Dienstleistungskatalog



Ähnliche Dokumente
Monatliche Leistungen: 228,04 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Monatliche Leistungen: 397,11 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Tag für Tag verlieren Sie Zeit & Geld Damit ist jetzt Schluss!

Wir benötigen lediglich einige Daten, die Sie einfach beantworten können.

Dienstleistung Lohnabrechnung

Wir benötigen lediglich einige Daten, die Sie einfach mitteilen können. Bitte beantworten Sie zunächst, für welche Leistungen Sie sich interessieren:

Dienstleistungskatalog Finanzbuchhaltung Unsere Angebote und Leistungen

Personalwirtschaft. Menükarte Personalwirtschaft. Unsere Leistungen zur Lohnbuchhaltung für Ihr Unternehmen

Novellierung des Steuerberatervergütungsrechts. Neuerungen der Steuerberatervergütungsverordnung im Überblick

Dienstleistungskatalog Personalwirtschaft

Preise Buchführung & Abschluss

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

DEUTSCHER STEUERBERATERVERBAND e.v. PRAXISTIPP -

Gebührentabelle. selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter. Stand: 01. Januar 2007

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Monatliche Leistungen: 85,55 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

STEUERN UNd RECHT aus EiNER HaNd!

Monatliche Leistungen: 156,76 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

STEUERBERATER Diplom-Kaufmann (FH) Marc Westermann

Dienstleistungskatalog

voks: Datenübernahme STEUERN

Lohn- und Gehaltsbuchhaltung

Die wichtigsten Änderungen in Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung 15

Dienstleistungskatalog Finanzbuchführung - klassisch

Korrekturen und ihre Auswirkungen auf Meldungen und Berichte

Einkommenserklärung für den sozialen Wohnungsbau

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Inhaltsverzeichnis Überblick: Die wesentlichen Aufgaben der Lohn und Gehaltsabrechnung 11 Wichtige Unterlagen für die Lohn und Gehaltsabrechnung 35

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Buchführung, Rechnungswesen und unterjähriges Controlling

Gebührenbezeichnung Finanzbuchhaltung Einnahmen Überschuß Rechner Abrechnung in EURO

Dienstleistungskatalog

Information des Bundesministeriums für Finanzen zur elektronischen Bilanzeinreichung ( E-Bilanz )

Selbstständig als Coach interna

11 Verbindlichkeiten 371

Preis-/Leistungsverzeichnis Ihres Steuerberaters

Übersicht. Da die Aufgaben sehr vielseitig sind, erwähnen wir hier nur die Wichtigsten.

Erfolgsamblog.de Anzahlungen in Lexware

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt,

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

DIENSTLEISTUNGSKATALOG

Der Weg in die Selbständigkeit mit dem Finanzamt. Ihre Finanzämter Bochum-Mitte Bochum-Süd

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (gemäß 18 KWG)

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Zusatzmodul: Bescheinigungswesen

E-Bilanz Die Einführung des elektronischen Jahresabschlusses aus Sicht der Finanzverwaltung. Hagen, 26. Oktober 2010 Ministerialrat Christoph Schmitz

Umsatzsteuerliche Registrierung Ungarn

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Ihr Netzwerkpartner für Lohn und Gehalt. Ihr Netzwerkpartner für Lohn und Gehalt. Ihr Netzwerkpartner für Lohn und Gehalt.

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Unser Angebot Ihr Vorteil. Unser Komplettservice im Überblick

Selbstständig als Buchführungshelfer interna

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Finanzbuchhaltung b. Impressum i. Bilanzen lesen und verstehen... 4

Automatischer Abschluss von Abrechnungsnummern

Buchführung der Zukunft

IGP Umsatzsteuer Clearingstelle

Cloud-Service: Lexware mobile inklusive. Ihre neue Version: Lexware financial office pro 2013

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Zusatzmodul Belegerfassung

Bern Genf Lausanne Lugano Luzern Sion St. Gallen Zürich Zug Ihr Treuhandpartner

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

Zusammenarbeitsformen im Bereich Buchhaltung

Hier sehen Sie Ihren direkten Ansprechpartner mit sämtlichen Kontaktdaten. Hier finden Sie Ihre Angaben zum Verbrauch bzw. zur Verbrauchsstelle.

Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 6

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

DIENSTLEISTUNGSKATALOG

Der Büroservice. 1. Büro-Aufräumdienst

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld

Selbstständig als Hausmeister interna

Informationsveranstaltung für private Mandatsträger und Mandatsträgerinnen (PriMa) zum Thema. Beistandschaftsbericht. Rechnungsabschluss

EÜR contra Bilanzierung

GFS Beratung Personalwesen GFS Steuerberatungsgesellschaft mbh PRODUKTBESCHREIBUNG PREISLISTE LEISTUNGSKATALOG

AbaWeb-Treuhand. Angebotsübersicht

Latente Steuern. Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG

Slowenien - Einrichtung einer Clearingstelle

Wichtige Informationen an unsere Mandanten

Muster eines ausführlichen Ausbildungsplans der praktischen Ausbildung beim Steuerberater

Schritt für Schritt zu neuen Mandanten

FiBu Berichtsanpassung Berichtsanpassungen von Büro Mayer in der Finanzbuchhaltung für MS Dynamics NAV 2013 R2

Informationschreiben 85 / 2015

E i n z u g s e r m ä c h t i g u n g

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten!

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str Olching. zum 31. Dezember 2013

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015

1.2 Sind auch Ihre Mitarbeiter viel unterwegs? Und haben Sie dadurch hohen Verwaltungsaufwand?

Rechtliche Grundlagen III

Periodengerechte Abgrenzungen

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Finanzbuchhaltung b. Impressum i. Bilanzen lesen und verstehen... 4

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Transkript:

Dienstleistungskatalog Gewerbestr. 1 79618 Rheinfelden Tel.: 07623 / 966 738-0 Fax: 07623 / 966 738-99 d.kischkel@stb-kischkel.de www.stb-kischkel.de Stand 13.05.2015

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Finanzbuchhaltung 3 2. Lohnbuchhaltung 4 3. Jahresabschluss und betriebliche Steuern 5 4. Private Steuern 6 5. Vereinsbesteuerung 6 6. Beispiele 7 7. Notizen 11 Anmerkungen Der vorliegende Dienstleistungskatalog bildet die standardmäßig nachgefragten Leistungen ab, die ich für Sie erbringen kann. Die Aufzählung ist dabei nicht abschließend. Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie Bedarf an weiteren Dienstleistungen im Bereich der Steuerberatung haben, die hier nicht genannt sind. Grundlage für die Abrechnung meiner Dienstleistungen bildet die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV). Darin werden als Bemessungsgrundlage für die Vergütungen häufig Gegenstandswerte herangezogen und ein Gebührenrahmen vorgegeben. Da jedoch jede Aufgabe hinsichtlich Ihrer Komplexität und ihres zeitlichen Aufwands einzeln beurteilt werden muss, kann eine allgemeingültige Aussage über die Höhe der Gebühren für diejenigen Leistungen, die nach Gegenstandswert abzurechnen sind, in diesem Katalog nicht gemacht werden. Einen Anhaltspunkt bieten jedoch die Beispiele, die unter Punkt 6 in diesem Katalog aufgeführt sind. Möchten Sie vorab Klarheit über die anfallenden Gebühren? Auf Wunsch erstelle ich Ihnen gerne Ihr ganz persönliches Angebot. Bei den Geschäftsfeldern Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung können Sie zwischen verschiedenen Paketen wählen: Finanzbuchhaltung - Paket Basis: In diesem Paket buche ich für Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben, wenn Sie Ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermitteln. Es ist bestens geeignet für kleinere Unternehmen mit niedrigem Beratungsbedarf. Sie zahlen nur die Leistungen, die zur Erfüllung steuerlicher Pflichten unbedingt notwendig sind. 1

