Kompetenzentwicklung durch berufliche Weiterbildung Eine messbare Größe? Beate Spindler

Ähnliche Dokumente
Lernprozesse und Lernerfolge im E-Learning kompetenzorientiert prüfen und unterstützen

Kompetenzen messen, bewerten, entwickeln

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Ulrich Schüller, BMBF

Fachweiterbildung Nephrologie (DKG)

Ausbildung und Beruf Pflege

Forum 4: Kompetenzerwerb und Ansätze zur Kompetenzmessung

24. Januar 2013 HERZLICH WILLKOMMEN!

Akademische Ausbildung

Bildungsstandards in der Berufsbildung

Mein Kompetenzprofil. Den eigenen Kompetenzen auf der Spur

Kompetenzen in den Modulhandbüchern

Kompetenzorientierung in Curricula

BESCHREIBUNG VON WEITERBILDUNGSBAUSTEINEN

Kompetenzorientierung in der Lehre. Didaktische Professorenlounge, Prof. Dr. Julia Gillen & Prof. Dr. Sönke Knutzen

Arbeitsschutz lernen

Persönlichkeitsentwicklung

Schlüssel-Qualifikationen - Kompetenz-Arten - Handlungs-Kompetenz - Lernbereiche - Modell der vollständigen Handlung

Wie Sie Stärken nutzen und ausbauen

Amt für Volksschule. Lehrplan Volksschule Thurgau

Kriterienorientierte Entscheidung zur beruflichen Orientierung

Schlüsselqualifikationen in der Arbeitswelt Workshop Frau Winnie Haugk Oberfränkischer Schulentwicklungstag 2013

Die Bedeutung informellen Lernens in der Berufsausbildungsvorbereitung. Wege der Anerkennung

Wunschberuf Lehrer. Leitfaden zur Berufswahlentscheidung

Kompetenzorientiert prüfen eine hilfreiche Vision?

Informationen zum Masterstudiengang Frühe Kindheit Universität Konstanz & PH Thurgau. Carine Burkhardt Bossi, Studiengangsleiterin

e-portfolio zur Validierung nutzen

Kompetenzorientierung in der Lehre Praxisbeispiel. Andreas Schwill Didaktik der Informatik Universität Potsdam

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

2.1 Überfachliche Kompetenzen als Gegenstand des Hochschulstudiums

PA-Treffen am 14. Mai 2013 DIZ Nephrocare, Lindwurmstraße, München.

Kompetenzen-Kompetenzentwicklung- Kompetenzfeststellung Ein Thema für Schulen Donaueschingen,

Rudolf Stadler KOMPETENZEN und KOMPETENZMODELL

Interdisziplinäre Kompetenzen

Anerkennung informell erworbener Kompetenzen der DQR als Schrittmacher?

HERZLICH WILLKOMMEN ERSTER JAHRESKONGRESS BERUFLICHE BILDUNG. Veranstalter

Strukturiertes Doktorat

Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft

Grundlagen der Modulentwicklung

Herzlich willkommen. Sozialkompetenz. macht unsere Kinder stark!

Kompetenzentwicklung im Bürgerschaftlichen Engagement

Handlungskompetenz als Bildungsziel: Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Lehrplänen allgemeinbildender und beruflicher Schulen

Weiterbildung Praxisanleitung

Stellenanzeigenanalyse. Anabela Mendes Passos & Luba Rewin

Betriebsrat sucht Mitarbeiter

Selbstwirksamkeit & Gestaltungslust mit dem LP 21 und kompetenzorientierten Aufgaben

Aufbaumodul. Kompetenz-Check

Qualifizierungskonzepte für das Berufsbildungspersonal

Koch Management Consulting

Haufe TaschenGuide 63. Motivation. Bearbeitet von Dipl.-Psych. Rainer Niermeyer, Manuel Seyffert

Verfachlichung und Anbahnung durchlässiger Bildungswege: Das Beispiel Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege

Kompetenzorientiertes Prüfen eine Herausforderung

Welche Berufsgruppe ist durch ihre Aus- / Fort- und Weiterbildung qualifiziert in der Versorgung nierenkranker Menschen?

Duale Ausbildung. Ausbildung. BSW Anlagenbau und Ausbildung GmbH. Bund. Länder. Ausbildungsvertrag. Berufsschulpflicht.

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

KOMPETENZANALYSE PROFIL AC RHEINLAND-PFALZ

Fortbildung zum Schulwettbewerb Wald-Ideen-Reichtum gesucht

PFLEGEVERSTÄNDNIS PERSÖNLICH. UMFASSEND. FLEXIBEL.

