Auszubildende richtig fordern und fördern

Ähnliche Dokumente
1 Was versteht man unter dem Begriff fachliche Eignung des Ausbildenden? 2 Was versteht man unter dem Begriff persönliche Eignung des Ausbildenden?

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Modellversuch Nutzung und Weiterentwicklung von Förderinstrumenten und Ausbildungspraxis in KMU im Altenburger Land

Beurteilungen und Feedback

Pädagogik, Methodik, Didaktik in Aus- und Fortbildung

Praxisausbildung in der Verwaltung und im Betrieb

AZUBI START TAGE 2017

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN

INHALT. Vorwort 12. Grundlagen der Kommunikation. Gottfried Adam. 1 Zum Begriff der Kommunikation 16

Ausbildung zum Ausbildungskoordinator

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat

Azubiteamtage 2016 /2017

FUTURE LEADERSHIP PROGRAM

Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer

Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung

Feedback-Bogen (Feebo)

Selbst.Bewusst.Lernen Seminare für Ausbilder und Auszubildende

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

Führungskrä+e Programm

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

leadership profil Führungsstil by platypus

Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg. Führungsfortbildung. Führungsseminare. Das 1 * 1 der Mitarbeiterführung Teil II

Wertschätzende Führung

Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit-

Modulares Fortbildungsangebot

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

Mitarbeiterausbildung

FÜHRUNGS TRI ATHLON FÜHRUNGS TRI ATHLON FÜHRUNGS TRI ATHLON

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Ausbildung ProLeading Trainer Jahrgang 2016 Start 21. September 2016 Ende 2018

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Basistraining für Führungskräfte

AUSBILDUNG ZUM AUSBILDUNGS- KOORDINATOR QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EINE PROFESSIONELLE AUSBILDUNGSKOORDINATION

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

NEU ALS FÜHRUNGSKRAFT IM KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

Sozialkompetenz - Intensivtraining für Verwaltungs- und Organisationskräfte

Seminarkatalog. gültig bis Zertifizierung: Wir sind zertifiziert durch die DQS und arbeiten nach den Qualitätskriterien der AZAV.

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

Die Eskaltionslinie in Konfliktgesprächen Vier Anmerkungen:

SAiT Workshop Angebot 2015

Akademie für Führungskompetenz. Was wirklich funktioniert!

Ausbildung für Führungskräfte

Zielsetzung von Beurteilungsgesprächen

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Workshop 2 Erfolgreich ausbilden, motivieren, fördern, Konflikte lösen

Modul 01: Kommunikation, Gesprächsführung und sicheres Auftreten

Ihr Nutzen neben einer erfrischenden Abwechslung und Zeit für fachlichen Austausch:

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf

Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen

Wie Sie neue Kunden und die Kunden Ihrer Mitbewerber gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Petra Krüger, Deutsche Telekom, Telekom Ausbildung

Seminare Herbst Persönlichkeitsbildung, Farb- und Stilberatung. Sicheres Auftreten, Rhetorik & Kommunikation. Mitarbeiter erfolgreich führen,

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren

Mitarbeiter- Gespräche

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern, Probleme u. Konflikte rechtzeitig erkennen sowie auf eine Lösung hinwirken.

Was ist Interaktion? 34 Symmetrische und asymmetrische Interaktion 34

Teamtraining mit dem persolog Persönlichkeits-Modell

Seminarreihe für Pflegeberufe

Praxistransfer und Nachhaltigkeit. in der Personalentwicklung

Ausbildungsexperte/in (IHK)

Erfolgsfaktor Soft Skills

Praxisaufgabe: Eine Interaktionssituation mit einem Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren

Das Führungsplanspiel

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz

Verhandlungstraining für Frauen (Workshop)

Führungskräfte Seminare

Servicequalifizierung für den Mittelstand

Offenes Angebot - Qualifizierungsprozess für Ausbilder Coaching in der Ausbildung

AusbildungsKolleg Zukunftsperspektive Ausbildung. Heute schon neugierig auf morgen Ausbilder-Azubi-Workshops

Anleitung: Jahresgespräch Die wichtigsten Themen für Ihre Gesprächsführung

Azubis können KUNDISCH. 15 wichtige Fragen Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie als Ausbildungsbetrieb tätig sind

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Teamführung

Austausch von Notebook-Arbeitsspeicher (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration)

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

Ihr Handwerkszeug 17 Wie Sie Ziele formulieren 18 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen 28 Gesprächstechniken: Wie Sie verständlich kommunizieren 38

Autragserfassung in einem Warenwirtschaftssystem (Unterweisung Groß- und Einzelhandelskaufmann / -kauffrau)

IHALT. LERNFELD 1 Personen und Situationen wahrnehmen, 12 Verhalten beobachten und erklären

-JAHRESGESPRÄCHE- Ein Projekt zur Förderung der Führungskultur

OOO PRO:AKTIV Management

Das Führungskräftetraining

Train the Ausbilder IHK-Zertifikatslehrgang

Mirjam Schaffner / Florian Wagner Zürich, 5. Mai 2009

Die AZUBI-Werkstatt Jetzt geht s richtig los!

Martin Zeiml Ausbildung und Training Tel ; Fax Oberwaltersdorferstrasse. 243 A Tribuswinkel training@zeiml.

KONZEPT. Führungswandel erfolgreich umsetzen. Von der Führung zum Coaching

Marion Etti Claudia Behrens-Schneider (Hg.) Praxisbuch für modernes Informations- und Büromanagement

Themenkomplex Pädagogik, Methodik, Didaktik

360 Feedback (Eigenbild Fremdbild)

nachhaltig lernen. rückenwind '09 Das etwas andere Seminar vom 14. bis 16. September 2009 in Keitum auf Sylt

Ausbildung im Betrieb

Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen (ÜfK)

Transkript:

Auszubildende richtig fordern und fördern Weiterbildungsreihe für Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte von

Auszubildende richtig fordern und fördern - Weiterbildungsreihe für Als erfüllen Sie viele wichtige Rollen und Funktionen in Ihrem Unternehmen. Ihre Arbeit mit den Auszubildenden sichert die qualitativ hochwertige Weiterentwicklung Ihres Unternehmens und seiner Mitarbeiter. Die vorgestellten Tagesseminare können sowohl als Gesamt- als auch als Einzelmaßnahme bei der IHK besucht werden. Interessierten Firmen bieten wir auch eine individuell zugeschnittene Seminarreihe als firmeninterne Lösung an. Ziele: Diese Weiterbildungsreihe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Methoden- und Handlungskompetenz in Bezug auf Ihre Ausbildungsarbeit aufzufrischen bzw. weiter zu entwickeln. : Seminare: Arbeitsorganisation und Zeitmanagement für nebenberufliche Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte Mit Auszubildenden richtig kommunizieren Feedback- und Kritikgespräche mit Auszubildenden erfolgreich führen Lernen fördern Mit Konflikten während der Ausbildung gekonnt umgehen Auszubildende führen und motivieren Einführung und Probezeit im Ausbildungsverhältnis professionell gestalten Einführungsseminar zum Ausbildungsbeginn für kaufmännische Berufe Teambuilding gruppendynamische Prozesse initiieren steuern bewerten Auszubildende richtig beurteilen Selbstmanagement für Ausbilder eigene Potenziale erkennen und nutzen Auszubildende richtig anleiten Ausbildungsmethoden gezielt einsetzen Ausbilder-FIT Seite 2

Arbeitsorganisation und Zeitmanagement für nebenberufliche Nebenberufliche Sie sind in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Abteilung für die Ausbildung Ihrer Azubis verantwortlich und haben zudem noch viele andere, ausbildungsfremde Aufgaben zu erledigen. Die Vielzahl Ihrer Aufgaben zwingt Sie ständig dazu zu entscheiden, was Sie erledigen und was liegen bleiben soll. Dabei haben Ihre Aufgaben eine ebenso hohe Priorität wie das Anleiten und Ausbilden Ihrer Azubis. Die Teilnehmer lernen die Techniken und Methoden effizienten Zeitmanagements kennen und anwenden. Sie kennen zeitsparende Ausbildungsmethoden, können ihre Arbeitstage erfolgreich planen und erhalten mehr Zeit für die wesentlichen Aufgaben. Bedeutung von Zielen I Prioritäten richtig setzen I Aufgaben und Zeiten richtig planen I Umgang mit Zeitfressern I Einsatz zeitsparender Ausbildungsmethoden I richtig delegieren I individueller Transfer in den eigenen Arbeitsalltag für offene Seminare werden noch bekannt gegeben. Seite 3

Mit Auszubildenden richtig kommunizieren Gerade in der Kommunikation mit Jugendlichen kommt es darauf an, klare, unmissverständliche Anweisungen zu geben und Aussagen zu treffen. Unterschiedliche Sichtweisen und Wahrnehmungen führen häufig zu Missverständnissen und Konflikten. Die Teilnehmer reflektieren ihr bisheriges Kommunikationsverhalten, erlernen die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation und können ihre Erkenntnisse umgehend in der Praxis anwenden. Ihre klare Kommunikation verhilft ihnen zu einem noch erfolgreicheren Umgang mit ihren Auszubildenden. Was bedeutet Kommunikation l Meine Wahrnehmung und mein Interesse als Grundlage erfolgreichen Kommunizierens l Kommunikationsmodelle l Erfolgskriterien verbaler Kommunikation l Erfolgskriterien non-verbaler Kommunikation l Das Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse für offene Seminare werden noch bekannt gegeben. _ Seite 4

Feedback- und Kritikgespräche mit Auszubildenden erfolgreich führen Als geben Sie Ihren Auszubildenden täglich Rückmeldung über ihre Leistungen und ihr Verhalten. Diese Gespräche dienen dazu, dem Auszubildenden ständig seinen Entwicklungsstand zu spiegeln und ihn entsprechend zu fordern und zu fördern. Die Teilnehmer kennen die Grundlagen des Feedbacks und führen ihre Feedback- und Kritikgespräche auf eine Weise, durch die der Auszubildende sich stets eigenmotiviert weiterentwickelt. Grundlagen des Feedbacks l Der Rahmen für die Gesprächsführung l Struktur des Feedbackgespräches l Fragen im Feedbackgespräch l Die Sichtweise des Auszubildenden l Vereinbarungen zur Weiterentwicklung schließen für offene Seminare werden noch bekannt gegeben. Seite 5

Lernen fördern Das Lernen ist eine der vertraglichen Hauptpflichten für Ihre Auszubildenden. Ihre Aufgabe ist es, sie dabei entwicklungsgemäß zu unterstützen bzw. zu fördern. Die Teilnehmer kennen die lerntheoretischen Grundlagen, können ihre Auszubildenden beim Lernen unterstützen und passen ihre Unterweisungen und Lehrmethoden situationsgerecht an. Grundsätzliches zum Thema Lernen l Lerntypen l Lernmethoden und strategien l Lehrmethoden und Unterweisungen anpassen für offene Seminare werden noch bekannt gegeben. Seite 6

Mit Konflikten während der Ausbildung gekonnt umgehen Sowohl in Ausbildungsgruppen als auch zwischen Auszubildenden und Ausbildern kommt es immer wieder zu Spannungen und Konflikten. Ihre Aufgabe als Ausbildungspersonal ist es einerseits, mit Konflikten souverän umzugehen als auch Ihren Auszubildenden Methoden an die Hand zu geben, wie diese selbst mit Konflikten erfolgreich umgehen können. Die Teilnehmer erkennen frühzeitig Konfliktsituationen und wissen diese entsprechend einzuordnen. Sie verfügen über verschiedene Techniken zur Konfliktlösung und gehen souverän und lösungsorientiert mit Konflikten um. Das Frühwarnsystem: Konflikte erkennen, verstehen und einordnen l Typische Verhaltensweisen von Konfliktgegnern l Techniken zur Konfliktlösung l Verhaltensregeln l Aktives Zuhören und Seiten-wechsel l Die Ich-Zustände und ihre Stärkung (Transaktionsanalyse) l Die Win-Win-Strategie l Konfliktgespräche gezielt vorbereiten l Konflikte zwischen mir und anderen klären für offene Seminare werden noch bekannt gegeben. Seite 7

Auszubildende führen und motivieren Die Führung von Auszubildenden hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Zusätzliche Anforderungen -vor allem auch in der Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden- müssen von Ausbildern bewältigt werden. Dabei ist es ebenso wichtig, einen Rahmen vorzugeben, der den Auszubildenden als Leitlinie dient, wie auch innerhalb dieses Rahmens die Auszubildenden situativ und individuell zu führen. Die Teilnehmer kennen die Besonderheiten bei der Führung von Auszubildenden und die entsprechenden Führungsmöglichkeiten. Sie können situativ den richtigen Führungsstil einsetzen und tragen somit zur persönlichen Weiterentwicklung und Eigenmotivation der Auszubildenden bei. Lust und Neugierde wecken durch den Einsatz moderner Ausbildungsmethoden l Die Besonderheiten bei der Führung mit Auszubildenden und der Umgang damit l Der richtige Führungsstil die richtige Methode l Auszubildende motivieren und die Leistungsbereitschaft fördern l Kommunikation als Führungsinstrument l Entwicklung der Persönlichkeit von Auszubildenden durch die Förderung von Schlüsselqualifikationen für offene Seminare werden noch bekannt gegeben. Seite 8

Einführung und Probezeit im Ausbildungsverhältnis professionell gestalten Mit dem Eintritt als Auszubildende ins Berufsleben vollzieht sich für Jugendliche ein gravierender Wandel in ihrem Leben. Um diesen Wandel möglichst reibungsfrei und effizient zu unterstützen ist der Ablauf der ersten Tage im Unternehmen sowie der Ablauf der Probezeit von großer Bedeutung. Zusätzlich dient die Probezeit den Verantwortlichen im Unternehmen dazu, eine eventuell unpassende Einstellungsentscheidung zu korrigieren. Die Teilnehmer kennen die Rahmenbedingungen für die ersten Tage und die Probezeit im Unternehmen. Sie können die Einführung und die Probezeit so gestalten, dass ein reibungsloser Übergang vom Schul- ins Berufsleben stattfinden kann. Zudem erhalten sie die für die Weiterbeschäftigung nach der Probezeit notwendigen Erkenntnisse während der Probezeit. Die neue Situation für Auszubildende l Vorbereitung auf das neue Ausbildungsjahr l Ziele für die ersten Tage l Wichtige Themen für die ersten Tage l Aufgaben und Ziele der Probezeit l Adäquate Gestaltung der Probezeit für offene Seminare werden noch bekannt gegeben. Seite 9

Einführungsseminar zum Ausbildungsbeginn für kaufmännische Berufe Ausbilderinnen und Ausbilder gemeinsam mit ihren Auszubildenden, die die Ausbildung begonnen haben Mit dem Start ins Berufsleben beginnt für die Auszubildenden ein komplett neuer Lebensabschnitt in ungewohnter Umgebung. Mit Rechten und Pflichten, einer anderen Art von Verantwortung und einer Vielzahl von Regeln und Erwartungen. Auch für Ausbilder heißt es, sich auf die Neuen einzustellen und den Beginn so zu gestalten, dass beide Seiten von Anfang an einen erfolgreichen Start haben. Die Auszubildenden erhalten einen Überblick über ihre Rechte und Pflichten, die Erwartungen ihrer Ausbildungsbetriebe sowie erwünschte Verhaltensweisen. Zudem erhalten sie Tipps zur schnelleren Umstellung von der Schul- auf die Berufswelt. Die Ausbilderinnen und Ausbilder lernen die Ziele und Erwartungshaltung ihrer Auszubildenden kennen und erhalten Tipps zum Fördern und Fordern ihrer Auszubildenden. Umstellung Schule Beruf l Erwartungen und Ziele l Rechte und Pflichten I Umgangsformen im Geschäftsleben l Telefon die Visitenkarte des Unternehmens l Das richtige Outfit l Fördern und Fordern von Auszubildenden l Transfervereinbarungen Die Teilnahme an diesem Seminar ist nur sinnvoll, wenn Ausbilderinnen und Ausbilder gemeinsam mit ihren Auszubildenden teilnehmen. für offene Seminare werden noch bekannt gegeben. Seite 10

Teambuilding gruppendynamische Prozesse initiieren steuern - bewerten Teamarbeit und die dafür notwendige Teamfähigkeit sind wichtige Aspekte Ihrer Ausbildungsarbeit und dienen damit der Vorbereitung auf den Einsatz in Arbeitsteams nach der Ausbildung. Damit Sie aus Ihrer Auszubildendengruppe ein echtes erfolgreiches Team formen können ist es notwendig, die entsprechenden Hintergründe gruppendynamischer Prozesse zu kennen und sie mit entsprechenden Aufgaben und Übungen zu trainieren und für die Auszubildenden sichtbar zu machen. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen zur Gruppendynamik und erhalten einen Überblick über erfolgversprechende Aufgaben und Übungen sowie deren Auswertung. Theoretische Grundlagen zur Gruppendynamik l Phasen des Teambuildingprozesses l Rollen in Teams l Aufgaben bzw. Übungen zum erfolgreichen Teambuilding l Steuerungsmöglichkeiten im Teambuildingprozess l Auswertung der Aufgaben und Übungen l Umgang mit den gewonnen Erkenntnissen für offene Seminare werden noch bekannt gegeben. Seite 11

Auszubildende richtig beurteilen Die Beurteilung von Auszubildenden ist nicht nur ein Instrument, um Ihre Auszubildenden zu fördern und weiter zu entwickeln. Sie bildet auch die Grundlage der Übernahmeentscheidung und des Ausbildungszeugnisses. Die Teilnehmer kennen die Grundsätze von Beurteilungen. Sie wissen um die häufigsten Fehler beim Beurteilen und können diese vermeiden. Ihr Wissen verwenden sie, um die Beurteilung in ihrem Unternehmen zu einem echten Förderund Entwicklungsinstrument für die Auszubildenden zu machen. Sinn, Inhalt und Ablauf des Beurteilungsgesprächs l Räumliche und zeitliche Gestaltung von Beurteilungsgesprächen l Beurteilen ist nicht verurteilen l Grundsätze im Beurteilungsgespräch l Typische Beurteilungsfehler l Instrumente eines ganzheitlichen Beurteilungs-systems l Beispiel eines ganzheitlichen Beurteilungssystems Sowohl zum angegebenen Seminartermin als auch als Inhouse-Seminar buchbar 19.09.2016, spätere werden noch bekannt gegeben Seite 12

Selbstmanagement für Ausbilder eigene Potenziale erkennen und nutzen Als bekleiden Sie viele Rollen und Funktionen. Sie sind u.a. Fachmann, Vorgesetzter, Vertrauensperson und Vorbild. Im Spannungsfeld dieser verschiedenen Rollen gilt es, sich stets selbst zu reflektieren und weiter zu entwickeln, die eigenen Stärken zu kennen und auszubauen und sich seiner Entwicklungsfelder bewusst zu sein. Die Teilnehmer reflektieren ihre bisherigen Verhaltensmuster und bauen auf Grundlage von Selbst- und Fremdbild erfolgreiche Verhaltensstrategien für die unterschiedlichen beruflichen Situationen und den Umgang mit den individuellen Charakteren ihrer Auszubildenden auf. Die unterschiedlichen Rollen als Ausbilder Aufgaben, Erwartungs-haltungen, Spannungsfelder l Reflektion der eigenen Verhaltensmuster l Erkennen von Stärken und Entwicklungsfeldern l Erarbeiten von Erfolgsstrategien im beruflichen Umfeld l Werkzeuge zum Umsetzen der Strategien für offene Seminare werden noch bekannt gegeben. Seite 13

Auszubildende richtig anleiten Ausbildungsmethoden gezielt einsetzen Um Auszubildenden etwas beizubringen gibt es die unterschiedlichsten Lehr- und Unterweisungsmethoden. Allerdings eignet sich nicht jede Methode für jede Situation bzw. Aufgabe. Es ist für Ausbilder wichtig, eine entsprechende Auswahl an Methoden zu haben und diese entsprechend einzusetzen. Die Teilnehmer lernen die entsprechenden Voraussetzungen für den Einsatz der adäquaten Methoden kennen. Sie setzen die richtige Methode zur richtigen Zeit ein und steigern damit ihre Ausbildungsqualität und die Behaltens- und Umsetzungsquote bei ihren Auszubildenden. Didaktisches Dreieck und didaktische Prinzipien I Lernziele und Lernzielbereiche I Erstellen von Lernaufträgen I Übersicht über die verschiedenen Lehr- und Unterweisungsmethoden und deren Einsatz I Vertiefung diverser Unterweisungsmethoden je nach Teilnehmerwunsch für offene Seminare werden noch bekannt gegeben. Seite 14