CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

Ähnliche Dokumente
CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

Geld- und Finanzmärkte

K A P I T E L. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2009 Folie 1

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Makroökonomie. Der Geldmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte

Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage

Tutorium Makroökonomie

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 5: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator.

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik

Motive der Geldhaltung und Geldnachfrage. Geldangebot und Gleichgewicht auf dem Finanzmarkt. Zentralbankpolitik: Wirkung auf das Geldangebot

Geld- und Kreditschöpfungspotential von Bankensystemen

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt

Das Geld- und Kreditschöpfungspotential von Bankensystemen

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich?

4.1 Motive der Geldhaltung und Geldnachfrage

Thema 05: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB)

Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses

Zusatzliteratur (für Interessenten):

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE

Finanztransaktionen werden verwendet um. Finanztransaktionen lösen fundamentales Problem der doppelten Koinzidenz der Bedüfnisse primitiver

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Geld- und Finanzmärkte

Kapitel 7: Gliederung:

Verwendung des BIP 17

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

10. Übung Makroökonomischen Theorie

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

Roubini: The Deadly Dirty D-Words: Deflation, Debt Deflation and Defaults

Endogen bestimmte Geldmenge

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Geld- und Finanzmärkte

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Übungsaufgaben Makroökonomik

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

Vorlesung Geld- und Währungstheorie und -politik. Dr. Joscha Beckmann

Makroökonomie I Vorlesung 4. Geld-und Finanzmärkte (Kapitel 4)

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Geld, Preise und die EZB

WORKSHOP AKTUELLE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D

Vorlesung Geldpolitik 2. Das Geldangebot. Enzo Rossi FS Das Geldangebot

Zusammenfassung Geldangebot Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I: Vorlesung # 13. Geldangebot und Geldpolitik II

Geld als Instrument der Makropolitik

Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft. Zweite Auflage

Sonstige Forderungen an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet. Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet

Abbildung 7: Privater Konsum und Investitionen in Deutschland

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

Allgemeine VWL 1. Übungsblatt 7 WS 2009/2010. Frank Stehling, Raoul Schneider, Institut für Wirtschaftswissenschaften WS 2009/2010

Geld, Geldschöpfung, Preise und die Rolle der Nationalbank

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug.

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Das makroökonomische Grundmodell

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell

Kapitel 3. Der Prozess des Geldangebots: Grundbausteine der Transmission monetärer Impulse. Europäische Geldpolitik I

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

Ursachen von Inflation

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Vorlesung Europäische Geld- und Währungspolitik

Vorkurs Geld und Kredit Multiple Choice

Erweiterung um den Geldmarkt: ISLM Modell (Blanchard Ch 4+5)

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Makroökonomik für Betriebswirte

Vertiefungsmodul Konjunktur, Wachstum und Außenwirtschaft (VM 21.2)

7. Geld und die Nachfrage nach Geld. 8. Geldangebot und Geldpolitik. Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 3: Monetäre Aspekte

Was ist Geld? Betrachtung des Weltfinanzsystems. Dr. Dirk Solte 25. Mai 2009 FAW/n, Lehrstuhl für Informatik.

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins?

Europäische Zentralbank

Makroökonomik. Crash-Kurs in 100 Folien: Die IS-LM- und AS-AD-Modelle

Wahr/Falsch: Gütermarkt

11. Übung Makroökonomischen Theorie

Kap. 6: Geld und Inflation

Der Gütermarkt. Einführung in die Makroökonomie. 9. März 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9.

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Eine andere unsichtbare Hand des Marktes

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld:

Geld, Kredit, Währung

Abschlussklausur Makroökonomie

Transkript:

Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER 4 CHAPTER4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen und müssen entscheiden, wie wir das anlegen. Wir beschränken uns auf 2 Möglichkeiten: Geld kann man zur Abwicklung von Transaktionen verwenden, es bringt jedoch keine Zinsen. Es gibt zwei Arten von Geld: Bargeld und Sichtguthaben. Festverzinsliche Wertpapiere (Bonds) generieren einen positiven Zinssatz i, jedoch kann man sie nicht für Transaktionen verwenden. Die Diskussion wäre ähnlich für alternative Anlageformen. 2 of 2006 36 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Die Geldnachfrage Das optimale Verhältnis zwischen Geld und Bonds hängt von zwei Variablen ab: Das Transaktionsvolumen Der Zinssatz, der auf Wertpapiere gezahlt wird 3 of 2006 36 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Die Geldnachfrage Die Geldnachfrage: M d = $ YL( i) ( ) Steigt proportional mit dem Nominaleinkommen ($Y) an (aufgrund des Transaktionsmotivs/-volumens) und Hängt negativ von den Zinssätzen ab (L(i) mit Minuszeichnen): bei höheren Zinssätzen wird es relativ attraktiver sein Vermögen in bonds anzulegen 4 of 2006 36 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Die Ableitung der Geldnachfrage Figure 4-1 Die Geldnachfrage Bei gegebenem Nominaleinkommen geht die Geldnachfrage mit steigendem Zinssatz zurück. Bei gegebenem Zinssatz verschiebt ein Anstieg des Nominaleinkommens PY die Geldnachfragekurve nach rechts 5 of 2006 36 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

4-2 Die Bestimmung des Zinssatzes. i Jetzt nehmen wir an, dass Agents nur Geld in Form von Bargeld halten und keine Sichtguthaben besitzen. Dies bedeutet, dass die gesamte Geldmenge aus dem von der Notenbank ausgegebenen Bargeld besteht. Erst später werden wir Money multiplier einführen. 6 of 2006 36 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Geldnachfrage, Geldangebot, und der Gleichgewichtszinssatz Gleichgewicht auf dem Geldmarkt stellt sich ein, wenn das Geldangebot der Geldnachfrage entspricht.. Das heißt: Money Supply = Money demand Diese Gleichgewichtsbedingung nennen wir LM Gleichung. M = $ YL( i) 7 of 2006 36 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Geldnachfrage, Geldangebot, und der Gleichgewichtszinssatz Figure 4-2 Der Gleichgewichtszins auf Geld- und Finanzmarkt Der Zinssatz spielt sich im Gleichgewicht so ein, dass die (zinsabhängige) Geldnachfrage dem Geldangebot entspricht. 8 of 2006 36 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Geldnachfrage, Geldangebot, und der Gleichgewichtszinssatz Figure 4-3 Die Auswirkung eines höheren Nominaleinkommens auf den Gleichgewichtszins Mit steigendem Nominaleinkommen verschiebt sich die Geldnachfragekurve nach rechts, der Gleichgewichtszins steigt. 9 of 2006 36 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Geldnachfrage, Geldangebot, und der Gleichgewichtszinssatz Figure 4-4 Die Auswirkung eines höheren Geldangebots auf den Gleichgewichtszins Eine Zunahme des Geldangebots verschiebt die Geldangebotskurve nach rechts; der Gleichgewichtszins sinkt. 102006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

The Demand for Money and the Interest Rate: The Evidence = L(i) M d $Y Mit dieser Gleichung können wir das Verhältnis der Geldnachfrage zum Zinssatz bestimmen. Weil L(i) negativ vom Zinssatz i abhängt, bedeutet diese Gleichung: Bei niedrigen Zinsen ist L(i) hoch, deshalb ist die Geldnachfrage dividiert durch das Nominaleinkommen, der Kassenhaltungskoeffizient, auch hoch. 112006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

The Demand for Money and the Interest Rate: The Evidence Figure 4-1 Kassenhaltungskoeffizient und Zinssatz, Vereinigte Staaten, 1970-2005 122006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

The Demand for Money and the Interest Rate: The Evidence Wir können zwei Beobachtungen aus Figure/Abbildung 4-1 ableiten: Der Kassenhaltungskoeffizient hat stetig abgenommen. Der Kehrwert des Kassenhaltungskoeffizienten, also das Nominaleinkommen dividiert durch die Geldmenge, wird oft die Umlaufgeschwindigkeit (Velocity) des Geldes genannt. Die velocity hat aufgrund technischer Änderungen zugenommen. Es gibt einen negativen Zusammenhang zwischen der jährlichen Veränderung des Kassenhaltungskoeffizienten und der jährlichen Veränderung des Zinssatzes. 132006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

The Demand for Money and the Interest Rate: The Evidence Figure 4-2 Änderungen des Zinssatzes gegen Änderungen des Kassenhaltungskoeffizienten Ein Anstieg des Zinssatzes führt in der Regel zu einem Rückgang des Kassenhaltungskoeffizienten. 142006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Geldnachfrage, Geldangebot, und der Gleichgewichtszinssatz Figure 4-4 Die Auswirkung eines höheren Geldangebots auf den Gleichgewichtszins Eine Zunahme des Geldangebots verschiebt die Geldangebotskurve nach rechts; der Gleichgewichtszins sinkt. 152006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Offenmarktgeschäfte Über Offenmarktgeschäfte, die am offenen Markt für Wertpapiere (bonds) durchgeführt werden, steuern Zentralbanken in modernen Volkswirtschaften die Geldmenge. Wenn die Zentralbank Wertpapiere kauft, bezahlt sie diese mit Geld. Deshalb steigt die Geldmenge. Es handelt sich dabei um eine expansive Offenmarktoperation. Wenn die Zentralbank Wertpapiere verkauft, bekommt sie Geld dafür. Deshalb sinkt die Geldmenge. Wir sprechen von einer kontraktiven Offenmarktoperation. 162006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Bond Prices and Bond Yields Wie ist das Verhältnis zwischen dem Preis und der Rendite eines Wertpapiers: Die Rendite eines Bonds mit face value von 100 (also Zahlung von 100 nächstes Jahr) ist: (100 - P B )/P B. Also die Rendite ist: i = $100 $ P $ P B B $100 $ P = B 1 + i Wenn i ansteigt, sinkt P B. Wenn der Preis jetzt höher ist, bekommt man weniger Rendite bei gegebenem face value. 172006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Bond Prices and Bond Yields Figure 4-5 Die Bilanz der Zentralbank und die Wirkung einer expansiven Offenmarktpolitik (a) Die Aktiva der Zentralbank bestehen aus den Wertpapieren, die sie hält. Ihre Passiva entsprechen der Geldmenge. (b) Bei einer expansiven Offenmarktpolitik kauft die Zentralbank Wertpapiere und stellt in gleichem Umfang zusätzliches Geld bereit. 182006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Bestimmt die Zentralbank die Geldmenge oder die Zinsen? Figure 4-4 Wenn die Zentralbank den Zinssatz bestimmt, bestimmt sie damit auch die Geldmenge und vice versa, für eine gegebene Geldnachfrage. 192006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

4-3 The Determination of the Interest Rate, II Finanzintermediären sind Institutionen die Einlagen von Privatpersonen und unternehmen erhalten und damit Wertpapiere oder Aktien kaufen oder auch Kredite an andere Privatpersonen oder Unternehmen schulden. Geschäftsbanken sind auch Finanzintermediären wobei einen Teil ihre Verbindlichkeiten aus Geld besteht, die Sichtguthaben. Geschäftsbanken behalten einen Teil der eingezahlten Einlagen als Reserven. 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 20 of 36

What Banks Do Geschäftsbanken halten aus drei Gründen Reserven: 1. Jeden Tag hebt ein Teil der Anleger Geld von ihrem Sichtguthaben ab, während andere Anleger Geld in ihr Sichtguthaben einzahlen. 2. Jeden Tag stellen Personen, die über ein Konto bei der Geschäftsbank verfügen, Ueberweisungen aus zu Günsten von Personen, die ihr Konto bei einer anderen Geschäftsbank führen. 3. Geschäftsbanken mussen Mindestreserve- Verpflichtungen erfüllen. 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 21 of 36

What Banks Do Die nach Erfüllung der Reserveverpflichtung verbleibenden Einlagen verwenden die Banken um Kredite zu vergeben (70%) und um Wertpapieren zu kaufen (30%) 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 22 of 36

The Supply and the Demand for Central Bank Money Wir betrachten das Angebot und die Nachfrage von Zentralbankgeld um die Bestimmung des Zinssatzes zu analysieren: Die Nachfrage nach Zentralbankgeld besteht aus der Nachfrage nach Bargeld und der Nachfrage nach Reserven durch die Geschäftsbanken. Das Angebot an Zentralbankgeld wird noch immer direkt durch die Zentralbank gesteuert. Der gleichgewichtige Zinssatz ergibt sich, wenn das Angebot an Zentralbankgeld der Nachfrage nach Zentralbankgeld entspricht. 232006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

The Supply and the Demand for Central Bank Money Figure 4-7 Bestimmungsfaktoren von Nachfrage und Angebot an Zentralbankgeld 242006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

The Demand for Money Agents müssen jetzt zwei Entscheidungen treffen: - Gesamte Geldnachfrage - Wie viel Bargeld und wie viel Sichtguthaben d d Demand for currency: CU = cm d Demand for checkable deposits: D = ( 1 c) M d 252006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

The Demand for Reserves Je größer der Umfang der Sichteinlagen ist, desto größer sind die Reserven, die eine Geschäftsbank halten muss. Beziehung zwischen Deposits (D) und Reserven (R): R = θd Nachfrage nach Reserven durch Geschäftsbanken ftsbanken: R d = θ( 1 c) M d 262006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

The Demand for Central Bank Money Die Nachfrage nach Zentralbankgeld ergibt sich als Summe aus der Nachfrage nach Bargeld und der Nachfrage nach Reserven: Nachfrage nach Zentralbankgeld: Also: Mit: d d d H = CU + R H = cm + θ( 1 c) M = [ c + θ( 1 c)] M d d d d M d = $ YL( i) ( ) H d = [ c + θ( 1 c)]$ YL( i) 272006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

What Banks Do Im Gleichgewicht ist das Angebot an Zentralbankgeld (H) gleich der Nachfrage nach Zentralbankgeld (H d ): Oder: H = H d H = [ c + θ( 1 c)]$ YL( i) 282006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

The Determination of the Interest Rate Figure 4-8 Gleichgewicht auf dem Markt für Zentralbankgeld Der Gleichgewichtszins spielt sich so ein, dass Nachfrage und Angebot an Zentralbankgeld gleich sind. 292006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

The Supply of Money, the Demand for Money and the Money Multiplier Das gesamte Geldangebot ist gleich Zentralbankgeld*Geldschöpfungsmultiplikator (the money multiplier) und muss die Geldnachfrage entsprechen: Also: 1 $ ( ) [ c ( 1 c)] H = + θ YL i Supply of money = Demand for money Um zu unterstreichen, dass das gesamte Geldangebot vom Angebot an Zentralbankgeld abhängt, wird das Zentralbankgeld (H) oft Highpowered money oder monetary base (Geldbasis) genannt. 302006 of 36Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Money Multiplier µ = 1 c + θ 1 c ( ) Der Geldschöpfungsmultiplikator wird größer, wenn: c sinkt: es gibt keinen Multiplikatoreffekt mit Bargeld die Mindestreservequote sinkt: um so weniger Reserven die Privatbanken halten mussen, um so mehr Geld sie schöpfen können 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Wie steuert die Zentralbank Angebot von Zentralbankgeld? Privatbanken mussen mindestreserven halten bei der Zentralbank. Auf diese Reserven bekommen Privatbanken keinen (oder sehr niedrigen) Zinsen, also sie wollen so wenig möglich Reserven bei der ZB halten Wenn eine Privatbank Überschussreserven hat, kann Sie eine andere Privatbank Geld entlehnen. In diesem Interbankmarkt oder Federal Fund Market bezahlen Banken einander Zinsen Die Zentralbank kann das Angebot von Überschussreserven steuern durch das kaufen/verkaufen von Wertpapiere. Indem sie Wertpapiere kauft, haben die Privatbanken mehr Geld und können sie leichter ihre Mindestreservebedingung erfüllen. Der Zinssatz auf dem Interbankmarkt wird also sinken 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Wie steuert die Zentralbank Angebot von Zentralbankgeld? Alternativ: In Europa steuert die Zentralbank durch direkte Kredite an Privatbanken. Die Privatbanken bekommen Geld, womit sie die Mindestreservebedingung erhalten können. Die Privatbanken bezahlen einander normalerweise niedrigeren Zinsen als der Zentralbank und entlehnen normalerweise also lieber Geld bei anderen Privatbanken In der Krise stieg der Interbankzinssatz, Libor, richtig an, die Banken hatten kein Vertrauen mehr in einander und wollten lieber Zentralbankkredite Der Zinssatz auf Kredite von der Zentralbank bestimmt also der Zinssatz auf andere Kredite, zum Beispiel der Zinssatz auf einem Sparkonto 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Wie funktioniert die Geldschöpfungsmultiplikator? Nehmen wir an dass es kein Bargeld gibt, nur Sichtguthaben Die Mindestreservequote ist 0,1. Die Zentralbank kauft ein Wertpapier von $100 und bezahlt mit Geld Das Geld stellt der Verkäufer von dem Wertpapier auf einen Sichtguthaben Die Privatbank muss $10 Reserven halten und kann mit $90 erneut ein Wertpapier kaufen Der Verkäufer des Wertpapiers bekommt $90 und stellt dass in einem Sichtguthaben. Seine Privatbank muss $9 Reserven halten und kauft mit $81 Wertpapiere Insgesamt wird das Geldangebot ansteigen mit: 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard

Wie funktioniert die Geldschöpfungsmultiplikator? Insgesamt wird das Geldangebot ansteigen mit: 1+ 1+ ( 1 0,1) + ( 1 0,1) ( 1 θ ) + ( 1 θ ) 2 2 +... = 1 +... = 1 1 1 ( 1 0,1) = 1 ( 1 θ ) θ Geldschöpfungsmultiplikator mit Bargeld: µ = 1 c + θ 1 c ( ) = 1 0,1 = 10 In der Finanzkrise funktionierte der Geldschöpfungsmultiplikator nicht gut, weil Banken einander kein Geld entlehnten 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard