8. KLÖNschnack. Regulierte Investmentfonds. 21. September Hamburg, 23. März 2017

Ähnliche Dokumente
Teilnahme des BAI an der Online-basierten Umfrage

Steuerliche Behandlung von Ausbauzuschüssen

Marco Engelmann, Susan Lange

CSR- und Nachhaltigkeitsstandards

Von Ihnen benötigte Informationen

KPMG Integration Conference M&A Frankfurt am Main, 9. Mai 2018

Inhouse-Kurs-Module. Auswahl aktueller steuerlicher Themen. Inhalt. 1. Außensteuergesetz. 2. Betriebsstätten. 3. Maßnahmen gegen Steuervermeidung

Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln.

Real Estate Fund Conference X. Build the Real Future

Bericht aus Berlin: Aktuelle Gesetzesvorhaben und rechtliche Rahmenbedingungen

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Inhouse-Kurs-Module. Auswahl aktueller steuerlicher Themen. Inhalt. 1. Außensteuergesetz. 2. Betriebsstätten. 3. Maßnahmen gegen Steuervermeidung

Besteuerung in Deutschland

15. Brandenburger Energietag

FRAUENQUOTE IN AUFSICHTSRAT, VORSTAND TOPMANAGEMENT


EU-Beihilferahmen Neueste Entwicklungen und Konsequenzen für Hochschulen

Nix Gwiss woas ma ned. Es sei denn, wir übernehmen das. Wir sprechen Ihre Sprache und kennen Ihr Geschäft.

Rechnungslegung Versicherungen Update 09 IFRS 4 aktueller Stand

Immobiliengesetzgebung 2018 bis 2021

Unternehmensmitbestimmung und Zurechnung von Arbeitnehmern von Tochtergesellschaften im EU-Ausland: Inland bleibt Inland?!

AKTUELLE STEUERLICHE KONZEPTE FÜR DEN NEUBAU. Dr. Christian Birkholz, RA/StB, Berlin Berlin,

Themenprioritäten und Einschätzungen Einschätzungen der Bundesbürger zum Wohnungsmarkt im Vorfeld der Bundestagswahl

25. August accentro

Hannoveraner sind innovativer. Auch in Sachen Beratung. International denken. Regional handeln.

Wirtschaftskompetenz Moin bis Moin. International denken. Hanseatisch handeln.

Zurück auf Los! Perspektiven für den Wohnungsbau nach den Wahlen

Kapitalanlagesteuerung unter Solvency II: Die aktuellen Herausforderungen der Industrie

APP STATT BANK WAS DARF NUR DIE BANK? Dr. Frank Zingel, lindenpartners

Profis für sportliche Höchstleistungen

Landgericht Bochum verneint Beschlagnahmeschutz für Dokumente, die sich im Gewahrsam einer Ombudsperson befinden

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Verschärfung der grunderwerbsteuerlichen Regelungen für Share Deals

Family Office Forum, Wiesbaden

Inhalt. 1. Teil: Einleitung Teil: Einzelheiten der Mietpreisbremse... 9 III

Parteien im Wahlkampf: Regulierungen mit falschem Fokus

100-Tage-Plan zur Integration aus rechtlicher Sicht. Jahreskonferenz M&A Integration KPMG Law 9. Mai 2018

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Pharmaindustrie im Visier

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 28. Mai 2008 Vorusso, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Mieterhöhungen rechtssicher durchsetzen - Ein Leitfaden für Vermieter und Verwalter

WoBindG 10, 11 Abs. 3; BGB 307 Abs. 1, 542, 561, 573

Sonnenstraße 11/IV Telefon: München Telefax:

STELLUNGNAHME 17/337 A02

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 8. Juli 2009 Ermel Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Gegenüberstellung PALADIN ONE und OGAW (UCITS)

Neue Provisionsregelung in Deutschland und Ihre Auswirkungen in der Praxis

10. HAMBURGER FONDSGESPRÄCH 2. November UPDATE: INVESTMENTSTEUERRECHTS- REFORM Ronald Buge, Dr. Peter Bujotzek (P+P)

Herzlich willkommen!

