Ohne Schilddrüse leben e.v.

Ähnliche Dokumente
Lotse. Therapie. Schilddrüsenkrebs. Service-Hotline 0800 /

Schilddrüsenkrebs eine Herausforderung für dir interdisziplinäre Zusammenarbeit in der MHH

Aktuelle Aspekte in der Behandlung und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms

Diagnostik und Therapie beim Schilddrüsen-Karzinom. W. Barth, Klinikum Nürnberg-Nord

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Leveke Brakebusch... XII Armin E. Heufelder... XIV

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

Schilddrüsendiagnostik. bei Kinderwunsch & Schwangerschaft

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Operationen an Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen

Steuert die Schilddrüse den Körper?

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenfunktionsstörungen

Die Schilddrüse Kleines Organ mit großer Wirkung

Schilddrüsenkrebs. Informationen für Betroffene und Angehörige. Schilddrüsenkrebs 1

Neuerungen in der Klassifikation und Nachsorge des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms W.Buchinger

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich?

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenkarzinom Nachsorge

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Die Schilddrüse. Herzlich willkommen

Was tun, wenn die Schilddrüse nicht funktioniert?

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Schilddrüsenkarzinom Nachsorge

Urania, Diagnostik und operative Therapie von gutartigen Schilddrüsenerkrankungen

Aktiv und informativ gegen Brustkrebs

Inhalt. Vorwort Kapitel 1: Ein Gehirntumor? Multiple Sklerose? Oder bilde ich mir alles nur ein Meine Geschichte... 13

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung

Schilddru senszintigraphie Aufkla rungsbogen

S3-Leitlinie Prostatakrebs

Fragebogen Stoffwechsel

ECHOTHERAPIE Behandlung von gutartigen Schilddrüsenknoten

Gültigkeit: MH ABT Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Marienhospital Abteilung

Ubbo-Emmius. Emmius-Klinik Aurich

Schilddrüsenerkrankungen

SPORT & ERNÄHRUNG. Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Alexanderplatz 1, Berlin. Tel.: Fax:

Die Schilddrüse. Patienteninformationstag. 15. April bis 18 Uhr Foyer O10, Neues Klinikum im UKE

Gibt es eine Krebsdiät? Fakten und Fantasien

Zentrum für Schilddrüsenchirurgie

Schilddrüsenerkrankungen

Schilddrüsenunterfunktion Nur eine Kleinigkeit?

Mehr Energie bei der Krebstherapie

Autoimmunthyreopathien Konservative Therapie aus internistischer Sicht

UMC St Radboud. Ambulante Radiojodtherapie

G.Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

Nachsorge beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom. Die neuen zukünftigen ATA und ETA Richtlinien was ändert sich für uns?

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nebenschilddrüsenuntersuchung

Ein Handbuch. Lilo Berg Brustkrebs Wissen gegen Angst. Verlag Antje Kunstmann

Tumorkrank und trotzdem fit!

Klientenakte MASSNAHME ORGANISATION INFORMATIONSMATERIAL. Klientennummer: Beratungszeitraum: Geburtsdatum. Adresse

Logbuch. für das PJ-Tertial. in der. Nuklearmedizin

Darmkrebsvorsorge. R. Klug - Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie LK Horn Horn

Patientenregister der Thrombose-Initiative e.v.

Schilddrüsenerkrankungen. Marienhospital Letmathe. schonend operiert! Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie

Tipps zum Aktenstudium für interne Fallanalysen

Schilddrüsenerkrankungen

Selen und Schilddrüse

Exit. Computertomographie

Hashimoto-Thyreoiditis. aus endokrinologischer Sicht. Endokrinologie kümmert sich um Organe, die. Warum dieses Thema (Hashimoto)?

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig!

Informationen im Internet unter:

FB-Nr. Fragebogen Leben als Frau mit einem angeborenen Herzfehler

Die Schilddrüse. Eine Hormonfabrik mit vielen Gesichtern Urania Graz. Wolfgang Buchinger

Gesammelte Antworten von 41 Sportstudenten

Schilddrüsenkonsens. Schilddrüse & Schwangerschaft

Schilddrüsenhormone alles nur L-Thyroxin?

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B EUPEN Tel.: 087/ Die Szintigraphie PATIENT

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ernährung in der Schwangerschaft

Handouts des gib- Gesundheitsfrühstücks

Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung

Listen zur Therapiedokumentation. Wie ernähre ich mich bei Krebs?

Patientenfragebogen Hormonsprechstunde

M. SJÖGREN AUS SICHT DES HNO-ARZTES

Dauerhafte Gewichtsreduzierung mit einem Magenballon bzw. Schluckballon

Leitliniengerechte Abklärung vor einer Schilddrüsenoperation

Anamnesebogen. Vorerkrankungen: Herz-Kreislauf [ ] [ ] [ ] Krebs [ ] [ ] [ ] Suchterkrankungen /Abhängigkeiten [ ] [ ] [ ] Sonstiges:

Ein Krankenhaus der Stiftung der Cellitinnen e.v. Qualitätsbericht Schilddrüsenchirurgie 2013 EINFACH DA SEIN

Interdisziplinäre Modelle der Zusammenarbeit

Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität. Georg Zettinig

Jahresbericht 2009 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Vorbereitung auf die Schwangerschaft 13

Antworten Schilddrüsenkrebs-Therapie

2 Einleitung. Was bedeutet Hashimoto-Thyreoiditis?

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Pharmakotherapie bipolarer Störungen

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden.

Schilddrüse aus der Sicht des Fertilitätsmediziners. W. Feichtinger

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg. Kantonsspital Baden

Schilddrüse und Nebenschilddrüse

VII. Inhalt. Vorwort...

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Kräftige Knochen: So funktioniert s

Patienteninformation Schilddrüse

Anamnese und Anmeldebogen FX Mayr Kur

Transkript:

Bundesweites Selbsthilfe-Forum Schilddrüsenkrebs - www.sd-krebs.de Tempelherrenstr.4 10961 Berlin gefördert durch die Beitrag: Patienten-Fragen an die Leitlinien-Konferenz http://www.sd-krebs.de/phpbb2/printtopic.php?p=48853 Verfasst am: 15. Aug 2007, 19:31 (Update 23.07.2008) Hallo, vom 1. bis 3. November 2007 fand in Potsdam eine Konferenz zur Überarbeitung der deutschen Leitlinien Schilddrüsenkarzinom statt. Von den Leitern der Konferenz Prof. Reiners (Würzburg) und Prof. Dralle (Halle) wurde ich als Vorstand unseres Vereins - Bundesweites Selbsthilfeforum Schilddrüsenkrebs - zur Konferenz für einen Vortrag eingeladen, um die Sicht von uns Patienten einzubringen. Unser Verein hat auf der Online-Mitgliederversammlung im Juni 2007 bereits ein paar Stellungnahmen aus Patientensicht beschlossen, die ich in einem Vortrag in Potsdam 2007 erläutert habe: Transparenz in der Entscheidungsfindung Leitlinien (Empfehlungen der Fachgesellschaften) werden in der Regel im Konsensverfahren beschlossen, was zur Folge hat, dass bei Kontroversen für Außenstehende nicht ersichtlich ist, welche Gründe für und gegen eine Empfehlung gesprochen haben. Wir Patienten wünschen uns daher, dass gegensätzliche Meinungen in den Leitlinien öffentlich gemacht werden, indem die abweichenden Meinungen namentlich begründet werden. Individuelle Abwägung von Risiken ermöglichen Medizinische Studien führen sehr selten zu eindeutigen Schlussfolgerungen (nur dann werden diese zur Grundlage von Richtlinien). In den meisten Fällen fließen die Ergebnisse lediglich in Leitlinien ein, die Empfehlungen z.b. für eine bestimmte Therapie geben. Leitlinien sollten dies berücksichtigen, indem sie - auf Studien mit entsprechenden Evidenzgraden verweisen und - das Für und Wider einer Therapie/Diagnostik öffentlich machen. Mit diesen Informationen lassen sich individuelle Risiken besser Fallbezogen abwägen. Die Risikoabwägung sollte immer im Arzt-Patienten- Gespräch und gemeinsam von beiden erfolgen. Schilddrüsenunterfunktion, nur dann wenn medizinisch angezeigt Eine Schilddrüsenunterfunktion bei der Therapie und Nachsorge des

2 28.07.2008 Schilddrüsenkrebs ist ein schwerer körperlicher Eingriff, der nur dann erfolgen sollte, wenn er medizinisch notwendig ist. Interdisziplinäre lokale Fachkonferenzen Wir Patienten wünschen uns eine verstärkte Kommunikation zwischen den einzelnen Fachdisziplinen (Chirurgen, Nuklearmediziner, Endokrinologen, Hausärzte, Onkologen...) und uns Patienten (in Selbsthilfe-Gruppen) auf lokaler bzw. regionaler Ebene. Dies kann z.b. geschehen durch interdisziplinäre lokale Fachkonferenzen unter der Leitung der Nuklearmedizin. Durch bessere Kommunikationsstrukturen lässt sich die Qualität einer bestimmten Therapie besser gewährleisten und eventuelle Defizite in der Qualität sind leichter sichtbar zu machen und zu kommunizieren. Auf der Online-Mitgliederversammlung im Juni 2008 haben wir in Ergänzung dazu beschlossen: Wir Schilddrüsenkrebspatienten wünschen uns Leitlinien, die auf die Weckung von "Sicherheitsbedürfnissen" beim Patienten ohne wissenschaftliche Grundlage verzichten. Hausärzte sind mit den Beschwerden und Problemen von uns Schilddrüsenkrebspatienten vielfach überfordert. Es ist daher wichtig, dass in den Leitlinien Beschwerden und Probleme von Schilddrüsenkrebspatienten benannt werden, und dass ausgeführt wird, was an symptomatischen Behandlungen möglich bzw. was zu unterlassen ist, um eine Therapie nicht zu gefährden. Hier nun folgend eine Liste von Fragen (Punkten), die sich uns Patienten bzw. unseren betreuenden Hausärzten stellen bei der Wahl, welche Therapie und Diagnostik wir machen wollen/sollen. Die neuen Leitlinien sollen uns bei der Entscheidungsfindung helfen. Fragen, die sich Patienten und betreuende Hausärzte stellen: (die Liste wird laufend ergänzend) Fragen zum Verfahren der Leitlinien-Erstellung: 1. Wie lässt sich die Leitlinie möglichst immer auf dem neusten Wissensstand halten? Abstimmungsverfahren: 2. Wie lassen sich Differenzen in den Empfehlungen sichtbar machen (Problem Konsens und Gruppendynamik)? Allgemein: 3. Massenscreening per Ultraschall sinnvoll?

3 28.07.2008 Vor der OP: 4. Anamnese: Krebs-Vorerkrankungen (Zweitkrebs-Studie; Endometriose) 5. Wann muss eine Schilddrüse, insbesondere ein kalter Knoten, operiert werden? 6. Ultraschall, Farb-Doppler? 7. Gibt es überhaupt eine "ernsthafte" Indikation (außer Ästhetik) für "Schlüsselloch"-Operationen? 8. Was ist besser: Teil- oder Total-Entfernung bei unklarer Indikation? 9. Sollte immer eine Feinnadelpunktion vor einer SD-OP durchgeführt werden zwecks besserer OP-Planung? 10. Welche Kriterien gibt es für die Auswahl der Klinik, wenn eine Schilddrüsenoperation durchgeführt werden muss? Häufigkeit von SD-OPs (konkrete Zahlen?), Häufigkeit von schwierigen SD- OPs, Häufigkeit von temporären und dauerhaften Nebenwirkungen (Rekurrenzparese, Hypoparathyreoidismus). Neuromonitoring, Schnellschnitt, Interdisziplinarität, Qualitätskontrolle,... Nach der OP: 11. Behandlung des Hypoparathyreoidismus. Hinweis, dass Calcium nicht zusammen mit Schilddrüsenhormonen eingenommen werden sollen. Empfehlungen der Sektion Calcium-regulierende Hormone und Knochenstoffwechsel (CRHUKS) der DGE; Notfallausweis von InSeNSU.de 12. Schweres-Heben, Sauna: Wann meiden und wie lange? 13. Lymphödeme / Lymphdrainage 14. Sport allgemein 15. Behandlung Rekurrenzparese - Auswirkung der Unterfunktion auf Rekurrenzparese 16. Narbenpflege 17. Horner-Syndrom 18. Blutdruckschwankungen durch Verletzung des Baroreflex durch Operation und Bestrahlung im Halsbereich. 19. Calcitonin-Bestimmung, wann angezeigt und wie lange? (mehrere Fälle, die erst nach OP als medullärer SD-Krebs erkannt wurden) Vor der Ablation mit RJT: 20. Darstellung der Auswirkungen der Schilddrüsenunterfunktion (Hirnfunktionen, Herz-Kreislauf, Nierenfunktion,...) 21. Sport / körperliche Anstrengung in der Unterfunktion? 22. Jod-arme Ernährung? Wie lange? Was soll gemieden werden? Meeresfisch, Algen-Produkte, Jodsalz, Meeressalz, jodhaltige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel (Multivitaminpräparate), Milchprodukte, Fleisch, Fisch allgemein,... 23. Untersuchung von Jod im Urin? Wann oder immer? 24. Mikrokarzinom, wann RJT? 25. Miniwithdrawal - Ja oder Nein? 26. Wann ist eine "Testkapsel" notwendig? Dosimetrie? 27. Höhe der Dosis von RJT (mit / ohne rhtsh)? 28. Höhe der Dosis bei größerem Restgewebe (1. Ablation)?

4 28.07.2008 29. Wann ist eine 2. RJT notwendig? Vorgehen (erst RJD und evtl. anschließende RJT; in Unterfunktion oder mit rhtsh) 30. Nahrungsaufnahme, Trinken vor und nach der Einnahme der Kapsel? 31. verhindern cyanogene Nahrungsmittel die Jod-Aufnahme? (besondere Warnung vor Aprikosenkernen, die als alternative Krebstherapie stark beworben werden) Nach der RJT: 32. Strahlenschutz? Wann und wie lange soll Abstand zu anderen Personen gehalten werden (Schwangere, Kinder)? 33. Vorbeugung/Behandlung verstopfter Speicheldrüsen 34. Wie lange soll nach einer RJT/RJD eine Schwangerschaft vermieden werden? (Mann / Frau) 35. Wann ist eine RJD angezeigt? 36. Höhe der Dosis von RJD? 37. Warnung vor "Entgiftungs-"/"Entschlackungs"-Tees bei eingeschränkter Nierenfunktion Nachsorge: 38. Wie lange und in welchen Zeitabständen Nachsorge? (TG-Wert-Bestimmung) Warum nach 5 Jahren jährlicher Intervall? (Früh-Erkennung von Rezidiven von Vorteil?) 39. Wann und wie oft stimulierter TG-Wert? Wann Blutabnahme nach rhtsh- Gabe? 40. TSH-Suppression: Wann und wie lange? Very-low risk Patienten? 41. Substitution in der Schwangerschaft. 42. Zusätzliches Jod in der Schwangerschaft? 43. TSH und Johanniskraut? 44. Lassen sich Studien zur Schilddrüsenhormon-Substitution auf die spezifische Situation von SD-Krebs-Patienten (TSH-Suppression) übertragen? (Es gibt SD-Krebspatienten, die sich mit einer geringen zusätzlichen Dosis T3 besser fühlen.) 45. Reine T3-Substitution über mehrere Monate, sinnvoll? 46. Medikamente? (T4-Präparate, T3-Präparate, Kombi-Präparate, Schweinehormone) Richtige Einnahme? Mit welcher Flüssigkeit, Zeitabstand? (Abends?) Wechselwirkung mit anderen Medikamenten? Pille? 47. Welche Blutwerte (ft4, ft3, TSH)? Wann soll bestimmt werden? Wie oft? Wann und wie lange dürfen Referenzwerte überschritten werden? Medikamenten-Einnahme am Tag der Blutabnahme? 48. Wann und wie lange müssen TAK und Ca bestimmt werden? 49. Fatigue-Syndrom 50. Gewichtszunahme in der Überfunktion - Ernährung 51. L-Carnitin zur Minderung von Überfunktions-Symptomen 52. Selen? Schilddrüsenstoffwechsel? Hashimoto, Krebsvorsorge? 53. Lithium? 54. Welche anderen Vorsorge-Untersuchungen sind bedingt durch SD-Krebs bzw. TSH-Unterdrückung besonders sinnvoll: Osteoporose; Bluthochdruck, Krebsfrüherkennung: Brustkrebs, Darmkrebs,...?

5 28.07.2008 55. Anschlussheilbehandlung (AHB) und Schwerbehindertenausweis? Wann, warum oder überhaupt sinnvoll? 56. Bleibende Angst als Nebenwirkung (siehe Görges 2008) Therapien nicht-jod-speichernder SD-Krebs 57. PET mit rhtsh 58. Stellenwert von Chemotherapie und klinischen Studien (vgl. ATA) 59. DOTATOC? 60. perkutane Bestrahlung? 61. Tomotherapie? wenig-differenzierter SD-Krebs/Probleme 62. Dauerhaft mäßig erhöhter TG-Wert? 63. Falsch positive und falsch negative TG-Werte? 64. Wann ist eine PET indiziert? Ab welchem TG-Wert sinnvoll? Besser gleich PET-CT, statt nur PET bzw. CT? 65. MIBI-Szintigraphie? 66. Redifferenzierung? 67. Zentren? medullärer SD-Krebs 68. Calcitonin-Bestimmung, wann, wie lange, wie oft? 69. Wann Operation beim erblichen medullären SD-Krebs? 70. Zentren? anaplastisches Schilddrüsenkarzinom 71. Zentren? Viele Grüße Harald (Update 23.07.2008)