Referent: Benjamin Butz

Ähnliche Dokumente
Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XV. 1 Einführung Zielsetzung des Promotionsvorhabens Gang der Untersuchung...

Einsichtnahme in die Personalakte ein Rechtsanspruch? Gibt es eine Rechtsgrundlage für die Einsichtnahme?

Datenschutz im Betriebsratsbüro. Referent: Lorenz Hinrichs TBS Niedersachsen GmbH

Vortrag Social Media Guidelines - Warum Unternehmen und Mitarbeiter klare Richtlinien brauchen -

Datenschutz beim Einsatz von Internet, Intranet und am Arbeitsplatz

Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrechtliche Aspekte

Literatur. Richter/Lenders, PA-Recht 2013, S. 17 ff.

Einstiegsseminare für Betriebsräte 2010

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

Vorschlag einer europäischen Datenschutzverordnung aus Sicht der Beschäftigten

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

E W A L D & P a r t n e r

2 Grundlagen des Rechtsinstituts des Datenschutzbeauftragten

Zuständigkeit des Entleiher-Betriebsrats

Position. Arbeitnehmerdatenschutz rechtssicher gestalten. Stand: März

Gläserne Belegschaften? Datenschutz für Arbeiter, Angestellte und Beamte

Vertrauensarbeitszeit aus der Perspektive des Arbeitsrechts

Wird Wartung oder auch

2.4.7 Zugriffsprotokoll und Kontrollen

INFO-Post 6/2013 RABER & COLL. Die anlasslose Kontrolle des Landesbeauftragen für Datenschutz gem. 38 BDSG. Rechtsanwälte

Schutz gegen Gefährdungen durch psychische Belastung in der Arbeitswelt

IT-Compliance und Datenschutz. 16. März 2007

Internet und Arbeitsrecht

Datenschutz bei Rechtsanwälten

Sommerakademie Arbeitnehmer Freiwild der Überwachung? Personalvertretung und Datenschutz im internationalen Kontext.

Rechtsanwältin Prof. Dr. Marlene Schmidt. Freiwillige Betriebsvereinbarungen an der Schnittstelle von BetrVG und BDSG

Webinar Juristische Aspekte

ccc cloud computing conference 2011 Cloud Computing Neue Impulse für die Wirtschaft

Informationsanspruch des Betriebsrats beim betrieblichen Eingliederungsmanagement

Der gemeinsame Betrieb Wundermittel oder Stolperstein?

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Tina Mattl. Die Kontrolle der Internet- und -Nutzung am Arbeitsplatz

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht

Datenschutz und Datensicherheit

Zentrum für Informationssicherheit

Arbeitsschutz im Baubereich

Katja Steigelmann. Die information des Betriebsrats bei der umwandlung und Ubemahme von unternehmen. i/i/r

Vortrag Rechtliche Aspekte Nutzung von mobilen Endgeräten (BYOD)

Datenschutz im Unternehmen. Autor: Tobias Lieven Dokumentenversion:

1. gesetzliche Pflicht zur Bildung eines Betriebsausschusses

Datenschutz und Datensicherheit als unternehmerische Aufgabe

Der Abfallbeauftragte genießt während seiner Amtszeit und bis zum Ablauf eines Jahres nach der Abberufung einen

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Die Geschäftsführung des Betriebsrates

Datenschutz für Arbeitnehmer

Begriffe. Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes

Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Arbeitssicherheit und beim Arbeitsschutz

Übermittlungsbefugnisse im Sozialdatenschutz (k)ein Problem für die Praxis?

Social Media im Betrieb

Die Haftung des Datenschutzbeauftragten unter Berücksichtigung des Entwurfs der EU-DSGVO

Gläserne Belegschaften? Datenschutz für Arbeiter, Angestellte und Beamte

Kontrollzuständigkeiten bei Datenverarbeitung im Auftrag

MITARBEITERÜBERWACHUNG DURCH ORTUNG? 26. SAP/NT-KONFERENZ DER BETRIEBS- UND PERSONALRÄTE

Datenschutz für den Betriebsrat PRAXISLÖSUNGEN

Berufsordnung und Rechtsfragen für angestellte Psychotherapeuten

Datenschutz im Arbeitsverhältnis ausgewogen und rechtssicher gestalten

- Datenschutz im Unternehmen -

Mitarbeiter Datenschutz vs. Call Center Steuerung. Ansätze. Rechtsfragen. Verantwortlichkeiten

Die Abmahnung im Arbeitsrecht als Vorstufe zur Kündigung

- und Internetnutzung am Arbeitsplatz

Persönlichkeitsrechte abhängig Beschäftigter sichern Datenschutz am Arbeitsplatz stärken

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken

Vorschlag des Arbeitskreises: Die zukünftige Entwicklung des BDSG in Deutschland im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.v.

