Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT

Ähnliche Dokumente
Normalverteilung als Näherung der Binomialverteilung

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831


Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Aufgabe 1:

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Kondensator an Gleichspannung

c) f (t) = 4. Berechnen Sie den exakten Wert des bestimmten Integrals! Runden Sie dann auf Hundertstel! 1 x 2 eine Stammfunktion von

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

19. Bauteilsicherheit

VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS

Aufg.-Nr.: 2 Bereich: e-funktion Kursart: GK CAS

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden)

TI II. Sommersemester 2008 Prof. Dr. Mesut Güneş 5. Exercise with Solutions

Lösungen zu Übungsblatt 5

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse.

D-CHAB Grundlagen der Mathematik I (Analysis A) HS 2014 Theo Bühler. 1. Berechne die Ableitung der Funktion, wenn diese existiert.

Fachhochschule Koblenz Blatt 1 von 7 Name Fachbereich Maschinenbau. Prof. Dr. W. Kröber

Informationstechnik Lösung SS 2007

In der Mathematik werden Wachstumsprozesse graphisch durch steigende Graphen dargestellt. Diese können linear oder kurvenförmig verlaufen.

SigmaDeWe Risikomanagement

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Analysis III Winter 2016/17 Prof. Dr. George Marinescu/Dr. Frank Lapp / M.Sc. Hendrik Herrmann Serie 10 mit Musterlösungen

Lösungsvorschläge Klausur Nr.3 K

5 Grenzwertregel von Bernoulli

Lösungen zu Übungsblatt 9 Höhere Mathematik2/Stochastik 2 Master KI/PI

Quick-Guide für das Aktienregister

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein

5.5. Konkrete Abituraufgaben zu Exponentialfunktionen

Anpassung einer Funktion an Messwerte

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen!

Geldwäscheprävention aus Sicht der Sparkasse Nürnberg

Fachhochschule Koblenz Blatt 1 von 3 Name Fachbereich Maschinenbau

2010 A I Angabe. 0 1 ln 1 x 0 ln 1 x 1. Untersuchen Sie das Verhalten der Funktionswerte f x an den Rändern der Definitionsmenge. 1 ln 1 x 4 1 x 1 1

Diplomarbeit Verteidigung

Physikalisches Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technik und Orthopädietechnik Prof. Dr. Chlebek, MSc. M. Gilbert

Arbeitszeit 60 Minuten Seite 1 von 6. FH München, FB 03 Bordnetze SS 02. Name:... Vorname:... St. Grp...

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

EBA. Schlussprüfung Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

EBA. Schlussprüfung Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

Allgemeine Hinweise zu den Beispielen 6-8 (Abscheidung von Metallen, Elektrodenpotentiale, Redoxreaktionen in Lösung)

Sensorik. Praktikum Halbleiterbauelemente. B i p o l a r e T r a n s i s t o r e n

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Handout zu Übung 1. Vorbemerkung: Hinweise auf Fehler sind willkommen. Keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der Ausführungen.

2. Diskutiere die Funktion und zeichne den Graphen: (b) f(x) = 2xe x2

a) Wie groß ist das Feuchtedefizit D? b) Wie groß ist die Taupunkttemperatur? c) Was bedeutet das Erreichen der Taupunkttemperatur physikalisch?

Überblick über die Intel Virtualization Technology

Lösungen der Aufgaben 9.3/5/6

Übungen zu Frage 79: Nr. 1: Im rechtwinkligen Dreieck ABC ist D der Mittelpunkt

b) Weisen Sie nach, dass g und f im selben Punkt ein Minimum besitzen.

Sicherheit des geheimen Schlüssels

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

Graphentheorie. Folie 1

7.8 Träge Masse der Bandelektronen

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

1 Übungen und Lösungen

Neutrinos. Ein Vortrag über die Eigenschaften von Neutrinos und Experimenten mit Neutrinos. Autor: Dieter Oellers. Betreuer: Prof.

