Kapitel 2. Wahrscheinlichkeit (wird heute behandelt) Kapitel 2. Wahrscheinlichkeit

Ähnliche Dokumente
Grundlagen. Wozu Wahrscheinlichkeitsrechnung? Definition und Begriff der Wahrscheinlichkeit. Berechnung von Laplace-Wahrscheinlichkeiten

Übungen zur Mathematik für Pharmazeuten

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0.

Einführung in die Computerlinguistik Statistische Grundlagen

Wahrscheinlichkeitstheorie. Zapper und

Risiko und Versicherung - Übung

Einführung in die Stochastik

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5

Versuch: Zufälliges Ziehen aus der Population

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Zufallsgrößen. Vorlesung Statistik für KW Helmut Küchenhoff


Rechnen mit einfachem Mengenkalkül

Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis. Stochastik I. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Einführung in die Statistik für Biologen. Jörg Witte


1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit

Neue Ansätze für die Sicherheit der Random-Oracle-Methodik

Hans Irtel. Entscheidungs- und testtheoretische Grundlagen der Psychologischen Diagnostik

$ % + 0 sonst. " p für X =1 $

WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE I und II. Vorlesungsskript

6 Mehrstufige zufällige Vorgänge Lösungshinweise

Statistik 1: Einführung

6.1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Definitionen und Beispiele Beispiel 1 Zufallsexperiment 1,2,3,4,5,6 Elementarereignis

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

Grundlagen der Inferenzstatistik: Was Ihnen nicht erspart bleibt!

Bei dieser Vorlesungsmitschrift handelt es sich um kein offizielles Skript!

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / Vorlesung 5, Donnerstag, 20.

Einführung in die Stochastik. Dr. Lothar Schüler

Einführung in die Statistik

Einführung in die. Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Kapitel 1 Einführung 3. Kapitel 2 Messtheorie und deskriptive Statistik 13

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Trainingsaufgaben zur Klausurvorbereitung in Statistik I und II Thema: Satz von Bayes

Teil I Beschreibende Statistik 29

Sozialwissenschaftliche Methoden und Statistik I

Statistische Verfahren in der Computerlinguistik. Einführung in die Computerlinguistik Sommersemester 2009 Peter Kolb

Statistik II - Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. Prof. Dr. Christine Müller Technische Universität Dortmund

Analog definiert man das Nichteintreten eines Ereignisses (Misserfolg) als:

Einführung in die Stochastik für Informatiker Sommersemester 2000 Prof. Mathar

A-PDF Merger DEMO : Purchase from to remove the wate Norbert Henze. Stochastik für Einsteiger

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Mini-Skript Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Grundprinzipien der Bayes-Statistik

Bedingte Wahrscheinlichkeit

Regelmäßigkeit (Erkennen von Mustern und Zusammenhängen) versus Zufall

Knut Bartels / Hans Gerhard Strohe. Arbeitsblätter. zur Vorlesung im Wintersemester 2005/06. Statistik II Induktive Statistik

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie

Notizen zu "Mathematische Grundlagen der Finanzwirtschaft"

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Einführung in die Statistik

Elementare statistische Methoden

1. Objektive (statistische) und subjektive (epistemische) Wahrscheinlichkeit

Variationen Permutationen Kombinationen

Einführung in die Stochastik

Einführung Statistik Weiterbildungs-Lehrgang Markus Kalisch, Lukas Meier, Peter Bühlmann, Hansruedi Künsch und Alain Hauser

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

6. Bayes-Klassifikation. (Schukat-Talamazzini 2002)

Jetzt lerne ich Stochastik für die Oberstufe

Einleitung 19. Teil I Datenanalyse und Modellbildung Grundlagen 25

Gaußsche Prozesse - ein funktionalanalytischer Zugang

Abitur 2012 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1

Skript zur Statistik II (Wahrscheinlickeitsrechnung und induktive Statistik)

Der vierseitige DNA-Würfel

Ausarbeitung zum Seminar Spieltheorie Gemischtes und korreliertes Gleichgewicht. Friederike Runge

P(A B) = P(A) + P(B) P(A B) P(A B) = P(A) + P(B) P(A B) Geometrisch lassen sich diese Sätze einfach nachvollziehen (siehe Grafik rechts!

Vorlesung 1: Grundlagen, Evidenzbasierte Medizin und Gute Klinische Praxis (GCP)

ARBEITSUNTERLAGEN ZUR VORLESUNG UND ÜBUNG AN DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Modellierungskonzepte 2

Einführung in die Geostatistik (2) Fred Hattermann (Vorlesung), Michael Roers (Übung),

Theorien für die Darstellung von Unsicherheit Ein Vergleich der Wahrscheinlichkeits-, Möglichkeits- und Dempster-Shafer Theorie

1 Statistische Grundlagen

1. Einführung in die Statistik. 2. Wohin geht die Reise? Worum geht es?

Monte Carlo Methoden in Kreditrisiko-Management

Beurteilung der biometrischen Verhältnisse in einem Bestand. Dr. Richard Herrmann, Köln

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären.

DIPLOMARBEIT. Ein Monte-Carlo Verfahren zur Erzeugung von Binärmatrizen und dessen Anwendung in der Ökologie

Aufgabenblatt 1 S. 1 SS15

Die Bestimmung von Value-at-Risk-Werten mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation

Lernheft Kompetenzen. Inhalt

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

Studiengang. Bachelor of Education. (B.Ed.) Lehramt. Gymnasium. Mathematik

Modul: Stochastik. Zufallsexperimente oder Wahrscheinlichkeit relative Häufigkeit Variation Permutation Kombinationen Binomialverteilung

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit

Taschenbuch Versuchsplanung

Simulation mit modernen Tools - runde und spitze Berechnung von π -

Inhaltsverzeichnis. Teil I Beschreibende Statistik 17

Numerische Methoden der Finanzmathematik

3 Bioinformatik I, Einführung, Grundlagen

Das St. Petersburg Paradox

Gewinnchancen und Gewinnerwartung

Stochastik. 1. Oktober 2007 Torsten Linnemann, Kantonsschule Solothurn 1

Aufgabe 2.1. Ergebnis, Ergebnismenge, Ereignis

Vorläufige Seminararbeit Wahrscheinlichkeit und andere Unsicherheitskonzepte Subjektive Intervallwahrscheinlichkeiten

Portfolio-Optimierung mit dem Erwartungswert-Varianz-Ansatz

Transkript:

Teil I: Wahrscheinlichkeitstheorie 1 Kapitel 2. Wahrscheinlichkeit (wird heute behandelt) Kapitel 3: Bedingte Wahrscheinlichkeit Kapitel 4: Zufallsvariablen Kapitel 5: Erwartungswerte, Varianz, Kovarianz und Korrelation Kapitel 2. Wahrscheinlichkeit 2 Überblick Beispiele Wahrscheinlichkeitsraum Eigenschaften der Wahrscheinlichkeit

Beispiele 3 Beispiel 1: Würfelwurf Ω = {ω 1,..., ω 6 } Beispiel 2: zweifacher Münzwurf Ω = {(K, K), (K, Z), (Z, K), (Z, Z)} Beispiel 3: Psychologisches Testen Ω = Ω U Ω O Beispiel 4: Ein typisches psychologisches Experiment Ω = Ω U Ω X Ω Y Wahrscheinlichkeitsraum 4 Ein Wahrscheinlichkeitsraum repräsentiert das beobachtete Zufallsexperiment. Er besteht aus den folgenden drei Komponenten die Menge der möglichen Ergebnisse des betrachteten Zufallsexperiments die Menge der möglichen Ereignisse und das Wahrscheinlichkeitsmaß

Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis und Wahrscheinlichkeit 5 Der Wahrscheinlichkeitsraum Ω,, P repräsentiert das betrachtete Zufallsexperiment, wobei: Ω die Menge aller möglichen Ergebnisse eines Zufallsexperiments die Menge aller möglichen Ereignisse Ω und P : [0, 1] das Wahrscheinlichkeitsmaß auf Die Menge der möglichen Ergebnisse 6 Beispiel 1: Würfelwurf Ω = {ω 1,..., ω 6 } Beispiel 2: zweifacher Münzwurf Ω = {(K, K), (K, Z), (Z, K), (Z, Z)} Beispiel 3: psychologisches Testen Ω = Ω U Ω O

Die Menge der möglichen Ereignisse: Beispiel 1 7 Mögliche Ereignisse sind immer Teilmengen der Menge der möglichen Ergebnisse Ω Beispiel 1 (zweifacher Münzwurf): = {, Ω, {(K, K)}, {(K, Z), (Z, K), (Z, Z)}} Die Menge der möglichen Ereignisse: Beispiel 2 8 zweifacher Münzwurf Die Menge aller Teilmengen von Ω := {, Ω, { Z, Z }, { Z, K }, { K, Z },{ K, K }, { Z, Z, Z, K }, { Z, Z, K, Z }, { Z, Z, K, K }, { Z, K, K, Z }, { Z, K, K, K }, { K, Z, K, K }, { Z, Z, Z, K, K, Z }, { Z, Z, Z, K, K, K }, { Z, Z, K, Z, K, K }, { Z, K, K, Z, K, K }}