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 5. Übung im SoSe 2015: Mitarbeiterdatenschutz (4)

Merkblatt zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten nach 4f, 4g BDSG

Arbeitnehmerdatenschutz / Leistungs- und Verhaltenskontrollen

Vorlesung Datenschutzrecht. Hajo Köppen - Vorlesung Datenschutzrecht - Stand 10/2005 1

Mitbestimmungsrecht II

Neue Entwicklungen zum Arbeitnehmerdatenschutz

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Betriebsvereinbarungen zum Schutz von Beschäftigtendaten,

Internet und am Arbeitsplatz - Kontrolle der unerlaubten Privatnutzung -

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Diplom Informatiker Werner Hülsmann: Kurzinfo Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r Bestellung Stellung im Unternehmen Aufgaben Extern / Intern

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen

Die Beteiligten streiten um Unterlassungsansprüche des Beteiligten zu 1) auf Grund des von der D. AG durchgeführten sog. Mitarbeiterscreenings.

Der Datenschutzbeauftragte im medizinischen Unternehmen. Sonnemann/Strelecki GbR

Einführung in den Datenschutz Mitarbeiterschulung nach 4g BDSG (MA4g)

Aktuelles zum Arbeitnehmerdatenschutz politische Glasperlenspiele?

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Grundlagen Datenschutz

A. Einleitung. I. Gesetzliche Ausgangslage

Firmeninformation zum Datenschutz

Datenschutz im Betriebsrats-/ Personalratsbüro 1

Datenschutzbeauftragten bestellt.

Was Sie über Datenschutz wissen sollten!

Arbeitspapier 4: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten I

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. Neue Rechtsprechung

Audit. - Verhaltens- und Leistungskontrolle oder rechtliche Verpflichtung? - Peter Lemke Schulungen und Seminare zum Recht der Gesundheitsberufe

2. Leiharbeit/ Werkverträge

2011 R3 MailInsights IT-Compliance Check 2012

Inhalt. Forum 6: Beteiligung, Mitwirkung oder Mitbestimmung? - Der Werkzeugkoffer des Betriebsrats gem. BetrVG

Programm. Zertifizierte Fortbildung zum/zur behördlichen Datenschutzbeauftragten (Land) 2016 Q047 MO (1. Modul) (1.

7. DEUTSCHER INSOLVENZRECHTSTAG 2010

Technisch möglich! Rechtlich erlaubt?

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

ZVEI I MERKBLATT. Best Practice Datenschutzaspekte im Beratungsgespräch ansprechen 82016:

Ärztliche Untersuchungen an Bewerbern und Beschäftigten

Compliance. Persönliche Haftung von Unternehmern, Geschäftsführern und Führungskräften? Dr. Stefan Kursawe, Heisse Kursawe Eversheds

Transkript:

Betriebsrat und Arbeitnehmer- Datenschutz Referent: Benjamin Butz Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht 1

Inhalt des Vortrags 1. Arbeitnehmer-Datenschutz und betriebliche Altersversorgung 2. Funktion des Betriebsrats 3. Verhältnis zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten 4. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei datenschutzrechtlich relevanten Arbeitgebermaßnahmen 5. Rechtsfolgen bei Verstoß gegen Arbeitnehmer-Datenschutz 2

1. Arbeitnehmer-Datenschutz und betriebliche Altersversorgung 1.1 Rechtsgrundlagen für Arbeitnehmer-Datenschutz - Bundesdatenschutzgesetz ( BDSG ) - Landesdatenschutzgesetz ( LDSG ) 1.2 Abgrenzung BDSG / LDSG - BDSG: Schutz bei Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen des Bundes Nicht-öffentliche Stellen - LDSG: Schutz bei Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen des Landes 3

1. Arbeitnehmer-Datenschutz und betriebliche Altersversorgung 1.3 Wichtigste Regelungen zum Arbeitnehmer-Datenschutz im Bereich des BDSG - Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen ( 1 bis 3 BDSG) - Zulässigkeit der Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung 4 BDSG: Grundsätzliche Zulässigkeitsanforderung 4a BDSG: Einwilligung des Arbeitnehmers 28, 32 BDSG als gesetzlicher Erlaubnistatbestand 4

1. Arbeitnehmer-Datenschutz und betriebliche Altersversorgung 1.3 Wichtigste Regelungen zum Arbeitnehmer-Datenschutz im Bereich des BDSG - Allgemeine Datenschutzanforderungen 5 BDSG: Datengeheimnis 9 BDSG: Technische und organisatorische Maßnahmen - Betrieblicher Datenschutzbeauftragter ( 4f und 4g BDSG) - Rechte des betroffenen Arbeitnehmers ( 33 bis 35 BDSG) 5

1. Arbeitnehmer-Datenschutz und betriebliche Altersversorgung 1.4 Konsequenzen für den Bereich der betrieblichen Altersversorgung - Bei arbeitnehmerfinanzierter betrieblicher Altersversorgung Im Rahmen der Entgeltumwandlungsvereinbarung sollte eine Einwilligung des Arbeitnehmers gemäß 4a BDSG geregelt werden Ungeachtet dessen dürfte der Erlaubnistatbestand im Sinne des 32 BDSG greifen - Bei arbeitgeberfinanzierter betrieblicher Altersversorgung dürfte der Erlaubnistatbestand im Sinne des 32 BDSG greifen - Betriebsräte haben keinen Anspruch auf Löschung 6

Inhalt des Vortrags 1. Regelungen des Arbeitnehmer-Datenschutzes 2. Funktion des Betriebsrats 3. Verhältnis zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten 4. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei datenschutzrechtlich relevanten Arbeitgebermaßnahmen 5. Rechtsfolgen bei Verstoß gegen Arbeitnehmer-Datenschutz 7

2. Funktion des Betriebsrats 2.1 Betriebsrat als Hüter des Arbeitnehmer-Datenschutzes - Betriebsrat hat die Funktion, für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen im Unternehmen zu sorgen Betriebsrat hat Überwachungsaufgabe; BDSG als arbeitnehmerschützendes Gesetz im Sinne von 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG Betriebsrat hat Informationsrechte im Hinblick auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Normen; zudem Einsichtsrechte in Unterlagen (vgl. 80 Abs. 2 BetrVG) Betriebsrat hat die freie Entfaltung der Persönlichkeit der im Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer zu schützen und zu fördern (vgl. 75 Abs. 2, 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG) 8

2. Funktion des Betriebsrats 2.2 Eigene Pflicht zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen - Betriebsrat hat seinerseits datenschutzrechtliche Bestimmungen einzuhalten - Umgang des Betriebsrats mit Arbeitnehmerdaten bei Informationsrechten, Mitwirkungsrechten und Mitbestimmungsrechten Datenfluss vom Arbeitgeber an den Betriebsrat: Datennutzung durch den Arbeitgeber Aber: Betriebsrat unterliegt bei Erfüllung seiner Aufgaben den allgemeinen datenschutzrechtlichen Anforderungen ( 5, 9 BDSG) 9

2. Funktion des Betriebsrats 2.2 Eigene Pflicht zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen - Eigene Datenverarbeitung durch den Betriebsrat Auch eigene Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten muss im weiteren Sinne der Erfüllung betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben des Betriebsrats dienen Datenschutzrechtliche Anforderungen (u.a. 4a, 5, 9, 32 BDSG) sind zu beachten Betroffenenrechte im Sinne der 33 ff. BDSG direkt gegenüber Betriebsrat 10

Inhalt des Vortrags 1. Regelungen des Arbeitnehmer-Datenschutzes 2. Funktion des Betriebsrats 3. Verhältnis zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten 4. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei datenschutzrechtlich relevanten Arbeitgebermaßnahmen 5. Rechtsfolgen bei Verstoß gegen Arbeitnehmer-Datenschutz 11

3. Verhältnis zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten 3.1 Rolle des betrieblichen Datenschutzbeauftragten - Unabhängigkeit des Datenschutzbeauftragten er ist nicht Teil der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden er ist nicht weisungsunterworfen - Handeln im Unternehmensinteresse Hinwirken auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen im Unternehmen im Unternehmenswohl Aber: Keine eigenen Exekutivbefugnisse 12

3. Verhältnis zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten 3.1 Rolle des betrieblichen Datenschutzbeauftragten - Vergleichbarkeit der Position des Datenschutzbeauftragten mit der Position von Compliance-Beauftragten; beide Positionen dienen der Erfüllung von Unternehmensorganisationspflichten - Mitsprache des Datenschutzbeauftragten bei der Einhaltung betriebsverfassungsrechtlicher Mitbestimmungsrechte? Nein (!) mit Blick auf die klare Funktionstrennung von Datenschutzbeauftragten und Betriebsrat 13

3. Verhältnis zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten 3.2 Kontrolle des Betriebsrats durch den Datenschutzbeauftragten? - BAG vom 11.11.1997, NZA 1998, S. 385: Betriebsrat unterliegt nicht der Kontrolle durch den betrieblichen Datenschutzbeauftragten - BAG vom 23.03.2011, BB 2011, S. 2683: Frage, ob der Betriebsrat der Kontrolle durch den betrieblichen Datenschutzbeauftragten unterliegt, ist noch ungeklärt - Argumente für die Kontrollfreiheit der Betriebsratstätigkeit: Betriebsrat muss seine Tätigkeit frei ausüben; Datenschutzbeauftragter steht im Lager des Arbeitgebers - Argumente gegen die Kontrollfreiheit der Betriebsratstätigkeit: Datenschutzbeauftragter handelt weisungsfrei und unabhängig; Betriebsrat ist datenschutzrechtlich betrachtet Teil des Arbeitgebers 14

3. Verhältnis zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten 3.3 Mitwirkung des Betriebsrats bei der Einsetzung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten - Kein Mitbestimmungsrecht bei der Bestellung - Aber Bestellung kann eine Einstellung/Versetzung gemäß 99 BetrVG darstellen - Verweigerung der Zustimmung nach 99 BetrVG bei Unzulässigkeit oder fehlender Qualifikation (so BAG vom 22.03.1994, NZA 1994, S. 1049) 3.4 Mitwirkung des Betriebsrats bei der Beendigung des Amtes des betrieblichen Datenschutzbeauftragten - Ggf. 99, 102 BetrVG 15

3. Verhältnis zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten 3.5 Keine Kontrolle des Datenschutzbeauftragten durch den Betriebsrat 3.6 Gebot einer Zusammenarbeit zw. Betriebsrat und betrieblichen Datenschutzbeauftragen bis zur Grenze der Unabhängigkeit 3.7 Kann Mitglied des Betriebsrats zugleich Datenschutzbeauftragter sein? - BAG vom 23.03.2011, BB 2011, S. 2683: ja - Teile der Literatur: nein 16

Inhalt des Vortrags 1. Regelungen des Arbeitnehmer-Datenschutzes 2. Funktion des Betriebsrats 3. Verhältnis zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten 4. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei datenschutzrechtlich relevanten Arbeitgebermaßnahmen 5. Rechtsfolgen bei Verstoß gegen Arbeitnehmer-Datenschutz 17

4. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats 4.1 Überwachungsrecht - Norm: 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG 4.2 Unterrichtungs- und Einsichtsrechte des Betriebsrats - Norm: 80 Abs. 2 BetrVG - Aufgabenbezug erforderlich: BAG vom 07.02.2012, AP SGB IX 84 Nr. 4: weite Auslegung BVerwG vom 19.03.2014, NZA-RR 2014, S. 387: eher enge Auslegung 18

4. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats 4.3 Recht auf Hinzuziehung von Sachverständigen ( 80 Abs. 3 BetrVG) 4.4 Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats - 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG LAG Düsseldorf vom 12.01.2015, ZD 2015, S. 282 LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 12.11.2014, ZD 2015, S. 185-87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG 19

4. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats 4.4 Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats - 88 BetrVG - 92, 94, 95 BetrVG 4.5 Besondere Bedeutung von Betriebsvereinbarungen - Betriebsvereinbarung ist datenschutzrechtliche Erlaubnisnorm i.s. von 4 Abs. 1 BDSG - Betriebsvereinbarung als Arbeitnehmer-Einwilligung im Sinne von 4a BDSG? 20

4. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats 4.5 Besondere Bedeutung von Betriebsvereinbarungen - Anhebung des Arbeitnehmerdatenschutz-Niveaus möglich - Absenkung des Datenschutzniveaus möglich? BAG vom 25.09.2013, NZA 2014, S. 41: ja, aber Interesseabwägung ist zu beachten 21

Inhalt des Vortrags 1. Regelungen des Arbeitnehmer-Datenschutzes 2. Funktion des Betriebsrats 3. Verhältnis zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten 4. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei datenschutzrechtlich relevanten Arbeitgebermaßnahmen 5. Rechtsfolgen bei Verstoß gegen Arbeitnehmer-Datenschutz 22

5. Rechtsfolgen bei Verstoß gegen Arbeitnehmer-Datenschutz 5.1 Unterlassungsansprüche aus 23 BetrVG 5.2 Beweisverwertungsverbot - Kein Beweisverwertungsverbot bei bloß mitbestimmungswidrigen Verhalten - Aber: Beweisverwertungsverbot bei Persönlichkeitsrechtverletzung 5.3 Einschaltung von Kontrollorganen 23

Betriebsrat und Arbeitnehmer- Datenschutz Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 24