Maßgeschneidert, geht das? Was uns die Belastungsdaten für unterschiedliche Berufsgruppen hierzu sagen. Dr. Beate Beermann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maßgeschneidert, geht das? Was uns die Belastungsdaten für unterschiedliche Berufsgruppen hierzu sagen. Dr. Beate Beermann"

Transkript

1 Maßgeschneidert, geht das? Was uns die Belastungsdaten für unterschiedliche Berufsgruppen hierzu sagen Dr. Beate Beermann

2 BAuA: Ressortforschung für Arbeit und Gesundheit 2 Dr. Beate Beermann, BAuA

3 Arbeit macht (nur) krank? 3 Dr. Beate Beermann, BAuA

4 Psychosoziale Funktionen von Arbeit 1. Aktivität und Kompetenz 2. Zeitstrukturierung 3. Kooperation und Kontakt 4. Soziale Anerkennung 5. Persönliche Identität (Semmer und Udris in Schuler, 2007) 4 Dr. Beate Beermann, BAuA

5 Agenda 1. Situation des Gesundheits- und Arbeitsschutzes 2. Berufsspezifische Belastungen/Ressourcen 3. BGF Verbreitung in Abhängigkeit von Branchen und Strukturmerkmalen 4. Exkurs: Veränderung 5. Fazit 5 Dr. Beate Beermann, BAuA

6 Agenda 1. Situation des Gesundheits- und Arbeitsschutzes 2. Berufsspezifische Belastungen/Ressourcen 3. BGF Verbreitung in Abhängigkeit von Branchen und Strukturmerkmalen 4. Exkurs: Veränderung 5. Fazit 6 Dr. Beate Beermann, BAuA

7 ...Erreichte Ziele Forderung der Prävention Verhütung von Unfällen Arbeitsunfallquoten sinken Verhütung von arbeitsbedingten Erkrankungen SUGA / BIBB/BAuA (MSE, HKE) Menschengerechte Gestaltung der Arbeit SUGA / BIBB/BAuA (Monotonie, psych. Anforderungen) Schon im Arbeitsschutzgesetz (1996) 7 Dr. Beate Beermann, BAuA

8 Instrument: Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung 100% 80% 81% 95% 91% 99% 98% 60% 40% 20% 59% 40% 48% 29% 59% 0% alle Betriebe 1-9 Besch Besch Besch Besch. Sicherheitstechnische Betreuung Betriebsärztliche Betreuung GDA-Betriebsbefragung 8 Dr. Beate Beermann, BAuA

9 Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung 100% 75% 50% 25% 0% mit Sifa 89% 85% mit BA 61% 66% 67% 68% 69% 74% 76% 78% 68% 68% 49% 53% 53% 52% 51% 42% 43% 36% 37% 34% 22% 25% IX VII VIII V II X VI I III XI IV XII Legende: IX DL f. Unternehmen VII Einzelhd., Gastgew. VIII Komm.+Finanz-DL V Verbrauchsgüter, Großhandel II Bau, Energie, Abfall X Erziehung/ Unterricht VI Verkehr + Lagerei I Nahrungsmittelprod. III Produktionsgüter XI Gesundheit/Sozial IV Investitionsgüter XII Öffentl. Verwalt. GDA-Betriebsbefragung 9 Dr. Beate Beermann, BAuA

10 Instrument: Gefährdungsbeurteilung Betriebe mit Gefährdungsbeurteilungen 100% 80% 90% 98% 60% 70% 40% 20% 41% 51% 0% 1-9 Besch Besch Besch Besch. Gesamt GDA-Dachevaluation, Betriebsbefragung 8/11 (n=6.500) 10 Dr. Beate Beermann, BAuA

11 Agenda 1. Situation des Gesundheits- und Arbeitsschutzes 2. Berufsspezifische Belastungen/Ressourcen 3. BGF Verbreitung in Abhängigkeit von Branchen und Strukturmerkmalen 4. Exkurs: Veränderung 5. Fazit 11 Dr. Beate Beermann, BAuA

12 Warum wird befragt? Arbeitsweltberichterstattung Kontinuierliche Beschreibung der Arbeitswelt in Deutschland Arbeitsbelastungen physische psychische Ressourcen Handlungsspielräume Unterstützung 12 Dr. Beate Beermann, BAuA

13 Psychische Anforderungen Verschiedene Arbeiten gleichzeitig starker Termin- und Leistungsdruck wiederkehrende Arbeitsvorgänge Störung/Unterbrechung bei Arbeit sehr schnell arbeiten müssen Konfrontation mit neuen Aufgaben Stückzahl/Leistung/Zeit vorgegeben Arbeitsdurchführung vorgeschrieben kleine Fehler, große finanz. Verluste belastend nicht belastend an der Grenze der Leistungsfähigkeit (BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012; n=17562 abhängig Beschäftigte) abhängig Beschäftigte in Prozent 13 Dr. Beate Beermann, BAuA

14 Physische Belastungen Bau Techn. Berufe Dienstleitung Kaufleute Verkehrsberufe Verwaltung /Büro Ges. Arbeit im Stehen 69,8 % 91,6 % 30,2 % 48,7 % 50,3 % 11,4 % 54,4 % Heben, Tragen schwerer Lasten 24,3 % 66,7 % 5,9 % 17,2 % 38,3 % 3,0 % 22,4 % Rauch, Gase, Staub, Dämpfe 8,0 % 41,3 % 6,8 % 2,9 % 11,3 % 2,2 % 12,2 % Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft 13,0 % 58,8 % 9,9 % 11,9 % 45,1 % 4,1 % 19,7 % Öl, Fett, Schmutz, Dreck 11,3 % 39,6 % 8,8 % 4,0 % 13,2 % 1,5 % 16,3 % Arbeiten mit Händen (gr. Kraft/ hohe Geschicklichkeit/ schnelle Abfolge) Arbeit unter Zwangshaltungen Grelles Licht, schlechte Beleuchtung 43,4 % 78,2 % 24,5 % 26,8 % 47,7 % 17,8 % 41,8 % 20,2 % 56,1 % 6,5 % 8,3 % 15,5 % 2,3 % 16,6 % 7,9 % 17,4 % 5,6 % 6,9 % 17,0 % 3,6 % 9,0 % BiBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung Dr. Beate Beermann, BAuA

