Bedarfsgerechte Indikationsstellung zur Vermeidung von Über-/ Unter-/ Fehlversorgung. Prof. Dr. med. Jochen Schmitt, MPH

Ähnliche Dokumente
Qualität im Krankenhaus SIQ! Kongress Umfassende Qualitätssicherung am Beispiel der Endoprothetik. Dr. Jürgen Malzahn 19.

Wann ist der Ersatz angebracht?

Qualitätsmessung: Angemessenheit der Indikationsstellung

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

Rechtssicherheit von Qualitätsindikatoren

Kosten und Nutzen aus Sicht der Versorgungsforschung

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses

Klinische Versorgungsforschung: Warum, wieso, und wie?

Selbstverwaltung sichert Qualität Die Sicht einer großen Krankenkasse

Umgang mit knappen Mitteln im Gesundheitswesen

Die Kosten der Unterversorgung mit Arzneimitteln in Deutschland

Dr. med. Björn Misselwitz Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen

Gliederung. Gliederung. Stellenwert der Versorgungsforschung in der Onkologie und praktische Beispiele

Klinische Versorgungsforschung was ist das?

Mindestmengen und Indikationsqualität - Knieeingriffe. FU Niethard Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthop.

Leitlinien und die Initiative Gemeinsam klug entscheiden. Grundlagen für ein Qualitätsmanagement mit Augenmaß

Brauchen wir eine Evidenz-basierte Telemedizin?

Qualitätsmessung als Voraussetzung qualitätsbezogener Vergütung

Wo liegen die Grenzen einer Evidenzbasierten Versorgung (EBHC) aus methodischer Sicht?

Evidenzbasierte Physiotherapie aktueller Stand und Perspektiven

Gliederung. Qualität und Sicherheit - Zentrale Erfordernisse im Gesundheitswesen der Zukunft. Perspektive: Qualität und Sicherheit

Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e.v. Symposium am Rechtliche Regelungen der Qualitätssicherung im Vergleich ambulant/stationär

Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung Pressegespräch

Leistungsentwicklung im Krankenhaus Orthopädische Eingriffe in Deutschland. Niethard FU, Malzahn J, Günther KP, Schäfer Th, Jeszensky D, Hannemann F

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Anforderungen an Untersuchungen zum Nutzen von Telemonitoring (TN) am Beispiel Herzinsuffizienz aus Public Health-Sicht

Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der

Versorgungsmonitoring als Instrument zur Evidenzbasierten Entscheidungsfindung:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Klinik und Poliklinik für Orthopädie Direktor: Prof. Dr. Klaus-Peter Günther

Regionale Variation der Prävalenz und Behandlung von Depressionen Ergebnisse des Faktenchecks Depression

10 Jahre DRG-System Auswirkungen auf die medizinische Versorgung (In Orthopädie und Unfallchirurgie) FU Niethard Generalsekretär DGOOC

Nutzen-Bewertung und Zweitmeinung Neue Instrumente für f r eine wirtschaftliche und sichere Arzneimitteltherapie

Medizin trifft Recht: Gibt es Regelungslücken in der Qualitätssicherung des SGB V?

Nutzung der Daten KKR für die Versorgungsforschung

Angemessene Risikoadjustierung - Überadjustierung vermeiden

Wie viel Wissen ist für eine Erstattungsleistung von Krankenkassen notwendig?

E. Farin-Glattacker. Teilhabeforschung in Deutschland eine Positionsbeschreibung in Abgrenzung zur Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung

Die Qualitätssicherung aus der Sicht des G-BA Ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Patientensicherheit?

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.v. Prof. G. Hasenfuß, Göttingen

Einführung in das Thema, Begutachtungs- und Qualitätskriterien im Rahmen des Innovationsfonds aus Sicht der DNVF-Delphi-Befragung

Innovationsfonds der Bundesregierung

GNP Tagung Versorgungsforschung in der Neuro-Rehabilitation - Theoretische Grundlagen. Dr. Sabine Heel für den AK Versorgungsforschung

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA

Bewertungskriterien im KBV-Innovationsservice

Leitlinien und Qualitätsförderung. Individuelle Konzepte u. Multiprofessionelle Kooperation

Kriterien für eine Nachhaltigkeit von Telemedizin - Projekten

Erfahrungen mit wissenschaftlichen Leitlinien aus Sicht der DGP

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Qualitätssicherung aus Sicht der Krankenhäuser

Rolle der Qualitätsdaten in der Krankenhausplanung

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Forum Versorgung, 21. Mai 2014 in Berlin

Nr. 158 Name: Kompetenznetz Parkinson - Benchmarking in der Patienten-Versorgung - Depression bei der Parkinson-Krankheit (KND)

Frau Dr. Irmgard Stippler Vorstandsvorsitzende AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Begutachtungs- und Evaluationskriterien die Delphi-Befragung des DNVF e. V.

