Gesundheit und Lebenszufriedenheit von SchülerInnen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf im Vergleich

Ähnliche Dokumente
Können Grundschulen unterschiedliche Startvoraussetzungen kompensieren?

Wie kann Inklusion gelingen?

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zu den Ergebnissen des Landesberichts 2016

Integration zur Inklusion. Prof. Dr. Rolf Werning, Leibniz Universität Hannover

Befunde aus dem Projekt EWIKO. Klaus Lingel, Nora Neuenhaus, Cordula Artelt und Wolfgang Schneider

Die Schule für alle. Der Gemeinsame Unterricht

SCHULISCHE INKLUSION IN DEUTSCHLAND GESCHICHTE UND AKTUELLE SITUATION PROF. DR. VERA MOSER, HUMBOLDT UNIVERSITÄT ZU BERLIN

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten

UN-Behinderrechtskonvention umsetzen Voraussetzungen für umfassende schulische Inklusion schaffen

Abbau von Bildungsarmut und Erhöhung einer inklusiven Bildung in Deutschland zwei Seiten einer Medaille

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Innere Differenzierung im Mathematikunterricht

Mehr Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche?

THEMA. Auf dem Weg zur inklusiven Schule

Welche Verzerrungseffekte gibt es bei Übertrittsempfehlungen?

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Linda Cording, M.Sc.

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Schule. Allgemeines. Regel-Schule und Förder-Schule. Im Land Bayern gibt es die ganz normalen Schulen. Das sind die Regel-Schulen.

Publikationsliste IGLU 2006

Gemeinsames Lernen an Schulen in NRW Veränderungen bei Schulformen, Ganztagsbetreuung und Inklusion aus statistischer Sicht

Zusammenhang zwischen Ernährung, Adipositas und sozialem Status

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

AUFGABEN DER MOBILEN DIENSTE UND BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME

Eine Lebensverlaufsperspektive sozialer Ungleichheit auf Gesundheit im Jugendalter

Sonderpädagogische. Förderung in Schulen bis 2014

Die Rolle institutioneller Rahmenbedingungen für das Risiko einer Rückstellung vom Schulbesuch

Internationale Perspektiven der Inklusion

Arbeitsteilung im Haushalt nach der Elternzeit: Eine Betrachtung alternativer Erklärungen

Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen

Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold

Inklusion gemeinsam Lernen am Gymnasium

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

Schüchternheit im kulturellen Kontext

Zur aktuellen Situation der sonderpädagogischen Förderung in Mecklenburg-Vorpommern Dipl.- Päd. Cornelia Fittje

Rolle der Weiterbildung in schulischer Gesundheitsförderung

Entwurf. 3 Studienbeginn Das Studium kann im Wintersemester aufgenommen werden.

Die Festlegung des sonderpä dägogischen. Fo rderbedärfs und des Fo rderortes

WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process

Theorie der Schule 7. Schulqualität Teil 2. 1

Schriftliche Kleine Anfrage

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit

Inklusion in Wilhelmshaven

Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW.

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

Von der Spiel- zur Lernumgebung

Mehrebenenanalyse. Seminar: Multivariate Analysemethoden Referentinnen: Barbara Wulfken, Iris Koch & Laura Früh

Jungen- und Mädchenwelten

Tobias Feldhoff. Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen. zur Schulentwicklung VS VERLAG

Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein

Diversitätsinklusion in der universitären Fernlehre: Studienziele und Studienerfolg. Katharina Stößel & Stefan Stürmer FernUniversität in Hagen

Brandenburgische Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Schuljahren 1995/1996 bis 2004/2005

Von alleine wächst sich nichts

Theoretische Rahmenkonzepte

Gesundheitsverhalten von. Die WHO - Jugendgesundheitsstudie

Studienreform und Soziale Selektion 0

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Schulische Inklusion in Bayern Erste Ergebnisse der Befragung der allgemeinen Schulen und Förderschulen Lelgemann, Walter Klose & Singer (2015)

