Peterchens Mondfahrt Oder: Wie man mit Fachsoftware die Effizienz sozialer Organisationen steigern könnte

Ähnliche Dokumente
Sozialinformatik. Dokumentation. 9. Eichstätter Fachtagung Februar Herausgeber: Prof. Helmut Kreidenweis Prof. Dr.

Willkommen zur Informationsveranstaltung

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie

Dissertation zum Thema

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 9

Angebot Schulung der PE² Methode

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu InnoWaves-Workshop

Leitfaden für die Beschaffungen von agilen IT Projekten

Moden und Trends in der IV- Beratung im Bereich Notariat

Die Einführung der elektronischen Akte in Berlin: Mitschwimmen auf der Technisierungswelle oder echter Nutzen? 29. Oktober 2012

»Mitarbeit in der ehealth-initiative«

Neues aus der Wirtschaftsinformatik an der FH Bielefeld. Transferforum 2. April 2014

Story Telling: Mit Geschichten Organisationen bewegen. Dipl.-Psych. Dr. Gerhard Christine Erlach Angelika Mittelmann Schatzl

Business Process Management (BPM) Kalter Kaffee oder Erfolgsrezept? Jochen Seemann Chief Technology Officer/Geschäftsführer MID GmbH

IT-Report für die Sozialwirtschaft 2012

Analyse des Daten- und Informationsflusses der Wareneingangsprozesse und Ableitung von Verbesserungspotenzialen unter WPS Gesichtspunkten

Praxis-Leitfaden Erfolgsfaktoren der Nutzerakzeptanz für IT-Projekte in sozialen Organisationen

Projektmanagement im Maschinen- und

Qualitäts- und Effizienzoptimierung durch Prozess-Redesign

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung

6. PRINCE2-Tag Deutschland Erfolgsfaktoren für Projekt Audits

Wissensnetzwerke in Unternehmen

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Total Cost of Ownership Vergleich Linux/Windows

Leitlinie 13 Qualität und Standards: Peer Review

»Gründung Arbeitsgruppe DMS«

Effiziente Prozesse im Krankenhaus Die integrierte Sicht auf den Patienten. Helmut Greger, CIO, Charité Berlin

Lena Michel und Achim Lütje Workshop des Arbeitskreises IV-Beratung

Swiss-DRG-Einführung 2012: Schlüsselfaktoren der DRG-Rechnungsprüfung

Business Process Brunch. BearingPoint, Microsoft und YAVEON laden Sie ein zum. am 17. und , von 08:30 13:00 Uhr

Die PC-Arbeit ist für mich: total gruselig total sexy mal so, mal so, weil...

Fragebogen zum IT-Report für die Sozialwirtschaft 2016

5 S ist mehr als Aufräumen

Elektronische Pflegedokumentation. zentrales Element einer integrierten KIS-Lösung. Agenda

Das Stage-Gate Modell zur Optimierung der Neumarktentwicklung

Weiterbildung in der Windenergiebranche Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Wirkungsmechanismen der Investitionsbudgets in der Anreizregulierung

Risikomanagement der Korruption aus der Perspektive von Unternehmen, Kommunen und Polizei

Standardisierung in der Sozialwirtschaft Wege zu einem besseren Miteinander von IT-Lösungen

Traceability-Modell als Erfolgsfaktor für Process Enactment. Paul-Roux Wentzel, SEE 2008

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

Process Mining. KnowTech September Volker Panreck, Leiter Corporate Audit Services, ING-DiBa Rudolf Kuhn, CEO, ProcessGold AG

Ruedi Kaufmann, Suva Stefan Oglesby, LINK Institut. Ruedi Kaufmann, Suva Stefan Oglesby, LINK Institut

Management großer Softwareprojekte

JProf. Dr. Erik Weber - Universität Koblenz-Landau März 2010

Erfolgsfaktor Projektteam

EINLADUNG Expertentag Code of Conduct Datenschutz

ICF Anwenderkonferenz am ICF basierte Förderplanung bei einem Träger der Eingliederungshilfe für psychisch kranke Menschen

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

Qualifizierung für die Arbeit mit NetKey 4.0

An der Hochschule Emden/Leer sind in Emden verschiedene Projektstellen zu besetzen.

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

Übungen Softwaretechnik I

Prozessoptimierungen im Campusmanagement und Einführung von HISinOne. Silke Cordes

Multivariate Lieferantenbewertung

Das Praktikum im BA-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam

Flexibler Bachelor- und Master - Studiengang der KU Eichstätt - Ingolstadt

Lernfeld 11: Geschäftsprozesse darstellen und optimieren

Regionale Gesundheitskonferenzen und Gesundheitsregionen plus. Ministerialdirigentin Gabriele Hörl 2. KVB-Versorgungskonferenz München,

IT-gestütztes dezentrales Qualitätsmanagement in Studium und Lehre ein Werkstattbericht unter Governance-Gesichtspunkten

IT-Servicequalität im Lebenszyklus

Effizientes Risikomanagement für Pharma, Medizintechnik und Life Science

Geschäftsprozessmanagement in sozialen Organisationen

Analyse und Redesign der Prozesse im Haushalts- und Finanzwesen der Technischen Universität Dortmund

Campus Management System an den sächsischen Hochschulen

Zusatzworkshops: Kontrolle der öv-karte was brauchen wir als TU?

GfWM-regional - Fishbowl Wissen , Wissenschaftszentrum Kiel

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348

Master of Arts. Sozialinformatik. Berufsbegleitender Studiengang. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Fakultät für Soziale Arbeit

Strategisches Risikomanagement bei den Bayerischen Staatsforsten. Freiburg, 27. Januar 2012 Reinhardt Neft, Vorstand

Beraterprofil. Persönliche Daten. Schwerpunkt. Besondere Qualifikation. Name: Wolfgang Berthold Geburtsjahr: 1951

Wie geht es weiter mit den AVR? Aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsrechtlichen Kommission und den Unterkommissionen

Chancen und Nutzen von Geschäftsprozessmanagement

EINLADUNG IT-FORUM OBERFRANKEN BAYREUTH

Gute Arbeit im gestressten Krankenhaus

Cloud for Europe: EU Initiativen zu Sicherheit und Datenschutz

virtuelle hochschule bayern in Zahlen Studienjahr 2015/2016

Die 120 besten Checklisten zum Prozessmanagement

Hannes Heckner (mobilex AG) Telefoneinwahl: +49 (0)69 /

Auswahl, Entscheidung, Einführung eines Campusmanagementsystems an der HRW

L ösunge n. Mit Siche rheit. ABACUS Systemberatung OHG. Das kompetente IT-Center in Ihrer Nähe

Anforderungs Management

Überblick über Studienangebote im deutschsprachigen Raum zu Medizinischer Dokumentation und Medizinischem Informationsmanagement

Prozessmanagement als wesentliches Element der Verwaltungsmodernisierung. Nationale Prozessbibliothek

Referenzmodell für die strategische Ausrichtung eines internen IT-Dienstleisters am Business Value

Internationales Forschungsprojekt des Instituts für Personal & Organisation

Unterstützende Beratung durch b#1 Einheitspreiskataloge. Autor: Maurice Kudzus

Modellierung von Geschäftsprozessen

Unternehmensorganisation

Was passiert wenn Arbeitsprozesse unterbrochen werden?

A Verlag im Internet

Modernes Anforderungsprofil an die Notfallpflege Darstellung am Beispiel Notfallzentrum Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Prüfeninger Straße

Coaching Training Persönlichkeitsentwicklung

Transkript:

Peterchens Mondfahrt Oder: Wie man mit Fachsoftware die Effizienz sozialer Organisationen steigern könnte Forschungsprojekt im Auftrag des Dominikus Ringeisen Werkes (Deutschland/Bayern) K a t h o l i s c h e U n i v e r s i t ä t E i c h s t ä t t A r b e i t s s t e l l e S o z i a l i n f o r m a t i k P r o f. H e l m u t K r e i d e n w e i s

Referent Prof. Helmut Kreidenweis Professor für Sozialinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Leiter der Arbeitsstelle für Sozialinformatik Leiter des Masterstudiengangs Sozialinformatik Inhaber der Firma KI Consult IT- und Organisationsberatung für die Sozialwirtschaft Gründer und Vorstand des Fachverbandes für Informationstechnologie in der Sozialwirtschaft e.v. Mitbegründer und Mitglied der Programm- Kommission der ConSozial

Agenda 1. Prolog 2. Auftrag und Rahmenbedingungen 3. Forschungsfrage 4. Forschungsmethodik 5. Durchführung 6. Ergebnisse 7. Fazit

Prolog Sie kennen die (Success-)Story? Zwei Menschenkinder reisen wegen eines verlorenen Maikäferbeinchens über Umwege zum Mond. Das Equipment (Puppe, Hampelmann und ein paar Äpfel) ist mehr als dürftig, die Transfermittel (Bär, Mondkanone) reichlich unsicher und der Support (u.a. Nachtfee, Sturmriese) durchaus fragwürdig. Macht das wirklich Sinn? Kann so etwas effizient sein? Was kommt am Ende dabei raus?

Auftrag und Rahmenbedingungen Auftraggeber: Dominikus Ringeisen Werk Komplexträger der Sozialwirtschaft in Bayern Schwerpunkt: Eingliederungshilfe Ca. 3.300 Mitarbeiter 24 Standorte Einführung neuer Fachsoftware Für Leistungsabrechnung, Betreuungs- und Pflegedokumentation, Dienstplanung an 2.400 Arbeitsplätzen Untersuchungsgegenstand 2 Pilotregionen für Software-Einführung 400 betroffene Mitarbeiter

Forschungsfrage Welche Effizienzeffekte im Sinne von Zeitersparnis kann die Einführung von Branchensoftware in einer sozialwirtschaftlichen Organisation der Eingliederungshilfe und Pflege generieren? Keine Untersuchung von Qualitätseffekten! FAKULTÄTSBEZEICHNUNG Katholische Universität Eichstätt, Arbeitsstelle Sozialinformatik

Forschungsmethodik Bislang in der sozialwirtschaftlichen Forschung unbekanntes Terrain Daher mehrdimensionaler Ansatz: Prozessanalysen Ist-Zustand und Ressourcenverbrauch von Prozessen A. Vor Einführung der Fachsoftware B. Gegen Ende der Testphase der Fachsoftware C. Im Regelbetrieb der Fachsoftware-Nutzung Arbeitsplatz- und Aufgabenanalysen Arbeitszeit für administrative Tätigkeiten an definierten Arbeitsplätzen Phasen analog Horizontale Differenzanalysen: Summe der Arbeitszeiten in vergleichbaren Organisationseinheiten (Wohngruppen) Phasen analog

Durchführung Prozessanalysen Modellierung von 26 Prozessen mit 64 Einzelerhebungen in den Phasen A, B, C in moderierten Workshops u.a. Aufnahme Hilfeplanung Berichtserstellung Dienstplanung Leistungsabrechnung Pflegedokumentation Arbeitsplatz- und Aufgabenanalysen / Horizontale Differenzanalysen Selbstdokumentation der administrativen Tätigkeiten auf Basis von Kategorien, die in Workshops und Interviews erarbeitet wurden 82 Mitarbeiter 4 Wohngruppen 10 ausgewählte Tage

Ergebnisse I Erwartbares Ergebnis Ein hoher Effizienzeffekt zwischen den Phasen A und B, also direkt nach der Software-Einführung Ein weiterer, eher geringer ausgeprägter Effekt zwischen den Phasen B und C im Übergang vom Pilotin den Routinebetrieb Tatsächliches Ergebnis Extrem uneinheitliches Bild von Effizienzgewinnen und Effizienzverlusten Im Phasenvergleich A-B, A-C und B-C Quer über die Prozesse unterschiedlicher Typen An unterschiedlichen Arbeitsplätzen und Gruppen

Ergebnisse II In der Gesamtbetrachtung über alle Phasen ergibt sich ein noch leicht positives Bild. Im Saldo ergibt sich eine Zeitersparnis von ca. 6.400 Stunden. Umgerechnet in Stellenanteile ergibt dies rein rechnerisch ein Volumen von 4,1 Stellen = ca. 1% des Arbeitszeitvolumens

Fazit Eine Branchensoftware-Einführung kann in sozialwirtschaftlichen Organisationen trotz guter Software- Auswahl und Projektorganisation nur sehr beschränkte Effizienzeffekte generieren, wenn die administrativen und fachlichen Strukturen und Arbeitsabläufe historisch gewachsen sind der zentrale Gestaltungswille für Strukturen und Prozesse bislang nur schwach ausgeprägt war die Prozesse vor der Software-Einführung einen niedrigen Reifegrad aufweisen. Ohne ausgeprägtes Geschäftsprozessmanagement besitzen diese Organisationen kein Radar zum Aufspüren und Beseitigen von Ineffizienzen Das Qualitätsmanagement in seiner bisherigen Form leistet diesen Beitrag bisher zumeist nicht

Fragen und Diskussion Vielen Dank Ihre Fragen? Ihre Diskussionsbeiträge