Rohstoff-Risikoprämien: Narrengold oder Gelegenheit?

Ähnliche Dokumente
MARKTPERFORMANCE AUSGABE 08/14 31/08/2014

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Finanzmarktperspektiven 2015

ROHSTOFFE für Ihr Portfolio

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen

Gebührenfreie Sparpläne im Überblick

easyfolio Bestandteile

Aktives Portfolio-Management Dr. Andreas Sauer, CFA

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

Zürich Anlagestiftung. Performancebericht per

Ausschüttungsgleiche Erträge für 2005 der: JPMorgan Fleming Funds Fleming Series II Funds Flemin Aktien Strategie Welt

Renditequellen der Anlagemärkte

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Wo geht es mit den Zinsen hin? Welche Alternativen gibt es?

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r

Überblick. Mike C. First Okeanos Consulting & Trading

Der TrendPortfolio Index Dezember im Überblick

Diskretionäre Portfolios. April Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger

Risikomanagementkonferenz. Neue Ansätze in der Asset Allocation. Nigel Cresswell Mainz, 7. November 2013

Fit for Finance Advanced: Asset Management

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

ETF Quarterly Statistics

Diskretionäre Portfolios. Dezember Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio

ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Mitteilung an die Anleger

easyfolio nie so einfach! Seite

Mai StarCapital. StarPlus Allocator. Globale Trends aufspüren und nutzen. 1

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

SPÄNGLER IQAM COMMODITY INDEX. Handbuch

Wiesbadener Investorentag

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 18. November 2013

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

Steuern: Wichtiger Faktor in der Vermögensverwaltung

Alceda Quarterly UCITS Review

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006

Liste der zusammenzulegenden Teilfonds von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

LuxTopic Aktien Europa. Risikoadjustiert von Aktien profitieren

Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

Neues aus der Welt der Hedge Funds. Mai 2007

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

Sachwertpolice. Chartbook

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen

ETFs für Einsteiger. Indexfonds von Grund auf erklärt. 18. November 2014 Edda Vogt, Deutsche Börse AG, Cash & Derivatives Marketing

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz,

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren

Sutor PrivatbankVL. Vermögenswirksame Leistungen als Vermögensverwaltung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Hat die Diversifizierung in der Krise versagt?

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

db X-trackers Informationen

TREASURY. Überblick Rohstoffe. Ethanol Kerosin Kohle Rohöl (Brent und WTI) Hafer Mais Reis Weizen Kaffee (Arabica und Robusta) Kakao Tee Zucker

Globalwirtschaftlicher Hintergrund. Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

[AEGIS COMPONENT SYSTEM]

FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht Dezember 2015

Erfolg mit Vermögen. TrendConcept Vermögensverwaltung GmbH Taktische Vermögenssteuerung-Absolute Return dynamisch Aktien Gold Rohstoffe

ETFs ein ganzer Markt in einer Order Wie Sie den passenden Indexfonds finden und geschickt kaufen.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

MPK Trader Ausbildung der erste Monat ist vorbei

Risikomanagement mit ETFs

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich und Kennzahlen QIV-2014

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

advised by Damm Rumpf Hering Vermögensverwaltung

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot-Risikominimiert. Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße Haus Kaltenleutgeben

FokusLife. R E P O R T J ä n n e r

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Gebührenverzeichnis. Im Folgenden sehen Sie eine Aufstellung der Gebühren, die auf Ihre Geschäftsbeziehung mit CMC Markets Anwendung finden.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Produktanalyse C-QUADRAT ARTS Fonds. Jänner 2008 Marketingmitteilung nur zur internen Verwendung

TELOS Momentum Select SysTrade Capital AG TELOS FUNDS. Momentum Select WKN:

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Alceda Quarterly UCITS Review

USD 5 JAHRES 100% KAPITALSCHUTZ-ZERTIFIKAT MIT 40% PARTIZIPATION AUF DEN BLACKROCK GLOBAL ALLOCATION FUND

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot

ETF Quarterly Statistics

Welche Style-Indices treiben die Fonds- Performance?

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Emerging Markets Unternehmensanleihen

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann.

Allianz Global Investors Fonds Meldefonds!*

Handelssystem-Bilanz 2010

Transkript:

Picture Rohstoff-Risikoprämien: Narrengold oder Gelegenheit? Diese Präsentation richtet sich ausschliesslich an professionelle Anleger. The exclusive manager of Julius Baer Funds.

Inhalt Seite 1. Zeitlose Grundsätze der Portfoliokonstruktion 3 2. Risikoprämien: Versuchung des Unmöglichen 6 3. Vergangene und zukünftige Ertragsquellen im Bereich Rohstoffe 13 2

Picture Zeitlose Grundsätze der Portfoliokonstruktion

Risikoprämien sind Teil des Alpha Die Aufspaltung von Alpha hat teilweise zu schweren Missverständnissen geführt Portfolio-Ertrag = Risikofreier Zinssatz (Cash) + Beta (Gesamtmarkt) + Alpha (Mehrwert) Siehe: Sharpe, William F. "A simplified model for portfolio analysis." Management science 9.2 (1963): 277-293 4

Risiko diversifiziert Klassisch In Alpha und Beta getrennt investieren Portfoliokonstruktion im Detail BETA ALPHA GESAMTPORTFOLIO + = + = Siehe: Leote de Carvalho, Raul, Xiao Lu, and Pierre Moulin. "Demystifying Equity Risk Based Strategies: A Simple Alpha plus Beta Description." The Journal of Portfolio Management 38.3 (2012): 56-70; Bridgewater; Scott, Jeffrey C. "Optimization, Valuation, Diversification, and Risk in Constructing Global Portfolios." CFA Institute Conference Proceedings Quarterly. Vol. 31. No. 3. CFA Institute, 2014; GAM 5

Picture Risikoprämien: Versuchung des Unmöglichen

Rendite in % Niedrigzinsen erzeugen höhere Risikoneigung Zinssätze 10-jähriger Anleihen (USA, D, CH), seit August 2005 5.5 5.0 4.5 4.0 3.5 3.0 2.5 2.0 1.5 USA Rendite 10-jähriger Treasury +2.1% 1.0 0.5 Deutschland Rendite 10- jährige Bundesanleihe +0.7% 0.0-0.5 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Schweiz Rendite 10-jähriger Eidgenosse -0.1% 25.08.2005 25.08.2015 Quelle: Bloomberg, GAM Die vergangene Wert- und Renditeentwicklung ist kein Indikator für deren laufende und zukünftige Entwicklung. 7

Index 100 = 15.09.2008 USD Basis Das Problem der «zwei Welten» Performance verschiedener Anlageinstrumente, seit Lehman-Insolvenz 2008 250 225 200 175 Deutschland Staatsanleihen Govt 10 Yr Hedged USD Index TR +59.2% Schweiz Staatsanleihen 10 Yr Hedged USD Index TR +42.2% USA Staatsanleihen 10 Yr USD Index TR +40.7% Gold TR Index +39.3% DAX Index +34.3% 150 125 100 75 50 25 0 2008 2010 2011 2013 2015 MSCI World Index +28.1% JP Globale Anleihen Index +25.8% U.S. Dollar Index (USDX) +19.8% CNYUSD +6.2% MSCI EM Index -4.5% AUDUSD -11.6% JPYUSD -12% EURUSD -19.1% JP EM Currencies Index -34.3% BCOM TR Index -49.6% Erdöl TR Index -84.2% Alle Daten auf US-Dollar-Basis. 15.09.2008 25.08.2015, Quelle: Bloomberg, GAM Die vergangene Wert- und Renditeentwicklung ist kein Indikator für deren laufende und zukünftige Entwicklung. 8

Höhere Risikoneigung lässt Risikoprämien boomen Übersicht klassischer, systematischer Risikoprämien RISIKOPRÄMIEN MOMENTUM CARRY VALUE VOLATILITÄT Der vergangene12- Monatsertrag des Finanzinstruments minus der Ertrag des letzten Monats Der Unterschied zwischen den ersten beiden Laufzeiten eines Terminmarkts Der vergangene 36-Monatsertrag des Finanzinstruments, multipliziert minus eins Finanzinstrumente mit niedrigerer Volatilität erzeugen höhere risikoadjustierte Erträge verglichen mit Instrumenten mit höherer Volatilität Siehe CLIFFORD S. ASNESS, TOBIAS J. MOSKOWITZ, and LASSE HEJE PEDERSEN, «Value and Momentum Everywhere», JOURNAL OF FINANCE VOL. LXVIII, NO. 3 JUNE 2013 9

Indexed 100 = 22.7.2005 Risikoprämien verwandeln sich in Zinsersatz Rohstoff-Risikoprämienindizes, Juni 2005 bis Oktober 2012 260 MOMENTUM Composite Index 240 CARRY Composite Index VALUE Composite Index 220 200 180 160 140 120 100 80 2005 2007 2008 2010 2012 22.07.2005 30.09.2012 Quelle: Bloomberg, GAM Die vergangene Wert- und Renditeentwicklung ist kein Indikator für deren laufende und zukünftige Entwicklung. 10

