Bestellnummer:

Ähnliche Dokumente
Ihre Rechte als Wohnungseigentümer... 5 Abkürzungen... 13

Ihre Rechte als Wohnungseigentümer... 5 Gesetzliche Änderungen im Überblick... 7 Abkürzungen... 17

Die Eigentumswohnung von A-Z

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema.

Register des Ratgebers "Eigentumswohnung: Selbst nutzen, verwalten, vermieten"

Bestellnummer:

Bestellnummer:

DIE WEG-NOVELLE AB DEM

Ihre Rechte als Wohnungseigentümer... 5 Gesetzliche Änderungen im Überblick... 7 Abkürzungen... 17

Wohnungseigentümer und Verwalter müssen umdenken

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 15

Bestellnummer:

Inhaltsverzeichnis. Einführung... 13

Die Eigentümerversammlung - inkl. Arbeitshilfen online

WEG-Recht im Überblick

Ihre Rechte in der Wohnungseigentümerversammlung

Deutscher Mietgerichtstag e. V. Herbstakademie 2016 Die vermietete Eigentumswohnung Eine Einführung in das WEG-Recht

Wohnungseigentumsrechtliche Besonderheiten beim Erwerb einer Eigentumswohnung: Referent: Rechtsanwalt Uwe Wanderer

Die Verwaltung von Wohnungseigentum

Herzlich Willkommen. Neues aus der WEG- Rechtsprechung

Inhaltsverzeichnis. Teil I Wohnungseigentumsgesetz Text 1

Arbeitstreffen Verband Haus & Grund Ostwestfalen-Lippe e.v.

Vereinbarung oder Beschluss: Was sollte dinglich abgesichert werden?

Bestellnummer:

Modernisierende Instandsetzung, Modernisierung, bauliche Veränderung ein praxisnaher Überblick für den Verwalter

Erfolgreiche Vermietung und Verwaltung 15. Grundverständnis für Wohnungen 17. Vorbereitung der Vermietung 19. Die erfolgreiche Vermietung 41

Aufgaben und Befugnisse des Verwalters bei Rechtsstreitigkeiten der Wohnungseigentümer, insbesondere bei Beschlussanfechtung

Wohnungseigentumsrecht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Hinweise zur Benutzung der CD-ROM Vorwort Vorwort 1. Auflage. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

WEG. Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht. mit weiterführenden Vorschriften. Kommentar. Von

Kostenverteilung in der WEG. RAeDr. Endress & Partner GbR RA Thorsten Dürr Fachanwalt für Miet-und Wohnungseigentumsrecht

WEG-Verwalterforum Hannover

Wohnungseigentumsrecht

Rechtsanwalt Peter Achenbach / Haan zur WEG-Novelle 2007:

Nachfolgend erhalten Sie Antworten zu den erfahrungsgemäß häufigsten Fragen rund um die Verwaltung und Betreuung eines Objektes.

Einführung Vorbereitung der Eigentümerversammlung... ๅ5 ไ٠ไ Einberufung de E g e n tü m e M

Die wichtigsten Änderungen der WEG-Reform auf einen Blick 21

Bestellnummer:

WAS HAT DIE VERWALTUNG ZU BEACHTEN?

Die Beschlusssammlung im Wohnungseigentumsrecht

Bauliche Veränderung. FAQs. Verband der Immobilienverwalter Bayern e.v. Dieser Praxistipp wurde uns von RA Marco J. Schwarz zur Verfügung gestellt:

Vorsorgevollmacht (Muster/Textbausteine) 9. Hinweise zur Betreuungsverfügung 15. Betreuungsverfügung (Muster/Textbausteine) 19

Praktische Fragen des Wohnungseigentums

Anwalts-Handbuch Wohnungseigentumsrecht

Inhaltsverzeichnis. Einführung... 15

Änderung des Kostenverteilungsschlüssel der Gemeinschaftsordnung durch Beschlussfassung. Rechtsanwalt Bernd Fritz Nürtingen

Modernisierungsmaßnahmen in der WEG

Einführung in das WEG-Recht unter besondere Berücksichtigung der Aufgaben des Verwaltungsbeirates

Inhaltsübersicht. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Teil 1 Mandatsübernahme in Wohnungseigentumssachen (Köhler)

Instandhaltung/Instandsetzung, bauliche Veränderungen, modernisierende Instandsetzung und Modernisierungsmaßnahmen im Überblick

Büth GmbH Verwaltungsgesellschaft für Wohnungseigentum

5. Verwalterforum in Bremen VdIV Bremen/Niedersachsen e.v. MEA und Alternativen was ist wann der richtige Kostenverteilerschlüssel?