Kompetenzfeststellungsverfahren in der Praxis Bremer Weiterbildungs- und Beschäftigungsträger

Forum 1 «Diagnose überfachlicher Kompetenzen? Möglichkeiten und Grenzen einer herausfordernden Fragestellung»

Berufsbegleitender Masterstudiengang

Seminarinhalte. Schulpraktische Studien Vorbereitung SoSe20/

Kompetenz, Vertrauen und Kooperation

Landesjugendkonferenz Schleswig Holstein

Formatives Kompetenzmanagement: Potenzial für die berufliche Weiterbildung

1 Die folgende Liste enthält Merkmale, die häufig als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufsausbildung genannt werden.

Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang

Qualifizierung zum/zur Fallmanager/in

Ergebnisbogen zum Kompetenzcheck Ausbildung NRW. 1. Daten der Schülerin / des Schülers

Flexibilität und Kompetenz: Schaffen flexible Unternehmen kompetente und flexible Mitarbeiter

DER BEFÄHIGUNGSNACHWEIS IN DER AUTONOME HOCHSHULE DER DG

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung

Kursprogramm ÜK 1. Erster Kurstag ( h) Intro

- Handlungsanleitung für Unternehmer zum Ableiten der zukünftig erforderlichen Kompetenzen

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation

Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR)

30 ECTS für die Praxisphase, der Bericht ist hierbei einer der Hauptbewertungspunkte

Fach Deutsch Bewertung

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Lebenslanges Lernen. Kraft schöpfen, Entwicklung und Professionalität ein Berufsleben lang

Einführungstage Lehrplan 21

Thematischer Initiativkreis Gesund Pflegen. Informelles Lernen und Kompetenzentwicklung in Pflegeberufen - eine individuelle Art der Problemlösung?

Mathematiker-Fachkonferenz 2009

Bedürfnisse wachkomatöser Menschen Pflegerische Sicht

Vom Lernfeld zur Lernsituation

Die Sportnote das Qualifizierungskonzept

HANDREICHUNG FÜR DOZIERENDE ZUR FORMULIERUNG VON LERNZIELEN. Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Ausbildungs- und Leistungsprofil

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

Anlage 4. Definition der Kompetenzdimensionen und mögliche Operationalisierungen

Die neue Ausbildung: Auszubildende und Studierende in der Praxis anleiten

Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)

Kompetenzorientierung in den Wirtschaftswissenschaften

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

Lehrplan Volksschule. Austauschtreffen für kklick-kulturanbieter 31. Januar Eva Graf, Projekt Lehrplan Volksschule

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Beobachten - Analysieren - Fördern. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Skintact 2014 Beratung-welche Hürden gibt s im Alltag? Barbara Seitzinger-Mäder Wundexpertin SAfW, Binningen

Transkript:

Kompetenzentwicklung durch berufliche Weiterbildung Eine messbare Größe? Beate Spindler spindler.beate@phv-dialyse.de

Kompetenzen der Schlüssel zum Erfolg Fachkompetenz Sozialkompetenz Methodenkompetenz Selbstkompetenz HANDLUNGSKOMPETENZ 2

Kompetenzarten Fachkompetenz Überfachliche Kompetenz Fach Sozial Methoden Selbst Wissen Teamfähigkeit Problemlösetechniken Theoriegeleitetes Handeln Konfliktfähigkeit Kommunikations- fähigkeit Präsentations- methoden Zeitmanagement Organisations- fähigkeit Belastbarkeit Selbstständigkeit Quelle: Kompetenzerfassung in der Weiterbildung, 2009, Bertelsmann Verlag 3

Fachkompetenz Messen des Lernergebnis / Kompetenzmessung Überfachliche Kompetenz Fach Sozial Methoden Selbst Wissen Teamfähigkeit Problemlösetechniken Zeitmanagement Theoriegeleitetes Konfliktfähigkeit Präsentations- Organisations- Handeln Durch Prüfungen: methoden fähigkeit Schriftlich (meist Kommunikations- nur Wissen) Belastbarkeit Mündlich (Wissen, fähigkeit vernetztes Denken, frei Reden (Kommunikation) Praktisch (Beobachtung aller Kompetenzbereiche möglich) Selbstständigkeit Neuere Methoden Bewerten Problemlösefähigkeit durch gestellt Aufgabe und Zeitfenster zum Lösen der Aufgabe Quelle: Kompetenzerfassung in der Weiterbildung, 2009, Bertelsmann Verlag 4

