»2050«-ABSCHLUSSKLASSE

Ähnliche Dokumente
2050-ABSCHLUSSKLASSE. 21. Mai 2016 Anja Hänel Anika Meenken Verkehrsclub Deutschland e.v.

WAS WIRD UNS 2050 BEWEGEN?

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Machbarkeitsstudie: Verkehrs- und Standortuntersuchung für potenzielle Fernbushaltestellen

Mobilitätsbildung je früher, desto besser. Evangelische Akademie Rheinland 14. Juni 2014 Anja Hänel

Externe Kosten des Verkehrs & Ausblick zur Verkehrsentwicklung

VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich

NACHHALTIGE MOBILITÄT VCD PROJEKT Nachhaltige Unternehmensführung, TU Dresden, 4. Mai 2015 Steffi Windelen

EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Klimabewusst unterwegs Verkehrsmittel im Umwelt, Zeit und Kostenvergleich Helga Schmadel, Stand März 2011

NACHHALTIGES MOBILITÄTSMANAGEMENT. CSR in Tourism, HNE Eberswalde, 28. Mai 2015 Steffi Windelen

Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto

CO 2 im Straßenverkehr: Steuern mit Steuern

Kirche auf dem Weg zur CO 2 -Neutralität

Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität

SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP.

Externe Kosten des Verkehrs gerecht verteilen

Nachhaltige Mobilität in Koblenz

Nachhaltige urbane Mobilitätsplanung als Instrument der europäischen Verkehrspolitik

Warum gibt es so viel Verkehr?

Private und externe Kosten unserer Mobilität. Dresden,

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Kostenwahrheit im Verkehr verwirklichen!

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Verkehrslärm und Verbesserungsmöglichkeiten

Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB

Gesamtkosten durch Umwelt- und

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Wissenschaftliche Begleitforschung

Sympathieträger und CO 2 -Champion Der Bus im Nah- und Fernverkehr

Mobilitätstrends im Personen- und Güterverkehr

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

NACHHALTIGES MOBILITÄTSMANAGEMENT. CSR in Tourism, HNE Eberswalde, 23. März 2016 Steffi Windelen

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw

Die»Mobilitätspyramide«: Impulse für Politik und Wirtschaft

Für die europäische Verkehrswende

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Individualverkehr und Klimaschutz

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Ansatzpunkte für eine ökologisch und verkehrspolitisch sinnvolle Besteuerung

Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich

SOFT MOBILITY. Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP.

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Autofasten Auto fahren

Externe Kosten von Pkw in der EU-27

information Radfahren ist die Lösung und nicht das Problem Zehn gute Gründe, warum die Helmpflicht für Kinder und Jugendliche keine Probleme löst.

Klimafreundliche Mobilität am Beispiel der Fahrradhauptstadt Münster

Klimaschutz in Esslingen am Neckar

Mobilität und Klimawandel - Entschleunigung und Stadtverträglichkeit - Die Zukunft des Verkehrs 7. Sächsischer Klimakongress

Argumente für mehr Gerechtigkeit im Verkehr. Das ist nicht fair! Dr. Philine Gaffron TU Hamburg-Harburg. 06. Mai 2015

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM

Digitale Verkehrssteuerung

NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Tempo 30-Kampagne

Regionales Verkehrskonzept Graz & Graz - Umgebung

Fragen und Antworten für das Geländespiel. Fragen

Das Fahrrad: Das neue Mobilitätsversprechen der Moderne

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Radforum Rhein-Main 11. Dezember 2014

Fachgebiet I 3.1 Umwelt und Verkehr Nadja Richter, Christoph Erdmenger

Kosten der Luftverkehrsgesellschaften und Vergleich mit anderen Verkehrsträgern

Definitions of Fossil Fuel Subsidies

Bürgerzentrum Wi.enberge. Foto: IRS. Perspektiven des Stadtumbaus in Altbauquartieren

Flinkster als Teil des ÖPNV

Verkehrsinnovationen mit Mehrwert? AK Stadttagung Wien wächst Verkehr. Andrea Weninger, 23. April 2015

Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben!

GSV-Forum City Mobility das Rad ist schon erfunden

Mobilitätserziehung und Schule - Projekte und Aktionen in Hamburg

Analyse der Steuer- und Abgabenstruktur Deutschlands und Konsequenzen für die Finanzpolitik

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht

Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen. ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt

Umweltgerechte Entwicklung - Konsequenzen für den Verkehr

Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten

NIKRASA nicht kranbare Sattelauflieger werden kranbar

Elektromobilität in Hessen: Zukunft schon heute erleben

Besserer öffentlicher Verkehr und fahrscheinfreier ÖPNV. Bernhard Knierim

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs

Carsharing. geteiltes Auto, geteilte Kosten und vielfacher Nutzen

Was Strom wirklich kostet Staatliche Förderungen und gesamtgesellschaftliche Kosten im Vergleich

Wir setzen uns für eine klimafreundliche Mobilität ein

Netzwerke für mehr Seniorenmobilität

6. Sachverständigentag

Paris & Folgen für Österreich

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Nachhaltige Mobilität durch Kostenwahrheit

Finanzierung der Mobilität Solides Haushalten für einen modernen Verkehr

Aktuelle europapolitische Überlegungen zu Entwicklungen der Schienenverbindungen in Europa. Michael Cramer, MdEP

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Initiative Sicherer Arbeitsweg

Multimodal unterwegs Die Perspektive der VerkehrsteilnehmerInnen

Kap. 6 Verkehr in Städten I: Autoverkehr

compano ~ Fahrplatzvermittlung in Vorarlberg

Grenzenlos aktiv Altern?!

Vorstellung der Ergebnisse des Friedlinger Dialogs

Diplomarbeit / Band 2 / 2 TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN

Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte

PUMA als Schni.stelle zwischen Discovery Service, Ins:tu:onal Repository und elearning

Elektromobilität aus politischer Sicht

Das Schülerradroutennetz für die Region Frankfurt RheinMain

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

GRUNDLAGEN DER INTEGRIERTEN VERKEHRSPLANUNG FUß- UND RADVERKEHR. Vortrag am , IVP/TU Berlin Steffi Windelen

Transkript:

»2050«-ABSCHLUSSKLASSE Datum: 24. Februar 2017 Referentinnen: Anika Meenken, Lena Mengel Verkehrsclub Deutschland e.v.

GLIEDERUNG 1. Mobilität hat Folgen 2. Nachhaltige Mobilität 3.»Projekt 2050«4. Hinweise zu Methoden - Literatur verwalten - Arbeiten strukturieren - Texte veranschaulichen - Neues entwickeln

Kapitel 1 MOBILITÄT HAT FOLGEN

MOBILITÄT HAT FOLGEN MODAL SPLIT DER WEGE IN DEUTSCHLAND (2014) Kap. 1 4

MOBILITÄT HAT FOLGEN MODAL SPLIT DER WEGE IN DEUTSCHLAND (2014) 3% Bahn Kap. 1 9% ÖSPV 10% Fahrrad 23% Fuß 55% MIV Abb.: Eigene Dartstellung nach BMVI 2016 (S. 227) 5

MOBILITÄT HAT FOLGEN PERSONENVERKEHRSTRÄGER IM CO 2 e-vergleich Treibhausgase als CO 2 -Äquivalente Kap. 1 PKW Linienbus Straßen-, Stadt- & U-Bahn Eisenbahn - Nahverkehr Reisebus Eisenbahn - Fernverkehr Flugzeug g/pkm 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 Abb.: Eigene Darstellung nach UBA 2016 (UBA 2016a) (Vergleich der durchschnittlichen Emissionen einzelner Verkehrsmittel im Personenverkehr Bezugsjahr 2014) in Anlehnung an UBA 2012 6

MOBILITÄT HAT FOLGEN Kap. 1 KLIMA VERKEHRSSICHERHEIT GESUNDHEIT Ausstoß weiterer Schadstoffe, wie Dieselruß, Stickoxide (NOx) Verkehrssicherheit: 3.459 Tote und über 393.000 Verletzte im Straßenverkehr (2015) Gesundheitsschädlicher Verkehrslärm Foto: A. Behrensen/Cargobike.jetzt Quellen: UBA 2015, UBA 2016b, UBA 2016c, Statistisches Bundesamt 2016 7

