Die Entwicklung von Vertrauen und Reputation. Eine Simulationsstudie

Ähnliche Dokumente
Multiagent Interactions

Anwendungen der Spieltheorie

Evolution von Kooperation. Wiederholte Spiele und der Schatten der Zukunft Reputation oder der Schatten der Vergangenheit

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Kapitel 7: Multistufenspiele und Wiederholte Spiele. Literatur: Tadelis Chapters 9, 10 und 11

CreditMetrics. Portfoliokreditrisiko Seminar. 10. Oktober Sebastian Sandner. Statistik Seminar bei PD Dr. Rafael Weißbach Universität Mannheim

Kapitel 11. Wiederholte Spiele. Einleitung. Übersicht 2. Einleitung 6

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

2. Grundzüge der Mikroökonomik Einführung in die Spieltheorie. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität.

Teilspielperfektes Gleichgewicht

Spieltheorie Teil 6. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 25. März 2008

PLANSPIELE IN DER POLITISCHEN BILDUNG

Übungen Softwaretechnik I

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik

Vermietendes versus verkaufendes Monopol

3. Das Reinforcement Lernproblem

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners

Arbitrage Free Pricing

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer

Optionspreistheorie Seminar Stochastische Unternehmensmodelle

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Adverse Selektion nach Laffont, Martimont (2002) The Theory of Incentives

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts

Infotage BVS Workshop B Änderung der Anlagestrategie Ja oder Nein? Dr. Dominique Ammann, Partner. PPCmetrics AG

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2

QM I (W-Mathe)-Klausur am

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Bayes sches Updating (I)

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie

10. Vorlesung. 12. Dezember 2006 Guido Schäfer

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

wie in statischen Bayesianischen Spielen... doch dann ziehen die Spieler sequentiell

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise

Verhalten des Gefangenen E gesteht leugnet Die Situation ist in folgender Matrix dargestellt: Verhalten des Gefangenen A leugnet gesteht -2 0 I II -2-

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik

SigmaDeWe Risikomanagement

In vielen Situation interagieren Spieler wiederholt: Interaktion innerhalb von Organisationen und Gruppen

Evolution der Kooperation

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Reinforcement Learning

1 Einleitung Spiele in Normalforrn

Spieltheorie. Christian Rieck Verlag. Eine Einführung. Von Christian Rieck

Die unsichtbare Hand des Marktes

SICHER IST SICHER: GARANTIEERWEITERUNG VON KYOCERA.

Sascha Frank Organisation und Kontrolle SS 04

Herstellung von Glaubwürdigkeit in Nonprofit-Organisationen

Optimale Strategie für das Würfelspiel Zehntausend

Kapitel 3: Das Gleichgewichtskonzept von Nash. Literatur: Tadelis Chapter 5

Th. Hobbes: Leviathan (1651)

Spieltheorie Vortrag im Rahmen des Schwingungsphysikalischen Kolloquiums Drittes Physikalisches Institut (DPI)

Probleme und Möglichkeiten der Behandlung der bedingten Wahrscheinlichkeit

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Algorithmen II Vorlesung am

ONLINE-SEMINAR REIHE. Devisenoptionen. Schwabe, Ley & Greiner

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn

K nimmt das Angebot an oder lehnt es ab: ja oder nein. Nimmt K in t an, erzielen V und K die Nutzen:

THEMA: "STATISTIK IN DER PRAXIS TESTEN IST BESSER ALS VERMUTEN" TORSTEN SCHOLZ

VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR

Kleines Lexikon der Begriffe*

VERTRAUENSGÜTER. Ist Wettbewerb der beste Verbraucherschutz? Matthias Sutter Universität Innsbruck und Universität Göteborg

Klausur zur Mathematik für Biologen

Voneinander lernen im Klimawandel: Unternehmensstrategien im deutschniederländischen

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Institutionenökonomik

Statische Spiele mit unvollständiger Information: Bayesianische-Spiele

Marktmechanismen Markt als Institution:

Kombinatorische Spiele mit Zufallselementen

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 8. Übung SS 16: Woche vom

Sicherheit nahe am Bürger

Grundzüge der Spieltheorie

1 Wie hoch ist der Deckungsumfang? 3. 2 Welcher Fall wird abgedeckt? 3. 3 Welche Fälle werden nicht abgedeckt? 3. 4 Was sind die Voraussetzungen?

