Unternehmensverkauf Nachfolgeregelung. Placement Services

Ähnliche Dokumente
Corporate Finance Mergers & Acquisitions

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

- Mergers & Acquisitions, Portfoliobereinigung, Wertoptimierung, Kapitalmaßnahmen - Kurzprofil KRAHTZ CONSULTING GMBH

TARGET BUSINESS CONSULTANTS GROUP

Der Nutzen eines M&A Berater bei einem Exitprozeß

Erfolgskritische Aufgabenstellungen lösen: Wir machen das. Competence at work

MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 15 SEMINArKALENDEr

Mag. Gert Bergmann, MIM, MBA

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN

MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 16 SEMINARKALENDER

Die Herausforderung. Wachstum Investition Restrukturierung. Zahlungsausfälle Defensives Verhalten der Banken Basel II

3DSE Management Summit 2012

Persönliche Angaben. Dominik Eberle

Lebenslauf. Beatrice Dreyfus

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

EXIT FORUM. Strategien & Gestaltungen für Unternehmer und Investoren. Ausstieg aus einer Unternehmensbeteiligung

Curriculum Vitae FRANZ BARACHINI HR-MANAGEMENT NAME PROZESS DATUM

Bewerberbulletin Asanti AG. Juni / Juli 2015

M & A STRATEGIE GmbH. 29. Dezember 2008 EXPOFIN STUTTGART M & A Strategie GmbH.

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management

INFORMATIONEN FÜR IHRE ZUKUNFT ALS CONDA.PRO

QUESTMap MERGERS & ACQUISITIONS PLAN NACH ZUSATZ- INFORMATIONEN ERFOLG EXPEDITION UNTERNEHMENSERFOLG. Visionen erleben

Medienkonferenz Übernahme der Swisscanto Holding durch die Zürcher Kantonalbank

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen

EXIT THIS WAY SYMPOSIUM Kreative Exit-Strategien für Unternehmer und Investoren

IT Governance - Nur das Ganze zählt. MAN SE Peer Stauske 03. März

Mergers & Acquisitions Wachstumsfinanzierung

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht

EFG International erweitert Produktpalette und Vermögensbasis im Hedge-Fund-Bereich durch Akquisition von Capital Management Advisors (CMA)

Target Mittelstand Kauf oder Verkauf mittelständischer Unternehmen

Credit Suisse (Deutschland) AG Unternehmer-Beratung. Fallstudie - Strategische Unternehmensführung

1 IMAP M&A Consultants AG Februar Corporate M&A-Kongress 17./18. november 2011

Gradus Venture GmbH. Management Consulting & Investment Management Life Sciences

Herausforderungen von LBO Finanzierungen

Wie funktioniert ein Management Buyout/Buyin (MBO/MBI)?

Wahlen zum Aufsichtsrat

Globalisierung von IT-Services & Software

Die börsennotierte AG in der Übernahme

Constellation Capital Weshalb gründet man einen Fund?

Verjüngung des Wienerberger Vorstandes ab 20. Mai 2001

Mergers & Acquisitions

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090)

Von der Idee zum Start-Up smama Jahresevent: mbusiness

Peter R. Bruppacher UNTERNEHMENSBERATER / MANAGEMENT CONSULTANT

INHALTSVERZEICHNIS FACT SHEET 3 ÜBER LADENZEILE / VISUAL META 4 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 5 PROFILE GRÜNDER- UND GESCHÄFTSFÜHRER 6 PRESSEFOTOS 9

Private Equity nach der Finanzkrise

Messwerkzeuge des Business Analysten Jost Renggli COO & Partner Venture Valuation September 2008 Fachtagung: Der Business Analyst 2008

PROFESSIONALISIERUNG VON UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN. Seite 1

MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA ACCOUNTING, CONTROLLING & FINANCE

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand

Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP

HANSE Interim TOP MANAGEMENT AUF ZEIT. HANSE Interim Management GmbH seit 2000 Top Management auf Zeit HAMBURG/DÜSSELDORF/MÜNCHEN

Die Kunst einen Nachfolger zu finden

Beteiligungskapital für Berliner Technologieunternehmen: Vorstellung der Beteiligungskriterien des VC Fonds Berlin

Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft

Roundtable M&A Erfolgsfaktoren bei Ausgliederung und Verkauf von Unternehmenseinheiten (Carve Outs)

Venture Capital. - funktioniert das amerikanische Erfolgsmodell? Prof. Dr. Stefan Jugel

MUNICH OFFICES TAKE A LOOK

exchangeba AG Unternehmenspräsentation exchangeba AG Juni 2013, Frankfurt am Main

M&A Dienstleistungen. Nutzen Sie unsere Erfahrung Professionelle Bewertungen und M&A Dienstleistungen Fallbezogen. Kompetent. Unabhängig.

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES

GOiNTERIM GmbH. Interim Leadership und Management. a Getreidegasse Salzburg. t e office@gointerim.com w

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung

Umspannende Lösungen. für Energieversorgungsunternehmen

Medieninnovationstag. München, 04. April # venturate.com

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Drei lose Enden: Mit einem Knoten den Deal zusammenhalten

TRANSACTIONS RESTRUCTURING ADVISORY

>> ERGEBNISSE LEBEN VON DEN KÖPFEN, DIE SIE ENTWICKELN.<<

Wie man Post Merger Integration richtig macht

C(r)ashkurs Unternehmensfinanzierung Fallstricke und Beispiele aus der Praxis

Exposé. Michael Eisemann Jahrgang 1974

Online Automotive SPICE Kompakt Kurs

Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft mbh. B!gründet Finanzierungstag am 01. April Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand

Digitale Pressemappe. Inhaltsverzeichnis. In dieser Mappe sind für Sie alle wichtigen Daten und Fakten über die Messer Gruppe zusammengefasst.

Brainloop Secure Dataroom

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Unternehmensnachfolge

Neuigkeiten aus unserem Healthcare-Team

Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management. Bank- und Finanzwirtschaft. Bank- und Versicherungswirtschaft

ANDREAS C. MÜLLER FRICS

addvalue consulting Mehrwert für den Kunden

Profil Thorsten Soll Unternehmensberatung

Human Element in M&A Transactions. Ergebnisse der aktuellen Studie von Mercuri Urval in Kooperation mit der University of London

Strategisches Project Office (SPO) Partner für Projekt und Portfoliomanagement

Voraussetzungen einer erfolgreichen Kapitalsuche

Private Equity / Venture Capital

Wie identifiziere ich das richtige Partner Unternehmen! BvD Open Day!

LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN FACT SHEET. Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management.

Detailvorstellung Geschäftsfeld Mergers & Acquisitions. M&A Leistungen. Professioneller Verkaufsprozess. Bausteine.

Strategische Allianzen mit Partnern aus Wachstumsmärkten Risiken und Chancen

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Corporate Finance. Unternehmensbewertung im Rahmen der Unternehmensnachfolge. Hamburg, 17. Februar 2015

Tag des Wissenschaftsmanagements 2008 Die MLP Corporate University

Erfolgsfaktoren in der Bauindustrie Studie

Wir bauen Fintech-Unternehmen

Neue BUGLAS-Mitglieder. COMSOF NV Partner für Advanced Solutions

KMU-Instrument & IMP³rove

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied.

Transkript:

Unternehmensverkauf Nachfolgeregelung Placement Services

Profil BridgeLink M&A und Corporate Finance Mit Präsenzen in Basel (Hauptsitz), Hamburg, Ghent, Graz, Tel Aviv, Bahrain und Philadelphia bietet BridgeLink umfassende Dienstleistungen im Bereich M&A und Finanzierung Mergers & Acquisitions Wachstums-Finanzierung Akquisitions-Finanzierung Unternehmens- und Projektbewertungen Fairness Opinion (Fremd- & Eigenkapital) Wertsteigerung vor Verkauf Executive Support nach Verkauf Über 170 Transaktionen und Mandate Mem ber of I nve st Europ e and SE CA Swiss Priva te E quity & Corporate Finance Association 2

