Inhaltsverzeichnis Aufgaben und Grundbegriffe der Nachrichtentechnik Signale und Systeme

Ähnliche Dokumente
Nachrichtentechnik. Martin Werner. Eine Einführung für alle Studiengänge 6., verbesserte Auflage Mit 235 Abbildungen und 40 Tabellen STUDIUM

Nachrichtentechnik. Martin Werner. Eine Einführung für alle Studiengänge 7., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 284 Abbildungen und 47 Tabellen

Martin Werner. Nachrichtentechnik

Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik

Martin Werner. Nachrichtentechnik

Martin Werner. Nachrichtentechnik

Signale und Systeme. Martin Werner

Digitale Signalverarbeitung

Inhaltsverzeichnis. Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme

Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme

Dirk W. Hoffmann. Einführung. in die Informations. und Codierungstheorie. ^ Springer Vieweg

Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB

Inhaltsverzeichnis. Ulrich Freyer. Nachrichten-Übertragungstechnik. Grundlagen, Komponenten, Verfahren und Systeme der Telekommunikationstechnik

Signalübertragung. < J Springer. Jens-Rainer Ohm Hans Dieter Luke. Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme

Analoge und digitale Modulationsverfahren

Nachrichten- Übertragungstechnik

Grundlagen der Informationsübertragung

UMTS - Ein Kurs. Universal Mobile Telecommunications System

Digitale Signalverarbeitung. mit MATLAB

Signale - Prozesse - Systeme

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE3 Kommunikationstechnik

Signale - Prozesse - Systeme

Übungen zur Nachrichtenübertragung

Kommunikations technik

Inhaltsverzeichnis Einleitung Darstellung von Signalen und Spektren Aufbau und Signale eines Software Defined Radio -Systems

Grundkurs Computernetzwerke

Signale - Prozesse - Systeme

Vorwort. 1 Grundlagen der Informations- und Kommunikationselektronik 1

Grundlagen der Nachrichtentechnik. Inhalt

Inhaltsverzeichnis Einführung Marktentwicklung und -prognosen für Teilnehmerzugangsnetze... 31

Telekommunikationstechnik

Nachrichtenübertragung. Grundmodell eines Nachrichtensystems Signalwandlung Signalaufbereitung Signalübertragung

Signale - Prozesse - Systeme

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Grundlagen für Computernetzwerke 11. Kapitel 2 Das Ethernet 41

Wireless Local Area Networks. Proseminar: Mobile Computing Wintersemester 2010/2011 Betim Sojeva

Springer-Lehrbuch. Signalübertragung. Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme. von Jens-Rainer Ohm, Hans Dieter Lüke

Martin Meyer. Signalverarbeitung. Analoge und digitale Signale, Systeme und Filter 5. Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Kamprath-Reihe. Professor Dr. Christian Liiders. Lokale Funknetze. Wireless LANs (IEE ), Bluetooth, DECT. Vogel Buchverlag

Martin Werner. Signale und Systeme

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Datensicherheitstechnik 1

Spread Spectrum. Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) Grundlagen der Rechnernetze Medienzugriffskontrolle 82

Kommunikation über Funk

Digitale und analoge Nachrichtenübertragung

Digitale Signalverarbeitung

ATM - Die Technik des Breitband-ISDN

Inhaltsverzeichnis. 1 Physikalische Grundlagen Grundlagen der Datenübertragung...63

Einführung in HSDPA und HSUPA

Informationstheorie und Codierung

Lehr- und Übungsbuch Telematik

Rudolf Mäusl. Fernsehtechnik. Vom Studiosignal zum DVB-Sendesignal 4., erweiterte und überarbeitete Auflage. lhp Hüthig Verlag

Übertragungstechnik. Übertragungstechnik. Copyright Chr. Schaffer, Fachhochschule Hagenberg, MTD 1

mobile automation 9. Gummersbacher Industrieforum Funkgestützte Automatisierung - ein Überblick - Prof. Dr. Frithjof Klasen

Einführung in die Systemtheorie

Digitale Signalverarbeitung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Professionelle Datennetze auf Basis von LTE. Josef Zehentbauer Product Manager TDT GmbH

Themen. Wireless LAN. Repeater, Hub, Bridge, Switch, Router, Gateway

Digitale KommunikationsSysteme (DKS)

Martin Werner. Nachrichten- Ubertragungstechnik

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1

Signale und Systeme. Grundlagen und Anwendungen mit MATLAB

Dieter Conrads. Telekommunikation. Grundlagen, Verfahren, Netze. Mit 178 Abbildungen. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage.

Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15

Wireless-LAN. Fachseminar WS 09/10 Joachim Urbach

Grundlagen der Nachrichtentechnik. 0. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Armin Dekorsy

System- und Signaltheorie

3 vieweg. Kommunikationstechnik. Martin Meyer. Konzepte der modernen Nachrichtenübertragung. 2., verbesserte Auflage

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Asynchronous Digital Subscriber Line. Übertragungstechnik Schnittstellen und Protokolle Einsatzgebiete

Signale und Systeme. von Prof Dr. Uwe Kiencke, Dr.-lng. HolgerJakel 4., korrigierte Auflage. Oldenbourg Verlag Munchen

Flash-OFDM FMC FOMA. A. Schempp (DCS, DCP, DCF, DCE)

GSM Global System for Mobile

4. Übertragungstechnik

Video über UMTS. Mobilfunknetze im Wandel. von Dominik Bachert. Seminar HWS 2006/07 Multimedia-Protokolle für den Wohnzimmer PC

Einführung in Signale und Systeme

Inhaltsverzeichnis Determinierte Signale in linearen zeitinvarianten Systemen Fourier-Transformation

Einsatzpotenziale von m-business

Digitale Nachrichtenübertragung

Evaluierung beispielhafter Geschäftsmodelle für das mobile Internet

Günter / Kusmin: Aufgabensammlung zur Höheren Mathematik, Band 1 5.Auflage, 1966, 507 Seiten VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Grundlagen der Vermittlungstechnik

Datenübertragung. Vorlage für den Informatikunterricht. Mag. Otto Dolinsek

INHALT. 1.1 Motivierende Beispiele Was ist ein Lokales Netzwerk? Was gehört zu einem Lokalen Netzwerk? 16

Ausfallsicherheit und hohe Verfügbarkeit in drahtlosen Industrienetzwerken

R. Oldenbourg Verlag München Wien 1997

Codierung Faltungs-Codes

Dr. Franz-Joachim Kauffels. Durchblick im Netz. 5., überarbeitete Auflage. mitp

Grundlagen der Kommunikationstechnik

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 1. Übung

Mobile Computing. Grundlagen und Konzepte für mobile Anwendungen. von Thomas Fuchß. 1. Auflage. Hanser München 2009

Sicherheitsanforderungen in naher Zukunft

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 6. Übung

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben und Grundbegriffe der Nachrichtentechnik... 1 1.1 Entwicklung der Nachrichtentechnik... 2 1.2 Nachrichtentechnik, Informationstechnik und Telekommunikation... 7 1.3 Nachrichtenübertragung... 11 1.4 Telekommunikationsnetze... 14 1.5 Zusammenfassung... 18 1.6 Lösungen zu den Aufgaben... 19 Literatur... 19 2 Signale und Systeme... 21 2.1 Klassifizierung von Signalen... 24 2.1.1 Zeitkontinuierliche und zeitdiskrete Signale... 24 2.1.2 Analoge und digitale Signale... 25 2.1.3 Periodische und aperiodische Signale... 27 2.1.4 Deterministische und stochastische Signale... 28 2.1.5 Energie- und Leistungssignale... 29 2.2 RLC-Netzwerke... 30 2.2.1 Bauelemente und Quellen... 30 2.2.2 Lineares zeitinvariantes System... 35 2.3 Harmonische Analyse... 37 2.4 Methode der Ersatzspannungsquellen... 41 2.5 Spektrum und Frequenzgang... 44 2.5.1 Spektrum von Signalen mit Fourier-Reihe... 44 2.5.2 Frequenzgang... 47 2.5.3 Frequenzgang des RC-Glieds... 48 2.5.4 Rechnen mit Frequenzgang und komplexer Fourier-Reihe... 50 2.5.5 Beispiel: RC-Hochpass... 52 2.6 Fourier-Transformation und lineare Filterung... 56 2.6.1 Fourier-Transformation... 56 2.6.2 Lineare Filterung... 60 2.6.3 Verzerrungsfreie Übertragung... 66 IX

