Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Ein Stationenzirkel zum Thema Quader. Helmut Meixner, Windhagen VORANSICHT. Klasse: 5/6 Dauer: Inhalt:

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Stationenzirkel zum Thema "Quader"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Körpernetze und Schrägbilder - das räumliche Vorstellungsvermögen trainieren

Form und Raum Beitrag 27 Geometrisch knobeln 1 von 22. Geometrisch Knobeln Stationenzirkel zum Aufbau räumlicher Vorstellungskraft

Aufgaben aus den Vergleichenden Arbeiten im Fach Mathematik Verschiedenes Verschiedenes

DOWNLOAD Farbmengen berechnen Mathe-Aufgaben aus dem Alltag

Box. Mathematik 4. Begleitheft mit CD. Üben und Entdecken. Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster.

Geometrische Knobeleien ein Stationenlauf zum räumlichen Vorstellungsvermögen. Walter Czech, Krumbach

DOWNLOAD. Lernzirkel Quader. Albrecht Schiekofer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Einstiege: Volumen eines Zylinders

In Lernteams zum Erfolg! Eine Lerntheke zur Körperberechnung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Förderbereich Mathematik: Volumen. Das komplette Material finden Sie hier:

Körper erkennen und beschreiben

Schule. Klasse. Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 2. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Raummaße und Volumen Stundenbild

STATION GEO-PUZZLE. Berufsrelevantes Rechnen. Messen, Form und Raum. Einzelarbeit beim Lernen an Stationen. 15 Minuten

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Körpernetze und Schrägbilder das räumliche Vorstellungsvermögen trainieren. Ilse Gretenkord, Ahaus VORANSICHT

Aufgaben zu Merkmalen und Eigenschaften von Körpern 1. 1 Allgemeine Merkmale vergleichen und beschreiben

24 Volumen und Oberfläche eines Quaders

6.2 Körpernetze. Muster an Körpernetzen. Name:

Aufgaben für den Mathematikunterricht. Inhaltsbereich 1: Raum und Form. 1.2 elementare geometrische Figuren kennen und herstellen

Station 1. In mir werden oft Eiskugeln versteckt. Eine Tischplatte hat meine Form. In Ägypten stehen ganz große Verwandte von mir. Viele Becher haben

Die Zauberwürfel-Werkstatt Baustein: Cuboids (Rubiks Floppy 3x3x1)

Würfel. Eigenschaften Würfelgebäude Würfelnetze - Farbwürfel

Lernstraße zum Thema geometrische Körper. Vorbemerkungen. Liebe 10 a, nun sämtliche Arbeitsblätter; aufgrund einer Erkrankung

Raum und Form Körpernetze erkennen und zeichnen, Körpernetze von Würfeln und

Ein Quiz zur Wiederholung geometrischer Grundbegriffe. Ilse Gretenkord, Ahaus. Körper und ihre Eigenschaften Quizkarten

Umfang des Parallelogramms. Flächeninhalt des Parallelogramms

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

Verschiedene Quader mit gleichem Rauminhalt

Klassenstufe 6 Entwurf eines Stationenlernens. Wintersemester 2010/2011 Dozentin: Claudia Homberg-Halter Referent: Thorsten Braun

Einstiege: Volumen eines Prismas

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 7 auf 8 Juni Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 8

Stationstraining PENTOMINO Klasse 6c Juni 03

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab

4 Messen von Rauminhalten

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Geometrie. Navigation. Aufgaben mit Musterlösungen: Aufgabe 0001 Es ist die räumliche Darstellung eines 6 cm hohen Würfels zu zeichnen.

Aufgabe 1: Wandle in die angegebene Einheit um. a) 534 kg = t b) 87 dm = m. c) 7 min = s d) 0,145 l = ml / 4 P. von 4,5 m = m b) 10 % von 2,3 m = m

MB 10. Seiten im Materialblock: Wissensspeicher ab Seite MB 11 Methodenspeicher Seite MB 14 Arbeitsmaterial ab Seite MB 15 Checkliste Seite MB 23

RAUMTRANSFORMATIONEN. Drehung (Rotation) Spiegelung

DOWNLOAD. Das eigene Zimmer renovieren. Mathe-Aufgaben aus dem Alltag. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mein Tipp: Das stimmt.

