Bürovermietung und Investment

Ähnliche Dokumente
Düsseldorfer Bürovermietungs- und Investmentmarkt auf Vorjahresniveau

Bürovermietung und Investment

Bürovermietung und Investment

Bürovermietung und Investment

Bürovermietungsmarkt. Investmentmarkt weiter dynamisch. Düsseldorf Bürovermietung und Investment 1. Quartal 2014 MARKTBERICHT

Vermietung und Investment

Produktverfügbarkeit. Jahresergebnis. DÜSSELDORF Wohninvestments 2013/2014 MARKTBERICHT. Transaktionsvolumen (in m²)

Bürovermietung und Investment

Büromarkt weiterhin sehr dynamisch Investmentmarkt mit anhaltend hoher Nachfrage

Bürovermietung und Investment

Pressemitteilung. Colliers International: Keine Sommerpause auf deutschem Bürovermietungsmarkt

Vermietungsmarkt gewinnt an Dynamik- Investmentjahr auf Rekordkurs

Bürovermietung und Investment

Rekordkurs auf Bürovermietungsmarkt Investmentmarkt weiterhin dynamisch

Marktbericht Frankfurt 2015/2016. Bürovermietung und Investment

Rekord auf Bürovermietungsmarkt Investmentmarkt auf Höhenflug

Bürovermietung und Investment

Büromarktbericht Quartal Düsseldorf

Büromarkt Düsseldorf. Bericht I. Halbjahr Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Kaufkraftindex

Büromarkt Düsseldorf. Bericht I. Quartal Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Kaufkraftindex

Bürovermietung und Investment

Büromarkt Düsseldorf. Bericht 3. Quartal Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Kaufkraftindex

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf

Pressemitteilung. Colliers International: Viel Bewegung auf deutschem Bürovermietungsmarkt

Büromarkt Düsseldorf I. Halbjahr Düsseldorfer Büromarkt mit außergewöhnlichem Halbjahresergebnis

Büromarkt Düsseldorf. Jahresbericht STANDORTKENNZIFFERN

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland Q3 2017

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2016

Büromarkt Düsseldorf. Bericht 3. Quartal

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf

Bürovermietung und Investment

Bürovermietung und Investment

Colliers International: Starker Vorjahresauftakt noch übertroffen

Bürovermietung und Investment

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf

Colliers International: Neues Jahr beginnt mit starkem Auftakt auf dem Logistik-Investmentmarkt

Immobilien Düsseldorf

Bürovermietung und Investment

1. Halbjahr Büromarktbericht. Düsseldorf. ANTEON Immobilien GmbH & Co. KG

Stuttgarter Bürovermietungs- und Investmentmarkt weiterhin auf Kurs

TOP 7 im ersten Halbjahr mit höchstem Flächenumsatz seit 10 Jahren Leerstandsquote erreicht in einigen Büromärkten bereits kritischniedriges

Büromarkt Düsseldorf. Bericht I. Quartal

Bürovermietung und Investment

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf

Wohnlagen Düsseldorf. Marktbericht Ihr Partner für exklusive Immobilien.

Stuttgarter Immobilienmarkt verzeichnet Rekordergebnisse

Büromarkt Düsseldorf. Bericht 1. Halbjahr StAnDoRtKEnnZiFFERn

Pressemitteilung. Colliers International: Logistikimmobilien sind begehrte Anlageziele für Investoren

Zahlen und Fakten Büroinvestmentmarkt Deutschland 2016

Vermietungs- und Investmentmarkt starten solide ins Jahr 2016

Pressemitteilung. Colliers International: Handel mit Einzelhandelsimmobilien stärkster Treiber für Rekord-Jahresauftakt am deutschen Investmentmarkt

Anhaltend hohe Nachfrage auf dem Büround Investmentmarkt

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf

Colliers International: Sensationsergebnis auf dem Logistikmarkt

Zahlen und Fakten. Bürovermietungsund Investmentmarkt Hamburg Exklusiver Partner der