Due Diligence vor IPO: Auf Herz und Nieren geprüft

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

10 Jahre. Vor IPO: Corporate Governance auf den Prüfstand. Keyfacts über IPO

Neue Herausforderungen an den Beratermarkt. 6. Deutscher Gläubigerkongress

Insights Center Visit

Mietenwende jetzt. Unsere Antwort auf die soziale Frage des 21. Jahrhunderts. Andrea Nahles und Thorsten Schäfer-Gümbel:

Auf Hessens Wirtschaft kann man zählen. Wir haben nachgerechnet. International denken. Regional handeln.

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 30. September 2009 Vorusso, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

EnEV und Energieausweise 2009

Wesentliche Neuregelungen im Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz (AmtshilfeRLUmsG) Juni Faktische Abschaffung der RETT-Blocker

Weiterentwicklung der Bankenregulierung

Synopse Wahlprüfsteine CSU

Mietrechtsnovellierungsgesetz Die wichtigsten neuen Regelungen

Der Vorschlag der EU-Kommission zur Ergänzung der Richtlinie 2013/36/EU (CRD IV) Proportionalitätsgrundsatz reloaded und InstitutsVergV 4.0?

Optionen für bezahlbaren Wohnraum. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Finanzmärkte und Immobilienmärkte Berlin, 10.

Fragen und Anmerkungen zu den wohnungspolitischen Aussagen in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD

I. Bankaufsichtsrechtlicher Erlaubnisvorbehalt Einführung des Erlaubnisvorbehalts Weiter Anwendungsbereich des Erlaubnisvorbehalts 9

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ...

Replicating Portfolios für deutsche Lebensversicherungen: Methodik, Technik und Einsatzmöglichkeiten

Mehr Wohnraum. weniger Bürokratie

Mietspiegel Vorstellung des Zahlenwerks nach Regressionsmethode. Rechtsfrieden oder Rechtsunsicherheit durch Umstellung?

DEUTSCHER MIETERBUND

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

FONDS ALS ALTERNATIVE LENDERS

Mieterhöhung und ihre Spezifika

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Fehlende Waschleistung

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 17. September 2008 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 11. März 2009 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Registrierkassenpflicht Nachschauen der Finanzverwaltung

TAX News 17-11/2015. Ausweitung des GrESt-Anteilsvereinigungstatbestandes: Handlungsbedarf vor ?

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Baukindergeld Deutscher Bundestag WD /18

Mietenvolksentscheid in Berlin Eine Einführung

IVD: Immobilienpolitik der großen Koalition lässt drei Viertel ihrer Wähler außer Acht

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

Sehr geehrter Herr Bundestagsabgeordneter Dr. Frank-Walter Steinmeier,

FAQ. KPMG Matchmaker. Die Transaktionsplattform für Familienunternehmen und den Mittelstand

Auf Hessens Wirtschaft kann man zählen. Wir haben nachgerechnet. International denken. Regional handeln.

ÜBERNAHMEVERTRAG: Tipps für GmbH und Einzelunternehmen

HAFTUNG VON ORGANMITGLIEDERN

DNotI. Dokumentnummer: 8zr264_12 letzte Aktualisierung: BGH, VIII ZR 264/12. BGB 556 Abs. 3, 199 Abs. 1 Nr.

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25

MODERNISIERUNG VON WOHNRAUM UND MIETERHÖHUNG

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen.