Kopfgeometrie. im Vorfeld Fertigkeiten trainieren

Hauscurriculum Klasse 5 (ab Schuljahr 2015/16)

Argumentieren/Kommunizieren

x x x x x x 1) 1 Umfang und Fläche begrifflich verstehen Kreuze an, ob der Umfang oder der Flächeninhalt gesucht ist.

Vergleichsarbeit Mathematik. Gymnasien, Klasse 6. Schuljahr 2006/2007

Download. Mathematik üben Klasse 8 Fläche und Umfang. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Ausschneidebogen. 7 Figuren und Flächen im Alltag LS 01.M3. Aus diesen geometrischen Flächen können drei gleich große Quadrate gelegt werden.

II* III* IV* Niveau. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

denken sie schon? Projekt der kreativen Mathematik

Station Von Zuckerwürfel und Schwimmbecken Teil 3

Konzept zur Entwicklung räumlichen Vorstellungsvermögens in MV

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

AB1: Ähnliche Figuren untersuchen und zeichnen Was heißt Vergrößern und Verkleinern? Was ist eine zentrische Streckung?

9 Üben X Flächeninhalt 1

Demo-Text für Klasse 6. Vergleichsarbeiten. Mecklenburg-Vorpommern INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

a) 15 % von 300 ml = ml b) von 28 g = g c) 2 von 25 sind % Aufgabe 4: Terme berechnen (Rechenweg) a) (4 + 5)² b) 11² c) 23 + ( 4) = = =

Aufgabe 1: Tonklötze Lösungsmöglichkeit:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 6. Das komplette Material finden Sie hier:

Mathematik für Gymnasien Übungsaufgaben - Jahrgangsstufe 6

Diagnosetest!!!!! Mathematik. Schulcurriculum Mathematik Klasse 5 Stand: Januar 2014 DHPS Windhoek

Quaderhunde und Würfelkörper

Form und Raum Beitrag 8 Strahlensätze 1 von 26. Warum tragen Piraten eine Augenklappe? Die Strahlensätze zur Bestimmung von Entfernungen nutzen

Flächeninhalt des Kreises

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Ein Prisma ist ein geometrischer Körper mit einer Grundfläche und einer Deckfläche.

Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht

1) Ordnen Sie die geometrischen Inhalte (der zweiten Klasse aus Lehrplan Rheinlandpfalz) den 5 Inhaltsebenen des Rahmenplans zu!

Thema Geometrie Räumliche Vorstellung

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse

Geometrische Körper Fragebogen zum Film - Lösung B1

Kompetenztest. Testheft

DOWNLOAD. Eigenschaften geometrischer Körper. Arbeitsblätter für Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Körper und Rauminhalte

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

(a) 2 Punkte, (b) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 1 Punkt, (c) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 3 Punkte

SINUS an Grundschulen Saarland Offene Aufgaben zur Leitidee Raum und Form

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik

8 Gerundete Körper (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 2)

Aufgaben 1. a) Male die Seite (Skala) des Geodreiecks, mit der Strecken gemessen werden, rot an. b) Markiere den Nullpunkt des Geodreiecks gelb.

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I

Mein Schnittpunkt-Lernplan: Kapitel 1 Natürliche Zahlen

DOWNLOAD. Lernzirkel Prozentrechnen. Albrecht Schiekofer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

Geometrische Körper bauen

PDF created with pdffactory Pro trial version

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Figuren und Körper. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Geometrie - Hausaufgaben Kim Wendel / Linda Adebayo

ILeA. SCHÜLERHEFT Mathematik. Name: Wissenschaftliche Mitarbeit

Konstruieren: einfache Figuren maßstabsgetreu vergröjahres. anwenden. beschreiben und be- gründen und diese im Rahmen. Analyse von Sachzusammenhängen

Modulare Förderung Mathematik

Einerseits: Zentralperspektive

Leistungsbewertung in heterogenen Lerngruppen. Sekundarschule Fürstenberg

Aufgabe S 1 (4 Punkte)

Heidemarie Schoeller. Bildungsstandards sicher erreichen. Ferienknobelheft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Größen. Das komplette Material finden Sie hier:

Schule. Station Baustelle Schule Teil 1. Klasse. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Bearbeite die folgenden Aufgaben mit Hilfe der Lerneinheit im Internet. Notiere Deine Lösungen auf dem Arbeitsblatt.

Transkript:

Reihe 49 S 1 Verlauf Material Ein Stationenzirkel zum Thema Quader Helmut Meixner, Windhagen Quader im Raum Klasse: 5/6 Dauer: Inhalt: 6 Stunden Die Formeln zur Berechnung des Volumens und Oberflächeninhalts von Quadern entdecken und anwenden Ihr Plus: Entdeckendes und eigenständiges Lernen im Rahmen eines Stationenzirkels Quelle: Reinhard von Tümpling www.kunstlinks.de Quader treten in vielfältigen Zusammenhängen in unserem Alltag auf. Dieser Stationenzirkel eröffnet einen entdeckenden Zugang zu den Formeln für das Volumen und den Oberflächeninhalt von Quadern und trainiert die Anwendung beider Formeln in verschiedenen Sachzusammenhängen.

Reihe 49 S 2 Verlauf Material Didaktisch-methodische Hinweise Einordnung in den Lehrplan Das Thema Quader ist in den Lehrplänen aller Bundesländer für die Klasse 5 vorgesehen, unterrichtet wird es üblicherweise gegen Ende des Schuljahres. Erstmals üben die Schüler an diesem Beispiel, wie sie einfache Formeln anwenden, nämlich diejenigen zur Berechnung von Volumen und Oberflächeninhalt des Quaders. Darüber hinaus stellt das Thema Quader eine erste praktische Anwendung des ebenfalls in Klasse 5 behandelten Themas Maßeinheiten für Flächeninhalte und Volumina dar. Da Quader in unserer Lebenswelt allgegenwärtig sind, enthält der Beitrag viele Anregungen, das neu erworbene Wissen praktisch zu nutzen. Entdeckendes und eigenverantwortliches Lernen im Mathematikunterricht Anhand der Materialien in diesem Beitrag erschließen sich Ihre Schüler die Formeln zur Berechnung von Volumen und Oberflächeninhalt selbst. Die Materialien fördern entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht. In dem vorliegenden Stationenzirkel legen wir an verschiedenen Stellen Wert darauf, dass die Schüler ihr Vorgehen möglichst genau begründen und dokumentieren. Dies trainiert ihre Fähigkeit, über mathematische Probleme sinnvoll zu kommunizieren. Sie, als Lehrkraft, haben hinterher die Möglichkeit, die Arbeitsergebnisse von Einzelnen zu bewerten. Ein weiteres Plus des Stationenzirkels stellt die Wiederholung verschiedener Techniken dar, die meist im Laufe der 5. Klasse eingeführt werden: Umgang mit Körpernetzen, Bau von Modellen, das Zeichnen von Schrägbildern, der Umgang mit Fermi-Aufgaben sowie das Arbeiten mit Schätzungen. Verlauf Die Unterrichtsreihe ist als Stationenzirkel konzipiert. Die ersten beiden Stationen sind Pflichtstationen. Sie sollten von allen Schülern bearbeitet werden. Alle folgenden Stationen sind unabhängig voneinander einsetzbar auch im herkömmlichen Unterricht. Sie bauen nicht aufeinander auf, sodass Ihre Schüler hier beliebige Stationen auswählen können. Einzige Ausnahme bilden die Stationen 9 und 12, für die die Station 5 zur Wiederholung der Körpernetze und Anwendung auf den Quader Voraussetzung ist. Damit alle Schüler auf den richtigen Formeln aufbauen und diese auch sicher anwenden können, empfiehlt es sich, nach Station 1 und 2 eine Phase der Sicherung einzubauen. Diese kann individuell geschehen oder auch im Klassenrahmen. Eine Kontrolle bietet der Laufzettel, den Sie aber beliebig nach Ihren Vorstellungen abändern können. Für Ihre Schüler stellt das Führen eines Laufzettels eine Strukturierungshilfe dar, Sie als Lehrkraft können anhand der Daten den Arbeitsweg des Schülers bzw. der Schülerin nachvollziehen. Die Pflicht, erledigte Stationen abzuhaken, ermöglicht eine gewisse Zwischenkontrolle, damit Ihre Schüler Stationen nicht halb erledigt abheften. Am Ende sollte der Laufzettel als Deckblatt einer Mappe dienen, die mit allen Arbeitsergebnissen abgegeben wird.