15 Physische Belastungen Bau Techn. Berufe Dienstleitung Kaufleute Verkehrsberufe Verwaltung /Büro Ges. Arbeit im Stehen 69,8 % 91,6 % 30,2 % 48,7 % 50,3 % 11,4 % 54,4 % Heben, Tragen schwerer Lasten 24,3 % 66,7 % 5,9 % 17,2 % 38,3 % 3,0 % 22,4 % Rauch, Gase, Staub, Dämpfe 8,0 % 41,3 % 6,8 % 2,9 % 11,3 % 2,2 % 12,2 % Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft 13,0 % 58,8 % 9,9 % 11,9 % 45,1 % 4,1 % 19,7 % Öl, Fett, Schmutz, Dreck 11,3 % 39,6 % 8,8 % 4,0 % 13,2 % 1,5 % 16,3 % Arbeiten mit Händen (gr. Kraft/ hohe Geschicklichkeit/ schnelle Abfolge) Arbeit unter Zwangshaltungen Grelles Licht, schlechte Beleuchtung 43,4 % 78,2 % 24,5 % 26,8 % 47,7 % 17,8 % 41,8 % 20,2 % 56,1 % 6,5 % 8,3 % 15,5 % 2,3 % 16,6 % 7,9 % 17,4 % 5,6 % 6,9 % 17,0 % 3,6 % 9,0 % BiBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung Dr. Beate Beermann, BAuA

16 Psychische Belastungen Bau Techn. Berufe Dienstleistung Kaufleute Verkehrsberufe Verwaltung/ Büro Ges. Termin und Leistungsdruck 49,5 % 58,4 % 56,8 % 47,7 % 49,9 % 54,3 % 52,0 % In Einzelheiten vorgeschrieben Ständig wiederkehrende Arbeit 20,3 % 31,6 % 18,3 % 22,4 % 40,3 % 18,5 % 24,8 % 46,1 % 47,8 % 29,2 % 53,4 % 68,3 % 42,6 % 48,4 % Störungen 41,0 % 32,4 % 49,6 % 47,8 % 25,7 % 55,6 % 42,9 % Multitasking 63,5 % 46,0 % 69,0 % 61,3 % 42,2 % 66,2 % 58,7 % Sehr schnelles Arbeiten 35,7 % 42,2 % 32,0 % 43,8 % 36,2 % 37,9 % 38,6 % Durch Tätigkeit in Situationen gelangen, die gefühlsmäßig belasten 21,9 % 7,8 % 9,1 % 7,6 % 9,1 % 8,8 % 11,8 % BiBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung Dr. Beate Beermann, BAuA

17 Psychische Belastungen Bau Techn. Berufe Dienstleistung Kaufleute Verkehrsberufe Verwaltung/ Büro Ges. Termin und Leistungsdruck 49,5 % 58,4 % 56,8 % 47,7 % 49,9 % 54,3 % 52,0 % In Einzelheiten vorgeschrieben Ständig wiederkehrende Arbeit 20,3 % 31,6 % 18,3 % 22,4 % 40,3 % 18,5 % 24,8 % 46,1 % 47,8 % 29,2 % 53,4 % 68,3 % 42,6 % 48,4 % Störungen 41,0 % 32,4 % 49,6 % 47,8 % 25,7 % 55,6 % 42,9 % Multitasking 63,5 % 46,0 % 69,0 % 61,3 % 42,2 % 66,2 % 58,7 % Sehr schnelles Arbeiten 35,7 % 42,2 % 32,0 % 43,8 % 36,2 % 37,9 % 38,6 % Durch Tätigkeit in Situationen gelangen, die gefühlsmäßig belasten 21,9 % 7,8 % 9,1 % 7,6 % 9,1 % 8,8 % 11,8 % BiBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung Dr. Beate Beermann, BAuA

18 Ressourcen Eigene Arbeit selbst planen und einteilen Einfluss auf die Arbeitsmenge Selbst entscheiden, wann Pause gemacht wird Fördernde Faktoren Gefühl, dass die Tätigkeit wichtig ist Nicht alle notwendigen Informationen für die eigene Tätigkeit Bau Techn. Berufe Handlungsspielraum Dienstleitung Kaufleute Verkehrsberufe Verwaltung /Büro Ges. 73,9 % 55,3 % 83,8 % 68,8 % 45,0 % 84,8 % 68,9 % 38,1 % 37,3 % 38,2 % 36,1 % 21,2 % 37,4 % 34,9 % 46,9 % 54,5 % 74,9 % 66,6 % 53,7 % 75,5 % 57,6 % 83,2 % 77,2 % 78,7 % 75,7 % 73,6 % 77,3 % 77,9 % 6,8 % 13,8 % 7,1 % 6,0 % 12,3 % 8,5 % 8,3 % BiBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung Dr. Beate Beermann, BAuA

19 Ressourcen Unterstützung Bau Techn. Berufe Dienstleistung Kaufleute Verkehrsberufe Verwaltung /Büro Ges. Gute Zusammenarbeit mit Kollegen Hilfe/ Unterstützung von Kollegen 87,7 % 90,5 % 91,5 % 89,5 % 83,9 % 89,6 % 88,1 % 80,0 % 82,7 % 82,3 % 81,5 % 75,2 % 75,8 % 79,7 % Hilfe/ Unterstützung vom direkten Vorgesetzten 58,5 % 55,1 % 60,5 % 63,6 % 57,7 % 58,7 % 59,0 % Am Arbeitsplatz Teil einer Gemeinschaft 82,0 % 77,3 % 80,0 % 82,6 % 73,8 % 82,6 % 79,8 % BiBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung Dr. Beate Beermann, BAuA

20 Ressourcen Bau Techn. Berufe Dienstleistung Kaufleute Verkehrsberufe Verwaltung /Büro physische Belastung - -- o - o psychische Belastung Handlungsspielräume o o --- o Unterstützung - - o o Dr. Beate Beermann, BAuA

21 Agenda 1. Situation des Gesundheits- und Arbeitsschutzes 2. Berufsspezifische Belastungen/Ressourcen 3. BGF Verbreitung in Abhängigkeit von Branchen und Strukturmerkmalen 4. Exkurs: Veränderung 5. Fazit 21 Dr. Beate Beermann, BAuA

22 BGF Angebot und Teilnahme nach Berufsgruppen BGF Bau Techn. Berufe Dienstleistung Kaufleute Verkehrsberufe Verwaltung /Büro Angeboten 35,4 % 31,0 % 52,0 % 33,4 % 34,0 % 46,7 % Teilgenommen 66,0 % 84,4 % 57,4 % 57,6 % 65,6 % 58,0 % BiBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung Dr. Beate Beermann, BAuA

23 Besondere Arbeitszeitformen BGF angeboten BGF teilgenommen versetzte Arbeitszeit Normalarbeitszeit Schicht ohne Nacht Schicht mit Nacht 39,3% 30.3 % 45.2 % 54,5 % 62, 1 % 64,3 % 59,3 % 59,9 % Zielgruppe erkannt! Teilnahmemöglichkeit? BiBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung Dr. Beate Beermann, BAuA