MOBILITÄT HAT FOLGEN Kap. 1 FLÄCHE Ungerechte Flächenverteilung (Bsp. Berlin) Hoher Flächenverbrauch Sonstige 6% 58% 33% 3% Fotos: www.bilaus.is Abb. Flächenverteilung: Eigene Darstellung nach Agentur für Clevere Städte 2014 70 Personen, 3 Verkehrsmittel 8

MOBILITÄT HAT FOLGEN Kap. 1 KOSTEN DES STRAßENVERKEHRS IN DEUTSCHLAND (2005) Externe Kosten des Straßenverkehrs (Unfälle, Lärm, Luftverschmutzung, Klimakosten, Natur-und Landschaftsverbrauch, vor-und nachgelagerte Prozesse, Zusatzkosten städtischer Raum) 77 Mrd Staukosten 75,6 Mrd Wegekosten (Bund, Länder, Gemeinden) 31,3 Mrd Abb.: Eigene Darstellung nach Gaffron (2015) basierend auf Infras (2007) und Hirte (2008) KOSTEN GESAMT 183,9 Mrd EINNAHMEN GESAMT Bund, Länder, Gemeinden: Mineralölsteuer + Ökosteuer*, Lkw- Maut, Kfz-Steuer, Parkgebühren 9 48,5 Mrd SALDO - 135,4 Mrd *seit 2006: Energiesteuer

Kapitel 2 NACHHALTIGE MOBILITÄT

NACHHALTIGE MOBILITÄT Kap. 2 STRATEGIE 1. Verkehr vermeiden Abstimmung Raumplanung/Städtebau Förderung Nahversorgung/regionaler Produktionsabläufe 2. Verkehr verlagern Förderung des Rad- und Fußverkehrs Stärkung des Öffentlichen Verkehrs 3. Verkehr effizienter machen Förderung der Effizienz vorhandener Technologien Entwicklung und Etablierung neuer Technologien 11

NACHHALTIGE MOBILITÄT VCD KONKRET Medienkampagnen/ Aktionen Verbraucherberatung &-informationen Wettbewerbe Fachliche Expertise Lobby-und Öffentlichkeitsarbeit Mobilitätsbildung Kap. 2 Fotos: VCD 12

Kapitel 3»PROJEKT 2050«

VCD»PROJEKT 2050«AUF EINEN BLICK Laufzeit: Januar 2014 April 2017 Im Fokus: Junge Menschen in Ausbildung und Studium Projektziel: Engagement für eine klimaverträgliche Mobilität (privat und beruflich) Kap. 3 14

VCD»PROJEKT 2050«Kap. 3 I FÜR BISHER NOCH NICHT ENGAGIERTE Aktionen Fotos: VCD 15

VCD»PROJEKT 2050«Kap. 3 II FÜR FACHLICH INTERESSIERTE HAWK/VCD (2015): Advertising Design für nachhaltige Mobilität HTW Berlin/VCD (2016): Business-Mode für Radfahrerinnen Foto: Rackelmann/HTW Lernen TU Dresden/VCD (2015): Mobilität 2050 Foto: SAB Ideen und Szenarien Uni Regensburg/VCD (2016): Videoproduktion Vorteile bzw. Hemmnisse des Radfahrens 16

VCD»PROJEKT 2050«Kap. 3 III FÜR ENGAGIERTE Community Fotos: VCD 17

VCD»PROJEKT 2050«Kap. 63 Mobilitätsthemen diskutieren Netzwerken Aktionen zur nachhaltigen Mobilität planen und organisieren Job als Promoter und/oder Online-Moderator finden an unserer Abschlussklasse teilnehmen Komm zu unseren Workshops Fotos: Kathrin Heller / VCD 18

VCD»PROJEKT 2050«ANGEBOTE VON PARTNERN Kap. 3 20. 21. März in Berlin Planspiel Jugendliche übernehmen das Bundesumweltministerium für Interessierte zwischen 16 und 21 Jahren; Bewerbung bis zum 7. März unter www.bmub.bund.de/erdballkunde/ 31. März in Koblenz Strategietage für Jugendgruppen und initiativen zum Thema Mobilität der Zukunft für Interessierte zwischen 18 und 27 Jahren von Germanwatch; Bewerbung bis zum 18. März unter http://germanwatch.org/de/13510 19

Kapitel 4 HINWEISE ZU METHODEN

WIE VERWALTEN SIE LITERATUR + QUELLEN?