Positionierung BridgeLink bietet umfassende Unterstützung und weltweite Beziehungen Lösungsorientieres Team mit Branchenerfahrungen, Finanz- und Fachkompetenzen Weltweite Kontakte zu Investoren und Firmen Geographische Präsenz in Europa, Nordamerika und im Mittleren Osten Transaktionen um 10 M bis über 100 M 3

Dienstleistungen Unternehmensverkauf BridgeLink unterstützt Klienten bei der Zielsetzung und bei der Realisierung des Unternehmensverkaufs. Wir planen und steuern den Verkaufsprozess von A bis Z: Bewertung, Preisbandbreite, Konditionen Unternehmensdokumentation, Offering Memorandum Kontakte, Angebote, Verhandlungen Steueraspekte, Recht: Erst-/Zweit- und Drittland Due Diligence Vertragsverhandlung, Unterzeichnung, Abschluss 4

Dienstleistungen Akquisition, Mergers, Joint-Ventures BridgeLink hilft Ziele zu definieren und stellt die erfolgskritischen Fragen: Akquisition, Merger, Joint-Venture Partnersuche Strategische Logik Begutachtung des Zielunternehmens Bewertung, Preis, Konditionen Unterstützung bei der Verhandlung Optionale Integrationsberatung 5

Sequenzen und Meilensteine Verkaufsprozess Vorbereitung (Phase 1) Dokumentation Recherche Investoren Unternehmensplanung Datenraum Management Präsentationen Kommunikation (Phase 2) Kontaktaufnahme Abgabe Memorandum Management Meetings Indikatives Angebot Analyse und Vergleich Angebote Engere Wahl Due Diligence Vertrag (Phase 3 Verhandlung Due Diligence Verkaufsvertrag Abschluss Typische Dauer 8 12 Monate

Sequenzen und Meilensteine (Details) Gründe für Verkauf Strukturell, Neuer Fokus Finanziell Nachfolge Suche und Selektion Kriterien Qualitativ Quantitativ Marktsektor Region Qualifizierte Kontaktliste Vorstufen Art der Transaktion Berwertung Dokumentation Verkauf an Strategen Finanzwert Fact Sheet (Teaser) oder MBO Und Strategischer Wert Informations Memorandu m oder Merger gleich Preis Due Diligence Datensatz Kommunikation Kontakte Vorgespräche Versand Fact Sheet Fragen/Antw. Interesse Treffen Präsentation Interesse Vor- Verhandlungen Angebote Angebote vergleichen Engere Wahl Indikatives Angebot Interesse an Käufer bestätigen Vorbereitung zur Verhandlung Beizug Anwalt Strategie und Ziele definieren Eckpunkte Vertrag Verhandlung Verhandlung Due Diligence erstattung Verkaufs- Vertrag Bedingung Organisatio n Due Diligence Finale Verhandlun g Vorvertrag Exklusivität Support Berater Letzte Änderunge n Zugang zum virtuellen Datenraum Bericht- Unterschrift

Ressourcen BridgeLink ist international BridgeLink ist in Westeuropa, Israel, im Mittleren Osten und in Nordamerika präsent und weltweit vernetzt Alle Partner haben internationale Führungserfahrung Track Record: Bridgelink hat seit 1996 über 170 meistens grenzüberschreitende Transaktionen und unternehmerischen Entwicklungen beraten. 8

Kooperation BridgeLink bietet umfassende Dienstleistungen an Positionierung Bewertung Dokumentation Vertragsrecht Zugang zu relevanten Investoren Verhandlung Kommunikation 9

Kompetenzen BridgeLink Team Das Team setzt sich zusammen aus Experten in Technologie, Markt Strategie Finanzen Investor Relations und Kommunikation, Verhandlung, Due Dilgence, Vertragsgrundlagen 10

BridgeLink Partner Paul-André Wenger, MSc in Management Paul-André Wenger hat eine langjährige, globale Erfahrung als Unternehmer in der Industrie und als Investor. Er kennt das Geschäft aus der Praxis. Er ist Gründungspartner von BridgeLink AG. Seit 1996 setzt er sein Wissen in den Dienst internationaler Firmenkunden. Paul-André Wenger ist dipl. Kaufmann. Er studierte an der London Business School International Management und erwarb dort einen Master. Seine Spezialgebiete sind Wachstumsfinanzierung M&A 11

BridgeLink Partner Gabriele E. Krause, MSc in Management Gabriele Krause ist seit über 15 Jahren in der Entwicklung und Beratung von Unternehmen und Organisationen tätig. Sie ist Partnerin der Bridgelink AG mit Sitz in Hamburg. Gabriele Krause ist diplomierte Architektin, Planerin und Design-Managerin (MBA). Bevor sie an der London Business School International Management studierte, war sie in der Immobilien-, Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung tätig. Ihre Spezialgebiete sind Strategie, Positionierung und Marketing Projektentwicklung/Projektmanagement 12

BridgeLink Partner Diego H. Zbar, Ind. Eng. Diego Zbar war über 20 Jahre für die Med-Tech-, Metall- und Textilindustrie tätig. Er hielt Managementpositionen in den Bereichen Produktion und International Marketing inne. Diego hat internationale Unternehmen erfolgreich entwickelt und Turnaround Projekte geführt. Diego hat sein Diplom in Maschinenbau an der Universität von Buenos Aires in Argentinien erworben. Er arbeitete für Firmen in Südamerika, den USA, Indien und Europa. Seine Spezialgebiete sind: Unternehmensentwicklung Produktion / Betrieb Turnaround Management 13

BridgeLink Associate Partner Wolfgang Wohlsein, MEng Wolfgang Wohlsein berät seit über 10 Jahren internationale Konzerne im Energie-, Software- und Automotive-Bereich. Seit 2016 ist er Coach beim KMU Instrument der Europäischen Union (Horizon 2020). Seine Projekte führen ihn auf alle Kontinente. Wolfgang Wohlsein hat an der Montanuniverität Leoben in Österreich studiert und ist dipl. Erdölingenieur mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft. Seine Fachgebiete sind: Strategie Organisation Förderungsmanagement 14

BridgeLink Associate Partner Elco van Grotenhuis, MSc, MBA Elco van Grotenhuis hat internationale Berufserfahrung mit Unternehmen wie Procter & Gamble, Huhtamäki, Ziegler, Sunbeam und der European Plastic Group wo er CEO von Allibert Home war und dort Rubbermaid Europe nach der Akquisition integrierte. Zwischendurch gründete und verkaufte er ein Verpackungsunternehmen in USA. Elco hält einen Master-Abschluss in Industrial Design Engineering der Universität Delft, Niederlande und ein MBA der EM Lyon Business School, Frankreich. Er lebt in der Nähe von Gent in Belgien. Seine Fachgebiete sind: Unternehmensstrategie und M&A Pre-Sales-Optimierung und / oder Post Merger Integration Change Management (Vertrieb, Marketing und Fertigung) 15

BridgeLink Associate Partner Alon Adler, Dr. Sc., Associate Partner Alon Adler hat eine lange und erfolgreiche Vergangenheit als CEO von High-Tech-Unternehmen. Er hat weltweite Erfahrung in großen Transaktionen mit Fortune-500-Unternehmen, vor allem in der Automobil- Informatik/ und Medienindustrie. Alon studierte Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften an der TU München und Industrial Engineering am Technion Israel Institute of Technology, wo er seinen Doktortitel abgeschlossen. Seine Fachgebiete sind Technologie Strategische Partnerschaften Wachstumsfinanzierung 16

Contacts BridgeLink AG (Headquarters) BridgeLink GmbH (Subsidiary) Centralbahnstr. 7 Gabriele Krause CH-4002 Basel Am Sandtorkai 66 www.bridgelink.ch D-20457 Hamburg +41 61 206 90 90 +49 40 2981 3388 BridgeLink Associate Offices Graz, Austria Ghent, Belgium Tel Aviv, Israel Regional Support Philadelphia Bahrain 17