ORGANHAFTUNG IM MULTINATIONALEN KONZERN UND DECKUNGSRECHTLICHE IMPLIKATIONEN

Ähnliche Dokumente
16. Mai Das deutsche Konzernrecht. - Grundlagen und aktuelle praktische Fragestellungen - Dr. Ingo Theusinger

D&O-Haftung bei Unternehmensverträgen Wer hat den Schaden?

Geschäftsleiterhandeln im Gruppeninteresse

Mein Haus, mein Auto, mein Boot: Regelungen im Dienstvertrag, damit dies auch so bleibt

Compliance: Rechtspflichten und Haftungsrisiken von Organen. Prof. Dr. Peter Kindler Universität Augsburg

Verbundene Unternehmen: 15 ff. AktG. Abhängige und herrschende Unternehmen: 17 AktG. Abhängigkeitsvermutung: 17 II AktG

Persönliche Haftung des Managements

Risiken im Ehrenamt

Sebastian Koch BCA Kompetenzcenter VSH / D&O

BGH: Ernstlichkeit ist keine Voraussetzung für den Versicherungsfall in der D&O

Verantwortlichkeit, Delegation und Haftung für Geschäftsleiter und Mitarbeiter

Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am Prof. Dr. Thomas Rüfner

Weisungen an und von Aufsichtsratsmitgliedern

Auszüge aus dem Aktiengesetz:

RABER & COLL. Rechtsanwälte

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht

TOCHTERGESELLSCHAFT UND AUSLÄNDISCHE MUTTER MITBESTIMMUNG GESCHWÄCHT? HBS-Tagung für Aufsichtsräte, Berlin,

Studienklausur Gesellschaftsrecht Lösungsskizze

Der GmbH-Geschäftsführer in der D&O-Falle

KONZERNRECHT. Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft WS 2015/16. Mag. Dr. Christian Knauder. DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH

Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung

Prof. Dr. Ulrich Tödtmann Rechtsanwalt

Haftung des Verantwortlichen Aktuars. Haftung des Verantwortlichen Aktuars

Financial Lines. Brennpunkt D&O-Versicherung Hamburg, 10. Oktober 2014

III. Der GmbH-Geschäftsführer und der AG-Vorstand

Steuerliche Fallstricke bei der Sicherheitengestellung im Konzern

Wer die Geschichte nicht kennt : Das Haftungsrecht der Stiftungen im Wandel

Die Rechte der Aktionäre beim Börsengang von Tochtergesellschaften

zum Gastvortrag: Die Haftung rechtlicher Betreuer für Vermögensschäden und die Grenzen des Versicherungsschutzes von: Ralf Stoffregen Richter am

Kapitalgesellschaftsrecht II. Konzernrecht II

Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht

Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern

5. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung Abtretung des Freistellungsanspruchs durch die versicherte Person

Persönliche Haftung von Geschäftsführern, Unternehmensleitern und Vereinsvorständen

4. Düsseldorfer Bankrechtstag Organhaftungsrisiken im Finanzbereich. 16. März D&O-Schadenregulierung - Erwartung und Wirklichkeit

Das Claims-Made-Prinzip in der D&O- Versicherung auf dem Prüfstand der Inhaltskontrolle

Rechtsverlust der Tochter bei Mitteilungspflichtverletzung durch die Mutter? Kapitalmarktkonferenz, 23. Februar 2017

Checkliste: Managerhaftung Haftung der Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 1. Gesellschaften. Wirtschaftsverein. Nichtrechtsf. Verein

Organ-Verantwortlichkeiten

Vertrag zur Überlassung der Software CommandX zu Test- und Demonstrationszwecken. zwischen. und

Art. 55 ZGB. Die Organe sind berufen, dem Willen der juristischen Person Ausdruck zu geben.

Haftung und Versicherungsschutz im öffentlichen Dienst

Zentrales Cashmanagement in faktischen Aktienkonzernen

Übungen für Fortgeschrittene: Klausur Nr. 2 Winter Die Berufung hat Erfolg, wenn sie zulässig ist sowie die Klage zulässig und begründet war.

