Ergebnisse und Erfahrungen aus der Entwicklung eines sektorenübergreifenden Instrumentes für Patientenbefragungen

Ähnliche Dokumente
Patientenbefragungen im Rahmen der Sektorenübergreifenden Qualitätssicherung nach 137a SGB V: Was ist geplant?

Patientenbefragungen als Element der Sektorenübergreifenden Qualitätssicherung Funktion und Chancen aus Sicht des AQUA-Instituts

Patientenbefragungen als Element der Sektorenübergreifenden Qualitätssicherung - Aktueller Stand der Entwicklungen -

Entwicklung neuer QS-Verfahren: Methoden und Instrumente. AQUA-Tagung Qualität kennt keine Grenzen

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

Der Beitrag von Patientenbefragungen in der Qualitätssicherung aus Sicht der KBV

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung welche Indikatoren sind valide?

Patientenbefragungen für das QS-Verfahrens Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie

Patientenbefragungen Was können die Ergebnisse leisten?

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

Einführung in die Methodik

Der G-BA und die Sicherung der Qualität bei sektorgleichen und sektorenübergreifenden Verfahren

AQUA-Tagung 2013 Parallelveranstaltung: Qualitätsindikator Schmerz

Externe stationäre- und sektorenübergreifende Qualitätssicherung

Neue G-BA-Aufträge Patientenbefragung, Sozialdaten

Die Hausarztpraxis Ein Medical Home für chronisch kranke Patientinnen und Patienten in Deutschland?

- Gynäkologie (Station 8) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

HeiCare Sektorübergreifende Harmonisierung der Arzneimitteltherapie

Optimierung der medizinischen Versorgung nach koronarer Bypassoperation - Eine qualitative Studie

UND-Auswertungsbericht

Aus Sicht der Versorgungsrealität

- Gynäkologie (Station 8) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung Pressegespräch

Das Minimale Dokumentationssystem (MIDOS²) als deutsche Version der Edmonton Symptom Assessment Scale (ESAS): - Ein Instrument für die Pflege?

Analyse der regionalen psychiatrischen / Versorgung im Rhein-Kreis Neuss aus Patienten- und Versorgerperspektive

Patientensicherheit bei ambulanten Operationen

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

Qualitätssicherung in der sektorenübergreifen psychiatrischen Versorgung durch den GB-A

HeiCare Sektorübergreifende Harmonisierung der Arzneimitteltherapie

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung: Die Sicht der Krankenkassen

Patientenbefragungen mit PROM und PREM Was können die Ergebnisse leisten?

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement

Wie sieht die Zukunft von Qualitätsindikatoren aus?

Weicher Faktor oder QS was verspricht sich die Patientenvertretung von Patientenbefragungen?

Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen

...und was kommt nach der Klinikentlassung?

- Gynäkologie (Station 8) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

Forschungsprojekt: Vernetzte Versorgung 13+1

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Qualitätsindikatoren : Die Sicht des AQUA-Institutes

Versorgungsmodelle. Übersicht. Entlassungsmanagement im Krankenhaus die Rolle des nationalen Expertenstandards

Sektorenübergreifender und populationsorientierter Qualitätswettbewerb

DATENQUALITÄT IN RHEINLAND-PFALZ. Dr. med. Meike Ressing Klinische Auswertung & Reporting Krebsregister RLP

- Geburtshilfe (Station 7) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

Kriterien der Struktur- und Prozessqualität in stationären Einrichtungen

Qualitätsmanagement: Wie und warum? Vier ausgewählte Projekte

Bachelor of Science Interprofessionelle Gesundheitsversorgung. Prof. Dr. Joachim Szecsenyi Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung

Evaluation der Patientenorientierung in Rehabilitationskliniken aus Sicht der Patienten ein mixed-method Ansatz

HELIOS Kliniken GmbH. Mütter sind keine Patienten. Die Kundenzufriedenheitsanalyse. HELIOS Kliniken Gruppe. Johann Peter Prinz

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Integration von Clinical Decision Support in das Patientenmanagement am UKF

Übergänge für Kinder und Jugendliche in Hilfen zur Erziehung aus pädagogischer Sicht

Klaus Rupp, Leiter FB Versorgungsmanagement, Berlin, 26. Februar 2015

Teil B Standort Franziskus Krankenhaus Linz Quartal 3 /2016

Susanne Bartig europäisches. forum für migrationsstudien (efms) Bonn, efms

Open Source Software zur Integration von Daten aus einer PEPA in eine regionale Forschungsplattform

Interprofessionelle Zusammenarbeit als Schlüssel zu mehr AMTS?

Weiterbildung Allgemeinmedizin im Kompetenzzentrum 10 Jahre Erfahrung in Baden-Württemberg

Zielsetzung des Projektes

Gute Noten für die medizinische Versorgung in Deutschland

Qualitätsindikatoren für die Integrierte Versorgung von Menschen mit Schizophrenie

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung in der GKV Methoden und Perspektiven des AQUA-Instituts

Gesellschaftsstruktur der GRN ggmbh

Bremen, Seite 1

InDemA- Einführung in die Verstehende Diagnostik

Herzlich Willkommen! Auswertung Patientenbefragung Darmzentrum 2015

Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg

Sektorenübergeifende Indikatoren - Möglichkeiten und Grenzen

Angehörige auf der Intensivstation - Welche Bedürfnisse haben sie? Valeska Burholt Fachgesundheits- und Krankenpflegerin I&A

Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung

Regionalisierte Versorgung in der Schmerztherapie in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines strukturierten Dialogs

Qualitätsinitiative NRW: gezielt fragen konkret verbessern

Was sind Forschungswünsche von Patienten und Angehörigen? Institut für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Nils Schneider

Sicher im Krankenhaus

Zusammenarbeit in der Versorgung

Prädiktoren der Medikamenten-Adhärenz bei Patienten mit depressiven Störungen

Wie wertvoll sind Zertifikate gibt es Alternativen? AWMF - Arbeitskreis Ärzte und Juristen Würzburg, 25. November 2011

Vorstellung Antrag auf Versorgungsforschung

3. Dabei sind insbesondere folgende Hinweise zu beachten: Der Auftrag umfasst drei Teilaufträge.

Sicher im Krankenhaus

Performanz von Case Management im Krankenhaus

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Ambulante Psychoonkologie: Zugang zur psychosozialen Krebsberatung am CIO

SQS1 Quartalsauswertung

Das Rahmenkonzept des IQTIG für Qualität in der Gesundheitsversorgung

Hausärztliche Palliativversorgung. Institut für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Nils Schneider

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

ualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie Das QUIPS Projekt - ein Überblick

Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen Prospektive Rechenregeln für das Erfassungsjahr 2019

PLATTFORM PATIENTENSICHERHEIT. 24. März 2009

Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e.v. Symposium am Rechtliche Regelungen der Qualitätssicherung im Vergleich ambulant/stationär

Beiträge forschender Pharma- Unternehmen zur Schmerztherapie. Dr. Siegfried Throm

Auswertung Patientenbefragung

Versorgungsforschung Health Systems Research

Transkript:

Ergebnisse und Erfahrungen aus der Entwicklung eines sektorenübergreifenden Instrumentes für Patientenbefragungen Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Universitätsklinikum Heidelberg AQUA Tagung Qualität kennt keine Grenzen Erkennen und Umsetzen Göttingen, 09. Mai 2012

Was Sie erwartet Ziel: Integration der Patientenperspektive in die wissenschaftlich fundierte Entwicklung eines generischen Patientenfragebogens zur sektorenübergreifenden Qualitätssicherung. 1. Das Forschungsdesign 2. Ergebnisse der qualitativen Vorstudie 3. Fragebogenkonstruktion

Forschungsdesign Exploration Fragebogenkonstruktion Validierung Qualitative Vorstudie (N = 28 Patienten) Literaturstudie Fragenpool (142 Fragen) Kognitiver Pretest (N = 7 Patienten) Verständlichkeit Quantitative Validierung 1 (N = 202 Patienten) Itemreduktion Quantitative Validierung 2 ( N 400 Patienten) Test-Retest Version 1 142 Fragen Version 2 129 Fragen Version 3 75 Fragen Endversion

Forschungsdesign Exploration Fragebogenkonstruktion Validierung Qualitative Vorstudie (N = 28 Patienten) Literaturstudie Essentiell für die Fragenpool Patientenperspektive: (142 Fragen) Ethikvoten Kognitiver Pretest (N = 7 Patienten) liegen Verständlichkeit sowohl für die qualitative Vorstudie mit Patientinnen und Patienten als Quantitative Validierung 1 (N = 202 Patienten) auch für die Itemreduktion Validierungsstudie des generischen Instrumentes vor. Quantitative Validierung 2 ( N 400 Patienten) Test-Retest Version 1 142 Fragen Version 2 129 Fragen Version 3 75 Fragen Endversion

Was ist Patientinnen und Patienten wichtig? Sample: n=28 Qualitative Vorstudie: Sample 4 TEP 5 Knie-Arthroskopie/-OP 5 Kolorektales-Karzinom 2 Konisation 1 Katarakt-Operation 2 Mamma-Karzinom 2 Nosokomiale Infektion Ambulant Stationär Geschlecht Alter 6 PCI/Koronar 1 Chronische Erkrankung

Methode: Fokusgruppe Was wir schon immer wissen wollten. Oder: Was brennt den Patienten unter den Nägeln Fokusgruppenmethode Moderierte Gruppendiskussion Themensetzung (Fokus) durch die Moderation Set an Leitfragen (teilstandardisiert) Ziele Rückmeldungen zur sektorenübergreifenden Versorgung (Erwartungen und Erfahrungen) Neues entdecken in der Interaktion der Patienten Vorteil strukturiert (Leitfragen) UND offen (gegenüber neuen Aspekten) partizipative Fragebogenentwicklung

Qualitative Vorstudie: Typische Rahmung Ja, eigentlich, äh alles sehr gut verlaufen, ich war auch sehr zufrieden. Auch mit der ganzen Betreuung und so weiter. Das Einzige was ich zu bemängeln hätte wäre,... Kritische Ereignisse / Erlebnisse Wichtige Aspekte also im Großen und Ganzen kann ich mich wirklich über nichts beschweren

Qualitative Vorstudie: Zitat Entlassung noch narkotisiert nach ambulanter OP Also ich war da ja ambulant, ich bin da nur kurz gelegen, ich bin da nur aufgewacht meine Frau hat mich abgeholt als ich so, nach ihrer Meinung so weit war. Also ich wurde dann auch relativ schnell aufgesetzt und hatte ziemlich Kreislaufprobleme, saß dann in einem Räumchen, kann mich nicht mehr erinnern, also ich war noch deutlich weg irgendwo. zu Hause hatte ich noch immer ziemlich Kreislaufprobleme, deutlich niedrigen Blutdruck, mir ging es nicht wirklich gut. Und ich hatte null Information, wie das gelaufen ist. Das fand ich dann so abfertigungsmäßig, also ich hatte im Nachhinein das Gefühl, klar die brauchen den Platz, raus. Nächster Patient. Das war nicht zufriedenstellend.

Qualitative Vorstudie: Zitat Alternatives Narkoseverfahren durchgeführt (Kritisch: Keine Information Blut husten) Was mich absolut erschreckt hat, dass da jetzt Blut aus der Lunge kommt, Natürlich ruf ich meinen Operateur an, der hat mir das dann erklärt, er könnte natürlich jetzt vorbeikommen, aber... ich müsste es mal mit dem Anästhesisten in der Klinik klären. Und hat mir dann zum Glück die Nummer gegeben, und dann hab ich da versucht rumzutelefonieren und bis ich den dann erreicht habe, das war ein Riesenspektakel, bis der dann endgültig erklärt hat, dass ich intubiert worden wäre, also nicht Maske, was mich dann etwas beruhigt hat und dann war mir die Erklärung klar.

Qualitative Vorstudie: Zitat Ohne Nachfragen werden keine Angebote gemacht (z.b. Hilfsmittel, Pflegedienste SGB V, Haushaltshilfen) Ich hab zwei Kinder daheim. Da hat keiner gefragt: Wie machst du das? Meine Mutter wohnt zwar nebenan, und ich hab es auch extra in die großen Ferien gelegt, aber selbst die Hilfsmittel. Ich hab mir von einem Freund, der ist querschnittsgelähmt, einen zweiten Rolli ausgeliehen, dass ich im Haus auch ein bisschen flexibel bin. Aber, ich habe das Gefühl, dass man das selbst anschucken muss. Wird das vorausgesetzt? Wenn das vorausgesetzt wird, kann ich mich auch nicht beklagen.

Rückmeldungen Toll ist, wenn ich dadurch Menschen in der Zukunft helfe Ich hab zuvor nicht geglaubt, dass man so offen mit Fremden spricht Ich hoffe geholfen zu haben und dass dadurch Verbesserungen erwirkt werden Sie haben wirklich sehr viel berücksichtigt. Bitte Geben sie das weiter

Fragebogenkonstruktion Exemplarisch: sequenzielle Operationalisierung Übergang Übergang aus behandelnder Einrichtung in die Anschlussversorgung Information bei Entlassung Medikation Schmerz Support Partizipation Koordination Sicherheit Gesamtbewertung Gewährleistung der Kontinuität der Versorgung

Exemplarisch: Items Übergang Fragebogenkonstruktion

Exemplarisch: Items Übergang Fragebogenkonstruktion

Fokus: Sektorenübergreifende Versorgung Konsequente Ausrichtung der wissenschaftlichen Entwicklung am sektorenübergreifenden Behandlungsprozess und an der Patientenperspektive: Leitfaden Qualitative Vorstudie Operationalisierung Interviewanalyse Fragebogenstruktur

Fazit Patientenperspektive ist essentiell: Nur Patienten erleben den sektorenübergreifenden Versorgungsprozess und können diesen als Einzige bewerten. Patientenperspektive ist nicht gleich Patientenperspektive: Entscheidend für die Fragebogenkonstruktion ist, das Gemeinsame in den jeweils subjektiven Perspektiven zu erkennen. Patientenperspektive ist ein wertvolles Gut. Es ist wichtig diese ernst zu nehmen und kontinuierlich in den Forschungsprozess einzubeziehen.

Die Patientenperspektive auf den Punkt gebracht stefan.noest@med.uni-heidelberg.de