= K. X(s) - - G 2 (s) W 1 (s) Y 1 (s) G 1 (s) Y 2 (s) W 2 (s) G 4 (s) G 3 (s) K I K S1 T S1 K S2 T S2. X S (s) X(s) ( s) X(s) ( t) x(t)

Optisches Pumpen und Spektroskopie im optische Bereich

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels

Für den Flächeninhalt des Dreiecks A BEG gilt: A BEG =

Entry Voice Mail für HiPath-Systeme. Bedienungsanleitung für Ihr Telefon

Schleswig-Holstein 2009 Leistungskurs Mathematik Thema: Analysis. ( x) . (14 P) g mit ( ) Berechnen Sie die Schnittpunkte der Graphen von f a und

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT

Atomkerne und Radioaktivität

Beispiel: Ich benutze die folgenden zwei Karten um meine Welt nach FT zu importieren:

2.2 Multiplizieren von Brüchen

Staatlich geprüfter Techniker

Der Konjunktiv I 1. er/sie habe gelesen Zukunft: er/sie wird lesen er/sie werde lesen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz

Kryptologie am Voyage 200

Lieber ohne Förderung

SD1+ Sprachwählgerät

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

MUFFEN IN WARMSCHRUMPFTECHNIK. ZIEGLER ENGINEERING GmbH Stützpunkthändler. Heubergstr. 3 D Reutlingen

Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Pflichtteilaufgaben zu Gleichungen. Baden-Württemberg

Fachrichtung Energieelektroniker - Betriebstechnik

4 Bäume und Minimalgerüste

Pflichtteilaufgaben zu Gleichungen. Baden-Württemberg

EInE FüR AllES Die VISA oder MasterCard Gold von card complete

Die Suche nach dem Higgs-Boson

T= 1. Institut für Technische Informatik D C D C

Logistische Regressionsanalyse mit SPSS

Transkript:

Zu Aufgab 0) Folgnd Mssdatn wurdn von inr sttign Glichvrtilung R([a,b]) rhobn: 3,5,4, 5, 4, 3, 3, 5 Gbn Si in Schätzung für di Grnzn a und b nach dr Momntnmthod an! sih Vorlsung. Zu Aufgab ) Es wurd übr in Vrkhrsmssung di Daur von 30 Tlfonatn (in Minutn) gmssn. Passn Si in gignt Vrtilung an di Datn an! Sih Vorlsung 4,43 4,64 4,70 5,43 6,5 7,06 7,7 7,36 7,38 8,66 8,9 8,98 9,04 9,05 9,05 9,7 9,0 9,36 9,44 9,89 9,96 0,04,75,09, 3,04 4,09 4,8 4,55 4,90 Zu Aufgab ) Si ~ N(0,). Skizzirn und brchnn Si folgnd Wahrschinlichkitn untr Vrwndung dr Tabll dr Standardnormalvrtilung:: a) > -4), b) -<<), c) - <) d) > / > 0) ) Bi wlchm Wrt x gilt: < x) 0,9? a) > -4) - Φ(-4) - 0 b) -<<) Φ()-Φ(-) 0,843 (-0,977) 0,885 c) - <) - < - < ) 0 < < ) Φ()-Φ(0) 0,977 0,5 0,477 0 < < ) 0,477 0,477 d) > / > 0) 0, 9544 > 0) Φ(0) 0,5 ) Bi wlchm Wrt x gilt: < x) Φ(x) 0,9? Antwort: Wir lsn di Tabll von innn nach außn: x,8

Zu Aufgab 3) Si ~ N(0,9). Skizzirn und brchnn Si untr Vrwndung dr Transformation F(x) folgnd Wahrschinlichkitn: x µ Φ σ a) 8<<0), b) -0 <3) c) di bdingt Wahrschinlichkit: > 3 / >0) (Skizz von Wahrschinlichkitn: Als Fläch untr dr ntsprchndn Dichtfunktion) a) 8<<0) 0 0 8 0 Φ Φ( 0) Φ( 0,67) 3 3 0,5 ( Φ 0,67 ) 0,5 + Φ(0,67) 0,7486 0,5 0, ( ) 486, b) -0 <3) 0 3 < 0 + 3) 3 0 7 0 Φ Φ 3 3 Φ ( ) *0,843 0, 686 ( ) Φ( ) c) > 3 / > 0) > 3 > 0) > 0) > 3) > 0) F(3) F(0) ( ) Φ Φ(0) 0,843 0,374 0,5 Skizzn: Sih Vorlsung. Zu Aufgab 4) Si ~ N(µ,σ ) in blibig normalvrtilt Zufallsgröß mit dn Paramtrn µ und σ Brchnn Si di Wahrschinlichkit dr -, - und 3- σ - Brich, d.h.: P ( µ σ < < µ + σ ), P ( µ σ < < µ + σ ) und P ( µ 3σ < < µ + 3σ ) und wisn Si nach, dass dis Wahrschinlichkitn nicht von µ und σ abhängn, d.h. für all µ und σ idntisch sind!