Risikoprämien sind aber keine Zinsen! Performance Long/ Short Strategien auf Rohstoffe, seit Oktober 2012 10% 0% -10% -20% -30% -40% -50% Sep12 Dec12 Mar13 Jun13 Sep13 Dec13 Mar14 Jun14 Sep14 Dec14 Mar15 Jun15 GAM Commodity Pure Alpha Strategy Bloomberg Commodity Index Total Return Fonds A Fonds B Fonds C Fonds D Fonds E Fonds G Fonds I Fond J Fonds K Durchschnitt *Nur Long/Short Rohstoffstrategien (keine Aktien), mit einem möglichen Hebel von unter 3x. Stand: 24.08.2015. Die vergangene Wert- und Renditeentwicklung ist kein Indikator für deren laufende und zukünftige Entwicklung. 11

«Ausfallrisiko» steigt mit zunehmender Beliebtheit Performance Carry Strategien, seit Lehman-Insolvenz 2008 120 115 110 105 100 95 90 World Carry Cross- Assets Index USD -1.6% 85 FX Carry G10 Index USD -17% 80 75 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Alle Daten auf US-Dollar-Basis. 15.09.2008 25.08.2015, Quelle: Bloomberg, GAM Die vergangene Wert- und Renditeentwicklung ist kein Indikator für deren laufende und zukünftige Entwicklung. 12

Picture Vergangene und zukünftige Ertragsquellen im Bereich Rohstoffe

Diversifikationsgrad in Rohstoffen ist hoch Es existiert kein einheitlicher Rohstoffmarkt Correlations in Equity and Commodities Markets Equities Market USA China Japan UK HK Canada France Brazil India Germany USA 0.56 0.60 0.83 0.64 0.81 0.83 0.64 0.50 0.83 China 0.56 0.44 0.52 0.70 0.59 0.52 0.58 0.45 0.54 Japan 0.60 0.44 0.60 0.56 0.63 0.54 0.49 0.48 0.50 UK 0.83 0.52 0.60 0.68 0.76 0.88 0.69 0.52 0.83 HK 0.64 0.70 0.56 0.68 0.69 0.66 0.63 0.54 0.67 Canada 0.81 0.59 0.63 0.76 0.69 0.75 0.71 0.61 0.72 France 0.83 0.52 0.54 0.88 0.66 0.75 0.70 0.58 0.94 Brazil 0.64 0.58 0.49 0.69 0.63 0.71 0.70 0.54 0.69 India 0.50 0.45 0.48 0.52 0.54 0.61 0.58 0.54 0.58 Germany 0.83 0.54 0.50 0.83 0.67 0.72 0.94 0.69 0.58 Average individual equity correlation 0.63 Commodities Market WTI Oil BRENT Oil Gold Gasoline Gasoil Corn Heating Oil Soybeans Copper Aluminum Average individual commodity correlation WTI Oil 0.95 0.22 0.84 0.87 0.17 0.90 0.18 0.38 0.36 BRENT Oil 0.95 0.24 0.87 0.91 0.18 0.90 0.23 0.42 0.38 Gold 0.22 0.24 0.22 0.20 0.25 0.22 0.21 0.31 0.20 Gasoline 0.84 0.87 0.22 0.83 0.15 0.87 0.14 0.37 0.28 Gasoil 0.87 0.91 0.20 0.83 0.13 0.96 0.20 0.36 0.29 Corn 0.17 0.18 0.25 0.15 0.13 0.15 0.70 0.20 0.18 Heating Oil 0.90 0.90 0.22 0.87 0.96 0.15 0.20 0.37 0.32 Soybeans 0.18 0.23 0.21 0.14 0.20 0.70 0.20 0.24 0.23 Copper 0.38 0.42 0.31 0.37 0.36 0.20 0.37 0.24 0.70 Aluminum 0.37 0.39 0.21 0.28 0.30 0.19 0.32 0.23 0.70 0.28 Alle Erträge in Prozent und in USD, monatliche Daten 02/1998 02/2015. Basierend auf Front-Monatsroll in Warenterminmärkten und auf S&P 500 und MSCI Indizes für Aktien. Quelle: GAM, Bloomberg 14

Veränderung US Verbraucherindex zum Vorjahr Ein Beta mit hoher Langzeitrenditeerwartung Beta-Rohstofferträge sind an die Inflationsentwicklung gekoppelt 6 4 2 0-2 -4 R² = 0.43-6 -60-40 -20 0 20 40 60 80 Excess Return Rohstoffe, p.a. in % (USD) 1970 2014 jährliche Daten; GSCI ER Index und VPI USA, Quelle: Bloomberg, GAM 15

Risikoprämie «negativer Carry» in US Weizen Performance, seit 02.01.1970 900 800 Weizenspotertrag +284.6% Weizen ER Index -87.7% 700 600 500 400 300 200 100 0 70 73 76 79 82 85 88 91 94 97 00 03 06 09 12 15 Stand: 15.07.2015 Quelle: Bloomberg, GAM 16

Risikoprämie «positiver Carry» in Kupfer Performance, seit 04.04.1986 2500 Kupferspotertrag +286.2% Kupfer ER Index +1204.8% 2000 1500 1000 500 0 86 87 88 89 90 92 93 94 95 96 97 99 00 01 02 03 04 06 07 08 09 10 11 13 14 15 Stand: 15.07.2015 Quelle: Bloomberg, GAM 17

Risikoprämien sind Inflations,- Deflationsprämien Warenterminspreads auf 12 Monate, 25.08.2015, Ø +2% Contango Feeder Cattle Soybean Meal Live Cattle Canola (Winnipeg) Rapeseed (Paris) Tin Milk III (Chicago) Cocoa (London) Lean Hogs Cotton Soybeans Cocoa (New York) Copper (LME) Ethanol Palladium Copper Platinum Gold Kerosene (TOCOM) Rubber Gasoline RBOB Natural Gas (London) Rough Rice Silver Nickel Sugar (London) Lead Zinc Orange Juice Soybean Oil Aluminum Maize (Paris) Corn Wheat Robusta Coffee Natural Gas (New York) Heating Oil Oats Gas Oil Coffee Arabica Milling Wheat (Paris) Red Wheat (Minneapolis) Wheat (Kansas) Sugar 11 (New York) Crude WTI Oil Brent Crude -10% -5% 0% 5% 10% 15% 20% Backwardation (positiver Carry) Contango (negativer Carry) Quelle: Bloomberg, GAM 18

Prämie verändert Zins, Zins verändert Prämie Warenterminspreads auf 12 Monate, 17.03.1980, Ø +14% Contango -25% -5% 15% 35% 55% 75% 95% Silber Hafer Gold Zucker Weizen Kansas Mais Sojabohnen Mehl Sojabohnen Weizen Chicago Weizen Minnepolis Sojabohnenöl Orangensaft Kakao Lebendvieh Kaffee Mastvieh Baumwolle Backwardation (positiver Carry) Contango (negativer Carry) Quelle: Bloomberg, GAM 19

Vor dem Sonnenaufgang kommt die Finsternis Performance verschiedener Anlageklassen, seit 25.08.2010 TOP Gewinner TOP Verlierer Powershares QQQ Trust Series Nasdaq 100 Shares Russell 2000 ETF SPDR S&P 500 ETF ishares MSCI Switzerland Capped ETF Barclays Black Chips ER USD Index Bloomberg Global High Yield Corporate Bond Index ishares MSCI World ETF Germany Bonds Govt 7-10 Yr Hedged USD Index TR EMBI Global Total Return JPMorgan Index ishares MSCI Japan ETF Switzerland Bonds Govt 10+ Yr Hedged USD Index TR JP Risk Parity Long / Short Europe Equities Index USD ISHARES EUROPE ETF US Dollar Trade Weighted Index US Bond US Govt 10+ Yr TR Index CHF Trade Weighted Index BofA ML European 8 Month Constant Tenor Dividend Futures Index Bonds Global Aggregate JPMorgan USD TR Index (unhedged) CHF / USD ishares High Yield Corporate US Bond ETF World FX Carry Long/ Short Gold TR ISHARES CHINA LARGE-CAP ETF EUR / USD ishares MSCI Emerging Markets ETF Copper TR Emerging Markets Currency JPMorgan Index JPY / USD Bloomberg Commodities TR Index Brent Crude Oil TR WTI Crude Oil TR Market Vectors Gold Miners ETF -120% -70% -20% 30% 80% 130% Stand: 25.08.2015 Quelle: Bloomberg, GAM 20

Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er S&P 500/ GSCI TR Index Ratio, seit 02.01.1970 1 0.9 0.8 Rohstoffe günstig/ S&P 500 teuer? 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 Rohstoffe teuer/ S&P 500 günstig 0 1970 1973 1976 1979 1982 1985 1988 1991 1994 1997 2000 2003 2006 2009 2012 2015 Stand: 25.08.2015 Quelle: Bloomberg, GAM 21

Wichtige rechtliche Hinweise Die Angaben in diesem Dokument dienen lediglich zum Zwecke der Information und stellen keine Anlageberatung dar. Die in diesem Dokument enthaltenen Meinungen und Einschätzungen können sich ändern und geben die Ansicht von GAM unter den derzeitigen Konjunkturbedingungen wieder. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die vergangene Performance ist kein Indikator für die laufende oder künftige Wertentwicklung. Copyright 2015 GAM Investment Management (Switzerland) AG alle Rechte vorbehalten 22

www.gam.com