24 Angebot an BGF Gruppe Vergleichsgruppe Frauen 34,2 45,1 Männer befristet Beschäftigte 33,9 42,8 unbefristet Beschäftigte geringfügig Beschäftigte 12,1 42,7 Keine Geringfügigkeit Zeitarbeit 25,5 41,7 keine Zeitarbeit Teilzeit 27,9 44 Vollzeit Hilfskraft 30,6 42,7 leitende Tätigkeit ohne Vorgesetztenfunktion 38,7 43,1 mit Vorgesetztenfunktion bis neun Beschäftigte 17,3 70,9 über Beschäftigte nicht zufrieden 20,2 44,4 sehr zufrieden BiBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung Dr. Beate Beermann, BAuA

25 Teilnahme an BGF Gruppe Vergleichsgruppe Frauen 64,6 60,4 Männer befristet Beschäftigte 56,5 62,0 unbefristet Beschäftigte geringfügig Beschäftigte 70,1 61,4 Keine Geringfügigkeit Zeitarbeit 56,2 61,6 keine Zeitarbeit Teilzeit 60,2 62,4 Vollzeit Hilfskraft 61,8 54,9 leitende Tätigkeit ohne Vorgesetztenfunktion 60,0 65,6 mit Vorgesetztenfunktion bis neun Beschäftigte 75,7 48,6 über Beschäftigte nicht zufrieden 64,1 64,2 sehr zufrieden BiBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung Dr. Beate Beermann, BAuA

26 Blick in die Arbeitswelt - Zusammenfassung Psychische Belastungsfaktoren Anforderungen und Ressourcen stehen im Zusammenhang mit Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Die Varianz zwischen Branchen (und Tätigkeiten) ist groß, eine Spezifizierung und Konkretisierung erforderlich. Der Zugang zu präventiven Maßnahmen BGF und traditioneller Arbeitsschutz ist sehr unterschiedlich nach - Branchen - Strukturmerkmalen des Betriebs - Arbeitsverhältnissen 26 Dr. Beate Beermann, BAuA

27 Agenda 1. Situation des Gesundheits- und Arbeitsschutzes 2. Berufsspezifische Belastungen/Ressourcen 3. BGF Verbreitung in Abhängigkeit von Branchen und Strukturmerkmalen 4. Exkurs: Veränderung 5. Fazit 27 Dr. Beate Beermann, BAuA

28 Umbrüche in der Arbeitswelt Komplexität und Dynamik Qualitäts-, Zeit- und Kostendruck neue Arbeits- u. Organisationsformen Zunahme des Dienstleistungsbereichs Auswirkungen der Arbeit in das Privatleben 28 Dr. Beate Beermann, BAuA

29 Restrukturierung und Veränderungsmaßnahmen Beschäftigte, die umfassende Restrukturierungen erlebt haben Prozesse / Produkte neue Fertigungs- und Verfahrenstechnologien neue Computerprogramme neue / veränderte Dienstleistungen 41,7% 49,1% 57,7% Personal / Organisation Stellenabbau / Entlassungen atypische Beschäftigung neuer Vorgesetzter 42,0% 38,5% 45,9% Aufgaben / Anforderungen mehr Stress / Arbeitsdruck höhere fachliche Anforderungen 52,4% 56,2% BiBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung 2012 Quelle: BIBB/BAuA, Dr. Beate Beermann, BAuA

30 Belastungsfaktor: Veränderungen Die Anzahl der Beschäftigten, die Veränderungen (Restrukturierungen) in ihren Betrieben angegeben haben, ist branchenabhängig unterschiedlich aber insgesamt beträchtlich. Restrukturierungs-/Veränderungsprozesse gehen mit Beeinträchtigungen im gesundheitlichen Befinden einher. 30 Dr. Beate Beermann, BAuA

31 Restrukturierung und Gesundheit Kopfschmerzen Schlafstörungen allgemeine Müdigkeit, Mattigkeit, Erschöpfung Nervosität, Reizbarkeit Niedergeschlagenheit nicht restrukturiert (n = 11802) restrukturiert (n = 8115) % BiBB/BAuA Erwerbstätigenbefragung Dr. Beate Beermann, BAuA

32 Belastende Kriterien Zunahme fachlicher Anforderungen Zunahme Stress und Arbeitsdruck Neuerungen: neue Programme, neue Dienstleistungen, neue Anlagen neue Mitarbeiter neue Vorgesetzte Stellenabbau 32 Dr. Beate Beermann, BAuA

33 Agenda 1. Situation des Gesundheits- und Arbeitsschutzes 2. Berufsspezifische Belastungen/Ressourcen 3. BGF Verbreitung in Abhängigkeit von Branchen und Strukturmerkmalen 4. Exkurs: Veränderung 5. Fazit 33 Dr. Beate Beermann, BAuA

34 Fazit Physische und psychische Belastungen kaum Veränderungen von 2006 nach 2012, aber z. T. auf hohem Niveau keine Entwarnung erhebliche Unterschiede nach Branchen, Arbeitszeit Ganzheitliche Prävention tätigkeitsspezifische negative und positive Belastungsmerkmale berücksichtigen auch die Ressourcen beachten (Soziale Unterstützung) physische und psychische Faktoren gleichermaßen beachten Synergien aus Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung nutzen Veränderung ist immer! 34 Dr. Beate Beermann, BAuA

35 mehr... Information (Kurzreferat) Publikation im Volltext Bestellhinweise Flyer Factsheet Verweise BIBB/BAuA- Erwerbstätigenbefragung Arbeitsbedingungen psychische Fehlbelastung/Stress Dr. Beate Beermann, BAuA

36 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 36 Dr. Beate Beermann, BAuA

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Dr. Franziska Franke Treffpunkt Beruf & Karriere Burnout macht die Arbeit uns krank? Was ist Stress bei der Arbeit? Ungleichgewicht

Mehr

Gesundheit und Arbeitsschutz. Dr. Beate Beermann

Gesundheit und Arbeitsschutz. Dr. Beate Beermann Gesundheit und Arbeitsschutz Dr. Beate Beermann Verteilung der Wirtschaftszweige 2 Anteil Beschäftigte in Kleinstbetrieben (bis 9 Beschäftigte) nach Wirtschaftsbereichen Quelle: Bundesagentur für Arbeit,

Mehr

Stressreport Deutschland 2012

Stressreport Deutschland 2012 Stressreport Deutschland 2012 Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden Andrea Lohmann-Haislah Fachtagung psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf 23./24. Mai 2013, Bad Münstereifel Was Sie

Mehr

Nichts ist beständiger als der Wandel Anforderungen an eine präventive Arbeitsmedizin im Betrieben. Dr. Beate Beermann

Nichts ist beständiger als der Wandel Anforderungen an eine präventive Arbeitsmedizin im Betrieben. Dr. Beate Beermann Nichts ist beständiger als der Wandel Anforderungen an eine präventive Arbeitsmedizin im Betrieben Dr. Beate Beermann BAuA: Ressortforschung für Arbeit und Gesundheit 2 BAuA - Kernaufgaben Politikberatung

Mehr

Zum Stand von Belastungen bei der Arbeit und der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung im öffentlichen Dienst

Zum Stand von Belastungen bei der Arbeit und der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung im öffentlichen Dienst Zum Stand von Belastungen bei der Arbeit und der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung im öffentlichen Dienst Andrea Lohmann-Haislah Fachtagung: Neustart des Arbeitsschutzes im öffentlichen Dienst Erste

Mehr

Stressreport Deutschland 2012

Stressreport Deutschland 2012 Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden FORUM V Psychische Gesundheit im öffentlichen Sektor gemeinsam für ein gesundes Arbeitsklima Was Sie erwartet Was, wer, wie und wie viele wurden befragt?