Zahlen und Fakten Büroinvestmentmarkt Deutschland H1 2017

DEUTSCHE BÜROVERMIETUNGSMÄRKTE 2015

Bürovermietung und Investment

Angebotsmieten und Kaufpreise auf dem Düsseldorfer Wohnungsmarkt legen weiter zu

Büromarkt Düsseldorf. Jahresbericht

Büro- und Investment- märkte im Überblick

Berlin - die Stadt der Zukunft Büromarktbericht 1. Halbjahr 2017

DER BÜROMARKT MÜNCHEN 2010/2011

Pressemeldung BÜROMARKT KÖLN Januar 2016

1. Halbjahr 2012 BÜROMARKT MÜNCHEN. Wirtschaftliche Basisdaten. +++ Flächenumsatz 16 Prozent unter Vorjahreswert +++

DER BÜROMARKTBERICHT MÜNCHEN 2013/2014

Büromarkt Düsseldorf MarketView

Büro- und Investmentmarkt Deutschland

Bürovermietung und Investment

Pressemitteilung. Colliers International: Logistikmarkt Deutschland

Wohninvestments in Deutschland

Büromarkt Köln. Flächenumsatz leicht gesunken, stabiles Mietniveau, wenige Neubauflächen

Colliers International: Bürovermietungsmarkt Deutschland eilt von Rekord zu Rekord

MARKTBERICHT 2017/2018. Accelerating success. Büro- und Investmentmarkt Berlin

MARKTBERICHT Gewerbe Investment

m² - Leerstand nochmals gestiegen, insbesondere Untermietflächen haben deutlich zugenommen

BÜROMARKT DEUTSCHLAND Q4/2016 REKORD VON 2007 DEUTLICH ÜBERTROFFEN

DER INVESTMENTMARKT STUTTGART 2011/2012

AGS - TOP 5 Aktueller Bericht zur Flüchtlingssituation in Düsseldorf. Miriam Koch Flüchtlingsbeauftragte der Landeshauptstadt Düsseldorf

Colliers International: Positive Wirtschaftsentwicklung befeuert europäische Industrie- und Logistikmärkte

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

Runder Tisch Asylsuchende und Flüchtlinge 06. September Sachstand zur aktuellen Unterbringungssituation. Amt für Gebäudemanagement 1

CITY REPORT WOHNEN. Düsseldorf 2010 Angebot, Preise, Markttrends für die Wohnungsmarktregion. Stadtsparkasse Düsseldorf.

Wohninvestments in Deutschland

Stuttgarter Immobilienmarkt startet vielversprechend

Colliers International: Logistikinvestments mit 12 Prozent Anteil am gewerblichen Immobilien-Investmentmarkt in Deutschland

Zahlen und Fakten Investmentmarkt Deutschland Q1 2017

Bürovermietung Investment Einzelhandel Industrie/Logistik

Deutschland Bürovermietung und Investment 1. Halbjahr 2014

Pressemitteilung. Colliers International: Nachfrage nach Wohninvestments in Frankfurt ungebrochen hoch

Logistik- und Industrieimmobilien- Investmentreport. Deutschland 1. Halbjahr 2017 Erschienen im Juli 2017

Lieferdienste für Getränke und Lebensmittel Stand: Juli 2015

Büromarkt Berlin MarketView

Statistische Informationen Oberbürgermeisterwahl am 31. August Analyse der vorläufigen Ergebnisse

Grundbesitz, Bauen und Wohnen

Stuttgarter Immobilienmarkt. Aufwind. STUTTGART Bürovermietung und Investment 3. Quartal 2014 MARKTBERICHT. Büroflächenumsatz (in 1.

m² m² m² m² m². in % IuK-Technologien. Handel. Transport und Verkehr. Gesundheitswesen

Transkript:

MARKTBERICHT Düsseldorf 1. Halbjahr 16 Bürovermietung und Investment Accelerating success.

