Kompetenzprofil für professionelle Beratung ein Rahmenmodell

Ähnliche Dokumente
Qualität und Professionalität von Beratung für berufliche Weiterbildung

Berufsleitbild Schulpsychologie Baden-Württemberg

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Forschungsgruppe Beratungsqualität am Institut für Bildungswissenschaft. Kompetenzprofil für Beratende

Beratung braucht Qualität

Beratung als Förderung von Selbstorganisation

Personenbezogene Beratung Grundlagen und Anwendungsbereiche für das Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung

Interne Organisationsentwicklung und -beratung in kirchlichen Strategieprozessen

Ausbildungsgespräche II / Die Rolle der Tutoren

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Die Kollegiale Coaching Konferenz

Personalentwicklungsprogramm für Fach- und Führungskräfte in Administration und Management 2016/2017. Dr. Carolin Schöbel-Peinemann, Dez.

Leitbild / Vision Grundwerte Organisationskultur nach innen... 5 Handlungsfelder Führung und Gestalten MitarbeiterInnen...

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Beratungsqualität am Beispiel der ganzheitlichen Beratung

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Kompetenzprofil des Bachelor-Studiums der HSA FHNW

Netzwerkplenum Bremen 22. / 23. Oktober. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

Beratung im schulischen Kontext BERATUNG KONTAKT. Coaching Supervision Systemberatung. Aufsicht Führung. Psychologische. Unterricht Ausbildung

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten.

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Peer Counseling in der Unterstützten Beschäftigung. 2. Fachforen Fachkompetenz Unterstützte Beschäftigung Berlin, Hannover, Nürnberg, Bonn

Die Rolle der Pflege in der Beratung und Prävention

Impressum. Erarbeitet durch die Projektgruppe Leitbild und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rastatt

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung

In welchem Spannungsfeld stehen Betriebe und Mitarbeiter bei wachsenden Betriebsstrukturen?

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Professionell beraten: Kompetenzprofil für Beratende in Bildung, Beruf und Beschäftigung

LAGE-Fachkraft-Qualifizierung

Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg)

BILDUNGS- UND LERNGESCHICHTEN. Astrid Glückstein Erz.10

Unsere Führungsleitlinien

Seminarbeschreibung: Persönliches Gesundheitsmanagement für Führungskräfte.

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli,

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

REFLEXIONSFRAGEN. Reflexionsfragen zu Kapitel 2: Beratung: Genese und Handlungsfeld FRAGE 1

Gesunde Führung. Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

Lesefassung vom 18.Juli 2016

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

Prozess- oder Expertenberatung im Coaching die Mischung macht s. Prof.Dr.Kornelia Rappe-Giesecke

Das Allgemeine besonders gut können Ein Beratungsansatz für Migrantinnen und Migranten im Gründungsprozess

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

Weiterbildung. Psychosoziale Beratung

Individuelle Gründe 1

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Modul BA 131 und BA 132

Caritas Kinderdorf Irschenberg

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

Prof. Dr. Iris Beck, Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker

Mensch - Natur. Leitbild

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Interkulturelle Kompetenz

Pflegewissenschaft und Qualitätsmanagement 1

Chance und Herausforderung.

Richtlinien Praxisausbildung

Competence Excellence Karriereberatung & Coaching

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

Unser Führungsleitbild

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

Kompetenzfeststellungsverfahren in der Praxis Bremer Weiterbildungs- und Beschäftigungsträger

Erfolgreiches Altern mit oder trotz diskontinuierlicher Beschäftigung durch die Stärkung personaler Ressourcen Helga Dill/Florian Straus,IPP München

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Qualitätskatalog für die landesweiten Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus

Qualitätsentwicklung in der Beratung - Umsetzung in die Praxis

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG

Unsere Führungsleitlinien

Umsetzung von Konzepten zur Lebensphasenorientierten Arbeitsgestaltung

Coaching Konzept. Coaching im Business. Martin Ott, Nürtingen November 2012

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Fachvortrag: 17. November Tag der Pflege

Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung in der Berufs- und Bildungsberatung. Mag. a Karin Steiner

Mein Tod als Chance - vom Nutzen der Sterblichkeit!