Finanzbuchhaltung - Paket Komfort: Es ist ideal geeignet für die meisten mittelständischen Unternehmen, egal ob eine Einnahmen- Überschuss-Rechnung erstellt wird, Sie freiwillig bilanzieren oder zur Buchführung verpflichtet sind insbesondere dann, wenn aufgrund eines erweiterten Umfangs Ihrer Kunden und Lieferanten eine Offene-Posten-Buchführung benötigt wird. Finanzbuchhaltung - Paket Premium: Sie haben einen erhöhten Informationsbedarf und müssen z.b. für Kreditinstitute Auswertungen zu Analysezwecken erstellen? Dann liegen Sie mit diesem Paket genau richtig. Neben umfangreichen Abgrenzungsbuchungen zur erhöhten Aussagekraft der betriebswirtschaftlichen Auswertungen und einem Überblick über Ihre Außenstände durch die Offene-Posten-Liste liefert Ihnen der Controllingreport wichtige Kennzahlen zur Unterstützung bei der Steuerung Ihres Unternehmens. Lohnbuchhaltung - Paket Basis: Mit dieser kostengünstigen Basislösung erstelle ich für Sie pünktliche, korrekte und rechtssichere Lohnabrechnung inklusive Datenübermittlung an Krankenkassen und das Finanzamt. Dieses Paket empfehle ich Ihnen, wenn Sie nicht mehr als 5 Mitarbeiter beschäftigen. Lohnbuchhaltung Paket Komfort: Zusätzlich zu den Leistungen im Paket Basis sind im Grundpreis die erstmalige Erfassung von Mitarbeiterdaten, deren Änderungen sowie die Jahresmeldungen an die Krankenkasse bereits inkludiert. Lohnbuchhaltung - Paket Premium: Im Paket Premium biete ich Ihnen zusätzlich zu den Leistungen des Komfort-Paketes Entlastung bei der Erfüllung zeitaufwendiger Arbeitgeberpflichten wie z.b. der Ausstellung von Arbeits- und Entgeltbescheinigungen sowie den Meldungen zur Berufsgenossenschaft. Eine kostenlose Personalkostenübersicht sowie die Bereitstellung der Daten-Archiv-CD runden das Angebot ab. Alle Pakete können auf Wunsch erweitert und so Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Änderungen durch den Mandanten sind jederzeit möglich. Gemeinsam mit Ihnen finde ich gerne heraus, welches dieser Pakete am besten zu Ihnen passt. Bei den in den nachfolgenden Übersichten genannten Stundensätzen beträgt die kleinste abzurechnende Einheit ¼ Stunde. Zeichenerklärung: + Leistung ist inklusive - Leistung ist nicht verfügbar 2

1. Finanzbuchhaltung Abrechnungs- Basis Komfort Premium Leistungen einheit EUR EUR EUR Vorarbeiten bei Bedarf pro Fall Sortieren der Belege 30,00 25,00 20,00 Digitalisieren der Belege 30,00 25,00 20,00 Abholen und / oder Bringen von Pendelordnern 15,00 15,00 15,00 Erstellung der Finanzbuchhaltung pro Monat Gegenstandswert gem. StBVV Prüfung der Belege auf Berechtigung zum Vorsteuerabzug + + + Erstellung und Datenübermittlung der USt-Voranmeldung + + + Erstellung und Datenübermittlung der Zusammenf.Meldung + + + Archivierung der Daten im Datev-Rechenzentrum + + + Auswertungen pro Fall Werteblatt zur Umsatzsteuer-Voranmeldung + + + Summen- und Saldenliste + + + Wertenachweis + + + Betriebswirtschaftlicher Kurzbericht * + + + Kurzfristige Erfolgsrechnung 5,00 + + Vorjahresvergleich 5,00 + + Offene-Posten-Liste (Opos-Liste) - + + Controllingreport * - 20,00 + Sonstige Tätigkeiten Finanzbuchhaltung pro Monat Anforderung fehlender und / oder falscher Belege 10,00 + + Offene-Posten-Buchführung (Opos) - + + Monatliche Abgrenzung vierteljährlicher/jährlicher Ausgaben - 10,00 + Monatliche Abgrenzung von Abschreibungen - 10,00 + Sonstige monatliche Abgrenzungen (z.b. Rückstellungen) - 10,00 + Auslagen für die Nutzung von Unternehmen online pro Monat 9,00 9,00 9,00 Sonstige Zusatzleistungen Datenübermittlung an statistische Ämter pro Fall 35,00 35,00 + Zahlungsverkehr Erstellung von Zahlungslisten für die Freigabe durch pro Monat - 50,00 50,00 das Unternehmen (über Unternehmen online) Mahnwesen Erstellung von Mahnungen bzw. Mahnungsvorschlagslisten pro Monat - 50,00 50,00 - zum Versand durch das Unternehmen - + + - Direktversand durch die Kanzlei pro Stück - 1,00 1,00 Prüfungen Erstellung der Daten CD pro DVD 25,00 25,00 + Mitwirkung bei der Umsatzsteuer-Sonderprüfung pro Stunde 70,00 70,00 70,00 Mitwirkung bei der steuerlichen Außenprüfung pro Stunde 70,00 70,00 70,00 * bei Bilanzierern sind diese Auswertungen nur aussagekräftig mit monatlichen Abgrenzungsbuchungen. Bei den hier ausgewiesenen Werten handelt es sich um Nettowerte. In der Rechnung wird zusätzlich die Umsatzsteuer in Höhe von derzeit 19% berechnet. 3

2. Lohnbuchhaltung Abrechnungs- Basis Komfort Premium Leistungen einheit EUR EUR EUR Laufende Lohnbuchhaltung pro AN 10,00 15,00 21,00 Monatliche Standard-Lohnabrechnung + + + Führung der Lohnkonten + + + Anmeldung der Lohnsteuer + + + Anmeldung der Sozialversicherung + + + Erstellung von Zahlungsträgern + + + Vorarbeiten Erstmalige Erfassung von Mitarbeiter-Stammdaten pro AN 10,00 + + Änderungen von Mitarbeiter-Stammdaten pro AN 10,00 + + Meldungen An- und Abmeldungen von Arbeitnehmern und Aushilfen + + + Sofortmeldungen an die Deutsche Rentenversicherung + + + Jahresmeldungen an die Krankenkassen / Versorgungswerke pro AN 10,00 + + Meldungen zur Schwerbehindertenabgabe pro Stunde 70,00 60,00 50,00 Meldungen an statistische Ämter pro Stunde 70,00 60,00 50,00 Erstattungsanträge Erstattungsantrag bei Krankheit (U1) pro Antrag 10,00 7,00 + Erstattungsantrag bei Mutterschaft (U2) pro Antrag 10,00 7,00 + Bescheinigungen Arbeitsbescheinigungen pro Bescheinigung 10,00 8,00 + Entgeltbescheinigungen pro Bescheinigung 10,00 8,00 + Auswertungen Lohnabrechnung zum Ausdruck durch den AG (E-Mail-Versand) + + + Lohnabrechnung als Direktversand an die AN (Papier) pro AN 1,50 1,00 + Lohnsteuerbescheinigung + + + Versicherungsnachweis Sozialversicherung + + + Personalkostenübersicht pro Fall 5,00 3,00 + Lohnjournal pro Fall 5,00 3,00 + Buchungsbeleg für selbstbuchende Mandanten pro Monat 5,00 5,00 5,00 Berufsgenossenschaft Meldungen pro Jahr 40,00 20,00 + Bescheidprüfung pro Jahr 40,00 20,00 + Berechnungen Simulationen / Probeabrechnungen pro Stunde 70,00 60,00 50,00 Prüfungen Erstellung der Daten CD pro Prüfung 25,00 25,00 + Mitwirkung bei der Prüfung der Sozialversicherung pro Stunde 70,00 70,00 70,00 Mitwirkung bei der Lohnsteuerprüfung Finanzamt pro Stunde 70,00 70,00 70,00 Bei den hier ausgwiesenen Werten handelt es sich um Nettowerte. In der Rechnung wird zusätzlich die Umsatzsteuer in Höhe von derzeit 19,00 % berechnet. 4

3. Jahresabschluss und betriebliche Steuern Abrechnungs- Betrag Leistungen einheit EUR Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) gem. 4 Abs. 3 EStG pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Beachtung aller steuerlichen Wahlrechte + Jahresabschlussgespräch + Bilanzierung von Einzelunternehmen pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Beachtung aller steuerlichen Wahlrechte + Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung + Jahresabschlussgespräch + Bilanzierung von Kapitalgesellschaften pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Beachtung aller steuerlichen Wahlrechte + Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung + Anhang pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Jahresabschlussgespräch + Bilanzierung von Personengesellschaften pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Beachtung aller steuerlichen Wahlrechte + Jahresabschlussgespräch + Gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Ableitung des steuerlichen Ergebnisses aus der Handelsbilanz pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Entwicklung einer Steuerbilanz aus der Handelsbilanz pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Betriebliche Steuererklärungen Umsatzsteuererklärung pro Erklärung Gegenstandswert gem. StBVV Gewerbesteuererklärung pro Erklärung Gegenstandswert gem. StBVV Körperschaftsteuererklärung pro Erklärung Gegenstandswert gem. StBVV Prüfung von betrieblichen Steuerbescheiden Umsatzsteuer pro Stunde 70,00 Gewerbesteuer pro Stunde 70,00 Körperschaftsteuer pro Stunde 70,00 Gesonderte und/oder einheitliche Feststellungen pro Stunde 70,00 Elektronische Übermittlung der Daten an Banken (soweit möglich) pro Stunde 70,00 an den elektronischen Bundesanzeiger pro Stunde 70,00 Bei den hier ausgewiesenen Werten handelt es sich um Nettowerte. In der Rechnung wird zusätzlich die Umsatzsteuer in Höhe von derzeit 19,00 % berechnet. 5

4. Private Steuern Abrechnungs- Betrag Leistungen einheit EUR Erstellung der Einkommensteuererklärung pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Prüfung alternativer Veranlagungsformen bei Ehegatten pro Stunde 83,30 Prüfung von Steuerbescheiden und ggfs. Einlegung Rechtsbehelf pro Stunde 83,30 Prüfung von Vorauszahlungsbescheiden und ggfs. Antrag auf Anpassung pro Stunde 83,30 Antrag auf Lohnsteuerermäßigung pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Antrag auf Ausstellung einer Nichtveranlagungs-Bescheinigung pro Stunde 83,30 Bei den hier ausgewiesenen Werten handelt es sich um Bruttowerte. Die Umsatzsteuer i.h.v. 19,00 % ist bereits enthalten. 5. Vereinsbesteuerung Abrechnungs- Betrag Leistungen einheit EUR monatliche, vierteljährliche oder jährliche Erfassung pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV der Einnahmen und Ausgaben Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Durchführung von Lohnabrechnungen s. Übersicht zur Lohnbuchhaltung Erstellung der Einnahme-Überschussrechnung pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV - nach Erfassung der Einnahmen und Ausgaben durch mich + - als Ableitung von Auswertungen des Vereinskassierers + Erstellung von (Steuer-)Erklärungen Erklärung zur Gemeinnützigkeit pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Umsatzsteuer pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Gewerbesteuer pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Körperschaftsteuer pro Auftrag Gegenstandswert gem. StBVV Prüfung von Steuerbescheiden pro Stunde 71,40 Unterstützung bei der Vereinsgründung pro Stunde 71,40 Unterstützung bei der Vereinsauflösung pro Stunde 71,40 Bei den hier ausgewiesenen Werten handelt es sich um Bruttowerte. Die Umsatzsteuer i.h.v. 19,00 % ist bereits enthalten. 6

6. Beispiele A. Beispiele Finanzbuchhaltung 1. Sie sind Selbständiger, Freiberufler oder Gewerbetreibender und nicht zur Buchführung verpflichtet. Ihr Jahresumsatz liegt zwischen 87.501 und 100.000. Die für die Buchhaltung notwendigen Unterlagen reichen Sie bis zum vereinbarten Termin vollständig und geordnet bei mir ein. (In Papierform oder elektronisch über Unternehmen online*). Finanzbuchführung pro Monat im Paket "Basis" 7/10 110,60 zzgl. 19% Umsatzsteuer 21,01 Rechnungsbetrag pro Monat 131,61 * Bei Nutzung von Unternehmen online werden zusätzlich 9,00 netto pro Monat in Rechnung gestellt. 2. Sie sind zur Buchführung verpflichtet oder freiwilliger Bilanzierer. Der Jahresumsatz liegt zwischen 150.001 und 200.000. Sie reichen die für die Buchhaltung notwendigen Belege bis zum vereinbarten Termin vollständig und geordnet bei mir ein. Der OPOS-Liste entnehmen Sie die Außenstände Ihrer Kunden sowie die noch offenen Zahlungsverpflichtungen gegenüber Ihren Lieferanten. Da Ihre Bank regelmäßig die kurzfristige Erfolgsrechnung mit Wertenachweis und die Summen- und Saldenliste bei Ihnen anfordert, müssen kalkulatorische Abschreibungen, jährliche zu zahlende Versicherungsbeiträge und vierteljährlich anfallende Zinsen monatlich abgegrenzt werden. Finanzbuchführung pro Monat im Paket "Komfort" 8/10 184,80 OPOS-Liste (im Paket-Preis enthalten) 0,00 monatliche Abgrenzung Versicherungen/Zinsen 10,00 monatliche Abgrenzung kalkulatorischer Abschreibungen 10,00 204,80 zzgl. 19% Umsatzsteuer 38,91 Rechnungsbetrag pro Monat 243,71 7

3. Sie sind Gewerbetreibender und zur Buchführung verpflichtet. Ihre Jahresumsatz liegt zwischen 300.001 und 350.000. Sie setzen auf Digitalisierung und stellen mir die für die Buchhaltung notwendigen Belege z.b. wöchentlich über Unternehmen online zur Verfügung. Um die Vorteile der Digitalisierung bestmöglich nutzen zu können, werden die fälligen Lieferantenrechnungen in einer Zahlungsvorschlagsliste ausgewiesen. Die entsprechenden Zahlungssätze übernehmen Sie nach Kontrolle in Ihr Bankprogramm oder starten die elektronisch Übermittlung direkt aus Unternehmen online. Ihre Forderungen gegenüber Ihren Kunden sowie Ihre Zahlungsverpflichtungen gegenüber Ihren Lieferanten entnehmen Sie der OPOS-Liste. Ihre Bank fordert in regelmäßigen Abständen eine kurzfristige Erfolgsrechnung mit Wertenachweis sowie die Summen- und Saldenliste bei Ihnen an. Abschreibungen, vierteljährlich zu zahlende Zinsen, jährlich anfallende Versicherungsbeiträge und die Urlaubs- und Weihnachtsgelder Ihrer Mitarbeiter sind monatlich abzugrenzen. Der Controllingreport liefert Ihnen wichtige Zahlen zur Steuerung Ihres Unternehmens und liegt wunschgemäß Ihrem Auswertungspaket bei. Einmal jährlich sind Daten Ihres Betriebes an statistische Ämter zu melden und es wird eine Daten-CD für eine Betriebsprüfung benötigt. Finanzbuchführung pro Monat im Paket "Premium" 10/10 340,00 Nutzungsgebühr Unternehmen online 9,00 OPOS-Liste (im Paketpreis enthalten) 0,00 Zahlungsvorschlagslisten pro Monat 50,00 Abgrenzungsbuchungen Versicherungen / Zinsen (im Preis enth.) 0,00 Abgrenzung Abschreibungen (im Preis enthalten) 0,00 Abgrenzung Urlaubs- / Weihnachtsgehälter (im Preis enth.) 0,00 Controllingreport pro Monat (im Preis enthalten) 0,00 Datenübermittlung an statistische Ämter (im Preis enthalten) 0,00 Daten-CD für die Betriebsprüfung (im Preis enthalten) 0,00 399,00 zzgl. 19% Umsatzsteuer 75,81 Rechnungsbetrag pro Monat 474,81 8

B. Beispiele Jahresabschluss und betriebliche Steuern 1. Ihr Gewinn ist durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung gem. 4 Abs. 3 EStG zu ermitteln. Die Summe der Betriebseinnahmen beträgt 145.000 und Sie konnten einen Gewinn in Höhe von 60.000 erzielen. Die Finanzbuchhaltung wurde durch mich erstellt und es liegen alle notwendigen Angaben und Unterlagen vor. Erstellung der Gewinnermittlung 13/10 514,80 Umsatzsteuererklärung 2/10 118,80 Gewerbesteuererklärung 2/10 235,80 869,40 zuzüglich Umsatzsteuer in Höhe von 19% 165,19 Rechnungsbetrag 1.034,59 2. Sie ermitteln Ihren Gewinn durch Aufstellung einer Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung. Die Umsatzerlöse betragen 300.000, die Bilanzsumme 300.000 und der Gewinn 80.000. Entnahmen wurden in Höhe von 60.000 verbucht. Das steuerliche Ergebnis wird aus der Handelsbilanz abgeleitet. Die Finanzbuchhaltung wurde durch mich erstellt und es liegen alle benötigten Angaben und Unterlagen vor. Erstellung des Jahresabschlusses 22/10 1.291,40 Ableitung des steuerlichen Ergebnisses 3/10 176,10 Umsatzsteuererklärung 1/10 79,60 Gewerbesteuererklärung 1/10 126,00 1.673,10 zuzüglich Umsatzsteuer in Höhe von 19% 317,89 Rechnungsbetrag 1.990,99 3. Der Jahresabschluss einer kleinen GmbH ist zu erstellen. Anzufertigen sind die Bilanz, die Gewinnund Verlustrechnung sowie der Anhang. Die Bilanz muss außerdem im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht werden. Für das Finanzamt wird lediglich eine Ableitung des steuerlichen Ergebnisses aus dem Handelsbilanzergebnis vorgenommen. Die Umsatzerlöse betragen 900.000, die Bilanzsumme 600.000, der handelsrechtliche Jahresüberschuss beträgt 70.000 und das steuerliche Ergebnis 80.000 (vor Steuerrückstellungen). 9

Erstellung der Handelsbilanz 20/10 1.630,00 Erstellung des Anhangs 4/10 326,00 Offenlegung des Anhangs 1 Std. 70,00 Ableitung des steuerlichen Ergebnisses 3/10 244,50 Umsatzsteuererklärung 1/10 134,10 Gewerbesteuererklärung 2/10 252,00 Körperschaftsteuererklärung 2/10 252,00 2.908,60 zuzüglich Umsatzsteuer in Höhe von 19% 552,63 Rechnungsbetrag 3.461,23 C. Beispiele private Steuern 1. Sie sind Arbeitnehmer, ledig, mit einem Bruttolohn in Höhe von 50.000. Weitere Einkünfte liegen nicht vor. Erstellung der Einkommensteuererklärung 1/10 109,80 Ermittlung der Einkünfte aus nichtselbst. Arbeit 1,5/20 82,35 192,15 zuzüglich Umsatzsteuer in Höhe von 19% 36,51 Rechnungsbetrag 228,66 2. Sie sind Rentner mit einer monatlichen Bruttorente in Höhe von 1.500,00. Der Rentenbeginn lag vor dem Jahr 2005. Weitere Einkünfte liegen nicht vor. Erstellung der Einkommensteuererklärung 2/10 94,20 Ermittlung der sonstigen Einkünfte (Anlage R) 1/20 31,80 126,00 zuzüglich Umsatzsteuer in Höhe von 19% 23,94 Rechnungsbetrag 149,94 10

3. Sie sind Arbeitnehmer mit einem Bruttolohn in Höhe von 80.000,00 und Ihr Ehepartner erzielt einen Bruttoarbeitslohn in Höhe von 25.000,00. Sie besitzen eine vermietete Eigentumswohnung mit jährlichen Mieteinnahmen in Höhe von 7.200,00 und entsprechenden Werbungskosten in Höhe von 5.000,00. Weitere Einkünfte liegen nicht vor. Erstellung der Einkommensteuererklärung 1/10 142,20 Ermittlung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 1/20 63,00 Ermittlung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 1/20 36,00 Ermittlung der Einkünte aus Vermietung und Verpachtung 2,5/20 54,13 295,33 zuzüglich Umsatzsteuer in Höhe von 56,11 Rechnungsbetrag 351,44 7. Notizen 11