Aktuelle Trends und Entwicklungen in der D&O-Versicherung Maklerperspektive. Brennpunkt D&O-Versicherung, Hamburg,

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung

15. Informationstagung der Fachkommission Haftpflicht Bern, 26. Mai Klinische Versuche. Ulrich Stalder Chubb Insurance Company of Europe SE

N E U E S zum Produkthaftpflicht- Modell

Arbeitsblätter Leistungsstörungen

Kartellrechtsverfolgung in Deutschland nach der 8. GWB-Novelle

Architekten und Ingenieure

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers. Dr. Volker Hommerberg

Vortrag. Rechtsanwalt Dr. Burkhard Fassbach Rechtsanwalt Dr. Jürgen Johannes Witte. Die Funktionsweise der D&O Versicherung im Schadenfall

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Wiederholungsfragen und Antworten II

1. Gesellschaftsrecht (Probe)

Hoppetosse. Förderverein des ev. Kindergarten und Familienzentrum Villa Kunterbunt. Satzung vom

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 39 - Verbraucherverträge, elektronischer Geschäftsverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Haftung des GmbH-Geschäftsführers

Vorstandsdoppelmandate im faktischen Konzern: Voraussetzungen, Interessenkonflikte, Anstellungsvertrag und Haftung

Competenza Unternehmensformen und Haftung, Kurzeinführung

Die persönliche Haftung des Geschäftsführers im Falle der Verletzung geistigen Eigentums

Entwicklungen und Optimierungsbedarf in der D&O Versicherung - EIN ÜBERBLICK -

Fall Woche 2 Sachverhalt

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH

Verschulden. eine Übung von RA Dr. R. Bachmann, LL.M. Kinderhüten unter Nachbarinnen: BGE 137 III 539

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der EEW Energy from Waste GmbH, 06/2015

RAHMENVERTRAG ZUR D&O VERSICHERUNG. Zwischen der DIVAL GmbH und W.R.Berkley Europe AG

Arbeitsrechtlicher Rückgriffsanspruch bei grobem Behandlungsfehler

Haftung von Geschäftsführern und Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. INTECON-Kommunalseminar

a) Wie und wo können die X SA und ihre Zweigniederlassung im EU-Binnenmarkt direkt tätig werden? Welche Aufsichtsbehörde ist zuständig?

Haftung des Vorstandes

RISIKO MANAGEMENT. Managerhaftung vermeiden und Vorsorge treffen. WakeUp

Vorstandshaftung bei den Krankenkassen

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien

Erwartungen an die D&O-Versicherung 21. Deutscher Syndikusanwaltstag 2014


Rechte und Pflichten im Schneesport. von Rechtsanwalt Sven Tolsdorff

RKPN.de-Rechtsanwaltskanzlei Patrick R. Nessler Kastanienweg St. Ingbert. Telefon: Telefax:

1 Die wichtigsten Grundsätze zur

STATUTEN. Der Verein engagiert sich in der Freizeitgestaltung für Familien der Gemeinde Kallnach.

Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats

INNENAUSGLEICH ZWISCHEN MUTTER- UND TOCHTERGESELLSCHAFT BEI GESAMTSCHULDNERISCH VERHÄNGTER GELDBUßE

Uzin Utz Aktiengesellschaft Ulm. Erläuterung zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs.

Die Geschäftsführerhaftung nach 43II GmbHG und die Möglichkeit privatautonomer Begrenzungen

BGB IV. Geschäftsführung ohne Auftrag. Prof. Dr. Monika Schlachter WS 2007/2008

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Haftung innerhalb von Konzernstrukturen auf horizontaler Ebene der Konzerne

Kapitalgesellschaftsrecht. Finanzverfassung der GmbH Auflösung und Liquidation

Wenn der Fahrer seine Pflichten verletzt was dann?

