Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Harztor am um Uhr im Sitzungszimmer, Kirchplatz 2, OT Niedersachswerfen

Ähnliche Dokumente
Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Harztor

Gemeinde Harztor Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Harztor

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

N i e d e r s c h r i f t

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Protokoll über die Sitzung des Ortschaftsrates Ilfeld der Gemeinde Harztor

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

- 1 - T A G E S O R D N U N G

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

1. Genehmigung der Niederschrift-Nr. 05/2012 über die Sitzung am (öffentlicher Teil)

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll der Sitzung des Bauausschusses vom 06. September 2016

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am im Bürgerhaus Ilbenstadt

Protokoll über die Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses der Gemeinde Harztor

Protokoll Gemeinderat

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

Gemeinde Aura an der Saale

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

Samtgemeinde Ilmenau

Stadt Fehmarn. Beschlussprotokoll

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Gemeinde Stockelsdorf

N I E D E R S C H R I F T. über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s. am im Stadthaus, Raum 108

Niederschrift über die 23. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lichtenfels am 07. Okt im Ortsteil Sachsenberg

N I E D E R S C H R I F T

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeister Werner Odemer

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

S i t z u n g s b u c h

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift. 1. die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Hauptausschusses Niebüll am Dienstag, 5. November 2013

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

Schulverband Dinkelscherben

Ortsverwaltung Mörsbach

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Niederschrift. Herr Uwe Loeck Stadtverordneter Vertreter für Herrn Wirth. Frau Sabine Stock Bürgerliches Mitglied Vertreterin für Frau Herrmann

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Amt Temnitz - Gemeinde Walsleben -

Niederschrift. über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal. Barbara Schenk, Ortsbürgermeisterin

(Protokollführer) bis - Uhr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/ am

Niederschrift Nr. 2 /

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bünsdorf vom , Ort: Gaststätte König Ludwig

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Ulsnis am Donnerstag, den in der Gaststätte Ulsnis-Kirchenholz

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift über die Sitzung

Transkript:

Gemeinde Harztor Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Harztor am 10.02.2016 um 19.00 Uhr im Sitzungszimmer, Kirchplatz 2, OT Niedersachswerfen Anwesend waren: Stephan Klante, Bürgermeister Hartmut Sauermann Bernd Fiebig Frauke Adamitz Hans-Jürgen Bednarzik Wolfgang Flagmeyer Anja Winkler Ronny Schwolow Gerhard Kleemann Gisela Gärtner Jens Clauß Klaus Engelhardt Ulrich Wilke Kai Liebig Günter Kurzius Es fehlten: Fred Baumann, entschuldigt Günter Steikert, entschuldigt Frank Kubatschka, entschuldigt Andreas Schmidt, ue Birgit Weiß, ue Dirk Lägel, ue Gäste: Petra Flagmeyer, Planungsbüro Jennifer Pohl, Bürgerservice Harztor Sabine Jentho, Katrin Krusche Kita Rappelkiste Ilfeld Petra Müller, Petra Teichmann Kita Wirbelwind NSW Sandra Witzel, nnz Kristin Müller, TA Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der ordnungsgemäßen Ladung 2. Anträge/Anfragen gemäß Geschäftsordnung 3. Bericht des Bürgermeisters und Beschlusskontrolle 5. Bürgeranfragen 6. Beschlussfassung über das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 16.12.2015 7. Vorstellung des Projektes Erweiterung Kindertagesstätte Wirbelwind in Niedersachswerfen 8. Beschlussfassung über den Abschluss einer Vereinbarung zum Bau des Rad- Gehweges zwischen Neustadt, Harzungen und dem OT Niedersachswerfen der Gemeinde Harztor 9. Beschlussfassung zur Einlegung eines Widerspruchs gegen den Bescheid über die Festsetzung der Kreis- und Schulumlage für 2015 10. Beschlussfassung über die überplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 2015 zum Bau der Überbrückungen der Vorflut in der Neuen Marktstraße 11. Beschlussfassung über den Haushalts- und Stellenplan 2016 der Johanniter-Unfall- Hilfe e. V. für die Kindertagesstätte Rappelkiste Ilfeld der Gemeinde Harztor 1