KPMG Partner für die Investmentbranche Leistung und Verantwortung verbindet

So investieren Sie in Immobilien in Deutschland

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Transkript:

8. KLÖNschnack Regulierte Investmentfonds 21. September 2017 Hamburg, 23. März 2017

Begrüßung

Was erwartet die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft nach der Bundestagswahl 2017? - Eine Wahlanleitung für Spätentschlossene - Dr. Rainer Algermissen, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Hamburg 21. September 2017

Überblick Was versprechen die Wahlprogramme? Was halten die Parteien von der Mietpreisbremse? Wie entwickelt sich die Grunderwerbsteuer? Wie hoch steigt die Grundsteuer? 2017 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einem Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 5

Das Regierungsprogramm 2017-2021 der CDU und CSU Förderung des Erwerbs von Wohneigentum durch Familien - Baukindergeld in Höhe von 1.200 EUR je Kind pro Jahr über zehn Jahre - Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer - Schnellere Amortisierung der Kosten für Umweltschutz und Energiesenkung bei Neubauten Bau von 1,5 Millionen Wohnungen bis 2021 - Keine Verteuerung durch neue Regelungen, Prüfung bestehender Regelungen Steuerliche Förderungen und Begünstigungen - Beim Mietwohnungsbau - Bei Umwandlung von landwirtschaftlichen Flächen in Bauland für Mietwohnungsbau - Bei energetischer Gebäudesanierung Durchführung eines Wohnungsgipfels im 1. Halbjahr 2018 2017 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einem Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 6

Das Regierungsprogramm 2017 bis 2021 der SPD Förderung des öffentlichen und sozialen Wohnungsbaus - Mehr Wohnungen im öffentlichen und betrieblichen Eigentum - Einführung eines Familienbaugeldes für Familien mit mittleren und niedrigen Einkommen Verschärfung der Mietpreisbremse - Auskunftspflicht des Vermieters über Vormieten - Rückzahlungsanspruch bei zu viel gezahlter Miete Tatsächliche Wohnfläche als Grundlage des Mietvertrages Begrenzung von Mieterhöhungen nach Modernisierungen Konkretisierung der Eigenbedarfskündigung - Zur Verhinderung eines Ausuferns und von Umgehungsmöglichkeiten Bestellerprinzip für Maklerkosten bei Wohneigentum 2017 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einem Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 7

Das Programm der Linken für die Bundestagswahl 2017 Verschärfung der Mietpreisbremse - Erhöhung von Mieten nur bei Verbesserung des Wohnwertes oder inflationsbedingt - Ausdehnung des Referenzzeitraums für Mietspiegel - Verstöße als Straftatbestand - Berücksichtigung von Gewerbemieten Maßnahmen gegen Leerstand und Nutzung von Wohnflächen als Ferienwohnungen Verschärfung der Kündigungsmöglichkeiten von Mietverträgen Maßnahmen gegen Immobilienspekulation und -privatisierung - Verbot von Immobilienfonds und Share Deals - Beschränkung der Privatisierung von Grundstücken in öffentlicher Hand Vorkaufsrecht für Mieter Barrierefreiheit als Voraussetzung für Baugenehmigung 2017 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einem Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 8

Das Wahlprogramm 2017+ der Partei Bündnis 90 / Die Grünen Besteuerung von Immobilienspekulation Bau von 1 Million Sozialwohnungen Förderung des Erwerbs von Genossenschaftsanteilen durch einkommensschwache Personen Begrenzung von Mieterhöhungen - Verschärfung der Mietpreisbremse durch Abschaffung von Ausnahmen und durch einen längeren relevanten Zeitraum - Begrenzung von Mieterhöhungen nach Modernisierungen Regulierung der Umwandlung von Mietraum in Wohneigentum Ermöglichung von Gewerbemietspiegeln 2017 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einem Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 9

Das Programm zur Bundestagswahl 2017 der Freien Demokraten FDP Förderung des privaten Wohnungsbaus - Erhöhung der steuerlichen Abschreibung auf 3% Abschaffung der Mietpreisbremse Änderung der Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie - Berücksichtigung des Wertes der Neu- oder Umbaumaßnahme Zweckbindung der Bundesmittel zur Förderung des Wohnungsbaus 2017 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einem Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 10

Programm für Deutschland der Alternative für Deutschland AfD Förderung des Wohnungsbaus statt Mietpreisbremse - Ausweisung neuer und Optimierung bestehender Bauflächen - Vereinfachung des Baugenehmigungsverfahrens - Abbau von Bürokratie - Abschaffung von Kostenfaktoren, wie bspw. Wärmedämmung Senkung von Grund- und Grunderwerbsteuer 2017 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einem Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 11

Die Mietpreisbremse CDU/CSU Mietpreisbremse? Keine Verschärfung Abschaffung der Mietpreisbremse in NRW und Schleswig-Holstein in CDU-FDP/-Grüne- Regierungskoalitionen SPD Transparenz von Vormieten Auskunftspflicht des Vermieters Rückzahlungsanspruch bei überhöhtem Mietpreis DIE LINKE Moratorium für Mietpreissteigerungen bis zur Verschärfung der Mietpreisbremse Mietpreissteigerungen nur bei Inflation und Verbesserung des Wohnwertes Einbeziehung aller Mieten in den Mietspiegel Einführung eines Straftatbestandes Die Grünen Abschaffung von Ausnahmen Kappung und Senkung der Modernisierungsumlage Orientierung des Mietspiegels an ökologischer Gebäudequalität Längerer Zeitabstand zwischen Mieterhöhungen FDP Abschaffung der Mietpreisbremse AFD Abschaffung der Mietpreisbremse 2017 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einem Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 12

Die Grunderwerbsteuer CDU/CSU Freibeträge für Erwachsene und Kinder beim erstmaligen Erwerb von Wohneigentum 100.000 EUR und 5.000 EUR pro Kind Regelung weiterhin auf Länderebene SPD Freibetrag bis zu 200.000 EUR beim erstmaligen Kauf eines Eigenheims DIE LINKE Keine ausdrückliche Erwähnung im Wahlprogramm Die Grünen Keine ausdrückliche Erwähnung im Wahlprogramm Keine deutliche Senkung der Grunderwerbssteuer Stattdessen Genossenschaftsanteile für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen FDP Freibetrag bis zu 500.000 EUR für natürliche Personen AfD Senkung der Grunderwerbssteuer 2017 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einem Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 13

Die Grundsteuer CDU/CSU Keine ausdrückliche Erwähnung im Wahlprogramm SPD Verfassungskonforme Reform der Grundsteuer zur Finanzierung der Kommunen DIE LINKE Keine ausdrückliche Erwähnung im Wahlprogramm Die Grünen Gerechtere Grundsteuer Zur Förderung flächensparenden Bauens und Verhinderung von Flächenverbrauch und Baulandspekulation FDP Reform der Grundsteuer Ermittlung der Bemessungsgrundlage einzig nach Grundstücksgröße und Bodenrichtwerten AfD Senkung der Grundsteuer für Wohnraum 2017 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einem Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 14

Vielen Dank!

Ihre Ansprechpartner Dr. Rainer Algermissen Partner, FS Legal Real Estate T +49 40 360994-5451 ralgermissen@kpmg-law.com KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Ludwig-Erhard-Straße 11-17 20459 Hamburg Falk A. Mathews, LL.M. Manager, FS Legal Real Estate T +49 40 360994-5014 fmathews@kpmg-law.com KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Ludwig-Erhard-Straße 11-17 20459 Hamburg www.kpmg-law.de Die enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person ausgerichtet. Obwohl wir uns bemühen, zuverlässige und aktuelle Informationen zu liefern, können wir nicht garantieren, dass diese Informationen so zutreffend sind wie zum Zeitpunkt ihres Eingangs oder dass sie auch in Zukunft so zutreffend sein werden. Niemand sollte aufgrund dieser Informationen handeln ohne geeigneten fachlichen Rat und ohne gründliche Analyse der betreffenden Situation. 2017 KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einem Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Der Name KPMG und das Logo sind eingetragene Markenzeichen von KPMG International.