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, allgemeiner Teil im SS 2007 Beatrice Brunner, Thomas Habbe, Henry Posselt

Norddeutscher Rundfunk. Besondere Vertragsbedingungen Rahmenvertrag Designdienstleistungen

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Inhalt 1. Was wussten wir bis Akzo? 2. Was wissen wir seit Akzo? 3. Was nun? EuGH, Urteil vom 10. September 2009, Akzo Nobel NV u.a./kommission, C-97/

Tennis Club Chur. Statuten. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Übersicht Schadensersatz und Rücktritt Zwischenprüfung Seite 1 von 9. I. Rücktritt

Transkript:

ORGANHAFTUNG IM MULTINATIONALEN KONZERN UND DECKUNGSRECHTLICHE IMPLIKATIONEN Freitag, 14. Oktober 2016 Dr. Gunne W. Bähr, Partner, DLA Piper UK LLP www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 0

Agenda 1 Einführung 2 2 Organhaftung im multinationalen Konzern 2 3 Aktueller "Trend" 4 4 Fragen und Diskussion 8 www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 1

Einführung

Einführung Organisations- und Überwachungspflichten rücken immer stärker in den Fokus der Managerhaftung Nicht nur im Bereich der regulierten Industrien wird "Compliance" immer wichtiger Beobachtung in der aktuellen Schadensregulierung von D&O-Versicherern: Immer häufiger werden Organe der Muttergesellschaft wegen Schadenfällen bei Tochtergesellschaften in Anspruch genommen Häufig geht es hierbei um internationale und komplexe Sachverhalte und Rechtsfragen Welche deckungsrechtlichen Implikationen ergeben sich daraus? www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 3

Organhaftung im multinationalen Konzern

Haftung der Organe des herrschenden Unternehmens (1) Organ-Innenhaftung gegenüber der "eigenen" herrschenden Gesellschaft Bei der AG: Allgemeine organisationsrechtliche Haftungstatbestände und Pflichten aus Anstellungsvertrag Gesetzliche Pflichtentatbestände: Sorgfalts-, Loyalitäts- und Verschwiegenheitspflichten, 93 AktG Str., ob und in welchem Umfang Vorstand des herrschenden Unternehmens für fehlerhafte Maßnahmen bei Tochtergesellschaft ggü. eigener Obergesellschaft verantwortlich Geschuldet ist eine dem Sorgfaltsmaßstab entsprechende Entscheidung über die Konzerngründung, -organisation sowie -führung und Überwachung der Umsetzung der Konzernstrategie www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 5

Haftung der Organe des herrschenden Unternehmens (2) Zu den Mindestaufgaben der Konzernleitung gehören: eine konzernweite Finanzierung konzernweite Personalentscheidungen, die die Konzernleitung sichern konzernweites Controlling- und Risikoüberwachungssystem konzernweite Compliance-Ordnung konzernweites Informationssystem Das bedeutet, anders formuliert, dass der Vorstand des herrschenden Unternehmens nicht für eine ordnungsgemäße Auswahl der Mitarbeiter der Tochtergesellschaften, ihre angemessene Einweisung, Information und Überwachung einstehen muss, wenn er diese Aufgabe den geschäftsführenden Organen der Tochtergesellschaften übertragen hat www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 6

Haftung der Organe des herrschenden Unternehmens (3) Bei der GmbH: Auch hier Mindestanforderungen an eine ordnungsgemäße Konzernleitung. Nach einer Meinung fällt allerdings die Unternehmenspolitik in den Zuständigkeitsbereich der Gesellschafter, sodass der GF auf die Konzernverwaltung und die laufende Kontrolle der Konzernunternehmen beschränkt ist www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 7

