Fels am Wagram ist eine Marktgemeinde im Bezirk Tulln und ist vor allem für ihre Weinkultur bekannt (Wagramer Selektion).

Ähnliche Dokumente
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Amstetten ist eine Bezirksstadt im Mostviertel und stellt das Tor zum Ybbstal und Gesäuse dar.

Beginn der Bauarbeiten: August Voraussichtliche Baufertigstellung: Winter 2015/16

Informationsfolder 44 Wohnungen Stand per 11. Juni 2013

Informationsfolder 12 Wohneinheiten Stand per 23. November 2012

Nähere Informationen über die Marktgemeine erhalten Sie unter:

Informationsfolder 5 Wohneinheiten Stand per 22. November 2012

Zahlreiche Veranstaltungen und diverse Vereine bieten ein interessantes Angebot für Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.

Es gelangen 3 Baukörper mit 20 Wohnungen und 5 Reihenhäusern zur Ausführung.

Insgesamt werden 19 Reihenhäuser errichtet, welche in Eigentum und Miete mit Kaufoption vergeben

Informationsfolder 11 Wohneinheiten betreubares Wohnen Stand per 27. September 2013

Die Baubetreuung wird von die GEDESAG (Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732/83393, übernommen.

Nähere Informationen über die Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald erhalten Sie unter

Symbolansicht Altenwörth I A + I B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Die öffentlichen Verkehrsanbindungen an die Bezirkshauptstadt. Minuten) sowie an die Bundeshauptstadt Wien (Autobahnanschluss) sind gut ausgebaut.

Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

DIE SONNENSEITE. Burgfriedstraße 8a Waidhofen/Zell a.d. Ybbs ERSTBEZUG - IDEALE KAPITALANLAGE LIFT - GARAGE

Die medizinische Versorgung ist durch eine praktische Ärztin ebenfalls gewährleistet.

Folder. Insgesamt werden 8 Wohnungen errichtet, welche in Eigentum vergeben werden.

Symbolansicht. Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Der Ort Absdorf liegt im Tullner Becken am Fuße des Wagrams und bietet daher eine interessante Lage unweit der Bundeshauptstadt Wien.

Informationsfolder 8 Wohnungen und 6 Reihenhäuser Stand per 26. November 2012

Ringstraße 15, Rankweil. Mietwohnungen

Symbolansicht Wagram I A + B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

PROJEKTVORSTELLUNG. Beginn der Bauarbeiten: Juni voraussichtliche Baufertigstellung: 2. Quartal 2017

Wohnen in Windischgarsten 9 geförderte Mietwohnungen

Folder - Mietobjekte. Unsere Mietobjekte umfassen Erstbezugswohnungen, Neubauwohnungen sowie Doppelhaushälften und haben zwischen 24m² und 95m².

Wohnen am Wagnerberg 39 geförderte Mietwohnungen / Ansfelden

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Herzlich willkommen zum Vortrag Betreutes Wohnen!

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Sophiengutstraße Linz Wohnungen

Krems, Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft

Mietwohnungen in 8423 Lind bei St. Veit/Südstmk., Sonnenstraße 22

Schillerstraße 23. Stadthäuser

Klima:aktiv Passivhaus Top Wohnungen Wiener Straße Moosbrunn

Südbahnstr. 49a Top 12 Geförderte NEUBAU Dachterrassen Wohnung mit Schneebergblick

schlüsselfertige 20 Miet-Wohnungen Lenzing-Mitte, Haus 2 Niedrigstenergie Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft

HOHENEICH. Betreutes Wohnen 1. Energieeffizientes und modernes Wohnen überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen... Marktgemeinde Hoheneich

TULLN V. Studentenwohnheim

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. GEFÖRDERTE WOHNUNGEN PAU DO R F, KARDI N AL -KÖN I G-ST RAS S E 3A

Wohnen beim Donaupark IV. Im Herzen von Linz

ELIXHAUSEN. Exposé. Buchenstraße

Bau- und Ausstattungsbeschreibung St. Isidor 18a DG-Wohnung

Gartenstadt Wiener Neustadt

GAUBITSCH REIHEN- UND WOHNHAUSANLAGE ENERGIEEFFIZIENTES UND MODERNES WOHNEN - ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST VON DEN VORTEILEN... GEMEINDE GAUBITSCH

Die neue Qualität des Wohnens: Green Village

Ihr Platz an der Sonne!

