Status der arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse Werkstatt zur Arbeitszeitgestaltung. 28. Juni Eschborn Frank Brenscheidt

Ähnliche Dokumente
DDN / BAuA Aspekte alter(n)sgerechter Arbeitszeitgestaltung. 21. Oktober in der BAuA-Dresden Frank Brenscheidt Wandel der Arbeit

Menschengerechte Arbeitszeitgestaltung. Dr. Beate Beermann

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Betriebsrätekonferenz

Sieben Tage Sieben Nächte Dienstplangestaltung und Gesundheitsvorsorge

Arbeitszeit und Gesundheit

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Schichtarbeit besser machen

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

SCHICHTARBEIT besser gestalten!

DGB Arbeitszeit: Wo liegt das gesunde Maß? Innovative Arbeitszeitmodelle praxistauglich gestalten. 18. Juni n Kassel Frank Brenscheidt

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG)

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen

Arbeitszeiten in Deutschland: Bestandsaufnahme Anke Siefer

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Arbeiten in Randzeiten

Wo geht die Reise hin?

Einspringen oder Flexibilität

Schichtsysteme mit unterschiedlicher Schichtlänge pro und contra

Arbeitszeitgestaltung im Verlauf des Arbeitslebens. Dr. Beate Beermann

Gefährdungsbeurteilung

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Impulse für die Arbeits(zeit)gestaltung in Unternehmen Schwerpunkt: Schichtarbeit

Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zur Nacht- und Schichtarbeit

FB Betriebs- und Branchenpolitik. Vorstand. Arbeitszeit in der betrieblichen Praxis. Nummer 1. Schichtplangestaltung

MODULARES BURNOUT-PRÄVENTIONSKONZEPT

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung

Folienskript Nacht- und Schichtarbeit. Prof. Dr. Ulrike Hellert Im Rahmen des Projekts Zeitbüro FOM am iap Institut für Arbeit und Personal

Gefährdungsbeurteilung

PRAXISVORTRAG PSYCHISCHE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

Anforderungen an Gestaltungsmöglichkeiten für gute Arbeits(zeit)bedingungen Dr. Beate Beermann

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin

Der Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung. Carsten SCHOMANN & Friedhelm NACHREINER

1. Forum Schichtarbeit Anforderungen an eine ergonomische Schichtarbeitsgestaltung; Handlungshilfen für Betriebsräte und Tipps für Betroffene

Ergonomisch gestaltetes 3-Schichtsystem mit Nachtschichtreduktion für alle Beschäftigten

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

Berücksichtigung psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung

Hier kann ein bild in den titelmaster eingefügt werden

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Alternsgerechte Schichtsysteme. Tarifvertragliche Regelungen und betriebliche Umsetzungsmöglichkeiten

Personalversammlung wissenschaftlicher Personalrat. Arbeitsschutz. Saarbrücken,

Die Themen. Die Themen. 2. Ergebnisse aus dem DGB-Index Gute Arbeit. 4. Fazit: Was Betriebsräte tun können. Arbeitsschwere + (Physisch / Psychisch)

Zukunftstaugliche Gestaltung der Schichtarbeit

Ganzheitliche Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit

Schichtarbeit MERKBLATT. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Stunden/Woche. Schichtplan Nr. 301

Arbeitszeit und gewerkschaftlicher Arbeitsschutz Ein zentrales Handlungsfeld der IG Metall

Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012

Zeitarbeit in Zahlen. Anke Siefer

MuSch Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *)

Neuere Erkenntnisse über die Folgen sich verändernder Arbeitszeiten mit Blick auf den Arbeitsschutz

Strategien für den Betrieb

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Entwicklung und Überprüfung eines Indexes zur Beurteilung des Risikos physischer und sozialer Beeinträchtigungen durch die Arbeitszeitgestaltung

Maßgeschneidert, geht das? Was uns die Belastungsdaten für unterschiedliche Berufsgruppen hierzu sagen. Dr. Beate Beermann

01. Juni Karin Erhard, Vorstandssekretärin IG BCE, VB 5 Tarife/Finanzen. IG BCE, VB 5, Karin Erhard 1

Stressreport Deutschland 2012

Thema Schichtplangestaltung/ Arbeitszeit. Konzept und Impulsreferat zur Gestaltung eines betrieblichen Workshops

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Warum Arbeitsschutz in der Ausbildung?

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE

Ergonomie in den Verordnungen

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *

Arbeitsbedingungen in Deutschland Belastungen, Anforderungen und Gesundheit

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ArbeitnehmerInnenschutz

2. Deutscher Arbeitsrechtstag

Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall

Arbeitsbedingungen unter der Lupe. Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Psychische Belastung in der Gefährdungsbeurteilung

Schichtarbeit unter demografischen Herausforderungen

Digitales Health Assessment zur psychischen Gefährdungsbeurteilung

Allgemeine Regelungen

Dipl.-Ing. Bruno Reddehase, MOP Arbeits- und Organisationspsychologe Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Am Listholze Hannover Tel.

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven

Rückengesundheit fördern durch die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gesundheitspotenziale von Frauen

BESCHÄFTIGUNGSVERBOT IN DER SCHWANGERSCHAFT

Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012

Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument. SG 01 Büro

Die Gefährdungsbeurteilung in Schulen. Hans-Dieter Pahl Aufsichtsperson

Work-Life-Balance: Eine organisationspsychologische Betrachtung

Demografiefeste Arbeitszeit

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen

Arbeitsschutz und Mitbestimmung

Mutterschutz Gefährdungsbeurteilung Handlungshilfe

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick"

Sicherheit und Gesundheitsschutz im und um das Feuerwehrhaus

Transkript:

Status der arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse Werkstatt zur Arbeitszeitgestaltung 28. Juni Eschborn Frank Brenscheidt www.baua.de www.inqa.de

Der Jungbrunnen (Lucas Cranach der Ältere) 2

3

4

Anteil der Erwerbstätigen die in Schichtarbeit tätig sind nach Altersklassen % 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 34,0 32,8 15-19 Jahre 20-29 Jahre 27,7 25,6 25,5 20,0 11,6 30-39 Jahre 40-49 Jahre Altersklassen 50-59 Jahre 60 Jahre und älter Gesamt 5

Psychische Arbeitsanforderungen Arbeitsanforderungen häufig Schichtarbeit keine Schichtarbeit Termin- und Leistungsdruck 54,7 53,1 Arbeitsdurchführung in Einzelheiten vorgeschrieben Arbeitsgang wiederholt sich bis in alle Einzelheiten 37,3 18,0 64,9 46,8 neue Aufgaben 31,8 41,6 Verfahren verbessern; neues ausprobieren 23,1 29,4 bei der Arbeit gestört; unterbrochen (Kollegen, schlechtes Material, Maschinenstör., Telefon) Stückzahl, Mindestleistung, Zeit vorgeschrieben 45,5 46,3 41,2 27,7 6

Psychische Arbeitsanforderungen Arbeitsanforderungen häufig nicht gelerntes / nicht beherrschtes wird verlangt verschiedene Arbeiten / Vorgänge gleichzeitig im Auge behalten Schichtarbeit keine Schichtarbeit 9,2 8,7 60,5 58,0 kleiner Fehler großer finanzieller Verlust 19,2 14,1 an Grenzen der Leistungsfähigkeit gehen 20,4 15,8 sehr schnell arbeiten 54,0 40,7 Arbeit belastet gefühlsmäßig 14,9 11,1 7

Körperliche Arbeitsbedingungen Arbeitsanforderungen häufig Schichtarbeit keine Schichtarbeit Arbeit im Stehen 77,8 49,1 Arbeit im Sitzen 32,6 60,4 Heben / Tragen schwerer Lasten (M.: > 20 kg; F.: > 10 kg) 34,4 18,8 Rauch, Staub, Gase, Dämpfe 22,3 11,0 Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft 29,1 18,5 Öl, Fett, Schmutz, Dreck 27,3 14,3 Zwangshaltung (gebückt, hockend, kniend, liegend) 19,4 12,5 8

Körperliche Arbeitsbedingungen Arbeitsanforderungen häufig Schichtarbeit keine Schichtarbeit Erschütterungen, Stöße, Schwingungen 7,3 3,7 grelles Licht, schlechte Beleuchtung 15,9 7,0 gefährliche Stoffe, Strahlung 10,9 5,4 Schutzkleidung, -ausrüstung, Lärm 35,8 16,0 Mikroorganismen (Krankheitserreger, Bakterien, Schimmelpilze, Viren) 13,7 5,3 9

Arbeitsschutzgesetz 4 Allgemeine Grundsätze Der Arbeitgeber hat bei Maßnahmen des Arbeitsschutzes von folgenden allgemeinen Grundsätzen auszugehen: 1. Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird; 2. Gefahren sind an ihrer Quelle zu bekämpfen; 3. bei den Maßnahmen sind der Stand von Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen; 10

Arbeitsschutzgesetz Titel/T 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen Eine Gefährdung kann sich insbesondere ergeben durch 1. die Gestaltung und die Einrichtung der Arbeitsstätte und des Arbeitsplatzes, 2. physikalische, chemische und biologische Einwirkungen, 3. die Gestaltung, die Auswahl und den Einsatz von Arbeitsmitteln, insbesondere von Arbeitstoffen, Maschinen, Geräten und Anlagen sowie den Umgang damit, 4. die Gestaltung von Arbeits- und Fertigungsverfahren, Arbeitsabläufen und Arbeitszeit und deren Zusammenwirken, 5. unzureichende Qualifikation und Unterweisung der Beschäftigten. 11

Nacht und Schichtarbeit Belastung Beanspruchung Verschiebung der Phasenlage von Arbeit und Schlaf Möglichkeiten: subjektive Beschwerden Beeinträchtigung/Gesundheit Einschränkung/Leistungsfähigkeit Intervenierende Faktoren persönliche umweltbezogene arbeitsbezogene familiäre 12

Titel/T 13

Titel/T 14

Titel/T Häufigkeit von Beschwerden in Abhängigkeit von der Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit 0,5 Rücken Magen Herz Stress Ermüdung Schlaf 0,4 0,3 0,2 0,1 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 Arbeitszeit [ h / Woche ] 15

Gestaltungsrichtlinien Die Anzahl der aufeinanderfolgenden Nachtschichten sollte möglichst gering sein, möglichst nicht mehr als drei. Nach einer Nachtschichtphase sollten möglichst mehr als 48 Stunden arbeitsfreie Zeit folgen. 16

Gestaltungsrichtlinien Geblockte Wochenendfreizeiten sind besser als einzelne freie Tage am Wochenende. Mehrbelastung sollte durch Freizeit ausgeglichen werden. 17

Gestaltungsempfehlung Bisher gibt es für das freie Wochenende keine gleichwertige Alternative, die einen kollektiv und individuell nutzbaren erwerbsarbeitsfreien Zeitblock garantiert. 18

Gestaltungsempfehlungen Ungünstige Schichtfolgen sollten vermieden werden. Schichtpläne sollten vorwärts rotieren. Die Frühschicht sollte nicht zu früh beginnen. 19

Gestaltungsempfehlungen Die Massierung von Arbeitstagen oder Arbeitszeiten auf einen Tag sollte begrenzt werden. Die Schichtdauer sollte von der Arbeitsschwere abhängig sein. Bei ungleichen Schichtlängen sollte die Nachtschicht kürzer sein. 20

Gestaltungsempfehlungen Schichtpläne sollen vorhersehbar und überschaubar sein. 21

Maßnahmen zur altersgerechten Arbeitszeitgestaltung Mit dem zunehmende Alter muss der Dosierung von Arbeitszeit mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Arbeitsbelastung und Erholzeiten anpassen Die Komprimierung von Belastung über den Tag, die Woche oder den Monat sollte vermieden werden. Die Vorhersehbarkeit sollte möglichst hoch sein. 22

Maßnahmen zur altersgerechten Arbeitszeitgestaltung Umrechnung von Geld (Zulagen) in Arbeitszeit Kürzere Wochenarbeitszeiten, Ausbau von Altersfreizeiten Teilzeitmöglichkeiten Job-Sharing Möglichkeiten 23

Maßnahmen zur altersgerechten Arbeitszeitgestaltung Mehr Arbeitszeitautonomie und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für ältere Arbeitnehmer Nachtarbeit reduzieren, z.b. durch eine geringere Besetzung während der Nachtschicht Konsequent Tauglichkeit für Nachtarbeit ärztlich überprüfen lassen 24

Maßnahmen zur alternsgerechten Arbeitszeitgestaltung Alle genannten Maßnahmen sollten auch im Rahmen einer alternsgerechten Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung, also präventiv, eingesetzt werden. 25

Ausblick: IG BCE und Chemie-Arbeitgeber Tarifvertrag Arbeitszeitfonds 2013 Altersgerechte Arbeitszeit ab dem 60. Lebensjahr Familienzeit, Elternzeit, Pflegezeit Erholzeiten für besonders belastete Arbeitnehmergruppen (z.b. Beschäftigte in Schichtarbeit) Die Einrichtung von Langzeitkonten 26

Nacht- und Schichtarbeit nach den arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen gestalten Ungenügender Transfer des verfügbaren ergonomischen Wissens in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz Geringe Bereitschaft zur Veränderung bestehender akzeptierter Schichtpläne In Überarbeitung 27

BASS 4. Uni Oldenburg - www.gawo-ev.de 28

29

Produkte 30

Achten Sie auf Ihre Gesundheit! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Informationen unter brenscheidt.frank@baua.bund.de 31