Sammlung Kräuterrezepte - Wild, heilsam und lecker

Ähnliche Dokumente
Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

R E Z E P T Z U R B I O - K O C H S H O W

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Lachs-Rezepte Im November 2015

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse karlsruhe Fon

Zubereitung. Hugo " auch ein alkoholfreier Genuss

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Rezepte des Obst- und Gartenbauvereins Frommern-Dürrwangen

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kochzwerge 30. Oktober Herbst

Unsere Rezeptvorschäge:

Kochstudio

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Kochstudio

BABY-SPINAT-PESTO. Zutaten:

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Mango-Möhren-Hähnchen

Schweinerücken-Steak mit Rosmarin, Kartoffel-Knoblauchpüree & Rucola-Orangenpesto (Patrick Gebhardt)

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2

Kürbis und Curryrezepte vom

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen)

Maîtres Queux Bremgarten

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Vegetarisch genießen Rezepte

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Kochstudio

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

REZEPT VON PATRIK Sendung vom

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

Rezepte mit Wachteleiern

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

REZEPT VON MANU Sendung vom

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Kochstudio

Flieder- Sirup Flieder- Likör Rhabarber-Vanille-Likör Rhabarber-Kirsch-Konfi Blütenhonig Selbst gemachte Limonade...

Seitdem ich denken kann, gibt es an Weihnachten bei meiner Oma das klassische Weihnachtsmenu. Bestehend aus Rinderkraftbrühe mit Eierstich, Ente mit

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen:

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Rezepte für 4 Personen von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Happy Halloween Schaurig-schöne Rezeptideen von Diamant

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

gesundleben - leckeressen!

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Dortmund-Aplerbeck.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Bandnudeln in Lachssahnesoße

REZEPTEREZEPTE MIT JOACHIM KRESS. Aaltartar auf Kartoffelrösti. Zutaten:

Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität

Rezepte von Nadine Mertens. Vorspeise: Riesengarnelen in Kartoffelmantel mit roten Linsen und Gurkenschaum

Caponata sizilianisches Gemüse

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Da beginnt das süße Leben. Fruchtige Ideen. Rezepte für Sirupe, Marmeladen und Gelees

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

Kochabend 29. Oktober 2015

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

REZEPTSAMMLUNG INHALTSVERZEICHNIS 1 KARTOFFELAUFLAUF 2 CHILI (TEXANISCHE ART) 3 REISSALAT SAMUREI 4 RHABARBERKUCHEN 5 SCHMANDKUCHEN 6 SEKTKUCHEN 7

En guete! Hobbyköche Birmichelle. Menü Chochete, , Stephan Scholze. Apero Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19.

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

Erdäpfelstrudel mit Gemüse

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Hier kommt Berlin Rezepte

Rezepte. mit. Zitronensäure

REZEPT VON JASMIN Sendung vom

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Liloš Rezeptbuch. für Gänseblümchen und. andere Wildkräuter

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am

REZEPT VON NADINE Sendung vom

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Tafelspitz und Arme Ritter de luxe

Rezepte für ein Frühlingsmenü

REZEPTESAMMLUNG aus den Anlässen der Kochenden Rotarier

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

von und mit Steffen Eichhorn

Rezepte. Wegwarte - Cichorium intybus Korbblütler = Asteraceae. Verwendung. Wegwarten-Tee

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Transkript:

Waltraud Stein-Kebbel Dipl.-Forstwirtin, Waldpädagogin steinkebbel@gmx.de Sammlung Kräuterrezepte - Wild, heilsam und lecker Brennesselsüppchen (nach Regina van Eickels) 3 Handvoll Brennnesseln, 1 Möhre, 2 Kartoffeln, ½ l Brühe, 50 gr. Gorgonzola, Butter, Mehl, 100 gr. sr. Sahne Brennesseln mit dem Nudelholz walzen, damit die Brennhaare zerstört werden. Waschen und grob zerkleinern. Zusammen mit klein gewürfelter Möhre und klein gewürfelten Kartoffeln in Butter anschmoren, etwas Mehl darüber streuen und mit Brühe ablöschen. 15 Minuten köcheln lassen. Pürieren, saure Sahne hinzufügen und in Teller füllen. Gorgonzola-Würfelchen oder geröstete Brennnesselsamen drüberstreuen und sofort servieren Brennesselquiche Zwei Handvoll Brennesseln, blanchieren und mit einer Schere klein schneiden Einen +- zähen Teig aus: 200 g Mehl 100 g Butter 100 g Quark und evtl. etwas Wasser zubereiten und kalt stellen. Für die Soße 4 Eier 250 ml Sahne (oder saure Sahne, Quark), Salz, Muskat verquirlen. Teig in eine Form drücken, blanchierte Brennesseln darauf verteilen, mit der Ei-Sahne-Soße übergießen. Nach Geschmack noch Speckstückchen oder geriebenen Käse darüber geben. Ca. 30 Minuten bei 200 Grad backen. Bärlauch/Knoblauchsrauken-Pesto 2 Handvoll Bärlauch (und/oder Knoblauchsrauke/Giersch) 50 gr. Parmesan, 50 gr. Pinienkerne 50-100 ml Olivenöl, etwas Salz Kräuter waschen, von dicken Stielen befreien. Pinienkerne rösten und abkühlen lassen. Kräuter, Parmesan und Pinienkerne zusammen im Mixer pürieren, dann so viel Öl hinzufügen, dass eine Paste entsteht. Nach Belieben salzen. Variante: Ohne Parmesan und Pinienkerne, beim Servieren stattdessen zerdrückten Schafskäse zum Drüberstreuen reichen. Kräuterwraps Wraps mit Frischkäse bestreichen, z.b. mit ganzen Bärlauchblättern belegen, zu einer Rolle wickeln und in ca. 2 cm-abständen Zahnstocher reinpicksen. Rolle in Scheiben schneiden, dass in jedem Stück ein Zahnstocher steckt.

Kräuterbutter/Kräuterquark/Kräuterkartoffelsalat Taubnessel, Giersch, Gänseblümchen, Löwenzahn, Knoblauchsrauke, Gundermann (Bild), Wegerich mit gesalzener Butter/Quark/Kartoffelsalat vermischen. Sommerbowle 1 Sträußchen Gundermann und Giersch, Apfelschorle Gundermann und Giersch frisch und etwas zwischen den Fingern verrieben als Sträußchen in Apfelschorle gehängt (1-2 Stunden) gibt eine erfrische Frühjahrsbowle. Gundermann-Konfekt Gundermann waschen und trocknen lassen. Milchschokolade langsam! im Topf erwärmen. Gundermannblätter in die Schokolade tunken und auf einem Teller erkalten lassen. Mit scharfem Messer vom Teller lösen. Gänseblümchen-Kapern Tassen Blüten, 150 ml Essig Noch geschlossene Gänseblümchen-Knospen frühmorgens sammeln und Salz drüberstreuen, ca. 2 Stunden lagern, dann Salz abwaschen. Die abgewaschenen Blüten mit Essig zusammen kurz aufkochen und 1 Woche ziehen lassen. Den Essig abseihen, nochmals kurz aufkochen und wieder zu den Knospen geben. In Flaschen füllen kühl und dunkel aufbewahren. Löwenzahnhonig 200 g Löwenzahnblüten (nur die gelben Blütenteile) 1 kg Zucker, ½l Wasser, 1 Zitrone (Saft) Blüten, Wasser und Zitrone ca. ½ Stunde in einem großen Topf kochen, dann abseihen. Zucker hinzufügen und ca. 1 Stunde langsam köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (Löffelprobe!). Je nach Geschmack verfeinern, z.b mit Zimt. In Gläser füllen. Nachher auf dem Brot mit frischen Löwenzahnblüten (wieder nur die gelben Blütenteile) garnieren.

Grüner O-Saft 2 handvoll Kräuter, z.b. Giersch 1/2 Salatgurke 1 geschälte Banane 1 geschälte Kiwi ca. ½ l Orangensaft Die festen Zutaten in einem Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren, dann mit Orangensaft bis zu einem Liter auffüllen. Gut gekühlt eine vitaminreiche Erfrischung! Lindenblütenwein 5 Esslöffel Zucker mit 0,7l lieblichem Weißwein erhitzen. 2 handvoll Lindenblüten mit der Flüssigkeit übergießen und über Nacht stehen. Abseihen. Holunderbrause/Sekt Fertigen Sirup (Grundrezept) mit Sprudel/Sekt im Verhältnis 1:7 aufgießen = Holunderbrause Grundrezept Holundersirup 500 ml Wasser mit 500 g Zucker aufkochen. 5-10 Dolden Holunderblüten mit Zitronenscheiben bedecken und mit der heißen Flüssigkeit übergießen. 2 Stunden ziehen lassen und abseihen. Kurz aufkochen, in sterile Gefäße füllen und verschließen Hält dann vielleicht bis zum nächsten Jahr! Vogelbeerenmarmelade Vogelbeeren (der Vogelbeerbaum wird auch Eberesche genannt) Orangensaft Gelierzucker Vogelbeeren sammeln, waschen und mit etwas Wasser ca. 20 Min. zu Mus kochen. Durch ein Sieb passieren. (Um auch die Reste noch aus dem Sieb zu bekommen, Orangensaft zugeben). Den Vogelbeerenbrei mit weiterem Orangensaft zu einem dünnflüssigen Brei verrühren. Vogelbeeren/Orangensaftbrei mit 1:1 Gelierzucker ca. 4 Minuten kochen und in Gläser füllen. Holundergelee Holunderbeeren und Gelierzucker Zimt Holunderbeeren sammeln und unter kaltem fließendem Wasser abspülen. In einem Topf geben und etwa 15 Minuten kochen. (Achtung, schäumt leicht über). Dann den Brei in ein Sieb füllen und etwa 1 Stunde abtropfen lassen. Den gesammelten Saft abwiegen/abmessen, Zimt nach Belieben hinzufügen und mit Gelierzucker im Verhältnis 1 (Holundersaft):1,2 Gelierzucker (Typ 1:1) verrühren. In einem großen Topf etwa 3 Minuten sprudelnd kochen. In mit heißem Wasser ausgespülte Gläser füllen und verschließen. Fertig! Holunderpunsch

Holunderbeeren, Zucker, Zimt, heißes Wasser Holunderbeeren sammeln und unter kaltem fließendem Wasser abspülen. In einem Topf geben und etwa 15 Minuten kochen. (Achtung, schäumt leicht über). Dann den Brei in ein feines Sieb füllen und mindestens 1 Stunde abtropfen lassen. Den Saft nach Belieben mit Zucker süßen und mit Zimt (und Nelkengewürz) würzen. Heißes Wasser in Verhältnis 1 Teil Holundersaft zu 8-10 Teilen Wasser über den Saft gießen. Quittenmarmelade Quitten oder Zierquitten und Gelierzucker Quitten sammeln und mit Küchenkrepp abreiben. Früchte achteln und mit etwas Wasser etwa 20 Minuten zu Brei kochen. Dann den Brei in ein Sieb füllen und passieren. Quittenbrei mit 1:1 Gelierzucker ca. 3 Minuten kochen und in Gläser füllen. Quittenaioli (nach Regina van Eickels) Quittengelee/Marmelade, Knoblauchzehen, Olivenöl, Salz 2 Knoblauchzehen schälen und zermörsern, mit 1 Esslöffel Quittenmarmelade verrühren. Dann so viel Olivenöl (1-2 Esslöffel) langsam unter Rühren hinzufügen, bis eine homogene Paste entsteht. Nach Belieben salzen.

Sammlung Kräuterrezepte - Wild und heilsam Beinwell-/Spitzwegerichumschläge Beinwellblätter oder Wurzeln zerstoßen und die Masse direkt auf gezerrte oder verstauchte Gelenke auftragen und mit einem Tuch umwickeln. Soll Wunder wirken. Schachtelhalmbad 2 doppelte handvoll Acker-Schachtelhalm mit kaltem Wasser übergießen, ziehen lassen (ca. 1 Stunde) und dann zum Badewasser geben. Stärkt durch Kieselsäure die Haut. Eichenrinde 2 Teelöffel zerstoßene Eichenrinde mit einer Tasse Wasser kalt ansetzen, dann 3 Minuten kochen. Als adstringierende und entzündungshemmende Zugabe zu Teilbädern z.b. bei Ekzemen, Krampfadern, Hämorrhoiden. Johanniskrautöl(Rotöl) Johanniskrautblüten etwas zerquetschen und mit gutem Öl zusammen in ein Glasgefäß geben. Einige Wochen in der Sonne stehen lassen. Gutes Massageöl, auch bei Zerrungen und Verrenkungen. Spitzwegerichsirup Spitzwegerichblätter mit (Rohr)Zucker auf Sirupdicke einkochen und in sterilisiertes Gefäß füllen. Bei Husten mehrmals täglich einen Teelöffel einnehmen. Spitzwegerich-Tinktur Spitzwegerich in feie Streifen schneiden und eine Flasche zu 1/3 damit befüllen. Mit 40% Kornbrand auffüllen und 3-4 Wochen stehen lassen.