Haftung der Organe des herrschenden Unternehmens (4) Organ-Konzern-Innenhaftung gegenüber der beherrschten Gesellschaft 309 AktG: Bei der Erteilung von Weisungen ist die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters einzuhalten Im faktischen Konzern: Hier haftet der gesetzliche Vertreter eines faktisch herrschenden Unternehmens zusammen mit diesem gegenüber der Tochter- AG als Gesamtschuldner, wenn er das abhängige Unternehmen zu einer nachteiligen Maßnahme veranlasst hat und dadurch, dass der entstandene Nachteil nicht bis zum Ende des Geschäftsjahres ausgeglichen wird, ein Schaden entsteht ( 317 Abs. 3 AktG). Außerdem muss die Beeinträchtigung als Abhängigkeitsfolge eintreten Bei der GmbH: h.m: 309 AktG analog / beim faktischen Konzern: hier nur Haftung des herrschenden Unternehmens als Gesellschafter sowie eine Haftung des gesetzlichen Vertreters des herrschenden Unternehmens gegenüber seiner Gesellschaft nach den Grundsätzen der Organ- Innenhaftung www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 8

Haftung der Organe des beherrschten Unternehmens (5) Organ-Innenhaftung gegenüber der "eigenen" beherrschten Gesellschaft Bei der AG: Im Vertragskonzern haftet der Vorstand der abhängigen Gesellschaft neben den nach 309 AktG haftenden gesetzlichen Vertretern der Obergesellschaft, wenn er in Ausführung einer Weisung sorgfaltswidrig handelt und dadurch der abhängigen Aktiengesellschaft ein Schaden entsteht ( 310 AktG). Eine entsprechende Haftung folgt auch bereits aus 93 AktG Im faktischen Konzern: Schadensersatzpflicht tritt gem. 318 AktG nach h.m. nur ein, wenn der Vorstand der Tochtergesellschaft sorgfaltswidrig eine nachteilige Maßnahme nicht in den Abhängigkeitsbericht aufnimmt und der Nachteil nicht ausgeglichen worden ist (sog. Berichtsschaden). Außerdem scheidet die Haftung aus, wenn die Handlung auf einem gesetzmäßigen Beschluss der Hauptversammlung beruht, 318 Abs. 3 AktG www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 9

Haftung der Organe des beherrschten Unternehmens (6) Bei der GmbH: Im Vertragskonzern: 310 AktG analog neben 43 GmbHG Im faktischen Konzern: nur Haftung nach 43 Abs. 2 GmbHG (aber: Weisungsbefugnis der Gesellschafter!) www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 10

Haftung der Organe des beherrschten Unternehmens (7) Organ-Konzern-Innenhaftung bei der beherrschten Gesellschaft Bei der AG: Im Vertragskonzern mit einer beherrschten AG ist deren Vorstand zwar verpflichtet, die Weisungen des herrschenden Unternehmens auf dessen Rechtsform es nicht ankommt zu befolgen ( 308 Abs. 2 S. 1 AktG). Ein Verstoß gegen diese Pflicht(en) führt aber nach wohl h.m. nur zu einer Haftung der Tochtergesellschaft, nicht jedoch auch zu einer unmittelbaren Haftung des pflichtvergessenen Vorstands gegenüber dem herrschenden Unternehmen, da zwischen diesen kein gesetzliches Schuldverhältnis besteht Im faktischen Konzern: Keine unmittelbare Haftung des Vorstands der Tochter- AG ggü. der faktischen Konzernmutter Bei der beherrschten GmbH gilt weder im Vertragskonzern noch im faktischen Konzern etwas anderes www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 11

"Reflexschäden" Häufig stellt sich der Vermögensnachteil im Mutter- / Tochtergesellschaftsverhältnis dergestalt dar, dass eine Pflichtwidrigkeit auf der Ebene der Tochtergesellschaft zu einem Schaden der Muttergesellschaft führt (sog. bloßer Reflexschaden in Form der Minderung des Beteiligungswertes) Dessen Ausgleich kann die geschädigte Muttergesellschaft nur dadurch erreichen, dass sie Ersatzleistung an die Tochtergesellschaft verlangt. Ein eigener, gesondert ersatzfähiger Schaden entsteht jedoch dann, wenn die Pflichtwidrigkeit auf der Ebene der Tochtergesellschaft darüber hinausgeht Hat die Muttergesellschaft den Schaden beim Beteiligungsunternehmen durch entsprechende Zuwendungen selbst ausgeglichen, dann hat sich der zunächst bestehende Reflexschaden in einen unmittelbaren Schaden gewandelt, so dass die Gesellschaft vom Organ an sich Ersatz verlangen kann Typische Konstellation bei sog. "Doppelmandatsträgern" www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 12