Aktuelles aus der Rechtsprechung

Aktuelles aus der Rechtsprechung Zivilrechtliche Haftung bei Verletzung von kapitalmarktrechtlichen Strafvorschriften 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 18

Aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs Haftung bei Verletzung von kapitalmarktrechtlichen Strafvorschriften (1/3) HINTERGRUND Verletzung strafrechtlicher Vorschriften kann zu zivilrechtlicher Haftung führen, soweit es sich um Schutzgesetze handelt Rechtsgrundlage: 823 Abs. 2 BGB i.v.m. Schutzgesetz SCHUTZGESETZ Muss zumindest auch dazu dienen, Individualinteressen gegen die Verletzung eines bestimmten Rechtsguts zu schützen Schutzgesetze können auch kapitalmarktrechtliche Verbotsnormen sein - Insbesondere 54 i.v.m. 32 KWG (unerlaubte Bankgeschäfte) - Aber auch 339 i.v.m. 20 KAGB (unerlaubter Betrieb einer KVG) AKTUELLE BGH- RECHT- SPRECHUNG Aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) aus 2017 zur zivilrechtlichen Haftung im Fall des unerlaubten Bankgeschäfts (VI ZR 266/16 sowie VI ZR 424/16) Entscheidungen des VI. Zivilsenats, in denen sich dieser die Rechtsprechung der Strafsenate zu eigen macht Voraussetzungen des sog. schuldbefreienden Verbotsirrtums ( 17 Strafgesetzbuch, StGB) sind inzident auch im Zivilprozess zu prüfen 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 19

Aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs Haftung bei Verletzung von kapitalmarktrechtlichen Strafvorschriften (2/3) SACHVERHALT In beiden Fällen ging es um Einlagengeschäft ( 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 KWG) Annahme fremder Gelder als Einlagen oder anderer unbedingt rückzahlbarer Gelder des Publikums zb Genussrechtsmodelle (VI ZR 266/16 ) oder garantieähnliche Strukturen mit abgetretenen Lebensversicherungspolicen (VI ZR 424/16) qualifizierter Rangrücktritt lässt Tatbestand entfallen (BaFin-Merkblatt) Möglicher Ansatzpunkt Begriff Investmentvermögen nach KAGB (BaFin- Merkblatt WA 41-Wp 2137-2013/0001) FRAGE- STELLUNG DES BHG Kann Haftung für Betreiben des Einlagengeschäfts entfallen, soweit Beklagter sich im unvermeidbaren Verbotsirrtum ( 17 StGB) befand? Beklagte hatten sich bei Entwicklung des Geschäftsmodells zur Frage der Erlaubnispflicht nach KWG jeweils anwaltlich beraten lassen: beauftragte Rechtsanwälte waren zum Ergebnis gekommen, dass keine Genehmigungspflicht besteht BaFin wurde zur Erlaubnispflicht nicht befragt 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 20

Aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs Haftung bei Verletzung von kapitalmarktrechtlichen Strafvorschriften (3/3) BEWERTUNG DES BGH KEY TAKE AWAY? Hält Beklagter Geschäfte für nicht erlaubnispflichtig, besteht Verbotsirrtum nach 17 StGB (lässt zivilrechtliche Haftung entfallen) Vertrauen auf anwaltlichen Rat begründet nur unter strengen Anforderungen einen unvermeidbaren Verbotsirrtum versierter Anwalt für fragliches Rechtsgebiet berechtigtes Vertrauen in Richtigkeit der Auskunft nach Lebens- und Berufserfahrung nicht gegeben, wenn Unzulässigkeit bei nur mäßiger Anspannung von Verstand und Gewissen erkennbar ist zur Absicherung bestellte Gefälligkeitsgutachten ungenügend, wenn erkennbar vordergründig und mangelhaft oder lediglich "Feigenblattfunktion" Bei komplexen Sachverhalten / schwierigen Rechtsfragen detailliertes, schriftliches Gutachten erforderlich Aussagekraft beschränkt, wenn Gutachten nur einzelne rechtliche Aspekte beleuchtet Anlass, Zweck und Inhalt der anwaltlichen Beauftragung sowie Gehalt und Begleitumstände sauber zu dokumentieren 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 21

Ihr Ansprechpartner Christoph Heisterhagen Senior Manager FS Legal T +49 40 360994-5016 M +49 172 4108624 cheisterhagen@kpmg-law.com kpmg.de kpmg.de/socialmedia Die enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person ausgerichtet. Obwohl wir uns bemühen, zuverlässige und aktuelle Informationen zu liefern, können wir nicht garantieren, dass diese Informationen so zutreffend sind wie zum Zeitpunkt ihres Eingangs oder dass sie auch in Zukunft so zutreffend sein werden. Niemand sollte aufgrund dieser Informationen handeln ohne geeigneten fachlichen Rat und ohne gründliche Analyse der betreffenden Situation. 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Der Name KPMG und das Logo sind eingetragene Markenzeichen von KPMG International.

Endspurt Investmentsteuerreform

Endspurt Investementsteuerreform Bereits erledigt Änderung Anlagebedingungen Anpassung Kontenrahmen In Arbeit WM-Daten Statusbescheinigung To Do Besitzzeitanteilige Ermittlung Tax Compliance Steuerliche Kennzahlenermittlung Bestandsaufnahme AuB Systemwechsel Besteuerungssystem Anlegerinformation Steuerliche Anforderungskriterien 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 24

Ermittlung steuerliche Kennzahlen 1. Anteilscheinveränderung Anleger 1: 40 Anleger 2: 60 +100 Anleger 2: 160 Anteilscheine 200 Geschäftsjahr Fonds 2. Abkommensgewinn 20 +30 50 Abkommensgewinn 50 3. Anteilscheingruppen Anleger 1: 40% A-Gewinn: 8 Anteilscheingruppe 1 Anleger 2: 60% A-Gewinn: 12 Anteilscheingruppe 2 Anleger 1: 0% Anleger 2: 100% A-Gewinn: 0 A-Gewinn: 30 4. Abkommensgewinn pro Anleger A-Gewinn: 8 A-Gewinn: 42 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Abkommensgewinn 50 25

Zurodnung realisierter Veräußerungsgewinne 1. Anteilscheinveränderung Anleger 1: 100 Anleger 2: 100 Geschäftsjahr Fonds 2. Unrealisierte Wertsteigerung Wertsteigerung 50 3. Veräußerung einer Immobilie/Anteil Gesellschaft 4. Besitzzeitanteilige Verteilung? Veräußerungsgewinn 50 Anleger 1: 100% => 0 oder Anleger 1: 100% => 50 Anleger 1: 50% => 25 Anleger 2: 50% => 25 Anleger 1: 50% => 0 Anleger 2: 50% => 0 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. 26

Ihr Ansprechpartner Dr. Mascha Meynköhn Director T +49 40 32015-5814 M +49 173 6069837 mmeynkoehn@kpmg.com kpmg.de kpmg.de/socialmedia Die enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person ausgerichtet. Obwohl wir uns bemühen, zuverlässige und aktuelle Informationen zu liefern, können wir nicht garantieren, dass diese Informationen so zutreffend sind wie zum Zeitpunkt ihres Eingangs oder dass sie auch in Zukunft so zutreffend sein werden. Niemand sollte aufgrund dieser Informationen handeln ohne geeigneten fachlichen Rat und ohne gründliche Analyse der betreffenden Situation. 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative ( KPMG International ), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Der Name KPMG und das Logo sind eingetragene Markenzeichen von KPMG International.

9. KLÖNschnack am 1. März 2018