Modul 8: Betriebserkundung (Handel, Industrie)

Ähnliche Dokumente
Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Modul 3: Referenten berichten über Ausbildungsberufe

1 Meine Interessen Was will ich eigentlich? 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? Unterricht verschiedener Fächer und Freizeit

Modul 10: Einstellungstests üben

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Modul 10: Praktikumsbetriebe auswählen und bewerben

Leitfaden zur Betriebserkundung

Modul 3: Aktion Tagwerk/Sozialer Tag NRW

Themengebiete: 5 Wirtschafts- und Arbeitsleben erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben?

Modul 10: Praktikumsbetriebe auswählen und bewerben

Modul 7: Eltern benennen die Stärken ihres Kindes

Betriebserkundung / Erkundungsbogen

5 - Wirtschafts- und Arbeitsleben erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben?

Leitfaden BWO für Sek. I 5. Klasse, 2. Halbjahr Modul 4: Besuch in der Bücherei

Wo arbeiten meine Eltern / Bekannten?

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Themengebiete: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben?

Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I

Kooperationsvereinbarung 2014/ Jahrgang. KAESER Kompressoren SE, Werk Gera. Staatlichen Regelschule 12, Gera. A. Rahmen

Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8

Modul 11: Einstellungstests üben

Informationen zum außerschulischen Praktikum (ASP)

Modul 5: Berufe entdecken über die Namensbuchstaben

Berufsfeld Wirtschaft & Verwaltung

$XIJDEHQKHIW %HUXIVRULHQWLHUXQJ

Unterrichtsstoff aus dem lebens- und arbeitsweltbezogenen Blickwinkel betrachten

Arbeitsplan und Übersicht der Module

Schülerbetriebspraktikum 2017

Lehrstuhl für Ergonomie. Technische Universität München Rausch/Kassirra: Basisqualifikation Berufsorientierung

Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I

Abteilung für Externe Evaluation an der AHS. Materialpaket für schulische Gruppen zur Vorbereitung auf das Abstimmungsgespräch

Studienjahrgänge KiGa, KUst, Primar H12/ Sek 1 H11. VE A601 Studienreise Südosteuropa

Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden. bei den Rentenversicherungsträgern. Erkundung. Die Vordruckstelle

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Praktikumsplatz/-plätze auf der eigenen Homepage veröffentlichen... Kontakt zu örtlichen Schulen aufnehmen und Bereitschaft signalisieren...

Betriebserkundung. Oberschule Brandenburg Nord ZF Getriebe GmbH, Werk Brandenburg. ZF Friedrichshafen AG

STUNDENPLANUNG 28 Vorbereitung Realbegegnung. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode

Schnupperlehrauswertung für Jugendliche. Weshalb habe ich gerade diesen Betrieb für meine Schnupperlehre ausgewählt?

Leitfaden für die Arbeit mit dem Berufswahlpassordner an der GSM (Stand März 2014)

Unterrichtsstoff aus dem lebens- und arbeitsweltbezogenen Blickwinkel betrachten

EUROPASCHULE KÖLN. Schule für Interkulturelles Lernen (Sekundarstufe I und II) Schuljahr. Praktikumsmappe. Name: Klasse: Fachlehrerin: Abgabetermin:

Das Betriebspraktikum in Klasse 10 des Gymnasiums Oedeme

Baustein 3: Hauswirtschaftlich-soziale Berufe

Jahrgang Einbindung in den Unterricht Agentur für Arbeit Übergänge Eltern Arbeitslehre- Unterricht

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2015/2016. Praktikumsleitung: Sebastian Schäpers

Seminare in den Jahrgangsstufen 11 und 12 des GymnasiumsFortgeltung ab gem. BayVV_1140_S_070VwVWBek v (AllMBl. S. 1555).

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

Die BOT-Mappe. A. Äußere Form. B. Deckblatt. C. Inhaltsverzeichnis. Die BOT-Mappe sollte folgendermaßen gestaltet sein:

Ausbilden mit Lernaufträgen

Aufgabenheft Berufsorientierung

Abschnitt B Was passt zu mir?

Verantwortlichkeit (wer) Umsetzung (wie) Klassenleiter. Klassenleiter Fachlehrer TW Schulleitung. Projektleiter Klassenleiter

BOSO-Gesamtübersicht

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv

Betriebspraktikum 2010/2011

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

Sachliche und zeitliche Gliederung

Das Lehrerbetriebspraktikum

HR-Nr. / Handwerkerrollen-Nr. Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?

Schnupperlehrtagebuch

Grundgedanke des Projektes. Unsere wichtigsten pädagogischen Ziele. Beteiligte Personen. Rahmenbedingungen

BERUFSINFORMATION. XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie begeistern!

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Projektleitfaden. Dieser Projektleitfaden beantwortet folgende Fragen: 2. Warum soll ich die Projektmethode lernen?

BRAFO. Handlungsleitfaden für Praktikumsbetriebe zum BRAFO-Modul 2

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17)

Gefährdungsbeurteilung

Sammlung von Links zur Betriebserkundung

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen

Anleitung: Neue Mitarbeiter - So gelingt Einarbeitung und Integration im Betrieb

Gut bedacht, gut gemacht!

Modul 4: Aufgaben übernehmen

Schnupperpraktikum: wenige Tage dauerndes, oberflächliches Kennenlernen eines Berufes

Das Berliner Praxissemester Informationen für Lehramtsstudierende

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg

Themengebiete: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben?

Beispiel 1: Einführung eines neuen Ausbildungsberufes im Betrieb

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

zur Beurteilung der geplanten selbständigen Tätigkeit nach 21 Aufenthaltsgesetz:

Betriebspraktikum Klasse 9

Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung.

Gefährdungsbeurteilung

Andreae-Gymnasium Herrenberg Andreae-Gymnasium Postfach Herrenberg

Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll

Prozesseinheiten. Einführung

Herzlich Willkommen. Fachoberschule Wirtschaft. Klasse 11. zur Information über die. - Schwerpunkt Wirtschaft -

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Betriebspraktikum - Hilfreiche Kopiervorlagen zum direkten Einsatz

Abschnitt B Was passt zu mir?

Ausbildungsrahmenplan für die innerbetriebliche Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

Download: Kooperation Schule-Wirtschaft

Kooperationsvereinbarung

Anhang H. Arbeitsblätter zum Besuch des BIZ. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Schüler*innenpraktikum. Fortbildung für kleine und mittelständische Unternehmen

Lernen in Schule und Betrieb Standort SchuB - seit 2006

Transkript:

Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: 5 Wirtschafts- und Arbeitsleben erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul 8: Fach: Betriebserkundung (Handel, Industrie) Projekttag z.b. für Deutsch/Geschichte/Erdkunde/Politik Beschreibung: Eine ganze Klasse besucht einen Industriebetrieb oder einen Handelsbetrieb (Dauer 2 4 Std.), um mehrere Arbeitsplätze kennen zu lernen, um konkrete Arbeitsabläufe zu beobachten und auch um Mitarbeiter der Betriebe befragen zu können. Die Schülerinnen und Schüler erhalten durch Beobachtung und Befragung einen Einblick in ausgewählte Bereiche des Wirtschafts-, Arbeits- und Berufslebens. Fragen und Probleme, die aus der Unterrichtsarbeit erwachsen, können durch unmittelbare Begegnung veranschaulicht und geklärt werden. Vorbereitung: Organisation Rechts- und Versicherungsfragen abklären Schulleitung informieren, notwendige Genehmigungen einholen Vertretung regeln Kostenfrage (Fahrt- und Verpflegungskosten) regeln Unterricht Die Ziele der Erkundung müssen festgelegt werden. Ein geeigneter Betrieb muss gefunden werden. Eine Auswahl an Betrieben bietet die Elterndatei. o Oder es wird der Betrieb, mit der die Schule eine Lernpartnerschaft hat, erkundet. o Vielleicht haben die Jugendlichen den Wunsch, ein bestimmtes Unternehmen kennen zu lernen? Informationen zu dem Betrieb, der erkundet werden soll, werden eingeholt und Absprachen mit dem Betrieb getroffen: o Auswahl der Erkundungsbereiche festlegen (z.b. Produktion, Verkauf, Buchhaltung und Verwaltung etc.) o Erkundungsschwerpunkte festlegen (z.b. betriebliche Abläufe, Ausbildung, Kundenbeziehungen, Wettbewerbssituation) o Ablauf der Erkundung (Zeitplan, Organisation) o Betreuung o Ansprechpartner (z.b. für Interviews) 1

Mit den Jugendlichen den Betrieb vorab im Unterricht besprechen Mit den Jugendlichen methodische und inhaltliche Vorgehensweisen klären Mit den Jugendlichen Erkundungsunterlagen entwickeln (Fragebögen, Beobachtungsleitfaden) Mit den Jugendlichen Beobachtungs- und Befragungstechniken üben Verhaltensregeln mit den Jugendlichen besprechen Durchführung: Erkundungsaufgaben, nach den festgelegten Schwerpunkten durchführen Abschlussgespräch im Betrieb (Fragen, die durch die Erkundung nicht geklärt werden konnten) Absprachen (z.b. weitere Erkundungen, Experten einladen etc.) Nachbereitung: Zusammenstellen und Auswerten der Erkundungsergebnisse Präsentation der Erkundungsergebnisse, die Unternehmensvertreter dazu einladen Einordnen der Ergebnisse in den Unterricht Rückmeldung an den Betrieb Es sollte in einer (schulweit zur Verfügung stehenden) Datei vermerkt werden, wann und von wem der Betrieb erkundet wurde und welche Erfahrungen gemacht wurden. Service-Teil: Informationen zur Betriebserkundung Muster: Vorbereitung der Betriebserkundung für Schülerinnen und Schüler Muster: Auswertungsbogen für die Betriebserkundung (Handel, Industrie) Aspekte einer Betriebserkundung 1 Um einen detaillierten Einblick in das komplexe System eines Unternehmens zu erhalten ist es zweckmäßig, sich vor der praktischen Betriebserkundung zu überlegen, welche Aspekte eines Betriebes erkundet werden können. Meistens werden sechs Hauptaspekte unterschieden (s. unten). Je nach Art des Unternehmens erhalten die verschiedenen Aspekte einen unterschiedlichen Stellenwert: 1 aus: Betriebserkundungen Merkblatt für Betriebe, herausgegeben vom Studienkreis Schule/Wirtschaft Nordrhein- Westfalen, 2. Auflage Düsseldorf 1996, S. 6f 2

In der chemischen Industrie wird z.b. der ökologische Aspekt eine größere Rolle spielen als in einer Behörde. Manche Begriffe müssen den Bedingungen eines Unternehmens angepasst werden: In einem Dienstleistungsunternehmen spricht man z.b. beim Konsumentenaspekt nicht vom Warensortiment, sondern vom Dienstleistungsangebot. Technologischer Aspekt: o Fertigungsabläufe o Bearbeitungsverfahren o Werkstoffarten o Funktionszusammenhänge an Maschinen und technischen Anlagen o Fabrikationsweg eines Produktes o Arbeitsabläufe. Betriebswirtschaftlicher Aspekt: o Betriebszweck / Betriebsziel o Betriebsaufbau o Funktionsgliederungen o Rechtsform und Leistungsbefugnis o Umsatz- und Absatzentwicklung o Marktstellung und Wettbewerbssituation o Produktivitäts-, Kosten- und Rentabilitätsentwicklung o Investitionsplanung Sozialer Aspekt: o Arbeitsbedingungen o Leistungsbewertung o Entlohnungsformen o Veränderung von Qualifikationsanforderungen o Umsetzungsprobleme o Akzeptanzprobleme bei der Einführung neuer Technologien o Arbeitszeitentwicklung o Sozialordnung des Betriebes o Interessenvertretung o Konfliktregulierung Konsumentenaspekt: o Warensortiment o Qualitätssicherung o Preispolitik o Werbung Berufskundlicher Aspekt: o Berufe und berufstypische Tätigkeiten o berufstypische Arbeitsplätze o Berufsanforderungen und Anstellungsmerkmale o Ausbildungs- und Weiterbildungsformen o betriebliche Ausbildungspläne o Übernahmequote von Auszubildenden o Anforderungen der Betriebe an die schulische Vorbildung 3

Ökologischer Aspekt: o Umweltbelastung o Energiebedarf o umweltgerechter Umgang mit Arbeitsstoffen o umweltschonende Produktionsverfahren o Entsorgungsverfahren (z. B. Recycling) o Umweltschutzanlagen o Kosten des Umweltschutzes 4

Muster: Vorbereitung der Betriebserkundung für Schülerinnen und Schüler (1) In Kürze wirst Du ein Unternehmen erkunden. Mit Hilfe von Broschüren des Unternehmens und der Homepage des Unternehmens im Internet kannst Du erste Informationen über das Unternehmen zusammenstellen: Name der Firma/Organisation/Institution: Branche/Geschäftsart: Welche Produkte/Dienstleistungen werden hergestellt/angeboten: Welche Berufe werden in dem Unternehmen ausgeübt? Welche weiteren wichtigen Informationen findest du über das Unternehmen? Liste die Informationen auf und ordne sie einem der sechs Erkundungsaspekte zu! Technologischer Aspekt: Betriebswirtschaftlicher Aspekt: 5

Sozialer Aspekt: Konsumentenaspekt: Berufskundlicher Aspekt: Ökologischer Aspekt: 6

Muster: Vorbereitung der Betriebserkundung für Schülerinnen und Schüler (2) Welche der sechs Aspekte einer Betriebserkundung können im ausgewählten Unternehmen voraussichtlich erkundet werden? Formuliere möglichst konkrete Fragen für die Erkundung: Technologischer Aspekt: Betriebswirtschaftlicher Aspekt: Sozialer Aspekt: 7

Konsumentenaspekt: Berufskundlicher Aspekt: Ökologischer Aspekt: 8

Muster: Auswertungsbogen für Schüler/innen: Betriebserkundung (Handel, Industrie) Schuljahr: /. Halbjahr Fach: Lehrkraft: Name: Datum: Vor kurzem habt Ihr einen Betrieb erkundet. Trage hier nun die wichtigsten Ergebnisse für Dich zusammen: Welchen Betrieb hast Du erkundet? Was hat Dich in dem Betrieb am meisten interessiert? Hat Dich etwas besonders beeindruckt? Wenn Du Dir vorstellst, Du könntest in diesem Betrieb arbeiten, welche Tätigkeiten würdest Du gerne in diesem Betrieb ausführen? Welche Konsequenzen kannst Du aus der Erkundung ziehen? 9