DMP-Realität nach 10 Jahren

Myasthenie-Zentren der Deutschen Myasthenie Gesellschaft. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger

BARMER Versorgungs- und Forschungskongress

Diagnosegerechter Einsatz von Antibiotika im ambulanten Bereich in Sachsen

Der Innovationsfonds: Stand der Dinge. November 2017

Die Gesundheitsversorgung von morgen Chancen und Risiken aus Sicht der Krankenversicherung

Ist neues Denken in der Medizin finanzierbar?

Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung

Qualitätsorientierte Vergütung Wie wird in Zukunft die Qualität gesteuert? EVR Forum 15. Februar 2017

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär -

Wieviel Gesundheitsförderung macht das Präventionsgesetz möglich?

Bewertung von Qualitätsindikatoren

Rechtliche Grundlagen der Indikationsstellung für GKV- Leistungen

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung

Qualitätsmanagement in Krankenhäusern - Hauptziele, Chancen und Risiken verschiedener Zertifizierungsverfahren

Angestellten-Forum des ZVK e. V. Stuttgart, Andrea Wolf

Klinische Studien mit Placebo

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem

Evidence-based Medicine. Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A)

Angemessenheit als ethisches Grundprinzip der Gesundheitsversorgung

Szenarien einer zukünftigen Gesundheitsversorgung Faktoren der Bedarfsänderung und Folgen für das Angebot an Versorgungsleistungen: Ethische Sicht

Qualitätsmanagement II: Ansätze und Weiterentwicklung

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken

Versorgung der Psoriasis in Deutschland Anspruch und Wirklichkeit

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.v.

QM im Blick des IQTIG

Konzeptionelle Überlegungen und internationale Erfahrungen mit Qualitätsindikatoren

Möglichkeiten und Grenzen von Mindestmengen als Regulierungsinstrument

Versorgungsforschung der BARMER GEK

Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Ziele und Aufgaben der neuen Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheitsversorgungsforschung Angela Zellner

POSITIONSPAPIER Versorgungsforschung

Stand und Zukunft der Versorgungsforschung: allgemein und in der Palliativmedizin

Regionales Brustzentrum Dresden. Medizinische Zentren - Nutzen, Finanzierung, Ausblick. Nutzen am Beispiel des Regionalen Brustzentrums Dresden

Ansatzpunkt zur Reduktion sexuellen Risikoverhaltens bei HIV-positiven MSM

einer besseren Medizin

Impulse für die Leitlinienentwicklung aus der Genderperspektive am Beispiel von internationalen Leitlinien zur Depression

Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM)

Risikoadjustierung von Qualitätsindikatoren

Die Risikoadjustierung im Leistungsbereich Dekubitusprophylaxe - laienverständlich erklärt -

Adäquate Personalbemessung

Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten. auch in der Onkologie

Transkript:

Bedarfsgerechte ndikationsstellung zur Vermeidung von Über-/ Unter-/ Fehlversorgung Prof. Dr. med. Jochen Schmitt, MPH Symposium Bedarfsorientierte Versorgungsplanung Dresden, 11.11.2016

nhalte und Ziele des Beitrags Darstellung der Konzepte des objektiven und subjektiven Bedarfs, der Angemessenheit (appropriateness), der nitiative gemeinsam klug entscheiden (choosing wisely) Ableitung der zentralen Rolle der ndikationsqualität zur Differenzierung von Bedarf und nanspruchnahme Begründung der Verantwortung medizinischer Fachgesellschaften bei der Realisierung einer bedarfsgerechten Versorgungsgestaltung und -planung durch angemessene ndikationskriterien 2

Nach Pfaff et al. Lehrbuch Versorgungsforschung 2011 Objektiver und subjektiver Bedarf Objektiver Bedarf: medizinisch nachweisbare Erkrankung liegt vor und es gibt eine wirksame Behandlungsmöglichkeit Subjektiver Bedarf: Annahme eines Versorgungsbedarfs durch Versicherten Objektiver Bedarf Nachfrage Zugang nanspruchnahme Subjektiver Bedarf keine Nachfrage kein Zugang keine nanspruchnahme