Reihe 49 S 5 Verlauf Material Auf einen Blick Station Thema Stunde 1 Auf der Suche nach der Formel für das Volumen Entdecken und Anwenden der Formel für das Volumen 2 Auf der Suche nach der Formel für die Oberfläche Entdecken und Anwenden der Formel für den Oberlächeninhalt 3 Zum Knobeln: Aus Spielwürfeln Quader bauen Anwendung der Volumenformel, Primfaktorenzerlegung 4 Aus Tetrawürfeln Quader bauen Anwendung der Volumenformel zur Lösung eines mathematischen Puzzles 5 Eine Bastelarbeit ein Quadernetz zeichnen Übertragung des Vorwissens über Würfelnetze auf Quader 6 Schrägbilder von Quadern zeichnen Wiederholung des Zeichnens von Schrägbildern und Übertragung des Verfahrens auf Isometrie-Papier 7 Ein Kästchen bauen Umsetzen einer exakten Beschreibung bei einer Faltaufgabe 8 Deinen Klassenraum berechnen Anwendung der Quader-Formeln auf ein praktisches Problem Beurteilung der eigenen Situation in Bezug auf Richtlinien 9 Ein Parallelepiped bauen Übertragung der Grundidee des Körpernetzes auf den Spat 10 Renovierung deines Zimmers Tandembogen Anwendung der Quader-Formeln auf ein praktisches Problem genaue Dokumentation eines Finanzierungsplans 11 Das Containerschiff eine Fermi-Aufgabe Fermi-Aufgabe zur Anwendung des Quadervolumens 12 Das Spinne-Fliege-Problem Problemlösen durch Zeichnen von Quadernetzen 1. 2. 3. 6. Minimalplan Die Materialien Station 1 und Station 2 sind Plicht. Die weiteren Stationen sind weitgehend voneinander unabhängig, sodass die Schüler hier Stationen auswählen können. Lediglich für Station 9 und 12 ist Station 5 (Quadernetze) Voraussetzung.

S 1 Station 1: Auf der Suche nach der Formel für das Volumen Aufgaben 1. Untersuche einen Quader, dessen Kanten 3 cm, 4 cm und 5 cm lang sind. Welches Volumen hat dieser Quader? 4 cm 5 cm a) Stelle ihn dir dazu mit kleinen Kubikzentimeter-Würfeln ausgefüllt vor: Wie viele solcher Würfel passen auf den Boden des Quaders? Wie viele solcher Lagen gibt es? Welches Volumen hat dann der Quader? b) Schau dir die folgende Internet-Seite an und spiele an den roten Schiebeknöpfen: http://www.realmath.de/neues/klasse5/volumen/quadervolumen.html 3 cm 2. Untersuche nun einen anderen Quader mit den Kantenlängen a = 10 cm, b = 7 cm und c = 5 cm. Findest du einen schnelleren Weg, um das Volumen zu berechnen? a b c 3. Wie könnte eine Formel für das Volumen eines Quaders aussehen? Beachte, dass in dieser Formel nur die drei Kantenlängen a, b und c vorkommen sollen. 4. Berechne mithilfe dieser Formel das Volumen folgender Quader: a) a = 6 cm, b = 9 cm, c = 30 cm b) a = 5 m, b = 7 m, c = 4 m c) a = 3 dm, b = 15 cm, c = 0,5 m zu Aufgabenteil c) Rechne die Angaben erst in die Einheit cm um.

S 3 Station 3: Zum Knobeln: Aus Spielwürfeln Quader bauen Aufgaben 1. Vor dir liegen 24 gleich große Würfel. Baue aus ihnen einen großen Quader zusammen, für den du alle verwendest. Wie viele Möglichkeiten dafür gibt es? Skizziere alle in deinem Heft. Foto: H. Meixner Zum besseren Verständnis der Aufgabenstellung ist in der nachfolgenden Abbildung ein Quader aus 6 Würfeln dargestellt, der die Abmessungen 2 3 1 hat: Foto: H. Meixner 2. Nun wählen wir andere Anzahlen von Würfeln. Schaffst du es, damit jeweils verschiedene Quader zu bauen? a) 36 Würfel b) 25 Würfel c) 43 Würfel d) 144 Würfel Für Experten Findest du eine Begründung dafür, warum es mal klappt und mal nicht?

Station 4: Aus Tetrawürfeln Quader bauen rosa violett rot gelb S 4 Stationenzirkel zum Thema Quader blau grün Jürgen Köller www.mathematische-basteleien.de Die acht abgebildeten Würfelkörper aus vier Würfeln heißen Tetrawürfel. Sie sind alle Körper, die man aus vier Würfeln bilden kann. Fünf der Würfelkörper sind eben, drei sind räumlich. grau türkis

S 5 Station 4: Aus Tetrawürfeln Quader bauen Aufgabe Vor dir liegen 8 Bauklötze, die aus jeweils vier Würfeln bestehen. Baue aus ihnen einen großen Quader zusammen, für den du alle verwendest. Jürgen Köller www.mathematische-basteleien.de a) Überlege dir vorher, welche Maße dieser Quader überhaupt aufweisen kann. b) Aus wie vielen kleinen Würfeln wird der große Quader bestehen? Wie kann man diese Zahl als Produkt aus drei Kantenlängen darstellen? Notiere deine Überlegungen im Heft. Für Experten Jürgen Köller www.mathematische-basteleien.de Aus den Klötzen lassen sich auch noch weitere Figuren bauen. Viel Spaß dabei: Anregungen hierzu unter: www.mathematische-basteleien.de

S 6 Station 5: Eine Bastelarbeit ein Quadernetz zeichnen Zurück zu unserem Quader mit den Kantenlängen 3 cm, 4 cm und 5 cm. Den sollst du jetzt aus einem zusammenhängenden Stück Papier oder Pappe bauen. Einen Spielwürfel hast du ja vielleicht schon einmal gebaut. Ein Netz für einen Spielwürfel sieht so aus: Seitenlächen Oder ohne Punkte: siehe Abbildung rechts. Einen Quader zu bauen, ist nur ein klein bisschen schwerer Wie sieht das Körpernetz eines Quaders aus? Welche unterschiedlichen Seitenlächen gibt es? Wie müssten diese zusammenhängen? Aufgabe Zeichne das Körpernetz des Quaders mit den Kantenlängen 3 cm, 4 cm und 5 cm. Baue den Quader dann aus Papier oder Pappe zusammen. 4 cm 3 cm 5 cm Überlege dir zunächst, wo im Netz welche Kante liegen muss. Zusätzlich zu den Seitenlächen solltest du noch Klebelaschen vorsehen. Aufgabe für Experten Findest du verschiedene Varianten für ein solches Körpernetz? Denke daran, dass es beim Würfel verschiedene Möglichkeiten gibt. 11 verschiedene Möglichkeiten für ein Würfelnetz Matroids Matheplanet

S 10 Station 10: Renovierung deines Zimmers Tandembogen Du möchtest dein Zimmer renovieren. Das muss gut geplant werden. Aufgabe a) Zeichne einen Grundriss deines Zimmers. Miss dazu Länge, Breite und Höhe deines Zimmers zu Hause möglichst genau aus. Wenn du ein sehr kompliziert geschnittenes Zimmer hast, vereinfache deinen Grundriss ruhig etwas, indem du rundest oder schwierige Ecken begradigst. b) Wie viel Farbe brauchst du für deine Wände und für die Decke? Informiere dich über Preise von Farben. Wie viel Farbe müsstest du kaufen? Denke daran, die Flächen der Fenster und Türen abzuziehen, die ja nicht gestrichen werden müssen. c) Du brauchst auch einen neuen Teppichboden? Was würde der Teppichboden kosten? Informiere dich über verschiedene Modelle und berechne jeweils die Kosten. d) Überzeuge mit einer ordentlich dargestellten Finanzierungsrechnung deine Eltern (und natürlich deine Lehrerin/deinen Lehrer) von deiner Renovierungsplanung! Insgesamt ergeben sich für dieses Zimmer Kosten in Höhe von 150 für die Renovierung. Musterlösung Renovierung: Beispielzimmer: Länge: 4 m, Breite: 3 m, Höhe: 2,50 m Fensterläche: 1 m 2, Fläche der Tür: 2 m 2 Deckenläche: O D = 4 m 3 m = 12 m2 Wandlächen: O W = 2 (4 m 2,50 m + 3 m 2,50 m) 1 m2 2 m 2 = 32 m 2 Die zu streichende Gesamtläche ist also 12 m 2 + 32 m 2 = 44 m 2 groß. Benötigte Farbmenge: Pro Quadratmeter werden 200 ml Farbe benötigt (Angabe von Hersteller abhängig). 44 m 2 0,2 l/m 2 = 8,8 l. Für 44 m 2 braucht man also 8,8 Liter. Ein 10-l-Eimer einer guten Farbe kostet etwa 30, damit sollte man bei einfachem Anstrich hinkommen. Bodenläche: OB = 4 m 3 m = 12 m2 Zusammenfassung: Die Preise für einen Quadratmeter Teppichboden variieren sehr stark, wir gehen von einem mittleren Preis von 10 /m 2 aus, dann ergeben sich Kosten von 120, da Teppich-Auslegeware üblicherweise in Rollen zu 3 bzw. 4 m Breite verkauft wird. Bei anderen Maßen muss natürlich noch der Verschnitt berücksichtigt werden.

S 1 Lösungen und Tipps zum Einsatz Station 1: Auf der Suche nach der Formel für das Volumen Die Stationen 1 und 2 bilden die Voraussetzung für die Behandlung der weiteren Stationen, daher sollten sie alle Schüler bearbeiten. Besprechen Sie die Lösungen ggf. in der Klasse, bevor an weiteren Stationen gearbeitet wird. Geben Sie den Schülern eine Definition für einen Quader vor: Ein Körper mit sechs rechteckigen Flächen, deren Winkel alle rechte Winkel sind, heißt Quader. Hier finden Sie eine didaktische Anleitung zum Applet: http://www.geogebra.org/de/wiki/index.php/würfel_und_quader Lösungen 1. Boden: 5 3 Würfel = 15 Würfel Lagen: 4 Lagen, also 4 15 = 60 Würfel Der Quader hat ein Volumen von 60 cm 3. 2. V = 10 cm 7 cm 5 cm = 350 cm 3 3. V = a b c 4. a) V = 6 cm 9 cm 30 cm = 1620 cm 3 b) V = 5 m 7 m 4 m = 140 m 3 c) V = 30 cm 15 cm 50 cm = 22 500 cm 3 (= 22,5 dm 3 ) Station 2: Auf der Suche nach der Formel für die Oberfläche 1. vordere/hintere Fläche: jeweils 4 cm 5 cm = 20 cm 2, obere/untere Fläche: jeweils 5 cm 3 cm = 15 cm 2, rechte/linke Fläche: jeweils 4 cm 3 cm = 12 cm 2 O = 2 (20 cm 2 + 15 cm 2 + 12 cm 2 ) = 94 cm 2 2. O = 2 (70 cm 2 + 50 cm 2 + 35 cm 2 ) = 310 cm 2 3. O = 2 a b + 2 a c + 2 b c = 2 (a b + a c + b c) 4. a) O = 2 (6 cm 9 cm + 6 cm 30 cm + 9 cm 30 cm) = 1008 cm 2 b) O = 2 (5 m 7 m + 5 m 4 m + 7 m 4 m) = 166 m 2 c) O = 2 (30 cm 15 cm + 30 cm 50 cm + 15 cm 50 cm) = 5400 cm 2 (= 54 dm 2 ) Station 3: Zum Knobeln: Aus Spielwürfeln Quader bauen Statt der Spielwürfel können Sie auch andere Würfel verwenden. Spielwürfel können Sie aber einfach in größeren Mengen beziehen (http://www.spiele-offensive.de) und eignen sich darüber hinaus auch gut für den praktischen Einsatz in der Stochastik. Lösungen: 1. 6 Möglichkeiten: 1 1 24; 1 2 12; 1 3 8; 1 4 6; 2 2 6; 2 3 4