Newsletter Magnolia-Entspannung

Ähnliche Dokumente
Wirkung und Anwendung Ätherischer Öle

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Adventskalender. Goldmelisse. Holunderblüten. Apfelminze. Kräutermühle NFP

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit

Bunte Schupfnudelpfanne

Hofele Richtig einkaufen bei Magen-Darm-Beschwerden

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info PRODUKT-INFORMATION Fr. Kaiser GmbH Drei-Tannen-Werk Bahnhofstrasse 35 D Waiblingen

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Massageangebote. Stille, die verzaubert... Biohotel Stillebach Stillebach St. Leonhard Österreich

BodyChange Shake-Rezepte Shake dich schlank!

Wirkungsweisen Informationsblätter

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Fachkongress Erkelenz 2015

Beispiel Ernährungsplan zum Abnehmen

Newsletter Magnolia-Entspannung

Hilfe durch Naturheilverfahren Aromatherapie

was süsses, was saures, was xundes, was süffiges

Tagungsband 30. Tagung

hardtspa Wellness & Beauty

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Anis. Basilikum. Curry. Backwaren sonstiges Tipps. ganze Samen oder Gemahlen verwenden. Plätzchen, Bisquits, Brot

Kräuterteemischungen und Anwendung

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante.

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

PanaGusta Rezepte salzig

Native Olivenöl extra Benoit 500 ml, 750 ml, 5 l

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf


Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin. Praxis in Kreuzlingen

***SUMMERTIME*** Aromaküche

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Aromashop Wilfried Goldner Rezeptvorschläge mit ätherischen Ölen

AromaTouch - Massage-Mischung

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

Sonia Lucano. DetoxWasser. vitaminreich aromatisch biologisch. Fotos von Frédéric Lucano Styling von Sonia Lucano

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Der beruhigende Schmerztee

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten!

WICKEL FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH. Wickel für den täglichen. Gebrauch HEISSE WICKEL. Marcella Berchtold

Vanillekipferl. Zutaten:

Kochbuch für Zeltlager

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

AROMAPflege ORTHOPÄDISCHE KLINIK KÖNIG-LUDWIG-HAUS WÜRZBURG

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Weißdorn. Baldrian In Dankbarkeit und Achtsamkeit genießen. Feuer - Herz. Meisterin des Herzens. Feuer - Herz. Meister des Gehirns

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

Die herzgesunde Küche

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer

Was tun bei Sodbrennen?

Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel?

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Heide Steigenberger. Histamin. Genießen trotz Unverträglichkeiten

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre

Feierabendserie. 30. September 2015 Antientzündlich essen bei rheumatischen Krankheiten. Laura Koch Dipl. Ernährungsberaterin BSc

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Linusit. Natürliche Hilfe für Magen und Darm.

Glutenfreies Mehl die Hürden. Kleine Warenkunde: Glutenfreies Mehl

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen!

Früchtesuchen. In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E

Die Küchenschlacht - Menü am 29. Juli 2016 Finale mit Nelson Müller

Bei BodyReset darf genascht werden, ohne Folgen von Karies! Oder Pölsterchen auf den Hüften

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken

Thai-Curry-Apfelsuppe mit Huhn

Darum sollten Sie vorsichtig sein

RÖMISCH KOCHEN HEUTE. Ein Projekt von Anna Siwitza und Josephin Sassen

Lassen Sie es sich gut gehen... Gerne reservieren wir einen Behandlungstermin für Sie. Melden Sie sich bitte unter: MASSAGEN... 2

iduft.com Duftbeschreibungen Damen

7Tole LowCarbRezepte. FitmitkohlenhydratarmerErnährung

Grünspargel Wissenswertes, Zubereitung und Rezepte

Sommerrezept. 1 Avocado aufschneiden, den Kern entfernen und das Fleisch in eine Schüssel löffeln. Die restlichen Zaubermixerei.