1 Was bezweckt der Verkäuferschutz? 3. 2 Deckungsumfang und Kosten 3. 3 Welche Fälle werden abgedeckt? 3. 4 Welche Fälle werden nicht abgedeckt?

Würfelspiele und Zufall

EMIR Meldung von Collaterals und Valuations

Erfolgsfaktor Risiko-Management 2.0

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

SUCCESS INSIGHTS. John Doe VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050

Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY

Option Analysis of Plattform Decisions. Raeed Mayrhofer

Seminar Finanzmathematik

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern

Besser telefonieren warum eigentlich?

Transkript:

Die Entwicklung von Vertrauen und Reputation. Eine Simulationsstudie

Zentrale Frage: Ist das Reputationssystem hinreichend für die Entstehung von Kooperation? Welches sind die Bedingungen für die spontane Emergenz von Kooperation ohne äussere Intervention eines Dritten (keine externe Sanktionsinstanz, kein Staat, kein Leviathan )?

Vereinfachtes Austauschmodell bei festen Preisen Zwei Probleme: 1. Auswahlproblem: Käufer wählt Verkäufer. C = Käufer wählt Verkäufer/ Veräufer akzeptiert Käufer. D = Käufer lehnt Angebot des Verkäufers ab. 2. Transaktionsproblem: Verkäufer tauscht Ware gegen Geld. C = Käufer leistet Vorauszahlung/ Verkäufer liefert Ware guter Qualität. D = Käufer verweigert die Zahlung/ Verkäufer liefert nicht die Ware. Verkäufer bestimmt den Typ des Spiels : Sequentielles Gefangenendilemma, wobei der Käufer den ersten Zug macht ( secondmover advantage ).

Kombination von (1) Auswahlproblem und (2) Transaktionsproblem Vereinfachung des Modells, wenn auf die Option des Käufers, nach der Auswahl des Käufers zu defektieren, verzichtet wird. Vertrauensspiel

Simulation der Interaktionen mit dem Vertrauensspiel in einer grossen Gruppe von Akteuren Keine Wiederholung mit dem gleichen Akteur, nur einmalige Begegnung zwischen Fremden. Das Verhalten des Verkäufers in vorhergehenden Interaktionen ist bekannt (Reputation). N Akteure sind Verkäufer und N Akteure sind Käufer (N = 256) Akteure wenden verschiedene Typen von Strategien an (z.b. Immer C, Immer D, ZUFALL etc.) Runde i: Zufällige Auswahl von Paaren von Käufern und Verkäufern (256 Spiele) Eine Generation ist eine Anzahl von Runden (hier ist m = 10 oder 100) Oekologische Simulation : Nach m Runden (einer Generation) wächst oder schrumpft der Anteil einer Strategie entsprechend der erzielten Punktzahl. Reputation: Käufer kennen die Reaktionen des Verkäufers auf Kooperationsangebote von Käufern in der Vergangenheit. Alle Akteure kennen ihre eigene Geschichte. Diese Informationen werden nach dem Ende einer Generation gelöscht.

Beispiele für Strategien Unbedingte Käufer- und Verkäuferstrategien: IMMER C, IMMER D, RANDOM (ZUFALL) Bedingte Käuferstrategien (bedingt bezüglich Reputation): RTx = Kooperiere, wenn der Verkäufer bei den vergangenen x Prozent Interaktionen kooperiert hat (e.g. RT25, RT50, RT75). TFT = Beginne mit Kooperation und kooperiere, wenn der Verkäufer in der letzten Runde kooperiert hat. Andernfalls defektiere. Bedingte Käufer- und Verkäuferstrategien bezüglich der eigenen Geschichte: z. B. TFT-reflexiv: Beginne mit Kooperation. Kooperiere wenn der Partner der letzten Interaktion kooperiert hat. Andernfalls defektiere.

Zwei Methoden I. Beginne mit einfachen Szenarien, um das Systemverhalten zu studieren a) Paradies: Eine Welt, bewohnt von Heiligen b) Gut und böse c) Paradies mit schwarzen Schafen d) Kooperative Strategien, betrügerische Strategien und Strategien, die auf Reputation achten. Erweiterung durch Einführung einer geringen Wahrscheinlichkeit von Mutationen. II. Nutze die distributed human intelligence : Turnier mit eingesandten Strategien.

