Topologische Grundbegriffe II. 1 Begriffe auf Mengen

Ähnliche Dokumente
Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Analysis I. Vorlesung 13. Gleichmäßige Stetigkeit

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Die Topologie von R, C und R n

Zusammenfassung Analysis 2

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

7. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf

Metrische Räume und stetige Abbildungen. Inhaltsverzeichnis

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

9 Metrische und normierte Räume

1 Metrische Räume. In diesem Abschnitt wollen wir den Begriff des metrischen Raumes einführen und an einigen Beispielen illustrieren.

Kapitel 5 KONVERGENZ

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit

Mathematik für Anwender II

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

30 Metriken und Normen

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Musterlösung zu Blatt 11, Aufgabe 3

Kapitel 2. Zahlenbereiche

3 Topologische Gruppen

Analysis 2. Contents. Torsten Wedhorn. June 12, Notation. Es bezeichne K immer den Körper R der reellen Zahlen oder den Körper C der komplexen

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Der n-dimensionale Raum

Vollständigkeit. Andreas Schmitt. Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Topologische Begriffe

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Mathematik für Anwender I

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Metrische Räume. Kapitel Begriff des metrischen Raumes

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN

Satz Eine Teilmenge U von M ist genau dann offen, wenn jeder Punkt von U innerer Punkt ist. U x, und U ist als Vereinigung offener Mengen offen.

d(x, z) = z x = y x + z y y x + z y = d(x, y) + d(y, z). d(x, y) = 0, falls x = y.

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Aktuelle Themen aus der Stochastik Wintersemester 2017/2018 Abschnitt 3: Metrische und polnische Räume

Definition Eine Metrik d auf der Menge X ist eine Abbildung d : X X IR

Klausur Analysis II

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

1 Folgen und Stetigkeit

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

KAPITEL 2. Folgen und Reihen

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e)

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere.

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Analysis 2, Woche 6. Grundbegriffe I. 6.1 Topologische Begriffe

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Lösungen zum Übungsblatt 5

Analysis I - Stetige Funktionen

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Konstruktion der reellen Zahlen

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also

Technische Universität Dortmund

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 91

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

5 Teilmengen von R und von R n

Intervallaustauschtransformationen, Flüsse und das Lemma von Masur

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Einführung in die Analysis

Konvexe Mengen und Funktionen

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

4 Messbare Funktionen

Kompaktheit in topologischen Räumen

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Höhere Mathematik für Physiker II

Transkript:

Vortrag zum Seminar zur Analysis, 03.05.2010 Dennis Joswig, Florian Goy Aufbauend auf den Resultaten der Vorlesung Topologische Grundbegriffe I untersuchen wir weitere topologische Eigenschaften von metrischen Räumen. Darüber hinaus werden wir auch Resultate aus der Analysis I auf alle metrischen Räume ausdehnen. 1 Begriffe auf Mengen Wir führen nun die Begriffe Abschluss, Inneres und Rand einer Teilmenge eines metrischen Raumes ein. Sei im Folgenden M ein metrischer Raum und S Teilmenge von M. (1.1) Definition (Abschluss) Wir nennen S den Abschluss von S mit S := S K K abgeschlossen K. (1.2) Definition (Innere) Wir nennen S das Innere von S mit S := K S K offen K. (1.3) Definition (Rand) Wir nennen S den Rand von S mit S := S S c = S \ S.

2 Vererbung Eine wichtige Eigenschaft des Abschlusses erhalten wir in dem (1.4) Satz Es gilt die Identität: S = lim S. 2 Vererbung Im Folgenden untersuchen wir die Eigenschaften von metrischen Unterräumen. Dabei stellt sich die Frage, welche Eigenschaften eines metrischen Raumes an seinen Unterraum vererbt werden. Seien N, M metrische Räume, S eine Teilmenge von M und S eine Teilmenge von N. Sei zum Beispiel S offen in M, ist S dann auch offen in N? Dass dies nicht der Fall sein muss, zeigt das folgende (2.1) Beispiel Seien a, b R, a<b. Das Intervall (a, b) ist abgeschlossen in sich selbst, aber nicht abgeschlossen in R. Notation: Da bei der Notation aus 1 nicht direkt hervorgeht, in welchem metrischen Raum operiert wird, führen wir die folgende Schreibweise ein: cl M (S) statt S (Abschluss von S in M), M (S) statt S (Rand von S in M), int M (S) statt S (Menge der inneren Punkte von S in M). (2.2) Korollar Sei M ein metrische Raum, N ein metrischer Unterraum von M, r R, p N und S N. Dann gilt: (i) N r p = M r p N, (ii) cl N (S) = cl M (S) N. 2

3 Cluster- & Kondensierungspunkte (2.3) Satz (Vererbungsprinzip) Sei K N M und N ein metrischer Unterraum des metrischen Raumes M. Dann sind folgende Aussagen äquivalent: (i) K ist abgeschlossen in N. (ii) Es existiert eine Teilmenge L M, so dass L abgeschlossen ist in M und K = L N. Man sagt auch N erbt seine Abgeschlossenheit von M. (2.4) Korollar Analog erbt ein Unterraum die Offenheit seines metrischen Oberraums. Sei K N M und N ein Unterraum des metrischen Raumes M. Dann sind folgende Aussagen äquivalent: (i) K ist offen in N. (ii) Es existiert eine Teilmenge L M : L ist offen in M und K = L N. (2.5) Korollar Sei N ein metrischer Unterraum von M und sei N abgeschlossen in M. Dann sind folgenden Aussagen äquivalent: (i) K N ist abgeschlossen in N. (ii) K ist abgeschlossen in M. (2.6) Korollar Sei N ein metrischer Unterraum des metrischen Raumes M und N offen in M. Folgende Aussagen sind äquvivalent: (i) Eine Menge U N ist offen in N. (ii) U ist offen in M. 3 Cluster- & Kondensierungspunkte In der Vorlesung Topologische Grundbegriffe I haben wir bereits Berührpunke einer Teilmenge S eines metrischen Raumes M kennengelernt. Dabei haben wir bereits den Unterschied zu dem uns bekannten Häufungspunkt festgestellt. Wir werden den Begriff der Berührpunkte jetzt noch weiter klassifizieren. 3

