Das Social Media-Toolkit

Ähnliche Dokumente
Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

HOW TO CREATE A FACEBOOK PAGE.

Herzlich Willkommen!

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Die Kunst des B2B Online-Marketing

Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten

Mehr Sichtbarkeit im Internet

Warum auch Sie HootSuite nutzen sollten!

Unter Social SEO versteht man die klassische Suchmaschinenoptimierung mit Hilfe von sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook und Twitter.

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Internetseite & Online Marketing

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Checkliste Webauftritt

Windows 10 > Fragen über Fragen

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Social Media für NGO Kommunikation auf Augenhöhe. Kathleen Ziemann betterplace lab

Warum brauche ich eine Website?

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

#twittwoch #leipzig #220910

Wie Sie mit Twitter neue Leads einsammeln

mit attraktiven visuellen Inhalten

Social Media Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 9. April 2013 Online MarkeBng Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 2. Mai 2013

Video-Tutorial: Einrichten einer Facebook Landing Page in der Facebook Chronik (Timeline)

Die YouTube-Anmeldung

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social-CRM (SCRM) im Überblick

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

Soziale Netze (Web 2.0)

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Einsatz von Social Media in der Nachwuchsgewinnung bei der Deutschen Bahn

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

Social viral - genial

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Business Page auf Facebook

Facebook Ads. Erfolgreich werben im größten sozialen Netzwerk wir helfen Ihnen dabei!

Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Content Marketing: Worte sagen mehr als ein Bild

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback und Entertain 2.0'

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

Social-Media: Wer, was, wo, wie

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Natural Realtime, Universal & Blended Search SEO Sorgen Sie dafür, dass Ihr Content schneller und besser gefunden wird!

Anleitung zur Nutzung der hogast- Vermarktungsplattform We are Austria für Mitglieder der hogast Österreich.

HootSuite für Unternehmen!

Der Kunde im Wandel. Hohe Beachtung für maximalen Erfolg

Herzlich Willkommen! Vorwort

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Social Media Packages

Anja Beckmann. Social Media Beraterin (Red Mod Communica4ons) seit vier Jahren selbstständig

Grundlagen beim Linkaufbau

StudyDeal Accounts auf

ONE Kongress. Content Marketing. Werbung durch Inhalte. Namics. Michael Rottmann. Principal Consultant. Gergina Hristova. Senior Consultant.

Google Analytics einrichten

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

Inhalt. Kapitel 1 Grundwissen Facebook-Marketing 19. Kapitel 2 Die ersten Schritte im Facebook-Marketing 21

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Automatische Wordpress Installation

Content Marketing für webseiten

Warum FB Werbung? Mehr als ein Viertel des gesamten Traffics auf Webseiten kommt über Facebook (!)

Social Media Ranking

SMO Services. Mehr Erfolg durch Social Media Optimization (SMO) von dmc Steigerung von Umsatz Erhöhung der Markenbekanntheit

Beauftragen Sie jetzt Ihre eigene Homepage!

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Schlüsselworte - der Schlüssel zum Sucherfolg

Christian Arndt geb. Schräder

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

VTC CRM Private Cloud

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

teamsync Kurzanleitung

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

Outlook Vorlagen/Templates

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Worum geht es in diesem Projekt?

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Transkript:

Das Social Media-Toolkit Alles für den erfolgreichen Social Media-Auftritt für kleine und mittlere Unternehmen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Inhaltsverzeichnis 1. Marketingziele bestimmen 2 2. Social Media-Ziele definieren 3 3. Bestimmen Sie Ihre Zielgruppe(n) 5 4. Bestimmen Sie den Nutzen Ihrer Social-Media-Auftritte für Ihre Zielgruppe(n) 7 5. Themen bestimmen 9 6. Quellen für Content 10 7. Plattformen 11 8. Content erstellen 12 9. Content distribuieren 13 10. Publizieren und Monitoring für Social Media-Dienste 14 11. Conversion 15 12. Analyse und Reporting 16 Kontakt und Fragen: Thomas Mauch Blogwerk AG @thomasmauch 1

1. Marketingziele bestimmen In welcher Phase des Kaufentscheidungsprozesses wollen Sie (potenzielle) Kunden ansprechen? 2

2. Social Media-Ziele definieren Aufgabe 1: Grimme-Online-Preis Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ihr Blog (oder Ihr Auftritt auf einer anderen Plattform) gewinnt den angesehenen Grimme- Online-Preis. Sie werden gebeten, einige Inputs für den Redner der Laudatio zu liefern: Welche drei Eigenschaften Ihres Auftritts müssen unbedingt erwähnt werden? Die drei Punkte, die Sie hier nennen, sind Ihnen offensichtlich wichtig für die Social-Media- Auftritte der Verwaltung. Formulieren sie daraus konkrete Ziele. Ziel 1 Ziel 2 Ziel 3 3

Aufgabe 2: Zwischenbilanz Zweite Situation: Nach dem ersten Jahr der Social-Media-Kommunikation verlangt der Stadtrat eine Zwischenbilanz. Ein einfaches es läuft gut reicht da natürlich nicht aus. Deshalb trommeln Sie nun Ihr Team zusammen. Im Zwischenbilanz-Meeting besprechen Sie folgende Frage: Was konkret läuft gut in unseren Social-Media-Aktivitäten? Denken Sie beim Beantworten der Frage voraus und überlegen Sie sich, worauf Sie nach einem Jahr stolz sein wollen und was sie dem Stadtrat gerne präsentieren möchten. Stoppen Sie die Übung nach ca. 15 Minuten. Formulieren Sie aus den notierten Punkten Ziele und priorisieren Sie diese. 4

3. Bestimmen Sie Ihre Zielgruppe(n) Beschreiben Sie drei Ihnen bekannte oder verwandte Personen, die Ihren Blog lesen oder Ihren Social Media-Profilen folgen könnten: Beruf, Ausbildung, Alter, familiäres Umfeld, Interessen, Berührungspunkte und Einstellung zum Thema, Lesegewohnheiten. Beispiele Susanne Weber, 32, kaufmännische Angestellt, verheiratet, 2 Kinder, arbeitet in Zürich. Hobbys: Lesen, Tanzen, Familie. Berührungspunkte: Kita-Subventionen, Steuern, Freizeit-Angebote für Familien. Lesegewohnheiten: Informiert sich über Zeitungen, liest Empfehlungen von Freunden auf Facebook, Blogs zum Thema Familie Marcel Zaug, 28, selbständig in einer Werbeagentur, ledig, arbeitet in Winterthur. Hobbys: Sport, Design, Ausgehen mit Freunden. Berührungspunkte: Gute Standortfaktoren für kleine Unternehmen, Steuern, Anstellungsregelung für ausländische Staatsangehörige. Lesegewohnheiten: Informiert sich vor allem online: Twitter, Blogs und Facebook gehören zu den täglich konsultierten Plattformen. Peter Minder, 57, Leitender Kundenberater bei einer Grossbank, verheiratet, einen erwachsenen Sohn, arbeitet in Zürich. Hobbys: Joggen, gute Weine, Ski fahren im Winter. Berührungspunkte: Steuern, Abstimmungen und Wahlen, Ausweispapiere. Lesegewohnheiten: Zeitung (NZZ, Handelszeitung), Fachmagazine, Swisscanto-Blog. Person 1 5

Person 2: Person 3: 6

4. Bestimmen Sie den Nutzen Ihrer Social-Media-Auftritte für Ihre Zielgruppe(n) Nehmen sie die vorher beschriebenen Personenprofile nochmals zur Hand. Versetzen Sie sich in die Personen hinein und überlegen sie für jede einzeln: Weshalb liest sie, was wir über Social Media kommunizieren? Formulieren Sie diese Antworten mit «Ich lese dieses Blog, weil...» / «Ich folge der Gemeindeverwaltung Horgen auf Twitter, weil...» etc. Person 1 Person 2: 7

Person 3: 8

5. Themen bestimmen Bestimmen Sie aufgrund der vorhergehenden Arbeiten Ihre Themenbereiche und nutzen Sie einen Redaktionsplan, um die einzelnen Beiträge zu planen und vorzubereiten. 9

6. Quellen für Content Diese Tools und Plattformen helfen dabei, sich über ein bestimmtes Themengebiet auf dem Laufenden zu halten. RSS Feeds Websites und Blogs abonnieren und regelmässig auf Inhalte / Ideen prüfen feedly.com Reeder (ios) Twitter Erfahren, was andere lesen Twitter / twitter.com Tweetdeck verschiedene mobile Apps Google Monitoring für Keywords und Trends Google Alerts Google Trends 10

7. Plattformen Auf diesen Plattformen lohnt sich eine Präsenz, abhängig von der gewählten Strategie. Facebook Twitter Blog Google+ YouTube Facebook-Präsenz für Unternehmen und Organisationen Präsenz auf Twitter sicherstellen, Unternehmensnamen sichern Erweiterung der eigenen Webpräsenz zum Online-Magazin Unternehmensseite für Google+, verbinden mit Google Local etc. Account wird mit Eröffnung Google+-Seite automatisch erstellt. facebook.com twitter.com wordpress.com wordpress.org plus.google.com youtube.com 11

8. Content erstellen Das hier ist die «Minimalausstattung», um qualitativ hochstehende Inhalte zu erstellen. Für Aufgaben wie etwa Bildbearbeitung reichen oft auch kleinere Tools - es muss nicht immer das Flaggschiff sein. Textverarbeitung Einfacher Texteditor Word Pages Texteditor Bildbearbeitung Videobearbeitung Smartphone mit Kamera und Videofunktionalitäten Desktop Layout-Programm Bilder und Grafiken einfach selber bearbeiten Einfaches Tool, um Videoaufnahmen um Einblendungen etc. zu ergänzen Unbedingt ergänzen um: Mikrofon und Stativ Erstellen von Whitepapers oder Ebooks als PDF Photoshop Pixelmator Gimp imovie Final Cut Pro Indesign Pages 12

9. Content distribuieren Sind die eigenen Inhalte erstellt, muss man sie verteilen. Diese Instrumente und Wege helfen dabei. Share-Buttons auf Website Mail-Dienst Paid Media Erweiterungen oder Plugins, die dem Leser das Teilen auf Social Media erleichtern Professioneller Dienstleister zum Versenden von E-Mail-Newsletter (nicht via BCC!) Facebook Ads, YouTube Promotion, Google+ Post Ads Jetpack für WordPress Mailchimp Emarsys 13

10. Publizieren und Monitoring für Social Media-Dienste Gerade wenn man auf mehreren Social Media-Plattformen aktiv ist, lohnt sich ein integriertes Tool für das Publizieren und das Monitoring. Integrierte Lösungen für verschiedene Social Media-Dienste Monitoring von bestimmten Keywords auf verschiedenen Netzwerken Einfaches Publizieren auf verschiedenen Netzwerken Überwachen bestimmter Themen und Keywords; identifizieren von Trends Tweetdeck Hootsuite Buffer Tweetdeck Hootsuite 14

11. Conversion Wer Leads und neue Adressen generieren will, sollte auch toolmässig etwas aufrüsten. Download-Formulare Generieren von Leads und neuen Adressen je nach Content Management System Customer Relationship Management Tool Bewirtschaften der generierten Leads Salesforce Microsoft Dynamics 15

12. Analyse und Reporting Der Erfolg der eigenen Aktivitäten lässt sich auf vielen Plattformen einfach messen. Die Resultate können zur Optimierung verwendet werden. Website-Analyse Facebook-Analyse Twitter-Analyse Google+ Analyse Klout.com Tabellenverarbeitung Alle Zahlen rund um den Traffic auf der eigenen Website bzw. Blog Interaktionen und Reichweiten von Facebook-Inhalten Interaktionen und Reichweiten von Tweets Interaktionen und Reichweiten von Google+-Beiträgen Eigenes Social Media-Ranking bestimmen, Influencer finden Berichte und Reporting netzwerkübergreifend Google Analytics Piwik Facebook Insights Twitter Analytics Google+ Analytics klout.com Excel Numbers Google Apps 16