NKHR in. Bewertung des Infrastrukturvermögens

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen. Stadt Gernsbach. Auf dem Weg von der Kameralistik zur Doppik. Referenten:

13. GeoMedia-Anwendertreffen 8. Intergraph-Forum Süd

Gärtringen, den Az : Al/Wi. Vorstellung der Bewertung des Anlagevermögens der Gemeinde Gärtringen

Vorstellung eines Projektbeginns. am Beispiel der Stadt Kraichtal. Die drei Säulen des Neuen Kommunalen HaushaltsRechts (Drei-Komponentenrechnung)

Bewertung von Verkehrsflächen

Straßen. - die Bewertung von Infrastrukturvermögen und der dazugehörigen Sonderposten. Burgenlandkreis Andreas Martini

Erfassung und Bewertung von Infrastrukturvermögen

Vermögenserfassung und Bewertung /

Abschreibung von Kanälen und Sonderbauwerken Technisches Regelwerk und wirtschaftliche Aspekte

Rückstellungen ( 249 HGB)

Funktionen des Rechnungswesens Bereitstellung von Informationen über das wirtschaftliche Handeln

Anlagenbuchhaltung. Anlagenbuchhaltung

Reformen des öffentlichen Haushaltswesens Die Einführung der Doppik in Deutschland

Erstellung einer Eröffnungsbilanz. nach dem NKHR für die. Stadt Emmendingen

Stadt Dortmund. Bewertungsmethoden und Folgen für die Bewirtschaftung und den Jahresabschluss

Kommunale Vermögensbewertung

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Stadtkämmerer Dieter Freytag, Brühl

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

1. Themenworkshop Bilanzierungsfragen in der Praxis. Diskussionsforum Investition vs. Aufwand Abgrenzungsfragen. Herne

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin

A Grundlagen, Anschaffung und Herstellung 10

JAHRESABSCHLUSS DER. DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main)

HORST SCHWEEN Wirtschaftsprüfer

Vermögensbewertung für f r das kommunale Rechnungswesen

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Nähere Informationen zum Inhalt finden Sie vor den einzelnen Kapiteln auf Extra-Seiten. Steuerliche Änderungen

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

Straßenausbaubeitragssatzung (SABS)

Fachhochschule Hannover

Die Problematik der Bewertung von Straßen bei der Einführung der Doppik in Baden-Württemberg. Bachelorarbeit

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil I: Anlagevermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr.

IFRS visuell: S IAS 38 (Immaterielle Vermögenswerte)

Aufgabe 4.2: Abschreibungsplan (maximale Aufwandsvorverlagerung)

12. Kehler Forum am Die Eröffnungsbilanz als Ausgangspunkt des neuen Haushaltsrechts

GL BEWG-STB Zusammenfassender Fall.doc

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in M-V (NKHR-MV)

Erfassung und Bewertung des kommunalen Immobilienvermögens für die Doppik-Eröffnungsbilanz

Bilanz zum 31. Dezember Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 2007 bis 31. Dezember Anhang

1.7 Bewertung des Grundstücks nach der Einräumung des Erbbaurechtes

Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR) in der Gemeinde Brezelhausen

GCI BridgeCapital GmbH, München. Bilanz zum 31. Dezember B. Rückstellungen , ,80. C. Verbindlichkeiten ,

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Buchungen im Sachanlagenbereich

A N T R A G auf Zustimmung zu den gesondert berechenbaren Investitionsaufwendungen nach 82 Abs. 3 SGB XI, 74 ff AVSG i. d. Fassung v

Bilanz zum 31. Dezember 2014

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Herstellungs- und Erhaltungskosten bei Gebäuden

4 Spezielle Bilanzelemente

DOPPIK Erfahrung bei der Umsetzung in Sachsen (Schwerpunkt Infrastrukturvermögen Straße)

Klasse: STO Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Bewertung

BILANZ zum 31. Dezember 2013

Unicontrol Systemtechnik GmbH

Teil 1: Vermögensbewertung und Eröffnungsbilanz

Grundzüge des Bilanz- und Bilanzsteuerrechts WS 2009/2010

Bewertungsgrundsätze für das Anlagevermögen zur Eröffnungsbilanz Landkreis Böblingen

Tag der Kommune. Eröffnungsbilanz und deren Korrekturmöglichkeiten. Idstein, den Referent: WP/StB Torsten Weimar

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008

Gleichartige Geschäftsvorfälle müssen zu gleichen Buchungssätzen führen!

