Didaktische Jahresplanung Schlüssel zu einem kompetenzorientierten Unterricht StD Ralf Emmermann StD in Silke Fastenrath

Ähnliche Dokumente
Didaktische Jahresplanung. Erfahrungen aus Niedersachsen

Die Didaktische Jahresplanung - Schlüssel zu einem kompetenzorientierten Unterricht. StDin Silke Fastenrath

Forum Sprachförderung, Sprachsensibler Fachunterricht

Didaktische Jahresplanung

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

Ralf Emmermann Silke Fastenrath Heinz-Erwin Wontke

Erstellung von kompetenzorientierten Curricula für Büromanagement (TZ) auf der Basis der MEMO- Buchreihe

Entwicklung von Lernsituationen. dargestellt am Landeslehrplan Friseurin/Friseur

Kompetenzorientierung in der Lehre. Didaktische Professorenlounge, Prof. Dr. Julia Gillen & Prof. Dr. Sönke Knutzen

Kompetenzen als Leitbegriff in der Beruflichen Bildung

Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen: Einführung in die Fachtagung

Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2

Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Handlungsorientierter Unterricht am Beispiel eines Projekts

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Steinmetzin und Steinbildhauerin. Steinmetz und Steinbildhauer

Kompetenzdimensionen KMK (2007) (Hrsg.): Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal

auf der Basis des Vortrags Vom Lernfeld zur Lernsituation von Daniela Lund

Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Lernfelder der Berufsschule. Thomas Dulisch Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart. jgs:bs

Aufgaben als Lerngelegenheiten gestalten

Implementationsveranstaltung

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Naturwissenschaft. in der Berufsoberschule

Kompetenzorientierte Curricula für f r die Berufsschule und der Einfluss europäischer Entwicklungen. Prof. Dr. Matthias Becker

Handreichung zur Planung von Unterricht

1. Der Kompetenzbegriff Potenzial oder Problem? 2. Kompetenzorientierung Was steht hinter dieser Logik?

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Kompetenzorientierung und aktuelle Entwicklungen in der niedersächsischen Lehrerbildung

Reflexionsbogen schulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Workshop. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Automobilkauffrau/Automobilkaufmann

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lernfeldorientierung in der BFR EHW Lernfelder im Unterricht der Berufsschule 3. Sitzung

BESCHREIBUNG VON WEITERBILDUNGSBAUSTEINEN

OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen, Berlin 2. Lernkonferenz: Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung

Portfolio Praxiselemente

Informationen zur Neuordnung aus berufsbildungspolitischer Sicht

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Kompetenzorientiert unterrichten

Lernprozesse und Lernerfolge im E-Learning kompetenzorientiert prüfen und unterstützen

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

SEGEL Umsetzung selbstregulierten Handelns im Unterricht

WIRTSCHAFT & ERZIEHUNG

Unterricht durch Lernsituationen praxisnah gestalten

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Projektorientierte Ausbildung von Lehrern für berufliche Schulen

Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation

Dokumentationsraster für KOLLT LS I_Medizin. Lernfeldplanung. Medizinische Dokumentationsassistentin/Medizinischer Dokumentationsassistent

Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Friseurin/Friseur Entwicklung von Lernsituationen 1

Entwicklung und Beschreibung beruflicher Handlungsfelder für die Mobilitätsberatung

Umsetzung von ECVET an der Schnittstelle zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung im kfm. Bereich. Ergebnisse aus der Erprobung

Kompetenzorientierter Unterricht

Vom Lernfeld zur Lernsituation

Handlungskompetenz als Bildungsziel: Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Lehrplänen allgemeinbildender und beruflicher Schulen

Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

Kompetenzen entwickeln durch schulinterne Curricula. Artikel veröffentlicht in: Die berufsbildende Schule 65 (2013), S

Verknüpfung beruflicher Arbeits- und Lernprozesse von angehenden Lehrenden der Elektro- und Metalltechnik

Umsetzung des DQR und die Konsequenzen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen

Staatliche Berufsschule II Memmingen. Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule

Arbeitsprozess- und kompetenzorientierte. am Beispiel der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik

Biologieunterricht in Baden-Württemberg. standardbasiert und kompetenzorientiert

Geschichte Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1)

Modulhandbuch für die Schulpraktika in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen. Anlage 1

Einführungsveranstaltung

Die Umsetzung der Rahmenlehrpläne in Sachsen- Anhalt


Digitale Medien und Weiterbildung. Arbeits- und Lernprozess. Stufen der Kompetenzentwicklung. Stufe 3: Transfer. Stufe 2: Reorganisation

Lernfeld 4: Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen (120 Stunden)

Welche Rolle spielen Lehrkräfte für das Gelingen der Notfallsanitäter-Ausbildung?

Kompetenzorientierung im RU

Einführungsveranstaltung. Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugservice

Workshop Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker

KGS Schneverdingen Schuleigener Arbeitsplan Stand: Mai 2014 Fach Gesundheit und Soziales Jahrgangsstufe 9

Unterricht planen Unterrichtsentwürfe erstellen

Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in

Einführungsveranstaltung

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG

Akademisierung der Berufswelt

Europäischer Qualifikationsrahmen Deutscher Qualifikationsrahmen und das Bildungssystem im Bereich Hauswirtschaft

Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum BK. Herzlich Willkommen!

Amt für Volksschule. Lehrplan Volksschule Thurgau

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht?

Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie

(Termine, Daten, Inhalte)

Der neue Lehrplan. Schilder-und Lichtreklameherstellerin / Schilder- und Lichtreklamehersteller. 02./03. Mai

Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

Fachdidaktik A: Curriculum- und Bildungsgangarbeit Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

Einführungstagung zur Neuordnung und Einführung in den Landesbildungsplan Holzmechanikerin/Holzmechaniker Der neue KMK Rahmenlehrplan

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen. Verfahren zur Neuordnung von Ausbildungsberufen

Schriftlicher Unterrichtsentwurf

Diagnostik im Alltag. BPS Studienseminar für Gymnasien/TDS Daun 2017

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

Lernszenarien für den Unterricht in Berufsintegrations- und Sprachintensivklassen

Umsetzung kompetenzorientierter Lehrpläne im Fach BSK

Transkript:

Didaktische Jahresplanung Schlüssel zu einem kompetenzorientierten Unterricht StD Ralf Emmermann StD in Silke Fastenrath

Silke Fastenrath Studiendirektorin Fachleiterin für Ökotrophologie Leiterin eines Pädagogischen Seminars von 2003 bis 2010 Fachberaterin der Landesschulbehörde Braunschweig von 2005 bis 2012 EFQM-Prozessberaterin

Ralf Emmermann Studiendirektor Ständiger Vertreter des Seminarleiters Leiter eines Pädagogischen Seminars Fachleiter für Wirtschaftswissenschaften Fachleiter für Recht und öffentliche Verwaltung

Das Ziel: handlungskompetente Schülerinnen und Schüler

Der Weg:

Das Instrument: Didaktische Jahresplanung

Didaktische Jahresplanung

Kompetenzorientierter Unterricht Versetzen Sie sich in die folgende Situation: In der letzten Unterrichtseinheit haben Sie in einer Klasse des Ausbildungsberufes Bankkauffrau/Bankkaufmann ein Rollenspiel zur Finanzierung einer Wohnungseinrichtung durchführt. Vervollständigen Sie nun den folgenden Satz: Nach Durchführung der Unterrichtseinheit erwarte ich, dass die Schülerinnen und Schüler

Kompetenzorientierter Unterricht Kompetenzorientierter Unterricht zielt auf die Entwicklung von Kenntnissen, z.b. Schüler benennen die Voraussetzungen für den Abschluss eines Kreditvertrages Fähigkeiten und Fertigkeiten, z.b. Schüler führen ein Beratungsgespräch mit einem Kunden durch Einstellung und Haltungen sowie deren Reflexion, z.b. Schüler nehmen auf einer Metaebene die Kundensicht ein und beurteilen moralische Aspekte des Gespräches

Kompetenzorientierter Unterricht Vom Input zum Outcome Input (Inhalte) Lehr-/ Lernprozess Prüfung (kompetenzorientiert) Kompetenz (als Learning Outcome) Bildungskontext Arbeitskontext Gesellschaft Privatleben vgl. Sloane/Dilger 2005, Folie erstellt von Gillen, J. Leibniz Universität Hannover, 2015

Kompetenzorientierter Unterricht

Kompetenzorientierter Untericht Kompetenzentwicklung wird unterstützt durch systematische Förderung Personaler Kompetenzen

Kompetenzorientierter Unterricht Kompetenzentwicklung wird unterstützt durch systematische Förderung von Lern- und Arbeitstechniken

Kompetenzorientierter Unterricht

Kompetenzorientierter Unterricht

Kompetenzorientierter Unterricht

Kompetenzorientierter Unterricht Lernsituation: Finanzierung einer Wohnungseinrichtung über einen Ratenkredit Einstiegsszenario: Holger Seidler ist Juniorkundenberater in der Regionalbank Osterode. Die Neukundin Elke Gärtner meldet sich telefonisch mit dem Wunsch eine Wohnungseinrichtung zu finanzieren. Handlungsprodukt: durchgeführte Kundenberatung Zeitrichtwert: 30 Unterrichtsstunden in Anlehnung an eine Lernsituation von Thorsten Spalke (2011), Fachleiter am Studienseminar Göttingen LbS

Zielformulierungen/Kompetenzen der Lernsituation: Die Schülerinnen und Schüler Informieren/Planen/Entscheiden LAT: analysieren die Problemstellung. LAT: entwickeln einen Arbeitsplan und entscheiden sich für das weitere Vorgehen. Durchführen FK: prüfen und beurteilen die Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit. FK: führen produktbezogene Berechnungen durch. FK: beurteilen mögliche Kreditsicherheiten. FK: erläutern das Zustandekommen von Kreditverträgen. FK: führen eine Kundenberatung sachgerecht durch. PK: nehmen zielgerichtet Kontakt zu Gesprächspartnern auf. PK: führen das Gespräch sach- und zielorientiert. Kontrollieren / Bewerten FK: kontrollieren die fachliche Richtigkeit der Ergebnisse LAT: bewerten den Arbeitsprozess und die Arbeitsergebnisse PK: reflektieren ihr eigenes und das Handeln anderer im Kundengespräch und finden Handlungsalternativen. in Anlehnung an eine Lernsituation von Thorsten Spalke (2011), Fachleiter am Studienseminar Göttingen LbS

Ich kann Marktplatz Beruf ist Zukunft, didacta Hannover, 28.02.2015 Diagnose von Kompetenzen Infomieren einfache Problemstellungen (gebundener Dialog) zielgerichtet erfassen und diese strukturieren. komplexe Problemstellungen (mehrseitiger Aktenauszug) zielgerichtet erfassen und diese strukturieren. Planen einen einfachen Problemlösungsprozess beschreiben. einen komplexen Problemlösungsprozess beschreiben. einen Arbeits- und Zeitplan erstellen. Entscheiden mich - basierend auf der Planungsphase - für einen Arbeits- und Zeitplan entscheiden und meine Entscheidung begründen. Selbsteinschätzung trifft voll zu trifft überwiegend zu trifft weniger zu trifft nicht zu

stufenweiser Kompetenzaufbau/Lernziele Die Schüler/innen analysieren die Problemstellung im fragend-entwickelnden Unterrichtsgespräch analysieren die Problemstellung, indem sie Schlüsselwörter des Einstiegsszenarios markieren analysieren die Problemstellung mithilfe von Lesetechniken analysieren die Problemstellung mithilfe von Lesetechniken gliedern anhand von Leitfragen die Problemstellung in Teilaufgaben Lernsituation Lern- und Arbeitstechniken / Methoden Lernsituation 1 Lernsituation 2 Markieren von Schlüsselworten Lernsituation 3 SQ3R-Methode Lernsituation 4 5-Schritt-Lese-Methode Lernsituation 5 Plakate erstellen

Didaktische Jahresplanung Schlüssel zu einem kompetenzorientierter Unterricht Didaktische Jahresplanung inclusive der Lernsituationen als kompetenzorientierter Fahrplan Erhebung der Lerneingangsvoraussetzungen (Diagnose), d.h. welche Kompetenzen bringen die Schülerinnen und Schüler mit? Schlussfolgerungen für die kompetenzorientierte Unterrichtsplanung und -durchführung. Entscheidungen über: Inhalte, Methoden, Medien, Sozialformen Maßnahmen zur Individualisierung und Binnendifferenzierung

Das Ziel handlungskompetente Schülerinnen und Schüler Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Quellenverzeichnis Marktplatz Beruf ist Zukunft, didacta Hannover, 28.02.2015 Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (2011): DQR-Gesamtdokument Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (2009): Didaktische Jahresplanung. Pragmatische Handreichung für die Fachklassen des dualen Systems Emmermann, R./Fastenrath-Danner, S. (2012): Kompetenzen entwickeln durch schulinterne Curricula, Verlag Europa-Lehrmittel Emmermann, R./Fastenrath, S. (2013): Kompetenzen entwickeln durch schulinterne Curricula, in: Die berufsbildende Schule 65 (2013), Heft 5, S. 143 150 Emmermann, R./Fastenrath, S. (2014): Didaktische Jahresplanung, Verlag Europa-Lehrmittel Emmermann, R./Fastenrath, S.(2014): Überfachliche Kompetenzen mit einer didaktischen Jahresplanung systematisch entwickeln, in: Die berufsbildende Schule 66 (2014), Heft 7/8, S. 263 268 Emmermann, R./Fastenrath, S./Wontke, H.-E. (2014): Umsetzung der Neuordnung des Ausbildungsberufes Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement in einem landesweiten kooperativen Curriculumentwicklungsprojekt Erfahrungen aus Niedersachsen, in: Wirtschaft und Erziehung, Ausgabe 6, S. 207-215 Emmermann, R./Fastenrath, S. (2014): Der Deutsche und der Europäische Qualifikationsrahmen Eine Herausforderung für berufliche Schulen, in: Wirtschaft und Erziehung, Ausgabe 7, S. 247-254 KMK (Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (2007/2011): Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe