HVG-Mitteilung Nr Optische Messung der Temperatur mit Pyrometern bei der Glasherstellung Teil 2: Grundlegendes zur Strahlungsthermometrie

Ähnliche Dokumente
IR-Thermografie-Grundlagen. Copyright by Helmut Reichel, SV-Büro Reichel, Mühlstr. 50, Stein, Tel..: 0911/

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke

Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz

Übersicht. 1. Geschichte der Thermografie 2. Messtechnische Grundlagen 3. Welche Ergebnisse können erwartet werden 4.

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

NG Brechzahl von Glas

Pyrometer 1. Laborpyrometer

Einführung in die Thermografie

Planksche Strahlung. Schriftliche VORbereitung:

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

Vorbereitung. Wärmestrahlung. Versuchsdatum:

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

IR-optische Charakterisierung keramischer Wärmedämmschichten unter extremen Bedingungen zur berührungslosen Temperaturmessung in Heißgasturbinen

Grundlagen der Quantentheorie

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

W09. Wärmestrahlung. Neben der Untersuchung des Charakters von Wärmestrahlung wird das Stefan-Boltzmannsche-Gesetz nachgewiesen

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen

Licht und Farbe. Genesis (1.Buch Mose)

7.4.5 Schwarzer und glänzender Körper im Ofen ****** 1 Motivation. 2 Experiment

Reflexionsschicht. Innenseite des Fensters. Aussenseite des Fensters. Gasfüllung

Physikalisches Praktikum 4. Semester

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Experimentalphysik 3

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Strahlungsgesetze - Beginn einer neuen Ära

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Broschüre-Licht und Farbe

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

3.8 Wärmeausbreitung. Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung:

Kontrollaufgaben zur Optik

Was ist Wärmestrahlung? Michael Pohlig

Grundlagen der Lichttechnik I

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

Optische Methoden in der Messtechnik. welcome back!

2 Einführung in Licht und Farbe

Physik / Wärmelehre 2. Klasse Wärmetransport

Das Sehen des menschlichen Auges

Versuch Polarisiertes Licht

Infrarot-Thermografie

UNIVERSITÄT STUTTGART. INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Kommissarischer Leiter: apl. Prof. Dr.-Ing. Klaus Spindler

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer

Thermografische Schwachstellenanalyse

Anwendungen der Thermografieprüfung in der Luftfahrt

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel

Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die industrielle Anwendung

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Remote sensing Berührungslose Temperatursensoren

Schweinegrippe? Einsatz der Wärmebildkamera zur baulichen und technischen (Schwachstellen)analyse

Grundpraktikum der Physik Universitat Ulm. Versuch 21 Warmestrahlung

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c).

Eugen Schäfer. Technische Optik. Mathematische und Physikalische Grundlagen. Mit 68 Abbildungen, 39 Beispielen und 4 Tabellen.

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe. WS 2014 Dr. Dieter Müller. Wir nehmen Perfektion persönlich.

Wärmeaustausch an Materie gebundene Transportvorgänge: Wärmeleitung und Konvektion

Physik 2 (GPh2) am

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

achseminar Theorie und Praxis der berührungslosen Temperaturmessung

BILDERGALERIE. Ihr Spezialist für Mess- und Prüfgeräte. Seite 1 / 15

Infrarot - Thermografie

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

2 Physikalische Grundlagen

Syllabus. Thermografieprüfung Stufe IRT 2

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

8.0 C Dani Neukom

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

(N)IR Strahlungsquellen

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt

Zusammenhang zwischen Farbe, Wellenlänge, Frequenz und Energie des sichtbaren Spektrums

Licht als Teilchenstrahlung

G u t a c h t e n. Gutachten über physikalische Eigenschaften der easytherm Infrarot Wärmepaneele.

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Wärmestrahlung. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Versuch 2: Das Spektrometer

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil III. Temperaturstrahlung

An Materie gebundene Transportvorgänge: Wärmeleitung und Konvektion. jetzt: Transport ausschließlich durch elektromagnetische Vorgänge: Strahlung

Transkript:

HVG-Mitteilung Nr. 2108 Optische Messung der Temperatur mit Pyrometern bei der Glasherstellung Teil 2: Grundlegendes zur Strahlungsthermometrie B. Fleischmann, Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie e.v., Offenbach am Main 1. Einleitung Die optische Erfassung von Temperatur beherscht der Mensch auch ohne Messinstrument. Das Auge ist sozusagen ein eingebautes Pyrometer, das uns ermöglicht elektromagnetische Strahlung in einem bestimmten Bereich wellenlängenaufgelöst zu erkennen (Bild 1). Spektrale spezifische Ausstrahlung in W/(µm m²) 100000 10000 1000 100 10 1 0,1 0,01 400 450 500 550 600 650 700 750 Wellenlänge in nm 550 C 700 C 900 C 1200 C 1500 C 2000 C Bild 1: 3 menschlichen Farbrezeptoren Bild 2: Plancksche Strahlung eines Schwarzen für die Wahrnehmung elektro-magneti- Strahlers bei unterschiedlichen Temperascher Strahlung [1]. turen im Bereich von 400 bis 750 nm im Vakuum (in erster Näherung auch in Luft). Vergleicht man die Empfindlichkeit des menschlichen Auges mit der Emission von Körpern (Schwarze Strahler) unterschiedlicher Temperatur (Bild 2), so erkennt man, dass die Temperaturstrahlung ab ca. 550 C in relativ dunklen Räumen mit dem Auge zu erkennen ist und entsprechend heiße Körper kirschrot leuchtend erscheinen. Das menschliche Auge kann im Zusammenspiel mit dem Gehirn die Strahlungsintensität (Helligkeitsrezeptor: Stäbchen) und die Farbe (3 Farbrezeptoren: Zapfen) auswerten und mit entsprechender Erfahrung die Temperatur messen. Noch höhere Temperaturen erkennt der Mensch an der Farbänderung entlang der Reihe rot orange gelb weiß. Die Farbenreihe ergibt sich entsprechend der in Bild 2 erkennenbaren Strahlungsemission als Funktion der Wellenlänge und aus der unterschiedlichen Empfindlichkeit der einzelnen Rezeptoren. Strahlungsthermometrie mit Hilfe technischer Messeinheiten funktioniert im Prinzip genauso: Ein Detektor nimmt die Intensität elektro-magnetischer Strahlung sowie eine Wellenlängenabhängigkeit wahr und dann wird diese Information verarbeitet, um eine Temperaturangabe zu machen. 2108-1

Optische Messung der Temperatur mit Pyrometern bei der Glasherstellung,Teil 2 2. Grundlagen der Strahlungsphysik Jeder Körper emittiert elektromagnetische Strahlung, die durch seine absolute Temperatur definiert ist. Im Vakuum kann die emittierte Strahlung eines schwarzen Strahlers durch das Planck'sche Strahlungsgesetz beschrieben werden [2]: 2 [ Wm² ] 1,438769 10 [ ] [ mk] 1 16 3,7417749 10 L s ( Vakuum) = m exp 1 (1) π Ω0 T [ mk] mit L s als Strahldichte eines schwarzen Körpers der Temperatur T (in K), Ω 0 = 1sr und als Wellenlänge im Vakuum. Ist der Temperaturstrahler von einem Medium umgeben, so ist dessen Brechzahl n L am Ort des Strahlungsmessgerätes zu berücksichtigen. L 2108-2 2 [ Wm² ] 2 1,438769 10 [ ] [ mk] 1 16 3,7417749 10 ( ) exp 1 s Medium = nl m 0 [ ] (2) π Ω n T mk L Der Fehler bei Luft als umgebendem Medium ist je nach Temperatur und Wellenlänge sehr gering und kann durchaus vernachlässigt werden, wenn es sich nicht um sehr genaue Temperaturmessungen handelt (Fehler bei 655 nm und 3000 K 1 K [2]). Die spektrale Strahldichte L eines beliebigen Temperaturstrahlers wird mit Hilfe des Emissionsgrades ε(,t) errechnet. L ( T ) Ls = ε, (3) Der Emissionsgrad und der Absorptionsgrad eines Temperaturstrahlers sind durch das sog. Kirchhoff sche Gesetz miteinander verbunden [3]. 3. Aufbau von Pyrometern und Störeinflüsse Der prinzipielle Aufbau eines Strahlungsthermometers ist bereits in Bild 1 des 1. Teiles der Veröffentlichungsreihe [4] dargestellt. Sowohl in Pyrometern mit als auch ohne Abbildungsoptik wird durch Blendensysteme dafür gesorgt, dass eine entfernungsunabhängige Anzeige sichergestellt ist, solange das Messobjekt eine homogene Strahlung erzeugt und die homogene Strahlungsfläche größer ist als der erfasste Messfleck. Verfälschungen der Temperaturmessung treten eher über den wachsenden Einfluss der Strahlungsabsorption durch in der Luft enthaltene Gase, Stäube und Wasserdampf mit wachsendem Abstand des Messobjektes zum Pyrometer auf (siehe Bild 2 in [4], [5]). Bild 3 zeigt schematisch verschiedene Störfaktoren der Strahlungsthermometrie. Anlagenteile mit vom Messobjekt unterschiedlicher Temperatur können reflektiert werden bzw. Hintergrundstrahlung kann bei transparenten oder semitransparenten Messobjekten mit erfasst werden. Sichtfenster können durch ihre Absorption im Wellenlängenbereich des Pyrometerdetektors zu Messfehlern führen (Vorsicht: die Absorptionseigenschaften im sichtbaren Bereich stimmen in den seltensten Fällen mit der Absorption im IR-Bereich überein!). Die Abhilfemaßnahmen sind in [5], S. 53-54 ausführlich beschrieben: Einsatz von Filtern, geschickte Wahl der Wellenlänge des Detektors, Abschattung störender Strahlungsquellen, rechnerische Berücksichtigung von Falschinformationen, ergänzende Messungen von Störflächen, Korrektur über den eingestellten Emissionsgrad, Einsatz eines Qotientenpyrometers,.

HVG-Mitteilung Nr. 2108 Bild 3: Störeinflüsse bei der Temperaturmessung mit Pyrometern [5]. 1) 2) Bild 4: Richtungsverteilung des Emissionsgrades 1) bei einigen elektrischen Nichtleitern: a feuchtes Eis, b Holz, c Glas, d Papier, e Ton, f Kupferoxid, g rauer Korund. 2) bei einigen Metallen mit blanker Oberfläche. [6] 4. Eigenschaften technischer bzw. realer Flächen 4.1. Emissionsgrad Der Emissionsgrad, das Verhältnis der Strahlungsdichte bei einer Wellenlänge und gegebener Temperatur einer realen Oberfläche im Vergleich zu einem schwarzen Strahler gleicher Temperatur, ist abhängig von der Beobachtungsrichtung (Bild 4), der Wellenlänge, der Temperatur und von Werkstoffeigenschaften (z.b. Oberflächenstruktur (Bild 4b, Tabelle 1)). 2108-3

Optische Messung der Temperatur mit Pyrometern bei der Glasherstellung,Teil 2 Aluminium Aluminiumoxid walzblank poliert Hochglanzpoliert Vorpoliert Oxidiert bei 872 K Stark oxidiert T= 443 K 773 K 500 850 373 373 472 872 366 777 550 1100 ε n = 0,039 0,05 0,039 0,057 0,095 0,18 0,11 0,19 0,2 0,31 0,63 0,26 Tabelle 1: Einfluss der Oberfläche auf das Emissionsverhalten [6] am Beispiel von Aluminium für die Strahlungsemission in Richtung der Flächennormalen. Bild 5: Temperaturbild der Wannenunterseite mit Hilfe einer Thermokamera [7]. Tabelle 1 demonstriert am Beispiel von Aluminium den Einfluss der Beschaffenheit der Oberfläche auf den Emissionsgrad. D.h., Farb-, Lack-, Oxidations- oder Korrosionsschichten sowie Oberflächenrauigkeit verändern das Emissionsvermögen von technischen Oberflächen. Im Falle von feuerfesten Materialien trifft dies zum Beispiel bei der Verglasung der Steine im Einsatz zu. Ein Beispiel aus der Praxis ist die Aufnahme einer Wannenunterseite in Bild 5 mit einer Wärmebildkamera ( bildgebende Pyrometrie ). Der hellere Stein, markiert mit dem Fadenkreuz, zeigt im Vergleich zu den umliegenden Steinen eine erhöhte Strahlungsemission und assoziiert eine höhere Temperatur. Nach Kontrollmessungen mit Thermoelementen und einer genauen optischen Überprüfung konnte gezeigt werden, dass die erhöhte Strahlungsemission auf eine rauere Oberflächenbeschaffenheit zurückzuführen ist und nicht auf Grund erhöhter Temperatur zu Stande kommt. 4.2. Reflexionsgrad Bei nicht transparenten Körpern gibt der Reflexionsgrad ρ das Verhältnis der in den Halbraum reflektierten Strahlung und damit die Abweichung vom Zustand der absoluten Schwärze an [2]: ρ = 1 ε (4) 2108-4

HVG-Mitteilung Nr. 2108 In der Praxis bedeutet dies auch, dass eine Veränderung des Emissionsgrades (z. B. glasige Überzüge) im Einsatz auch das Reflexionsverhalten im Einsatz im Vergleich zum Ausgangszustand verändert. Die Spiegelungen an glasig überzogenen Flächen nehmen z.b. zu, die Emissionsstrahlung anderer heißer Körper wird stärker reflektiert und der Messwert u.u. deutlich verfälscht. 4.3 Absorption Bei transparenten Medien bzw. semi-transparenten Körpern wird ein Teil der Temperaturstrahlung schon im Körper absorbiert. Andererseits nimmt das Pyrometer Emissionsstrahlung aus dem Innern des Körpers wahr. Die Eindringtiefe des Pyrometers hängt vom Absorptionsverhalten des Materials ab. Dieses ist in den allermeisten Fällen von der Temperatur und der Wellenlänge abhängig. Glasschmelzen sind semitransparente Materialien und erschweren damit eine definierte Temperaturmessung auf optischem Weg. Bei Weißglasschmelzen bzw. bei der Messung eines Tropfens einer Weißglasschmelze ist in den meisten Fällen die Eindringtiefe größer als die Tropfendicke, so dass die Temperaturmessung mit einem Pyrometer, dessen Detektor bei entsprechenden Wellenlängen die Emissionsstrahlung erfasst, entsprechend dem Störeinfluss B in Bild 3 beeinflusst werden kann. Teil 3 der Veröffentlichungsreihe wird näher auf die Strahlungsthermometrie von Glasschmelzen und den damit verbundenen Problemen eingehen. 4.4. Brechzahl Wie schon in Formel (1) und (2) zu erkennen, spielt die Brechzahl eines Mediums bei transparenten oder teiltransparenten Medien ebenfalls eine nicht unerhebliche Rolle. Auch auf diese Fragestellung wird in Teil 3 näher eingegangen werden, da bei der Strahlungsleitung in Glasschmelzen die Brechzahl und damit verknüpfte physikalische Erscheinungen (Brechung und Reflexion an Grenzflächen) eine wichtige Rolle spielen. 5. Literatur [1] Fischer, E. P.: Die Schichten der Farben. Edition Farbe; Bd. 3. Regenbogenverlag, Konstanz. 1999. [2] Kohlrausch, F.: Praktische Physik. B. G. Teubner, Stuttgart. 1996. 3.1.5 Strahlungsthermometrie (H. J. Jung) [3] Fleischmann, B.: Spektrale Messung der im Verbrennunsraum von Glasschmelzwannen vorhandenen Stahlung im Rahmen des AiF-Forschungsvorhabens Nr. 80ZN Spektral - Teil 3: Physikalische und quantenmechanische Grundlagen und Interpretation der gemessenen Flammenspektren. HVG-Mitteilung Nr. 2068, August 2004. [4] Fleischmann, B.: Optische Messung der Temperatur mit Pyrometern bei der Glasherstellung. Teil 1: Bestimmung der Temperatur von feuerfesten Bauteilen im Verbrennungsraum von Glasschmelzwannen. HVG-Mitteilung Nr. 2103. Dezember 2005. [5] Pyrometer-Handbuch Berührungslose Temperaturmessung. Eine Firmenschrift der IMPAC Infrared GmbH. Downloadadresse: http://www.impac-infrared.de/de; weiter mit >> Informationen >> Grundlagen; download pdf: Pyrometer-Handbuch. Stand 15. August 2006 2108-5

Optische Messung der Temperatur mit Pyrometern bei der Glasherstellung,Teil 2 [6] N.N.: VDI-Wärmeatlas. Springer-Verlag, Berlin. 1997. K: Wärmestrahlung. [7] Hofmann, O.: Thermografie von Glasschmelzwannen. Glastech. Ber. Glass Sci. Technol. 74(2001)6, N63-N66. 2108-6