Entwicklung selbstberichteter Beschwerden bei Studierenden Eine vergleichende Untersuchung 1995 und 2006

Leseprobe aus: Trumpa/Seifried/Franz/Klauß, Inklusive Bildung: Erkenntnisse und Konzepte aus Fachdidaktik und Sonderpädagogik, ISBN

Kersten Reich. Inklusive Didaktik. Bausteine für eine inklusive Schule. Beltz Verlag Weinheim und Basel

Über- und Unterforderung im Unterricht

Pressemitteilung Berlin, 11. Dezember 2012

Research Data. Startkohorte 3: Klasse 5 (SC3) Studienübersicht Wellen 1 bis 3 EINE STUDIE AM


Inklusion von Kindern mit Behinderungen - Ein Menschenrecht. Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-BRK Herr Bannasch

Psychosoziale Gesundheit

Von der Exklusion zur Inklusion im deutschen Bildungssystem Umsetzung, Auswirkungen und Perspektiven

Die Lebenslaufperspektive gesundheitlicher Ungleichheit:

Inklusion an der Regelschule

Kollegiale Hospitation in der Hochschule

LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008

Andreas Mielck. Gliederung Einführung Methodische Ansätze Empirische Studien in München Zusammenfassung und Ausblick

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt

Wege ins Studium öffnen Studierende der ersten Generation gewinnen Strategien für die Erhöhung des Anteils Studierender aller Bevölkerungsschichten

WorkFIRST: Zielverfolgung und -erreichung bei jungen Erwerbslosen.

Verkehrserziehung und Inklusion

Gesundheit, Bildung, soziale Benachteiligung

Ministerium für Schule Düsseldorf, August 2016 und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2016/17

Nationales Bildungspanel - Kurzportrait

Elternarbeit an Schulen. Dr. Jutta Wedemann

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungsund Versorgungsverlauf bei Diabetes Mellitus Typ-2 beeinflussen

Dienstbesprechung. Beratungslehrer/innen

Migration: gesundheitsfördernd oder krank machend? Erklärungsmodelle zum Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit

gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

LWL-Schulen. WS 1: Inklusion Folgen des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes für den Planungsprozess

- aktiv in der schulischen Gesundheitsförderung. - mit psychischer Gesundheit gute Schule machen. - das Programm MindMatters

HBSC Health Behaviour in Schoolaged Children Ergebnisse des 8. Survey in Österreich

Michael Schwager. Gesamtschule Köln-Holweide

Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung

Transkript:

Armut und Gesundheit Berlin 2017 Inklusive chule: Gesundheit und Lebenszufriedenheit von chülerinnen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf im Vergleich Theres Waldbauer 1, Max Herke 1, Matthias Richter 1, Katharina Rathmann 2 1 Institut für Medizinische oziologie, Medizinische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2 Lehrgebiet für Rehabilitationssoziologie, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Technische Universität Dortmund 1

Hintergrund eit der UN-Behindertenrechtskonvention (2008): Bemühungen einer integrativen bzw. inklusiven Beschulung von chülerinnen mit sonderpädagogischen Förderbedarf (PF). [BRK, 2008] Zentrale Bedeutung von schulischen Merkmalen, wie chulklima und Beschulungsart bzw. form, für die leistungsbezogene und psychosoziale Entwicklung sowie für die Gesundheit und Lebenszufriedenheit. [Baumert et al., 2006; Bilz et al., 2016; Bos et al., 2010; Eccles & Roeser, 2011; Kocaj et al., 2014; Rathmann et al., 2016; Richter, 2005] Mangel an tudien zur Gesundheit und Lebenszufriedenheit von chülerinnen mit Förderbedarf in unterschiedlichen chulsettings (Regel- vs. Förderschule). 2

