Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

Ähnliche Dokumente
Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels

Projektmanagement. Ziele. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels

Projektmanagement. Projektcontrolling. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2012

Kapitel 6: Aufwandsschätzung und Ablaufplanung

Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011

pm k.i.s.s. Projektplanung 3. Kapitel pm k.i.s.s. Projektplanung pm k.i.s.s. Seite 23

PA.PMG.PM.VO. Projektmanagement

Abbildung: Listung Projektziele

Wahlpflichtfach Ausschreibung

Einführung Projektmanagement. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler

Grundlagen des Projektmanagements WS 2011/12

Methoden zur Planung der Projektziele, -leistungen, -termine, -ressourcen und kosten

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001

7. Umfangreiche Aufgabenkomlexe können in Teilprojekte zerlegt, und rechnerisch zu einem Gesamtplan zusammengefaßt werden.

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

pm basic pm basic syllabus

pm baseline Wissenselemente zum Projekt- und Programmmanagement Management Projektorientierter

1.1 Projekte, Programme, Projekt und Programmmanagement

Einleitung A Projekte & Programme A1 Wahrnehmung von Projekten und Programmen A2 Projekt- und Programmdefinition...

Projektmanagement für Informatik. Dr. Susanne Altendorfer Wintersemester 2011/2012

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektablauf- und Terminplan

Inhalt des Elementes Projektstrukturplan. Projektmanagement Projektstrukturplan (PSP) Inhalt

VERSION 1.0 DATUM: WIEN, ERSTELLER: MÜLLER ALEXANDER STEFAN LENZ. Seite 1/17

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Prof. Dr. Felix Möhring Betriebsführung und Marketing im Landschaftsbau Hochschule Ostwestfalen-Lippe

pm basic pm basic syllabus PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA member of IPMA

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001

Projektscorecard Der Leitfaden für LEADER+ Österreich

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

CCECO, im Juni Projektmanagement Der Weg zum pm basic-zertifikat Seite 1

Softwaremanagement Von der MindMap zum Projektstrukturplan

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer

Kapitel 7: Terminplanung

Einsatzmittelplanung. Lehrveranstaltung Projektmanagement. Quelle: GPM / PM3-Fieldbook

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement

Projektmanagement für Informatik

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

HOCHSCHULE BOCHUM BOCHUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES M 6.2. Baumanagement.

CMC-Lehrgang. Dr. Thomas Würzburger & Partner

Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Projekt: Low-Power AIRBOX

Methode zum Projekt- und Programmmanagement F2 - F5

Projektmanagement für Ingenieure

Bedienungsanleitung epsp. Bedienungsanleitung. Version: 1.3. Version 1.3 Datum: Seite 1 von 12

Inhalt von Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt Skript. 1 Netzplan. 2 Anordnungsbeziehungen. 3 Berechnung.

Raiffeisen Campus. Dr. Thomas Würzburger & Partner.


Projektmanagement. Projektmanagement 1. S 0 0 Start. F 0 0 Finish. C 1 3 Testing. D 0 1 Implementation 1

5.3.2 Projektstrukturplan

Inhalt des Elementes Projektstatusbericht. Projektmanagement Projektstatusbericht. Inhalt

Klausurthemen Projektmanagement. Bitte beantworten Sie folgende Fragen:

Projekt Rollenbeschreibung

Herausgeber: Univ.Prof.Dkfm.Dr. Roland Gareis pm baseline

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27

Einleitung (Inhalte der Vorlesung, Rückblick)

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind.

Controlling Termine. Grundlagen. Terminplanung. Kapazitätsplanung. Fortschrittskontrolle. Controlling K T - Q. Inhalt

Hinweis. Inhalt Projektantrag / Projektauftrag Projektzieleplan Interne Projektpersonalressourcen. Projektstakeholderanalyse. Projektorganigramm

Projekthandbuch PROJEKTNAME. Wien, Version Datum. Projektleitung:

Projektmanagement für Ingenieure

Projektmanagement- Methoden und ihre Anwendung bei Sportgroßveranstaltungen.

Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser!