3 Cluster- & Kondensierungspunkte (3.1) Definition (Cluster) Sei S M, M ein metrischer Raum und r R. Wir nennen p M einen Cluster von S, wenn in jeder beliebigen Umgebung U r (p) unendlich viele Punkte von S enthalten sind. (3.2) Definition (Kondensierungspunkt) Sei S M, M ein metrischer Raum und r R. Wir nennen p M einen Kondensierungspunkt von S, wenn in jeder beliebigen Umgebung U r (p) überabzählbar viele Punkte von S enthalten sind. (3.3) Satz Sei S M, M ein metrischer Raum und r R, r > 0, dann sind folgende Aussagen äquivalent: (i) p ist ein Cluster. (ii) Es existiert eine Folge (p n ) n N in S \ {p}, so dass (p n ) n N gegen p kovergiert. (iii) In jeder Umgebung U r (p) existieren unendlich viele Punkte aus S. (iv) In jeder Umgebung U r (p) existieren mindestens zwei Punkte aus S. (v) In jeder Umgebung U r (p) existiert mindestens ein von p verschiedener Punkt aus S. (3.4) Satz Bezeichne S die Menge aller Cluster von S. Dann gilt: S S = S. (3.5) Korollar S ist genau dann abgeschlossen, wenn S S. 4

4 Produktmetrik (3.6) Korollar Sei = S R beschränkt. Dann gilt: Falls S abgeschlossen ist, gilt: inf S S und sup S S. inf S S und sup S S. 4 Produktmetrik Wir definieren eine Metrik auf dem kartesischen Produkt M = M 1 M 2 zweier metrischer Räume. Dabei verwenden wir drei intuitive Metriken auf M und zeigen, dass sie wohldefiniert sind. (4.1) Lemma (Euklidische Metrik) Seien p, q M und d 1 die Metrik von M 1 und d 2 die Metrik von M 2. Dann ist die Euklidische Metrik d E gegeben durch: d E (p, q) := d 1 (p 1, q 1 ) 2 + d 2 (p 2, q 2 ) 2. (4.2) Lemma Seien p, q M, d 1 die Metrik von M 1 und d 2 die Metrik von M 2. Dann ist die maximale Metrik d max auf M 1 M 2 definiert durch: d max (p, q) := max {d 1 (p 1, q 1 ), d 2 (p 2, q 2 )} (4.3) Lemma (Manhattan Metrik) Seien p, q M und d 1 die Metrik von M 1 und d 2 die Metrik von M 2. Wir definieren d sum als die Manhatten Metrik mit d sum (p, q) := d 1 (p 1, q 1 ) + d 2 (p 2, q 2 ). (4.4) Hilfssatz Seien d max, d E und d sum Metriken auf M 1 M 2 wie in Lemma (4.1), (4.2) und (4.3) definiert, dann gilt: d max d E d sum 2 d max. 5

4 Produktmetrik (4.5) Satz Sei p n = (p 1n, p 2n ) mit n N eine Folge in M = M 1 M 2. So sind folgende Aussagen äquivalent: (a) (p n ) kovergiert bezüglich der Metrik d max. (b) (p n ) kovergiert bezüglich der Metrik d E. (c) (p n ) kovergiert bezüglich der Metrik d sum. (d) (p 1n ) und (p 2n ) konvergieren in M 1 bzw. M 2. (4.6) Hilfssatz Sei M = M 1 M 2... M m ein Metrischer Produktraum und d 1,..., d m die ensprechende Metrik. Weiterhin seien folgende Metriken definiert: d sum (p, q) := m i=1 d i, d max (p, q) := max {d i i {1,..., m}}, d E (p, q) := m d 2 i, i=1 dann gilt: d max d sum m d max. (4.7) Korollar Sei p n = (p 1n, p 2n,..., p mn ) mit n N, eine Folge im kartesischen Produkt von m metrischen Räumen. Dann sind folgende Aussagen äquivalent: (a) (p n ) kovergiert bezüglich der Metrik d max. (c) (p n ) kovergiert bezüglich der Metrik d sum. (d) (p in ) konvergiert jeweils in M i für alle i {1,..., m}. (4.8) Korollar (Konvergenz im R m ) Eine Folge von Vektoren (v n ) n N aus R m konvergiert in R m genau dann, wenn jede seiner Komponenten (v in ) n N in R konvergiert für 1 i m. Der Grenzwert dieser Folge ist der Vektor v = lim v n = ( lim v 1n, lim v 2n,..., lim v mn ). 6

5 Stetigkeit der arithmetischen Funktionen auf R 5 Stetigkeit der arithmetischen Funktionen auf R Wir schreiben im Folgenden die arithmetischen Operationen auf R als Abbildungen von R R R und untersuchen sie auf Stetigkeit. (5.1) Definition (Die arithmetischen Funktionen) Wir definieren: f + : R R R, (x, y) x + y f : R R R, (x, y) x y f : R R R, (x, y) x y f : R R \ {0} R, (x, y) x y (5.2) Satz Die arithmetischen Funktionen auf R sind stetig. (5.3) Korollar Die Summen, Differenzen, Produkte und Quotienten reeller, stetiger Funktionen sind wieder stetig. 7