Anforderung an die Hausverwaltung

Die Grundlagen der WEG-Verwaltung im Überblick

Ihre Arbeitshilfen zum Download:

Haus & Grund Haus und Grund GmbH

eigentümer wohnungs Volker Bielefeld Ratgeber zum Wohnungseigentum mit Gesetzestext und Rechtsprechungsregister

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Abgeschlossenheit 13. Anfechtung 15. Beschlusssammlung 63. Antenne 30. Eigentümergemeinschaft 69. Balkon 33. Eigentümerversammlung 74

Bestellnummer:

Zugang zur Lüftungsanlage im Wohnbau Verantwortung der Eigentümer/-innen & Mieter/-innen

19. Pantaenius-Immobilientagung Die Instandsetzung von Fenstern: Wem gehören sie, wer setzt instand, wer zahlt?

Deutscher Immobilien Kongress 2011

Bestellnummer:

Wohnungseigentumsgesetz

Was ist beim Kauf einer Eigentumswohnung zu beachten?

KUNZE Unternehmensgruppe 9. Beiratskongress 2013

Praxishandbuch Wohnungseigentum

Das Wohnungseigentum. Notar Dr. Stefan Bandel. Kleiner Exerzierplatz Passau Telefon 0851 / Telefax 0851 /

Rechte und Pflichten des WEG-Verwaltungsbeirats

Quer durch die WEG-Novelle

Referat von Oliver Elzer, Dr., Richter am Kammergericht, Berlin

6. Potsdamer Verwaltertag

Die Verwaltung von Wohnungseigentum Vortragsreihe der Volkshochschule Bremen

Unklare Regelungen in der Teilungserklärung - Was will der Notar uns damit sagen?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Übersichtenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

2. Münsteraner Immobilienforum

Robeck Hausverwaltung Rolf Beckmann

WEG ist Schlusslicht bei energetischer Sanierung Was muss passieren, damit sich das ändert?

Die Eigentümerversammlung

Björn Meyer Immobilien Ihr Partner für Verkauf Vermietung Hausverwaltung

Bestellnummer:

Hausverwaltung. Checkliste

Die großen Irrtümer des WEG. Dr. jur. Matthias Löffler Richter am Amtsgericht Hannover Wohnungseigentums-Gericht Copyright 2014

Bestellnummer:

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

KUNZE Unternehmensgruppe 9. Beiratskongress 2013 Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung

Das neue Wohnungseigentumsgesetz Volker C. Karwatzki 1

Verwaltervertrag. Wohnungseigentümergemeinschaft Straße, PLZ, Ort

Neues WEG. Herausforderungen für Eigentümer. Michael von Hauff, FRICS, Geschäftsführer DIE FACHVERWALTER Treubau Verwaltung GmbH

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein Verbandsdarlehen

Nutzungsrechte von Wohnungseigentümern Verfügungsrechte von Wohnungseigentümern 26

Der nachfolgende Satz 3 enthält eine Ermächtigung an die Landesregierungen, für die Dauer von jeweils höchstens fünf Jahren zu bestimmen.

9.12 Verwaltung der Liegenschaft nach den Bestimmungen des WEG 2002

Darf der das? Fallstricke bei der Vermietung von Eigentumswohnungen

2. Aufgabensammlung Wohnungseigentum

Inhaltsverzeichnis. Unterteilung und Vereinigung von Wohnungseigentumsrechten

Transkript:

Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Rechtsstand von Oktober 2012. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei Ihrem Steuerberater oder Rechtsanwalt ein. E-Book-Update-Service: Gerne teilen wir Ihnen mit, sobald eine aktualisierte Ausgabe Ihres E-Books zur Verfügung steht. Mit den WALHALLA E-Books bleiben Sie immer auf aktuellem Stand! Melden Sie sich gleich an! Wir weisen darauf hin, dass Sie die gekauften E-Books nur für Ihren persönlichen Gebrauch nutzen dürfen. Eine entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe oder Leihe an Dritte ist nicht erlaubt. Auch das Einspeisen des E-Books in ein Netzwerk (z. B. Behörden-, Bibliotheksserver, Unternehmens-Intranet) ist nicht erlaubt. Sollten Sie an einer Serverlösung interessiert sein, wenden Sie sich bitte an den WALHALLA- Kundenservice; wir bieten hierfür attraktive Lösungen an: Tel. 0941/5684-210 Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Regensburg Dieses E-Book ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden. Bestellnummer: 3577600

Ihre Rechte als Wohnungseigentümer Ihre Rechte als Wohnungseigentümer Jeder, der eine Eigentumswohnung erwirbt, möchte möglichst unbehelligt darin leben. Dabei muss der Wohnungseigentümer aber bedenken, dass er nur eine Wohnung kauft und nicht das gesamte Anwesen. Deshalb muss der Wohnungseigentümer für Kosten einstehen, die ihn nicht unmittelbar betreffen. Viele der anschließend beschriebenen Rechte und Pflichten werden verständlich, wenn man weiß, was alles zu einer Eigentumswohnung gehört. Beim Kauf erwirbt man Wohnungseigentum und hierzu gehört nicht nur die Wohnung selbst, sondern auch das gemeinschaftliche Eigentum. Für seine Wohnung ist der Wohnungseigentümer alleine zuständig; für die Unterhaltung, Wartung und Reparatur des Gemeinschaftseigentums aber die gesamte Eigentümergemeinschaft. Im Gegenzug dazu muss der einzelne Wohnungseigentümer bei Eingriffen oder Veränderungen am Gemeinschaftseigentum die anderen Eigentümer auch fragen, wenn sich diese Teile innerhalb seiner Wohnung befinden (zum Beispiel Tragwand zwischen Kinder- und Wohnzimmer). Dabei kann es vorkommen, dass sich der Einzelne oft Mehrheitsentscheidungen der Eigentümerversammlung beugen muss. Trotzdem meine ich, dass der Kauf einer Eigentumswohnung der Anmietung vorzuziehen ist. Dem Eigentümer kann zum Beispiel nicht mehr gekündigt werden. Auch wird das investierte Geld in der Regel wertbeständig angelegt und im Regelfall ist mit einer Wertsteigerung einer Immobilie zu rechnen. Das Recht der Eigentumswohnung betrifft in der Zwischenzeit einen großen Teil unserer Bürgerinnen und Bürger. Irgendwann ist jeder mit Rechtsfragen befasst, die das Wohnen innerhalb seiner Eigentumswohnung angehen. Es muss dabei gar keinen Streit geben, oft möchte man einfach wissen, was denn dieser oder jener Begriff, der in einer Eigentümerversammlung auftaucht, bedeutet. Oft wissen die Eigentümer nicht, welche Rechte und welche Pflichten sie innerhalb der Eigentümergemeinschaft haben, oder sie haben völlig falsche Vorstellungen hiervon. www.walhalla.de 5

Ihre Rechte als Wohnungseigentümer Insbesondere steigende Mieten führen zu der Überlegung, ob nicht doch lieber eine Eigentumswohnung gekauft werden soll, als eine teure Miete zu bezahlen. Dann muss man wissen, was einen erwartet. Aufgabe dieses Leitfadens ist es, auch dem nicht rechtskundigen Benutzer verständlich zu machen, was die Fachausdrücke des Wohnungseigentumsrechts bedeuten und was man als Eigen tümer zu beachten oder zu unterlassen hat, wenn man die geltenden Rechtsvorschriften befolgen will. In diesem ABC des Wohnungseigentums sind die derzeit geltenden Gesetze samt ihren Ausführungsbestimmungen ebenso berücksichtigt wie Gerichtsentscheidungen, die für die Anwendung der Gesetze maßgeblich und wichtig sind. Der Verfasser hat sich bemüht, so allgemein verständlich wie möglich zu formulieren, und alle in der täglichen Praxis wichtigen Begriffe in alphabetischer Reihenfolge zu erläutern. In zahlreichen Fällen macht dieses Verfahren einen Verweis auf andere Stichwörter nötig. Gewisse Wiederholungen des Inhalts sind deshalb unvermeidlich. Aus der Praxis für die Praxis von diesem Gedanken hat sich der Verfasser leiten lassen. Deshalb würden sich Verlag und Verfasser über Anregungen und auch Kritik, die die Erfahrungswerte unserer Leser widerspiegeln, freuen. Wir werden versuchen, so viel wie möglich bei der Arbeit an späteren Auflagen zu berücksichtigen. Leider ist es uns jedoch nicht möglich, Auskünfte und Beratungen im Einzelfall zu geben. In Fällen persönlicher Rechtsstreitigkeiten sollten Sie sich deshalb gegebenenfalls an einen Rechtsanwalt oder eine öffentliche Beratungsstelle wenden. Karl-Friedrich Moersch Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht 6 www.walhalla.de

Gesetzliche Änderungen im Überblick Gesetzliche Änderungen im Überblick Die Neufassung des Wohnungseigentumsrechts vom 01.07.2007 führte zu tief greifenden Veränderungen der Rechtssystematik. Im Nachfolgenden möchte ich einen kurzen Überblick geben, obwohl die gesetzlichen Änderungen in unserem Kompendium eingearbeitet sind. Es wurde 5 Abs. 4 WEG neu eingeführt. Das Gesetz sieht vor, dass die Zustimmung von Grundpfandrechts- und Reallastgläubigern zu einer Änderung der Gemeinschaftsordnung nur noch dann erforderlich ist, wenn ein Sondernutzungsrecht begründet, geändert, aufgehoben oder übertragen werden soll. Dies ist eine deutliche Erleichterung des Zustimmungserfordernisses. Die Wohnungseigentümer sind nicht unbedingt von der Änderung des 7 Abs. 4 WEG betroffen; allerdings zukünftige Eigentümer beziehungsweise Erwerber oder Aufteiler. Die Möglichkeit für die Ausstellung der Abgeschlossenheitsbescheinigung und der Bestätigung des Aufteilungsplanes ist geändert worden. Bisher war dies eine Aufgabe der Baurechtsbehörden. Diese Aufgaben können nun auf einen Sachverständigen übertragen werden. Eine gravierende Änderung ist die Ergänzung des 10 Abs. 1 und Abs. 6 8 WEG. Dies ist eine Folge der Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 20.09.2000 (NZM 2000, Seite 1184). Danach können die Wohnungseigentümer unter bestimmten, gegenüber der bisherigen Rechtslage weniger strengen Voraussetzungen die Änderung einer bestehenden oder die Schaffung einer vom Gesetz abweichenden Vereinbarung verlangen. Dies bedeutet eine wesentliche Erleichterung der Abänderung der Gemeinschaftsordnung oder der Teilungserklärung. Mehrheitsbeschlüsse, die zulässigerweise die Gemeinschaftsordnung ändern, sind jetzt möglich und bedürfen zu ihrer Wirksamkeit nicht mehr der Eintragung im Grundbuch. Sie wirken auch für Rechtsnachfolger. Die Gesetzesnovelle hat in 10 WEG neue Regelungen geschaffen. Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer kann nunmehr im Rahmen der gemeinsamen Verwaltung des gemeinschaftlichen www.walhalla.de 7

Gesetzliche Änderungen im Überblick Eigentums selbst Träger von Rechten und Pflichten sein. Hierfür hat sich der Begriff Teilrechtsfähigkeit eingebürgert. Auch diese Änderung geht auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes aus dem Jahre 2005 zurück (abgedruckt in NZM 2005, Seite 543). Welche Auswirkungen eine weitere Ergänzung des 11 WEG auf die Praxis hat, ist noch nicht absehbar. Nachdem nunmehr die Teilrechtsfähigkeit juristisch als gegeben angesehen wird, hat der Gesetzgeber jedoch die logische Folge nicht umgesetzt und postuliert, dass die Wohnungseigentümergemeinschaft nicht insolvenzfähig ist. In vielen Teilungserklärungen beziehungsweise Gemeinschaftsordnungen wird nach 12 WEG verlangt, dass Wohnungseigentümer oder der Verwalter einer Veräußerung einer Eigentumswohnung oder Teileigentumsrechten zustimmen müssen. Die neue Regelung besagt nun, dass die Wohnungseigentümer durch Mehrheitsbeschluss (nicht mehr durch einstimmigen Beschluss) ein vereinbartes Zustimmungserfordernis bei Veräußerung eines Wohnungseigentums aufheben können. Häufig werden Kostenverteilungsschlüssel in Wohnungseigentümergemeinschaften von vielen Eigentümern als ungerecht empfunden. Die Änderung der Kostenverteilungsschlüssel waren allerdings rechtlich hohen Hürden ausgesetzt. Dies soll nunmehr durch die Einführung des neuen 16 Abs. 3 WEG geändert worden. Danach sollen durch Stimmenmehrheit die Betriebskosten und die Kosten der Verwaltung sowie einzelner Maßnahmen der Instandsetzung und Instandhaltung abweichend von der gesetzlichen Regelung verteilt werden können ( 16 Abs. 4 WEG). In die gleiche Richtung geht die Ergänzung des 22 WEG hinsichtlich Modernisierungsmaßnahmen. Danach sollen Maßnahmen zur Modernisierung des gemeinschaftlichen Eigentums und zur Anpassung an den Stand der Technik mit qualifizierter Mehrheit beschlossen werden können. Qualifizierte Mehrheit bedeutet, dass drei Viertel aller Wohnungseigentümer (nach Köpfen) zustimmen müssen; diese Mehrheit muss dann zusätzlich noch 50 Prozent der Miteigentumsanteile innehaben. 8 www.walhalla.de

Gesetzliche Änderungen im Überblick Völlig neu sind die Ergänzungen zu 24 und 26 WEG, nämlich die Beschluss-Sammlung. Danach soll der Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft eine Sammlung führen, die alle nach dem Inkrafttreten dieses Änderungsgesetzes verkündeten Eigentümerbeschlüsse und gerichtlichen Entscheidungen aufzunehmen hat und in die jeder Wohnungseigentümer und ein Dritter (zum Beispiel Kaufinteressent) Einsicht nehmen darf. Wird diese Sammlung nicht regelmäßig und vollständig geführt, kann dies zur Abberufung des Verwalters führen. Des Weiteren sieht der Gesetzesentwurf Änderungen bei den Aufgaben und Befugnissen des Verwalters (Neufassung des 27 WEG) vor. Danach soll der Verwalter in Zukunft berechtigt sein, einerseits im Namen aller Wohnungseigentümer mit Wirkung für und gegen sie und andererseits im Namen der rechtsfähigen Gemeinschaft mit Wirkung für und gegen diese bestimmte Rechtshandlungen vornehmen zu können. Dies sind nur ein paar wenige Hinweise auf die gesetzlichen Änderungen. Ich habe mich bemüht, alle relevanten Neuerungen im nachfolgenden Text so anschaulich wie möglich darzustellen. Karl-Friedrich Moersch www.walhalla.de 9

Ihre Rechte als Wohnungseigentümer.......... 5 Gesetzliche Änderungen im Überblick......... 7 Abkürzungen............................ 17 Abgeschlossenheit........................ 19 Allstimmigkeit........................... 20 Amtsgericht............................. 21 Anfechtung.............................. 21 Anfechtungsfrist.......................... 23 Anpassung an den Stand der Technik.......... 23 Antennenanlage.......................... 24 Aufhebung der Gemeinschaft................ 25 Aufteilungsplan.......................... 25 Außergerichtliche Kosten................... 26 Barrierefreiheit Behindertengerechte Nutzung Bauliche Veränderungen.................... 28 Baumangel.............................. 30 Behindertengerechte Nutzung............... 32 Beiladung............................... 33 Benutzungsordnung....................... 34 Berufung................................ 34 Beschluss............................... 35 Beschlussfähigkeit........................ 35 Beschlusskompetenz....................... 36 Beschluss-Sammlung...................... 36 Betriebskosten........................... 38 Bindungswirkung von Eigentümerbeschlüssen... 38 Breitbandkabel........................... 39 Bundesgerichtshof........................ 39 Schnellübersicht

Schnellübersicht Dauerwohnrecht.......................... 40 Ehewohnung............................ 42 Eigenbedarf Umwandlung Vermietung Eigentümerpflichten....................... 43 Eigentümerversammlung................... 45 Eigentümerwechsel....................... 48 Einheitswert............................. 49 Einstweilige Verfügung..................... 50 Einzelabrechnung......................... 50 Energieausweis........................... 51 Entlastung.............................. 52 Entziehung des Wohnungseigentums.......... 53 Ersatzzustellungsvertreter.................. 54 Faktische Gemeinschaft.................... 56 Forderungsanmeldung..................... 58 Gebrauchsregelung....................... 60 Gebührenvereinbarung..................... 60 Gemeinschaft der Wohnungseigentümer Wohnungseigentümergemeinschaft Gemeinschaftliches Eigentum................ 61 Gemeinschaftsordnung..................... 62 Gerichtliches Verfahren..................... 64 Gerichtskosten........................... 65 Gesamtschuldnerische Haftung.............. 66 Geschäftsordnungsbeschluss................ 67 Gesetz über das Wohnungseigentum.......... 68 Grundbuch.............................. 69 Grundbuchordnung....................... 70

Hausgeld............................... 71 Hausordnung............................ 72 Heizkosten.............................. 73 Hundehaltung durch Behinderte.............. 74 Informationspflicht........................ 75 Insolvenzfähigkeit......................... 75 Instandhaltung........................... 75 Instandhaltungsrücklage................... 76 Instandsetzung........................... 78 Jahresabrechnung......................... 80 Kabelfernsehen........................... 81 Kopfprinzip.............................. 81 Kosten der Unterkunft..................... 82 Kosten der Verwaltung..................... 83 Kosten des Wohnungseigentumsverfahrens..... 84 Landgericht.............................. 85 Lastschriftverfahren....................... 85 Lärmstörungen........................... 85 Luxussanierung.......................... 87 Mahnverfahren........................... 88 Mehrheitsbeschluss....................... 88 Miteigentumsquote....................... 89 Modernisierung.......................... 90 Modernisierende Instandsetzung............. 91 Monatsfrist.............................. 91 Schnellübersicht

Schnellübersicht Nachforderungen......................... 93 Nachhaftung............................. 94 Nebenkosten Betriebskosten Nebenintervention........................ 94 Negativbeschluss......................... 96 Nichtbeschluss........................... 97 Nichtige Beschlüsse....................... 97 Nichtzulassungsbeschwerde................. 98 Niederschrift............................. 98 Notfrist................................. 99 Notgeschäftsführung...................... 100 Notverwalter............................ 101 Öffnungsklausel.......................... 102 Ordnungsgemäße Verwaltung............... 102 Organisationsbeschluss Geschäftsordnungsbeschluss Parabol-Antenne.......................... 105 Passivprozess............................ 107 Protokoll................................ 107 Prozesskostenhilfe........................ 108 Prozess-Standschaft....................... 109 Prozessverbindung........................ 110 Qualifizierte Mehrheit...................... 111 Rangklasse.............................. 112 Rechnungslegung......................... 112 Rechtsanwaltsgebühren.................... 113 Rechtsnachfolger......................... 114

Richterliche Anordnung.................... 114 Schäden am Gemeinschaftseigentum.......... 116 Schriftlicher Beschluss..................... 117 Sicherungshypothek....................... 117 Sondereigentum.......................... 118 Sondernutzungsrecht...................... 119 Sonderumlage........................... 121 Sozialwohnung........................... 122 Stand der Technik......................... 122 Stimmrechtsausschluss..................... 123 Streitgenossenschaft...................... 124 Streitwert............................... 125 Tagesordnung............................ 126 Teileigentum............................. 127 Teilrechtsfähigkeit......................... 127 Teilrechtsfähige Gemeinschaft............... 128 Teilungserklärung......................... 129 Teilungsplan............................. 130 Teilungsversteigerung...................... 131 Tierhaltung.............................. 132 Umlagefähige Betriebskosten................ 134 Umlaufbeschluss......................... 135 Umwandlung............................ 135 Umzugskostenpauschale................... 136 Veräußerungsbeschränkung................. 137 Verbandshaftung......................... 138 Verbesserung der Wohnverhältnisse........... 138 Schnellübersicht