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.)

Planungswerkzeuge und -methoden

Workshop Projektmanagement Barbara Kamphusmann FagusConsult Krankenhaus-Umwelttag NRW 2008

Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Über diese Trainingsbasis... VIII. Dokumentkonventionen...IX. Grundzüge des Projektmangements

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung

Inhalt des Elementes Termincontrolling. Projektmanagement Termincontrolling. Inhalt

Projektmanagement im Einkauf

Management großer Softwareprojekte

Projektmanagement - Glossar

Der professionelle Projektstart

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Projektmanagement Handbuch

Projektmarketing Allgemeines Projektsteckbrief Austausch + Feedback "PM-Handbuch" Planung Projektsteuerung und -koordination

Der Kurs. Cotta-Schule PM & C 2014/15

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Begriffsdefinition. im Gegensatz zu: eingeführten, permanenten Vorgänge in einer Linie ( Linienorganisation ) Projektmanagement

Projektmanagement. Projektplanung. Dortmund, Oktober 1998

A-8020 Graz Reininghausstraße 5 Tel: +43 (0) Fax: +43 (0) office@evoloso.at Internet:

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Seminar Bauablaufplanung

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Projektmanagement PROJEKTPLANUNG

INHALTSVERZEICHNIS. A Projekt und Umfeld 25. Taxonomie der!cb Probleme Nachforderungsmanagement Stakeholderanalyse durchführen 42

Projektmanagement - Modetrend oder echte Hilfe?

Die Pläne. Struktur- und Zeitplan eines Projektes. Fraunhofer ICT

Für jedes Arbeitspaket muß man angeben, welche Ressourcenart in welcher Menge und Qualität benötigt wird.

Projektmanagement. Einführung in das Projektmanagement. Lingl Pober, 2012, nach Auchmann, Berger, u.a.

9.1 Grundlagen 9.2 Projektplanung 9.3 Ablauf- und Terminplanung 9.4 Fortschrittskontrolle 9.5 Zusammenfassung - 1 -

zettelwelten basisplan Professionelles Projektmanagement in der Praxis

52 Unterrichtsstunden (4 Wochen) Di + Do von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr und an 2 Samstagen von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Seminar Projektmanagement Basis Version Juni Specific Measurable Accepted Realistic Timely (SMART)

Versionsvergleich. #project #process #change. Vollversion / Demoversion / Light + / Light. Versionsvergleich next project

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Projektmanagement. Industrial Engineering, SS 2011

Transkript:

Projektmanagement Projektplanung Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

Projektmanagementprozess 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2

Methoden zum Projektstart 1. Projektziele 2. Projektkontext Analysen Projektumweltanalyse Projektmarketing 3. Design der Projektorganisation Projektorganigramm Projektrollen Projektteamarbeit Führung in Projekten Kommunikation im Projektstart Projektkultur 4. Projektplanung Objektstrukturplan, Betrachtungsobjekte Projektstrukturplan Arbeitspaketspezifikationen Projektphasen Projekttermine Projektressourcen Projektkosten Projektfinanzmitteln Projektrisiken Funktionendiagramm 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 3

Terminplanung Basis: Projektstrukturplan Für Gesamtprojekt / Für Teile des Projekts Grob / Fein Entscheidung: Planungstiefe im Projektstrukturplan (Phasen / Arbeitspakete) Verschiedene Möglichkeiten ergänzen einander oder können alternativ eingesetzt werden 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 4/51

Terminplanung Methode Meilensteinplan Terminliste Balkenplan Vernetzter Balkenplan Netzplan Beschreibung Terminliste mit projektspezifischen, zentralen, terminkritischen Ereignissen Zuordnung von Anfangs-und Endterminen zu den Arbeitspakete aus der Leistungsplanung Visualisierung der Terminliste Dauer und parallele Abläufe können rasch erkannt werden Abhängigkeiten werden dargestellt Die einzelnen Arbeitspakete werden zueinander in Beziehung gesetzt Es werden logische Abhängigkeiten dargestellt um Termine zu berechnen 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 5/51

Meilensteinplan Meilenstein= zentrales terminkritisches Ereignis im Projektablauf Grobe Terminplanung für das Gesamtprojekt Leistungsfortschrittsorientierung 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 6/51

Beispiele Projektstart bzw. -ende Montagebeginn bzw. -ende Genehmigung, Inbetriebnahme Präsentation, Übergabe, Eröffnung Start Pilotbetrieb, Start Roll-out Abnahme Pflichtenheft Zahlungs- und Vertragstermine. 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 7/51

Tipps ca. 7-9 Meilensteine je Projekt Dauer = 0 Verknüpfung mit Arbeitspaketen Start oder Ende eines Arbeitspakets/ einer Phase ereignisbezogene Formulierung... gestartet/ begonnen... abgeschlossen/ beendet Zuordnung von Terminen (Basis/Aktuell/Ist) Je Phase ein Meilenstein Je Controllingzyklus ein Meilenstein 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 8/51

Projektkontext 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 9/51

Arbeitsphase Meilensteinplan erstellen Aufgaben 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 10

Balkenplan aus akademie.de 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 11/51

Arbeitspaket-Dauer Auf Arbeitspaketebene geschätzt Durchlaufzeiten und keine Arbeitszeiten intuitiv / analytisch Basis: üblicher Ressourceneinsatz 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 12/51

Vernetzter Balkenplan (Gantt Diagramm) Darstellung der Aufgaben sowie deren Ablauf in graphischer und übersichtlicher Form Darstellung von Abhängigkeiten zwischen Arbeitspaketen Wesentliches Kommunikationsinstrument Vorgehensweise: Listung aller Aufgaben Abschätzung der Dauer je Aufgabe (Durchlaufzeit, nicht Aufwand) Analyse von Abhängigkeiten, Verknüpfung der Balken 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 13/51

Vernetzter Balkenplan mit MS-Projekt 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 14/51

Netzplan Ziel Darstellung des Projektablaufes Darstellung von Abhängigkeiten zwischen Vorgängen Sichtbarmachen des kritischen Weges und von Pufferzeiten Simulationsfähigkeit und erleichterte Wartung des Planes Vorgehensweise Listung der Vorgänge Definition von logischen Abhängigkeiten Festlegung der Dauer der Aufgaben und Fixtermine Durchrechnung (Vorwärtsrechung/ Rückwärtsrechung) 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 15/51

Netzplan 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 16/51

Zeitrechnung Kritischer Weg = Längster Weg im Netzplan. Er bestimmt die kleinstmögliche Projektdauer. Alle Ereignisse, die am kritischen Weg liegen dürfen keine Verschiebung erfahren. 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 17/51

Kritischer Weg/Pfad Muss die Projektdauer gekürzt werden, so müssen in erster Linie die Vorgänge entlang des kritischen Weges gekürzt werden. Bei Änderungen der Zeitdauer muss anschließend der Netzplan neu durchgerechnet werden. 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 18/51

Beispiel 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 19/51

Aufgaben Arbeitsphase Balkenplan erstellen 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 20

Methoden zum Projektstart 1. Projektziele 2. Projektkontext Analysen Projektumweltanalyse Projektmarketing 3. Design der Projektorganisation Projektorganigramm Projektrollen Projektteamarbeit Führung in Projekten Kommunikation im Projektstart Projektkultur 4. Projektplanung Objektstrukturplan, Betrachtungsobjekte Projektstrukturplan Arbeitspaketspezifikationen Projektphasen Projekttermine Projektressourcen Projektkosten Projektfinanzmitteln Projektrisiken Funktionendiagramm 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 21

Zusammenfassung (Kleine Projekte) Methoden zum Projektstart Projektplanung Objektstrukturplan, Betrachtungsobjekte Projektphasen Projektstrukturplan Arbeitspaketspezifikationen Projekttermine Projektressourcen Projektkosten Projektfinanzmitteln Projektrisiken Funktionendiagramm Ergebnisse Objektstrukturplan Projektphasen Projektstrukturplan Projekterminplan mit Meilensteinen 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 22/51