SVR-Gutachten 2001: Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit; Band : Über-, Unter- und Fehlversorgung Unterversorgung: Eine Versorgung bei individuellem, professionell und wissenschaftlich anerkanntem objektivem Bedarf, die verweigert wird, oder nicht (zumutbar) erreichbar zur Verfügung gestellt wird, obwohl Leistungen mit hinreichend gesichertem gesundheitlichen Nutzen und einer akzeptablen Nutzen-Kosten-Relation vorhanden sind. Überversorgung: Versorgungsleistungen, die über die individuelle Bedarfsdeckung hinaus und ohne oder ohne hinreichend gesicherten gesundheitlichen (Zusatz-)Nutzen (z. B. aus Unwissenheit, Gefälligkeit, zu Marketingzwecken oder aus Einkommensinteressen) gewährt werden. unter dem Wirtschaftlichkeitsgebot des SGB V liegt Überversorgung auch dann vor, wenn bei Leistungen gleichen Nutzens nicht diejenigen mit der besten oder einer akzeptablen Nutzen-Kosten-Relation eingesetzt werden. 4

SVR-Gutachten 2001: Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit; Band : Über-, Unter- und Fehlversorgung Fehlversorgung ist jede Versorgung, durch die ein vermeidbarer Schaden entsteht bzw. jede Versorgung mit Leistungen, deren Schaden oder Schadenspotenzial ihren (möglichen) Nutzen deutlich übersteigen. Leistungen, die an sich zwar bedarfsgerecht (keine Über- oder Unterversorgung darstellen) und effizient sind, aber in der Form ihrer Anwendung den anerkannten fachlichen Qualitätskriterien nicht entsprechen. Jede Überversorgung, die einen vermeidbaren Schaden bedeutet 5

SVR-Gutachten 2001: Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit; Band : Über-, Unter- und Fehlversorgung Bedarfsgerechte und wirtschaftliche Versorgung: Versorgung, bei der Preisfrage: Was ist im Einzelfall der individuelle, professionell und Leistungen indiziert sind, einen positiven Netto-Nutzen haben und wissenschaftlich anerkannte objektive Bedarf? fachgerecht sowie mit akzeptabler Nutzen-Kosten-Relation erbracht werden

SVR-Gutachten 2007: Kooperation und Verantwortung 5. Angemessenheit und Verantwortlichkeit in der Gesundheitsversorgung Zunehmend werden Nutzenaspekte diskutiert, die über den Nachweis der absoluten Wirksamkeit hinaus Patienten- und gesellschaftliche Präferenzen thematisieren und bislang noch nicht für transparente Diskussionen und Entscheidungen aufgearbeitet wurden. Diese Aspekte werden als Bestandteil des objektiven Bedarfs unter dem Begriff der Angemessenheit zusammengefaßt. Patientensicherheit kommt hohe Bedeutung zu ( PS) Angemessenheit (Appropriateness) einer Gesundheitsleistung muss im Kontext der Leistungserbringung nachgewiesen werden - Patientenmerkmale - Merkmale des Leistungserbringers - Merkmale der Arzt-Patient-nteraktion - Merkmale des Settings: Praxis, Krankenhaus, (Region)

SVR-Gutachten 2007: Kooperation und Verantwortung 5. Angemessenheit und Verantwortlichkeit in der Gesundheitsversorgung Versorgungsforschung beschreibt die Umsetzungsbedingungen von der absoluten zur relativen Wirksamkeit im Alltag und hat daher Angemessenheit als zentralen Forschungsgegenstand. Klinisch-evaluative Forschung Versorgungsforschung Wirksamkeit Absolut (efficacy) Relativ (effectiveness) Nutzenbewertung Klinische Endpunkte Angemessenheit Methoden Evidenzbasierte Medizin Tabelle nach Pfaff et al. Lehrbuch Versorgungsforschung 2011 Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (multiperspektivischer Ansatz, Berücksichtigung des Kontext)

Angemessenheit der Leistungserbringung ist nur bruchstückhaft untersucht. Editorial: Where are the data? 9

10

Es ist eine zentrale Frage der Versorgungssteuerung,,ob etwas nicht nur richtig, sondern ob überhaupt das Richtige gemacht wird. 11

Angemessenheit der ndikationsstellung in der klinischen Routineversorgung Patient: Beschwerden, Ziele, Präferenzen Arzt: Diagnostik Diagnosestellung DÄB, 2013 ndikation? 12 Wahrscheinlichkeit für Nutzen und Risiko? - aller möglicher nterventionen - in der spezifischen klinischen Situation

Angemessenheit der ndikationsstellung in der klinischen Routineversorgung Ethische und regulatorische Vorgaben (Zulassung, Regelkatalog, gute klinische Praxis, ethische Gebote) Absoluter Nutzen (Efficacy) Relativer Nutzen (Erfahrungswissen + Kontext) Patientenziele / Präferenzen ndikation? DÄB, 2013 Wahrscheinlichkeit für Therapieerfolg? - aller möglicher nterventionen - in der spezifischen klinischen Situation Nutzenbewertung nach EbM (RCTs) Versorgungsforschung (Routinedaten, Register, qualitative Forschung) nformierte Beteiligung 13

RAND / UCLA Appropriateness Method RAND Handbook, 2001

Beispiel Kniegelenkersatz: Entwicklung von Evidenz- und konsensbasierten ndikationskriterien Steigende mplantationszahlen der Knie-TEP im internationalen Vergleich Deutliche regionale Unterschiede 15

Knie-TEP: Keine verbindlichen ndikationskriterien AWMF, 2010 Endoprothese bei Gonarthrose, abgelaufene S1 Leitlinie 16

Projekt EKT Entwicklung von Evidenz- und konsensbasierten ndikationskriterien für Knie-TEP nitiiert durch OUC (Prof. Günther, Prof. Lützner) und ZEGV (Prof. Schmitt) Schirmherrschaft: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE). Beteiligung relevanter nteressengruppen: - Kliniker: Orthopäden, Schmerzmediziner, Physiotherapeuten - Patientenvertreter: Deutsche Rheumaliga - Kostenträger: AOK Bundesverband 17

Rahmenkonzept Defizit/Beschwerden NDKATONSKRTEREN Knie ist Ursache von Beschwerden/Defizit Therapieziel: Linderung von Beschwerden/Defizit st Knie-TEP geeignet das Ziel zu erreichen? Wahrscheinlichkeit der Zielerreichung? 18 Moderierende Faktoren: - Patientenfaktoren - Erkrankungsstatus - Leistungserbringer

Projekt EKT Entwicklung von Evidenz- und konsensbasierten ndikationskriterien für Knie-TEP Kick-Off Veranstaltung 06/2014 A) Evidenzsynthese und -generierung: - Systematisch entwickelte, konsentierte Patientenziele? - Messung der Ergebnisqualität - Prädiktoren für Erfolg der Knie-TEP? B) Konsentierung unter allen nteressengruppen: - ndikations-kriterien: obligat (Hauptkriterien), fakultativ (Nebenkriterien) - Kontraindikations-Kriterien: absolut, relativ (Risikofaktoren) Delphi Studien und Präsenzmeeting 04/2016 19

Welche Ziele haben Gonarthrose-Patienten bzgl Knie-TEP? Patienten Delphi-Studie Systematische Erfassung der Meinung einer Gruppe und Ableitung eines Konsens 16 Rekrutierungszentren deutschlandweit 108 Patienten eingeschlossen Konsensregeln: mind. 70% der Befragten bewerten ein Ziel als sehr wichtig, nicht mehr als 20% bewerten dieses als nicht wichtig 20

Runde 3 (n=93) Ein Hauptziel liegt vor, wenn dieses Ziel unbedingt erreicht werden MUSS damit die Operation für Sie persönlich erfolgreich ist. Ein Nebenziel liegt vor, wenn dieses Ziel WÜNSCHENSWERT ist, jedoch nicht unbedingt erreicht werden muss damit die Operation für Sie persönlich erfolgreich ist. Kein Ziel liegt vor, wenn dieses Ziel für Sie nicht zutrifft oder für Sie nicht wichtig ist. 21

Hauptkriterien Mindestvoraussetzungen, die für die ndikationsstellung zur Knie-TEP vorliegen müssen. Nebenkriterien Eine Erfassung der folgenden Nebenkriterien ist für die ndikationsstellung zur Knie-TEP nicht zwingend erforderlich, ihr Vorhandensein beziehungsweise die Ausprägung beeinflussen jedoch die Empfehlungsstärke. Strukturierter, moderierter Konsensprozess

Hauptkriterien für Knie-TEP Nebenkriterien Knieschmerz (mehrfach wöchentlich; Dauer min. 3-6 Monate) Nachweis eines Strukturschadens (Arthrose, Osteonekrose) Versagen konservativer Therapiemaßnahmen (Dauer min. 3-6 Monate) Auf die Kniegelenkerkrankung bezogene Einschränkung der Lebensqualität Auf die Kniegelenkerkrankung bezogener subjektiver Leidensdruck Gehstrecke Fehlstellung der Beinachse nstabilität des Kniegelenks Kniebeweglichkeit Notwendige Unterstützung von Hilfspersonen Schwierigkeiten beim Hinsetzten, beim Knien, bei der Körperhygiene.. Kontraindikationen Risikofaktoren Absolute Kontraindikation floride nfektion im Kniegelenk Weitere K, die typischerweise auch für andere elektive Eingriffe gelten (z. B. nfekt, akutes kardiovaskuläres Ereignis) Relative Kontraindikation Deutlich verkürzte Lebenserwartung aufgrund von Begleiterkrankungen Sehr hoher BM ( 40) Abgelaufene nfektion im Kniegelenk Erhöhtes nfektionsrisiko Einschränkung der Operationsfähigkeit (ASA 3 und 4) Körperliche Komorbidität Psychologisch/psychiatrische Komorbidität Einnahme von Medikamenten, die das Operationsrisiko erhöhen Suchtmittelabhängigkeit Neurologische Störung

Nächste Schritte mplementierung der ndikationskriterien (S3-Leitlinie) Aufbau eines Versorgungsregisters zur Sammlung von nformationen zu Kontextfaktoren, die das Outcome (Patientenziele) beeinflussen Patienteneigenschaften Faktoren des Leistungserbringers Datenbasierte Weiterentwicklung der ndikationskriterien Ableitung von geeigneten Qualitätsindikatoren 25

Determinanten des relativen Nutzens und damit der Angemessenheit einer Versorgungsleistung Soziodemographie Erkrankungscharakteristika Komorbiditäten andere Eigenschaften Ausstattung Erfahrung Ärztliches Geschick Andere Faktoren Zentralisierung, Mindestmengen, Plan-Q etc. Variabilität nutzen! Patienten-bezogene PRÄDKTOREN für Therapieerfolg je Therapiealternative Leistungserbringer-bezogene PRÄDKTOREN für Therapieerfolg je Therapiealternative Mindeststandard fordern! (QS) Risikoadjustierung / Stratifizierung Struktur- und Prozessqualität

Vision: Etablierung eines lernenden, datenbasierten Systems zur Maximierung der Angemessenheit und damit Bedarfsgerechtigkeit der medizinischen Versorgung Vorhandene Versorgungsdaten nutzen! nformation aus Varianz derzeit zu wenig genutzt! Erfahrung konservieren und systematisch nutzen! Chance: BMBF-Ausschreibung Medizininformatik 28

Fazit Objektiver Bedarf und Angemessenheit der Versorgung können nur kleinteilig, d.h. auf Ebene von bestimmten Erkrankungen oder spezifischen Versorgungsleistungen ermittelt werden. Klinische Fachgesellschaften haben ihre Verantwortung erkannt Verfügbarmachung von Versorgungsdaten, Einbeziehung der Expertise und Perspektive von Patienten, Ärzten und Kostenträgern und der Gesellschaft müssen berücksichtigt werden ndikationsqualität spielt eine entscheidende Rolle in der Steuerung und Entwicklung des Gesundheitssystems Die derzeitige Praxis der Bedarfsplanung erfüllt diese Ansprüche nicht 29

Aktuelle Entwicklungen Sinnvolle Förderkonzepte des BMBF, BMG und GB-A Versorgungsforschung Medizininformatik Registerforschung nnovationsfonds Engagement Medizinischer Fachgesellschaften bei der Fokussierung auf eine bedarfsgerechte ndikationsstellung Bedarfsplanung in Diskussion und Weiterentwicklung (KHSG) Sektorenübergreifende Bedarfsplanung in Diskussion Planungsrelevante Qualitätsindikatoren 30

Vielen Dank für hre Aufmerksamkeit. Adresse: Zentrum für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV), TU Dresden Fetscherstraße 74, 01307 Dresden Kontakt: Prof. Dr. Jochen Schmitt, MPH Telefon: 0351 458-6493 Telefax: 0351458-7238 E-Mail: Jochen.Schmitt@uniklinikum-dresden.de nternet: http://www.uniklinikum-dresden.de/zegv