Kopf-Hals-Pathologie Teil I

Ähnliche Dokumente
Kieferzysten Differentialdiagnosen und Therapie N. Jakse

Oliver Ploder Abteilung für MKG Chirurgie Universitäres Lehrkrankenhaus Feldkirch

Histologie Kurs Spezielle Pathologie für Zahnmediziner. Kurz-Skript. 56 / Fokale fibröse Hyperplasie / Rhagade

LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten

37. Odontom. Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 408

MKG VORLESUNGSMITSCHRIEB SS 2003 FSZMTUE

Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten

Pathologische Veränderungen des periapikalen Bereichs. Indikationen und Kontraindikationen zur Wurzelkanalbehandlung. Begriff der Notfallbehandlungen

Zähne und Zahnformel

Zurückgeblieben und allein gelassen das Schicksal retinierter Zähne

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen

Zähne und Zahnformel

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für die Operation einer Kieferzyste

WURZELSPITZENRESEKTION

Inhalt. Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

INFORMATIONEN. zur endodontischen Behandlung. Dr. Bernard Bengs. Dr. Bernard Bengs. Spezialist für Endodontologie der DGET

Normale Okklusion des Hundegebisses

Welpenfütterung. Daniel Koch Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch Kleintierchirurgie AG CH-8253 Diessenhofen

XGEVA 120 mg (Denosumab)

Anhang I WISSENSCHAFTLICHE SCHLUSSFOLGERUNGEN UND BEGRÜNDUNG ZUR ÄNDERUNG DER BEDINGUNGEN DER GENEHMIGUNGEN FÜR DAS INVERKEHRBRINGEN

Syphilis Treponema pallidum

DIE KRAFT AUS DER TIEFE DANK ENDODONTIE

Ärzte sollten bei allen Patienten, vor einem Behandlungsbeginn mit Prolia, mögliche Risikofaktoren für Kieferosteonekrosen evaluieren.

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für eine Zahnextraktion

Ameloblastome, odontogene und nicht odontogene Kieferzysten. in Leipzig in den Jahren 2000 bis 2010 eine retrospektive Studie

Zahndurchbruchszeiten

Bereits beginnende Karies im Zwischenraum des letzten Backenzahnes und des Weisheitszahnes.

Zahnärztliche Radiologie ENORALE DIAGNOSTIK. L. Ertl. -

Bisphosphonat assoziierte Osteonekrosen des Kieferknochens (BONJ)

Weisheitszähne. praxisklinik. Inhalt. Wissenwertes über. Was sind Weisheitszähne? Warum sollten Weisheitszähne entfernt werden?

Chirurgie. Auszug aus dem Inhalt der Homepage;

Endodontologie. Wurzelkanalbehandlung. Patienteninformation. Dr. Eberhard Pfahler Zahnarzt

Mund-Antrum-Verbindung Operativer Verschluss

Die Zahn- und Gebißentwicklung: Die Zahnentwicklung:

MKG VORLESUNGSMITSCHRIEB SS 2003 FSZMTUE. IV. Odontogene Tumoren, Odontogene Läsionen

Gefördert durch den GKV-Spitzenverband.

INTERNATIONAL MEDICAL COLLEGE

Knochenaufbau in neuer Dimension. Ein Ratgeber für Patienten

Erhalt der Funktionen des Kauorgans. E.Piehslinger

Bisphosphonate - ein Vorteil für alle?

Neoplasien des Uterus

Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekroseklinische und epidemiologische Charakteristika. Wie stark steigend?

Immundefizienz-Virus bei Mensch bzw. Katze. - der Infektion mit einem Immundefizienz-Virus (HIV, SIV, FIV, BIF) und

Zytokeratinmuster zur Unterscheidung von odontogenen Zysten

Untersuchungen sind nötig?

Therapie und Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome in Göttingen Abteilung Nuklearmedizin

Grundlagen und Therapieoptionen bei Non-Hodgkin Lymphomen

1. Einleitung und Zielstellung

Herzlich willkommen zur Informations-Veranstaltung. Ein Zahn ist verloren. Was nun?

Gelenk- und Protheseninfekte: Haben wir wirklich gute Diagnose- und Behandlungsalgorithmen? S. Hankemeier

3D-Diagnostik M KG. Dr. Dr. Stephan Roth. Presse

Postoperative Komplikationen

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain

Patienteninformation. Knochenaufbau bei: Implantation Zahnextraktion Wurzelspitzenresektion Parodontitisbehandlung Kieferzystenentfernung

Die Rolle von RANK-Ligand, RANK und OPG im Knochenstoffwechsel Wirkmechanismus von Denosumab

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

Inhaltsverzeichnis Vorwort 3. 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4

8 von 10 haben Parodontitis!