Bewertung von Wirtschaftsgütern. Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher

für die Gemeinde Simonswald zum

FAQ Häufigste Fragen an den Innovationsring NKR-SH und Antworten im Überblick (Stand: )

Vermögensgegenstände / positive Wirtschaftsgüter

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013

Hier beginnt Alternative C

3. Projekttag 08. September 2014 Die Eröffnungsbilanz

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

Übung Anschaffungs- und Herstellungskosten bei Anlagevermögen

Herbert Schober Gemeinde Grödig Martin Giebl, MBA Gemeinde Elsbethen. Rechtliche Rahmenbedingungen der Vermögensbewertung VRV 2015 und Theoriebeispiel

Gleichartige Geschäftsvorfälle müssen zu gleichen Buchungssätzen führen!

Hier beginnt Alternative C

Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer

3. Tragen Sie Ihre Lösungen in den dafür vorgesehenen umrandeten Bereichen hinter der jeweiligen Fragestellung ein.

Anlage II VNB. )< :ur'i1iub.!~mät6ti~c:1~fi(j\j>~~6r~~~~~~~r'ide~-siic:1j~via'~ev~l"~~gjl'j~ _ Altanlagen, die im Jahre 2000 aktiviert wurden

Erschließungsbeiträge. Kurzinformation

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben

Grundsätze der Bewertung

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Bewertung des nicht abnutzbaren Anlagevermögens

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 15. Juli 2010 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

Klasse: STO Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Bewertung

Reverse Acquisitions

Regelungen zur steuerlichen Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter in anderen EU-Mitgliedsstaaten

Jahresabschluss. 4. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Innenstadt Friesoythe Städtebauliche Sanierungsmaßnahme gemäß 136 bis 164 BauGB

Bewertung von Beteiligungen und anderen Finanzanlagen im Einzelabschluss

GRUNDLAGEN BWL / VWL. 31 Abschreibungen. (Ergänzung zu 30 Wertschöpfung) Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 1

Anlagevermögen und Abschreibungen

Nutzungsdauer von 15 Jahren abgeschrieben werden,

Klausuren- Intensivlehrgang

Erfassung und Bewertung von Mobilien Brunhilde Frye Stadt Salzgitter Teilprojekt Vermögenserfassung und Vermögensbewertung

Projektpunkt Aufgaben Abarbeitung

Anlagen (Jahresabschluss) Bilanz

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Stadtteilbüro Ost. Kieler Kuhle: Theodor Storm: Moderation: Stadtteilbüro Ost, Christoph Adloff & David Vetter

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Grundlagen des externen Rechnungswesens Lukas Diekmann 2. Juni 2010

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Transkript:

Bewertung des Infrastrukturvermögens

Vorstellung der Studenten Felix Schwägerle Daniela Gsell Matthias Rebmann Matthias Schubert Jelena Wißmann Daniel Dreßen Christian Eberl Siegfried Bornschlägl Lukas Braun

Einige Fakten 9 Studenten in 15 Wochen à 41 Wochenstunden = 5.535 Arbeitsstunden Ein Beamter müsste für dieselbe Arbeitsleistung 2 Jahre und 10 Monate arbeiten

Rahmenbedingungen Neue Gemeindehaushaltsverordnung seit 2010 Umstellung auf NKHR muss bis spätestens 2020 erfolgen vorläufiger Umstellungstermin: 01.01.2016 Ziel: Intergenerative Gerechtigkeit

Rechtliche Grundlagen 44 GemHVO 44 I GemHVO Anschaffungskosten = Aufwendungen zum Erwerb und Inbetriebnahme eines Vermögensgegenstandes + Nebenkosten + Nachträgliche Anschaffungskosten - Minderungen 44 II GemHVO Herstellungskosten = Kosten zur Herstellung/Erweiterung/ wesentlichen Verbesserung Alle Einzel- und Gemeinkosten der Fertigung und des Materials