Junges Wohnen. Selbstständigkeit. Hotel Mama SEI DABEI!

Symbolansicht. Symbolansicht Wagram I A + B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Herzlich Willkommen zur Projektpräsentation

Betreubares Wohnen Fernitz

P a r n d o r f A m H e i d e p a r k. Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

BESUCHEN SIE UNSEREN "TAG DER OFFENEN TÜR" AM NÄHERES ENTNEHMEN SIE BITTE DER EINLADUNG IM ANHANG!

Betreutes Wohnen für Seniore

A GRAZ, Schwimmschulkai 100 WOHNEN AM MURRADWEG! ZUM SELBER WOHNEN ODER ALS ANLAGE!!! HONORARFREI FÜR DEN KÄUFER.

120,00 Euro / plus Öl, Strom und Telefon/Internet (werden vom Mieter direkt an die Versorger gezahlt)

Junges Wohnen. Selbstständigkeit. Hotel Mama SEI DABEI!

BETREUBARES WOHNEN HAMMERGASSE 4, 3150 WILHELMSBURG

20 Miet-Wohnungen Lenzing-Mitte, Haus 1 Altersgerechtes Wohnen

Diverse Wohnungen zur Miete in Salzgitter-Bad

Stilvolles Stadthaus Fachwerkbau Geschäfts- und Wohnhaus mit viel Flair

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen

ZACHGASSE ASPERN WIEN DONAUSTADT ZACHGASSE ASPERN WIEN DONAUSTADT BAUBEGINN HERBST 2014 FERTIGSTELLUNG WINTER 2015/16

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. GEFÖRDERT 2521 TRUMAU, DR. KARL RENNER PLATZ 1 JUNGES WOHNEN

Folder. Die Wohnungen werden in Eigentum vergeben.

WOHNHAUSANLAGE STRASSHOF BAHNACKER 2231 STRASSHOF AN DER NORDBAHN Bauernfeld-Straße 209 / Anton Fromm-Straße 1

Ausstattung. Allgemeine Hausbeschreibung. Energie WOHNUNG ALLGEMEIN. einbruchshemmende Wohnungs-Eingangstüre mit Türspion und Sicherheitsschloss

Preiswerte Eigentumswohnung mit zwei Balkonen in St. Pölten - Wagram!

Für Mieter, Käufer und Investoren. JÄGERSTRASSE 58c-e / RAFFAELGASSE Bau- und Ausstattungsbeschreibung

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN

BAUORT: Anzahl der förderbaren Wohneinheiten pro Block. Nicht förderbare Wohneinheiten pro Block (Anzahl / Top-Bezeichnung) / Top-Nr...

OBJEKT Nr PROVISIONSFREIE Eigentumswohnung in Mödling

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. WOHNEN IN TRUMAU GEFÖRDERTE WOHNUNGEN

Schwerpunkt Betreutes Wohnen

Schönes Mehrfamilienhaus/Appartementhaus/Personalwohnhaus in Flachau - Ortsteil Reitdorf

P a r n d o r f, A m A n g e r

Wo Träume wahr werden

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG. Neulinggasse 34-36, 1030 Wien Stiege 2 Top 16 [65,81m²]

DI Franz Harringer, Owner

Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse

Betreutes Wohnen in Kalwang.

Super Lage! Tipp: Passivhausprojekt St. Pölten-Harland Salcherstraße

WOHNPARK IN LEOPOLDSDORF Bauteil 3

Vermietete Drei-Zimmerwohnung in ruhiger, zentraler Lage!

Wohnung im 2. OG, 8055 Graz, Alte Poststraße 427, TOP 9

ST.STEFAN OB STAINZ Eigentumswohnungen im Schilcherland

Wo Träume wahr werden

Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.h. Davidgasse 48 A-1100 Wien

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. GEFÖRDERTE WOHNUNGEN

Mietwohnungen für SeniorInnen

P a r n d o r f A m H e i d e p a r k. Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

Haus am Park Reichenfeld. Mietwohnungen

Betreutes Wohnen Feldkirchen

"Neu sanierte Wohnung in 1160 Wien zu verkaufen - Nähe U6!"