Mehr

Schneller, höher, weiter bis ins hohe Alter? Anforderungen, Ressourcen und Befinden von Erwerbstätigen im Altersgruppenvergleich

Schneller, höher, weiter bis ins hohe Alter? Anforderungen, Ressourcen und Befinden von Erwerbstätigen im Altersgruppenvergleich Schneller, höher, weiter bis ins hohe Alter? Anforderungen, Ressourcen und Befinden von Erwerbstätigen im Altersgruppenvergleich Andrea Lohmann-Haislah Schlechtleistungen im Arbeitsverhältnis Prävention

Mehr

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit 3. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit Steffen Röddecke Sprockhövel, 02. März 2016 Agenda

Mehr

Arbeitszeiten in Deutschland: Bestandsaufnahme Anke Siefer

Arbeitszeiten in Deutschland: Bestandsaufnahme Anke Siefer Arbeitszeiten in Deutschland: Bestandsaufnahme Anke Siefer 23. Dresdner Arbeitsschutz-Kolloquium, BAuA Dresden 25.11.2014 Ist das Normalarbeitsverhältnis noch normal? Was erwartet jeder von uns und was

Mehr

BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung Arbeitsbedingungen und gesundheitliche Beschwerden von Erwerbstätigen

BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung Arbeitsbedingungen und gesundheitliche Beschwerden von Erwerbstätigen BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung Arbeitsbedingungen und gesundheitliche Beschwerden von Erwerbstätigen Anke Siefer Leiterin der Gruppe 1.2 Monitoring, Politikberatung 1 Inhalt 1. Was ist die BIBB/BAuA?

Mehr

Zeitarbeit in Zahlen. Anke Siefer

Zeitarbeit in Zahlen. Anke Siefer Zeitarbeit in Zahlen Anke Siefer Zukunftsfähige Arbeit gesund gestalten Workshop Zeitarbeit in Hessen Wiesbaden, 04.02.2009 Inhalt 1. Branchenbild - Bestand an Zeitarbeitnehmern - der typische Zeitarbeitnehmer

Mehr

Menschengerechte Arbeitszeitgestaltung. Dr. Beate Beermann

Menschengerechte Arbeitszeitgestaltung. Dr. Beate Beermann Menschengerechte Arbeitszeitgestaltung Dr. Beate Beermann Kriterien der Arbeitszeitgestaltung Dauer - Anzahl der Stunden (Tag, Woche, Monat, Jahr) Lage - klassische Fragen der Schichtarbeit; geteilte Dienste

Mehr

Gesundheitspotenziale von Frauen

Gesundheitspotenziale von Frauen Gesundheitspotenziale von Frauen Vortrag auf der Fachveranstaltung Frauenkarrieren und Frauengesundheit wie passt das zusammen? 15.11.2013 Neues Rathaus Bielefeld Prof. Dr. Petra Kolip Universität Bielefeld

Mehr

Stressreport Deutschland 2012

Stressreport Deutschland 2012 Stressreport Deutschland 2012 Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden Andrea Lohmann-Haislah SIFA-WORKSHOP 2013 06./07. Juni 2013, Dresden Was Sie erwartet Was ist eigentlich Stress? Wer und

Mehr

DIE BIBB/BAUA-ERWERBSTÄTIGENBEFRAGUNG 2012 IN DEUTSCHLAND: PSYCHISCHE BELASTUNGEN UND BEANSPRUCHUNGEN IN DER ARBEITSWELT

DIE BIBB/BAUA-ERWERBSTÄTIGENBEFRAGUNG 2012 IN DEUTSCHLAND: PSYCHISCHE BELASTUNGEN UND BEANSPRUCHUNGEN IN DER ARBEITSWELT DIE BIBB/BAUA-ERWERBSTÄTIGENBEFRAGUNG 2012 IN DEUTSCHLAND: PSYCHISCHE BELASTUNGEN UND BEANSPRUCHUNGEN IN DER ARBEITSWELT Fachtagung Arbeitsqualität: von der Befragung zur Umsetzung Luxemburg, 23.05.2016

Mehr

Menschengerechte Gestaltung der Unternehmenskultur: Sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung betrieblicher Veränderungsprozesse

Menschengerechte Gestaltung der Unternehmenskultur: Sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung betrieblicher Veränderungsprozesse Menschengerechte Gestaltung der Unternehmenskultur: Sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung betrieblicher Veränderungsprozesse BGHM Trägerkampagne eins ist sicher Präventionskultur, Marc Rockhoff (BGHM

Mehr

Arbeits- und Gesundheitssituation in sozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen - eine Bestandaufnahme

Arbeits- und Gesundheitssituation in sozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen - eine Bestandaufnahme Arbeits- und Gesundheitssituation in sozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen - eine Bestandaufnahme 0 BAuA: Ressortforschung für Arbeit und Gesundheit 1 1 Stressreport Deutschland 2012 basierend

Mehr

Wandel der Arbeit, Flexibilität. Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz

Wandel der Arbeit, Flexibilität. Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz Wandel der Arbeit, Flexibilität Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz 23. April 2016 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) 2 Dr. Beate Beermann, BAuA Wandel der Arbeitswelt Der

Mehr

Aktuelle Befunde Psychische Belastung im Arbeitsleben Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten

Aktuelle Befunde Psychische Belastung im Arbeitsleben Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten Aktuelle Befunde Psychische Belastung im Arbeitsleben Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Gemeinsame Veranstaltung von BDA und DGB Psychische Belastung im

Mehr

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Nichts geht mehr! Arbeitswelt 4.0 Wenn der Druck zu groß wird Dir. u. Prof. Dr. phil. Lars Adolph Nichts geht mehr! Arbeitswelt 4.0 Wenn der Druck zu

Mehr

Strategien für den Betrieb

Strategien für den Betrieb - abhängig von physischen und psychischen Belastungen Strategien für den Betrieb Ziel des Ganzen: Während und nach der Arbeit gesunde Kolleginnen und Kollegen! Leider klappt das nicht immer. Muskel-Skeletterkrankungen

Mehr

Nachtarbeit und Überstunden machen krank! Ergebnisse einer Befragungsaktion bei Beschäftigten im Vertretungsbereich der Produktionsgewerkschaft

Nachtarbeit und Überstunden machen krank! Ergebnisse einer Befragungsaktion bei Beschäftigten im Vertretungsbereich der Produktionsgewerkschaft 1 Nachtarbeit und Überstunden machen krank! Ergebnisse einer Befragungsaktion bei Beschäftigten im Vertretungsbereich der Produktionsgewerkschaft Pressekonferenz am 5. März 10 Georg Michenthaler 1 2 Die

Mehr

Arbeitsgruppe 4 Arbeiten in der Produktion

Arbeitsgruppe 4 Arbeiten in der Produktion Gesundes Arbeiten von Frau und Mann Ressort Arbeitsgruppe 4 Arbeiten in der Produktion Gesundheitliche Belastungen und Beanspruchungen von Frauen und Männern Rahmenbedingungen der Erwerbsarbeit von Frauen

Mehr

Work-Life-Balance: Eine organisationspsychologische Betrachtung

Work-Life-Balance: Eine organisationspsychologische Betrachtung Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Work-Life-Balance: Eine organisationspsychologische Betrachtung Prof. Sonja A. Sackmann, Ph.D. Fakultät WOW Institut für zukunftsfähige Organisationen

Mehr

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro GDA-Arbeitsprogramm Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro Dr. Ralf Schweer (VBG) 17.09.2009 Nationales Arbeitsschutzforum Haus der Bürgerschaft, Bremen GDA-Arbeitsprogramm: Gesund und erfolgreich arbeiten

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kontraktlogistik

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kontraktlogistik IG Metall Vorstand Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kontraktlogistik Fachtagung für Betriebsräte in der Kontraktlogistik Frankfurt 8. März 2017 Belastungen und Gesundheit Heben, Tragen schwerer Lasten

Mehr

Fachgespräch Arbeitswelt 4.0 Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz. PD Dr. Alexandra Michel

Fachgespräch Arbeitswelt 4.0 Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz. PD Dr. Alexandra Michel Fachgespräch Arbeitswelt 4.0 Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz PD Dr. Alexandra Michel Stuttgart, 23.02.2018 1 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bundeseinrichtung mit

Mehr

Prävention in der Arbeitswelt

Prävention in der Arbeitswelt Institut für Arbeits-, Sozial- und Prävention in der Arbeitswelt Möglichkeiten und Chancen in der betriebsärztlichen Versorgung 115. Deutscher Ärztetag 2012 in Nürnberg Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing.

Mehr

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt Workshop Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt Konferenz Gute Arbeit 18./19. Juni 2009 Bereich ver.di-bundesverwaltung, Berlin Gefährdungsfaktor "psychische Belastung" Definition: Die Gesamtheit

Mehr

Stressreport Deutschland

Stressreport Deutschland Stressreport Deutschland Dr. rer. nat. Christiana Hanisch 27.09.2017 Regionalkonferenz Hauptsache Gesund! Stressreport für Deutschland 2012 Warum? Deutlicher Anstieg der Diagnosen im Bereich der psychischen

Mehr

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1. Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.Dezember 2011 Gliederung Der Büroarbeitsplatz: typische Belastungen, gesundheitliche

Mehr

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Seminar: Arbeit und Leben in stressigen Zeiten 29.06-01.07.2014 Mareike Richter und Hanna Wolf Inhalt 1. Stress am Arbeitsplatz Eine Einführung 2. Ursachen für Stress

Mehr

Arbeitszeitgestaltung Verbesserung von Sicherheit, Gesundheit und der menschengerechten Gestaltung der Arbeit

Arbeitszeitgestaltung Verbesserung von Sicherheit, Gesundheit und der menschengerechten Gestaltung der Arbeit Arbeitszeitgestaltung Verbesserung von Sicherheit, Gesundheit und der menschengerechten Gestaltung der Arbeit Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bundeseinrichtung mit Forschungs- und Entwicklungsaufgaben

Mehr

Arbeiten ohne Stress Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose

Arbeiten ohne Stress Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose Arbeiten ohne Stress Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose 1 2 Übersicht Gründe für psychische Gesundheitsbeinträchtigungen Folgen psychischer Gesundheitsbeeinträchtigungen Massnahmen Return on Gesundheitsförderung

Mehr

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion?

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion? Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion? INGEMO - Initiative betriebliche Gestaltungskompetenz stärken - ein Präventionsmodell für Unternehmen der Elektro-und Metallindustrie

Mehr

Anforderungen an Gestaltungsmöglichkeiten für gute Arbeits(zeit)bedingungen Dr. Beate Beermann

Anforderungen an Gestaltungsmöglichkeiten für gute Arbeits(zeit)bedingungen Dr. Beate Beermann Anforderungen an Gestaltungsmöglichkeiten für gute Arbeits(zeit)bedingungen Dr. Beate Beermann Was ist Arbeitszeit?? Arbeit findet immer in der Zeit statt!!! Arbeitsintensität steigt zu sehens!!! Damit

Mehr

Gesund Restrukturieren im öffentlichen Sektor am Beispiel öffentlicher Verwaltungen. - Birgit Köper -

Gesund Restrukturieren im öffentlichen Sektor am Beispiel öffentlicher Verwaltungen. - Birgit Köper - Gesund Restrukturieren im öffentlichen Sektor am Beispiel öffentlicher Verwaltungen - Birgit Köper - Zielsetzung / Gliederung Beschäftigungsstruktur und in der kommunalen Verwaltung Restrukturierung und

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/14537 17. Wahlperiode 12. 08. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Jutta Krellmann, Diana Golze, weiterer Abgeordneter

Mehr

Status der arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse Werkstatt zur Arbeitszeitgestaltung. 28. Juni Eschborn Frank Brenscheidt

Status der arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse Werkstatt zur Arbeitszeitgestaltung. 28. Juni Eschborn Frank Brenscheidt Status der arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse Werkstatt zur Arbeitszeitgestaltung 28. Juni Eschborn Frank Brenscheidt www.baua.de www.inqa.de Der Jungbrunnen (Lucas Cranach der Ältere) 2 3 4 Anteil

Mehr

Arbeitszeiten und Arbeitsbelastungen

Arbeitszeiten und Arbeitsbelastungen Dieter Sauer Arbeitszeiten und Arbeitsbelastungen Beitrag zur Betriebsräte-Tagung Arbeiten ohne Ende Auswirkungen auf Arbeitszeiten und gesundheitliche Belastungen am 21. Juni 2006 in Kirchheim bei München

Mehr

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik für Ältere

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik für Ältere Matthias Knuth Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik für Ältere Alter und Beschäftigungen Tagung des Sozialrechtsverbandes Nord und der Deutschen Rentenversicherung Nord am 13./14. November 2014 in Lübeck

Mehr

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Gesundheit im Unternehmen Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Einstieg in das BGM Diagnose Ist-Analyse / Ausgangssituation Ist-/Soll-Abgleich Evaluation Planung Durchführung und Controlling

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven Arbeitsschutztagung 2016 Haus der Technik, Essen, 28. Januar 2016 1 Überblick 1. Psychische Arbeitsbelastungen: Verbreitung und Auswirkungen

Mehr

Gefährdungsbarometer Studie Ergebnisüberblick

Gefährdungsbarometer Studie Ergebnisüberblick Gefährdungsbarometer Studie 2017 Ergebnisüberblick Datum 07.10.2016 Projektleitung Lisa Zimathies, M. Sc. Psychologie Dr. Julia Hapkemeyer, Dipl.-Psych. Dipl.-Psych. icole Scheibner EO Institut GmbH Charitéstraße

Mehr

Arbeitsstrukturen, Arbeitsrealität und Gesundheit

Arbeitsstrukturen, Arbeitsrealität und Gesundheit Arbeitsstrukturen, Arbeitsrealität und Gesundheit BMAS Symposium Arbeitsweltberichterstattung 04. Juli 2017 Isabel Rothe 1 Symposium Arbeitsweltberichterstattung - Isabel Rothe, 04.07.2017 Arbeitsstrukturen,

Mehr

Pakt für Prävention: Forum 3 Gesund leben und arbeiten in Hamburg!

Pakt für Prävention: Forum 3 Gesund leben und arbeiten in Hamburg! Pakt für Prävention: Forum 3 Gesund leben und arbeiten in Hamburg! Ausgewählte Ergebnisse des Gesundheitsberichtes Arbeit und Gesundheit in Hamburg Dr. Regina Fertmann - Margit Freigang - Uwe Saier (Mitarbeiterinnen

Mehr

Arbeitsbedingungen in Deutschland Belastungen, Anforderungen und Gesundheit

Arbeitsbedingungen in Deutschland Belastungen, Anforderungen und Gesundheit Arbeitsbedingungen in Deutschland Belastungen, Anforderungen und Gesundheit Dr. Beate Beermann, Frank Brenscheidt, Anke Siefer Die Arbeitswelt im Wandel, die Frage nach den Folgen der Globalisierung und

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten Atypische Beschäftigungsverhältnisse und Gesundheitsschutz

Zahlen, Daten, Fakten Atypische Beschäftigungsverhältnisse und Gesundheitsschutz Zahlen, Daten, Fakten Atypische Beschäftigungsverhältnisse und Gesundheitsschutz Dr. Christin Polzer & Dr. Kai Seiler LIA.nrw Köln, 1. Oktober 2015 Agenda Arbeitsweltberichterstattung NRW Normal, atypisch,

Mehr

Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus

Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus 7. Landeskongress 2018 der Offensive Mittelstand und der Offensive Gutes Bauen Baden-Württemberg Stuttgart, 6. Dezember 2018 Dipl.-Ing. Andreas Zapf Bayerisches

Mehr

Junge Beschäftigte in Bäckerei-, Gastronomie- und Hotellerieberufen in Deutschland

Junge Beschäftigte in Bäckerei-, Gastronomie- und Hotellerieberufen in Deutschland Junge Beschäftigte in Bäckerei-, Gastronomie- und Hotellerieberufen in Deutschland Arbeitsanforderungen, Arbeitszeiten und Gesundheit Simon Schmiederer 1 baua: Fokus Arbeitsbedingungen in Gastronomieberufen

Mehr

Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012

Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 /Frauen in Vollzeit P. Wittig, Ch. Nöllenheidt, S. Brenscheidt P. Wittig Ch. Nöllenheidt S. Brenscheidt Grundauswertung der BIBB/BAuA- Erwerbstätigenbefragung

Mehr

Restrukturierung als Phänomen des Wandels Ein Fallbeispiel aus dem Gesundheitssektor

Restrukturierung als Phänomen des Wandels Ein Fallbeispiel aus dem Gesundheitssektor Restrukturierung als Phänomen des Wandels Ein Fallbeispiel aus dem Gesundheitssektor - Birgit Köper (BAuA) / Birgit Schauerte (BGF-Institut) PUBLIC Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen Universität Ulm 09.10.09 Dipl.-Ing. (FH), M.A. Olaf Schwark Ziele Klärung des Begriffes psychische Belastungen Ermittlung

Mehr

Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung

Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Quelle: Birte Cordes/GDA Psyche Quelle: Birte Cordes/GDA Psyche Dipl.-Psych. Carolin Amtsfeld 11. Oktober 2016, Unternehmerverband

Mehr

Ergebnisse der BAuAArbeitszeitbefragung 2017

Ergebnisse der BAuAArbeitszeitbefragung 2017 Ergebnisse der BAuAArbeitszeitbefragung 2017 24/7 Ist die Arbeitswelt der Generation y flexibler? Dr. Beate Beermann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA: Ressortforschung für Arbeit

Mehr

Arbeitszeit und gewerkschaftlicher Arbeitsschutz Ein zentrales Handlungsfeld der IG Metall

Arbeitszeit und gewerkschaftlicher Arbeitsschutz Ein zentrales Handlungsfeld der IG Metall Arbeitszeit und gewerkschaftlicher Arbeitsschutz Ein zentrales Handlungsfeld der IG Metall Arbeiten 4.0 und Kapitalismus Wuppertal 20.5.2017 Heinz Fritsche Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz

Mehr

Arbeitsweltberichterstattung. Michael Niehaus FES, 12. Dezember 2012 Berlin

Arbeitsweltberichterstattung. Michael Niehaus FES, 12. Dezember 2012 Berlin Arbeitsweltberichterstattung Michael Niehaus FES, 12. Dezember 2012 Berlin Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Bundeseinrichtung mit Forschungsund Entwicklungsaufgaben (Ressortforschungseinrichtung)

Mehr

Gute Arbeit gestalten Mitbestimmung für alternsgerechte Arbeit nutzen

Gute Arbeit gestalten Mitbestimmung für alternsgerechte Arbeit nutzen Absender Gute Arbeit gestalten Mitbestimmung für alternsgerechte Arbeit nutzen Foto: F1online_Cultura Images Susanne Jasper, Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz Aus der Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung

Mehr

Implementierung von Sicherheit und Gesundheit in Unternehmensstrategien

Implementierung von Sicherheit und Gesundheit in Unternehmensstrategien Implementierung von Sicherheit und Gesundheit in Unternehmensstrategien Modellprogramm arbeitsbedingte Erkrankungen - Schwerpunkt 2003 NAGU- Stadt Dortmund Humankapital Hochleistungen lassen sich nicht

Mehr

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz sbeurteilungen zur psychischen Belastung Hinsehen und Handeln 19. Oktober 2016 - (Dipl.-Psych.

Mehr

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten.

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten. ARBEITSSICHERHEIT Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz n Organisationseinheit (Abteilung / Klinik / Institut): Verantwortliche Leitung: Erstellt durch: Datum: Erstbeurteilung: Ja Nein Letzte

Mehr

Hintergrund. Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung. Gefährdung. erkennen. Gefährdung. beseitigen. Gefährdung.

Hintergrund. Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung. Gefährdung. erkennen. Gefährdung. beseitigen. Gefährdung. Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Carsten Schomann & Friedhelm Nachreiner Hintergrund Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Institut für Psychologie, Abteilung Arbeits- und

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Themenfeld Arbeitszeit. Dr. Beate Beermann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Themenfeld Arbeitszeit. Dr. Beate Beermann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Themenfeld Arbeitszeit Dr. Beate Beermann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Agenda - Arbeitszeit als Arbeitsbedingungsfaktor wiss. Erkenntnisse

Mehr

Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung. Ein schwieriges Verhältnis?

Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung. Ein schwieriges Verhältnis? Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung Ein schwieriges Verhältnis? Klassischer Arbeitschutz vor dem Arbeitsschutzgesetz Konzepte zur Unfallverhütung Konzepte der Arbeits- und Sozialmedizin

Mehr

ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium Wuppertal / 23.05.2017 Arbeitszeitperspektive Arbeitszeit Ruhezeit

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Personalversammlung Universität Hildesheim 24. November 2010 1 Psyche (grch.) Hauch, Leben, Seele das seelisch-geistige Leben des Menschen unbewusste und bewusste

Mehr

Ökonomische Anreize für Prävention und Gesundheitsförderung aus Sicht der Sozialpartner

Ökonomische Anreize für Prävention und Gesundheitsförderung aus Sicht der Sozialpartner Ressort Arbeits- und Ökonomische Anreize für Prävention und Gesundheitsförderung aus Sicht der Sozialpartner Bert Römer IG Metall Vorstand Vortrag im Rahmen der A+A 2003 Für mehr Qualität und Solidarität

Mehr

Branchenreport Handel

Branchenreport Handel Gesundheit Mobilität Bildung Branchenreport Handel Jörg Marschall, IGES Institut Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung des Branchenreports Handel Berlin, 14. April 2016 Branchenreport Handel IGES

Mehr

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013 Stress reduzieren - Potenziale - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013 Hauptursachen der Arbeitsunfähigkeit 2 Psychische und Verhaltensstörungen Starke Zunahme

Mehr

Regelungslücke Psychische Belastungen

Regelungslücke Psychische Belastungen Der Arbeit ein gesundes Maß geben 18. Juni 2013 in Kassel Baden- Württemberg Regelungslücke Psychische Belastungen Monika Lersmacher, Bezirksleitung Überblick über 10 Aktionen Tatort Betrieb der IG Metall

Mehr

Branchenreport Handel

Branchenreport Handel Gesundheit Mobilität Bildung Branchenreport Handel Jörg Marschall, IGES Institut Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung des Branchenreports Handel Berlin, 14. April 2016 Branchenreport Handel IGES

Mehr

Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai 2016 Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz Tendenzen Präventionsgesetz Bundesgetzblatt24.07.2015 Artikelgesetz

Mehr

Arbeitsbedingungen unter der Lupe. Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Arbeitsbedingungen unter der Lupe. Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Arbeitsbedingungen unter der Lupe Rahmenbedingungen für Gute Arbeit und Gesundheit Arbeits- und Gesundheitsschutz - Lärm, Licht, Gefahrenstoffe, Ergonomie, Pausen Entgelt - Entgeltgleichheit (laut Tarifvertrag)

Mehr

Mitarbeitergesundheit in kommunalen Einrichtungen

Mitarbeitergesundheit in kommunalen Einrichtungen Gesine Wildeboer Mitarbeitergesundheit in kommunalen Einrichtungen Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 25.5.11 unter www.hss.de/download/vortrag_wildeboer_.pdf Autor Dr. Gesine Wildeboer

Mehr

Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012

Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 Grauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 Vergleich zur Grauswertung 2006 Ch. Nöllenheidt, P. Wittig, S. Brenscheidt Ch. Nöllenheidt P. Wittig S. Brenscheidt Grauswertung der BIBB/BAuA- Erwerbstätigenbefragung

Mehr

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen David Beck Moderner Arbeits- und Gesundheitsschutz Herausforderung und Anforderungen für betriebliche Akteure Reutlingen, 15. Juli 2015 1 Klarstellung

Mehr

Psychische Gesundheit bei der Arbeit

Psychische Gesundheit bei der Arbeit Psychische Gesundheit bei der Arbeit Gesetzlicher Auftrag für Unternehmen und Unfallversicherungsträger Dipl.-Ing. Frank Teschke BGW Präventionsdienste, Delmenhorst frank.teschke@bgw-online.de Roter Faden

Mehr

Ergebnisse der Befragungsaktion Präsentation anlässlich der BV-Tagung am 3.März 2010

Ergebnisse der Befragungsaktion Präsentation anlässlich der BV-Tagung am 3.März 2010 1 Ergebnisse der Befragungsaktion Präsentation anlässlich der BV-Tagung am 3.März 10 Georg Michenthaler 1 2 Die Befragung Methode: Themen: Beteiligung: Rücklauf: schriftliche Selbstausfüllbefragung Arbeitsbelastungen

Mehr

Erfassung betrieblicher Belastungsfaktoren und deren gesundheitliche Auswirkungen

Erfassung betrieblicher Belastungsfaktoren und deren gesundheitliche Auswirkungen Erfassung betrieblicher Belastungsfaktoren und deren gesundheitliche Auswirkungen Dipl.-Psych. Sonja Wittmann Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e.v. 18. Juni 2015 Prävention Recht Leistung

Mehr

Veränderungen in der Arbeitswelt: Arbeitzeiten 4.0. Dr. Anita Tisch Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Veränderungen in der Arbeitswelt: Arbeitzeiten 4.0. Dr. Anita Tisch Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Veränderungen in der Arbeitswelt: Arbeitzeiten 4.0 Dr. Anita Tisch Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Flexibles Arbeiten im digitalen Zeitalter Dresden 19.06.2018 Wandel der Arbeit Globalisierung

Mehr

Perspektive 2015 Gute Arbeit im Fachbereich Gemeinden

Perspektive 2015 Gute Arbeit im Fachbereich Gemeinden Perspektive 2015 Gute Arbeit im Fachbereich Gemeinden Worum geht es? Was ist nötig? Wie können wir das erreichen? Worum geht es? 9475 9600 Schulen 9400 9200 9041 9021 9000 8800 8839 8872 Mitgliederzahlen

Mehr

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro Köln 27. 2. 2010: Gute Arbeit im Büro IG Metall Köln-Leverkusen Forum 3 Präventionsmöglichkeiten bei psychischen Belastungen Rolf Satzer Dipl.- Psychologe forschung - beratung - umsetzung Köln www.rolf-satzer-fbu.net

Mehr

Möglichkeiten der Zusammenarbeit. VORTRAG I Peißenberg

Möglichkeiten der Zusammenarbeit. VORTRAG I Peißenberg Möglichkeiten der Zusammenarbeit VORTRAG 27.09.2005 I Peißenberg Möglichkeiten der Zusammenarbeit bedeutet: ) Dies sind Vorschläge, keine Vorgaben! ) Wir liefern die Problemanalyse, entscheiden müssen

Mehr

Rationalisierung und die Zukunft der Arbeit 11. März 2014

Rationalisierung und die Zukunft der Arbeit 11. März 2014 Rationalisierung und die Zukunft der Arbeit 11. März 2014 THE MODERN TIMES (1936) CHARLIE CHAPLIN 2 DER MENSCH UND DIE RATIONALISIERUNG In dem Bestreben, die wirtschaftliche Produktion zu steigern, hatte

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Gesund leben und arbeiten in Hamburg!

Gesund leben und arbeiten in Hamburg! Kongress des Paktes für Prävention 2012 Gesund leben und arbeiten in Hamburg! Ergebnisse der Hamburger Gesundheitsberichterstattung zur Gesundheit im mittleren Lebensalter Dr. Regina Fertmann - Margit

Mehr

Harte Arbeit - wenig belohnt

Harte Arbeit - wenig belohnt Harte Arbeit - wenig belohnt MMag. Reinhard RAML Wels, 18. September 2008 IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8 1010 Wien 2 Überblick Daten zur Untersuchung Gesundheitliche

Mehr

Arbeitsplatzbezogene Rehabilitation mit Qualität und System Was können Betriebsärzte tun? Prof. Dr. med. Joachim A. Rösler

Arbeitsplatzbezogene Rehabilitation mit Qualität und System Was können Betriebsärzte tun? Prof. Dr. med. Joachim A. Rösler Arbeitsplatzbezogene Rehabilitation mit Qualität und System Was können Betriebsärzte tun? Prof. Dr. med. Joachim A. Rösler Betriebsarzt 2 Abs. 1 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Facharzt/Fachärztin für

Mehr

Psychische Belastung in den Betrieben

Psychische Belastung in den Betrieben Psychische Belastung in den Betrieben Erfahrungen aus der Praxis 18.05.2017 Heinz-Dieter Schmidt Facharzt für Arbeitsmedizin Facharzt für Allgemeinmedizin Umweltmedizin-Verkehrsmedizin Flugmedizin-Reisemedizin

Mehr

Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom der Firma XY. Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen:

Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom der Firma XY. Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen: Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom 4.12.2015 der Firma XY Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen: Es wird zur Beantwortung der Fragen eine 4-stufige Antwortskala

Mehr

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint? Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten Was ist mit psychischer Belastung gemeint? Was sind wichtige Faktoren für die Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung? Claudia Flake, Dipl.-Arb.-Wiss.,

Mehr

Arbeitsklima Index: Die Krise gut bewältigt, aber Oberösterreichs Beschäftigte zahlen den Preis

Arbeitsklima Index: Die Krise gut bewältigt, aber Oberösterreichs Beschäftigte zahlen den Preis Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer MMag. Dr. Reinhard Raml Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich IFES Arbeitsklima Index: Die Krise gut bewältigt, aber Oberösterreichs Beschäftigte zahlen

Mehr

Checkliste für psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Checkliste für psychische Belastungen am Arbeitsplatz 1. Arbeitsinhalt - Arbeitsaufgabe 1.1 1.2 1.3 1.4 Besteht Ihre Arbeit hauptsächlich aus sich wiederholenden, monotonen Tätigkeiten? Erfordert Ihre Arbeit eine durchgehend hohe Konzentration von Ihnen?

Mehr

2. Deutscher Arbeitsrechtstag

2. Deutscher Arbeitsrechtstag 2. Deutscher Arbeitsrechtstag Januar 2016 Impulsreferat Gesundheitsschutz / Psychische Belastung Impulsreferat Gesundheitsschutz / Psychische Belastung 1. Blick in die Arbeitswelt: Arbeit und Gesundheit

Mehr

Effekte längerer Arbeitszeiten auf das gesundheitliche Wohlbefinden Ergebnisse einer Kreuzvalidierung. A. Wirtz */**, B. Beermann * & F.

Effekte längerer Arbeitszeiten auf das gesundheitliche Wohlbefinden Ergebnisse einer Kreuzvalidierung. A. Wirtz */**, B. Beermann * & F. Effekte längerer Arbeitszeiten auf das gesundheitliche Wohlbefinden Ergebnisse einer Kreuzvalidierung A. Wirtz */**, B. Beermann * & F. Nachreiner ** *Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,

Mehr

Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall

Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall IG Metall Vorstand Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Arbeitszeit und gewerkschaftlicher Arbeitsschutz Ein zentrales Handlungsfeld der IG Metall 3. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte,

Mehr

Pressekonferenz 27. November 2018 BKK Gesundheitsreport 2018 Arbeit und Gesundheit Beschäftigte 50+

Pressekonferenz 27. November 2018 BKK Gesundheitsreport 2018 Arbeit und Gesundheit Beschäftigte 50+ BKK Gesundheitsreport 2018 Arbeit und Gesundheit Beschäftigte 50+ BKK Gesundheitsreport 2018 Arbeit und Gesundheit Beschäftigte 50+ Arbeitsunfähigkeit im Überblick 55,6% Pressekonferenz 27. November 2018

Mehr

Gefährdungsbeurteilung in der Hauswirtschaft. Ziel: Gesunde Arbeitsbedingungen schaffen

Gefährdungsbeurteilung in der Hauswirtschaft. Ziel: Gesunde Arbeitsbedingungen schaffen Gefährdungsbeurteilung in der Hauswirtschaft Ziel: Gesunde Arbeitsbedingungen schaffen im Umgang mit physischen und psychischen Belastungen. Ziel des Ganzen: Während und nach der Arbeit gesunde Kolleginnen

Mehr

Ziele und Vorteile der betriebsspezifischen Betreuung

Ziele und Vorteile der betriebsspezifischen Betreuung Ziele und Vorteile der betriebsspezifischen Betreuung Fachtagung DGUV Vorschrift 2 & psychische Belastungen 2. Oktober 2012 Dr. Martin Weber Ziel der DGUV Vorschrift 2 Konzept für die betriebsärztliche

Mehr