Düsseldorf IN ZAHLEN Einwohnerzahl 68.43 Arbeitslosenquote,8 % Sozialversicherungspflichtige 398.6 Beschäftigte EZH-Kaufkraftkennziffer 11, Gewerbesteuerhebesatz 44 Verfügbares Einkommen/Kopf 6.563 Quellen: Information und Technik Nordrhein Westfalen, Bundesagentur für Arbeit, Stadt Düsseldorf, infas Geodaten Fast Facts BÜROVERMIETUNG Flächenumsatz 4.3 m² Vermietungsumsatz 19.9 m² Spitzenmiete 6,5 /m² Durchschnittsmiete 15, /m² Leerstandsquote 8,1 % Flächenbestand,6 Mio. m² Bürovermietung Bestes erstes Halbjahr auf dem Düsseldorfer Bürovermietungsmarkt seit 1 Das erste Halbjahr auf dem Düsseldorfer Bürovermietungsmarkt verlief sehr dynamisch und war das beste erste Halbjahr seit 1. In Summe wurde ein Büroflächenumsatz von 4.3 Quadratmeter erzielt und das Ergebnis des vergleichbaren Vorjahreszeitraumes konnte um 1 Prozent deutlich übertroffen werden. Erfreulich ist zudem, dass die Anzahl der Vermietungen (5 Abschlüsse) insgesamt um gut 5 Prozent zulegen konnte. Neben dem Groß- Kaiserswerth 8 Kalkum Lohausen 44 Lichtenbroich Ratingen Unterrath Büroflächenumsatz in 1. m Stockum 6 5 Rath 4 3 1 16 11 94 33 1 13 Vermietung 34 3 6 18 35 198 14 15 1. Halbjahr 16 Eigennutzer 5 Neuss Heerdt 1 5 Lörick 5 3 Niederkassel 1 Pempelfort Oberkassel Altstadt Hamm Volmerswerth 36 4 Golzheim Düsseldorf Carlstadt Stadtmitte Friedrichstadt Unterbilk Flehe Derendorf 1 Bilk 1 Mörsenbroich Düsseltal Flingern Süd Oberbilk 8 Wersten 46 Flingern Nord 9 Lierenfeld Ludenberg Grafenberg Eller Gerresheim Vennhausen Marktbericht Düsseldorf 1. Halbjahr 16 Bürovermietung und Investment

abschluss von Uniper mit knapp 8. Quadratmeter zum Jahresbeginn ist der Unternehmenszuzug der Douglas Holding, die ihre Hauptverwaltung von Hagen nach Grafenberg in das DUO verlegen und rund 8.6 Quadratmeter beziehen wird, besonders hervorzuheben. Darüber hinaus wurden zehn Abschlüsse im Segment zwischen 3. und 6. Quadratmeter gezählt. Flächenumsatz 1 Prozent des Büroflächenumsatzes (43.6 Quadratmeter) sind dem kleinflächigen Segment bis 5 Quadratmeter zuzuordnen knapp 1 Abschlüsse wurden hier gezählt. Damit wurde das Ergebnis des vergleichbaren Vorjahreszeitraumes eingestellt. Einen großen Zuwachs ist dem Flächensegment 51 bis 1. Quadratmeter, das mit einem Umsatzvolumen von 34. Quadratmeter um rund 3 Prozent zulegen konnte, zu bescheinigen. Besonders hervorzuheben ist jedoch für die erste Jahreshälfte die Umsatzleistung im Bereich.1 bis 5. Quadratmeter. Hier betrug die Zunahme im Vergleich zum Vorjahreszeitraum etwa 6 Prozent auf nun 53. Quadratmeter. Eine stabile Entwicklung gibt es für das Flächensegment 1.1 bis. Quadratmeter zu berichten. Dazu summierten sich drei Vermietungen in der Größenklasse oberhalb von 5. Quadratmeter auf 41.8 Quadratmeter. Neben den Abschlüssen von Uniper und Douglas entfällt die Anmietung des Jobcenter Düsseldorf in der Reisholzer Werftstraße ebenfalls auf dieses Flächensegment. Bei der räumlichen Verteilung des Büroflächenumsatzes sind im ersten Halbjahr neben dem Hafen (5. Quadratmeter, 4 Abschlüsse) die Teilmärkte Linksrheinisch (.9 Quadratmeter, 39 Abschlüsse) und Düsseldorf- Nord (9.3 Quadratmeter, 43 Abschlüsse) hervorzuheben. Die Teilmärkte Innenstadt und Grafenberger Allee erzielten mit 3. bzw. 1. Quadratmeter ebenfalls ein gutes Quartalsergebnis. Hier ist insbesondere der Teilmarkt Grafenberger Allee herauszustellen, in dem weiterhin ein kontinuierlicher Leerstandsabbau zu beobachten ist. Dahinter folgt der Central Business District (CBD) mit 19. Quadratmeter Flächenumsatz. Im bisherigen Jahresverlauf sind knapp 3 Prozent des Vermietungsumsatzes (entsprechend circa 5. Quadratmeter) den Flächen der A-Qualität* zuzuschreiben. Der Durchschnittsmietpreis für die Anmietungen in Immobilien mit A-Qualität beläuft sich auf circa 1, Euro pro Quadratmeter. Auf das mittlere Qualitätssegment (B-Qualität) entfällt mit 5 Prozent der Großteil der Anmietungen. Flächen mit C-Qualität spielen mit knapp 6 Prozent nur eine sehr untergeordnete Rolle. * A-Qualität Neubau, hochwertige Qualität B-Qualität Bestand, Standardausstattung C-Qualität sanierungsbedürftig, nur schwierig vermarktbar Angebot und Leerstand Bei der Leerstandssituation kann der Düsseldorfer Bürovermietungsmarkt auf eine sehr bemerkenswerte Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren zurückblicken. Im Vergleich zum Ende des zweiten Quartals 15 konnten die kurzfristig verfügbaren Flächen im Düsseldorfer Stadtgebiet um etwas mehr als 1. Quadratmeter auf nun 618.4 Quadratmeter deutlich reduziert werden. Dieser kontinuierliche Abbau des Leerstandes wurde einerseits durch sehr gute Vermietungsleistungen inklusive Unternehmenszuzüge aus anderen Städten und andererseits Der Markt im Überblick LAGE Flächenumsatz in m² inkl. Eigennutzer Umsatzanteil in % Spitzenmiete in /m² mtl. Durchschnittsmiete in /m² mtl. Flächenleerstand in m² inkl. Untermietflächen Fertigstellungen 16 in m² CBD 1 19. 1 6,5,6 43. Innenstadt 3. 1 18, 14, 81.4 4.6 Hafen 3 5. 5 3, 18, 81.3 1.6 Kennedydamm 4 1. 5 1, 16, 33.3 11. Linke Rheinseite 5.9 14 16,5 11,6 189. Düsseldorf-Nord 6 9.3 14 1, 13,1 19. 1.5 Airport City 4.1 16,5 15,9.5 Grafenberger Allee 8 1. 1 1,5 1,8 33. Innenstadt-Ost 9 9.5 5 13, 11,9 19.5 11.1 Düsseldorf-Süd 1 6.9 3 11,5 1,3.5 1. Stadtgebiet 4.3 1 6,5 15, 618.4 1.5 Research: Lars Zenke, lars.zenke@colliers.com Colliers International 3

Flächenumsatz nach Mietgröße (in m² und %) und Anzahl Mietverträge 168 4 3 16 3 6 4 43.6 bis 5 34. 1% 1% 16% 6% % bis 1. Flächenumsatz Flächenumsatz nach Branchen Top Five (in m²) und Anteil am Flächenumsatz (in %) 38.4/19% 33.5/16% 6./13% 1.4/9% 1.1/8% 31.9 bis. 53. bis 5. Anzahl Mietverträge 41.8 ab 5.1 1 3 4 Verarbeitendes Gewerbe Öffentliche Verwaltung, Beratungsunternehmen Verbände Handel Information und Telekommunikation durch Umwidmungen von nicht mehr marktfähigen Büros mit C-Qualität in Wohnungen, Hotels und auch Flüchtlingsunterkünfte vorangetrieben. Damit beträgt die Leerstandsquote derzeit nur noch 8,1 Prozent. Untermietflächen spielen nur noch eine untergeordnete Rolle. In den kommenden Monaten kann der Leerstandsabbau weiter voranschreiten jedoch wesentlich weniger rasant als in den vergangenen Quartalen. Der Teilmarkt Linksrheinisch verfügt nach wie vor über das größte, kurzfristig verfügbare Büroflächenangebot in ganz Düsseldorf. Zwar konnte der Teilmarkt vom Leerstandsabbau der vergangenen Quartale zwar auch leicht profitieren, jedoch beläuft sich der Leerstand im Teilmarkt immer noch auf 189. Quadratmeter. Es folgen mit 19. Quadratmeter der Düsseldorfer Norden sowie mit jeweils rund 81. Quadratmeter die Teilmärkte Innenstadt und Hafen. Über das gesamte Stadtgebiet stehen potenziellen Mietern aktuell in rund 35 Gebäuden vakante Büroflächen zur kurzfristigen Anmietung zur Verfügung. Betrachtet man die Angebotsmieten in diesen Gebäuden, so errechnet sich ein Durchschnittswert von circa 13,9 Euro pro Quadratmeter. In neun Immobilien stehen mehr als 1. Quadratmeter zur Verfügung, weitere Objekte bieten jeweils mindestens 5. Quadratmeter. Bei den neun Immobilien mit derzeit mehr als 1. Quadratmeter verfügbaren Flächen beträgt die Angebotsmiete im Durchschnitt rund 1,9 Euro je Quadratmeter. Für das Gesamtjahr 16 werden insgesamt Baufertigstellungen in Höhe von etwa 1.5 Quadratmeter erwartet. Die Vorvermietungsquote liegt hier aktuell nur bei circa 5 Prozent. Diese noch verfügbaren Flächen könnten Einfluss auf die Leerstandssituation haben und die Leerstandsquote kurzfristig erhöhen. In den kommenden zwei Jahren sind zum heutigen Stand weitere rund 41. Quadratmeter in Projektentwicklungen verfügbar. Spitzen- und Durchschnittsmiete (in /m²) 6,,5 6, 6, 6,5 14,9 14,8 14, 14,4 15, Nachfrage Im ersten Halbjahr 16 zeigten sich zwei Branchen besonders abschlussfreudig: das Verarbeitende Gewerbe (38.4 Quadratmeter oder 19 Prozent bei 1 Abschlüssen) und Beratungsunternehmen (33.5 Quadratmeter oder 16 Prozent bei 54 Abschlüssen). Dahinter folgen die Handelsunternehmen mit einem Umsatzanteil von circa 13 Prozent. Mieten 1 Spitzenmiete 13 14 15 Durchschnittsmiete 1. Haljahr 16 Nachdem die Spitzenmiete zur Jahresmitte 14 getrieben durch zahlreiche großflächige Vermietungen im Kö Bogen und Dreischeibenhaus auf dem historischen Höchststand von,5 Euro lag, kam es in der Folge zu einer Anpassung 4 Marktbericht Düsseldorf 1. Halbjahr 16 Bürovermietung und Investment

auf 6, Euro pro Quadratmeter. Mit dem ersten Abschluss einer Rechtsanwaltskanzlei im Kö-Quartier des Projektentwicklers Hines konnte die Spitzenmiete nun wieder um 5 Cent (plus Prozent im Vergleich zum Vorjahr) zulegen und notiert zur Jahresmitte bei 6,5 Euro pro Quadratmeter. Diese Entwicklung im Zusammenspiel mit großflächigen Vermietungen in Projektentwicklungen in den letzten 1 Monaten hatte auch einen merklichen Einfluss auf die gewichtete Durchschnittsmiete für das gesamte Stadtgebiet. Im Vergleich zum Halbjahr 15 ist diese um 8 Prozent gestiegen und liegt aktuell bei 15, Euro pro Quadratmeter. Ohne Berücksichtigung von Projektentwicklungen und Immobilien mit Neubauqualität ergibt sich für Bestandsimmobilien eine gewichtete Durchschnittsmiete von circa 13,8 Euro pro Quadratmeter. Im Jahresvergleich ist dabei eine Steigerung um rund 9 Prozent festzustellen. Leerstand (in 1. m ) und Leerstandsrate (in %) 1 8 6 4 11,4% 1,8% 1,4% 863 1* 811 13 *Neue Bestandserhebung 1 88 14 8,5% 651 15 8,1% 618 1. Halbjahr 16 Im CBD wird mit,6 Euro je Quadratmeter und Monat nach wie vor die höchste gewichtete Durchschnittsmiete erzielt, ein Zuwachs von um circa Cent pro Quadratmeter im Vergleich zum Vorjahreswert. Es folgen die Teilmärkte Hafen mit 18, Euro und der Kennedydamm mit 16, Euro pro Quadratmeter. Die gewichtete Durchschnittsmiete für Mietvertragsabschlüsse von Beratungsunternehmen sowie von Banken und Finanzunternehmen lag über das gesamte Stadtgebiet bei circa 16,5 Euro pro Quadratmeter und damit 1 Prozent über dem Durchschnittswert. Property Index IMMAX Der Colliers PropertyIndex IMMAX veranschaulicht die Entwicklung der Angebots- und Nachfragesituation auf dem Büromarkt. Er bildet die Relation zwischen dem Angebot innerhalb der nächsten 1 Monate und dem Flächenumsatz der vergangenen 1 Monate. Für Düsseldorf beträgt dieses Verhältnis derzeit nur noch 1,6 und konnte damit seit 8 wieder unter einen Wert unter, fallen. Property Index IMMAX /16 1/16 /15 1/15 /14 1/14 /13 1/13 /1 1/1 /11 1/11 /1 1,6,8 3,3,,4,8,8,9, 3,, 3, 4, 1 3 4 5 Fazit und Prognose Die Aussichten für das zweite Halbjahr auf dem Düsseldorfer Bürovermietungsmarkt sind weiterhin gut. Es befinden sich diverse Großgesuche über 1. Quadratmeter am Markt. In Summe wird ein Büroflächenumsatz von mindestens 35. Quadratmeter für das Gesamtjahr 16 erwartet. Damit wäre der Durchschnitt der letzten fünf Jahre (11-15: 319. Quadratmeter) deutlich übertroffen. Jedoch wird es sehr schwierig werden, das im Vorjahr erzielte Ergebnis von 391. Quadratmeter zu erreichen. Fertigstellungsvolumen (in 1. m ) und Vorvermietung/Eigennutzung 15 1 5 134 1 5 13 Fertigstellungsvolumen 14 14 63 6 15 34 38 16 1 18 1 Vermietung/Eigennutzer Research: Lars Zenke, lars.zenke@colliers.com Colliers International 5

Investment Lars Zenke Dipl. Geogr. Director Research Düsseldorf +49 11-866 - 48 lars.zenke@colliers.com Colliers International Düsseldorf GmbH Königsallee 6 C/Eingang Grünstraße D 41 Düsseldorf +49 11-866 - Fast Facts INVESTMENT Gewerbliches Transaktionsvolumen: 6 Mio. Größte Käufergruppe: 34 % Offene Immobilienfonds/Spezialfonds Größte Verkäufergruppe: 19 % Banken Nachgefragtester Immobilientyp: 84 % Büro Spitzenrendite Büro 4,35 % Gewerbliches Transaktionsvolumen (in Mrd. ) 3,,5, 1,5 1,,5,,8 1 1,9 1,95 13 14,55 15,6 1. Halbjahr 16 Düsseldorfer Investmentmarkt mit einem Transaktionsvolumen von 6 Millionen Euro auf Vorjahresniveau Transaktionsvolumen Auf dem gewerblichen Investmentmarkt Düsseldorf wurden im ersten Halbjahr 16 insgesamt 6 Millionen Euro investiert. Damit wurde nahezu das gleiche Niveau wie im ersten Halbjahr des Vorjahres (minus 5 Prozent), dass durch den Verkauf der Kaufhof Immobilien an Hudson s Bay Company (HBC) geprägt war, erreicht. Insgesamt konnte die Anzahl der Transaktionen im Stadtgebiet Düsseldorf (38 Abschlüsse) um rund 5 Prozent zulegen, was die anhaltend hohe Nachfrage auf Investorenseite verdeutlicht. Festzuhalten bleibt, dass die Produktknappheit weiterhin der limitierende Faktor auf dem Düsseldorfer Investmentmarkt war. Käufer- und Verkäufergruppen Auf der Verkäuferseite generierten im ersten Halbjahr Banken mit etwa 1 Millionen Euro das höchste Transaktionsvolumen, dicht gefolgt von den Projektentwicklern/ Bauträgern, auf die rund 1 Millionen Euro entfielen. Auf den weiteren Rängen sind Vermögensverwalter (Asset/Fund Manager) sowie Private Investoren/Family Offices mit einem jeweiligen Transaktionsvolumen im Bereich von 9 bis 95 Millionen Euro anzuführen. Die Käuferseite wurde stark von den Offene Immobilienfonds/ Spezialfonds mit rund 6 Millionen Euro und geprägt. Versicherungen, Projektentwickler/Bauträger und Private Investoren/Family Offices erzielten mit Volumina zwischen 1 und 11 Millionen Euro ebenfalls nennenswerte Anteile am Transaktionsvolumen. Als größte Transaktion im bisherigen Jahresverlauf ist der Verkauf des historischen Commerzbank-Gebäudes im CBD zu nennen, das für einen hohen zweistelligen Millionenbetrag veräußert wurde. Internationale Investoren legten im ersten Halbjahr eine kleine Verschnaufpause ein, nachdem sie im Gesamtjahr 15 einen Anteil von 5 Prozent am Transaktionsvolumen generierten. Wenngleich die größte Transaktion des ersten Halbjahres einem internationalen Käufer zuzuschreiben ist, entfiel mit 6 Prozent der Großteil des Transaktionsvolumens auf Investoren aus Deutschland. Während sich beispielsweise nordamerikanische Investoren im ersten Halbjahr komplett zurückhielten, waren vor allem Akteure 6 Marktbericht Düsseldorf 1. Halbjahr 16 Bürovermietung und Investment

aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und Großbritannien aktiv. Es ist aber davon auszugehen, dass sich der Anteil der internationalen Investoren im weiteren Jahresverlauf noch deutlich erhöhen wird. Investitionsobjekte Die ersten sechs Monate des laufenden Jahres wurden deutlich von Transaktionen im Segment Büroimmobilien geprägt. Insgesamt entfällt 84 Prozent des Transaktionsvolumens auf die Assetklasse Büro. Drei Transaktionen oberhalb der 5 Millionen Euro-Marke wurden dabei gezählt. Aber auch eine Vielzahl von kleineren Transaktionen unter 15 Millionen Euro wurde abgeschlossen (15 Deals). Alle anderen Assetklassen erzielten lediglich Anteile unter der 1 %-Marke, zum Beispiel Einzelhandelsimmobilien generierten einen Anteil von knapp Prozent. Die räumliche Verteilung der Transaktionen konzentrierte sich im ersten Halbjahr 16 auf vier Teilmärkte. Allen voran sind die beiden zentralen Teilmärkte Innenstadt und CBD mit einem Transaktionsvolumen von jeweils circa 13 Millionen Euro zu nennen. Dahinter folgen der Hafen mit rund 16 Millionen Euro und der Düsseldorfer Norden mit etwa 113 Millionen Euro. Nachdem bereits im ersten Quartal des laufenden Jahres die Spitzenrendite für Büroimmobilien auf 4,5 Prozent gesunken ist, kam es bis zur Mitte des laufenden Jahres zu einer weiteren Korrektur um 15 Basispunkte. Damit liegt die Spitzenrendite für Büroimmobilien in Düsseldorf derzeit bei 4,35 Prozent. High Street Retail Immobilien werden weiterhin zu Spitzenrenditen von bis zu 4,1 Prozent gehandelt, in Einzelfällen sogar noch deutlich niedriger. Fazit und Prognose Auf dem gewerblichen Investmentmarkt Düsseldorf ist die Nachfrage nach Immobilieninvestments unverändert hoch, jedoch ist das Angebot insbesondere in den Top- Lagen äußerst begrenzt und Investoren weichen verstärkt in B-Lagen oder Objekte mit höherem Risikoprofil aus. Obwohl in der ersten Jahreshälfte nahezu das gleiche Niveau wie im ersten Halbjahr des Vorjahres erreicht worden ist, ist es aber sehr unwahrscheinlich, dass für das Gesamtjahr 16 das Rekordergebnis des Vorjahres von,55 Milliarden Euro nochmals eingestellt wird. Nichtsdestotrotz ist davon auszugehen, dass das Transaktionsvolumen voraussichtlich wieder die Milliarden- Marke erreichen wird, da sich mehrere Großdeals in der Pipeline für die zweite Jahreshälfte befinden. Transaktionsvolumen nach Käufergruppen (in Mio. ), Anteil (in %) 5 15 1 5 Transaktionsvolumen nach Verkäufergruppen (in Mio. ), Anteil (in %) 14 1 1 8 6 4 34% 19% 16% 15% 15% Offene Immobilienfonds/ Spezialfonds Versicherungen Projektentwickler/Bauträger 16% 14% 13% Banken Projektentwickler/Bauträger Asset/Fund Manager Anteil der Immobilientypen (in %) Industrie Mischnutzung Grundstücke (Gewerbe) 5 84 Private Investoren/ Family Offices Asset/Fund Manager Private Investoren/ Family Offices Geschlossene Immobilienfonds Einzelhandel Büro 8% 6% Research: Lars Zenke, lars.zenke@colliers.com Colliers International