Gemütliche Singlewohnung mit 60 m² Wohnfläche und Tageslichtbad!

St. Radegund. Moderne Mietwohnungen in. Innviertler Gemeinnützige Wohnungsund Siedlungsgenossenschaft 4910 Ried i. I.

"Verwirklichen Sie Ihre Träume wohnen am See provisionsfrei für den Käufer"

Betreutes Wohnen Gniebing

Großzügig Wohnen auf 108 m² Wohnfläche mit Altbaucharme, gr. Wohnküche, gr. Badezimmer, Gäste-WC

Transkript:

PROJEKTVORSTELLUNG Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft (GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at) errichtet in der Marktgemeinde 3481 Fels am Wagram (BREZ 1792, KG 20009 Fels am Wagram) das Wohnprojekt Fels Wiener Straße (Projektname: Generationenhaus Fels) mit insgesamt 21 Wohneinheiten, welche in Miete vergeben werden. Das Bauvorhaben besteht aus einer Sanierung und einem Neubau, wobei auch das Gemeindeamt und Hilfswerk neu miterrichtet werden. Das Wohnbauprojekt umfasst u.a. auch Wohneinheiten der Wohnformen Betreutes Wohnen und Junges Wohnen. Die Marktgemeinde Fels am Wagram verfügt über infrastrukturelle Einrichtungen wie diverse Gastronomiebetriebe und mehrere Ärzte. Das Bildungsangebot reicht von einem Kindergarten und einer Volksschule bis hin zu einer Hauptschule. Weiters bietet die Marktgemeinde ein interessantes Freizeitangebot aufgrund ihrer Vielzahl an Vereinen. Fels am Wagram ist eine Marktgemeinde im Bezirk Tulln und ist vor allem für ihre Weinkultur bekannt (Wagramer Selektion). Zu den Städten Krems oder Tulln beträgt die Entfernung ca. 25 km, welche aufgrund der nahegelegenen Schnellstraße S5 mit dem Auto rasch erreicht werden können. Da sich in der Ortschaft auch ein Bahnhof befindet, ist eine direkte Erreichbarkeit der Bundeshauptstadt Wien gewährleistet. Nähere Informationen über die Marktgemeinde Fels am Wagram erhalten Sie unter: www.fels-wagram.at Beginn der Bauarbeiten: November 2014 voraussichtliche Wohnungsübergabe: Mai 2016 Krems, 29.01.2015 Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft Lage des Grundstücks GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 2

PROJEKTBESCHREIBUNG Das Wohnbauprojekt beruht auf einer gemischten Bebauung, sodass je nach individuellen Bedürfnissen Kleinwohnungen mit 1 bis 2 Zimmern sowie großzügige, familienfreundliche 3-Zimmer- Einheiten zur Verfügung stehen. Die Gesamtanlage besteht aus 2 Baukörpern, wobei ein Bauteil als Neubau mit insgesamt 10 Wohneinheiten, dem neu errichteten Gemeindeamt und einer Hilfswerkstation geplant wurde, und sich im anderen Baukörper 11 behutsam sanierte Altbauwohnungen befinden. Die barrierefreie Erreichbarkeit der Wohnungen erfolgt über ein zentrales Stiegenhaus mit integrierter Liftanlage (ausgenommen Top 20 und Top 21 ab dem 1.OG nur über Treppen erreichbar). Im Kellergeschoß des Bestandshauses sind unter anderem die Parteienkeller situiert, welche wohnungsweise zugeordnet werden. Weiters sind der Haustechnikraum, ein Allgemeinkeller und das Archiv der Gemeinde dort vorgesehen. Das Kellergeschoß des Zubaus beinhaltet einen Trockenraum, Pelletsraum, Heizraum samt weiteren Technikräumen. Den Bewohnern aller Wohneinheiten stehen im Erdgeschoß ein Gemeinschaftsraum samt Betreuerzimmer, Vorraum und behindertengerechtem WC zur Verfügung. Die Grundrissgestaltung der Wohnungen erfolgt gemäß den Förderrichtlinien der NÖ Wohnbauförderung barrierefrei (ausgenommen Top 20 und 21) und kann somit mittels Sonderwunsches nur in Übereinstimmung mit den Förderbestimmungen abgeändert werden, da die Vorgaben der Barrierefreiheit zwingend eingehalten werden müssen. Die Mieter wohnen eigenständig in einer Wohnung, es wird ein Betreuungsgrundpaket zwischen der GEDESAG und dem Hilfswerk abgeschlossen (gilt nur für Wohnungen des Betreuten Wohnens) und im Mietvertrag auf die jeweiligen Mieter mit allen Rechten und Pflichten übertragen. Die Kosten für dieses zwingend in Anspruch zu nehmende Grundpaket betragen derzeit 69,- pro Monat und werden direkt durch das Hilfswerk verrechnet. Die gelb gekennzeichneten Wohneinheiten (laut Finanzierungstabelle JW ) können aufgrund der Förderbestimmungen für die Wohnform Junges Wohnen nur an Interessenten unter 35 Jahren (bei Mietergemeinschaften mindestens 1 Person unter 35 Jahren) vermietet werden. Die Reinigung und Winterbetreuung der Außenbereiche werden durch einen Hausbetreuer oder ein Reinigungsunternehmen durchgeführt. Die Top 16 (1. OG) erhält zudem ein eigenes Betreuer-Zimmer inklusive Waschraum. Die Wohneinheiten für Betreutes Wohnen werden bauseits mit einer möblierten Kochnische ausgestattet und erhalten eine barrierefreie Sanitärausstattung. Die Außenanlagengestaltung sieht bei den Parkplätzen, wobei jede Wohnung einen freien Stellplatz erhält, auch den Müllraum und Fahrradabstellraum vor. Insgesamt gelangen 34 Parkflächen zur Ausführung, wobei einige davon auch für den Arzt und die Gemeinde vorgesehen sind. Ein Besucherstellplatz gelangt ebenso zur Ausführung. GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 3

BAUAUSFÜHRUNG KELLERGESCHOSS - ALTBAU - Fundierung: lt. Bestand - Wände: Mischmauerwerk lt. Bestand in sichtbarer Oberflächenendausfertigung, vollflächiges Abschlagen der schadhaften Putzoberflächen - Stiegenkonstruktion: lt. Bestand WOHNGESCHOSSE - ALTBAU - Außenmauerwerk: Mischmauerwerk lt. Bestand - Wohnungstrennwände: Mischmauerwerk lt. Bestand bzw. Schallschutzziegelwand (25 cm) - Zwischenwände: Gipskartonständerwand (10 cm) - Deckenkonstruktion: bestehende Tramdecke samt Schalung mit Verbundbeton - Stiegenkonstruktion: lt. Bestand DACHKONSTRUKTION - ALTBAU - bestehende Dachkonstruktion, Mansarddach - Ziegeldeckung KELLERGESCHOSS - NEUBAU - Fundierung: Stahlbeton - Wände: Stahlbeton - Decke, Stiegenkonstruktion: Stahlbeton WOHNGESCHOSSE - NEUBAU - Fundierung nicht unterkellerter Bereich: Pfahlfundierung lt. statischen Anforderungen - Außenwände: Ziegelmauerwerk keramisch (25 cm), Wärmedämmverbundsystem aus EPS (20 cm) - Wohnungstrennwände: einschalig mit keramischen Schallschutzziegel (25 cm) - Zwischenwände: Gipskartonständerwände (im Regelfall 10 cm) DACHKONSTRUKTION - NEUBAU - Hauptdach mit zeitgemäßen Flachdachabschlüssen GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 4

BAUAUSFÜHRUNG WOHNUNGSAUSSTATTUNG Fußböden - Bad, WC: Feinsteinzeug (20/20 cm, grau) - Vorraum, AR, Wohnraum, Wohnzimmer, Zimmer, Kochnische, Schrankraum: Laminat (Dekor: Eiche) inkl. Sockelleiste gestiftet - Balkone, Loggien (Neubau): Estrichplatten im Splittbett auf entsprechendem Unterbau: - Balkone (Altbau): Balkonplatten (Max) Wände - Wandanstrich: Mineralfarbe (Altbau), Innendispersion (Neubau) - Bad, WC: keramische Wandfliesen (20/20, weiß) bis Zargenoberkante (ca. 2,00 m), - im WC Sockelfliesen Innentüren - Holztürblatt (weiß) mit Kernwabeneinlage in Stahlzarge Wohnungseingangstüre - vollwandige und dichtschließende Einfachfalztüre (weiß) mit Übertrittsschwelle H AUSTECHNIK Heizung - Pelletszentralheizung - Ventilheizkörper in den Wohnungen (weiß) Lüftung - zentrale Wohnraumlüftung auf dem Dachboden des Neubaus befindlich für jede Wohneinheit Solaranlage - Heizungs- und Warmwasser-unterstützend Sanitärinstallationen - Sanitärkeramik (weiß) - Sanitärräume barrierefrei geplant in den Wohneinheiten für Betreutes Wohnen und Junges Wohnen Elektroinstallationen - Schalter- und Steckdosen (weiß) - digitale SAT-Anlage, Receiver als Eigenleistung des Mieters Fenster und Portalkonstruktionen - Kunststofffenster mit Isolierglas (weiß) Sonnenschutz - Beschattungssystem süd- und westseitig mit Vorsatzrollläden - Bedienung händisch mit Gurtzug GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 5

ENERGIEAUSWEIS HINWEISE KOSTEN UND FINANZIERUNG ENERGIEAUSWEIS Nachstehend angeführter Heizwärmebedarf (=HWB) stellt einen vorläufigen Wert lt. Energieausweis dar. Ein endgültiger Energieausweis wird bei Fertigstellung des Objekts und somit bei Übergabe der Wohneinheit berechnet. Es handelt sich hierbei um einen gebäudebezogenen Energieausweis, welcher eine Energiekennzahl für das jeweilige Objekt aufzeigt und nicht auf die einzelne Wohneinheit bezogen ist. HWB = 24,6 kwh/m²a, fgee = 0,63 KOSTEN UND FINANZIERUNG Ein individueller Wohnzuschuss mit Mitteln des NÖ Landes gefördert ist abhängig von Einkommen, Familiengröße und Wohnungsgröße möglich dementsprechend erfolgt eine Reduktion der monatlichen Belastung. Der einmalige Baukostenbeitrag ist nach Vertragsunterfertigung zu entrichten. Betriebskosten sowie USt sind in der monatlichen Vorschreibung berücksichtigt. Die Heiz- und Warmwasserkosten gelangen über die GEDESAG im Verhältnis der beheizbaren Nutzfläche zur Verrechnung. Die Stromkosten werden direkt durch den Energielieferanten abgerechnet. HINWEISE Die oben angeführte Ausstattungsbeschreibung bezieht sich auf den derzeitigen Projektstand. Materialien und detaillierte Ausführungen können sich im Zuge der Bauarbeiten ändern. Ebenso können die vorläufig angeführten Nutzflächen im Zuge der Ausführung Änderungen erfahren, wodurch auch eine geringfügige Änderung der Finanzierung möglich ist. Die in den Planunterlagen dargestellte Einrichtung stellt lediglich einen Einrichtungsvorschlag dar und ist nicht Teil des Mietobjektes (ausgen. Kochnische in den Betreuten Wohnungen). GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 6

A L T B A U N E U B A U WHA "Fels - Wiener Straße" (Generationenhaus Fels) - tlw. Betreutes Wohnen/tlw. Junges Wohnen 3481 Fels MIETE Stand per 28.01.2015 Top Ge- BW - HWB f GEE WNFL Balkon Kellerabteil Stellplätze Raum- Bau- monatl. abzüglich Heizung Nr. schoß Betreutes Wohnen kwh/m²a m² Loggia programm kosten- Gesamt- maximaler Warmwasser JW - m² beitrag aufwand Wohnzuschuss Junges Wohnen 1 1. OG JW 24,6 0,63 37,62 5,83 3,39 1 1 Zimmer 2.835,-- 352,-- 211,-- 44,-- 2 1. OG JW 24,6 0,63 37,17 5,83 3,40 1 1 Zimmer 2.801,-- 348,-- 208,-- 43,-- 3 1. OG BW 24,6 0,63 52,90 7,53 4,04 1 2 Zimmer 3.987,-- 490,-- 302,-- 62,-- 4 1. OG BW 24,6 0,63 49,69 5,59 4,04 1 2 Zimmer 3.745,-- 461,-- 283,-- 58,-- 5 1. OG ---- 24,6 0,63 86,13 7,20 9,07 1 3 Zimmer 6.491,-- 787,-- 474,-- 100,-- 6 2. OG JW 24,6 0,63 37,58 5,83 4,00 1 1 Zimmer 2.832,-- 353,-- 212,-- 44,-- 7 2. OG JW 24,6 0,63 37,11 5,83 4,27 1 1 Zimmer 2.797,-- 349,-- 209,-- 43,-- 8 2. OG JW 24,6 0,63 52,90 7,53 4,56 1 2 Zimmer 3.987,-- 477,-- 290,-- 62,-- 9 2. OG JW 24,6 0,63 49,69 5,59 4,36 1 2 Zimmer 3.745,-- 448,-- 271,-- 58,-- 10 2. OG ---- 24,6 0,63 86,13 7,20 6,10 1 3 Zimmer 6.492,-- 783,-- 474,-- 100,-- 11 EG BW 24,6 0,63 48,45 4,44 1 2 Zimmer 3.651,-- 442,-- 268,-- 57,-- 12 EG BW 24,6 0,63 61,58 5,32 5,60 1 2 Zimmer 4.641,-- 558,-- 346,-- 72,-- 13 EG BW 24,6 0,63 38,99 5,32 4,99 1 1 Zimmer 2.938,-- 376,-- 229,-- 45,-- 14 EG BW 24,6 0,63 42,73 5,32 4,20 1 1 Zimmer 3.220,-- 405,-- 247,-- 50,-- 15 1. OG BW 24,6 0,63 63,99 5,08 1 2 Zimmer 4.822,-- 569,-- 350,-- 75,-- 16 1. OG BW 24,6 0,63 63,45 5,71 1 3 Zimmer 4.782,-- 565,-- 347,-- 74,-- 17 1. OG BW 24,6 0,63 63,46 5,32 6,51 1 2 Zimmer 4.782,-- 575,-- 356,-- 74,-- 18 1. OG BW 24,6 0,63 41,16 5,32 4,02 1 1 Zimmer 3.102,-- 391,-- 238,-- 48,-- 19 1. OG BW 24,6 0,63 43,24 5,32 4,07 1 1 Zimmer 3.259,-- 408,-- 249,-- 50,-- 20 2. OG ---- 24,6 0,63 65,34 5,43 1 2 Zimmer 4.925,-- 586,-- 359,-- 76,-- 21 2. OG ---- 24,6 0,63 60,70 5,32 5,14 1 2 Zimmer 4.575,-- 557,-- 334,-- 71,-- Gemeinde EG 11,1 0,68 267,29 32,73 6 div. Hilfswerk EG 11,1 0,68 69,33 div. Baurechtswohnungseigentum Der Wohnzuschuss ist vom Jahresnettoeinkommen, von der Anzahl der Bewohner sowie von der Wohnungsgröße abhängig - dementsprechend reduziert sich die monatliche Belastung (wird vom Amt der NÖ Landesregierung gewährt). Der Baukostenbeitrag ist bei Vertragsunterfertigung zu bezahlen. In der monatlichen Vorschreibung sind die Betriebskosten beinhaltet. Die Heiz- und Warmwasserkosten gelangen über die GEDESAG im Nutzflächenverhältnis zur Verrechnung. * HWB-ref = gebäudebezogener Heizwärmebedarf lt. vorläufigem Energieausweis (arithmetisch gerundet)

EINKOMMENSTABELLE - für WOHNZUSCHUSSMÖGLICHKEIT Personen förderb. Nfl. 1 50 2 70 FÜR WOHNZUSCHUSS-BERECHNUNGEN STEHT DAS TEAM DER GEDESAG GERNE ZUR VERFÜGUNG 3 80 4 90 Ein Berechnungsprogramm finden Sie auch im Internet auf der Homepage der NÖ Landesregierung 5 105 www.noe.gv.at/wohnzuschuss-2009-rechner 6 120 7 135 EINZELPERSON od. 2-PERSONENHAUSHALT od. FAMILIE Aufwand zumutbar = Jahresnettoeinkommen pro Person jede w. Person/ % von Einkommen 1. Person bis + Partner + 1. Kind mit FB + 2. Kind mit FB + 3. Kind mit FB + 4. Kind mit FB nicht Kind! 9.000 4.500 2.700 3.150 3.600 3.600 10% 0 10.200 5.100 3.060 3.570 4.080 4.080 erhöhte FB 5 11.400 5.700 3.420 3.990 4.560 4.560 10% 10 12.600 6.300 3.780 4.410 5.040 5.040 Pflegegeld ab St. 2 15 13.800 6.900 4.140 4.830 5.520 5.520 17,5 15.000 7.500 4.500 5.250 6.000 6.000 =Grenze 20 Jahresnettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner und 1 Kind mit FB und 2 Kindern mit FB und 3 Kindern mit FB und 4 Kindern mit FB 9.000 13.500 16.200 19.350 22.950 26.550 10% 0 10.200 15.300 18.360 21.930 26.010 30.090 erhöhte FB 5 11.400 17.100 20.520 24.510 29.070 33.630 10% 10 12.600 18.900 22.680 27.090 32.130 37.170 Pflegegeld ab St. 2 15 13.800 20.700 24.840 29.670 35.190 40.710 17,5 15.000 22.500 27.000 32.250 38.250 44.250 =Grenze 20 monatl. Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner und 1 Kind mit FB und 2 Kindern mit FB und 3 Kindern mit FB und 4 Kindern mit FB 750 1.125 1.350 1.613 1.913 2.213 10% 0 850 1.275 1.530 1.828 2.168 2.508 erhöhte FB 5 950 1.425 1.710 2.043 2.423 2.803 10% 10 1.050 1.575 1.890 2.258 2.678 3.098 Pflegegeld ab St. 2 15 1.150 1.725 2.070 2.473 2.933 3.393 17,5 1.250 1.875 2.250 2.688 3.188 3.688 =Grenze 20 ALLEINERZIEHER (mit Alleinerzieherabsetzbetragsanspruch gemäß EStG 1988) Jahresnettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person und 1 Kind mit FB und 2 Kindern mit FB und 3 Kindern mit FB und 4 Kindern mit FB 9.900 12.600 15.750 19.350 22.950 0 11.220 14.280 17.850 21.930 26.010 5 12.540 15.960 19.950 24.510 29.070 10 13.860 17.640 22.050 27.090 32.130 15 15.180 19.320 24.150 29.670 35.190 17,5 16.500 21.000 26.250 32.250 38.250 = Grenze 20 monatl. Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person und 1 Kind mit FB und 2 Kindern mit FB und 3 Kindern mit FB und 4 Kindern mit FB 825 1.050 1.313 1.613 1.913 0 935 1.190 1.488 1.828 2.168 5 1.045 1.330 1.663 2.043 2.423 10 1.155 1.470 1.838 2.258 2.678 15 1.265 1.610 2.013 2.473 2.933 17,5 1.375 1.750 2.188 2.688 3.188 = Grenze 20

EINKOMMENSTABELLE FÜR WOHNZUSCHUSSMÖGLICHKEIT Personen förderb. Nfl. 1 max. 50 m² 2 max. 70 m² EINZELPERSON od. 2-PERSONENHAUSHALT Aufwand zumutbar = % von Einkommen Jahresnettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner 9.000 13.500 Bezug Pflegegeld 0 10.200 15.300 ab Stufe II 10% 5 11.400 17.100 10 12.600 18.900 15 13.800 20.700 17,5 15.000 22.500 = Grenze f. 2 Personen 20 bis *) 15.360 = Grenze f. 1 Pers. 25 gemeinsames monatl. Nettoeinkommen - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner 750 1.125 0 850 1.275 5 950 1.425 10 1.050 1.575 15 1.150 1.725 17,5 1.250 1.875 = Grenze f. 2 Personen 20 bis *) 1.280 = Grenze f. 1 Pers. 25 *) wenn Wohnungsgröße über 50 m² FÜR WOHNZUSCHUSS-BERECHNUNGEN STEHT DAS TEAM DER GEDESAG GERNE ZUR VERFÜGUNG!!!

Zuordnung Stellplätze Bauvorhaben: Fels am Wagram - Wiener Straße (Fels) TOP Stellplatz-Nummer 1 13 2 14 3 1 4 2 5 16 6 17 7 18 8 19 9 20 10 28 11 3 12 4 13 5 14 6 15 7 16 9 17 10 18 11 19 12 20 29 21 30 Besucher 15 Arzt 22-27 Gemeinde 8, 21, 31-34

BETREUUNGSGRUNDPAKET WHA FELS AM WAGRAM Betreuungsanbieter: NÖ Hilfswerk, Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten Das Basispaket beinhaltet folgende Tätigkeiten: Kontaktaufnahme und Pflege des Kontaktes mit den Bewohnern/Vertragspartnern (mind. 1x wöchentlich) Sprechstunde einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson für pflegerelevante Themen 1 x monatlich Information, Beratung und Unterstützung bezüglich Freizeitaktivitäten/Zusatzdiensten, organisatorischen Angelegenheiten und kleineren Reparaturen (gegen Entgelt) Unterstützung bei Hilfsmittelbeschaffung und ärztlicher Hilfe Unterstützung bei Behördenwegen Organisation mobiler Sozial- und Gesundheitsdienste, Vermittlung Tages-, Kurzzeit- und Übergangspflege Konfliktlösung bei Bedarf Aktivierung als präventive Maßnahme Unterstützung bei sozialer Gemeinschaftsbildung Gestaltung von gemeinsamen Nachmittagen und Ausflügen (mind. 1 mal pro Monat) und Teilnahme an religiösen Veranstaltungen Drehscheibe zu Gemeinde und Ehrenamt Kosten: dzt. 69,00 monatlich pro Wohneinheit (USt-befreit) Werden direkt vom Betreuungsanbieter verrechnet und sind nicht in der Mietenvorschreibung inkludiert. Auf Wunsch kann der Kunde weitere Dienstleistungen des NÖ Hilfswerks in Anspruch nehmen, hierfür finden weitere Einzelverträge Anwendung.

Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, F 02732 833 93 51, office@gedesag.at B E W E R B U N G S B L A T T Fels Wiener Straße (Generationenhaus Fels) Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! P e r s ö n l i c h e D a t e n 1. WOHNUNGSWERBER bitte in Blockbuchstaben ausfüllen Vor- und Zuname: Anschrift: Tel. tagsüber: E-Mail: Geburtstag: Fam. Stand: Staatsbürgerschaft: Beruf: Dienstgeber: monatl. Nettoeinkommen (ohne Pflegegeld): wird Pflegegeld bezogen? wenn ja, welche Stufe? 2. FAMILIENANGEHÖRIGE die im gemeinsamen Familienverband wohnen (sollen) Vor- u. Zuname 3. DERZEITIGE WOHNVERHÄLTNISSE A l l g e m e i n e D a t e n Wohnungsgröße/Zimmeranzahl: monatlicher Aufwand: 4. GEWÜNSCHTE TOP Nr.: Geb. Datum verwandtsch. Verhältnis ALTERNATIVWÜNSCHE: Top Nr.: Top Nr.: Top Nr.: A l l g e m e i n e H i n w e i s e Dienstgeber monatl. Nettoeinkommen 5. Was ich (wir) sonst noch gerne mitteilen möchte(n) Alle uns über Sie bekannten Informationen werden von uns strengstens vertraulich behandelt und nur betreffend eine Wohnungsvergabe den Gemeinden weitergegeben. Datum: Unterschrift: