GEMEINSAME GESTALTUNG DES ÜBERGANGS VON DER KINDERTAGESEINRICHTUNG IN DIE GRUNDSCHULE

Ähnliche Dokumente
Kooperationsvereinbarung zwischen

Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten, deren Kinder in zwei Jahren eingeschult werden

Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Rechtliche Grundlagen. Ablauf

Gemeinsamer Orientierungsrahmen. Kindertagesbetreuung und Grundschule im Land Brandenburg- GOrBiKs. Bremen, 19./

Ein Haus für alle Kinder

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

(Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz vom / Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Kindertagesstätten Grundschule

vom Kind her denken Übergänge gestalten Chancen und Ressourcen gemeinsam nutzen Forum GanzTagsSchule NRW 2016

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Fortschreibung

I. Vorschulischer Bereich und Übergang in die Schule

Darstellung der Kooperation Spatzennest Sillenstede und Grundschule Sillenstede

Der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule - eine besondere Herausforderung für die Erziehungspartnerschaft

Präventionskette Kreis Warendorf

Was wird gemacht. Verantwortlich KiTa Einladung an Schule. Zeitraum

Empfehlungen zur Gestaltung des Übergangs von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule

Schulrechtsänderungsgesetz NRW: Regierungsentwurf - Stand: Hier: Neuerungen für die Zusammenarbeit von JH und Schule

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum

Kooperationsvertrag. Gemeinde Lehre Marktstraße Lehre Tel.: 05308/699-0

Sprachförderung im Elementarbereich Grundlagen und Ansätze für gute Praxis

der Neckargemünder Kindergärten und der Grundschule Neckargemünd

Zukunft Lernen NRW Bildung für nachhaltige Entwicklung. in der Elementarbildung in NRW. Dortmund, der

von Alexander Mavroudis LVR-Landesjugendamt Rheinland Input beim 3. Fachtag Kooperation Jugendhilfe & Schule am 26. April 2016 in Aachen

Leitlinien zur Gestaltung des Übergangs von der Kindertagesstätte in die Grundschule in Pulheim

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Vorschulische Sprachförderung

BILDUNGS- UND LERNGESCHICHTEN. Astrid Glückstein Erz.10

Erfolgreich starten! Die neue Schuleingangsphase in NRW. MR Dorothee Schneider

Storchenschule Schöneiche Dorfaue 17-19, Schöneiche / Tel.: (030) / Fax: (030)

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Frühe Bildung, Erziehung und Betreuung von Anfang an Bildungsvereinbarung des Landes Nordrhein-Westfalen

Zertifikatskurs Brückenbauer Experte / Expertin für den Übergang Kindertagesstätte Grundschule. Gudrun Zimmermann Schulartbeauftragte Grundschulen

LANDTAG DES SAARLANDES 14. Wahlperiode

Unser Bild vom Menschen

JanS Jugendhilfe an Schule

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken

Kooperationen an Schulen im Pakt für den Nachmittag. Vortrag von Carola Humpe für die Serviceagentur Ganztägig Lernen Hessen

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich des Landes Nordrhein-Westfalen

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zwei Jahre vor der Einschulung!

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Mein Sprachlerntagebuch

Projekte in Kitas planen und gestalten

Förderung anschlussfähiger Bildung in Übergängen Kindertageseinrichtung - Grundschule

SPB als Arbeitsmittel

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

Übersicht der Merkmale und Beispiele mit besonderem Bezug zur schulischen Inklusion

Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung

Zusammenarbeit Kindergarten - Grundschule. Projektkoordination

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress,

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath

Schulprogramm. Berufliches Schulzentrum Löbau. Einrichtung des Landkreises Görlitz. BSZ Löbau

Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten

Konsultations-Kindertagesstätte

Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis

10 Thesen zur Zukunft der Hauptschülerinnen und Hauptschüler in BW

LERNEN DURCH BETEILIGEN

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten

Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen

1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort)

Rückmeldungen aus den Workshops

Übergang. Kindertageseinrichtung Grundschule leicht gemacht. Handreichung zur Kooperation

KOMMUNALE ASPEKTE ZUM AUFBAU EINES BILDUNGSMONITORINGS IM BEREICH DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten,

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Nachhaltigkeit Ein Beispiel für die Verwendung der entstanden Arbeitsmaterialien für die Fachberatung

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

Gemeinsam in die Zukunft

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Informationen zum Betriebserlaubnisverfahren

Der Weg vom Kindergarten in die Grundschule

Beitrag Das Netzwerk Gesunde Kita Brandenburg

Modellprojekt zur Förderung von Kindern im letzten Schuljahr vor der Einschulung

Amt für Jugend und Familie - Jugendamt Schulamt für die Stadt Bielefeld. Sprachförderung im Alltag aber wie?

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kooperationsvertrag. zwischen. der Grundschule Salzdahlum, Wolfenbüttel. und. der Kindertagesstätte Regenbogen Salzdahlum, Wolfenbüttel

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Kirchliche Kooperationspartner

Konzept. Zur gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/

Ganztagsschulen in Hessen. Die hessische Evaluationsstrategie

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung für Eltern der 4-jährigen Kinder

Konzept zur Konfliktlösung bei Beschwerden

Vereinbarung zum Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Tageseinrichtungen für Kinder in Baden-Württemberg

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Transkript:

GEMEINSAME GESTALTUNG DES ÜBERGANGS VON DER KINDERTAGESEINRICHTUNG IN DIE GRUNDSCHULE Fachtagung Aktuelle Herausforderungen in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule am 27.01.2015 in Münster Veranstalter: LWL-Landesjugendamt Westfalen + Bezirksregierung Münster unter Einbeziehung der Bildungsgrundsätze Workshop 5 von der Kita in die Schule Gliederungspunkte 1 Kurze Vorstellungsrunde 2 Der Auftrag zur Zusammenarbeit an Kita und Schule in Gesetzen und in den Bildungsgrundsätzen 3 Eine Jahresuhr für die Kooperation von Kita und Schule 4 Fünf Bedingungen für einen gelingenden Übergang 1

Afrikanisches Sprichwort Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. KiBiz: 13 b Beobachtung und Dokumentation (1)Grundlage der ganzheitlichen, stärkenorientierten Förderung ist die alltagsintegrierte Beobachtung des Kindes. Gerichtet ist sie auf die individuelle Vielfalt seiner Handlungen, Vorstellungen, Ideen, Werke und Problemlösungen. Beobachtungen und ihre Auswertung sind regelmäßig zu Dokumentieren, spätestens nach 6 Monaten. (2) Die Bildungsdokumentation wird den Grundschulen zur Einsichtnahme von den Eltern zur Verfügung gestellt und von den Lehrkräften in die weitere individuelle Förderung einbezogen 2

KiBiz: 14b Zusammenarbeit mit der Grundschule (1) KiTa und Schule arbeiten zusammen, um einer gemeinsamen Verpflichtung nachzukommen, die beständige, kontinuierliche Förderung des Kindes sicherzustellen, seinen Übergang in die Grundschule gemeinsam zu gestalten. KiBiz: 14b Zusammenarbeit mit der Grundschule (2) Merkmale einer guten Zusammenarbeit und eines gelingenden Übergangs: 1 eine kontinuierliche gegenseitige Information über Bildungsinhalte, -methoden und -konzepte, 2 Kontinuität bei der Förderung der Entwicklung der Kinder, 3 regelmäßige gegenseitige Hospitationen, 4 Benennung fester Ansprechpersonen in Kita und Schule 5 gemeinsame Veranstaltungen für die Eltern und Familien 6 gemeinsame Konferenzen zur Gestaltung des Übergangs in die Grundschule und 7 gemeinsame Fort-und Weiterbildungsmaßnahmen der Fach- und Lehrkräfte 3