5 Büros in 6 Ländern auf 6 Kontinenten USA: 14 Kanada: 31 Lateinamerika: 4 Asien / Pazifik: 199 EMEA: 18 Autor: Lars Zenke Director Research +49 11-866 - 48 lars.zenke@colliers.com Colliers International Düsseldorf GmbH Königsallee 6 C/Eingang Grünstraße D 41 Düsseldorf +49 11-866 - 1,5 Milliarden Umsatz weltweit 5 Milliarden Transaktionsvolumen bei mehr als 84. Investment- und Vermietungsdeals 16 Millionen m unter Verwaltung Über 16.3 Mitarbeiter Über Colliers International Die Immobilienberater von Colliers International Deutschland sind an den Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und Wiesbaden vertreten. Das Dienstleistungsangebot umfasst die Vermietung und den Verkauf von Büro-, Gewerbe-, Hotel-, Industrie-, Logistik- und Einzelhandelsimmobilien, Fachmärkten, Wohnhäusern und Grundstücken, Immobilienbewertung, Consulting, Real Estate Management Services sowie die Unterstützung von Unternehmen bei deren betrieblichem Immobilienmanagement (Corporate Solutions). Weltweit ist die Colliers International Group Inc. (Nasdaq: CIGI) (TSX: CIG) mit mehr als 16.3 Experten und 5 Büros in 6 Ländern tätig. colliers.com Bildnachweis Bahners & Schmitz GmbH / Gordon Bussiek www.gordonbussiek.de / Seesterninitiative Copyright 16 Colliers International Düsseldorf GmbH Alle in dieser Broschüre Dokument enthaltenen Angaben wurden von Colliers International nur für Marketingzwecke und allgemeine Informationen erstellt. Colliers International übernimmt keinerlei Garantie oder Haftung für jegliche Art der bereitgestellten Informationen, die weder Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Fehlerfreiheit erheben. Die Nutzer dieser Broschüre/dieses Dokuments sind dazu verpflichtet, die Richtigkeit der Angaben eigenständig zu überprüfen. Daher erfolgen die Angaben unter Ausschluss jeglicher Haftung oder Garantie. Diese Broschüre ist urheberrechtlich geschütztes Eigentum von Colliers International und/oder dessen Lizenzgeber. 16. Alle Rechte vorbehalten.