein-Westfalen. Dortmund, 10. März 2007

Beurteilungsbogen Berufspraktikum

Informationen zur Schuleinschreibung 2015

Inklusion in Wilhelmshaven

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln)

INKLUSION und Elementarpädagogik

Behinderung oder Bereicherung? Der Beitrag neuer Medien für Sprache und Kommunikation

Inklusion föderal SCHWERPUNKT

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Herzlich Willkommen INKLUSION MACHT (GRUND)SCHULE KITA UND DANN? Informationsveranstaltung 23. September 2014

Pädagogisches Konzept der Käthe- Kollwitz Schule

Sprache und Verständigung Workshop Leichte Sprache Hochschule Wismar

Informationen zum Verfassen eines Studientextes

BILDUNGSLANDSCHAFTEN DER SCHWEIZ: DIE PERSPEKTIVEN DER SCHWEIZERISCHEN KONFERENZ DER KANTONALEN ERZIEHUNGS- DIREKTOREN EDK

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Baden-Württemberg

Vorschulische Sprachförderung

Arbeiten Sie für mich! (Ich, Elena, 5 Jahre)

Workshop 4. Schafft Bildung Zukunftschancen? Die Bedeutung des Übergangs von der Schule in den Beruf

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

Atelier I: Lebenslanges Lernen beginnt in der frühen Kindheit Input Sascha Neumann

Integrationshaus- Integrationsfeld Bildung

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

Forum 3: Thesen zur Kooperation zwischen Schulen und Praxisstätten

Transkript:

Inklusive Übergänge von der Kita zur Grundschule Inklusiver Übergang von der Kita zur Grundschule Rieke Hoffer Rieke Hoffer Workshop WiFF-Bundeskongress Kompetent für Inklusion! Workshop WiFF-Bundeskongress Kompetent für Inklusion! 17./18.10.2013 in Berlin Berlin, 17./18.10.2013

I. Herzlich Willkommen! Unsere Ziele für heute

Ziele des Workshops Theoretische Grundlagen zum Thema Übergang Kita- Grundschule kennenlernen Verknüpfungen zum Thema Inklusion herstellen Handlungsanforderungen für Fachkräfte diskutieren 17./18.10.2013 Workshop Inklusive Übergänge von der Kita in die Grundschule Seite 3

Gliederung I. Aktuelle Daten II. III. IV. Theoretische Grundlagen: Der Übergang von der Kita zur Grundschule als Transition Empirie: Kooperation zwischen Kita und Grundschule Gruppenaufgabe 17./18.10.2013 Workshop Inklusive Übergänge von der Kita in die Grundschule Seite 4

II. Aktuelle Daten

Aktuelle Daten I Achtung: Die Zahlen sind nicht direkt vergleichbar, da etwas Unterschiedliches gemessen wurde. Sie zeigen lediglich Tendenzen! Elementarbereich 75% der Kinder mit drohender Behinderung besuchen integrative Einrichtungen (Stand März 2012, Ländermonitor Frühkindliche Bildung) Primarbereich 33,6% der SchülerInnen mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf besuchen eine integrative Grundschule (Klemm, 2010) Förderquote von Kindern mit besonderem sonderpädagogischen Förderbedarf: 6% Fast 50% der SchülerInnen, bei denen sonderpädagogischer Förderbedarf diagnostiziert wird, werden dem umstrittenen Förderschwerpunkt Lernen (Heimlich, 2007) zugeordnet Fast 90% von ihnen stammen aus sozioökonomisch benachteiligten Familien (König, 2012) Der Eintritt ins Schulsystem bedeutet für viele Kinder das Ende des gemeinsamen Lernens. 17./18.10.2013 Workshop Inklusive Übergänge von der Kita in die Grundschule Seite 6

Aktuelle Daten II Welche Kinder haben besondere Schwierigkeiten am Übergang zu bewältigen? Kinder aus sozio-ökonomisch schwierigem Hintergrund Kinder aus Minderheitskulturen Kinder mit weniger positiven Bindungserfahrungen (Kron, 2009, S.219; Niesel & Griebel, 2004) 17./18.10.2013 Workshop Inklusive Übergänge von der Kita in die Grundschule Seite 7

III. Theoretische Grundlagen: Transitionstheorie und Kritik

Definitionen: Transition und Transitionsforschung Transitionen: Phasen verdichteter Entwicklungsanforderungen in Ereignissen, die den scheinbar gleichmäßigen Lauf des Lebens unterbrechen und zu Verwerfungen und Brüchen führen, bei deren Bewältigung Menschen entscheidende Erfahrungen machen. Transitionsforschung: Diese untersucht die Schnittstelle von individuellem Handlungs- und Bewältigungsvermögen und von gesellschaftlichen Handlungsvorgaben und Anforderungen. (Welzer, 1993) 17./18.10.2013 Workshop Inklusive Übergänge von der Kita in die Grundschule Seite 9

Co-Konstruktion der Transition zum Schulkind kommunizieren Familie: Eltern und Kindergartenkind partizipieren bewältigen Familie: Eltern und Schulkind Kindergarten: Fachkräfte und Kinder unterstützen kooperieren Vorbereiten, dann ausblenden Kindergarten: Fachkräfte und Kinder Schule: Lehrkräfte und Kinder Vorbereiten, dann einblenden Schule: Lehrkräfte und Kinder Modell von Niesel 17./18.10.2013 Workshop Inklusive Übergänge von der Kita in die Grundschule Seite 10

Kritik an dem Transitionsmodell Zu sehr auf die Krisenhaftigkeit des Übergangs bezogen die meisten Kinder haben keine Probleme mit dem Übergang Empirische Studien weisen darauf hin, dass die bei einzelnen Kindern auftauchenden Probleme bereits vorher vorhanden waren (z.b. Faust et al., 2012) Aber: Das Modell zeigt bildhaft auf, welche Akteure beim Übergang beteiligt sind wichtig für die Fachkraft! 17./18.10.2013 Workshop Inklusive Übergänge von der Kita in die Grundschule Seite 11

III. Empirie: Kooperation zwischen Kita und Grundschule

Wie kann Kooperation von Kindergarten und Grundschule aussehen? Kooperation auf Kindebene: Gezielte Vorhaben für Kindergarten- und Schulkinder Kooperation Lehrkraft - Erzieherin: Austausch zwischen pädagogischen Fachkräften Einbezug der Eltern: Gemeinsame Elternarbeit 17./18.10.2013 Workshop Inklusive Übergänge von der Kita in die Grundschule Seite 13

Realität der Kooperationspraxis in Deutschland Kooperation nicht flächendeckend realisiert Häufigste Aktivitäten: Einmaliger Schulbesuch der Kindergartengruppe (Faust, 2011; Liebers & Kowalski, 2007) auf Ebene der Kooperation Lehrkraft/Erzieherin: allgemeiner Infoaustausch auf Kindebene: v.a. allgemeiner Informationsaustausch (Faust, 2011) 17./18.10.2013 Workshop Inklusive Übergänge von der Kita in die Grundschule Seite 14

Ergebnisse internationaler Studien zur Effektivität von Kooperationen Um die Entwicklungsaufgaben des Übergangs erfolgreich zu bewältigen, scheinen folgende Maßnahmen hilfreich zu sein: Abstimmung der pädagogischen Fachkräfte über die Förderung von einzelnen Kindern, möglichst anhand von Entwicklungsdokumenten; Abstimmung der Lerninhalte zwischen Kita und Grundschule durch die Fachkräfte; Gemeinsame Kooperationspraxis (regelmäßige Treffen, gemeinsames Unterrichten ). Besonders profitieren Kinder aus sozioökonomisch schwachen Familien, Familien mit niedrigem Bildungsstandard oder Migrationshintergrund. wenig hilfreich zu sein: Maßnahmen, die nur dem Kennenlernen dienen, z.b. eintägige Besuche der Schule. (LoCasale-Crouch et al., 2008; Ahtola et al., 2011, Schulting, 2005, vgl. auch Kratzmann, 2013) 17./18.10.2013 Workshop Inklusive Übergänge von der Kita in die Grundschule Seite 15

VII. Gruppenaufgabe: Gestaltung inklusiver Übergänge als Handlungsanforderung für Fachkräfte

Und nun? Diskutieren Sie in Kleingruppen mit maximal 5 Personen. Nehmen Sie Ihr Fallbeispiel als Impuls. Notieren Sie Ihre Ergebnisse stichwortartig auf Karten. 17./18.10.2013 Workshop Inklusive Übergänge von der Kita in die Grundschule Seite 17

Literaturangaben

Literatur Ahtola, A., Sinlinskas, G., Poikonen, P.-L., Kontoniemi, M., Niemi, P. & Nurmi, J.-E. (2011). Transition to formal schooling: Do transition practices matter for academic performance? Early Childhood Research Quarterly (26), 295 302. Faust, G., Wehner, F. & Kratzmann, J. (2011). Zum Stand der Kooperation von Kindergarten und Grundschule. Maßnahmen und Einstellungen der Beteiligten. Journal für Bildungsforschung Online, 3 (2), 39 61. Faust, G., Kratzmann, J. & Wehner, F. (2012). Schuleintritt als Risiko für Schulanfänger? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 26 (3), 197 212. Faust-Siehl, G., Götz, M., Hacker, H. & Roßbach, H.-G. (Hrsg.). (2004). Anschlussfähige Bildungsprozesse im Elementar- und Primarbereich. Bad Heilbrunn/Obb: Klinkhardt. Griebel, W. & Niesel, R. (2004). Transitionen. Fähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern, Veränderungen erfolgreich zu bewältigen (Beiträge zur Bildungsqualität, 1. Aufl.). Weinheim: Beltz. Hellmich, F. (2007). Bedingungen anschlussfähiger Bildungsprozesse von Kindern beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule, 4 (1). Kammermeyer, G. (2004). Fit für die Schule - oder nicht? Was Erzieherinnen über das heutige Verständnis von Schulfähigkeit wissen müssen. kindergarten heute (10), 6 12. Klemm, K. (2010). Gemeinsam lernen. Inklusion leben. Status Quo und Herausforderungen inklusiver Bildung in Deutschland (Studie der Bertelsmann Stiftung). König, A. (2012). Anschlussfähigkeit durch Inklusion? Gemeinsames Lernen im Elementar- und Primarbereich. In nifbe (Hrsg.), Vielfalt von Anfang an. Inklusion in Krippe und Kita ("Im Dialog" ). Freiburg, Basel, Wien: Herder. Kron, M. (2009). Übergänge in der inklusiven Kindertageseinrichtung zur Schule - Übergänge in disparaten Landschaften der Erziehung und Bildung. In U. Heimlich & I. Behr (Hrsg.), Inklusion in der frühen Kindheit. Internationale Perspektiven (Integrative Förderung in Forschung und Praxis, Bd. 4, S. 215 229). Münster: Lit. Liebers, K. & Kowalski, D. (2007). Kooperation von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen beim Übergang. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Land Brandenburg zur Umsetzung des 15 der Grundschulverordnung zur Kooperation von Kita und Schule beim Übergang (Landesinstitut für Schule und Medien im Land Brandenburg (LISUM), Hrsg.). Lo Casale-Crouch, J., Mashburn, A. J., Downer, J. T. & Pianta, R. C. (2008). Pre-kindergarten teachers use of transition practices and children s adjustment to kindergarten. Early Childhood Research Quarterly, 23 (1), 124-139. Niesel, R. Übergänge gestalten was muss ich beachten? Verfügbar unter http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/sid-ef360680-81f71385/bst/workshop_5.pdf. Schulting, A. B., Malone, P. S. & Dodge, K. A. (2005). The effect of school-based kindergarten transition policies and practices on child academic outcomes. Developmental Psychology, 41, 860 871. Wehrmann, I. (Hrsg.). (2008, [20]08). Kindergärten und ihre Zukunft [Nachdr.].). Weinheim [u.a.]: Beltz. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) (Hrsg.). (2013). Inklusion: Kinder mit Behinderung. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Ein Wegweiser der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München: DJI. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) (Hrsg.). (2013). Inklusion: Kulturelle Heterogenität in Kindertageseinrichungen. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Ein Wegweiser der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München: DJI. Verfügbar unter http://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/alle/details/artikel/inklusion-kulturelle-heterogenitaet-in-kindertageseinrichtungen.html;. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) (Hrsg.). (voraussichtlich 2014). Inklusion: Kinder in ökonomischen Risikolagen. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Ein Wegweiser der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München: DJI. Welzer, H. (1993). Transitionen. Zur Sozialpsychologie biographischer Wandlungsprozesse. Tübingen: Edition Diskord 17./18.10.2013 Workshop Inklusive Übergänge von der Kita in die Grundschule Seite 19