Lösung zu Aufgabe 3.1

Ähnliche Dokumente
Lösung zu Aufgabe 2.1

Lösung zu Aufgabe 4.1

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte)

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Wechselstromwiderstände

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs-

Aufgabe 1: Integrierte Hochfrequenzspule (20 Punkte)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Photodioden (PH)

TE Thermische Emission

Prüfung Elektronik 1

Versuch P1-53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Filter und Schwingkreise

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

Übungsserie: Diode 2

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

Aufgabe 1: Resistiver Touchscreen (20 Punkte)

Aufgabensammlung Halbleiterbauelemente I

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

2. Halbleiterbauelemente

Lösung zu Aufgabe 6.1

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

Übungsserie 5: Diode

Grundlagen der Elektrotechnik I

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum

Die Diode. Roland Küng, 2009

R 4 R 3. U q U L R 2. Probeklausur Elektronik, W 2015/ Gegeben ist die folgende Schaltung: R 1 1. R2= 1,1 kω

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Praktikum II TE: Thermische Emission

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Lösung zu Aufgabe 1.1

1 Übungen und Lösungen

Auswertung Elektrische Messverfahren. Marcel Köpke & Axel Müller

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Besprechung am

4. Dioden Der pn-übergang

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Versuch Glühemission. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Morak

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

14 Elektrische Messtechnik

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik

Patrick Christ und Daniel Biedermann

Formelsammlung Baugruppen

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone

v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Abschlussprüfung. Elektronische Bauelemente. Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor. Name: Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing.

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009

Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen

Versuch: D07 - Fotoeffekt Auswertung

v p v n Diplomprüfung Elektronik SS 2006 Montag,

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Elektronik ist die technische Grundlage für die Verarbeitung von Signalen und Daten.

Kapitel 1: Diode. Abb Schaltzeichen und Aufbau einer Diode. Metall

LABORÜBUNG Diodenkennlinie

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Übungsblatt 07. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001

Puls-Weiten-Modulation. Version: Datum: Autor: Werner Dichler

o die durchzuführenden Versuchspunkte. Zu einigen Aufgaben sind als Zusätzliche Vorbereitung kleinere Rechnungen durchzuführen.

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Elektrische Messverfahren

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Iterationsverfahren und Stabilitätsuntersuchung

Laborübung, Diode. U Ri U F

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 6: Verlustleistung und Kühlung

Übungsserie: Diode 1

Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

5. Kennlinien elektrischer Leiter

2 Übungen und Lösungen

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone

4.Operationsverstärker

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

Versuch E2a Kennlinien von Widerständen

Transkript:

Lösung zu Aufgabe 3.1 (a) Die an der Anordnung anliegende Spannung ist groß im Vergleich zur Schleusenspannung der Diode. Für eine Abschätzung des Diodenstroms wird zunächst die Näherung V = 0.7 V verwendet, dies führt auf (0) = 9.3 V/1 kω = 9.3 ma. Mit diesem Strom ergib sich der verbesserte Wert für die Flußspannung ( ) V (1) (0) = V T ln = 831 mv. S Da in sehr guter Näherung Konstantstromverhältnisse vorliegen, kann die Näherung ( ) dv V dt = V V g X T V T = 1.55 mv T T K verwendet werden. Wird auf die Näherungsannahme eines konstanten Stroms verzichtet, so folgt mit R S = 0 aus ( ) dv V dt = d + r d mit r d = NV T T dt und dv dt der Wert d = R dt dv dt = R R + r d ( ) V T ( ) V = 0.997 T Die ursprünglich getroffene Näherungsannahme war demnach gerechtfertigt.. C @ E 9? @ L Abb. 1. Kleisignalersatzschaltung (b) Abbildung 1 zeigt die Kleinsignalersatzschaltung der Anordnung. Dabei gilt und g d = V T = 9.169 ma 25.852 mv = 355 ms

2 c d = T T g d = 355 nf. Die mpedanz der Anordnung ergibt sich damit zu bzw. Z = 1 kω + 1 2.82 Ω = 1 kω + g d + jωc d 1 + jf/159 khz ) 2.82 10 3 Z = 1 kω (1 +. 1 + jf/159 khz Die mpedanz ist deshalb nahezu vollständig durch den externen Serienwiderstand 1 kω bestimmt. Der Kleinsignalwert des Stroms besitzt deshalb in sehr guter Näherung die Amplitude 1 ma und ist in Phase mit dem Kleinsignalanteil der angelegten Spannung.

Lösung zu Aufgabe 3.2 Bei langsamem Lastwechsel ist die Z-Diode stets im thermisch eingeschwungenen Zustand, der Spannungsabfall an der Diode ist damit V Z = V ZN (1 + α z T ) + r z ( Z 5 ma) da V ZN durch Pulsmessung und damit ohne Eigenerwärmung ermittelt wurde. Die Übertemperatur im thermisch eingeschwungenen Zustand ist T = R th Z V Z. Durch Zusammenfassen folgt für den Spannungsabfall bei einem gegebenen Strom Z V Z = V ZN + r z ( Z 5 ma) 1 α z R th Z V ZN. Bei Z = 5 ma führt dies auf V Z = 10.060 V; bei Z = 50 ma folgt entsprechend V Z = 10.734 V. Die Referenzspannung ändert sich demnach um 674 mv.

Lösung zu Aufgabe 3.3 Um N A festzulegen, wird der pn-übergang als einseitig angenommen, die Diffusionsspannung wird mit = 900 mv geschätzt. Für den Maximalwert der elektrischen Feldstärke folgt so 2eN A (V R + ) E max =, ɛ 0 ɛ r bzw. N A = ɛ 0ɛ r E 2 max 2e(V R + ). Mit V R = 40 V ergibt dies N A = 3.2 10 15 cm 3. Wegen der Unsicherheit bei der Einstellung der Dotierstoffkonzentration wird ein 10 %-iger Abschlag vorgesehen und die Dotierstoffkonzentration nominal zu N A = 2.9 10 15 cm 3 festgelegt. Dies führt auf die Diffusionsspannung (T = 300 K) ( ) NA N D = V T ln = 857 mv. n 2 i Der durch den verwendeten Schätzwert von bedingte relative Fehler /(V R + ) ist vernachlässigbar, da V R = 40 V ; die Annahme eines einseitigen pn- Übergangs wird im nachhinein durch die festgelegte Dotiertoffkonzentration ebenfalls bestätigt. Die Ausdehnung der Sperrschicht bei der Sperrspannung V R ist deshalb 2ɛ 0 ɛ r (V R + ) d j = 0.673 µm VR + en A V Bei V R = 40 V folgt so d j 4.3 µm. Als Nominalwert für die Dicke des schwach p-dotierten Gebiets wird deshalb x = 4.8 µm gewählt. Das erreichbare Kapazitätsverhältnis ist Γ = c j(0) c j (40 V) = Die Güte der Diode ist Q = f g f = 1 2πfr s c j 1 + 40 V = 6.9. Die Sperrschichtkapazität ist dabei c j = ɛ 0ɛ r A j d j ;

2 der Bahnwiderstand setzt sich aus dem Beitrag r 0 = ρ 0 200 µm A j des stark p-dotierten Gebiets und dem Anteil r 1 = ρ 1(x d j ) A j zusammen, wobei ρ 0 und ρ 1 die spezifischen Widerstände der stark und schwach dotierten p-gebiete bezeichnen. Mit den zugehörigen Beweglichkeiten µ p0 54 cm 2 /Vs und µ p1 455 cm 2 /Vs folgt ρ 0 11.6 mω cm und ρ 0 4.73 Ω cm. Damit folgt für die Güte bzw. Q = d j 2πfɛ 0 ɛ r (ρ 0 200 µm + ρ 1 4.8 µm ρ 1 d j ) Q = f g f mit f g = VR + 246 ps V 31.3 ps V R +. Abhängig von der angelegten Sperrspannung verändert sich die Grenzfrequenz im Bereich zwischen 4.26 GHz und 139 GHz.

Lösung zu Aufgabe 3.4 (a) Da es sich um einen abrupten pn-übergang handelt ist M = 1/2. Die Parameter CJ0 und VJ ergeben sich dann aus den beiden Gleichungen 30 pf = C J0 1 + 1 V, 12.2 pf = C J0 1 + 10 V Zur Vereinfachung der Schreibweise führen wir die dimensionslosen Variablen x = C J0 pf y = ein. Damit lautet unser Gleichungssystem 30 2 (1 + y) = x 2 12.2 2 (1 + 10y) = x 2 V Dies ist ein lineares Gleichungssystem für y und x 2. Gleichsetzen liefert bzw. somit 900 + 900y = 148.8 + 1488.4y y = 1.276 x 2 = 900 (1 + 1.276) = 2049 dies liefert und C J0 mit dem Ergebnis = 784 mv, C J0 = 45.27 pf. (b) Das realisierbare Kapazitätsverhältnis ist c j (0) c j (40 V) = c J0 c j (40 V) = 1 + 40 V mit = 0.784 V resultiert Γ = 7.21. (c) Allgemein gilt für das Kapazitätsverhältnis Γ = c ( ) M j(v R1 ) c j (V R2 ) = VJ + V R2 + V R1 Logarithmieren bringt die äquivalente Beziehung ( ) VJ + V R2 ln(γ) = M ln + V R1 Mit = 0.784 V, V R1 = 0 und V R2 = 8 V resultiert hieraus M = ln(10) ln(8.784 V/0.784 V) = 0.953..

Lösung zu Aufgabe 3.5 (a) Für den abrupten pn-übergang gilt Damit c j (V R ) = c j (1 V) c j (8 V) = C J0 1 + V R Durch Quadrieren folgt bzw. VJ = C J0. VJ + V R VJ + 8 V + 1 V = 2.16. + 8 V = (2.16) 2 ( + 1 V) = 3.319 V 3.681 V Für C J0 ergibt sich so C J0 = c j (1 V) = 902 mv. 1 + 1000 902 = 49.7 pf. Die minimale Kapazität errechnet sich daraus zu c j (15 V) = C J0 1 + 15 0.902 = 0.238 C J0. Damit folgt das Kapzitätsverhältnis zu c j (0) c j (15 V) = 4.2. (b) Mit der Formel für die Resonanzfrequenz des Schwingkreises muß gelten und 87 MHz = 108 MHz = 1 2π L(C + c j (0)) 1 2π L(C + c j (15 V)). Da c j (0) und c j (15 V) bekannt sind, erlauben diese beiden Beziehungen die Werte von L und C festzulegen. Durch Divison der beiden Gleichungen läßt sich zunächst L eliminieren 87 108 = C + c j (15 V) C + c j (0) = 0.8055.

2 Quadrieren und Auflösen nach C liefert dann C = 58.2 pf und nach Rückeinsetzen L = 31 nh. Der Wert von C K muß so groß gewählt werden, daß das kapazitive Teilerverhältnis unbedeutend wird (also C K c j ). R ist so groß zu wählen, daß die Grenzfrequenz (2πRc j ) 1 des Tiefpasses klein ist im Vergleich zur Schwingfrequenz.

Lösung zu Aufgabe 3.6 (a) Legt man bei V F = 150 mv die Tangente an die bei 25 C aufgenommene Kennlinie (3), so resultiert eine Gerade, die auf 100 mv um 1.62 Dekaden ansteigt. Aus log(e) NV T = 1.62 0.1 V = 16.2 1 V folgt mit V T = 25.68 mv für den Emissionskoeffizient N = log(e) 16.2 V 1 25.68 mv = 1.04. Der Sättigungsstrom folgt nun aus S = 0.8 ma ( ) = 2.9 µa 150 mv exp 1.04 25.68 mv Bei F = 100 ma ist die Kennlinie gegenüber der Tangente um 26 mv nach rechts verschoben. Dies liefert den Bahnwiderstand R S = 26 mv 100 ma = 0.26 Ω. (b) Aus der Kennlinie folgt bei der Umgebungstemperatur 85 C und V F = 150 mv der Strom 17 ma. Wegen des Spannungsabfalls am Bahnwiderstand ist die am Schottky-Übergang anfallende Spannung 150 mv 0.26 Ω 17 ma = 146 mv Der Sättigungsstrom bei 85 C folgt mit der Temperaturspannung V T = 30.85 mv zu S = 17 ma ( ) = 180 µa. 146 mv exp 1.04 30.85 mv Bei der Umgebungstemperatur 125 C und V F = 150 mv kann der Strom 50 ma abgelesen werden. Wegen des Spannungsabfalls am Bahnwiderstand ist die am Schottky- Übergang anfallende Spannung 150 mv 0.26 Ω 50 ma = 137 mv Der Sättigungsstrom bei 125 C folgt mit der Temperaturspannung V T = 34.3 mv zu S = 50 ma ( ) = 1.07 ma. 137 mv exp 1.04 34.3 mv Aus diesen Werten lassen sich die zugehörigen Werte von S /T 2 ermitteln. Werden diese logarithmisch über 1/T aufgetragen, so müßte nach der Richardson-Gleichung eine Gerade der Steigung log(e)w Bn /k B resultieren. Dies ist nur näherungsweise

2 erfüllt. Werden die Punkte durch eine Gerade angenähert, so folgt für die Barrierenhöhe die Abschätzung W Bn 530 mv. Vergleicht man die aus der Flußkennlinie ermittelten Sättigungsströme mit den Sperrströmen bei kleiner Sperrspannung, so liegen die Sperrströme nur geringfügig über den Sättigungsströmen. nsofern verhält sich die Diode, wie es von der idealen Schottky-Diode erwartet wird. Mit zunehmender Sperrspannung wird allerdings ein deutlicher Anstieg der Sperrströme beobachtet, was insbesondere auf den sog. Schottky-Effekt zurückzuführen ist, wonach die Barrierenhöhe wegen elektrostatischer Effekte mit zunehmender Sperrspannung geringer wird.