Inhaltsverzeichnis VII RATHAUS IM KLARTEXT

Ähnliche Dokumente

Stephanie Grupe. Public Relations. Ein Wegweiser für die PR-Praxis. 4ü Springer

Waidemar Kiessiing, Florian Babel. Strategie nachhaltiger Unternehmensführung. Mitarbeiter Interessenverbände Nächste Generation etc.

Vorsprung durch Wissen

Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Public Relations fur soziale Unternehmen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Theater

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit

Erfolgreich den Markt erobern

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Landkreistag Rheinland-Pfalz. Kleines ABC. des doppischen Kreishaushaltes. Vermögensrechnung

Management und Kommunikation Erfolgsstrategien für die Klinik der Zukunft

Helmut Klages/Carmen Daramus,BÜRGERHAUSHALT BERLIN-LICHTENBERG'

Ein integriertes Stadtmarketingund Finanzierungskonzept für Kommunen

E-Learning für Hochschulen und öffentliche Verwaltungen

Leserbriefe in Tageszeitungen der DDR

Jan Lies. (Hrsg.) Praxis des PR-Managements. Strategien - Instrumente - Anwendung. POM Hochschule. ö Springer Gabler

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Public Relations Konzeption und Planung von PR Presse- und Medienarbeit

I. Grundsätzliches vorab... 17

Allgemeine Rahmenbedingungen für die Vorträge und Ausarbeitungen

GEMEINDE MEGGEN. Richtlinien für die Öffentlichkeitsarbeit für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Meggen

Kommunikationskonzept

Dreiminutenporträt. Northoff.Com Public Relations Beratung Düsseldorfer Straße Frankfurt am Main

Die Frauenbeauftragte in der kommunalen Verwaltung

Gesellschaftliches Engagement im Fußball

A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von

A2011/7678. Johanna Thiel. Inszenierte Politik. in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und Inszenierungsstrategien von Politikern

Lifting für die Landeshauptstadt Mainz

Erfolgreich den Markt erobern

Stadtmarketing. Die Städte Stralsund und Wismar. Die Auszeichnung mit dem Welterbe-Siegel der UNESCO effizient nutzen.

Stiftung. Kommunikation. Grundlage Ihres unternehmerischen Erfolges. malte schumacher. 24. September Strategien und Kommunikation

corporate communication

INHALTSVERZEICHNIS. A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort Inhaltsverzeichnis

Organisatorische Gestaltung der Leistungsbeziehungen in Kommunalverwaltungen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Vorwort. Vorwort zur 3. Auflage. TEIL I Ein eigener Weg zur Bibel 1. Einführung 1.

Geleitwort 15 Vorwort 16. Teil A: Grunddimensionen und Rahmenbedingungen evangelischer Publizistik und kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit

Inhaltsverzeichnis VII

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Bayern

"Tue Gutes und rede darüber"

Public Relations und Massenkommunikation

A. Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen der Projektbegleitung (Büschelberger/Pescbel) 9

Katharina Kern. Der Einsatz von. Social Media in der. Eventkommunikation. Dargestellt am Beispiel. ausgewählter Marathonläufe. 4^ Springer Gabler

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX

Participation reloaded

Marketing für Kommunalverwaltungen

Prozeßmanagement in der kommunalen Verwaltung

Bürgertipps Bürgerhaushalt - Schadenmeldung

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Verwaltungsreform. Quelle:

Frauenbeauftragte in der kommunalen Verwaltung

Robert Schäfer. Erfolgreiche PR-Arbeit. für Krankenhäuser. Patienten, Ärzte und Zuweiser. gewinnen. 4^ Springer Gabler

Erfolgreiche Bürgerkommuniktion Tipps für kriminalpräventive Öffentlichkeitsarbeit. von

Reglement über die Kommunikation des Stadtrats und srs der städtischen Verwaltung vom 12. Dezember 2017

Basiswissen Public Relations

Basiswissen Public Relations

Werbung. mit kleinem Budget. Beck-Wirtschaftsberater. Der Ratgeber für Existenzgründer und Unternehmen. Deutscher Taschenbuch Verlag

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14

Renate Damm. Presserecht. 3., überarbeitete Auflage VERLAG R.S.SCHULZ R-S-S-

2 Media Center-PCs im Überblick Bestandteile Fernbedienung Mit und ohne TV-Karte Media Center-PC für jeden Geschmack...

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

Leistungsumfänge. brand campus marketing agentur

Social-Media-Konzept

360 - Den Bundestagswahlkampf 2017 im Blick Unser Angebot

1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Informationen zur Benutzung der CD-ROM

Public Relations Definition: Erklären ist zentrale Aufgabe der PR

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

1 Inhaltsverzeichnisse

Gewinnung von Nachwuchskräften mit Migrationshintergrund

Der Marketingplan. Die 10 Gebote des erfolgreichen Marketings. Prof. Dr. Anna Nagl. von. 2. Auflage

Wir kümmern uns darum, dass man über Sie spricht.

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

Ausbildungsordnung "Trainer S"

Gelinkt - Rechtliche Fallen bei der Gestaltung von Hochschul-Internetseiten

C.WEGNER. public relations & more. das Mehr an Emotion. Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert

Dokumentationen und Wissenschaftliche Arbeiten mit Microsoft Word 2007

corporate concepts Konzepte und Medien für Ihre Unternehmenskommunikation.

Teilnahmeaufruf des Bundesministeriums des Innern (BMI) für ein Pilotprojekt Modellkommune Open Government

Kommunikation und Partizipation Wirkungsvolle Prozesse gestalten. Rauno Andreas Fuchs

PR und Öffentlichkeitsarbeit im Kontext

Inhalt. Vorwort: Über die dritte, völlig überarbeitete Auflage... 5

Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und menschenrechtliche Transformation der baltischen Staaten

Hochschulmarketing. Prof. Dr. RödigerVoss (Herausgeber) 2., völlig überarbeitete Auflage

B. Preisbindung und ihre praktischen Auswirkungen

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Stadtmarketing als Instrument der Kommunikation, Kooperation und Koordination

Kriminalprävention braucht Öffentlichkeit. Julia Christiani Viktoria Jerke

Website- Konzeption. Jens Jacobsen ADDISON-WESLEY

Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg

Naturgefahren und. Tourismus in den

PR als Baustein für erfolgreiches Employer Branding. Sylvie Konzack, first class Merle Losem, Deutsche Hotelakademie

Martina Niederlag Gerhard Ropeter Rechtsanwendung mit Tipps zur Klausurbearbeitung und zur praktischen Prüfung - Lernbuch - 2. Auflage GaP-Verlag

Inhaltsverzeichnis Seite Rn.

Transkript:

Vorwort... V I. Alles nur noch Public Relations (PR) eine Einführung... 1 ErklärendeBürgerinformationanersterStelle... 1 PRohneInhalt... 2 Inszenierungen... 6 Kommunale Selbstverwaltung gegen Politikverdrossenheit... 8 Feststellungen... 8 DieRollederKommunen... 9 DefiziteundLösungsvorschläge... 10 Öffentliche Verwaltung... 10 Politische Kultur... 11 Die Person des Politikers... 13 Kommunikation und Umgang mit den Medien... 14 II. Bürgerinformation Pflichtaufgabe der Kommunen... 15 VerfassungsrechtlicheGrundlegung... 15 BürgerinformationundKommunalwahl... 17 Fundierung der öffentlichen Meinung..................... 18 Kommunale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ohne parteipolitischewerbung... 19 Bürgerinformation nach Art. 20 GG zwingend geboten...... 21 III. Das Presse- und Informationsamt Drehscheibe der kommunalen Informationsarbeit... 23 Bürgerinformation unter veränderten Voraussetzungen...... 23 Neue Anforderungen an die kommunale Pressearbeit.... 25 Neue Anforderungen an die kommunale Öffentlichkeitsarbeit... 25 Kommunale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Verwaltungsreform... 26 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Neuen SteuerungsmodellderKGSt... 26 DerVorteildesNeuenSteuerungsmodells... 28 Ein Leitbild für kommunale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit... 29 VII

Produkte der kommunalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit... 30 Serviceleistungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Interne Verrechnungen............ 30 Aufbau eines Informationsnetzwerks nach innen......... 31 ZusammenarbeitmitdenFachämtern... 31 Informationswege bauen und automatisieren............ 32 Vermittlung von Medienkompetenz in der Verwaltung.... 32 Wirken in eigener Sache innerhalb der Verwaltung..... 33 Die besten Werber sind die motivierten Mitarbeiterinnen undmitarbeiter... 34 AufbauvonNetzwerkennachaußen Kooperationmit Partnern... 34 AusbildungimPresse-undInformationsamt... 35 IV. Standards kommunaler Pressearbeit... 37 PressearbeitkeinFremdkörperinderVerwaltung... 37 KommunalpolitikundMedien... 37 ZwölfRegelnfürdiekommunalePressearbeit... 39 DiekommunalePressemitteilung... 40 AllgemeineKriterien... 40 Einstieg:Was?Wo?Wer?Wann?Wie?... 41 DetailsderNachricht... 42 Überschriften... 43 Pressezusammenfassungen... 44 DieHintergrundinformation... 44 Sperrfrist... 44 DiePresseeinladung... 45 InformationenfürdenLokalfunk... 45 DasInterview... 46 VorherigeThemenabsprache... 46 SchriftlicheundmündlicheFragen... 46 DasHörfunk-undFernsehinterview... 47 GegenMissbrauchabsichern... 48 DiePressekonferenz... 48 UnmittelbareKommunikation... 48 VIII

Checkliste: Die Durchführung einer Pressekonferenz..... 49 PressebesichtigungundPressefahrt... 51 DerPresseverteiler... 51 KonfliktemitdenMedieneinvernehmlichlösen... 53 V. Grundlagen kommunaler Öffentlichkeitsarbeit... 55 OrganisationvonÖffentlichkeitsarbeit... 55 Verdeutlichung unterschiedlicher Auffassungen und gegensätzlicherinteressenalsausnahme... 55 RichtigeGewichtungistnotwendig... 56 Frühzeitige Koordination und nicht isolierte Vorbereitung 56 RichtigeTerminierung... 56 AnbindungandieVerwaltungsspitze... 56 SonderfälleineinerGeschäftsanweisungregeln... 57 ArbeitsgruppefürÖffentlichkeitsarbeit... 57 Der zentrale Jahresplan für Öffentlichkeitsarbeit........ 57 Mittelfreigabe... 58 Das einheitliche Erscheinungsbild........................ 58 Stadtwappen als Logo oder Signet................. 58 Festlegung verbindlicher Gestaltungselemente.......... 59 LayoutrasterundTitelgestaltung... 59 Checkliste: Das Grundlayout als wichtige Hilfe.......... 60 Einheit von Thema, Mittel, Gestaltung und Weg............ 61 DieMedienthemenkonformauswählen... 61 DieInformationdemMediumanpassen... 62 Die Botschaft zielgruppenorientiert transportieren Zielgruppenbedenken... 62 Neubürger einebesonderezielgruppe... 63 DieAbsatzchancenrichtigeinschätzen... 63 Die geeigneten Übermittlungswege festlegen............ 63 Eigenveranstaltungen als Verteilmöglichkeit nutzen....... 64 Sparsamer Umgang mit Haushaltsmitteln Konzentrierte Kampagnen... 64 ZusammenarbeitmitAgenturen... 64 Bei welchen Maßnahmen ist der Einsatz einer Agentur geeignet?... 65 IX

DieAgenturauswahl... 65 Checkliste:DieAgenturauswahl... 66 ArbeitmitfreienMitarbeitern Werkverträge... 67 VI. Kommunale Bürgerinformation im Internet... 69 Rahmenbedingungen... 69 Adressaten... 69 Zielgruppen... 70 Start-... 71 Inhalte... 71 Erscheinungsbild im Internet............................ 73 Organisationsfragen zum kommunalen Internetauftritt...... 75 www.<stadtname>.de als Stadtportal.................... 77 ZusammenarbeitmitPartnern... 77 GeschlosseneBereiche besondersfürdiepresse... 78 Technik... 78 Rechtsfragen UmgangmitLinks... 79 VII. Auf der Klaviatur der kommunalen Medien spielen... 81 DenaktuellenEntwicklungengewachsensein... 81 Periodika... 82 Amtsblatt... 82 Stadtzeitung... 83 Stadtillustrierte... 84 Bürgerbriefe... 84 ThematischeInformationsdienste... 85 Mitarbeiterzeitung... 85 Nicht-periodischePrintmedien... 86 BroschürenundFaltblätter... 86 Flugblätter... 87 Anzeigen... 87 ElektronischeMedien... 88 Internet... 88 Newsletter... 89 Push-Services... 89 X

Video DVD... 89 CD-ROM... 90 Videotext... 90 Multimediapräsentation Powerpoint-gestützte Visualisierung... 91 SMS(ShortMessageService)... 91 RadioundFernsehen... 91 BeispielekommunalerPublikationen... 91 DatenundFakten... 91 Ämterwegweiser... 92 Stadttelefonheft.................................... 92 KommunaleSelbstverwaltunginKurzform... 92 VIII. Direktkommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern 93 OffenheitundBürgerservicesindgefragt... 93 Ehrlichkeit als Voraussetzung für erfolgreiche Kommunikation... 93 DeroffeneWegindieVerwaltung... 94 KommunaleDemokratielebendigvermitteln... 95 AufgabeneinerBürgerberatung... 95 DieBürgerberatungsstelle... 96 DasBürgertelefon... 97 E-MailsvonBürgerinnenundBürgern... 98 Beschwerdemanagement... 99 LeserbriefeundPressekritik... 100 Die Bürgerversammlung: Miteinander reden und einander zuhören... 100 Checkliste 1: Die Vorbereitung einer Bürgerversammlung 101 Checkliste 2: Der Ablauf einer Bürgerversammlung..... 102 BlickhinterdieKulissenderStadtverwaltung... 103 Checkliste: TagderoffenenTür... 104 MitdenBürgernetwasunternehmen... 105 Öffentlichkeitsarbeit im Dialog Offene Bürgerbeteiligung 106 Personalisierung dierichtigenmitteleinsetzen... 108 XI

IX. Stadtmarketing und Stadtkonzeption neue Formen der Bürgerbeteiligung... 111 WasverstehtmanunterStadtmarketing?... 111 Eine Stadt braucht eine Gesamtkonzeption............... 112 WieentwickeltmaneineStadtkonzeption?... 114 DieAnschubphase... 114 DieSituationsanalyse... 116 DieLeitbildphase... 118 DieMaßnahmen... 120 DieUmsetzungundKontrolle... 121 Motivierung der Verwaltung Marketing nach innen....... 121 GrenzenundNutzeneinerStadtkonzeption... 123 X. Kommunale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Presserecht und Wettbewerbsrecht... 125 Anwendbarkeit der Landespressegesetze auf kommunale Veröffentlichungen..................................... 125 Kommunale Selbstverwaltung und Informationsrecht der Medien... 127 Wettbewerbsrechtliche Fragen.......................... 129 Der redaktionelle Teil eines kommunalen Amtsblatts.... 129 Der Anzeigenteil eines kommunalen Amtsblatts........ 132 XI. Anhang... 135 Leitsätze zur städtischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Städtetages 1998....................... 135 Kommunale Öffentlichkeitsarbeit und Wahlkampf Urteil des OVG Münster vom 19. 8. 1988....................... 137 Literaturhinweise... 149 Herausgeber-undAutorenverzeichnis... 151 Stichwortverzeichnis... 153 In der Reihe Die neue Kommunalverwaltung sindbereitsfolgendebändeerschienen:... 159 XII