Ayurvedische Kochkunst und Hatha-Yoga bringen Körper,Seele und Geist in Einklang im Wellarisinstitut

Gesund Kochen im Alltag

In Balance. Kathleen s Massage

g5e newsletter - juli 2014

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

Alltagstipps zur einfachen Behandlung von Muskelverspannungen

Heilen mit ätherischen Ölen Eine vielseitige Therapieform

Charakteristisch zeigt sich dieses Hautbild im Nasen und Stirnbereich. Bei den jungen Frauen und Mädchen zunehmend auch am Kinn und Halsbereich.

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

DIE WOHLTUENDE WIRKUNG VON TEE KINDERTEEMISCHUNG

Bioland-Kochtag 2015 Aktionen und Rezepte

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g

e-zertifikat Farfalla Essentials AG Florastrasse 18a 8610 Uster bi-nr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Montag weiß ich, was ich koche s ist der erste Tag der Woche. Montags gibt s Kartoffelbrei, ein bisschen Butter auch dabei.

Besondere Massagearten kennen lernen

Transkript:

Ausgabe 3/2015 Newsletter Magnolia-Entspannung Liebe Newsletter-Abonnenten! Ich begrüße Sie recht herzlich zum Fit und entspannt Brief der Entspannungspraxis www.magnolia-entspannung.de. Heute erwarten Sie folgende Themen: 1. Ätherische Öle Rezepte für Bäder und Massagen 2. Möglichkeiten der Gewichtsreduzierung durch Entspannung 3. Kleine Kräuterkunde 4. Rezepttipp des Monats 5. Leserfragen präzise beantwortet 6. Meine Angebote für Sie 7. Vorschau des nächsten Newsletters 1. Ätherische Öle Rezepte für Bäder und Massagen Bereits in der Antike genossen die Menschen das erholsame Bad in sinnlich duftenden Kräuter-ölen, um dem Stress des Alltags zu entfliehen und zu entspannen. Doch ein Kräuterbad hat nicht nur einen erholsame, sondern, je nach Zutaten, auch eine hautpflegende oder sogar therapeutische Wirkung. Bereits 10 Tropfen Öl in eine Wanne mit warmem Wasser gegeben oder eine Massage mit ätherischen Ölen, führt zu der gewünschten Pflege der Haut oder der Erholung von Körper und Seele. Es erfordert nur wenig Aufwand, sich Bade-oder Massageöle nach Bedarf zusammenzustellen. Zunächst einmal sollten Sie immer ein Basis-Öl im Haus haben. Basis- Öle sind zum Beispiel hochwertige biologische Pflanzenöle, die Sie auch in der Küche zur

Nahrungszubereitung verwenden können. Die Basis-Öle sind die Grundlage zur Herstellung von Bade- und Massageölen. Natürlich gibt es auch Öle, wie zum Beispiel das Mandelöl, die speziell für Ölbäder oder Massagen gefertigt wurden. Entscheiden Sie selbst, welche Öle für Sie passend sind. Ich wünsche Ihnen gute Erholung bei den Bädern mit meinen, speziell für Sie zusammengestellten Rezepten. Lassen Sie sich bei einer Massage verwöhnen. Genießen Sie Ihre Entspannungsstunden. Für Allergien sowie für die Wirksamkeit der empfohlenen Rezepte übernehme ich keine Verantwortung. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt oder Heilpraktiker, ob Sie die Öle verwenden dürfen. GRUNDREZEPT FÜR BADE-ÖLE AUS BASIS-ÖL UND FLUIDLECITHIN 90 ml hochwertiges Pflanzenöl mit 10 ml Fluidlecithin mischen und in eine saubere Flasche geben. Die Flasche gut verschließen und kühl aufbewahren. Das ätherische Öl kann je nach Rezept zugefügt werden. 100 ml Bade- Öl reichen für 4 5 Vollbäder. AKTIV-BAD 3 Tropfen ätherisches Orangen-Öl 1 Tropfen ätherisches Pfefferminz-Öl 1 Tropfen ätherisches Zitronen-Öl ANTI AGING- UND ENTSPANNUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Lavendel-Öl 1 Tropfen ätherisches Melissen-Öl 1 Tropfen ätherisches Rosenholz-Öl BERUHIGUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Mandarin-Öl 1 Tropfen ätherisches Patchouli-Öl 1 Tropfen ätherisches Rosenholz-Öl BRONCHIEN-STÄRKENDES-BAD 3 Tropfen ätherisches Thymian-Öl 1 Tropfen ätherisches Oregano-Öl 1 Tropfen ätherisches Teebaum-Öl

