Praxistag Workshop 7 Raum: Prof. Dr. Rolf Pfeiffer. Soziale Arbeit und solidarische Wohnformen im Alter. EAH Jena FB Sozialwesen

Ähnliche Dokumente
Rolf Pfeiffer. Selbsthilfe- und Solidarisierungspotentiale im Wohnumfeld. Der Weg zur Gemeinschaft

FORUM. Die Bedeutung von neuen Wohn- und WohnPflegeformen für die Quartiers- und. Stadtentwicklung. Berlin 1. Juni

Wie will ich morgen wohnen?

Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter. Zukunft der Pflege in Niedersachsen

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Demografische Bedeutung neuer Wohnformen Chancen und Stolpersteine. Dr. Andrea Töllner FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.v., Bundesvereinigung

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Conscientia / Fotocommunity.de Gefördert durch:

Geteilte Verantwortung wie Menschen mit Pflegebedarf gemeinschaftliches Wohnen organisieren

Hausgemeinschaft Haus Gloria: Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Alternative Wohnformen

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

Gemeinschaftliche Wohnprojekte

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln

Nicht alleine wohnen und nicht im Heim. Vortrag am 13.April 2010 VHS Köln. Copyright 2010 by Seniorenberatung Broy, Erftstadt

Gesicherte Zukunft. durch aktive Bürgerschaft

Das Bielefelder Modell. Versorgungssicherheit im Quartier. Köln

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Seniorennetzwerke im Landkreis Schwandorf

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke Chancen für die Hauswirtschaft durch neue Wohnformen

Wohnen und Leben im Alter: Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen

Neues Wohnen alter Menschen. Hamburg mein Name ist Josef Bura

Eckpunkte eines. seniorengerechten Quartiers. Eckpunkte eines seniorengerechten Quartiers. Dortmund-Hörde

Leben zu Hause was bietet das PSG II für Menschen mit Unterstützungsbedarf?

Wir gründen eine WG wir bestimmen unser Wohnen im Alter selbst. VHS Köln 12.Oktober Copyright 2011 by Seniorenberatung Broy, Erftstadt

Wohnen im Alter im LKR Haßberge eine Herausforderung?

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz

Das Umland ist dabei: Neue Wohnformen in kleineren Städten und Gemeinden

Seniorenwohnkonzept Rödental

Gemeinschaftliches Wohnen im Alter

Alternative Wohnformen und. Wohnmöglichkeiten im Alter

Pflege in geteilter Verantwortung Beispiele kommunaler Organisation der ambulanten Pflege

Demografische Trends landesweit

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim

Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige Ursula Helms, NAKOS, Neuwied,

1. Alter - eine Generation mit Zukunft

Jürgen Brockmeyer. AWO Landesverband Berlin e.v. Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Berlin

Park-Haus. Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung

SoLemiO: Stichworte A Z

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Aktionsprogramm Demografie Expertengespräch: Wohnen für Alle

Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg. Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür. Oberer Graben 4: Paritätische St. Jakobsstiftung

Sozialräumliche Versorgungsketten Stark fürs Quartier

Wohnprojekte: Wohnen und Leben in Nachbarschaft und Gemeinschaft

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Verbindung zum Bayerischen Pflegeund Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) aus Sicht der FQA (Heimaufsicht)

DAS KONZEPT Alle Generationen unter einem Dach

Aufgaben und Möglichkeiten der Wohnberatung. Dipl. Soz. Wiss. Annette Brümmer

Neue Wohnformen. Landsberger Zukunftsforum Bauen + Wohnen

Wohnen und Unterstützung im Alter

Gemeinsam statt Einsam GbR

Inawo e.v. ( Initiative alternativer Wohnformen ) gegründet 2006

Weitere Annäherungen zum Wohnen im Alter / in Berlin

Neues Wohnen im ländlichen Raum

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

neues wohnen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.v. selbstbestimmtes Wohnen ohne Betreuungspauschale mit Versorgungssicherheit

Ehrenamtliche Wohnberatung im Berchtesgadener Land

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Vorstellung Förderverein Generationenwohnen Seniorenverband SVNW, 15. Nov Jürg Sollberger, Vorstand Förderverein

Fachtagung zum 7. Altenbericht der Bundesregierung Gut Leben im Alter. In NRW. Generationengerechte Wohnraumversorgung. Theoretischer Input:

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Leben und Wohnen im Alter Wohnbedürfnisse, Wünsche und Realitäten. Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke

Workshop Zukunft der Pflege - packen wir`s an Gütersloh

Was uns bewegt uns zu bewegen

Innovative Wohnformen für Ältere und Menschen mit Behinderung Anwendbarkeit des WBVG? Multiplikatorentag der BIVA e.v. 20. März 2013 in Hofgeismar

Bürgerforum Stuttgart - Neugereut 21. und 22. November Workshop Wie möchte ich im Alter wohnen? für Kinder GmbH WWW

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

Ambulant betreute Wohngemeinschaften. Aspekte der Beratung

WOHNPROJEKT KASPERSHOF. Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen

Gesicherte Zukunft. durch aktive Bürgerschaft

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern. Frau Weigand

Claudia Tritschler Dipl.-Soziologin, Dipl.-Psycho-Gerontologin. Fachstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern

Selbstorganisation von Wohn- Pflege-Gemeinschaften im Kontext ambulanter Dienstleistungen. Ökumenische Sozialstation Limburgerhof e. V.

Wohnen im Alter zu Hause

Service-Wohnen für Senioren

Neues Wohnen im Alter - selbstbestimmt und sozial integriert Darmstadt 14. Oktober 2010

Konsequent ambulant Planen, Handeln, Abrechnen

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Ambulante Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen in Köln

Fragebogen zum Thema Älterwerden in Meschede - Hünenburg/Nördelt/Hardt

In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Tagespflege wirtschaftlich betreiben. Tagespflege in aller Munde?! 17. Oktober 2017

Klimafreundlich wohnen in großen Wohnungen?

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Informationen aus Schleswig-Holstein für Seniorinnen und Senioren, Fach- und Führungskräfte

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung

Innovative Wohn- und Pflegekonzepte für das Quartier und im Dorf

Nina Oettgen I BBSR II 12. Wohnen im Alter und für alle Generationen

Transkript:

Workshop 7 Raum: 05. 01. 29 Prof. Dr. Rolf Pfeiffer Soziale Arbeit und solidarische Wohnformen im Alter Gekürzte Version des Workshop-Materials. Jena, 04.11.2013 EAH Jena FB Sozialwesen Praxistag 2013

Grundlegende Thesen Die meisten Menschen wollen in ihrer Wohnung alt werden. Sie suchen aber auch Schutz bei Pflege- und Betreuungsbedarf. Dieser Wunsch wird durch eine verlässliche Nachbarschaft oder eine quasi-familiäre gemeinschaftliche Wohnform eingelöst. Selbsthilfe bietet ein größeres Potential politischer Stimme. Bürger/innen sind keine Ausfallbürgen für verfehlte Sozialpolitik.

Vorzüge des gemeinschaftlichen Wohnens im Alter Einsparungen bei den Pflege- und Gesundheitskosten, durch Aktivität und Vorsorge. Weniger häusliche Unfälle durch gegenseitige Hilfe und Aufmerksamkeit. Späterer oder entfallender Heimaufenthalt. Entlastung bei der Pflegeverantwortung für die nachfolgenden Generationen.

Sicherheitsbedürfnis Gesundheitskontrolle und Begleitung im Krankheitsfall. Gemeinschaftlicher Einsatz von Fremdhilfen (z. B. Hauspflegedienste). Verbesserter Schutz gegen Altersdiskriminierung (Psychohygiene) oder Kriminalität (Betrug, unsinnige Verträge). Wünschenswert: Einbeziehung ärmerer Älterer in kulturelle Milieus gemeinsamer Werte Primat gegenseitiger Wertschätzung vor Vermögensfragen. Ausgrenzung unterbinden.

Einspareffekte bei der Haushaltsführung Gemeinschaftliche Einkäufe, gemeinsame Gerätenutzung (Waschmaschinen, Trockner, Großbildfernseher) Car-Sharing, interne Leih- und Tauschmöglichkeiten (Bücher, Medien), insgesamt verbesserte Ökobilanz. Kompensation der höheren (Miet-)Kosten für seniorengerecht angepassten Wohnraum durch Nutzung von Gemeinschaftsflächen und kleinere Wohneinheiten pro Person.

Geselligkeit Gemeinsame Aktivitäten, kochen, spielen, wandern. Diskussionen, Wahrnehmung von Kulturangeboten und gegebenenfalls Initiierung solcher Offenes Wohnzimmer. Eine trostspendende Gemeinschaft im Trauerfall. Lebensfreude teilen.

Der Weg zur Gemeinschaft Aufbruch Hindernis Ankommen Ideale Pläne Eigenperspektive Enthusiasmus Interessenkonflikte opfern, schenken, sich vom Haus / der Wohnung trennen sich verpflichten Finanzierungsfragen Abhängigkeiten Gemeinschaftsgefühl Geborgenheit Schutz / Sicherheit Geselligkeit Verantwortung Bedeutungsgewinn Lebendigkeit

Wie kann Soziale Arbeit diesen Prozess unterstützen? Nachbarschaftsarbeit Schulung von Ehrenamtlichen Stadtteilcafé Psychosoziale Wohnberatung Projektbörse der Initiativen Kontakte zur Wohnbauwirtschaft Begleitung bei der Konsolidierung: Realitätsprinzip tragfähige Gemeinschaften entwickeln Nach dem Einzug: Stabilisierung Konfliktschlichtung Trauerbegleitung Lotsenfunktion im Hilfesystem Die folgenden Folien fokussieren auf die Findungsphase von Wohninitiativen. Die Stichworte auf den Folien dienen der Diskussion. Sie können zur Selbsterkundung genutzt und frei erweitert oder ergänzt werden.

Wo komme ich her, wo will ich hin? Wünsche an das Leben im Alter Kindheit Familie, Großfamilie Ein-Eltern-Familie Alter Jugend eigene Wohnbiografie 50-70 J. 20-30 J. Familie mit Kindern mit Partner/in Alleinstehend 30-50 J. Wohnen bei den Eltern in Wohngemeinschaft mit Freund/in

Was verbindet unser Gemeinschaftsprojekt? Bildung Zugang Kunst gemeinsame Kultur Mentalität Musik Reisen

Offene Fragen Privatraum Wohnform Toleranz Miete vs. Eigentum Nähe vs. Distanz Schutz Finanzierung Alter Infrastruktur Ansprüche an die gemeinschaftliche Wohnform Haushalt Verein gemeinsame Aktivitäten Ausstattung Immobilie Gesundheits kontrolle

Offene Fragen Ernährung Wohnform Toleranz Schutz Umgang mit Geld Ordnung Hygiene Finanzierung Alter Toleranz Infrastruktur Haushalt Verein Religion Politik Tabus

Offene Fragen Wahl - Verwandtschaft Wohnform Toleranz Schutz finanzieller Spielraum soziales Engagement Finanzierung Alter schützende Faktoren Infrastruktur Haushalt Verein kulturelle Interessen verlässliche Nachbarn Zuversicht

Offene Fragen ortsübliche Marktpreise Wohnform Toleranz Schutz Eigentum Finanzierung Alter Infrastruktur Haushalt Verein Umzug Renovierung Miethöhe Finanzierungsspielräume Wohnungsanpassung Grundsicherung

Offene Fragen Anpassungsfähigkeit Wohnform Toleranz Schutz Vitalität 0-100 Finanzierung Alter Alter der Mitwohnenden Infrastruktur Haushalt Verein Pflegebedarf 50 + 75 +

Offene Fragen Lebensmittel markt (Bringdienste) Wohnform Toleranz Schutz Erholungsgebiet Arzt Finanzierung Alter Infrastruktur Infrastruktur Haushalt Verein Busfrequenz Pflegedienst Krankenhaus

Offene Fragen Wohnform Toleranz Schutz Sperrmüll verkaufen Finanzierung Alter Haushalt Infrastruktur Haushalt Verein neuorganisieren vergemeinschaften verschenken vererben

Offene Fragen Ziele Auftrag Verlässlichkeit Wohnform Toleranz Schutz ggf. externe Beratung Mitsprache Finanzierung Alter Verein Institutionalisierung Infrastruktur Haushalt Verein klare Beschlüsse Beiträge Verträge Vollmachten

Die wirkliche Herausforderung der Gemeinschaftsbildung ist nicht die Auswahl der Gleichgesinnten, sondern wie sich Fremde befreunden können. Rolf Pfeiffer Rolf Pfeiffer 2012