Protokol. TURNVEREIN Kapellen 1919 Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung im Jahr 2013 fand statt: Moers-Kapellen

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. und Satzungsänderung der Integrationslotsen im. Landkreis Cloppenburg e.v.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

SEPA-Checkliste für Vereine

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag,

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

S PA auch Ihr Verein ist betroffen!

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

TOP 2 Wahl des Protokollführers Sandra Pietschmann wird auf Vorschlag des Vorsitzenden einstimmig zur Protokollführerin gewählt.

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek

SEPA-Check für Vereine

Ist Ihre Buchhaltung fit für SEPA (Single Euro Payment Area)?

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt Ja/Nein

S(ingle) E(uro) P(ayments) A(rea)

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

Informationsveranstaltung zum Thema Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) und GENO-Verein 5

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Sind Sie bereit für SEPA? Nicht lange warten- jetzt schon starten! Checkliste für Vereine zur Umstellung auf die SEPA- Zahlverfahren

Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg

Produktneuentwicklung: SEPA. Stand: Juli 2013

Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v.

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

Protokoll über die Mitgliederversammlung

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, Böblingen, Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

Herzlich Willkommen!

Die Begrüßung der Teilnehmer und Gäste erfolgte durch die 1. Vorsitzende der Andheri- Hilfe Bonn, Frau Elvira Greiner.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am um Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes

Seite 2 von 13. Inhalt

Checkliste für Vereine bzw. Lastschrifteinreicher zur Umstellung auf SEPA

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung Förderverein Friedenskirche e.v.

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Ergebnisprotokoll. Mitgliederversammlung vom

SEPA Die Stadtverwaltung Plauen stellt um

Bayerischer Badminton-Verband e. V.

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen

SEPA-Lastschrift Mandat

DEUTSCHER SPORTLEHRERVERBAND (DSLV) e.v. LANDESVERBAND THÜRINGEN SATZUNG

Herzlich Willkommen!

Checkliste für Firmenkunden zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften

Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

Nicht lange warten- jetzt schon starten! Checkliste für Firmenkunden zur Umstellung auf die SEPA- Zahlverfahren

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v.

Single Euro Payments Area

Produktneuentwicklung: SEPA. Stand: Juli 2013

Checkliste für Vereine

SEPA. Single Euro Payments Area Wesentliche Neuerungen bei der Nutzung des SEPA-Lastschriftverfahrens

Aufgaben Information Erledigt? Voraussetzungen. eine eindeutige ID. Dies wird über die bei Internetseite

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

Turnverein Roetgen 1894 e.v.

Hessisches Ministerium der Finanzen. SEPA Single Euro Payments Area (Einheitlicher Zahlungsverkehrsraum) SEPA für Vereine

S Stadtsparkasse Augsburg. SEPA-Umstellung im Verein

S(ingle)E(uro)P(ayments)A(rea)

SEPA in ADNOVA office

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug

Ist Ihre Buchhaltung fit für SEPA (Single Euro Payment Area)?

Checkliste für Vereine Voraussetzungen Erledigt Datum

S PA Single Euro Payments Area Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA

Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr.

N i e d e r s c h r i f t

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Checkliste für Stämme zur Umstellung auf das SEPA-System

Protokoll der 26. Jahreshauptversammlung des Deutschen Kulturrates gehalten am 24. Oktober 2014 um Uhr im Goethe Zentrum, Windhoek

Raiffeisenbank eg, Struvenhütten Stuvenborner Str. 8, Struvenhütten, Tel , Fax

SEPA Von den nationalen Verfahren hin zu SEPA!

Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, Eich

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

Mitglieder werben Mitglieder

Die SEPA-Überweisung und das SEPA-Lastschriftmandat Was bedeutet das für die Kassiererinnen und Kassierer?

Erstellen Sie einen Zeit- und Umsetzungsplan für die SEPA-Umstellung Ihres Vereins und benennen Sie zuständige Beteiligte und Verantwortliche

N iedersächsischer Schachverband e. V. im D eutschen Schachbund e. V.

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar :30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Die Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren tangiert unterschiedlichste Aufgabenfelder

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins

SEPA Checkliste für Firmenkunden

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v.

Verwaltungsrat SIH Iserlohn I Hemer

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA

Bericht des Aufsichtsrats. Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen

FINANZORDNUNG Neufassung vom 27. April Inhaltsverzeichnis:

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

Aufgaben Hinweise und Informationen Umsetzungsstand Das können Sie schon heute erledigen! Ändern Sie ggf. Ihre Formulare:

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Alles zur SEPA Umstellung

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

Transkript:

Protokol TURNVEREIN Kapellen 1919 Mitgliederversammlung 2013 Die ordentliche Mitgliederversammlung im Jahr 2013 fand statt: Ort: 47447 Moers-Kapellen Straße: Bahnhofstrasse 18 Räumlichkeit Katholisches Jugendheim Datum: 25. April 2013 Zeit: 19:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl des/der Protokollführers/in 4. Wahl von Stimmenzählern und Feststellung der Anzahl stimmberechtigter Mitglieder 5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2012 vom 26.04.2012 6. Bekanntgabe der Jubilarinnen und Jubilare im Jahre 2013 7. Bericht des Vorstandes 8. Berichte der Abteilungen 9. Bericht zum Finanz-Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2012 durch den Vorstand Finanzen 10. Bericht über die Prüfung des Finanz-Jahresabschlusses durch einen Kassenprüfer 11. Aussprache über die vorgetragenen Berichte 12. Feststellung Entlastung des Vorstandes 13. Aktueller Stand zum Zusammenschluss des TV Kapellen und dem FSV Kapellen 14. Wirtschaftsplan 2012/2013 15. Wahl eines Kassenprüfers 16. Beratung von Anträgen, die fristgemäß oder als Dringlichkeitsanträge gestellt worden sind 17. Verschiedenes 25.10.2013 Protokoll der Mitgliederversammlung 25. April 2013 Seite: 1

Top 1/Top 2: Begrüßung/ Totengedenken Der 1. Vorsitzende, Jürgen Kohl eröffnet um 19:30 Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder, die Vorstandskollegen sowie aus dem Ältestenrat Hermine Kurz, Hanspeter Künzel und Dieter Risch. Der Ehrenvorsitzende Dr. Klaus Lenzmann und 2. Vorsitzender Wolfgang Fabianski (ist zum gleichen Zeitpunkt für den FSV Kapellen tätig), ließen sich entschuldigen. Werner Hermstedt lässt Grüße ausrichten und hofft, bei seiner Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt dabei sein zu können. Des Weiteren heißt der 1. Vorsitzende die Vertreter des Vorstandes des FSV Thomas Bathe und Martina Rauen herzlich willkommen. Weiterhin bedankt sich Jürgen Kohl bei allen Helfern, die den Imbiss zubereitet haben sowie die heutige Bedienung durchführen. Jürgen Kohl stellt fest, dass die Einladung zur Mitgliederversammlung form- und fristgerecht erfolgte und spricht seinen Dank an alle Helfer für die Unterstützung im Vorfeld dieser Versammlung aus. Anschließend bittet der 1. Vorsitzende der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Heinz Berns (TV Kapellen) und Horst Knapp (FSV Kapellen) zu gedenken. Er erinnert an die beispielhaften Erfolge und Verdienste der Verstorbenen in ihren Vereinen. Die Anwesenden gedenken ihrer in einer Schweigeminute. Top 3: Wahl des/der Protokollführers/rin Zur Protokollführerin wird Karin Leiendecker vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Top 4: Wahl von Stimmenzählern Als Stimmenzähler wird Wolfgang Schulz vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Es sind 62 Mitglieder anwesend. Top 5: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2012 das Protokoll ist unter www.turnverein-kapellen.de einsehbar. Das Protokoll (liegt auch als Tischvorlage bereit) angenommen. vom 26.04.2012 wird einstimmig Top 6: Bekanntgabe der Jubilarinnen und Jubilare im Jahre 2013 Jürgen Kohl erklärt, dass die Ehrungen der Jubilare zu einem späteren Zeitpunkt in einer gesonderten Veranstaltung erfolgen. Die Ehrungen sollen voraussichtlich am 13. September 2013 erfolgen. In diesem Jahr werden Jubilare geehrt, die ihre 25-, 40-, 50- und 65-jährige Mitgliedschaft im TVK begehen. Es werden immerhin 21 Jubilare in diesem Jahr geehrt: 65-jährige Mitgliedschaft: Bernhard Abel, Werner Hermstedt, Walter Klimek, Wilhelm Kühling; 50-jährige Mitgliedschaft: Wilhelm Giesen-Handick, Michael Klimeck, Christel Schmitz, Gerda Stieber. 40-jährige Mitgliedschaft: 25.10.2013 Protokoll der Mitgliederversammlung 25. April 2013 Seite: 2

Jörg Florack, Dieter Reißmann, Klaas Reißmann. 25-jährige Mitgliedschaft: Edelgard Abel- Galler, Birgit Brenninghoff, Tim Bullermann, Lina Bullermann, Rene Galler, Sandra Gudd, Britta Horsten, Renate Seifert, Juliane Vangenhassend, Ingeborg Wirnsperger. Besonders erwähnenswert: Willi Leopold wurde im Frühjahr 2013 immerhin 52 Jahre Mitglied beim TVK). 90 Jahre alt (davon Top 7: Bericht des Vorstandes Die Berichtszeit ist die Zeit nach der letzten Mitgliederversammlung vom 26.04.2012 bis zum heutigen Tag. Jürgen Kohl berichtet, dass in dieser Zeit der Vorstand 8 Vorstandssitzungen, 3 erweiterte Vorstandssitzungen mit Fachbeirat und Abt.-Leitern sowie 4 gemeinsame Vorstandssitzungen der Vorstände des TVK und FSV abgehalten hat. Des Weiteren wurden Gespräche über grundsätzliche strukturelle Angelegenheiten, insbesondere in Bezug auf Sportstättenentwicklung geführt. Weiterhin berichtet der 1. Vorsitzende, dass in der abgelaufenen Zeit stärkere finanzielle Belastungen entstanden sind, z. B. durch höhere Energiekosten (Heizöl und Strom) sowie Kürzungen der freiwilligen Zuschüsse für Übungsleiter der Stadt Moers. Im September 2012 hat der Rat der Stadt Moers ein Haushaltsanierungskonzept beschlossen. Dieses Konzept beinhaltet u. a. eine Infrastrukturabgabe/Sportförderungsmassnahme für alle Sportvereine im Stadtgebiet, welche gestaffelt in den Jahren 2013 mit 2,10, 2014 mit 4,20 und mit 6,30 für jedes erwachsene Mitglied den Vereinen belastet wird. Hinzu kommt, dass die Mitgliederzahl des TVK weiterhin leicht rückläufig ist. Eine positive Entwicklung gibt es allerdings in den Abteilungen Turnen und besonders in der Abteilung Kampfkunst. Allein im Jahr 2012 verzeichnete der TVK ein Fluktuation von 211 Eintritten und 217 Austritten. Jürgen Kohl erklärt, dass ein stärkeres soziales Miteinander, zusätzliche Angebote für jüngere und ältere Mitglieder etc. zur Erhaltung bzw. Zuwachs der Mietgliederzahlen führen kann. (Vorgriff auf Top 13) Jürgen Kohl stellt fest, dass der Zusammenschluss der beiden Vereine TVK und FSV zum 01. Juli 2013 nunmehr vorgenommen wird. Einen Tag zuvor, am 30. Juni 2013 hat der FSV Kapellen sein 40-jähriges Vereinsjubiläum. Bis zum heutigen Tag sind bereits ca. 50 Mitglieder des FSV dem TVK beigetreten. Insgesamt hat der FSV 251 Mitglieder, davon 160 bis 18 Jahre und 92 über 18 Jahre. Der 1. Vorsitzende führt weiter aus, dass nach der erfolgreichen Kooperation über weitere Schritte des Vereins nachgedacht werden muss. Wie schon im Vorfeld erwähnt, wurden permanent Gespräche mit der Stadtverwaltung geführt hinsichtlich der Erweiterung der Vereinsanlage. Die Anlage muss den künftig umfangreicheren Anforderungen angepasst und zusätzlich saniert werden. Möglicher Beginn der Sanierung in 2015/2016. Zum Bäderkonzept berichtet Jürgen Kohl, dass die Bädereinrichtung Solimare schon in diesem Sommer wegen technischer Mängel nicht mehr in Betrieb sein wird und dort bis zum Jahre 2016 eine neue funktionale Sport- und Bädereinrichtung entstehen soll. Das Lehrschwimmbecken und die Sporthalle in der Dorsterfeldschule stehen mittelfristig weiterhin zur Verfügung. In Frage steht allerdings noch, wie lange die Sporthalle an der Achterrathsfeldschule für Übungseinheiten des TVK zur Verfügung stehen wird. 25.10.2013 Protokoll der Mitgliederversammlung 25. April 2013 Seite: 3

Top 8: Berichte der Abteilungen In Vertretung der Abteilungsleitungen Turnen, Schwimmen und Handball verliest Jürgen Kohl die Abteilungs-Berichte. Weiterhin gibt er bekannt, dass die Abteilungsleiterin der Skiund Wanderabteilung, Ursula Höller, mit sofortiger Wirkung ihr Amt als Abteilungsleiterin sowie ihre Funktion als Übungsleiterin niedergelegt hat (Zitat von Frau Höller aus privaten Gründen, die in keinem Zusammenhang mit dem Verein stehen ). Jürgen Kohl verliest den Bericht der Ski- und Wanderabteilung und wird in der nächsten Zeit eine außerordentliche Abteilungsversammlung einberufen. Weitere Berichte wurden von den Abteilungsleitern vorgetragen und sind dem Protokoll beigefügt: Abteilung Kampkunst Sportabzeichen Abteilung Volleyball : K.-Dietmar Halbach : Bärbel Adameit : Martin Schmitz Top 9: Bericht zum Finanzjahresabschluss des Geschäftsjahres 2012 Der Kassenbericht wird von Gertrud Vogel (Vorstand Finanzen) vorgetragen. Detailzahlen werden unter dem TO 14 vorgetragen. Top 10: Bericht über die Prüfung des Finanzjahresabschlusses 1. Kassenprüfer Dieter Risch und Martin Schmitz Der Prüfungsbericht wird von Dieter Risch vorgetragen. Gertrud Vogel wird eine gute und den Vorschriften entsprechende Buchführung attestiert. Ihr wird der Dank für die gute und umfangreiche Arbeit ausgesprochen. Als Ergebnis des Prüfungsberichtes wird die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2012 vorgeschlagen. Top 11:Aussprache über die vorgetragenen Berichte Wolfgang Schulz stellt die Frage: ob eine Beitragserhöhung hinsichtlich der künftig fälligen Infrastrukturabgabe/Sportförderungsabgabe im Raume steht. Der 1. Vorsitzende erklärt, dass evtl. im Jahre 2014 eine Beitragserhöhung notwendig wird, über die Höhe und Inhalte muss noch in den entsprechenden Gremien beraten werden. Frau Stumpf bedankt sich für die neuen Geräte für das Kinderturnen. Keine weiteren Wortmeldungen. Top 12: Feststellung Entlastung des Vorstandes Dieter Risch stellt den aus dem Prüfungsbericht vorgeschlagenen Passus nunmehr der Versammlung als zu entscheidenden Antrag: Entlastung des Vorstandes. Ergebnis: einstimmige Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2012. 25.10.2013 Protokoll der Mitgliederversammlung 25. April 2013 Seite: 4

Top 13: Aktueller Stand zum Zusammenschluss des TVK und dem FSV Kapellen Am 24.04.2013 fand die konsolidierende Abteilungsversammlung statt. Im Rahmen dieser Versammlung wurde die Abteilungsleitung der neuen Fußballabteilung des TVK gewählt. Die gewählten Damen und Herren stellt der Vorstand anhand einer Präsentation vor. Top 14: Wirtschaftsplan 2012 / 2013 Der Geschäftsführer, Wolfram Schlieder stellt den Wirtschaftsplan (Plan 2012 Ist 2012 - Plan 2013) anhand einer ausführlichen Präsentation dar und berichtet über die wichtigsten Ausgabe- und Einnahmepositionen des Geschäftsjahres 2012. Weiterhin stellt er den geplanten Etat für das Jahr 2013 mit den besonderen Budgetpositionen vor. Der Etat für 2013 enthält zum ersten Mal für das zweite Halbjahr die Aufwendungen und Erträge der Fußballabteilung (wie zuvor berichtet: Zusammenschluss am 01. Juli 2013). Er stellt fest, dass die finanzielle Konsolidierungsphase weiterhin Früchte trägt und mit dem Ablauf des Jahres 2012 schon entsprechende Rücklagen (z. B. für das Vereinsheim, Sportanlage und weitere Trainingsmaterialien) gebildet wurden. Ferner ist und bleibt die Ausgangslage, in jedem Jahr ein zumindest ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen. Trotzdem sei festzustellen, dass die Einnahmenseite durch die negative Entwicklung der Mitglieder sowie auch die umfangreichen Kürzungen der Zuschüsse der Stadt Moers weiterhin Einbußen hinnehmen muss. Die Mitglieder des TVK stimmt dem vorgetragenen Wirtschaftsplan 2012/2013 einstimmig zu und beauftragt den Vorstand des TV Kapellen in 2013 nach den vorgetragenen Inhalten zu verfahren. Top 15: Wahl eines Kassenprüfers Kassenprüfer Dieter Risch wird auch das Geschäftsjahr 2013 prüfen, Martin Schmitz ist nach zweimaliger Prüfung satzungsgemäß zu ersetzen. Als neuer Kassenprüfer wird Malte van Lunzen vorgeschlagen, der auch einstimmig gewählt wurde. Top 16: Beratung von Anträgen Es sind keine Anträge eingegangen Top 17: Verschiedenes Wolfram Schlieder berichtet über das neue SEPA-Lastschriftverfahren (SEPA Single Euro Payments Area) des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums, das in spätestens 2014 in allen Vereinen umgesetzt werden muss. Grundlage für dieses Verfahren ist für jedes Lastschriftmandat ein verpflichtendes Merkmal zur kontoabhängigen und eindeutigen Kennzeichnung des Lastschriftgläubigers einzuführen. Gemeinsam mit der vom Lastschriftgläubiger vergebenen Mandatsreferenznummer wird die Gläubiger- Identifikationsnummer von der Kreditwirtschaft über die gesamte Zahlungsprozesskette hinweg bis zum Zahlungspflichtigen im SEPA-Datensatz weitergeleitet. Die 25.10.2013 Protokoll der Mitgliederversammlung 25. April 2013 Seite: 5

Mandatsreferenznummer (im TVK mit der Mitgliedsnummer belegt) ermöglicht in Verbindung mit der Gläubiger-Identifikationsnummer eine eindeutige Identifizierbarkeit eines Mandats. Der Lastschrifteinzug der fälligen Beiträge soll im September 2013 mit diesem neuen Verfahren durchgeführt werden. Festgestellt wird, dass die künftigen Beiträge per Lastschrift weiterhin satzungsgemäß halbjährig zum 01. März und zum 01. September eines jeden Jahres jedem Mitglied kontenseitig belastet werden. Hier zur Info. die Gläubiger-Identifikationsnummer des TVK: Gläubiger-ID des Turnverein Kapellen 1919 = DE94ZZZ00000314400. Mandatsreferenz = Mitglieds-Nr. oder Familien-Mitglieds-Nr. Weiterhin werden folgende Termine bekannt gegeben: 06.05.2013 Sportabzeichen-Beginn 15. und 16.06 2013 Turnier d. FSV - Jugend 22.06.2013 Turnier d. FSV - Mädchen 29.06.2013 Stadtteilfest Kapellen 01.07.2013 Feier über den Zusammenschluss des TV und FSV Kapellen 10.08.2013 Soul am See /Kapellen Der 1. Vorsitzende Jürgen Kohl bedankt sich bei allen anwesenden Mitgliedern und schließt die Versammlung um 21.40 Uhr. 47447 Moers, 25. April 2013 Jürgen Kohl Wolfram Schlieder Karin Leiendecker Vorsitzender Geschäftsführer Protokollführerin 25.10.2013 Protokoll der Mitgliederversammlung 25. April 2013 Seite: 6