~ N( µ, σ ) µ 3σ µ σ µ σ µ µ + σ µ + σ µ + 3σ -σ-brich -σ-brich 3-σ-Brich Satz: Si ~ N(, ).) µ σ µ σ).) µ σ µ σ) 3.) µ σ µ σ) µ σ. Dann gilt: + 0, 68 + 0, 955 3 + 3 0, 998 Bwis ds Satzs: ( µ σ µ + σ) F( µ + iσ ) F( µ iσ ) P i i µ / + iσ / µ / µ / iσ / µ / Φ Φ σ/ σ/ Φ i Φ i ( ) ( ) Φ( i ),i,, 3 Nun gilt:.) ( ) µ σ µ σ ).) ( ) µ σ µ σ ) 3.) ( ) µ σ µ σ ) Φ 0, 843 + 0, 843 0, 68 Φ 0, 977 + 0, 977 0, 955 Φ 3 0, 9987 3 + 3 0, 9987 0, 998 q..d Bdutung: Ca. 3 allr bobachtbarn Wrt inr normalvrtiltn Zufallsgröß lign im - σ-brich und fast all bobachttn Wrt von lign im 3-σ-Brich. 3

Zu Aufgab 5) Di zufällig Übrtragungszit T von Bildsignaln durch inn Kanal K si normalvrtilt mit dm Erwartungswrt µ50 ms und dr σ 4ms, d.h. s glt T~N(50, 4). a) In wlchm Brich lign nahzu all Zitn? D.h. brchnn Si dn 3-σ-Brich! b) Mit wlchr Wahrschinlichkit ligt di Übrtragungszit zwischn 4 und 53 ms? c) Gbn Si inn symmtrischn Brich [50-c,50+c] ms um di mittlr Übrtragungszit an, in dm 90 % allr Zitn lign! d) Wi groß ist di Wahrschinlichkit dafür, dass bi 5 (stochastisch unabhängign) Übrtragungn bi mindstns inr di Übrtragungszit mhr als 50 ms bträgt? Zu a) σ 4, Fast all Datn lign im 3-σ-Brich [50 6, 50 + 6][44ms, 56mms]. Zu b) 53 50 4 50 P ( 4 < T < 53) F(53) F(4) Φ Φ(,5 ) Φ( 4) 0,9339-0 0,9339 Zu c) Gsucht ist c so dass gilt: P ( 50 c < T < 50 + c) 0, 9 Wir lösn dis Glichung infach nach c auf: P ( 50 c < T < 50 + c) 0,9 F(50 + c) F(50 c) 0.9 50 + c 50 50 c 50 Φ 0.9 c c Φ 0.9 Symmtri dr Normalvrtilung c c c Φ φ Φ 0.9 c Φ,9 / 0,95 c,645 Tabll c 3,9ms Antwort: 90% allr Zitn lign im Intrvall [46.7 ms, 53.9ms] 4

Zu d) Si di zufällig Anzahl von 5 unabhängign Übrtragungn, bi dnn di Übrtragungszit T mhr als 50ms bträgt. Gsucht ist ). Wir btrachtn folgnd Erigniss: Ai Di Übrtragungszit T dr i.tn Übrtragung ist 50 ms Damit ist ) < ) 0) A A A3 A4 A5) Unabhängigkit A) A) A3) A4) A5) Witrhin gilt: Ai) T 50) F(50) Φ(0) 0,5 für all i,,3,4,5 und folglich rhaltn wir: ) A) A) A3) A4) A5) 0,5 5 3 0,96875 3 Zu Aufgab 6) Di zufällig Zit T (Stundn), di bis zum Abbau inr bstimmtn Drog (z.b. in Glas Win, 0. cl) im mnschlichn Blut vrght, si durch folgnd Dichtfunktion charaktrisirt: f(x) { 0, falls x 0, x, falls x > 0 a) Skizzirn Si di Dichtfunktion! b) Brchnn Si di Vrtilungsfunktion F(x) und skizzirn Si dis! c) Brchnn Si di rwartt Abbauzit E und di Varianz Var(). d) In wivil Proznt allr Fäll daurt dr Abbau längr als Stundn? Skizzirn Si dis Prozntzahl als Fläch untr dr Dicht! ) Wlch Abbauzit übrschritn 0 % dr Prsonn? Skizzirn Si disn Wrt in dr Grafik dr Dichtfunktion! f) In wivil % allr Fäll, in dnn di Abbauzit brits Stund übrschritt, übrschritt si auch Stundn? 5