Rechtliche Grundlagen 62 GemHVO Vor 1974 Erfahrungswerte nach den Preisverhältnissen zum 01.01.1974 1974-2010 Tatsächliche AHK oder Erfahrungswerte Ab 2010 Ansatz der AHK 62 IV GemHVO Grundstücke, landwirtschaftlich genutzte Grundstücke, Grünflächen, Straßengrundstücke Bewertung mit örtlichem Durchschnittswert Straßen: Ansatz eines Durchschnittswertes je Kategorie

Arbeitsauftrag Bewertung des Infrastrukturvermögens Straßen Buswartehäuschen Straßenzubehör Plätze Feldwege Spielplätze Straßengrundstücke Sportstätten Stützmauern Brunnen

Bewertung der Straßen

Insgesamt über 500 Straßen Gesamtlänge incl. Feldwege: 250 km Freudenstadt Frankfurt am Main Freudenstadt Luxemburg Freudenstadt Luzern

Straßenaufbau

Vorgehensweise: FDS Indizes Informationsbeschaffung Straßenwertermittlung Kategorisierung Bewertungsschema

Informationsbeschaffung Straßenwertermittlung Kategorisierung Freudenstädter Indizes Bewertungsschema

Ermittlung des Straßenwerts + Anschaffungs- und Herstellungskosten + Nebenkosten + Einfaches Straßenzubehör ---------------------------------------------------------- = Straßenwert Informationsbeschaffung Straßenwertermittlung Kategorisierung Freudenstädter Indizes Bewertungsschema

Passivierung der Erschließungsbeiträge: Bis 2009: 90 % Ab 2009: 95 % Informationsbeschaffung Straßenwertermittlung Kategorisierung Freudenstädter Indizes Bewertungsschema

Straßenkategorien I. Schnell- und Industriesammelstraßen, Industrie- und Gewerbegebietsstraßen und Hauptverkehrsstraßen II. Wohnsammelstraßen, Fußgängerzonen, Anliegerstraßen und befahrbare Wohnwege III. Asphaltierte & betonierte Feldwege, Fußwege Informationsbeschaffung Straßenwertermittlung Kategorisierung Freudenstädter Indizes Bewertungsschema

Straßenkategorien I. Schnell- und Industriesammelstraßen, Industrie- und Gewerbegebietsstraßen und Hauptverkehrsstraßen II. Wohnsammelstraßen und Fußgängerzonen mit Ladeverkehr, Anliegerstraßen, befahrbare Wohnwege, Fußgängerzonen Nutzungsdauer 35 Jahre 50 Jahre III. Asphaltierte & betonierte Feldwege, Fußwege 40 Jahre Informationsbeschaffung Straßenwertermittlung Kategorisierung Freudenstädter Indizes Bewertungsschema

Straßenkategorien I. Schnell- und Industriesammelstraßen, Industrie- und Gewerbegebietsstraßen und Hauptverkehrsstraßen FDS-Index (Basisjahr 2005) 95 /m² II. Wohnsammelstraßen und Fußgängerzonen mit Ladeverkehr, Anliegerstraßen, befahrbare Wohnwege, Fußgängerzonen 60 /m² III. Asphaltierte & betonierte Feldwege, Fußwege 54 /m² Informationsbeschaffung Straßenwertermittlung Kategorisierung Freudenstädter Indizes Bewertungsschema

Bewertungsschema Baumaßnahme nach 2010 Einzelbewertung Baumaßnahme erfassen ja Einzelbewertung Baumaßnahme bis 2010 Rechnung vorhanden nein Ansatz von Erfahrungswerten Informationsbeschaffung Straßenwertermittlung Kategorisierung Freudenstädter Indizes Bewertungsschema

Bewertungsschema 1. AHK/Erfahrungswert 2. Bestimmung der Restnutzungsdauer 3. Ermittlung der jährlichen Abschreibungen 4. Restbuchwert zum 01.01.2016 Restbuchwert der Straßen zum 01.01.2016: 18.568.021,91 Informationsbeschaffung Straßenwertermittlung Kategorisierung Freudenstädter Indizes Bewertungsschema

Beispielsbewertung anhand der Turnhallestraße Fläche: 8.947,13 m² Kategorie 1: 5.656,66 m² Kategorie 2: 3.290,47 m² Kategorie 2 Kategorie 1