CELLULITIS-GLÄTTUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Grapefruit-Öl 1 Tropfen ätherisches Wacholder-Öl 1 Tropfen ätherisches Zypressen-Öl DERMATITIS-LINDERUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Zedernholz-Öl 1 Tropfen ätherisches Salbei-Öl 1 Tropfen ätherisches Lavendel-Öl ENTSCHLACKUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Grapefruit-Öl 1 Tropfen ätherisches Wacholderbeeren-Öl 1 Tropfen ätherisches Fenchel-Öl ERKÄLTUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Eukalyptus-Öl 1 Tropfen ätherisches Kamille-Öl 1 Tropfen ätherisches Lavendel-Öl FIEBERSENKUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Pfefferminz-Öl 1 Tropfen ätherisches Salbei-Öl 1 Tropfen ätherisches Lavendel-Öl GEDÄCHTNIS-STEIGERUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Pfefferminz-Öl 1 Tropfen ätherisches Basilikum-Öl 1 Tropfen ätherisches Rosmarin-Öl GELENKENTZÜNDUNG-HEMMUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Kamille-Öl 1 Tropfen ätherisches Wacholder-Öl 1 Tropfen ätherisches Thymian-Öl

HAUTPFLEGE-BAD 3 Tropfen ätherisches Rosmarin-Öl 1 Tropfen ätherisches Rosenholz-Öl 1 Tropfen ätherisches Sandelholz-Öl HONIG-BAD 3 Esslöffel Bio-Honig (flüssig) 3 Tropfen ätherisches Vanille-Öl 1 Tropfen ätherisches Sandelholz-Öl 1 Tropfen ätherisches Lavendel-Öl IMMUNSYSTEM-STABILISIERUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Zitronen-Öl 1 Tropfen ätherisches Fenchel-Öl 1 Tropfen ätherisches Kamille-Öl INFEKTIONSKRANKHEITEN-VORBEUGUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Oregano-Öl 1 Tropfen ätherisches Lavendel-Öl 1 Tropfen ätherisches Thymian-Öl KOPFSCHMERZ-VERTREIBUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Pfefferminz-Öl 1 Tropfen ätherisches Rosenholz-Öl 1 Tropfen ätherisches Heilpflanzen-Öl KONZENTRATION-STÄRKUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Limonen-gras-Öl 1 Tropfen ätherisches Zitronen-Öl 1 Tropfen ätherisches Melissen-Öl LYMPHSYSTEM-ANREGUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Limetten-Öl 1 Tropfen ätherisches Mandarinen-Öl 1 Tropfen ätherisches Orangen-Öl

MUSKEL ENTSPANNUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Rosmarin-Öl 1 Tropfen ätherisches Sandelholz-Öl 1 Tropfen ätherisches Wintergrün-Öl NERVEN-KRÄFTIGUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Basilikum-Öl 1 Tropfen ätherisches Salbei-Öl 1 Tropfen ätherisches Rosmarin-Öl PMS-BAD FÜR FRAUEN 3 Tropfen ätherisches Beifuß-Öl 1 Tropfen ätherisches Salbei-Öl 1 Tropfen ätherisches Fenchel-Öl PSYCHE-KRÄFTIGUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Bergamotte-Öl 1 Tropfen ätherisches Kajeputöl-Öl 1 Tropfen ätherisches Citrus-Öl SINNLICHES-BAD 3 Tropfen ätherisches Patchouli-Öl 1 Tropfen ätherisches Rosen-Öl 1 Tropfen ätherisches Vanille-Öl STIMMUNG STEIGERNDES-BAD 3 Tropfen ätherisches Ylang-Ylang-Öl 1 Tropfen ätherisches Sandelholz-Öl 1 Tropfen ätherisches Orangen-Öl TONISIERENDES (KRÄFTIGENDES) BAD 3 Tropfen ätherisches Wacholder-Öl 1 Tropfen ätherisches Zimt-Öl 1 Tropfen ätherisches Sandelholz-Öl

VERDAUUNG FÖRDERUNGS-BAD 3 Tropfen ätherisches Kümmel-Öl 1 Tropfen ätherisches Bergamotte-Öl 1 Tropfen ätherisches Liebstöckel-Öl VITALISIERENDES (DARMANREGENDES) BAD 3 Tropfen ätherisches Kümmel-Öl 1 Tropfen ätherisches Salbei-Öl 1 Tropfen ätherisches Fenchel-Öl WÄRMENDES BAD 3 Tropfen ätherisches Ingwer-Öl 1 Tropfen ätherisches Zimt-Öl 1 Tropfen ätherisches Pfeffer-Öl ZELLEN-REGENERIERUNG - BAD 3 Tropfen ätherisches Rosmarin-Öl 1 Tropfen ätherisches Thymian-Öl 1 Tropfen ätherisches Lavendel-Öl Rezepte für individuelle Massagen Für die nachfolgenden Rezepte können Sie, anstatt der vorgeschlagenen Basis-Öle, auch das selbst gefertigte Grund-Öl für Ölbäder benutzen. 25 ml Öl reichen für eine Ganzkörpermassage. AKTIVIERUNG VON KÖRPER UND GEIST 25 ml Mandelöl 5 Tropfen ätherisches Orangen-Öl BERUHIGUNG VON KÖRPER, GEIST UND SEELE 25 ml Mandel-Öl 5 Tropfen ätherisches Rosenholz-Öl

HAUTSTRAFFUNG 25 ml Kokosnuss-Öl 5 Tropfen ätherisches Zitronen-Öl KÖRPERPFLEGE BEI TROCKENER HAUT 25 ml Oliven-Öl 5 Tropfen ätherisches Patchouli-Öl KÖRPERPFLEGE BEI FETT-HALTIGER HAUT 25 ml Mandel-Öl 5 Tropfen ätherisches Lavendel-Öl LINDERUNG VON RÜCKENBESCHWERDEN 25 ml Mandel-Öl 5 Tropfen ätherisches Wintergrün-Öl LINDERUNG VON GELENKSCHMERZEN 25 ml Mandel-Öl 5 Tropfen ätherisches Rosmarin-Öl ROSENÖL ZUR ENTSPANNUNG UND HAUTPFLEGE 25 ml Jojoba-Öl 5 Tropfen ätherisches Rosen-Öl PFLANZENÖLE FÜR DIE BABY-MASSAGE Zur Babymassage sollten nur rein biologische Pflanzenöle ohne Zusatzstoffe verwendet werden. Für den Duft kann eine Duftlampe im Massageraum benutzt werden. Babys sind allerdings sehr empfindlich. Testen Sie daher vor der Massage, ob Ihr Kind allergisch auf ätherische Duft-Öle reagiert. Im Zweifelsfall lieber frische Kräuter oder Obst für den Duft im Zimmer drapieren. Als Basis-öle für Babys empfehle ich: Jojoba-Öl Mandel-Öl Sonnenblumenöl Kokos-Öl Oliven-Öl Für eine Ganzkörpermassage reichen 10 15 ml Öl.

