Bodenordnung durch vereinfachte Umlegung ( Baugesetzbuch)

Ähnliche Dokumente
Bodenordnung durch Vereinfachte Umlegung nach Baugesetzbuch (BauGB)

Bodenordnung durch Umlegung nach Baugesetzbuch (BauGB)

Bodenordnung durch Umlegung nach Baugesetzbuch (BauGB)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Bodenordnung durch Umlegung

Baulandumlegung nach dem Baugesetzbuch (BauGB)

Die Umlegung nach dem Baugesetzbuch

UMLEGUNG NACH DEM BAUGESETZBUCH

Grundlage ein Bebauungsplan: hier der Bebauungsplan Nr. 217 Rolandsweg

Informationsschrift zum Umlegungsverfahren nach dem Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Bad Doberan Umlegungsausschuss

Umlegung Geschäftsstelle Kreis Borken. FB 62 Andrea Grotendorst Seite: 1

Das Umlegungsverfahren nach dem Baugesetzbuch (BauGB)

Umlegungsausschuss der Stadt Siegen

Öffentliche Bekanntmachung

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Umsetzung von Bebauungsplänen durch Umlegungsverfahren in Deutschland

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Baulandumlegung Ein modernes Instrument der Bodenordnung

Die private Umlegung als Teil der integrierten, konsensualen Baulandentwicklung. Dr.-Ing. Heinz Rütz

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

UMLEGUNGSAUSSCHUSS I N F O R M A T I O N E N ZUM UMLEGUNGSVERFAHREN FÜR DIE STADT KREFELD FÜR BETEILIGTE UND INTERESSIERTE

GEOforum Leipzig 2006

Einführung. in das Instrument der. Baulandumlegung

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung

Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin

Baulandumlegung Im Eulbusch III der Ortsgemeinde Maikammer

Baugesetzbuch (BauGB)

Das Verfahren der Umlegung nach 45 ff. Baugesetzbuch. Hanns-F. Schuster

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Öffentliche Bekanntmachung

Satzung. der Gemeinde Niestetal über die Beschaffung, Anbringung und Unterhaltung von Grundstücksnummernschildern

Umlegung. Rechtsgrundlagen: 45 ff. Baugesetzbuch

Zusammenarbeit mit Privaten + Städtebaurecht Zusammenarbeit mit Privaten

Satzung der Stadt Heusenstamm über die Beschaffung, Anbringung und Unterhaltung von Grundstücksnummernschildern

Innenentwicklung durch Flächenmanagement Umlegung und Dorfflurbereinigung

Baugesetzbuch (BauGB)

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss

Die gesetzliche Baulandumlegung

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA

Ländlicher. Bereich. a) Nennen Sie drei Rechtsnormen, die die verbindliche Bauleitplanung regeln! 3 P.

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in

Ländliche Entwicklung durch Flurbereinigung

Anordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs und des Bauleitplanfeststellungsgesetzes Vom 5. Mai 1988

Satzung über die Beschaffung, Anbringung und Unterhaltung von Grundstücksnummernschildern

INFORMATIONEN ZUM UMLEGUNGSVERFAHREN

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

- Information zum Ausgleichsbetrag -

Umlegungsausschussverordnung (UAVO) vom 27. Juni 2007

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Gesetz zur Änderung des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes, der Bayerischen Bauordnung und der Zuständigkeitsverordnung 1

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Information zu Bauleitplanverfahren. Das Instrument Bebauungsplan

Bodenmanagement. Landesamt für Vermessung und Geoinformation. Erfurt, FREISTAAT THÜRINGEN

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Beitragssatzung über die Erhebung von Kanalanschlussbeiträgen vom zur Abwasserbeseitigungssatzung der Stadt Bergkamen vom

Baulandumlegung Novelle des NÖ Raumordnungsgesetzes, LGBl. Nr. 63/2016, ausgegeben am

Sanierungsgebiet Innenstadt Satzungsbeschluss über die förmliche Festlegung gem. 142 Abs. 3 BauGB

Informationsveranstaltung / Anhörung gem. 47 BauGB zum vorgesehenen Umlegungsverfahren

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

Besonderes Städtebaurecht

Umlegungsausschuss der Landeshauptstadt Schwerin - Die Geschäftsstelle

AUFHEBUNGSSATZUNG ZUR AUSSENBEREICHSSATZUNG FÜR DEN TEILBEREICH VON OBERPÖRINGERMOOS

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in

Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW) 1 Satzung für eine Immobilien- und Standortgemeinschaft

Fachanweisung Vorweggenehmigung nach 33 BauGB. 1. Gegenstand der Fachanweisung Anwendung 2 UNGÜLTIG

- BEBAUUNGSPLAN - "Im Vogelsang" (8. Änderung), Mayen. Begründung

Satzung. 1 Anschlußbeitrag

GLOSSAR 1 Durchführung von Baulandumlegungen und Grenzregelungen.

Fachtagung Ländliche Neuordnung Unternehmensflurbereinigung in Sachsen. 7. Mai 2015, Thomas Ebert-Hatzfeld, SMUL - Referat 24

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Die Gemeinde Korswandt zeigt folgende Flächen im Paket zum Verkauf an:

Pfb. Pfb. ist der Enteignung zugrunde zu legen. Klage Verwaltungsgericht

ALKIS & LEFIS. Wilde Ehe ade!

STADT DELBRÜCK. BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB)

Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof

Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss. und Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten

Angaben der Gemeinde. 1. Bei Änderung, Ergänzung oder Aufhebung

über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle vom 29. Juni 1987

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in

S A T Z U N G. 1 Beitragspflicht

Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Innenentwicklung durch Flurneuordnung. Christian Helfert, Kristin Wahl, Lioba Jäger, Thomas Selg Flurneuordnungsamt Erolzheim,

Transkript:

Bodenordnung durch vereinfachte Umlegung ( 80 84 Baugesetzbuch) A B C D A B C D STRASSE STRASSE Seite 1 von 6

VEREINFACHTE UMLEGUNG ist ein gesetzlich geregeltes Grundstückszwangstauschverfahren dient der Herbeiführung einer ordnungsgemäßen Bebauung und der Verbesserung der baulichen Nutzbarkeit schafft Voraussetzungen für die Verwirklichung eines Bebauungsplanes oder für die Umsetzung der zulässigen Nutzung innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteiles dient dem gerechten Ausgleich unterschiedlicher Interessen und löst bauordnungsrechtliche und nachbarschaftsrechtliche Konflikte VEREINFACHTE UMLEGUNG SCHAFFT zweckmäßig geschnittene Grundstücke wirtschaftlich nutzbares Bauland Vertrauen Rechtssicherheit VEREINFACHTE UMLEGUNG BEDEUTET Erarbeitung und Durchsetzung kompromissfähiger Lösungen schnelle Verwirklichung von städtebaulicher Planung kostengünstige Baulandmobilisierung eine nachhaltige Stadtentwicklung die Beseitigung baurechtswidriger Zustände ALLGEMEINES Sollen planungsrechtlich als Bauland ausgewiesene Gebiete oder Grundstücke innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile einer baulichen Nutzung zugeführt werden, ist es notwendig, dass die Grundstücke für die bauliche Nutzung nach Lage, Form und Größe zweckmäßig gestaltet sind. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, sind Bodenordnungsmaßnahmen erforderlich. Die Bodenordnung kann privatrechtlich über notarielle Kauf- und Tauschverträge erfolgen (freiwillige Bodenordnung). Dies setzt voraus, dass sich die Eigentümer untereinander oder mit den Käufern über die zu tauschenden oder zu kaufenden Grundstücke oder Grundstücksteile einschließlich des dafür zu vereinbarenden Wertes (Kaufpreis) einig werden. Das Baugesetzbuch ( 45-84 ) hält die folgenden gesetzlichen Verfahren (amtliche Bodenordnung) bereit: Grundstücken die planungsrechtlich festgesetzte öffentliche und private Nutzung rechtlich, tatsächlich und wirtschaftlich vollzogen werden kann. Mittels der vereinfachten Umlegung können benachbarte oder in enger Nachbarschaft stehende Grundstücke und Grundstücksteile untereinander getauscht werden, so dass eine Bebauung erst herbeigeführt werden kann oder die bauliche Nutzbarkeit verbessert wird. In beiden Verfahren wird ein Interessenausgleich unter den beteiligten Grundstückseigentümern sowie zwischen Grundstückseigentümern, Mietern und Pächtern einerseits und der Allgemeinheit andererseits angestrebt. Beide Verfahren werden gegenüber der Enteignung durch ihren überwiegend privatnützigen Charakter abgegrenzt. Die Umlegung ist ein gesetzlich geregeltes Grundstückszwangstauschverfahren, um unbebaute oder bebaute Grundstücke so umzugestalten, dass auf den neuen Seite 2 von 6