LITERATUR VERWALTEN Kap. 4 LITERATURVERWALTUNGSSOFTWARE: ZOTERO Vorteile Kostenlos Übersichtliche Benutzeroberfläche Zahlreiche Such- und Sortierfunktionen Verlinkungauf alle Dateiformate (pdf, pptx, docx, ) und Online-Quellen möglich (auch für mehrere Dateien) Einfaches Einbinden von Literaturhinweisen in Fußnoten und Literaturverzeichnissen Plattformunabhängig (Windows, Linux, ios, Android, ) Regelmäßiges Update (Open Source) Automatische Synchronisation mehrerer Rechner möglich 22

LITERATUR VERWALTEN WEITERE PROGRAMME Kap. 4 Citavi (www.citavi.com) Kostenpflichtiges Programm, aber manche Unis verfügen über Campuslizensen, sodass Programm kostenlos für Studierende nutzbar ist generell können bis zu 100 Titel kostenlos verwaltet werden Kann die Titelangaben automatisch ins eigene Verzeichnis integrieren Nicht mit Mac/Apple kompatibel 23

GLIEDERUNG + STRUKTUR

TEXTE STRUKTURIEREN MIND MAPPING Kap. 4 mehrere Beispiele ein Beispiel + - Konkretheitsgrad Handbuch Wie soll das Ergebnis aussehen? Plan Umsetzung Relevanz Abb.: Anja Hänel/VCD 25

TEXTE STRUKTURIEREN MIND MAPPING - Z.B. XMIND Kap. 4 Abb.: X-Mind 26

ABBILDUNGEN + INFOGRAFIKEN

FAKTEN VERANSCHAULICHEN PIKTOCHART Kap. 4 Abb.: Piktochart 28

Fragen & Diskussion

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Foto: Eigenes Foto / VCD

VCD-Projekt 2050 2050@vcd.org www.mobilitaet2050.vcd.org #mobilität2050 @VCDeV

LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS Agentur für Clevere Städte (2014): Wem gehört die Stadt? Der Flächen-Gerechtigkeits-Report. Berlin. [Online-Version (Stand 07.05.2015)] Becker, Udo J., Thilo Becker und Julia Gerlach (2012): Externe Autokosten in der EU-27, Überblick über existierende Studien. Dresden. [Online-Version (Stand 02.02.2017)] BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2016): Verkehr in Zahlen 2016/2017. Hamburg. [Online-Version (Stand: 03.01.2017)] Gaffron, Philine Dr. (2015): Das ist nicht fair Argumente für mehr Gerechtigkeit im Verkehr. Vortrag i.r. der 15. JuMo Fachtagung Grundrecht Mobilität: grenzenlos? Ethische Kriterien der Verkehrsmittelwahl Hirte, Georg (2008): Abgaben als Instrumente zur Kostenanlastung von externen Kosten und Wegekosten im Straßenverkehr INFRAS (2007): Externe Kosten des Verkehrs in Deutschland Statistisches Bundesamt (2016): Verkehrsunfälle 2015 [Online-Version (Stand: 04.01.2017)] UBA - Umweltbundesamt(2014): Umweltschädliche Subventionen in Deutschland 2014 [Online-Version (Stand: 02.02.2017)] UBA (2015): Schadstoff- und Treibhausgas-Emissionen des Straßenverkehrs [Online-Version (Stand 07.05.2015)] UBA (2016a): Vergleich der durchschnittlichen Emissionen einzelner Verkehrsmittel im Personenverkehr Bezugsjahr 2014 [Online-Version (Stand 19.09.2016)] UBA (2016b): Verkehrslärm [Online-Version (Stand 16.02.2016)] UBA (2016c): Lärmwirkung [Online-Version (Stand 28.04.2016)]