Zu a) Sih Vorlsung Zu b) u x x x x x F x f u du dx ( ) ( ) für x 0 und 0 0 F(x) 0 für x < 0. Zu c) ist xponntialvrtilt mit dm Paramtr λ ½ pro h. Aus Aufgab 4 rgibt sich dann E h und Var() 4 h. Zu c) In wivil Proznt allr Fäll daurt dr Abbau längr als Stundn? Gs. > ) >) - ) -F() - ( ) 0,37 37 % Zu d) Wlch Abbauzit übrschritn 0 % dr Prsonn? Gsucht ist di Zit t für di gilt: t) 0,9 t t t) F( t) 0,9 0, t ln(0,) t ln(0,) 4,6 D..h. Nur 0 % allr Prsonn übrschritn di Abbauzit von 4,6 Stundn, 90% nicht. Zu f) In wivil % allr Fäll, in dnn di Abbauzit brits Stund übrschritt, übrschritt si auch Stundn? Gs.: Bdingt Wahrschinlichkit > / >) > > ) > ) F() > / > ) 0, 6 > ) > ) F() Antwort: In 6% allr Fäll, in dnn di Abbauzit brits Stund übrschritt, übrschritt si auch Stundn. 6

Zu Aufgab 7) Si in xponntialvrtilt Zufallsgröß mit dm Intnsitätsparamtr λ. bschrib in zufällig Lbnsdaur bzw. Daur ins Vorgangs. Zu a) Zign Si di sognannt Vrgssns- bzw. Nichtaltrungsignschaft dr Exponntialvrtilung: >s+t/ >s) >t) di bsagt, das di Wahrschinlichkit, in Zitintrvall dr Läng t zu übrlbn unabhängig davon ist, ob di Zufallsgröß brits di Zit s übrlbt hat odr ob di Lbnsdaur sobn bginnt. >s+t/ >s) λ ( s+ t) s < > s + t) > s + t) F( s + t) λt F( t) > t) λs > s) > s) F( s) q..d Zu b) Wi groß ist di Wahrschinlichkit dafür, dass > E ist? λ >E) -F(E) -F(/λ) -( λ ) 0, 37 Zu c) Angnommn, di Patintn trffn bi inm Arzt im Schnitt all 4 Minutn abr mit xponntialvrtiltr Zwischnzit TZ~E(/4 pro Minut) in und di Daur dr Untrsuchungszit TU bim Arzt bträgt im Schnitt auch 4 Minutn, ist abr normalvrtilt: TU~N(4, ). Warum wird di Wartschlang mit dr Zit immr längr, obwohl durchschnittlich Zwischnankunftszit dr Patintn und Untrsuchungszit ds Arzts idntisch 4 Minutn sind? Wil in 63% allr Fäll (wgn dr Exponntialvrtilung) di Zwischnankunftszit TZ klinr ist als 4 Minutn, währnd dr Artzt (wgn dr Normalvrtilung) nur in 50 % allr Fäll schnllr ist als 4 Minutn. D.h., dr Arzt kommt nicht hintrhr. 7

Zu Aufgab 8) Si di zufällig Anzahl von Schsn bim 4 malign Würfln. a) Wlch Vrtilung bsitzt? b) Mit wivil Schsn kann man im Schnitt bi inm Wurf mit 4 Würfln rchnn? c) Wi groß ist di Wahrschinlichkit dafür, bim Würfln mit 4 Würfln c) gnau in Schs c) höchstns in Schs zu würfln? a) ~ B(n4, p/6) ( ist Binomialvrtilt) b) E np /3 0,67 5 5 6 5 c) ) 6 6 6 c) ) 0 ) + ) 0 6 0 6 6 5 + 6 6 5 6 + 5 Zu Aufgab 9) Si di zufällig Anzahl von Würflvrsuchn mit inm Würfl, bis zum rstn mal in 6 gwürflt wird. a) Wlch Vrtilung bsitzt? b) Wi oft muss man mit inm Würfl im Schnitt würfln, bis zum rstn mal in 6 gwürflt wird? c) Wi groß ist di Wahrschinlichkit dafür, dass rst im 3. Wurf in Schs gwürflt wird? a) ist gomtrisch vrtilt mit dm Paramtr p /6 b) E /p 6 c) 3) 6 5 6 8