KiBiz: 14b Zusammenarbeit mit der Grundschule (3) Der Schulträger lädt gemeinsam mit den Leiterinnen der Tageseinrichtungen und Grundschulen die Eltern der Vierjährigen zu einer Informationsveranstaltung ein. Themen: Fördermöglichkeiten im Elementar- und Primarbereich Bedeutung kontinuierlich aufeinander aufbauender Bildungsprozesse Schulgesetz: 5 Öffnung von Schule (1) Die Schule kooperiert mit Personen und Einrichtungen ihres Umfeldes zur Erfüllung des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrages und zur Gestaltung des Übergangs von der Tageseinrichtung in die Grundschule (2) Schulen sollen mit Trägern und anderen Partnern zusammenarbeiten und die Verantwortung für die Belange von Kindern.tragen. (3).. 4

Schulgesetz: 36 Vorschulische Beratung und Förderung (1) Der Schulträger lädt gemeinsam mit den Leiterinnen der Tageseinrichtungen für Kinder und den Grundschulen die Eltern, der 4jährigen zu einer Informationsveranstaltung ein, in der die Eltern über vorschulische Fördermöglichkeiten beraten werden. (2) Das Schulamt stellt zwei Jahre vor der Einschulung fest, ob die Sprachentwicklung der Kinder altersgemäß ist und ob sie die deutsche Sprache hinreichend beherrschen.. (3) Bei der Anmeldung zur Grundschule stellt die Schule fest, ob die Kinder die deutsche Sprache hinreichend beherrschen,. Bildungsgrundsätze: Kultur des Übergangs Kennzeichnend für den Übergang von der Kita zur Schule sind Merkmale der Kontinuität (Bekanntes) und der Diskontinuität (Neues) Bedürfnisse des Kindes im Zusammenhang mit dem Übergang: sich wohl fühlen Bekanntes wiederentdecken sozial integriert sein Bildungsangebote für sich nutzen können Konzeptionelle Orientierung: Fortführung begonnener Entwicklungs- und Lernprozesse (Kontinuität) 5

Damit es gerecht zugeht, erhalten Sie alle die gleiche Prüfungsaufgabe: Klettern Sie auf diesen Baum! Bildungsgrundsätze: Hand in Hand Die Zusammenarbeit von Kita und Schule gewinnt an Professionalität, wenn sie langfristig angelegt ist der Austausch auf Augenhöhe erfolgt ein gemeinsames Bildungsverständnis entwickelt wird die gesamte Zeit des Aufwachsens des Kindes zum gemeinsamen Thema wird Das pädagogische Konzept des Kooperationspartners bekannt ist das eigene / eigenständige Profil im fachlichen Dialog geschärft wird kontinuierlich in institutionsübergreifenden Arbeitsgruppen und Netzwerken kooperiert wird 6

Professionalität Bildungsgrundsätze: Beobachtung und Dokumentation Die Aufgabe: Vorurteilsfreie, zielgerichtete pädagogische Beobachtung als Voraussetzung für Planung und Gestaltung individueller Lern- und Bildungsprozesse Beobachtung subjektiv geprägt, beeinflusst durch unterschiedliche Faktoren Deshalb Überprüfung der eigenen Wahrnehmung durch fachlichen Austausch im Team Möglich sind unterschiedliche Formen der Beobachtung freie und strukturierte Formen Inhalte der Bildungsdokumentation Sammlung von Produkten des Kindes Aufzeichnungen über Aktivitäten, Gedanken, Meinungen des Kindes und über Gespräche mit ihm 7

wahr nehmen Bildungsgrundsätze: Beobachtung und Dokumentation Zielsetzungen für Beobachtung und Bildungsdokumentation: Bildungsprozesse des Kindes erfassen und verstehen (Selbstbildung) Kenntnisnahme der Vielfalt seiner Fähigkeiten, Stärken, Interessen, Fragestellungen, Herausforderungen, Verhaltensweisen, Handlungen etc. Förderung seiner Selbst-, Sozial-, Sach- und Methodenkompetenzen Kontinuierliche Überprüfung der Wirksamkeit pädagogischer Maßnahmen Austausch mit den Eltern zur Unterstützung des Bildungsprozesses 8

Sprachförderprogramm 9