12. Beschlussfassung über den Haushalts- und Stellenplan 2016 der Johanniter-Unfall- Hilfe e. V. für die Kindertagesstätte Wirbelwind Niedersachswerfen der Gemeinde Harztor II. Nichtöffentlicher Teil: 1. Sonstiges 2. Informationen zu Grundstücksangelegenheiten: - Vorkaufsrecht Formula (Widerspruch) I. Öffentlicher Teil: zu TOP 1: Herr Klante begrüßt die Gemeinderatsmitglieder und Gäste, stellt die Beschlussfähigkeit (15/21) sowie die ordnungsgemäße Ladung fest. zu TOP 2: Es liegen keine Anträge vor. zu TOP 3: Herr Klante berichtet, dass die in der letzten Sitzung gefassten Beschlüsse umgesetzt wurden. Die Haushaltssatzung 2016 sowie die Hebesatzsatzung wurden von der Kommunalaufsicht bestätigt, werden im nächsten Amtsblatt veröffentlicht und sind dann rechtskräftig. Folgende Termine wurden von ihm wahrgenommen: 02.01.16 125Jahrfeier Friseursalon Höring 09.01.16 Jahreshauptversammlung FFW 29.01.16 25Jahrfeier VDK Ilfeld Am 10.02.16 wurde der Entwurf des Vorschaltgesetzes für die Gebietsreform im Freistaat Thüringen vom Gemeinde- und Städtebund per E-Mail übersandt. Die E-Mail wird an die Gemeinderatsmitglieder zur Kenntnisnahme weitergeleitet. Aus der Presse wurde entnommen, dass es einen Gesetzentwurf gibt, nachdem zukünftig der Landkreis die Kommunen verpflichten kann, Flüchtlinge aufzunehmen. zu TOP 4: Herr Bednarzik, Vorsitzender des Bau- u. Grundstücksausschusses, berichtet über die Sitzung vom 09.02.16: - Bauvoranfragen und Bauanträge wurden behandelt, - Beratung zur Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines B-Planes am Bemmelweg/Eberthof und Steinfeld in Ilfeld zur Schaffung von Flächen für Wohnbebauung, um den Nachfragen gerecht werden zu können. Im Vorfeld gab es dazu ein Gespräch mit dem Landesverwaltungsamt, die entsprechende Stellungnahme liegt vor. - Anbau an Kita in Niedersachswerfen - Beauftragung der Planungsleistungen für die Sanierung am Eichberg > das Bauamt der VG informiert sich bezüglich der gemeinsamen Planung zum Bau von Wasser- und Abwasserleitungen und Straßenbau. 2

Herr Engelhardt, stellv. Finanzausschussvorsitzender, informiert über die Sitzung des Finanzausschusses vom 18.01.2016, in der die Haushalts- und Stellenpläne der Kindertagesstätten mit dem Vertreter der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. erläutert wurden. Einsparungsmöglichkeiten wurden gefunden. Die Beschlussfassung steht heute an. Frau Gärtner erläutert die Themen, die in der Kultur- und Sozialausschusssitzung am 27.01.2016 behandelt wurden, zu der auch Vertreter der Vereine der Gemeinde Harztor eingeladen waren: - Vorstellung des Projektes von Frau Tuschy Aufführung des Musicals Ritter Rost auf dem Burgberg am 11.06.2016 unter Einbeziehung der Vereine als Fest der Vereine. Die ersten Proben laufen bereits. - Beratung und Empfehlung des Ausschusses zum Fortbestand des Heimatmuseums Ilfeld - Beratung zum Dorfgemeinschaftshaus Ilfeld > Absprache mit Sportverein, Vertrag besprechen, Beratungstermin vereinbaren Herr Wilke berichtet, dass die letzte Sitzung des Ortschaftsrates Niedersachswerfen am 08.12.15 stattfand. Im Januar 2016 tagten die Arbeitsgruppen zur Kirchplatzgestaltung und zum Arree-Fest. Die nächste planmäßige Sitzung des OR findet im März statt. Herr Sauermann informiert über die Sitzung des Ortschaftsrates Ilfeld am 02.02.2016 mit den Themen: - Nutzung des Gebäudes Ilgerstraße 51 - Nutzung Dorfgemeinschaftshaus; da keine Lösung gefunden wurde, findet am 29.02.2016 die nächste Sitzung des OR Ilfeld zu diesem Thema statt - Frau Tuschy berichtete über das Vorhaben Ritter Rost -Musical auf dem Burgberg. Das Zeitfenster ist sehr knapp bemessen, es gibt noch viel zu organisieren. - Die Bere-Brücke Schmiedestraße wurde in Wilrijkbrücke benannt mit Bezug auf die langjährige Städtepartnerschaft. Die frühere Bezeichnung war wohl Mühlenbrücke. zu TOP 5: Frau Winkler erkundigt sich, ob man den Grünabfall zum Osterfeuer fahren kann, da der Bauhof diesen nicht annimmt. Herr Klante erklärt, dass im letzten Jahr die Entsorgung des Grünabfalls kaum beherrschbar war. Die Abfallentsorgung ist Aufgabe des Landkreises. Die Brenntage fallen ab diesem Jahr weg. Er kümmert sich um das zeitnahe Aufstellen eines Containers für den Grünschnitt. Zurzeit wird nach verschiedenen Lösungsmöglichkeiten gesucht, wie die Anschaffung eines Schredders für die Gemeinde. Herr Engelhardt regt an, den Abtransport des Grünabfalls über den Bauhof zu organisieren, z. B. Termin für Abfuhr mit Bauhof vereinbaren und dafür eine Gebühr bezahlen. zu TOP 6: Beschluss Nr. 76-10/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Harztor beschließt das Protokoll der Sitzung des Gemeinderates vom 16.12.2015 ohne Änderungen. Abstimmung: 13 Ja-Stimmen 2 Enthaltungen 3

zu TOP 7: Frau Flagmeyer stellt die Erweiterung der Kindertagesstätte Wirbelwind in Niedersachswerfen vor. Das Konzept ist mit dem Betreiber Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., dem Jugendamt des Landkreises, der Feuerwehr, dem Ministerium für Bildung, Jugend, Sport in Erfurt abgestimmt worden. Das Gebäude der Kita muss erweitert werden, da die Kapazität nicht ausreichend ist. 24 neue Betreuungsplätze sollen geschaffen werden. Die Küche soll vom Erdgeschoss in den Keller des Anbaus umziehen. Der zusätzliche Platz soll als Gruppenräume genutzt werden. Der Spielgarten soll erhalten bleiben. Die Kosten für den Umbau belaufen sich auf ca. 561.000 (einschließlich feste Einbauten; Küchenmöbel sind vorhanden, Möbel für die Gruppen- u. Schlafräume stellt der Betreiber). Frau Müller, Leiterin der Kita, ergänzt, dass zurzeit 2 Kindergartengruppen ausgelagert und in der Grundschule untergebracht sind. Es gibt eine hohe Nachfrage nach Krippenplätzen für die Betreuung der 1 2 Jährigen. Herr Klante: Die Kinderzahlen steigen. Momentan gibt es keine entsprechende Förderung. Eine Förderung über die Städtebauförderung in Höhe von 60 Prozent wird geprüft; eine Kleinkinderförderung mit 90 % wäre vorteilhaft. Er wird persönlich nach Erfurt fahren und um Fördermittel bitten. zu TOP 8: Herr Klante berichtet: Am 14.01.2016 fand ein Termin mit Herrn Ludolph vom Thüringer Straßenbauamt und den Bürgermeistern der Gemeinden Harzungen, Neustadt und Harztor statt. Seit dem 01.01.2016 gibt es eine neue Richtlinie für den Bau von Radwegen. Der Bau des Radweges zwischen Niedersachswerfen und Neustadt soll ein Pilotprojekt werden, das mit 90 % gefördert wird. Die restlichen 10 % werden umgewandelt in Unterhaltungsleistungen, die die Gemeinde zu erbringen hat. Besonderer Dank gilt der Ministerin Frau Keller, die das Projekt in den letzten 2 Jahren begleitet und sich dafür eingesetzt hat. Wenn der Gemeinderat heute den Beschluss fasst, würde morgen der gleiche Beschluss in Harzungen und am 03.03.16 in Neustadt gefasst werden. Dann könnte noch in diesem Jahr mit dem Bau begonnen werden. Der Radweg wird gebaut vom Ortsausgang Niedersachswerfen bis zur Bushaltestelle in Harzungen, die Strecke in Harzungen durch den Ort wird ausgespart und dann vom Ortsausgang Harzungen bis Neustadt. Innerorts in Niedersachswerfen fehlt das Stück in der Geschwister-Scholl-Straße, da dort die Versorgungsleitungen verlegt werden müssen. Dieser Abschnitt wird frühestens im Jahr 2017 als extra Bauabschnitt gebaut, ist aber schon geplant. Ein großer Schwerpunkt waren die Eigenmittel. Die Gemeinde Harzungen hätte die Eigenmittel nicht stemmen können und die Gemeinde Neustadt befindet sich in der Haushaltskonsolidierung, so dass eine Möglichkeit über die Verwaltungsgemeinschaft gefunden wurde, die 10 % Eigenmittel im Haushalt darzustellen. Die Gemeinden Buchholz und Herrmannsacker, die am Projekt nicht beteiligt sind, gehen nicht leer aus und bekommen eine anteilige Summe ausgezahlt. Die Vereinbarung kann in der vorliegenden Form abgeschlossen werden. 4

Beschluss Nr. 77-10/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Harztor beschließt den Abschluss der als Anlage beigefügten Vereinbarung mit dem Freistaat Thüringen, vertreten durch das Straßenbauamt Nordthüringen, der Gemeinde Harzungen und der Gemeinde Neustadt zum Bau des Rad- Gehweges im Zuge der Landesstraße L 1037 zwischen Neustadt und dem OT Niedersachswerfen. zu TOP 9: Herr Klante erklärt, dass er zur Wahrung der Frist unter Organvorbehalt Widerspruch gegen den Bescheid der zur Zahlung der Kreis- und Schulumlage vom 30.10.2015 eingelegt hat. Wenn der Gemeinderat dem Beschluss nicht zustimmt, würde der Widerspruch zurückgenommen werden. Herr Engelhardt bittet um Ergänzung des Beschlusstextes um das Datum des Bescheides vom 30.10.2015. Beschluss Nr. 78-10/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Harztor beschließt, gegen den Bescheid vom 30.10.2015 zur Festsetzung der Kreis- und Schulumlage 2015 Widerspruch einzulegen. zu TOP 10: Herr Klante teilt mit, dass der Sachverhalt des Beschlusses bereits in der letzten Gemeinderatssitzung angesprochen wurde bzw. im Bauausschuss und im Finanzausschuss beraten wurde. Beschluss Nr. 79-10/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Harztor beschließt rückwirkend eine überplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 2015 in Höhe von 6.685,91 (HHST 6100.9400) zum Bau der Überbrückungen der Vorflut im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 15 Neue-Markt- Straße der Gemeinde Harztor. 5

zu TOP 11 und 12: Herr Engelhardt, stellv. Finanzausschussvorsitzender, berichtet, dass die Haushaltspläne für die Kindertagesstätten sowie die Stellenpläne im Finanzausschuss ausführlich beraten wurden. Der Finanzausschuss gibt dem Gemeinderat die Empfehlung zur Beschlussfassung. Die Differenz bei den Ausgaben zwischen der Kita Ilfeld und Niedersachswerfen ergibt sich im Wesentlichen aus den Personalkosten aufgrund des Betreuungsschlüssels, der abhängig von der Anzahl und dem Alter der Kinder ist. Die Spitzabrechnung der Kosten erfolgt jeweils zum Jahresende. Die Elternbeiträge mussten bisher nicht erhöht werden. Herr Sauermann: Auch die CDU-Fraktion hat in ihrer Sitzung darüber beraten und empfiehlt die Beschlussfassung. Beschluss Nr. 80-10/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Harztor beschließt die Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan des freien Trägers, der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., für die Kindertagesstätte Rappelkiste der Gemeinde Harztor für das Haushaltsjahr 2016. Der Haushalts- und Stellenplan 2016 sind Bestandteil des Beschlusses und als Anlage beigefügt. Beschluss Nr. 81-10/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Harztor beschließt die Zustimmung zum Haushaltsund Stellenplan des freien Trägers, der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., für die Kindertagesstätte Wirbelwind der Gemeinde Harztor für das Haushaltsjahr 2016. Der Haushalts- und Stellenplan 2016 sind Bestandteil des Beschlusses und als Anlage beigefügt. 6

II. Nichtöffentlicher Teil: Ende der Sitzung: 20.15 Uhr Klante Bürgermeister Rübesamen Protokollantin 7