HSUR Herstellung Wert 01.01.2016 AHK 01170 1974 abgeschrieben 133.088,28 01171 1974 abgeschrieben 82.827,93 01172 2006 50.420,28 70.588,39 01173 2006 66.059,13 92.482,78 Kategorie: I: 95,- /m² 35 Jahre II: 60,- /m² 50 Jahre 01585 1971 73.874,49 7.387,45 01586 1971 45.569,57 4.556,96 128.423,82 Kategorie 2 Kategorie 1

Kategorie: I: 95,- /m² 35 Jahre HSUR: 01172 2006 Herstellung ND: 35 Jahre Wert: 70.588,50 2016 RND: 25 Jahre Wert: 50.420,28 2041 abgeschrieben Wert 0,-

Beispielsbewertung zu den Fußwegen anhand der Bismarckstraße Fläche 193,06 m² 54,- /m²-preis Nutzungsdauer: 40 Jahre Fußweg Herstellungsjahr: 1952 Restbuchwert zum 01.01.2016: 0,00

Bewertung des Straßenzubehörs Einfaches Straßenzubehör Hochwertiges Straßenzubehör In den Wert der Straße mit einrechnen Separat bewerten

Einfaches Straßenzubehör Hochwertiges Straßenzubehör Leitpfosten Beleuchtung 20 Verkehrszeichen Parkscheinautomaten 15 Verkehrsinseln Signalanlagen 15 Geländer Stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen Papierkörbe Parkleitsysteme 15 Poller Parkuhren 15. Wegweisungen 20 AfA Zentrale Verkehrsrechner 10 Schilderbrücken 20 10

Hochwertiges Straßenzubehör Beleuchtung 20 Parkscheinautomaten 15 Signalanlagen 15 Stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen Parkleitsysteme 15 Parkuhren 15 Wegweisungen 20 Zentrale Verkehrsrechner 10 Schilderbrücken 20 AfA 10

Hochwertiges Straßenzubehör Restbuchwert Beleuchtung 1.036.951,60 Parkscheinautomaten 2.343,94 Signalanlagen 0 Stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen 0 Parkleitsysteme 0 Parkuhren 0 Wegweisungen 0 = 1.039.295,54

Beispielsbewertung zur Straßenbeleuchtung Hohenrieder Straße: 25 Leuchten (4 m Höhe) à 2.758,- Anschaffungsjahr: 2006 Restbuchwert zum 01.01.2016: 34.475,-

Bewertung der Feldwege

Gesamtlänge der 146 Feldwege: 60 km asphaltiert 51 km wassergebunden 111km Gesamtlänge

Einführung Freudenstadt Datenbeschaffung: Rohdaten Straßenkataster Persönliche Befahrung Wissensschatz der Ortsvorsteher Bestandsaufnahme

Einführung Freudenstadt Kritische Punkte: Gesamte Fläche asphaltiert? Städtisches Eigentum? Umgang mit Grundstücken, die eine Mischnutzung aufweisen

Einführung Freudenstadt Bilanzwert bei Unterscheidung: 78.014,32 Bilanzwert bei durchgängigem Asphalt 335.210,62 Haldenäcker und Mühlhalden, Igelsberg. Länge: 1.710 m

Einführung Freudenstadt Bewertungssystematik nein Bewertung des Grund und Bodens mit 1,15 /m² (=Wert landwirtschaftlicher Flächen) Feldweg asphaltiert? ja ja Herstellungskosten ( 62 I GemHVO) vermindert um die Abschreibungen Herstellungskosten bekannt? nein Verwendung eines örtl. Durchschnittswertes von 54,16 /m² (indiz. 2005)

Einführung Freudenstadt Örtlicher Durchschnittswert: Schwarzwaldprogramm (2007-2011): Förderprogramm durch das Land Baden- Württemberg, in dessen Rahmen neue Feldwege hergestellt wurden Durchschnittlicher Quadratmeterpreis: 54,16

Einführung Freudenstadt Grüner Plan (~1957) Förderprogramm zur Steigerung der Produktivität der Landwirtschaft Viele Feldwege sind im Rahmen des Grünen Plans entstanden Restbuchwert der Feldwege zum 01.01.2016: 649.981,08