2. Möglichkeiten der Gewichtsreduzierung durch Entspannung Entspannungsübungen wie zum Beispiel das autogene Training bieten sich sehr gut zur Unterstützung einer Diät oder Ernährungsumstellung an. Natürlich ist das Entspannungstraining kein Wundermittel. Pfunde, die man sich über viele Jahre angegessen hat, können nur dann wieder abgebaut werden, wenn der Körper mehr Energie verbraucht, als er aufnimmt. So ist es natürlich wichtig, die Ernährung umzustellen und gleichzeitig durch sportliche Betätigung Fett in Muskelmasse umzuwandeln. Hierbei kann das autogene Training unterstützend wirken. Zunächst wird durch die Tiefenentspannung die Freilegung von Glückshormonen bewirkt. Später wird zusätzlich mit sogenannten Leitsätzen gearbeitet, die unserem Körper mitteilen, dass die Gewichtsreduzierung ihn fit und gesund erhält und unser Wohlbefinden steigert. Bei der Anwendung der autosuggestiven Formeln ist zu beachten, dass diese positiv formuliert werden. Unser Gehirn kann negative Formeln nicht erkennen. So würde ein gegenteiliger Effekt erzielt. Beispiel: Süßes mag ich nicht das Gehirn verwandelt die Formel in Süßes mag ich. Die positive Formulierung könnte zum Beispiel lauten: Süßes ist gleichgültig. Süßes lehne ich ab. Je nachdem, auf was Sie verzichten möchten, um Ihr Wunschgewicht zu erreichen, kann der Begriff Süßes durch andere Versuchungen ersetzt werden. Da Sport zur Gewichtsreduzierung zwar nicht unbedingt notwendig, aber auf jeden Fall förderlich ist, können auch entsprechende Leitsätze eingebaut werden. Hierzu würden sich folgende Formulierungen anbieten: Sport tut mir gut. Ich bewege mich gerne an der frischen Luft. Sport ist der Motor, Ernährung das Öl. Wichtig ist es, dass Sie sich während der Diät wohlfühlen und nicht zu sehr unter Druck setzen. Entspannt lässt es sich viel besser gesund schlemmen. Wer nicht gerne kocht, könnte sich folgende Leitsätze zur Regel machen: Ich koche gerne und regelmäßig. Rezepte probiere ich gerne aus. Gesund und kalorienreduziert kochen macht schlank und fit. Ich bin nicht mehr kugelrund, ich koche fettarm und gesund. Begleitend zum autogenen Training sind Reiki-Behandlungen und Wellness-Massagen ein gutes Hilfsmittel, Ihr Gewicht ohne Stress erfolgreich zu reduzieren.

3. Kleine Kräuterkunde In der gesunden Küche spielen Kräuter eine wichtige Rolle. Sie sorgen dafür, dass Magen, Darm und Stoffwechsel gut funktionieren, und geben gleichzeitig den liebevoll zubereiteten Mahlzeiten einen angenehmen Geschmack. Für den besseren Überblick habe ich Ihnen ein kleines Kräuterlexikon erstellt. Erkunden Sie selbst, welche Kräuter in Ihre Küche gehören. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Quelle: www.heilkräuter.de ANIS (PIMPINELLA ANISUM) Anis ist eine sehr alte Heil- und Gewürzpflanze. Bei uns ist er meistens in Gärten oder im landwirtschaftlichen Anbau zu finden. Anis wird als Gewürz vor allem in der Weihnachtsbäckerei benutzt. Es gibt aber auch Getränke mit Anis. So hilft der Anis-Tee sehr gut bei Blähungen oder trockenem Husten. Stillenden Müttern hilft er bei der Milchbildung. Appetitlosigkeit Blähungen Magenkrämpfe Verdauungsschwäche BASILIKUM (OCIMUM BASILICUM) Basilikum ist uns vor allem als Gewürzpflanze bekannt. Doch Basilikum ist auch eine Heilpflanze. Zur Stärkung der Nerven wird er gerne als Tee getrunken. Als Gewürz stärkt er die Verdauungsorgane, hilft bei Migräne-Anfällen und lindert Wechseljahresbeschwerden. Magenschwäche Blähungen Magenkrämpfe Verstopfung Migräne Wechseljahresbeschwerden BOHNENKRAUT (SATUREJA HORTENSIS Bohnenkraut eignet sich gut zum Würzen von Bohnengemüse. Es lässt sich durchaus mit anderen Kräutern (Petersilie, Dill, Basilikum) kombinieren, sollte aber vorsichtig eingesetzt werden, da der Geschmack sehr intensiv ist.

Brechreiz Durchfall Leberprobleme Magen- und Darmkrämpfe CHILI (CAPSICUM ANNUUM ODER CAPSICUM FRUTESCENS) Chilis sind die kleinen Geschwister der Paprika. Sie sind sehr scharf und werden hauptsächlich für südländische Speisen benutzt. Chiligewürzte Speisen schmecken nicht nur gut, sondern haben auch eine heilsame Wirkung. Durch die Schärfe werden Krankheitserreger abgetötet und der Stoffwechsel wird angeregt. Appetitlosigkeit Magenschwäche Blähungen Hämorrhoiden DILL (ANETHUM GRAVEOLENS) Dill wird gerne als Würze für Gurken und Salate benutzt. Er hat jedoch zahlreiche Heilfähigkeiten. Besonders hervorzuheben ist seine milchfördernde Eigenschaft. In der Kinderheilkunde wird er zum Lindern von Blähungen bei Säuglingen eingesetzt. Magenbeschwerden Schlaflosigkeit Menstruationsbeschwerden ESTRAGON (ARTEMISIA DRACUNCULUS) Estragon wird vor allem in der französischen und italienischen Küche verwendet. Er stärkt die Verdauungsorgane. Schwer verdauliche Speisen können durch das Würzen mit Estragon im Magen- und Darmbereich besser verarbeitet werden. Magenbeschwerden Übelkeit Blähungen Appetitlosigkeit

GARTENKRESSE(LEPIDIUM SATIVUM) Kresse wird gerne in Salaten, Kräuterquark und Kräuterbutter serviert. Durch die Zugabe von Gartenkresse wird der Stoffwechsel angeregt. Auch Kresse hilft stillenden Müttern bei der Anregung der Milchproduktion. Sogar entzündete Harnorgane heilen schneller, wenn Kresse als Tee getrunken wird. Appetitlosigkeit Verstopfung Frühjahrsmüdigkeit KNOBLAUCH (ALLIUM SATIVUM) Knoblauch ist sowohl roh als auch gekocht gut für die Gesunderhaltung des Körpers. Die Verdauung wird gestärkt und das Immunsystem angeregt. Wer regelmäßig mit Knoblauch würzt, kann Herzinfarkt und Bluthochdruck entgegen wirken. Blähungen Magenschwäche Verstopfung Durchfall MAJORAN (ORIGANUM MAJORANA) Majoran wird vorwiegend für herzhafte Speisen benutzt. Neben dem guten Geschmack sorgt er aber auch dafür, dass schwere Speisen besser verdaut werden können. Reizmagen Verdauungsschwäche Darmkoliken PETERSILIE(PETROSELINUM HORTENSE) Die Petersilie ist das bekannteste Kraut der deutschen Küche. Sie wird gerne zur Zubereitung von Salaten benutzt. Petersilie hat auch eine heilende Wirkung. Sie enthält Vitamin C, ist harntreibend und hat eine starke Wirkung auf die Fortpflanzungsorgane der Frauen. Allerdings sollten schwangere Frauen nur geringe Mengen des Krautes zu sich nehmen, da eine zu hohe Dosierung Fehlgeburten auslösen kann. Appetitlosigkeit