WAS PASSIERT IN DER FREIWILLIGEN UMLE- GUNG? Die vereinfachte Umlegung ist ein Bodenordnungsverfahren, bei dem in der Regel die Form benachbarter oder in enger Nachbarschaft stehender Grundstücke oder Grundstücksteile geändert wird, die Lage und Größe aber nur unwesentlichen Veränderungen unterliegen. Im Gegensatz zur Umlegung ist die vereinfachte Umlegung in ihrem Regelungsgehalt in wesentlichen Punkten eingeschränkt, bietet jedoch die Möglichkeit, in einfach gelagerten Fällen schnell und mit geringem Verfahrensaufwand Bodenordnungsmaßnahmen durchzuführen. Anwendung findet die vereinfachte Umlegung vor allem bei der Umsetzung von Bebauungsplänen bzw. der Verwirklichung der zulässigen Nutzung im Rahmen der geordneten städtebaulichen Entwicklung innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteiles. Sie greift gegenüber der Umlegung (Verzicht auf die Verfügungs- und Veränderungs-sperre nach 51 ) weniger in das Eigentum der Verfahrensbeteiligten ein. Voraussetzung für die Durchführung der vereinfachten Umlegung: Das Verfahrensgebiet liegt im Geltungsbereich eines Bebauungsplans oder innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils. Die untereinander zu tauschenden Grundstücke oder Grundstücksteile müssen unmittelbar aneinander grenzen oder in enger Nachbarschaft liegen. Die einseitige Zuteilung muss im öffentlichen Interesse geboten sein. Die ausgetauschten Grundstücke und Grundstücksteile sind nicht selbstständig bebaubar. Eine durch die vereinfachte Umlegung eventuell verursachte Wertminderung darf für den Grundstückseigentümer nur unerheblich sein. Mittels der vereinfachten Umlegung können auch betroffene Dienstbarkeiten und Baulasten neugeordnet, begründet oder aufgehoben werden. Mit Einverständnis des Beteiligten ist die Neuordnung von betroffenen Grundpfandrechten im Verfahren möglich. Veranlasst wird die vereinfachte Umlegung nach dem Baugesetzbuch entweder von Amts wegen oder auf Antrag eines oder mehrerer Beteiligten. Umlegungsstelle ist die Gemeinde. Auf deren Antrag hin kann die Vermessungsund Geoinformationsbehörde, Fachgebiet Bodenordnung die Geschäftsstellentätigkeit übernehmen. Ein formeller Rechtsanspruch auf die Durchführung einer vereinfachten Umlegung besteht nicht. Im Gegensatz zur Umlegung entfällt der Einleitungsbeschluss als Verwaltungsakt und die daraus resultierenden Rechtswirkungen. Nach positiver Prüfung der Zulässigkeitsvoraussetzungen für das Verfahren der vereinfachten Umlegung im beschriebenen Gebiet, wird ein entsprechender Entwurf des Beschlusses über die vereinfachte Umlegung durch das Fachgebiet Bodenordnung der beauftragten Vermessungs- und Geoinformationsbehörde erarbeitet und den Beteiligten vorgestellt. Der Beschluss zur vereinfachten Umlegung setzt die neuen Grundstücksgrenzen sowie die Geldleistungen fest und regelt -soweit notwendig- die Neuordnung, Neubegründung und Aufhebung von Dienstbarkeiten, Grundpfandrechten und Baulasten. Der Beschluss muss zur Übernahme in das Liegenschaftskataster geeignet sein. Er stellt einen Verwaltungsakt dar und wird den Beteiligten auszugsweise (mit einer Rechtsbehelfserklärung versehen) zugestellt. Nach Ablauf der Frist stellt die Gemeinde den Zeitpunkt des Eintritts der Unanfechtbarkeit fest. Der Beschluss zur vereinfachten Umlegung tritt mit der öffentlichen Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit in Kraft. Die öffentliche Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Beschlusses erfolgt im jeweiligen Beschlussorgan der Gemeinde. Im Anschluss daran veranlasst das Fachgebiet Bodenordnung die Berichtigung der durch den Beschluss unrichtig gewordenen öffentlichen Bücher (Grundbuch, Liegenschaftskataster, Baulastenverzeichnis). Seite 3 von 6

WIE ERFAHRE ICH, DASS ICH BETEILIGTER AM VEREINFACHTEN UMLEGUNGSVERFAHREN BIN? Die Mitarbeiter des Fachgebietes Bodenordnung schreiben alle betroffenen Grundstückseigentümer nach Prüfung der Zulässigkeitsvoraussetzungen der vereinfachten Umlegung an und informieren über die weiteren Verfahrensschritte in Form von Einzelgesprächen (geringe Zahl von Beteiligten) oder in Form von Informationsveranstaltungen (mehr als 5 Beteiligte). Das Fachgebiet Bodenordnung steht den Beteiligten während der gesamten Dauer des Verfahrens als Ansprechpartner zur Verfügung. WAS HABE ICH ZU BEACHTEN? Bei der vereinfachten Umlegung unterliegt der Eigentümer während der Verfahrensdauer keinen Einschränkungen bezüglich der Verfügung oder Veränderung am Grundstück. Die Eintragung eines Umlegungsvermerkes in das Grundbuch ist durch den Gesetzgeber nicht vorgesehen. Da im Verfahren auch Dienstbarkeiten, Baulasten und Grundpfandrechte begründet, geändert oder aufgehoben werden können, ist es nötig, dass alle beteiligten Grundeigentümer dem Fachgebiet Bodenordnung Unterlagen über bestehende Pacht- und Nutzungsverhältnisse zur Kenntnis geben. WIE WIRD DIE VEREINFACHTE UMLEGUNG DURCH- GEFÜHRT? Die Gemeinde gibt zunächst der zuständigen Vermessungs- und Geoinformationsbehörde (Fachgebiet Bodenordnung) den Auftrag, die Zulässigkeitsvoraussetzungen für die beantragte vereinfachte Umlegung zu prüfen. Wird im Ergebnis dieser Prüfung das Verfahren eingeleitet, steht am Anfang die Anforderung der benötigten Unterlagen vom Liegenschaftskataster. Im Anschluss werden die auszutauschenden oder einseitig zuzuteilenden Flächen zweckentsprechend vermessen und die betroffenen Rechte angepasst. Der daraufhin erarbeitete Entwurf des Beschlusses über die vereinfachte Umlegung wird den Beteiligten vorgestellt. Allen Beteiligten, deren Rechte ohne Zustimmung von dem Beschluss betroffen werden, ist vorher Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Das kann schriftlich oder in einer mündlichen Erörterung geschehen. In dem inhaltlich mit den Beteiligten abgestimmten Beschluss sind die Regelungen zu den neugeordneten Grundstücken die Neuordnung, Neubegründung oder Aufhebung von Dienstbarkeiten, Baulasten und Grundpfandrechten und erforderliche Geldleistungen enthalten. Der Beschluss zur vereinfachten Umlegung wird durch eine Karte ergänzt, die die neuen Eigentumsverhältnisse wiedergibt. Die vereinfachte Umlegung wird durch den von der Gemeinde gefassten Beschluss über die vereinfachte Umlegung vollzogen. Jedem Beteiligten wird ein seine Rechte betreffender Auszug aus dem Beschluss zugestellt. Mit der Bekanntmachung des Zeitpunktes der Unanfechtbarkeit wird der bisherige Rechtszustand durch den neuen Rechtszustand ersetzt und die neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke oder Grundstücksteile eingewiesen. Die Berichtigung der öffentlichen Bücher wird analog wie im Umlegungsverfahren vollzogen. Die Umlegungsstelle trägt die Verfahrens- und die nicht durch Beiträge gedeckten Sachkosten. WELCHE RECHTSMITTEL GIBT ES? Für Rechtsmittelverfahren gelten in der vereinfachten Umlegung die gleichen Vorschriften wie bei der Umlegung. Sollten die Vorstellungen der Gemeinde und der Beteiligten nicht in Übereinstimmung zu bringen sein oder sollte sich ein Verfahrensbeteiligter durch den Beschluss über die vereinfachte Umlegung in seinen Rechten benachteiligt fühlen, so besteht die Möglichkeit, Widerspruch gegen diesen Beschluss einzulegen. Der weitere Rechtsweg führt über die Kammer für Baulandsachen beim Landgericht bis zur Revision beim Bundesgerichtshof (siehe hierzu 217, 220, 229 und 230 ). WER FÜHRT DIE VEREINFACHTE UMLEGUNG DURCH? Die Bodenordnung ist wie die Bauleitplanung eine Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinde ( 46 ). Sie kann die Befugnis zur Durchführung der vereinfachten Umlegung auf die Vermessungsund Geoinformationsbehörde des Landkreises Ludwigslust-Parchim und der Landeshauptstadt Schwerin gemäß 80 Abs. 5 Satz 2 übertragen. Seite 4 von 6

Durch die Zusammensetzung der Behörde und der jahrelangen Erfahrung der Mitarbeiter im Bereich der städtebaulichen Umlegung ist eine hohe fachliche Kompetenz sichergestellt. Das Fachgebiet Bodenordnung bereitet die Entscheidungen der Gemeinde vor und setzt diese entsprechend der Beschlussfassung um. Sie führt die Erörterungsgespräche mit den Beteiligten und den betroffenen Behörden. KONTAKT Die folgenden Mitarbeiter des Fachgebietes Bodenordnung stehen Ihnen als Ansprechpartner für Ihre Fragen und Wünsche in den Diensträumen (2079-2082) der Vermessungs- und Geoinformationsbehörde des Landkreises, Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin gerne zur Verfügung: Mario Stenzel Fachgebietsleiter Tel. (0385) 545 2753 E-Mail: MarioStenzel@kreis-lup.de Dorin Wille stellv. Fachgebietsleterin Tel. (0385) 545-2754 E-Mail: DorinWille@ kreis-lup.de Torsten Tasler Verfahrenssachbearbeiter Tel. (0385) 545 2752 E-Mail: TorstenTasler@ kreis-lup.de Antje Wendland Verfahrenssachbearbeiterin Tel. (0385) 545 2755 E-Mail: AntjeWendland@ kreis-lup.de Kerstin Rieck Verfahrenssachbearbeiterin Tel. (0385) 545 2773 E-Mail: KerstinRieck@ kreis-lup.de Seite 5 von 6

VERFAHRENSSCHEMA VEREINFACHTE UMLEGUNGSVERFAHREN NACH DEM BAUGESETZ-BUCH ( 80-84 BAUGB) Einleitung Gemäß 80 (1) zur Verwirklichung eines Bebauungsplanes oder der Verbesserung der baulichen Nutzbarkeit auf Antrag eines Grundstückseigentümers oder von Amts wegen; Information der Eigentümer Entwurfsarbeiten Bestandserfassung und Festlegung der neuen Grenzen Wertermittlung, Berechnen der Wertänderungen oder Wertunterschiede, 81 Abs.1 Neuordnung von Dienstbarkeiten, Baulasten und Grundpfandrechten, 80 Abs.4 Stellungnahme der Beteiligten nach 80 Abs.4 Satz 2 und 82 Abs.1 Satz 2 ; ggf. Entgegennahme anderer Vereinbarungen, 81 Abs.2 Satz 2 Vorbereiten des Beschlusses Grenzherstellung; Vermessen, Abmarken und Anzeigen der neuen Grenzen; Auswerten der Messungsergebnisse für Verzeichnis und Karte Katastertechnische Prüfung nach Form und Inhalt, 82 Abs.1 Satz 3 durch die Katasterbehörde Beschluss über die vereinfachte Umlegung (Verwaltungsakt) wird durch Beschluss der Umlegungsstelle gefasst; Nachweis des Neuzustandes in Verzeichnis und Karte, Geldleistungen, Neuordnung von Dienstbarkeiten, Grundpfandrechten und Baulasten, 82 Abs.1; Zustellung an die Beteiligten 82 Abs.2 ; Rechtsbehelfsfrist 1 Monat In-Kraft-Treten (Verwaltungsakt) durch ortsübliche Bekanntmachung des Zeitpunktes der Unanfechtbarkeit, 83 Abs.1 Wirkung die neuen Grundstücke und Rechte treten außerhalb des Grundbuches an Stelle der Alten, Einweisung in die neuen Grundstücke, Vollziehung des Beschlusses, 83 Abs.2 und 3 Abwicklung der Geldleistungen 81 Abs. 2 u. 3 Mittelungen an den Gutachterausschuss 195 Abs. 1 Berichtigung des Liegenschaftskatasters 84 Abs. 1 Berichtigung des Baulastenverzeichnisses 80 Abs. 4 Berichtigung des Grundbuches 84 Abs. 1 Seite 6 von 6