Bewertung der Straßengrundstücke 62 Abs. 4 GemHVO : ( ) können mit einem örtlichen Durchschnittswert bewertet werden. Bodenrichtwert für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke der Stadt Freudenstadt: 0,80 1,50 /m² Bodenrichtwert für FDS und Teilorte 144,00 ~1 % veräußerbar: 1,35 /m² Statistisches Landesamt: landwirtschaftlicher Grundstückswert 1,13 /m² m²-preis: 1,15

Bewertung der Straßengrundstücke 2.137.298,00 m² Straßengrundstücksfläche Kein Werteverzehr, d.h. keine Abschreibung! Buchwert der Straßengrundstücke zum 01.01.2016: 2.457.892,70

Beispielsbewertung anhand der Hohenrieder Straße Fläche: 9.908,49 m² Grundstückswert m²-preis: 1,15 Buchwert zum 01.01.2016: 113.494,76

Bewertung der Stützmauern

Vorgehensweise: Ermittlung der vorhandenen Stützmauern in Freudenstadt Abgrenzung zwischen Trocken-, Ortbeton- und Winkelstützmauern Sofern keine AHK vorhanden sind: Bewertung anhand von Durchschnittswerten in Höhe von 150,00 bis 370,00 je laufendem Meter Abschreibungsdauer: 80 Jahre

Bewertung der Buswartehäuschen

Vorgehensweise: Ermittlung der vorhandenen Buswartehäuschen Bewertung anhand von vorliegenden Rechnungen Abschreibungsdauer: 15 Jahre Restbuchwert der Buswartehäuschen zum 01.01.2016: 26.199,68

Bewertung der Plätze Bildung eines Durchschnittswertes anhand vorliegender Rechnungen Rückindizierung des Wertes auf das jeweilige Herstellungsjahr

Bewertung der Plätze Durchschnittswert: 202,95 /m² Fläche aller Plätze: ~ 44.000 m² Abschreibungsdauer: 50 Jahre Restbuchwert der Plätze zum 01.01.2016: 4.826.047,05 Passivierbare Zuschüsse zum 01.01.2016: 2.476.255,91

Bewertung der Spielplätze

Vorgehensweise: Spielgeräte anhand von Rechnungen bewerten Abschreibungsdauer der Spielgeräte: 10 Jahre Aufwuchs anhand von einem Durchschnittswert von 65,- /m² bewerten Rückindizierung Nutzungsdauer des Aufwuchs: 50 Jahre

Rankweg, Wittlensweiler: Ausstattung: 1 Bank 1 Mülleimer 1 Doppelschaukel 1 Sandkasten 1 Wippe 1 Federwippe Restbuchwert der Ausstattung zum 01.01.2016: 1.142,92

Aufwuchs: Herstellung: 1975 Spielplatzfläche: 200 m² Restbuchwert des Aufwuchses zum 01.01.2016: 1.308,06

46 Spielplätze ~ 300 Spielgeräte ~ 40.000 m² Rasenfläche Restbuchwert der Spielplätze zum 01.01.2016: 252.047,48

Bewertung der Sportstätten

9 Sportstätten: Sportstätten vor Ort besichtigen und inventarisieren Ermittlung der Flächen Ausstattung anhand von Rechnungen bewerten Aufwuchs anhand von Durchschnittswerten bewerten 45,- /m² Rasen 450,- /Baum 70,- /lfm Hecke Restbuchwert der Ausstattung zum 01.01.2016: 319.408,10 Restbuchwert des Aufwuchses zum 01.01.2016: 360.670,84

Bewertung der Brunnen Ermittlung der vorhandenen Brunnen in Freudenstadt Herausfiltern des städtischen Eigentums Ermittlung der Herstellungsjahre und Kosten mit Hilfe des Bauamtes Abschreibungsdauer: 50 Jahre Restbuchwert der Brunnen zum 01.01.2016: 361.756,19

Bilanz Aktiva Infrastrukturvermögen Eigenkapital Passiva Jährlich zu erwirtschaftende Abschreibungen: 29.930.234,43 ~ 1.600.000

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!