Arbeit und Gesundheit. Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates

Ähnliche Dokumente
der Arbeit Arbeit und Gesundheit Sitzen bei SECO Arbeitsbedingungen

Verhütung von Berufskrankheiten am Bewegungsapparat

Arbeit und Gesundheit - Die Rolle(n) des Bundes und der Kantone

Arbeit und Gesundheit Arbeits- und Ruhezeiten Das Wichtigste in Kürze

Information. Fachstelle

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Arztpraxis

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK]

Pflichten des Arbeitgebers unter dem Aspekt der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes

Arbeitssicherheit mit System

Informationen der Sozialpartner der Bankbranche

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.

5. Sitzung Fachgruppe Mental Health. Arbeit und psychische Gesundheit

Positionspapier Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (genehmigt durch den Zentralvorstand am )

Arbeitssicherheit - Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Was bringt mir die Branchenlösung?

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Nichtraucherschutz. Hygienetagung 27./ Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI) Grundlage / Beteiligte.


Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer

Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald. Beruflich orientierte Maßnahmen in der Rehabilitation: Unsere Therapieangebote

Arbeitssicherheit in der Praxis. Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz. Neue Verordnung wirklich alles neu?

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Screening Gesundes Arbeiten

Hebe richtig trage richtig

Gesundheit mit System (GMS): Ein Dienstleistungsangebot der VBG. Duisburg, 30. November 2010

Leitfaden. Inspektions-Prüfmittel Gesundheitsrisiken Bewegungsapparat

ratgeber Immer mehr Druck im Arbeitsleben? Ein Ratgeber für Beschäftigte

Perspektive Arbeit & Gesundheit

DATEN & FAKTEN ÖSTERREICHISCHE ARBEITSBEDINGUNGEN IM EUROPA-VERGLEICH

Managementverantwortung Gesundheit: Die juristische Perspektive

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

Kanton Bern. Psychosoziale Risiken im Betrieb. Bei uns? Kein Problem. Das haben wir im Griff! beco Berner Wirtschaft Economie bernoise

Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz: Häufig gestellte Fragen Wie sieht eine «ergonomische» Maus aus?

Rückenbeschwerden und Psyche. Was bei der Volkskrankheit Rückenschmerzen wirklich hilft

Mobile Arbeitswelt 4.0 erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung Prof. Dr. Jochen Prümper HTW Berlin

Muskeln trainieren statt Gesundheit ruinieren. Tipps für Personen, die körperlich schwer arbeiten

Strategien für den Betrieb

gesund-pflegen-online.de Arbeitsprogramm für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Gesunde Pflege gemeinsam gestalten

Effizienter Arbeitsschutz durch Branchenlösungen Schweizer Erfahrungen. Dr. Eduard Brunner, SECO

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro

Gesundheitsmanagement in der Bundesverwaltung. Gesund beim Bund

Ältere Menschen in Arbeitsprozessen aus medizinischer Sicht

Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz

UMGANG MIT STRESS IM ARZTALLTAG: BERUFUNG ODER SCHICKSAL?

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Verordnung zum Arbeitsgesetz und zum Bundesgesetz über die Unfallversicherung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

ratgeber Stress lass nach Wenn Arbeit krank macht

Alles Rücken? Rückenschmerzen im Büro und was Ihr Unternehmen tun kann. Eine Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften

Warum Arbeitsschutz in der Ausbildung?

Achtung Gefahr! Beurteilung des Arbeitsplatzes

Frank-Peter Kirgis, Robotics / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Roboter in der Schweiz Standortsicherung durch höhere Produktivität

NICHT Heben und Tragen in der Pflege ;)

Kooperationsprojekt MEGAPHYS

Betriebliche Gesundheitsförderung Last oder Gewinn? Hintergründe und Konzepte

Förderung psychischer Gesundheit der Mitarbeitenden zahlt sich aus. Gesundheitsförderung Schweiz Dominique Lötscher Leiterin Dienstleistungen

Inhalt. Stress durch Baustellen. Stressprozess. Stress und Erregung

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Kurzbegründungen der gemeinsamen Arbeitsschutzziele und Handlungsfelder

Gefährliche Maschinen und Geräte

Das Kreuz mit dem Kreuz Muskel-Skelett-Erkrankungen

Recycling Ausbildung Schweiz R-Suisse

Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei Abwasseranlagen Rolle des Kantons (KAI)

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Gesund leben und arbeiten in Hamburg!

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Belastungen und der Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Erzieherinnen

Schwäbischer Arbeitsschutztag Praktische Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen in der Sterilgutversorgung im Klinikum Augsburg

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin

Das interaktive und web-basierende Gesundheitsprogramm für alle PC-Arbeitsplätze MICROPAUSE

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

BGM- Kriterien 1-6. Qualitätskriterien für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. SECO Staatssekretariat für Wirtschaft BAG Bundesamt für Gesundheit

eine ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung muss auch die psychischen Belastungen erfassen RAK Lüneburg 23. September 2010 Dr.

Prävention: Motivation, Instrumente und Herausforderungen

II. A Gesundheitsverhältnisse im Betrieb fördern

Klaus Pickshaus Regelungslücke psychische Belastungen schließen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz Destatis, 01. September 2009

Verordnung über die Eignung der Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit

Burnout-Prävention - ein Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Prävention ist betrieblicher Gesundheitsschutz und mehr.

Betriebliche Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Stolpersteine in der beruflichen Reintegration

Fortbildung zum alternativen Betreuungsmodell Gefährdungsbeurteilung,

Soziale Netzwerke. Web 2.0. Web 1.0? Erscheinungsformen. Web 2.0: Internet wird interaktiv. Dr. Urs Egli, Rechtsanwalt, Zürich

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz neues Aufgabengebiet der Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Ergonomie, mehr als nur die Arbeitsumgebung!

Ziel des Seminar Sensibilisierung durch theoretische und praktische Inputs

Ergonomie am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilung

«Risiko Mobilisationen» gefährden die Gesundheit?!

Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten

Wie gesund ist Ihr Arbeitsplatz? EvAluIErung EntlAstEt. Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

Transkript:

Arbeit und Gesundheit Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates

Erkrankungen des Bewegungsapparates bei der Arbeit Schmerzen in Kreuz und Nacken, in Schultern, Armen und Händen sowie im Bereich der Hüfte, der Knie und der Füsse sind Symptome von Erkrankungen des Bewegungsapparates und werden unter dem Begriff muskuloskelettale Beschwerden zusammengefasst. Sie können durch starke Beanspruchungen bei der Arbeit verursacht oder mitbedingt sein. Typische Beispiele sind: Rückenschmerzen bei Bauarbeitern oder bei Pflegenden Nackenbeschwerden, Sehnenentzündungen oder Nervenschäden bei Bildschirmarbeit Weshalb sind sie ein wichtiges Thema? Sie sind häufig: In der Schweiz leiden 18 Prozent der Erwerbstätigen an arbeits-(mit-)bedingten Rückenschmerzen. Sie verursachen grosse betriebliche und volkswirtschaftliche Kosten: 26 Prozent aller krankheitsbedingten Arbeitsabsenzen sind durch muskulo-skelettale Erkrankungen zu erklären. Rückenschmerzen verursachen in der Schweiz jährlich mehr als 100 Millionen Arbeitsabsenztage. Sie sind oft vermeidbar: Viele Erkrankungen sind durch eine gute Arbeitsgestaltung und insbesondere durch die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen vermeidbar.