Kompetenzbegriff Definitionsversuch Kompetenz wird definiert als "Schnittpunkt zwischen Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und Werten sowie die Aktivierung dieser Inhalte für einen bestimmten Kontext oder reale Situation, um die bestmögliche Handlung/Lösung für all die unterschiedlichen Situationen und Probleme, die jederzeit entstehen können, unter Verwendung der verfügbaren Ressourcen zu erreichen. (Gómez del Pulgar, M, 2011) Europäischer Qualitätsrahmen (EQR): Im EQR wird Kompetenz mit der Übernahme von Verantwortung und Selbstständigkeit beschrieben. https://www.dbfk.de/media/docs/download/internationales/efn-competenca-framework-german-29-09-2015 5

Für Messung Kompetenzentwicklung Modell Pflegekompetenz nach Christa Olbrich Christa Olbrich, Pflegekompetenz, 2. Auflage, Verlag Hans Huber 6

Vier Hierarchie Christa Olbrich, Pflegekompetenz, 2. Auflage 2010, Huberverlag 7

1.Regelgeleitetes Handeln Wissen anwenden, (regelgeleitetes Handeln) ohne Subjekt (den Patient) in die Pflege einzubeziehen. Die Situation wird nicht berücksichtigt. 2.Situativ-beurteilendes Handeln Vertiefte Wahrnehmung. Wissen anwenden unter Einbeziehen des Subjekt (Patienten) und der Situation. 3.Reflektierendes Handeln Selbstreflektierend. Wissen anwenden unter Einbeziehen des Subjekt (Patienten), der Situation und der eigenen Person. Christa Olbrich, Pflegekompetenz, 2. Auflage 2010, Huberverlag 8

1. Regelgeleitetes Handeln 2. Situativ bewertendes Handeln 3. Reflektierendes Handeln 4. Aktiv-ethisches Handeln Persönliche Stärke durch Abstraktionsfähigkeit. Nicht der Patient oder die Situation stehen im Vordergrund, sondern die Bewusstheit über die eigenen Kompetenzpotentiale im Sinne von Selbstreflexion und Selbsterkenntnis basierend auf Wertesysteme. Christa Olbrich, Pflegekompetenz, 2. Auflage 2010, Huberverlag 9

Wie wurde die Kompetenzentwicklung gemessen? Christa Olbrich, Pflegekompetenz, 2. Auflage, Verlag Hans Huber 10

Studiendesign: Prospektive, anonyme Erhebung an 3 Kursen Fachweiterbildung Nephrologie (Stuttgart, Hamburg, Limburg) Zeitraum September 2014 bis Juli 2016 n = 49 Alter zwischen 23 bis 51 Jahre Berufserfahrung zwischen 3 bis 18 Jahre 11

Methode: Vorstellung Kompetenzmodell Olbrich Modul 1 Festlegen der Kernkompetenzen (Curriculum DKG 2011): (a) Menschen mit Nierenerkrankungen begleiten und betreuen (b) Extrakorporale Blutreinigungsverfahren durchführen Anonyme Selbstbewertung Beginn / Mitte / Ende FKN Auswertung Beginn und Ende n = 49 Teilnehmer, Auswertung (a) = 43; (b) = 40 12

Kernkompetenz Begleiten, Betreuen 13

Kernkompetenz Durchführen 14

Rückblick auf den Beginn der FKN, Fähigkeiten / Fertigkeiten Ich habe nicht wirklich gewusst, was ich täglich mache. Ich war häufig unsicher und lies mich leicht verunsichern. Ich wusste gar nicht, dass so viel Wissen hinter unserem Handeln steht. Ich kann mein Handeln jetzt begründen, auch wenn ich es anders mache. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass ich auch einmal einen Artikel schreibe oder einen Vortrag halte. Ich will das in Zukunft machen. 15

Persönliche Aussagen Ende Fähigkeiten / Fertigkeiten Ich kann mehr Verantwortung übernehmen. Ich bin viel sicherer im Umgang mit Patienten, Kollegen und den Ärzten. Ich lese regelmäßig Fachzeitschriften und recherchiere auch im Internet. Ich glaube aber nicht mehr alles, nur weil es geschrieben steht. Mir ist wichtig, in Zukunft mindestens einmal im Jahr an einer Fortbildung teilzunehmen oder selbst etwas vorzutragen. Ich bin stolz darauf, dass ich nun FKN bin. 16

Kompetenzerwerb durch FKN Es hat sich gelohnt! Fachkompetenz Sozialkompetenz Methodenkompetenz Selbstkompetenz HANDLUNGSKOMPETENZ 17