Einige mögliche Ereignisse beim psychologischen Testen: Beispiel 9 Tabelle 2.1. Einige Ereignisse und ihre formalsprachliche Darstellung Inhaltliches Ereignis Fritz wird gezogen Fritz oder Franz werden gezogen Formale Darstellung als Teilmenge von Ω = Ω U Ω O {Fritz} Ω O {Fritz, Franz} Ω O Die erste ufgabe wird gelöst Ω U {+} {+, } Fritz wird gezogen und löst beide ufgaben { Fritz, +, + } nwendung und Interpretation 10 Problem: Wahrscheinlichkeiten sind in der Regel unbekannt Ziel: Schätzung der Wahrscheinlichkeiten oder anderer Kenngrößen Wahrscheinlichkeiten sind theoretische Größen Beispiel: Münzwurfexperiment

Definition s-lgebra 11 Definition 2.1. Sei eine Menge von Teilmengen einer Menge Ω. Die Menge heißt dann σ-lgebra, wenn gelten: (a) Ω ; (b) wenn, dann ( ist das Komplement von ); (c) wenn 1, 2,... eine Folge von Elementen aus ist, dann ist auch deren Vereinigung 1 2... Element von. Definition Wahrscheinlichkeit, usw. 1 12 Definition 2.2 Seien eine σ-lgebra auf einer Menge Ω sowie P: IR eine Funktion auf. Man betrachte die Bedingungen (Kolmogoroff-xiome): (a) P() 0, für alle ; Nichtnegativität (b) ist 1, 2,... eine Folge paarweise disjunkter Mengen i, dann gilt: P( 1 2...) = P( 1 ) + P( 2 ) +... (c) P(Ω) = 1. σ-dditivität Normierung

Definition Wahrscheinlichkeit, usw. 2 13 Wenn die Bedingungen (a) bis (c) gelten, heißen: (i) (ii) die Funktion P Wahrscheinlichkeitsmaß, das Tripel Ω,, P Wahrscheinlichkeitsraum, (iii) die Elemente i Ereignisse, (iv) der Wert P() Wahrscheinlichkeit des Ereignisses, (v) die Mengen {ω}, ω Ω, Elementarereignisse und (vi) die Menge Ω die Menge der möglichen Ergebnisse. Beispiel für einen Wahrscheinlichkeitsraum Ω = {(K, K), (K, Z), (Z, K), (Z, Z)} 14 Tabelle 2.2. Ereignisse und ihre Wahrscheinlichkeiten beim zweimaligen Münzwurf i P( i ) nmerkung 0 = 0 1 = Ω 1 Bedingung (c) der Def. 2 2 = { K, K } 1/4 faire Münze! 3 = { K, Z } 1/4 dto. 4 = { Z, K } 1/4 dto. 5 = { Z, Z } 1/4 dto. 6 = { K, K, K, Z } P( 2 ) + P( 3 ) = 1/2 Bedingung (b) der Def. 2 7 = { K, K, Z, K } P( 2 ) + P( 4 ) = 1/2 dto. 8 = { K, K, Z, Z } P( 2 ) + P( 5 ) = 1/2 dto. 9 = { K, Z, Z, K } P( 3 ) + P( 4 ) = 1/2 dto. 10 = { K, Z, Z, Z } P( 3 ) + P( 5 ) = 1/2 dto. 11 = { Z, K, Z, Z } P( 4 ) + P( 5 ) = 1/2 dto. 12 = { K, K, K, Z, Z, K } P( 2 ) + P( 3 ) + P( 4 ) = 3/4 dto. 13 = { K, K, K, Z, Z, Z } P( 2 ) + P( 3 ) + P( 5 ) = 3/4 dto. 14 = { K, K, Z, K, Z, Z } P( 2 ) + P( 4 ) + P( 5 ) = 3/4 dto. 15 = { K, Z, Z, K, Z, Z } P( 3 ) + P( 4 ) + P( 5 ) = 3/4 dto.

Eigenschaften der Wahrscheinlichkeit 15 Theorem 2.1 Seien Ω,, P ein Wahrscheinlichkeitsraum und, B Ereignisse. Dann gelten: (i) wenn B, dann P( \ B) = P( ) PB ( ) und P ( ) PB ( ); (ii) P( \ B) = P( ) P ( B) ; (iii) für : =Ω \ gilt: P( ) = 1 P ( ); (iv) P( B) = P ( ) + PB ( ) P( B). Eigenschaften der Wahrscheinlichkeit (Diagramm) 16 \ B B Ω (a) \ B B B Ω (b) B B (c) (d) Ω (c) Ω (d) bbildung 2.1 Venn-Diagramme zur Veranschaulichung der in Theorem 2.1 genannten Eigenschaften eines Wahrscheinlichkeitsmaßes