Definition der Osteoporose

Anhang. 1 Befundbogen für Kaninchen mit Kieferabszessen

Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch?

Fragenkatalog Lernfeld 8 Chirurgie

Behandlung von Zahnfrakturen bei Hunden und Katzen

Entzündungshemmer / Kortikosteroide topisch & systemisch

Therapie mit Bisphosphonaten und Denosumab

Klinik des pseudophaken zstoiden Makulaödem (PCMÖ) Zystoides Makulaödem bei Pseudophakie. PCMÖ - Pathogenese ZVV.

Implantate fürs Leben

Gingivitis / Stomatitis

PATIENTENINFORMATION WENN ZÄHNE BEGINNEN SICH ZU LOCKERN. Parodontitis

Das Mamma Carcinom. Beate Stocker

Die Pathogenese der Titanunverträglichkeit. Teil , Uhr

FORL Die neue Geißel der Katze

Nichtneoplastische Veränderungen, die nicht vom Gewebe der Mamma ausgehen

Interdisziplinäres Management der zervikalen Lymphadenitis bei Kindern. Andreas Strobl, HNO Abteilung

Extraktionskunde. Norbert Jakse. Depart. f. Zahnärztliche Chirurgie und Röntgenologie (Leiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. A. Eskici)

Nachrichtlich: Stufenplanbeteiligte, Originatoren, DE=CMS

FORL Feline odontoklastische resorptive Läsionen

1. Zusammenfassung Einleitung Historie der Bisphosphonate Das Bisphosphonat - ein Medikament 4

Patienteninformation

LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten

Zahnheilkunde & Frauengesundheit

Blasenbildung - Pathogenese

Karies und Extraktion. dr. Bence Tamás Szabó Institut für Oraldiagnostik Fakultät für Zahnheilkunde

Entfernung von Weisheitszähnen

Multiples Myelom: Diagnose und Therapie Fortschritte in den letzten 15 Jahren Aussicht auf die Zukunft Personalisierte Therapie Immuntherapie

Therapieoptionen bei ossärer Metastasierung

Herzklappenfehler. Dr. Nikos Werner. 2. Bonner Herztag

Sarkoidose. Matthias Bollow. Institut für f r Radiologie und Nuklearmedizin Augusta-Kranken

Parvovirus Infektion Katze - Hund

Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

Aus der Tierklinik Hofheim KOMPLIKATIONEN BEI CHEMOTHERAPIE UND BESTRAHLUNG WAS TUN? B. Kandel-Tschiederer

Röntgentherapie zur Schmerzlinderung bei Erkrankungen der Gelenke

Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 3. Chronische Entzündungen. Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin?

Entzündung. Teil 2.

Individualisierte Microarrayanalyse von PDL-Gewebe von Patienten mit Parodontitis INAUGURAL DISSERTATION

Transkript:

Kopf-Hals-Pathologie Teil I Kieferpathologie - nicht-neoplastisch PathoBasic 15.04.14 Daniel Baumhoer Pathologie

Infektiös Osteomyelitis Reaktiv Tori Osteonekrose Zentrale Riesenzellläsion Ossäre Dysplasien (FD, OF) (Pseudo-)Zysten Einfache Knochenzyste Radikuläre Zyste Follikuläre Zyste

Osteonekrose des Kiefers Bisphosphonate (= BRONJ) / RANKL-Antagonisten Apoptoseinduktion sowie Ausreifungshemmung von Osteoklasten reduziertes bone remodelling Anti-angiogener Effekt Hemmung der Zellmigration (u.a. Wundheilung) Schädigender Effekt auf bedeckendes Weichteilgewebe ca. 2% aller Patienten (nach 4-30 Monaten) Strahlentherapie (= Osteoradionekrose) Unmittelbare Schädigung normalen Gewebes durch die Bestrahlung (Hypoxie, u.a. durch Endothelschädigung) verschiedenste Theorien zur Ätiologie ca. 5% aller Patienten

Makrophagen Prä-Fusions Osteoklast RANK Multinukleärer Osteoklast Aktivierter Osteoklast RANKL Osteoblasten Knochenbildung Knochenresorption Bisphosphonate RANKL-AK gehemmte Knochenresorption Knochenbildung

Osteonekrose des Kiefers i.d.r. zusätzlicher Trigger erforderlich 62% der Patienten hatten zuvor eine Zahnextraktion 48% der Patienten hatten eine synchrone orale Infektion höheres Risiko für Patienten unter Steroidtherapie höheres Risiko für Patienten mit schlechter Mundhygiene, schlecht sitzenden Füllungen / Kronen und fortgeschrittener Peridontitis Protektiv wirken prophylaktische Antibiose vor zahnärztlichen Eingriffen prophylaktische Zahnsanierung vor Therapiebeginn

Osteonekrose des Kiefers Pathogenese (Theorie) initial Störung der Mukosa-Integrität Exponierung des Knochens Infektion, Osteomyelitis und sek. Nekrose Therapie keine prospektiven Studien z.zt. eher Shift in Richtung konservative Therapie mit lokalisiertem Debridement, Antibiotika und Mundspülungen (Ausheilung in 30-60% der Fälle) Absetzen der Medikation umstritten (Bisphosphonate reichern sich im Knochen an)

Ossäre (zementale) Dysplasie Ätiologie unklar, 3.-5. Dekade Periapikale, fokale und floride Subtypen Starke weibliche Prädilektion, vitale Zähne Zufallsbefund, asymptomatisch, keine Expansion des Kieferknochens Fusionieren mit dem ortsständigen Knochen Mineralisieren in ihrem Verlauf Keine spezifische Therapie notwendig

Einfache Knochenzyste Keine epitheliale Auskleidung (= Pseudozyste) Unklare Ätiologie V.a. 2. Dekade, v.a. (prä-)molare Mandibula Vitale Zähne, i.d.r. asymptomatisch Unilokuläre Osteolyse, teils mit skleros. Randsaum, selten multifokal Intraoperativ blutig gefüllt oder komplett leer Prognose exzellent, praktisch keine Rezidive

Relative Häufigkeit KTRZ (n = 226) 3 (1.3%) 50 (22.1%) 64 (28.3%) 61 (27.0%) 1 (0.4%) 2 (0.9%) 6 (2.7%) 2 (0.9%) 5 (2.2%) 15 (6.6%) 14 (6.2%) 2 (0.9%) 1 (0.4%)

S D AB L: Zahnleiste M S,D L SR SI AS F OB P S,D: Schmelz und Dentin SR: Stratum reticulare SI: Stratum intermedium AS: Äusseres Schmelzepithel IS: Inneres Schmelzepithel P: Pulpa/Ectomesenchym IS OB: Odontoblasten P AB: Ameloblasten M: Mundschleimhaut F: Zahnfollikel

Radikuläre Zyste Häufigste Kieferzyste (65-70% der Fälle) Am häufigsten zwischen 20. und 60. Lebensjahr Maxilla 3x häufiger betroffen als Mandibula Langsam wachsende schmerzlose Schwellung Kann bei Superinfektion Schmerzen verursachen Im Röntgenbild scharf begrenzte apikale Osteolyse in Kontakt zu avitalem Zahn (per definitionem vorhanden, ggfs. Kliniker danach fragen!)

Radikuläre Zyste Entwickelt sich auf dem Boden einer Pulpitis Über einen apikalen Abszess oder ein apikales Granulom kommt es entzündungsbedingt zur Proliferation von Malassez schen Epithelresten Histologie Mehrschichtiges proliferierendes Plattenepithel mit Ausbildung von Retezapfen (teils mit Becherzellmeta-plasie) Breiter bindegewebiger Zystenbalg mit Entzündungsinfiltraten und Cholesterinkristallen Knochenresorption möglich

Radikuläre Zyste Radikuläre Zysten können nach Extraktion des verursachenden Zahnes persistieren Residualzyste Radikuläre Zysten können selten auch lateral der Zahnwurzel (durch Eröffnung in diesem Bereich) liegen laterale radikuläre Zyste Therapie Zahnextraktion oder Wurzelbehandlung und Zahnerhalt Zystenenukleation (früher auch Marsupialisation) I.d.R. keine Rezidive

Follikuläre Zyste Zweithäufigste Kieferzyste (15-18%) Am häufigsten zwischen 20. und 50. Lebensjahr Am häufigsten an Eckzähnen und Weißheitszähnen Langsam wachsende schmerzlose Schwellung Kann bei Superinfektion Schmerzen verursachen Im Röntgenbild scharf begrenzte Osteolyse, i.d.r. mit sklerotischem Randsaum, um Zahnkrone eines noch nicht durchgebrochenen (teils verlagerten) Zahns

Follikuläre Zyste Entsteht durch Flüssigkeitsansammlung zwischen der Krone eines noch nicht durchgebrochenen Zahns und dem reduzierten Schmelzepithel Hat immer Kontakt zur Krone umgibt die Krone haubenförmig seltener: haftet randständig an der Schmelz-Dentin-Grenze Histologie 2-3 Zelllagen breites Epithel ohne basale Pallisadenstellung Zystenbalg aus lockerem Bindegewebe Ggfs. Epithelnester aus Resten der Zahnleiste (Serres- Reste)