Verdauungsstörungen Mundgeruch ROSMARIN(ROSMARINUS OFFICINALIS) Rosmarin wird sehr oft in der mediterranen Küche verwendet. Rosmarin ist sehr aromatisch und verträgt sich sehr gut mit Fleisch, Käse und Gemüse. Er sollte jedoch vorsichtig dosiert werden, damit er nicht den Eigengeschmack der anderen Zutaten überdeckt. Als Heilpflanze kann man Rosmarin in Teemischungen finden. Sowohl als Würzmittel als auch als Tee stärkt Rosmarin das Verdauungssystem und beseitigt Blähungen. Zur Stärkung der Nerven eignet sich der Tee besonders gut. Appetitlosigkeit Durchfall Magenschwäche SCHNITTLAUCH (ALLIUM SCHOENOPRASUM) Schnittlauch lässt sich sehr gut im Topf auf der Fensterbank züchten. So kann er immer frisch geschnitten werden. Frischer Schnittlauch als Brot-Belag, im Quark, aber auch in der Suppe ist besonders gesund. Die Blüten des Schnittlauchgewächses sind essbar und machen sich in einem bunten Salat besonders gut. Appetitlosigkeit Darmentzündung Magenentzündung THYMIAN (THYMUS VULGARIS) Der Thymian ist für die Mittelmeerküche eine schmackhafte Gewürzpflanze. Als Heilpflanze wird er im Bereich Husten und Desinfektion ebenso genutzt, wie in der Frauenheilkunde. Da Thymian östrogenartige Substanzen enthält, ist er eine hilfreiche Pflanze gegen Wechseljahresbeschwerden. Sodbrennen Leberschwäche Mundgeruch

4. Rezept-Tipp des Monats THYMIAN-MAKRONEN Zutaten für 2 Backbleche: 3 Eiweiß 175 g Stevia alternativ 200 g Zucker 210 g geriebene Haselnüsse 5 g Thymian Zubereitung: Backofen auf 120 Grad vorheizen. Eier trennen und das Eigelb für andere Rezepte zur Seite stellen. Das Eiweiß steif schlagen. Stevia löffelweise unter das Eiweiß rühren. Dann die Haselnüsse unter die Zucker-Ei-Masse heben. Zum Schluss den Thymian unter die Teigmasse rühren. Backpapier auf die Backbleche legen. Den Teig mit zwei kleinen Löffeln vorsichtig auf die Bleche häufen. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 30 Minuten backen, bis die Makronen nur leicht gebräunt sind. 5. Leserfragen präzise beantwortet Senden Sie mir Ihre Fragen für die Rubrik Leserfragen zum Thema Entspannung, Konzentration und Stressbewältigung unter: info@magnolia-entspannung.de Frage 1: Frau M. Rilke aus Herschbach fragt: Liebe Frau Atzl! Der Newsletter vom Februar war sehr interessant. Besonders die Wirkung von ätherischen Ölen. Meine Nase ist seit einigen Wochen verstopft und mein Geruchssinn scheint nicht mehr zu funktionieren. Gibt es da Abhilfe? Mit freundlichen Grüßen M. Rilke

M. Atzl: Liebe Frau Rilke! Versuchen Sie zunächst mit ätherischem Öl zu inhalieren. Geben Sie drei bis vier Tropfen mit etwas Wasser in einen Inhalator. Atmen Sie durch die Nase ein, bis sich der Schleim löst. Diese Anwendung können Sie bis zu drei Mal täglich anwenden. Als Öle eignen sich Pfefferminz, Teebaumöl, Eukalyptus und Menthol. Für unterwegs empfehle ich Ihnen, einen Tropfen Menthol Öl unter die Nase zu geben und tief einzuatmen. Alternativ können Sie auch einen Tropfen Menthol-Öl auf ein Papiertaschentuch geben, dieses zusammenrollen und als Menthol-Stift verwenden. Falls sich kein Schleim löst und die Nase verstopft bleibt, sollten Sie einen HNO-Arzt aufsuchen, um die Ursache der Beschwerden abklären zu lassen. Ich wünsche Ihnen gute Besserung. Herzlich, Ihre Margarita Atzl Frage 2: Herr R. Weidling aus Bergisch Gladbach fragt: Liebe Frau Atzl! Bei meinem dreizehnjährigen Sohn scheint die Pubertät extrem einzusetzen. Er ist oft aggressiv und zunehmend unkonzentriert. Ich bin alleinerziehender Vater von zwei Kindern. Meine zehnjährige Tochter ist ganz anders als ihr Bruder. Mit ihr gibt es keinerlei Probleme. Sobald mein Sohn Streit anfängt, zieht sie sich zurück. Nun merke ich, dass ich selbst bereits ungeduldig reagiere, wenn ich mich mit meinem Sohn auseinandersetzen muss. Bereits mehrfach habe ich ihn angeschrien. Die Stimmung in der Familie wird immer schlechter. Würde es helfen, meinen Sohn zum Training anzumelden, damit er seine Konzentration stärken und seine Aggressivität in den Griff bekommen kann? Mit freundlichem Gruß R. Weidling M. Atzl: Lieber Herr Weidling! Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie die Ruhe bewahren. Sie sollten das Vorbild für Ihren Sohn sein. Wenn er Ihre Unruhe spürt, wird er noch aggressiver werden. Vielleicht ist für Sie das Familientraining eine gute Lösung.

Durch die gemeinsame Entspannung kommen Sie Ihrem Sohn wieder näher. Gleichzeitig können Sie Stress abbauen und Ihren Sohn bei der Stärkung seiner Konzentrationsfähigkeit unterstützen. Ihrer Tochter wird das Training sicherlich gut tun. Ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt und sie kann eventuell aufkommende Streitsituationen ohne Angst bewältigen. Für Sie und Ihre Kinder wünsche ich, dass Sie die Probleme mit einem speziell auf Sie abgestimmten Entspannungstraining bewältigen. Herzlich, Ihre Margarita Atzl 6. Meine Angebote für Sie Über die KVHS Neuwied biete ich folgende Kurse an: Energietankstelle für Mütter Kursbeginn: 08.05.2015 In unserer schnelllebigen Zeit vergessen wir immer mehr die eigenen Bedürfnisse. Wir wollen in allem perfekt sein, sei es bei der Arbeit, in der Familie, beim Sport. Auf Dauer kann das nicht gut gehen und unser körperliches Gleichgewicht gerät ins Wanken. Bei diesem Kurs erlernen Sie mit unterschiedlichen Entspannungstechniken eine Balance für Körper, Geist und Seele zu finden. Gruppengespräche führen zu neuen Lösungsansätzen, um dem Alltags-Stress entgegenzuwirken und somit die Gesundheit zu stärken. Auszeit für Frauen Kursbeginn: 12.06.2015 Nutzen Sie die Zeit, sich vom beruflich oder familiär geprägten Alltag zu erholen. Besinnen Sie sich durch die Anwendung der verschiedenen Entspannungstechniken auf sich selbst und Ihre innere weibliche Kraft. Buchung und Informationen über die KVHS Neuwied Zweigstelle Waldbreitbach Weitere Angebote finden Sie in meinem Magazin März 2015, sowie auf meiner Webseite www.magnolia-entspannung.de 7. Vorschau des nächsten Newsletters Im nächsten Newsletter erwarten Sie folgende Themen: 1. Gut gelaunt durch den Frühling 2. Hilfe mein Baby ist ein Schrei-Kind 3. Kräuterapotheke 4. Rezepttipp des Monats 5. Leserfragen präzise beantwortet 6. Meine Angebote für Sie 7. Vorschau des nächsten Newsletters

Falls Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link: Abmeldung vom Newsletter Impressum: http://www.magnolia-entspannung.de/about/