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Praktische Tipps für eine sprachsensible Beratung. IQ Fachgruppe Anerkennung

Qualitätsmerkmale guter Beratung

K1 Fähigkeit zur Prozessgestaltung: Beispiele von Schwerpunktsetzungen

Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v.

Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung in der Berufs- und Bildungsberatung

Leitbild. 1. Identität und Auftrag

LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY

Alles eine Frage der Haltung! Fachdiskurs in einer Kita in Speyer,

Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken

Professionalität als Herausforderung: Ein Kompetenzprofil für das Beratungspersonal im Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Kompetenzorientierung in der Lehre. Didaktische Professorenlounge, Prof. Dr. Julia Gillen & Prof. Dr. Sönke Knutzen

Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation

Aufbaumodul. Kompetenz-Check

Transkript:

Kompetenzprofil für professionelle Beratung ein Rahmenmodell Prof. Dr. Christiane Schiersmann Monica Haas Abschlusskonferenz, Berlin 19.01.2012 Beratungsqualität in Bildung, Beruf und Beschäftigung

Überblick Gründe für die Entwicklung eines Kompetenzprofils für Beratende Konzept des Kompetenzprofils Kompetenzverständnis Aufbau des Kompetenzmodells Konkretisierung des Kompetenzprofils Zielgruppen und Nutzen Nächste Schritte

Gründe für die Entwicklung des Kompetenzprofils Erhöhte Anforderungen an Professionalität und Kompetenz des Beratungspersonals Notwendigkeit der Verständigung über ein gemeinsames Kompetenzprofil für Beratende

Konzept des Kompetenzprofils basiert auf vorhandenen Theorien (systemisches Kontextmodell) und Kompetenzprofilen für Beratung (u.a. CEDEFOP, dvb-kompetenzkatalog) ist praxisbezogen legt einen umfassenden Kompetenzkatalog für professionelle Beratung im Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung vor ermöglicht beratungsfeldspezifische Modifizierung

Kompetenzverständnis Kompetenz ist die umfassende Fähigkeit einer Person durch die Aktivierung von Fachwissen, Erfahrungen, Gefühlen, Werten, Interessen oder Motivationen situationsadäquat und selbstorganisiert zu handeln; die eigenen Handlungen und Resultate (selbst)kritisch professionell zu reflektieren und zu bewerten; bewusst Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.

Gesellschaftsbezogene Kompetenzen (G) Aufbau des Kompetenzmodells Übergreifende Kompetenzen (Ü) Gesellschaftlicher Kontext Kompetenzen für das Mitgestalten der Organisation (O) Organisationaler Kontext Beratungs-System Lösung Ratsuchenden- System Klärung Beziehung Berater- System Kompetenzen mit Bezug auf Ratsuchende (R) Kompetenzen für das Gestalten von Beratungsprozessen (P) Kompetenzen zur professionellen (Selbst-)Reflexion (B)

Übergreifende Kompetenzen beschreiben übergeordnete Voraussetzungen für die Durchführung professioneller Beratung Ü1 - Orientierung an den Ratsuchenden Ü2 - Herstellen von Transparenz des Beratungsangebots und - prozesses Ü3 - Handeln nach ethischen Prinzipien Ü4 - Mitwirken an Qualitätsentwicklung

Professionelle Beratung erfordert Kompetenzen für das erfolgreiche Gestalten von Beratungsprozessen P1 - Schaffen einer tragfähigen Beziehung P2 - Klären der Anliegen und Vereinbaren eines Kontraktes P3 - Situationsanalyse und Klären von Ressourcen P4 - Erarbeiten von Lösungsperspektiven

Beratende Konkretisierung der Kompetenz P1 Schaffen einer tragfähigen Beziehung fördern aktiv eine tragfähige Beziehung; bringen den Ratsuchenden Respekt und Wertschätzung entgegen; gestalten das Setting nach vorab kommunizierten Rahmenbedingungen; machen ihre Rollen und Funktionen transparent; nutzen Feedback und Metakommunikation als feste Bestandteile der Beziehungsgestaltung; gestalten den Beratungsverlauf verständlich und nachvollziehbar; verhalten sich auf allen Kommunikationsebenen authentisch; gestalten eine ausgewogene Balance zwischen Nähe und Distanz zur ratsuchenden Person; machen sich durch Reflexion des Hintergrundes der ratsuchenden Person etwaige Vorannahmen bewusst.

Professionelle Beratung setzt fallbezogenes Einbringen und Anwenden des Wissens mit Bezug auf Ratsuchende voraus R1 - Einbeziehen von lebenslauf- und berufsbezogenen Kenntnissen R2 - Einbeziehen von Wissen um Persönlichkeitsentwicklung R3 - Berücksichtigen des sozialen Umfeldes von Ratsuchenden R4 - Umgang mit Diversität

Professionelle Beratung setzt die Entwicklung einer professionellen Haltung im Beratungskontext voraus B - (Selbst-)Reflexion des Beratungshandelns

Konkretisierung der Kompetenz zur professionellen (Selbst-)Reflexion Beratende integrieren Reflexion als immanenter Teil jedes Beratungsprozesses; reflektieren ihre beraterische Kompetenzen auch unter Berücksichtigung von Qualitätsmerkmalen und der aktuellen Fachdiskussionen; planen Maßnahmen und legen Ziele fest für ihre weitere berufliche und persönliche Entwicklung; stärken ihre beraterische Kompetenz, z.b. durch Coaching; informieren sich über aktuelle Fachdiskussionen und beratungsrelevante Informationstechniken und setzen sich damit aktiv auseinander; reflektieren kritisch Unsicherheiten oder mögliche Fehleinschätzungen und erkennen ihre eigenen Grenzen.

Professionelle Beratung braucht erfolgreich gestaltete organisationale Rahmenbedingungen O1 - Initiieren der Leitbild- und Strategieentwicklung O2 - Gestalten der formalen Organisation und Prozesse O3 - (Weiter-)Entwickeln der Organisationskultur O4 - Berücksichtigen der Ressourcen O5 - Kooperieren und Interagieren mit dem gesellschaftlichen Umfeld (Netzwerkkompetenz)

Professionelle Beratung erfordert das Berücksichtigen gesellschaftlicher Rahmenbedingungen G1 - Einbeziehen von Wissen zu gesellschaftlichen Rahmenbedingungen G2 - Berücksichtigen der gesellschaftlichen Ziele

Beratende Konkretisierung der Kompetenz G1 Einbeziehen von Wissen zu gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aktivieren ihr gesellschaftsbezogenes Fachwissen; bringen ihr gesellschaftsbezogenes Fachwissen fallspezifisch unter Berücksichtigung der Zielgruppen, Beratungsanliegen und Problemlagen in die Beratung ein; sind in der Lage, die Qualifikationen und Kompetenzen der Ratsuchenden mit den institutionellen und gesellschaftlichen Bedingungen zu vergleichen und gemeinsam mit den Ratsuchenden auf dieser Basis bildungs-, laufbahn- oder beschäftigungsbezogene Ziele zu entwerfen.

Zielgruppen und Nutzen Stärkung der Professionalität der Beratenden Entscheidungs- und Orientierungshilfe für Beratungsorganisationen Referenzrahmen für Beratungsanbieter von Aus- und Weiterbildung Orientierungsrahmen für (förder)politische Entscheidungsträgerinnen und -träger Forschungsgrundlage für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Orientierungshilfen zur Identifizierung beraterischer Professionalität und Qualität für Ratsuchende

Nächste Schritte weitere Diskussion über die Angemessenheit des Kompetenzprofils für verschiedene Beratungsteilfelder Umsetzung in Aus- und Fortbildungsangebote Entwicklung von Instrumenten zur Kompetenzerfassung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Christiane Schiersmann Monica Haas Kontakt: www.beratungsqualitaet.net