Aktueller "Trend"

Implikationen auf US-/Common Law-Ausschlüsse Ausgangspunkt Deutsche Muttergesellschaft / US-amerikanische Tochtergesellschaft Grundsätzlich weltweite Deckung D&O-(Master-)Police der deutschen Mutter enthält US-Ausschluss: " gilt nur als Tochterunternehmen, wenn dies gesondert in Textform vereinbart wird." "Ansprüche, die von einer versicherten Gesellschaft gegen vps ganz oder teilweise auf Basis des Rechts der USA geltend gemacht werden. Das Gleiche gilt für sämtliche Ansprüche, die von einer versicherten Gesellschaft gegen vps vor einem US-Gericht erhoben werden, unabhängig davon, auf welches Recht diese Ansprüche gestützt werden." www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 14

Implikationen auf US-/Common Law-Ausschlüsse Ausgangspunkt Häufig Abschluss separater Lokalpolicen für amerikanische Töchter, aber häufig mit geringen Deckungssummen Die Lokalpolicen enthalten in aller Regel Ausschlüsse für Innenhaftungsansprüche: "Exclusions: Applicable to all Insuring Clauses: Insurer shall not be liable for Loss under this Coverage Section on account of any Claim: [ ] eg. brought or maintained by, on behalf of, in the right of, or at the direction of any Insured." www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 15

Implikationen auf US-/Common Law-Ausschlüsse Folge Für Innenhaftungsansprüche, die auf Pflichtverletzungen der Geschäftsleiter der US-amerikanischen Tochtergesellschaft basieren, besteht Deckung weder über die deutsche Masterpolice (US-Ausschluss) noch über die amerikanische Lokalpolice (Ausschluss für Innenhaftungsansprüche) Trend in der Praxis Inanspruchnahme der Geschäftsleiter der deutschen Muttergesellschaft wegen Verletzung der Überwachungspflicht in Hinblick auf die Geschäftstätigkeit des amerikanischen Tochterunternehmens Anknüpfungspunkt der Ansprüche ist zwar der US-Sachverhalt, es erfolgt aber eine Verlagerung auf die Organe der deutschen Muttergesellschaft und damit auf die deutsche Masterpolice und auf (wohl) deutsches Recht Gefahr der Umgehung des US-Ausschlusses der Masterpolice? www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 16

Implikationen auf US-/Common Law-Ausschlüsse Beobachtungen In der Praxis wird dieser Weg auch gewählt, wenn Innenhaftungsansprüche in den USA nicht erfolgsversprechend sind, nach deutschem Recht aber wegen der weit reichenden Haftungsregeln Chancen für Schadensersatz bestehen Dann wird versucht, eine Verletzung der Überwachungspflicht durch die Geschäftsleiter des deutschen Mutterunternehmens zu begründen Anwendung deutschen Gesellschaftsrechts und deutscher D&O-(Master-) Police? Anpassung des Wordings in den deutschen D&O-(Master-)Policen notwendig? Kein singuläres Problem www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 17

Fragen und Diskussion

Fragen und Diskussion Dr. Gunne W. Bähr Rechtsanwalt Partner T +49 221 277 277 285 F +49 221 277 277 71 M +49 173 59 33 952 E gunne.baehr@dlapiper.com www.dlapiper.com 7. Hamburger Forum Haftpflichtversicherung - Brennpunkt D&O-Versicherung Freitag, 14. Oktober 2016 19