Was sind Risikofaktoren? Ungünstige Belastungen bei der Arbeit erhöhen die Wahrscheinlichkeit am Bewegungsapparat zu erkranken. Die wichtigsten Risikofaktoren sind: Physikalische Faktoren Heben und Tragen Zwangshaltungen Vibrationsbelastung Organisatorische Faktoren hohes Arbeitstempo Zeitdruck geringe Autonomie immer gleiche Arbeit Individuelle Faktoren Alter Leistungsfähigkeit Geschlecht

Was sagt das Gesetz? Obligationenrecht Gemäss dem Obligationenrecht ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Gesundheit der Arbeitnehmenden zu schützen. Unfallversicherungsgesetz Lässt sich ein enger Zusammenhang zwischen beruflicher Belastung und einer Erkrankung nachweisen, wird diese gesetzlich als Berufskrankheit anerkannt. Dazu zählen Schleimbeutelerkrankungen, Drucklähmungen der Nerven, Sehnenscheidenentzündungen und Erkrankungen durch Vibrationen (wie z.b. Gefässschädigungen). Arbeitsgesetz Das Arbeitsgesetz verpflichtet den Arbeitgeber zu einer wirksamen Prävention der beruflich mitbedingten Erkrankungen und damit auch der Beschwerden des Bewegungsapparates. Die Verordnungen zum Arbeitsgesetz mit den zugehörigen Wegleitungen zeigen, wie ein wirksamer Gesundheitsschutz umgesetzt werden muss: Arbeitsplätze gut gestalten (Ergonomie) Stand der Technik und internationale Normen beachten Manuelles Heben und Tragen grosser Lasten vermeiden Fachleute beiziehen, falls Zweifel bestehen, ob die Anforderungen der Gesundheitsvorsorge erfüllt sind

Prävention zahlt sich aus! Gute Arbeitsgestaltung vermindert die Belastung: Gesundheitsrisiken werden reduziert und die Leistungsfähigkeit wird verbessert. Dadurch erhöht sich die Produktivität und die Krankheitskosten werden reduziert. Prävention ist möglich! Das Vorgehen in der Ergonomie besteht in der Anpassung der Arbeitsbedingungen und -anforderungen an die Fähigkeiten der Menschen. Analysieren Das SECO Prüfmittel «Gesundheitsrisiken Bewegungsapparat» dient zur objektiven Beurteilung problematischer Arbeitsbedingungen. Dazu gehört ein Leitfaden, der zur Thematik «Arbeitsbedingte Beschwerden im Bewegungsapparat» das ergonomische Basiswissen vermittelt, die ge-setzlichen Präventionsvorschriften erläutert und die korrekte Anwendung des Prüfmittels beschreibt. Massnahmen ergreifen optimierte Gestaltung der Arbeitsplätze, der Arbeitsmittel und Arbeitsprozesse geeignete Arbeitsorganisation Schulung der Mitarbeitenden Erfolg kontrollieren Können wir auch Ihnen gratulieren? Melden Sie uns bitte Ihren Erfolg! (ab.sekretariat@seco.admin.ch)

Weiterführende Informationen Wegleitung zu den Verordnungen 3 und 4 zum Arbeitsgesetz www.seco.admin.ch/dokumentation/publikation Prüfmittel «Gesundheitsrisiken Bewegungsapparat» mit zugehörigem Leitfaden www.seco.admin.ch/dokumentation/publikation Web SECO SUVA Gesetze Kantone www.seco.admin.ch www.suva.ch www.admin.ch/ch/d/sr/sr.html Arbeitsgesetz (ArG) Unfallversicherungsgesetz (UVG) Obligationenrecht (OR) www.iva-ch.ch (Adressen der kantonalen Arbeitsinspektorate) Impressum Herausgeberin E-Mail Internet Text Redaktion Fotos Grafik Vertrieb Bestell-Nr. SECO / Arbeitsbedingungen, 3003 Bern ab.sekretariat@seco.admin.ch www.seco.admin.ch Thomas Läubli SECO Maja Walder SECO R. Guldimann SECO, D. Schmitter SUVA Zentrum elektronische Medien ZEM, 3003 Bern BBL, Verkauf Bundespublikationen, 3003 Bern www.bundespublikationen.admin.ch 710.071.d 06.2009 4000 860220284