Fragestellungen 1. Zeigen sich Unterschiede in: schulischen Merkmalen der selbstberichteten Gesundheit und Lebenszufriedenheit zwischen: RegelschülerInnen chülerinnen mit Förderbedarf in Regelschulen chülerinnen mit Förderbedarf in Förderschulen? 2. Welche Bedeutung hat die Beschulungsart (Regel- vs. Förderschule) für die Gesundheitseinschätzung und Lebenszufriedenheit von chülerinnen mit und ohne Förderbedarf? 3

Material und Methode Datenbasis: National Educational Panel tudy (NEP) Panelstudie des Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.v. (LIfBi) Ziel: Analyse zentraler Bildungsprozesse und -verläufe über die Lebensspanne vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter [Blossfeld et al., 2011] tichprobe: NEP 2012/2013, tartkohorte 3, Welle 3 (7. Klasse), N=8.115 Angaben von chülerinnen: n=4.639 (n=308 mit PF, n=4.331 ohne PF) in 691 Klassen und 346 chulen geschachtelt Analyse: Bivariate Analysen, Varianzanalyse, sowie hierarchische Regressionsmodelle 4

Variablen AV: UV: Lebenszufriedenheit niedrig hoch (0-10) [Cantril, 1965] Beschulungsart Regelschule, integrative Regelschule, Förderschule (=Referenzkategorie) elbstberichtete Gesundheit sehr gut sehr schlecht (1-5) [Lampert et al., 2010] Kontrollvariablen: Geschlecht; sozioökonomischer Hintergrund (Anzahl Bücher im Haushalt); Familienklima (Kohäsion); chulform (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Förderschule); Migrationshintergrund (andere prache als Deutsch in Familie gelernt); chulnoten (in Mathematik und Deutsch) chulzufriedenheit niedrige hoch (0-10) Indikatoren des chulklimas 1= trifft gar nicht zu bis 5= trifft völlig zu Interaktion (3 Items): 3-15 [Ryan, 2001] Anforderungen (3 Items): 3-15 [Ryan, 2001; Wagner, 2009] Lernorientierung (3 Items): 3-15 [Ditton, 2000; Wagner, 2009] Kontrolle (4 Items): 4-20 [de Jong, 2001; Wagner, 2009] 5

tichprobenverteilung selbstberichtete Gesundheit (n= 4.639) Lebenszufriedenheit (n= 4.639) Förderbedarf (n= 4.639) chulform (n= 4.639) 5,3% 4,1% 16,3% 13,1% 17,7% 12,8% 13,5% 70,2% 17,6% 69,3% 6,7% 75,6% 39,9% 16,5% 21,3% sehr gut/gut mittelmäßig/schlecht/ sehr schlecht fehlend hoch niedrig fehlend nein ja fehlend Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Förderschule fehlend (NEP, K3, Welle 3, 2012/2013), Indikatoren selbstberichtete Gesundheit und Lebenszufriedenheit wurden am Mittelwert dichotomisiert. 6

tichprobenverteilung selbstberichtete Gesundheit (n= 4.639) Lebenszufriedenheit (n= 4.639) Förderbedarf (n= 4.639) chulform (n= 4.639) 5,3% 4,1% 16,3% 13,1% 17,7% 12,8% 13,5% 70,2% 17,6% 69,3% 6,7% 75,6% 39,9% 16,5% 21,3% sehr gut/gut mittelmäßig/schlecht/ sehr schlecht fehlend hoch niedrig fehlend nein Beschulungsart ja (n=308) fehlend Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Förderschule fehlend (NEP, K3, Welle 3, 2012/2013), Indikatoren selbstberichtete Gesundheit und Lebenszufriedenheit wurden am Mittelwert dichotomisiert. 22,4% 77,6% in Förderschule in integrativer/inklusiver Regelschule 7

Unterschiede in Gesundheit und Lebenszufriedenheit 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Abbildung 1 Mittelwertunterschiede in der Gesundheitseinschätzung und Lebenszufriedenheit, differenziert nach der Beschulungsart 7,69 n.s. 7,53 7,31 Lebenszufriedenheit 7,54 1,82 1,73 *** 1,61 Gesundheitseinschätzung 1,72 FörderschülerInnen chülerinnen mit Förderbedarf in R RegelschülerInnen ohne Förderbedarf Gesamt *p<0,050; **p<0,010; ***p<0,001; n.s. nicht signifikant (NEP, K3, Welle 3, 2012/2013, n=4.639), Berechnungen basieren auf einer Varianzanalyse. 8

chulnoten und schulisches Wohlbefinden Abbildung 2 Mittelwertunterschiede in chulnoten und chulzufriedenheit, differenziert nach der Beschulungsart n.s. 8 6,75 7,0 6,73 7,0 7 6 5 4 *** *** 3,0 2,51 2,60 2,60 2,52 2,68 2,87 3 2,70 2 1 0 chulnote (Deutsch) chulnote (Mathematik) chulzufriedenheit FörderschülerInnen chülerinnen mit Förderbedarf in R RegelschülerInnen ohne Förderbedarf Gesamt *p<0,050; **p<0,010; ***p<0,001; n.s. nicht signifikant (NEP, K3, Welle 3, 2012/2013, n=4.639), Berechnungen basieren auf einer Varianzanalyse. 9

Merkmale des chulklimas 24 21 18 15 12 9 6 3 0 Abbildung 3 Mittelwertunterschiede in Indikatoren des chulklimas, differenziert nach der Beschulungsart *** 10,82 10,15 10,05 10,10 *** 20,03 18,34 16,94 17,20 *** 11,49 10,46 9,12 9,30 *** 15,38 14,04 13,42 13,60 Interaktion Anforderungen Lernorientierung Kontrolle FörderschülerInnen chülerinnen mit Förderbedarf in R RegelschülerInnen ohne Förderbedarf Gesamt *p<0,050; **p<0,010; ***p<0,001 (NEP, K3, Welle 3, 2012/2013, n=4.639), Berechnungen basieren auf einer Varianzanalyse. 10

chulmerkmale, Beschulungsart und Lebenszufriedenheit Abbildung 4 - Die Bedeutung der chulzufriedenheit, des chulklimas und der Beschulungsart für die Lebenszufriedenheit von chülerinnen mit und ohne Förderbedarf 0,4 0,3 0,2 0,1 0-0,1-0,2-0,3-0,4 0,398*** n.s. 0,012 n.s. -0,028 n.s. -0,003 ICC (Klassen): 0,079=7,9% ICC (chulen): 0,000 0,041** Beschulungsart (Ref.=F) -0,289* -0,148* Indikatoren: chulzufriedenheit Interaktion Anforderungen Lernorientierung Kontrolle chülerinnen mit PF an R RegelschülerInnen Lineares Mehrebenenmodell; tandardisierte Koeffizienten; *p<0,050; **p<0,010; ***p<0,001; n.s.=nicht signifikant (NEP, K3, Welle 3, 2012/2013, n=4.539), Ref.=Referenzkategorie: F/Förderschule; R=Regelschule. 11

Zusammenfassung Kaum Unterschiede in der chulzufriedenheit zwischen chülerinnen mit Förderbedarf in Regel- und Förderschulen. Unterschiedliche Wahrnehmung des chulklimas. Beschulungsart relevant für die Lebenszufriedenheit höhere Lebenszufriedenheit für FörderschülerInnen. Für die selbstberichtete Gesundheitseinschätzung zeigt sich dies nicht. 12

Limitationen Querschnittsdesign: dadurch keine Aussagen über Kausalität möglich. Lediglich Förderbedarf Lernen wurde erfasst. Relativ kleine Fallzahl von chülerinnen mit Förderbedarf. Es bleibt offen, in welcher Lerngruppe chülerinnen mit Förderbedarf in Regelschulen unterrichtet werden (z.b. in Regelschulklassen, separat, mit oder ohne persönlichen Assistent). 13

chlussfolgerungen Inklusion ist an deutschen chulen an einer kritischen Weichenstellung angelangt. Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im chulkontext: zielgruppenspezifische Maßnahmen an inklusiven/integrativen Regelschulen. Neben der chulleistungsentwicklung sollte auch auf das psychosoziale Wohlbefinden der chülerinnen mit Förderbedarf geachtet werden. 14

Team B.A. Theres Waldbauer Dipl.-oz. Max Herke Vertr.-Prof. Dr. Katharina Rathmann Prof. Dr. Matthias Richter Institut für Medizinische oziologie (IM) Medizinische Fakultät Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Email: theres.waldbauer@student.uni-halle.de (Bildquelle: Max Herke (IM)) Diese Arbeit nutzt Daten des Nationalen Bildungspanels (NEP): tartkohorte Klasse 5, doi:10.5157/nep:c3:6.0.0. Die Daten des NEP wurden von 2008 bis 2013 als Teil des Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung erhoben, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wurde. eit 2014 wird NEP vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.v. (LIfBi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Kooperation mit einem deutschlandweiten Netzwerk weitergeführt. 15

Literatur Baumert, J., tanat, P. & Watermann, R. (Hrsg.). (2006). Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. Vertiefende Analysen im Rahmen von PIA 2000. Wiesbaden: V Verlag für ozialwissenschaften. Bilz L. et al. (Hrsg.). ( 2016). chule und Gesundheit. Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys Health Behaviour in chool-aged Children. Weinheim: Beltz Juventa. Bos, W., Müller,. & tubbe, T. C. (2010). Abgehängte Bildungsinstitutionen. Hauptschulen und Förderschulen. In G. Quenzel & K. Hurrelmann (Hrsg.), Bildungsverlierer. Neue Ungleichheiten (. 375 397). Wiesbaden: V Verl. für ozialwiss. BRK (Hrsg.). (2008). Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention, BRK). New York. Blossfeld et al. (Hrsg.). (2011). Education as a lifelong process: The German National Educational Panel tudy (NEP). Wiesbaden: V Verl. für ozialwiss. Cantril, H. (1965). Pattern of human concerns. Rutgers University Press. Ditton, H. (2000). Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in chule und Unterricht. Ein Überblick zum tand der empirischen Forschung. In A. Helmke et al. (Hrsg.), Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich; chule, ozialpädagogik, Hochschule (Zeitschrift für ozialpädagogik, Beiheft 41,. 73 92). Weinheim: Beltz. De Jong, R. & Westerhof, K. J. (2001). The Quality of tudent Ratings of Teacher Behaviour. Learning Environments Research 4 (1), 51 85. Eccles, J.. & Roeser, R. W. (2011). chools as developmental contexts during adolescence. Journal of research on adolescence 21 (1), 225 241. Kocaj, A. et al. (2014). Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf besser? Ein Vergleich schulischer Kompetenzen zwischen Regel- und Förderschulen in der Primarstufe. KZf 66, 165 191. Rathmann, K. et al. (2016). Bildungsungleichheit, chulumwelt und Gesundheit: Gibt es eine doppelte Benachteiligung? In Bilz L. et al. (Hrsg.), chule und Gesundheit. Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys Health Behaviour in chool-aged Children. Weinheim: Beltz Juventa. Richter, M. (2005). Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Jugendalter. Der Einfluss sozialer Ungleichheit. Wiesbaden: V Verlag für ozialwissenschaften. Ryan, A. M. & Patrick, H. (2001). The Classroom ocial Environment and Changes in Adolescents' Motivation and Engagement During Middle chool. American Educational Research Journal 38 (2), 437 460. Wagner, W. et al. (2009). Deutsch Englisch chülerleistungen international. Dokumentation der Erhebungsinstrumente für chülerinnen und chüler, Eltern und Lehrkräfte (Materialien zur Bildungsforschung, Bd. 25,1). Frankfurt, M.: GFPF; DIPF. 16

Bildnachweise Alle Piktogramme auf den Folien stammen von der Internetseite www.flaticon.com und dürfen als freie Downloads unter Angabe der o.g. Internetseite abgebildet werden. 17