Szenario 1: Paradies Vollständige Kooperation: Käufer: 100% Immer C. Verkäufer: 100% Immer C.

Scenario 1 ( Paradise ) Fraction Buyers: 100% ALL C. Fraction Sellers: 100% ALL C.

Szenario 2 Gut und Böse Käufer: 50% Immer C, 50% Immer D. Verkäufer: 50% Immer C, 50% Immer D.

Scenario 2 ( Good and Evil ) Fraction Buyers: 50% ALL C, 50% ALL D. Fraction Sellers: 50% ALL C, 50% ALL D.

Szenario 3 Einige schwarze Schafe Käufer: 50% Immer C, 50% Immer D. Verkäufer: 99% Immer C, 1% Immer D.

Scenario 3 ( A Few Black Sheep ) Fraction Buyers: 50% ALL C, 50% ALL D. Fraction Sellers: 99% ALL C, 1% ALL D.

Szenario 4 Einige Strategien, die auf Reputation achten Käufer: 47% Immer C, 47% Immer D, 6% RT 25C. Verkäufer: 50% Immer C, 50% Immer D.

Scenario 4 ( Some Guards ) Fraction Buyers: 47% ALL C, 47% ALL D, 6% RT 25 C. Fraction Sellers: 50% ALL C, 50% ALL D.

Turnier 1. VIU Seminar, December 2004, 13 strategies (4 buyer strategies, 9 seller strategies) 2. UU Seminar, February 2005, 8 strategies (3 buyer strategies, 5 seller strategies) 3. VIU + ETH + Utrecht Seminar, 33 strategies (11 buyer strategies, 22 seller strategies)

Eingesandte Käuferstrategien (Beispiele) BUEHLER Kooperiere, wenn der Verkäufer weniger als zwei Mal betrogen hat. Andernfalls defektiere. Frankenstein r R > (1 r) P r > 0.25 dann C JANN (sowie SKOPEK und STADELMANN) E = r R + (1-r) S r = Reputationsrate Kooperiere, sofern E >= P

Eingesandte Verkäuferstrategien (Beispiele) HAMMER CCCDDCCCDD (60% Kooperation) BERGER CCCDCCCD (75% Kooperation) KELLER CCCDDCCCCDDDCCCCCDDDD (60 50%) MR. HIDE Kooperiere mit Wahrsch. 1 N * 0.05, N = Anzahl der Runden.

Tournament VIU

Tournament UU + SkopekB

Tournament All 33 Strategies (11 buyers and 22 sellers)

Ergebnisse der Simulation Spontane Entwicklung von Kooperation ist möglich! Die Einführung von Reputation und von Strategien, die die Reputation nutzen, erhöht den Anteil kooperativer Transaktionen und der Effizienz des Marktes. Unbedingt kooperative Strategien haben in einer Umwelt mit auch nur einem geringen Anteil von Ausbeutungsstrategien keine Chance. Auch Strategien, die zu strikt auf Reputation achten, haben keine Chance sich auszubreiten. Gewinner ist die Strategie, die den Erwartungswert maximiert mit r als Schätzwert der Koopwahrsch. Kooperation ist nicht perfekt, d.h. es gibt eine Nische für einen gewissen Anteil betrügerischer Strategien.

Weitere Aspekte für die Forschung Einführung von Mutationen Akteure können Auszahlungen verändern (Variation von Preisen) Nicht alle Akteure geben eine Bewertung ab. Analyse des Problems der Erosion des Reputationssystems.

Ein Reputationssystem ist eine einfache und effektive Institution, um Kooperation zu erzielen, sofern: a) Transparenz gegeben ist (alle Akteure haben Zugang zu den Bewertungen), b) die Akteure an der Bewertung partizipieren und c) die Qualität des Gutes in angemessener Frist beurteilt werden kann.

Warum nicht Reputationssysteme für andere Arten von Geschäftsaktivitäten entwickeln? Z.B. Gebrauchtwagenhändler, Rechtsanwälte, Zahnärzte, Kardiologen, Professoren, Autoren (z. B. Bücher bei Amazon)? Reputation durch Nutzerbewertung versus Expertenrating (Reputation von Schulen, Universitäten etc.)