X Inhaltsverzeichnis 2.6.4 Zeitdauer-Bandbreite-Produkt... 69 2.7 Charakterisierung von LTI-Systemen... 72 2.7.1 Impulsfunktion und Impulsantwort... 73 2.7.2 Lineare Filterung und Faltung... 79 2.8 Zusammenfassung... 87 2.9 Lösungen zu den Aufgaben... 89 2.10 Abkürzungen und Formelzeichen... 95 Literatur... 96 3 Digitale Signalverarbeitung und Audiocodierung... 99 3.1 Digitale Signalverarbeitung... 101 3.1.1 Digitalisierung analoger Signale... 102 3.1.2 Abtasttheorem... 103 3.1.3 Quantisierung... 106 3.1.4 Analog-Digital-Umsetzer... 114 3.2 Digitale Filter... 118 3.2.1 Digitale Signalverarbeitung... 118 3.2.2 Spektrum von Abtastfolgen... 119 3.2.3 Simulation... 121 3.2.4 FIR-Filter... 123 3.2.5 IIR-Filter... 126 3.3 Diskrete Fourier-Transformation... 130 3.3.1 Fourier-Summe... 131 3.3.2 Diskrete Fourier-Transformation... 133 3.3.3 Kurzzeitspektralanalyse... 136 3.4 Audiocodierung... 140 3.4.1 PCM in der Telefonie... 140 3.4.2 Moderne Audiocodierung... 148 3.5 Zusammenfassung... 155 3.6 Lösungen zu den Aufgaben... 156 3.7 Abkürzungen und Formelzeichen... 161 Literatur... 163 4 Digitale Übertragung im Basisband... 165 4.1 Grundbegriffe... 167 4.2 RS-232-Schnittstelle... 170 4.3 Digitale Basisbandübertragung... 174 4.3.1 Sender... 175 4.3.2 Übertragungskanal... 177 4.3.3 Empfänger... 178 4.4 Scrambler und Descrambler... 179 4.5 Leitungscodierung... 182

Inhaltsverzeichnis XI 4.5.1 Binäre Leitungscodes... 182 4.5.2 Ternäre Leitungscodes... 183 4.6 Störung durch Rauschen... 187 4.6.1 Rauschen... 188 4.6.2 Bitfehlerwahrscheinlichkeit... 197 4.6.3 Matched-Filter-Empfänger... 201 4.7 Tiefpasskanal... 208 4.7.1 Nachbarzeicheninterferenzen... 208 4.7.2 Nyquist-Bandbreite... 212 4.7.3 Impulsformung... 214 4.8 Kanalkapazität... 218 4.9 Digitaler Teilnehmeranschluss... 222 4.10 Zusammenfassung... 231 4.11 Lösungen zu den Aufgaben... 232 4.12 Abkürzungen und Formelzeichen... 237 Literatur... 239 5 Modulation eines sinusförmigen Trägers... 241 5.1 Trägermodulation... 245 5.2 Amplitudenmodulation... 247 5.2.1 Prinzip der AM... 247 5.2.2 Gewöhnliche AM... 249 5.2.3 AM-Demodulation... 251 5.2.4 Quadraturamplitudenmodulation... 254 5.2.5 Empfänger mit Quadraturmischer... 257 5.3 Frequenzmodulation... 261 5.3.1 Modulation der Momentanfrequenz... 261 5.3.2 Spektrum und Bandbreite von FM-Signalen... 263 5.3.3 Demodulation von FM-Signalen... 267 5.4 Digitale Modulation... 269 5.4.1 Binäre Modulation... 270 5.4.2 Mehrstufige Modulation... 274 5.5 Orthogonal Frequency Division Multiplexing... 286 5.5.1 Mehrträgerverfahren... 286 5.5.2 Demodulation von OFDM-Signalen... 288 5.5.3 Spektrum von OFDM-Signalen... 291 5.5.4 Erzeugung von OFDM-Signalen... 293 5.6 Zusammenfassung... 298 5.7 Lösungen zu den Aufgaben... 300 5.8 Abkürzungen und Formelzeichen... 304 Literatur... 306

XII Inhaltsverzeichnis 6 Telekommunikationsnetze... 309 6.1 Zeitmultiplexsysteme... 311 6.1.1 Plesiochrone digitale Hierarchie... 311 6.1.2 Synchrone digitale Hierarchie... 314 6.2 Nachrichtenübermittlung... 316 6.2.1 Telekommunikationsnetz... 316 6.2.2 Paketvermittlung... 319 6.2.3 OSI-Referenzmodell... 320 6.3 Datensicherungsschicht... 326 6.3.1 High-Level Data Link Control... 327 6.3.2 Flusssteuerung und Durchsatz... 332 6.3.3 Point-to-Point-Protokoll... 341 6.4 Breitband-ISDN und ATM... 345 6.4.1 Protokollreferenzmodell des B-ISDN... 346 6.4.2 ATM-Zellen... 347 6.4.3 B-ISDN... 351 6.4.4 ATM-Anpassungsschicht... 353 6.4.5 Fehlersicherung und Erkennung der Zellgrenzen... 354 6.4.6 Multiprotocol Label Switching... 357 6.5 Vielfachzugriff in lokalen Netzen... 360 6.5.1 Lokale Netze... 360 6.5.2 Aloha-Verfahren... 362 6.5.3 CSMA-Vielfachzugriffsverfahren... 366 6.5.4 Ethernet... 370 6.6 Internet und Inter-Networking... 372 6.6.1 Internet... 373 6.6.2 Protokollfamilie TCP/IP... 375 6.6.3 Internet Layer... 379 6.6.4 Adaptive Übertragungssteuerung... 391 6.7 Zusammenfassung... 396 6.8 Lösungen zu den Aufgaben... 398 Abkürzungen und Formelzeichen... 403 Literatur... 405 7 Optische Nachrichtentechnik... 407 7.1 Lichtwellenleiter... 411 7.1.1 Frequenzband der optischen Nachrichtentechnik... 411 7.1.2 Brechungsgesetz und Totalreflexion... 412 7.1.3 Bandbreite-Länge-Produkt... 415 7.1.4 Modendispersion, Gradientenindexfasern und Einmodenfasern.. 417 7.1.5 Faserdämpfung... 420 7.1.6 Dispersion im Lichtwellenleiter... 423

Inhaltsverzeichnis XIII 7.1.7 LWL-Kabel... 426 7.1.8 Lichtwellenleiter aus Kunststoff... 429 7.2 Optische Sender, Empfänger und Verstärker... 431 7.2.1 Halbleiterdiodenlaser... 431 7.2.2 Modulation... 435 7.2.3 Lumineszenzdiode (LED)... 437 7.2.4 Fotodiode... 437 7.2.5 Regeneratoren und optische Verstärker... 439 7.2.6 Weitere optische Bauelemente... 442 7.3 Optische Übertragungssysteme... 443 7.3.1 Optische Transportnetze... 443 7.3.2 Optisches Ethernet... 448 7.3.3 Passive optische Netzwerke... 450 7.4 Zusammenfassung... 452 7.5 Lösungen zu den Aufgaben... 453 7.6 Abkürzungen und Formelzeichen... 456 Literatur... 459 8 Information und Codierung... 461 8.1 Einführung in die Informationstheorie und die Quellencodierung... 462 8.1.1 Information, Entropie und Redundanz... 462 8.1.2 Huffman-Codierung... 467 8.1.3 Lempel-Ziv-Welch-Algorithmus... 472 8.2 Einführung in die Kanalcodierung und ihre Anwendungen... 480 8.2.1 Paritätscodes... 480 8.2.2 Symmetrischer Binärkanal... 482 8.2.3 Kanalcodierung zum Schutz gegen Übertragungsfehler... 484 8.2.4 Lineare binäre Blockcodes... 486 8.2.5 Cyclic-Redundancy-Check-Codes... 501 8.2.6 Faltungscodes... 515 8.3 Zusammenfassung... 531 8.4 Lösungen zu den Aufgaben... 532 8.5 Abkürzungen und Formelzeichen... 540 Literatur... 542 9 Mobilkommunikation... 545 9.1 Mobile Funkkommunikation... 546 9.1.1 Von der drahtlosen Telegrafie zur globalen Mobilkommunikation... 546 9.1.2 Mobilkommunikation für jedermann... 547 9.1.3 Funkausbreitung und Mobilfunkkanal... 555 9.1.4 Zusammenfassung... 569

XIV Inhaltsverzeichnis 9.2 Global System for Mobile Communications (GSM)... 569 9.2.1 Netzarchitektur... 570 9.2.2 Funkzellen und Frequenzkanäle... 573 9.2.3 Mobilfunkübertragung... 578 9.2.4 Logische Kanäle und Burst-Arten... 584 9.2.5 High-Speed Circuit Switched Data... 590 9.2.6 Sicherheitsmerkmale... 590 9.2.7 Zusammenfassung... 595 9.3 General Packet Radio Service... 596 9.3.1 Paketübertragung mit Dienstmerkmalen... 596 9.3.2 Zugriff auf die GSM-Funkschnittstelle... 601 9.3.3 GPRS-Systemarchitektur... 604 9.3.4 Zustandsmodell für die Endgeräte... 606 9.3.5 Enhanced Data Rates for GSM Evolution... 609 9.3.6 Zusammenfassung... 612 9.4 Universal Mobile Telecommunication System (UMTS)... 613 9.4.1 UMTS-Dienste... 615 9.4.2 UMTS-Systemarchitektur... 616 9.4.3 UTRAN-FDD-Funkschnittstelle... 619 9.4.4 High-Speed Packet Access (HSPA)... 653 9.4.5 Zusammenfassung... 663 9.5 Wireless Local Area Network... 664 9.5.1 WLAN-Empfehlung IEEE 802.11... 665 9.5.2 Zugriff auf Funkschnittstelle und Netzstrukturen... 668 9.5.3 WLAN-Übertragung mit OFDM... 675 9.5.4 High Throughput OFDM... 679 9.5.5 Zusammenfassung... 683 9.6 Lösungen zu den Aufgaben... 684 9.7 Abkürzungen und Formelzeichen... 693 Literatur... 700 Sachverzeichnis... 703

http://www.springer.com/978-3-8348-2580-3